Zitat:
|
nun morillo, zumindest bei opel war er jemand der den durchblick hatte. wenn du dich erinnerst, sowohl die von der SPD als auch die von der CDU hätten die milliarden nur so aus dem fenster geworfen. in diesem fall zeigt sich zumindest, dass brüderle mehr ahnung von der sache hatte.
die milliarden für opel wären genauso rausgeschmissenes geld gewesen wie für die banken rettung o. jetzt für griechenland. ich wünschte mir mehr politiker mit dem format brüderle und weniger ewig gestrige kommunisten vom format trittin. |
Zitat:
Das wird immer absurder, was da so von Lafontaine, Gysi und Co abgesondert wird. |
Ich bin dern Meinung das der Bundespräsident vom Volk gewählt gehört und nicht von den Parteien. Die können jeder einen ins Rennen schicken gewählt sollter er aber von uns werden. Von wegen das dann einer zurück tretten würde mit so einer Begründung. Der könnte sich dann bei seiner Entscheidung auf die Wähler verweisen und bräuchte auch nicht dem Parteidruck nachgeben. Schliesslich muss der Bundespräsident sich auch gegen Parteiliche etnscheidungen stellen können.
Dann würde es auch keine Entgleisung im Ton gegen das Amt geben. Aber leider gibts es keine Richtigen Politiker mehr in Deutschland. DIe hängen nur noch Ihr Fahne in den Wind und fertig. Verantwortung tragen was man in dem Amt tragen muss wollen die doch garnicht mehr, es könnte ja schliesslich Ihr Amt oder Politische Zukunft kosten. |
Sächsische FDP wird für Joachim Gauck stimmenOhne die Stimmen der sächsischen FDP- Fraktion schrumpft die Mehrheit von Koalitionskandidat Christian Wulff (CDU) um drei Stimmen.
http://www.welt.de/politik/deutschla...k-stimmen.html die alten seilschaften funktionieren noch |
Wulff ist im ersten Wahlgang durchgefallen!
|
Jetzt, im II., müssten mindestens 23 Leute ihr Abstimmungsverhalten zu Gunsten Wulffs ändern ?!? ...Oder kriegt doch noch der Kandidat der Herzen :D den Job in Bellevue? :top: Dann könnte der Fall eintreten, dass meine Abstinenz gefährdet ist. :Prost:
(Bin im Moment dabei meinen Seilschaftsgenossen zu simsen...Von der Linken können die aber nicht sein, denn die wull`n ja den Achim eigentlich net :lk:) |
Zitat:
|
War das ein Trauerspiel, Wulf hat es nun im 3. Wahlgang geschafft.
|
Naja, es wird derzeit alles etwas hochgespielt.
Natürlich gibt es kein gutes Bild ab - sogar ein ganz schlechtes, wenn der Kandidat nicht im ersten Durchgang durchkommt. Andererseits: Jedem war klar, dass nicht die Gefahr besteht, dass er es letzlich nicht wird. Also hat der ein oder andere gedacht, dass ein kleiner Denkzettel nichts schaden könne. Ihc denke da vor allem an die CDU selber... Beim letzten Wahlgang gabs dann sogar noch die absolute Mehrheit. |
Was sich leider bei der Wahl noch mehr gezeigt hat: Die Linken sind auch noch nach Jahren nicht bereit für eine demokratische Partei.
Es stimmt mich sehr traurig, wenn deutsche Abgeordnete beim Abspielen der Nationalhymne demonstrativ nicht mitsingen!:rolleyes: Die SPD hat wieder mal erklärt, dass die Linken einfach nicht Koalitionsfähig sind ... wir werden es bei der nächsten Wahl erleben, wenn die Stimmen der Linken wieder gebraucht werden ...:rolleyes: |
Dieses Machtpolitische Gezerre kotzt mich an und zwar von allen Parteien:rolleyes::flop:
Hier ging es ausschließlich um Parteiintressen, es wird höchste Zeit das der BP anders gewählt wird. Aber das Volk wählt ja auch nicht gerade klug das haben wir ja bei der FDP gesehen:rolleyes: Wulf ist schon ok als BP ob wohl er beileibe keine zoziale Ader hat wie es immer dargestellt wird, Beispiel: Er hat in Niedersachsen den Blinden das Geld gekürzt und noch so einige unzoziale Dinge gemacht. Egal, er ist es nun und nun ist gut. Aber die Wahl war ....na ja, lassen wir das, es ist vorbei:rolleyes: |
Spannende These bei uns im Büro:
Zitat:
Das Traurige: ich glaube diese These trifft zu ...:rolleyes: |
Zitat:
Herr Thierse hat recht, wenn er gestern festgestellt, daß er dachte, die Linke wäre weiter. Nein, diese Truppe hängt immer noch in der Endlosschleife vorher. Herr Gysi hat gestern nicht den frischesten Eindruck gemacht, der hat sich auch als vermeintlicher "Hoffnungsträger" erledigt. Die Linke als Steigbügelhalter Merkels, ist schon bemerkenswert. OMI: Keine Angst, die SPD weiß was sie tut. Die Linke als Partner wird wohl in nur seltenen Fällen konsultiert werden. Bin selbst gespannt, wie nächstes Jahr in Berlin gewählt wird. Wenn Herr Wowereit nochmal antreten sollte, der Partner werden eher die Grünen sein. Würde Herrn Platzeck und Wowereit empfehlen, daß sie ihren Partnern ein paar Übungsstunden verpassen: "öffentliches, textsicheres Singen der Nationalhymne" ;) Sollte alle 3 Monate überprüft werden. |
Zitat:
Da war es doch kein Risiko dieses abzulehnen und jetzt tut er so als wenn er mit diesem Schachzug Steuergelder gerettet hat, dieses spiel haben wir doch längst durchschaut:lk: Genauso wenig Anteil hat er an der zur Zeit guten Konjunkturbelebung welches er sich natürlich auch gerne auf seine Fahne schreibt. Nein nein, die FDP hat bislang auf allen wichtigen Baustellen versagt:rolleyes::flop: Jetzt kommt der Hammer mit dem Gesundheitssystem:flop: Ja ja, es ist schon ein Unterschied ob man aus der Opposition vor der Wahl Versprechen ins Volk posaunt und viele Leute blendet (daher die 14%) oder dann in der Verantwortung als Regierungspartei Nägel mit köpfen zu machen. Bislang haben sie jeden Nagel krumm gehauen:lk: |
Es ist jetzt 00:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.