Zitat:
Die massenweise Finanzierung von Staatsschulden zweifelhaften Wertes über die Europäische Zentralbank (EZB) und den Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) lehnen wir Piraten strikt ab. Um die Schuldenkrise in Europa wirksam zu lösen, fordern wir Piraten daher die kurzfristige Durchführung frühzeitiger einmaliger Schuldenschnitte von Staatsschulden in der Europäischen Union sowie eine effektive Restrukturierung, und wenn nötig, Rekapitalisierung maroder Banken. Wird nach konsequenter Beteiligung der Eigentümer die Eigenkapitalquote einer Bank zu niedrig, dann soll die betroffene Bank durch Umwandlung von Fremdkapital in Eigenkapital stabilisiert werden. Als letzter Schritt ist eine Verstaatlichung zu prüfen, wenn eine Insolvenz aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Folgewirkungen ausscheidet. Eine Abfederung sozialer Einschnitte durch den Schutz von Kleinanlegern bzw. privater Renten und Lebensversicherungen ist bis zu einem Höchstbetrag zu gewährleisten. Wir Piraten lehnen den europäischen Fiskalpakt daher als demokratisch nicht legitimierten Eingriff in die Haushaltshoheit der Mitgliedstaaten ab. Weitere Schritte zur Integration der Eurozone erfordern zwingend eine verstärkte demokratische Legitimation und Rechenschaftspflichten sowie die Ausweitung der parlamentarischen Kontrollrechte. Quelle: https://www.piratenpartei.de/wp-cont...nd-BTW13v1.pdf |
Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2009: http://www.bundeswahlleiter.de/de/eu...sse/index.html
Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl 2013: http://www.bundeswahlleiter.de/de/bu...desergebnisse/ Europawahl in Deutschland 2014 http://de.wikipedia.org/wiki/Europaw..._2014#Parteien |
FREIE WÄHLER
sind eine Möglichkeit, siehe http://www.freiewaehler.eu/startseite/ http://de.wikipedia.org/wiki/Freie_W...desvereinigung) "Eckpunktepapier" (quasi die Kurzfassung des Programms): http://www.freiewaehler.eu/fileadmin...nktepapier.pdf Bei der Bundestagswahl 2013 erreichten sie 1%, bei der Europawahl 2009 hatten sie 1,7 Prozent der Stimmen geholt. Artikel: Freie Wähler fordern mehr Bürgerbeteiligung in Europa Samstag, 11.01.2014, http://www.focus.de/regional/erfurt/...d_3531976.html FREIE WÄHLER verabschieden Europawahlprogramm (Veröffentlicht am: 29.03.2014) http://www.freiewaehler.eu/presse-de...518a1954694f63 |
Sonntagsfrage – Europawahl: Wenn am nächsten Sonntag Europawahl wäre …
http://www.wahlrecht.de/umfragen/europawahl.htm http://de.wikipedia.org/wiki/Europaw..._2014#Umfragen http://de.statista.com/statistik/dat...ur-europawahl/ Wahl zum Europäischen Parlament am 25. Mai 2014: Wahl-O-Mat dazu mit Online-Start am 28. April http://www.bpb.de/politik/wahlen/wahl-o-mat/ |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Eurokrise - Es wird kritisch in Europa von Nadine Oberhuber 28. Januar 2015 http://www.zeit.de/wirtschaft/2015-0...a-griechenland |
Wählbare (weil nicht fanatische oder nationalistische) europakritische bzw. EU-kritische, EU-ablehnende, europaablehnende, europaskeptische Parteien in Deutschland:
1. Die Tierschutzpartei www.tierschutzpartei.de/ 2. Piratenpartei www.piratenpartei.de/ 3. Ökologisch-Demokratische Partei (ödp) http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96k...atische_Partei, Kurzprogramm der ÖDP zur Europawahl 2014: https://www.oedp.de/fileadmin/user_u...awahl_2014.pdf 4. Freie Wähler, siehe Posting #33 oben: http://www.ftor.de/tbb/showpost.php?...0&postcount=33 5. AUF-Partei für Arbeit, Umwelt und Familie - Christen für Deutschland! http://www.auf-partei.de/ 6. Partei der Vernunft (PDV): http://parteidervernunft.de/ 7. Die o.g. Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Reihenfolge ist zufällig und stellt also keine Wertung dar. Habt Ihr noch weitere Vorschläge für die Liste - abseits der NPD? Hier kann jeder für sich einmal testen: Wahl-O-Mat: http://www.wahl-o-mat.de/ EU-skeptische Parteien im Europäischen Parlament: http://de.wikipedia.org/wiki/EU-Skep...chen_Parlament Sortierbare Liste der 39 erfolgreichsten EU-kritischen Parteien in Europa: Für Deutschland werden aber nur die AfD und die NPD gelistet: http://www.zeit.de/feature/populismu...emismus-europa Anstehende Wahltermine (weltweit, interessant sind eher diejenigen in den großen EU-Staaten): http://en.wikipedia.org/wiki/Nationa..._calendar_2015 |
Es ist jetzt 14:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.