US-Solarmarkt soll 2014 und 2015 jeweils über 30% wachsen!
Solar World erweitert Produktionskapazitäten in den USA
Zitat:
|
Ein weiterer Grund, warum Solarenergie immer wichtiger wird, ist die zunehmende Terrorgefahr für europäische Atomkraftwerke...man stelle sich vor die müssten in Europa runtergefahren und vom Netz genommen werden, das wären 9 Atomkraftwerke in Deutschland, 54 in Frankreich, 2 in Belgien, 4 in der Schweiz und eines in der Tschechei!
http://www.handelsblatt.com/politik/.../10920070.html Zitat:
Zitat:
|
Solarenergie hat Grid Parity trotz Fracking erreicht!
dann gibts nichts günstigeres als Solarenergie mehr!
:top: http://mobile.bloomberg.com/news/201...-to-solar.html Zitat:
|
Solarenergie: Diese Technologie hält keiner mehr auf
http://www.godmode-trader.de/artikel...hr-auf,3949913
Zitat:
http://img.godmode-trader.de/charts/...1/cs1-07.1.png . . . Zitat:
|
Neuer Solarboom bei Eigenstrom und Speicheranlagen
Prognose: Weltmarkt für Privatanlagen mit Speicher erreicht 2018 rund 900 Megawatt
Zitat:
|
http://www.computerworld.com/article...-coal-oil.html
Rooftop Solar Electricity on pace to beat Coal, Oil Computerworld / Nov 18, 2014 ...... Es ist also so weit, wählrend die Fossile Lobby versucht zu überleben, halten sie den Strompreis aus der Steckdose künstlich hoch, aber da Solarenergie zu Hause auf dem heimatlichen Haus jetzt mit Solarenergie günstiger ist, wird hier bald ein neuer Solarboom 2.0 entstehen, dieses mal nicht von Subventionen getrieben, sondern vom hohen Energiepreis fossiler Energien.... |
Und wir reden hier von England, dem Land der Wolken..... ;-)
http://www.clickgreen.org.uk/analysi...ree-years.html UK solar power to be cheaper than gas within just FOUR years by ClickGreen staff. Published Wed 19 Nov 2014 11:51, The Solar Trade Association (STA) has published new analysis showing that the cost of generating electricity from a typical 10MW solar farm in the UK is set to fall faster than official forecasts over the next 15 years. The report, Cost reduction potential of large-scale solar PV, is based on a survey of the trade association’s member companies and their cost forecasts between now and 2030. The report finds that as long as the Government provides stable policy support, it will be cheaper to generate electricity from solar than by burning gas as soon as 2018 – just four years from now..... |
Terrorgefahr für deutsche/französische Atomkraftwerke! Was wird die wohl ersetzen?
http://www.n-tv.de/ticker/Greenpeace...e14027241.html
http://www.n-tv.de/politik/Greenpeac...e14028006.html Dienstag, 25. November 2014 Drohnenflüge in Frankreich: Greenpeace warnt vor Terrorgefahr an AKWs 30 Mal haben Unbekannte Drohnen über französischen Atomkraftwerken fliegen lassen. Eine Bedrohung? "Ja", so die Antwort einer Studie. Sie beschreibt auch, was bei einem Terror-Angriff passieren könnte - die Folgen wären verheerend. Die Umweltorganisation Greenpeace hat wegen Terrorgefahr eine vorübergehende Abschaltung der französischen Atomkraftwerke in Cattenom und Fessenheim gefordert. Hintergrund ist eine Serie von rund 30 ungeklärten Flügen über Nuklearanlagen. "Die überalterten Atomanlagen müssen abgeschaltet werden, bis die Hintergründe der Drohnenüberflüge geklärt sind", heißt es in einer Mitteilung............. http://energie-climat.greenpeace.fr/...res-francaises |
http://www.klimaretter.info/energie/...larmarkt-boomt
Montag, 24. November 2014, 16:56 Uhr Japans Solarmarkt boomt Japan hat in den Monaten Juli bis September Solarstrom-Module mit einer Gesamtnennleistung von 2.386 Megawatt installiert und stellt damit nicht nur im eigenen Land neue Rekorde auf, sondern übertrifft auch Deutschland um Längen. Denn laut der Bundesnetzagentur hat die Bundesrepublik im gleichen Zeitraum eine Photovoltaikleistung von insgesamt 585 Megawatt ans Netz gebracht, das ist nur ungefähr ein Viertel des japanischen Zubaus..... |
Bayern: Jetzt 10% Solarstrom
http://www.klimaretter.info/energie/...ent-solarstrom
Sonntag, 23. November 2014, 14:02 Uhr Bayern: Jetzt zehn Prozent Solarstrom Die Photovoltaik hat in Bayern mit zehn Prozent im vergangenen Jahr erstmals mehr Strom erzeugt als alle Gaskraftwerke im Freistaat zusammen. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik ermittelte, produzierten die Sonnenstromkraftwerke im vergangenen Jahr rund 9.040 Gigawattstunden Strom. Erdgas brachte es in der Berichtsperiode nur auf 8.990 Gigawattstunden – 27,5 Prozent weniger als noch 2012. Kohle spielt bei der Stromerzeugung in Bayern traditionell eine untergeordnete Rolle, die Stromerzeugung aus Steinkohle wurde diesmal aber binnen Jahresfrist um drei Prozent auf 4.750 Gigawattstunden gesteigert. Das entsprach einem Anteil von fünf Prozent am Strommix......................... |
Neuer Markt für Solaranlagen?
http://www.mainpost.de/regional/kitz...art773,8457273
Solarenergie auch von Dächern der Altstadt Kitzinger Bauausschuss beschließt Änderungen an der Gestaltungssatzung – Stadtrat muss entscheiden Das zähe Ringen um die Gestaltungssatzung für die Kitzinger Altstadt scheint entschieden zu sein. Im dritten Anlauf und nach kontroverser Diskussion beschloss der Verwaltungs- und Bauausschuss am Donnerstagabend diverse Änderungen am Entwurf der Verwaltung. So kippte die Ratsrunde das heftig bekämpfte Verbot von Solaranlagen auf den Dächern |
Die USA verdoppeln dieses Jahr den Solarstrom!
http://www.cnbc.com/id/102232713
America's power play Solar power’s stunning growth: US generation up 100 percent this year Pete Danko, Breaking Energy 16 Hours Ago Breaking Media The amount of electricity generated by U.S. utility-scale solar photovoltaic power plants is up more than 100 percent in 2014 over the same period in 2013, thanks to big projects, many of them highly productive, that have been coming online. |
Elektromobilität trifft Solarenergie und Lithium(Solarworld hätte beides)....
das könnte in den nächsten Jahren ein ganz großer Doppelboom werden... http://www.iwr.de/news.php?id=26406 05.06.2014, 10:01 Uhr Meldung drucken | Artikel empfehlen Elektromobilität: Was Solarworld und Tesla gemeinsam planen Bonn / München – Für das Thema Elektromobilität hat sich Frank Asbeck, CEO von Solarworld, schon lange engagiert. So wollte er im Jahr 2008 den kriselnden Autobauer Opel kaufen und zum Pionier für Elektrofahrzeuge umbauen. Doch Asbeck und Solarworld kamen damals nicht zum Zuge. Nun hat sich Solarworld einen anderen namhaften Partner ins Boot, bzw. in den Wagen geholt....... |
http://www.bizjournals.com/portland/...rade-case.html
Ron Wyden is key witness in SolarWorld's trade case Monday Dec 5, 2014, 12:30pm PST Updated: Dec 5, 2014, 2:47pm PST Gute Quote bis jetzt, 9 von 9 Fälle wurden für Solarworld gewonnen! http://www.bizjournals.com/portland/...tend-its-trade -case-winning.html "...SolarWorld Americas LLC has won nine out of nine trade cases against low-cost foreign competitors. On Dec. 14, it will find out if the streak extends to 10..." Auch in Kanada: http://www.forbes.com/sites/williamp...ng-violations/ 12/05/2014 @ 8:17PM 1,517 views Canada Probes Chinese Solar Imports For Possible Dumping Violations |
Rede von Ron Wyden:
http://www.finance.senate.gov/newsro...0-47951d6186ed For Immediate Release December 08, 2014 Contact: Keith Chu: 202-224-4515 Wyden Remarks at U.S. International Trade Commission on Solar AD/CVD Investigation As Prepared for Delivery Madam Chairman and Members of the Commission, thank you very much for this opportunity to testify today in support of the domestic crystalline silicon photovoltaic solar industry. I appreciate the time and attention the Commission has given to the issues before you today, which are so important to workers and families in my home state of Oregon. In my role as Chairman of the Senate Finance Committee, I work very hard to make sure that trade benefits U.S. workers and companies. And a big part of my job is helping make sure that trade laws are enforced and our trading partners play by the rules. The solar industry is an anchor of Oregon’s manufacturing base and is a central driver of Oregon’s innovation economy. It supports high skill, high wage jobs that are critical to helping attract investment and new economic opportunities for the 21st century economy. Yet the solar industry has been under siege by its Chinese competitors for the last five years. It isn’t that American solar can’t compete; it is because China isn’t playing by the rules. Chinese solar producers were bankrolled by the Chinese government. So they overproduced and dumped solar panels into the U.S. market at prices that were below the cost of production. China viewed SolarWorld as such a threat, and these jobs as so strategically important, they used military computer hackers to steal sensitive documents from the company, according to charges filed by the Justice Department. In short, China cheated and Oregon workers and families suffered. Jobs were lost, capacity diminished, and opportunities were drying up.................... |
Es ist jetzt 13:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.