|
|
|
|
31.05. 22:17
Wrap Up - Heutige US Wirtschaftzahlen http://www.boerse-go.de/nachricht/Wr...-2,a15009.html |
Der an den Finanzmärkten viel beachtete Konjunkturindex der US-Einkaufsmanager des Instituts of Supply Management (ISM) war im Mai unerwartet deutlich auf 55,7 Zähler von 53,9 Punkte im April gestiegen. Analysten hatten einen Anstieg auf 55,0 Zähler prognostiziert. Dies war der höchste Stand seit Februar 2000. Ein Wert von über 50 Punkten deutet auf eine Expansion im Verarbeitenden Gewerbe hin, Werte darunter zeigen ein Schrumpfen des Sektors an.
quelle: technical-investor.de |
|
MONTREAL (dpa-AFX) - Die US-Konjunktur ist nach Ansicht des amerikanischen
Notenbankchefs Alan Greenspan zwar an einer "empfindlichen Stelle" angelangt, bleibt aber beim Aufschwung. Die Wirtschaft werde nicht mehr mit demselben Tempo wie im ersten Quartal wachsen, sagte der oberste US-Währungshüter bei einer internationalen Währungskonferenz am Dienstag in Montreal. In den ersten drei Monaten des Jahres war das US-Bruttoinlandsprodukt mit einer auf das Jahr hochgerechneten Rate von 5,6 Prozent gewachsen. Der Konjunkturausblick der US-Notenbank Fed habe sich seit Januar nicht wesentlich verändert, sagte Greenspan. Die Wirtschaftsindikatoren blieben positiv. "Ich gehe davon aus, dass sich die US-Konjunktur im Aufschwung befindet, wenn auch nicht dramatisch." Ein Grund dafür sei die ebenfalls eher flach verlaufene Rezession./FX/ar/mr Quelle: News (c) dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH |
|
TABELLE - US-Arbeitslosenquote im Mai auf 5,8 vH gesunken
Washington, 07. Jun (Reuters) - Die Zahl der US-Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft ist im Mai im Vergleich zum Vormonat um 41.000 gestiegen. Das Arbeitsministerium nannte am Freitag in Washington folgende saisonbereinigte Daten: MAI 2002 APR 2002 Stellenveränderung (ohne Agrar) + 41,000 + 6.000 (rev. v. + 43.000) Arbeitslosenquote (vH) 5,8 6,0 Durchschnittlicher Stundenlohn (Dollar) 14,70 14,67 (rev. v. 14,69) Durchschnittliche Wochenarbeitszeit 34,2 34,2 (rev. v. 34,1) NOTE - Von Reuters befragte Volkswirte hatten für den Berichtszeitraum mit einem Anstieg der US-Arbeitslosenquote auf 6,1 Prozent und einem Stellenanstieg um 58.000 im Vergleich zum Vormonat gerechnet. twe/phi quelle: technical-investor.de |
TABELLE - US-Erzeugerpreise im Mai um 0,4 Prozent gesunken
Washington, 13. Jun (Reuters) - Die Erzeugerpreise in den USA sind im Mai 2002 gegenüber dem Vormonat um 0,4 Prozent gesunken. Das Arbeitsministerium veröffentlichte am Donnerstag in Washington folgende Daten: MAI 2002 APR 2002 ERZEUGERPREISE INSGESAMT Veränderung gegen Vormonat - 0,4 vH - 0,2 vH ERZEUGERPREISE OHNE LEBENSMITTEL UND ENERGIE Veränderung gegen Vormonat unver. + 0,1 vH NOTE - Von Reuters befragte Volkswirte hatten für den Berichtszeitraum einen Anstieg der Erzeugerpreise um 0,1 Prozent und in der Kernrate ebenfalls einen Anstieg um 0,1 Prozent vorausgesagt. |
US-Einzelhandelsumsätze im Mai stärker als erwartet gesunken
Washington, 13. Jun (Reuters) - Die Einzelhandelsumsätze in den USA sind im Mai unter anderem wegen einer schwachen Auto-Nachfrage stärker als erwartet geschrumpft. Der Rückgang im Vergleich zum Vormonat betrug 0,9 Prozent auf saisonbereinigt 297,03 Milliarden Dollar, wie das US-Handelsministerium am Donnerstag mitteilte. Dies war das höchste monatliche Minus seit November. Von Reuters befragte Volkswirte hatten einen Rückgang von 0,3 Prozent erwartet. Im April hatte der US-Einzelhandel mit plus 1,2 Prozent noch seinen größten monatlichen Umsatzzuwachs seit einem halben Jahr verzeichnet. Ohne Autoverkäufe fielen die Einzelhandelsumsätze im Mai um 0,4 Prozent nach einem Plus von revidiert 1,1 Prozent im Vormonat. Analysten hatten hier ein Plus von 0,3 Prozent prognostiziert. Der Umsatz mit Autos und Autoteilen fiel um 2,5 Prozent. Die Entwicklung der Einzelhandelsumsätze wird an den Märkten genau beobachtet, da die Daten Hinweise auf die Stärke der Konsumnachfrage geben. Die Ausgaben der Verbraucher machen rund zwei Drittel des US-Bruttoinlandsprodukts (BIP) aus. ast/phi |
Die US-Lagerbestände sind im April um 0,2 Prozent gegenüber dem Vormonat gefallen. Damit sind die Lagerbestände auf niedrigstem Niveau seit Oktober 99 und sind zudem damit im April den 15. Monat hintereinander gesunken. Im März waren die Lagerbestände um revidiert 0,4 Prozent zurückgegangen.
Das Verhältnis von Lagerbeständen zu Umsätzen veränderte sich im April auf 1,35, während hier der Wert für den Vormonat mit 1,38 bestätigt wurde. quelle: deraktionär.de |
das us-verbrauchervertrauen der universität michigan ist im juni von 96,9 auf 90, 8 gesunken
|
TABELLE - US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gesunken
Washington, 20. Jun (Reuters) - Das US-Arbeitsministerium hat am Donnerstag in Washington folgende Daten zur Entwicklung der Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der Woche zum 15. Juni 2002 veröffentlicht: WOCHE ZUM WOCHE ZUM 15. Jun 08. Jun 2002 2002 ERSTANTRÄGE 393.000 395.000 (rev. v. 390.000) VIER-WOCHEN- DURCHSCHNITT 396.250 403.500 (rev. v. 402.500) NOTE - Von Reuters befragte Volkswirte hatten für die Berichtswoche mit 387.000 Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe gerechnet. quelle: technical-investor.de |
Es ist jetzt 16:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.