... es geht dann über in bürgerkriegsähnliche Zustände.
:( |
Es leider nur eines sicher egal ob Krieg oder grosse Infaltion das Leiden wird in jedenfall sehr gross sein. Nur dürfen die kleinen Leute die Hauptlast wieder tragen. :(
Aber warten wir erstmal ab ob die Infaltion wie sich das einige gerne hätte auch kommt. Sollte BG recht behalten mit dem Kursverlauf sieht das mehr nach deflation aus als Inflation. :eek: |
Der ADAC ermittelt einen Anstieg des Benzinpreises auf 1,529 Euro. Und mit Einführung des Biosprits E-10 dürfte Super noch teurer werden.
http://www.welt.de/wirtschaft/articl...icht-mehr.html ich bin gespannt, wann die ersten ihr auto stehen lassen müssen, weil sie sich das nicht mehr leisten können? goldman sachs sieht den ölpreis in 2011 noch über 105 $. als letztens der ölpreis sogar bis 150 gelaufen ist, hatten wir den vorteil, dass der euro bei 1,45 stand. |
Also bei uns hat Super Heute schon die 1,5€ Marke geknackt und ein Ende nach oben ist nicht in Sicht. Noch dazu muss ich da ein halbes Jahr zurück denken als bei uns im Landkreis der erste DriveIn Schalter von einer Bank auf gemacht wurde. Man muß also zum Kontoauszug oder Geld abheben nicht mehr aus dem Auto austeigen. Da habe ich mir schon an den Kopf gelangt. Da war scheinbar die Krise schon vergessen!
|
Ich sehe das so das wir uns auf ein neues Zeitalter hinbewegen. Das heißt das sich Mobilität nicht mehr zu leisten ist. Sollten dann weiter solche Billiglöhne gezahlt werden wird das unweigerlich zum Bankrott eines jeden kleinen Mannes führen. Folge ist wie schin im 1900 Jahrhundert - das man Auswandert. Keiner kann sich mehr das Leben hier leisten.
Wichtig wäre es, das Deutschland sich endlich mal Löhne zahlt. Und wenn wenn das so weitergeht wird es Zwangsläufig zu einer kleinen Revolution führen. Es werden Banken brennen - 100 Pro. Ich habe davor echt Angst- Inflation wäre jetzt das schlimmst was jetzt passieren könnte - Preisanstiege über 3% dann gehts hier langsam rund. Wetten ? Erst die Hartz4 Bezieher dann die Mittelschicht und dann gehts richtig rund. |
sicher müssen löhne dem allgemeinen preisumfeld angepasst werden! dazu gehört dann auch, das kommende lohnerhöhungen auch dem arbeitnehmer bleiben und der zuwachs nicht durch die steuerprogression weggefressen wird.
die gefahr ist aber, dass die höheren lohnkosten sofort über höhere preise weitergegeben werden. eine solche preis-lohn o. lohn-preisspirale nutzt dann auch nur wenigen. die A...karte haben rentner und sparer. |
Wir können das nicht auf halten, es wird dazu kommen das Gefälle zwischen Arme und Reiche wird die nächsten Jahre sich noch weit deutlicher abzeichen als wir bis jetzt gewohnt sind. Ich bin der Meinung das Zeitalter der Industrie ist vorbei, es stehen der Gesellschaft noch weit schlechter Zeiten bevor wie manch einer Denkt. Nur wenige haben es begriffen das wir in einem Drastischen Wandel uns befinden. Der noch deutliche Spuren hinter lassen wird, ich bin mir aber sicher das es Deutschland wegen den Zurück gehenden Geburten nicht so Hart treffen wird. Noch dazu wird alles an Leistung für den Einzelnen was aus der Gemeinschaft bezahlt wird, nicht mehr so möglich sein wie Heute!
|
Trichet warnt vor Inflationsrisiken
Im Dezember lag die Teuerung erstmals seit Ende 2008 wieder über der Zielmarke der EZB. Die Preise könnten kurzfristig noch weiter steigen, warnt ihr Präsident. Und er erinnert daran, dass die Zinsen nicht auf ewig unten bleiben müssen http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/a.../50214506.html jetzt gibt sogar trichet zu, dass die inflation läuft. was ich nicht verstehe, warum lässt er dann den leitzins bei 1%? |
Sorry meiner Meinung wissen die ganz genau das Sie in der Schuldenfalle sitzen. Wenn die wirklich die Zinsen anheben würde würden einige Staaten anfangen die Last nicht mehr zu tragen. Also läst man Sie lieber unten und nimmt eine Höhere Infaltion in Kauf. Den wenn es Anfangen würde das einige Staaten Bankrot wären haben die mit Sicherheit Angst das die Wirtschaft durch die Bankrotten Staaten wieder in eine Krise abschieren könnten. Dann hilft das Billige Geld auchnicht mehr weiter.
|
so ist es! aber vor'm volk und der geschichte muss man ja so tun als ob :rolleyes:
|
Wie ein unbemerktes Krebsgeschwür schwillt die Inflation an – und die Notenbanken schauen nur zu. Sicherheitsorientierte Sparer zahlen die Zeche.
http://www.welt.de/finanzen/geldanla...anze-Welt.html so langsam kommt das thema auch bei der breiten masse an :rolleyes: hier bei TBB haben wir das schon lange diskutiert und auch die lösung des problems für die anleger aufgezeigt - GOLD u. SILBER |
Dann dürften wir aber das Hoch bei den Aktien langsam sehen Simplfy. Den wenn die Inflation wirklich schon so Hoch ist und Sie noch weiter Steigt haben die Leute immer weniger Geld zum Ausgeben da es Vernichtet wird von der Infaltion. Dann dürften auch die Unternehmensgewinne langsam aber sicher Fallen. Zu der Blase würden durch die Rückläufigen gewinne Aktien die Blase noch weiter aufgepumpt. Dann kann man sicher aber wirklich fest halten für die Achterbahn was dann an den Börsen kommen dürfte. :eek:
|
aktien sind zum grossen stück aber auch sachwerte. wobei du natürlich recht hast, eine hohe inflation wird der wirtschaft schaden. ein bischen inflation dagen ist gut für die konjunktur.
auf der anderen seite, wenn man an die grosse inflation in den 20ern denkt, da explodierten gerade wg. der inflation die aktien. sicher letztlich kam der crash. es ist halt ein drahtseilakt. die inflation kann ruhig ein bischen steigen, das kann man mit zinsen steuern. da dieses mittel wg. der verschuldung der staaten kaum einsetzbar ist, schwitzen die bei der zentralbank wahrscheinlich ganz schön. |
Naja aber dann kann man ja bei den PIIGS schon warten das der Mob durch die Strassen wieder rennen wird. Den bei den ist durch das Sparen ja Wirtschaftlich ein abschwung wie in Grieschenland. Die haben doch mehr eine Deflation wo die Preise also fallen sollten und jetzt bekommen die eine Inflation. Das kann dann innerhalb Europa noch richtig schön Lustieg werden. :deal:
|
Eine Schadenersatzklage von Nazi-Opfern gegen Deutschland sorgt für Zündstoff. Außenminister Westerwelle geht auf Konfrontationskurs zu Giechenland.
http://www.welt.de/politik/ausland/a...che-Klage.html hoffentlich vertritt er seine meinung auch gegenüber der kanzlerin. |
Es ist jetzt 14:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.