Ja ich glaub da laufen wir drauf zu. Es wird noch richtig wackeln im Karton.
Ich frag mich nur wie das weiter gehen soll? Den die Länder innerhalb werden immer weiter auseinander gehen. Man sieht ja schon bei den Griechen das die nicht bereit sind Kürzer zu tretten. Da wird der Euro in eins zwei Jahren den Geist aufgeben müssen, ich habe fast den Eindruck das dies Spiel so lange wird versucht durch zu halten das der Dollar mit über die Klippe springen wird. Nicht um sonst werkeln die schon an eine neuen Weltwährung. Da wird dann das Geld umgetauscht wie mit der DDR Mark. Das kann dann noch Heiter bis Bewölkt werden und dabei kann ich mir vorstellen das die Deutschen das noch schlucken könnten nur wie man an Griechenland sieht gilt das nicht für alle. Da habe ich beführchtungen das wir dann fast Kriegs ähnliche zustände noch erleben könnten. Gut Nacht du schöne Welt ...... |
Ich sehe nicht ein dass die jahre- und jahrzehntelang über ihre Verhältnisse leben und sich jetzt nicht einschränken wollen ... ich sehe aber noch viel weniger ein, wenn die EU dann einspringt! Das ist auch unser Geld. Wieso sollen wir für den Unwillen zum Sparen und die Unfähigkeit der griechischen Politik zahlen müssen?
|
Ist mir schon klar mach das mal den Griechen klar! Die verstehen das nicht und wie soll das dann laufen willste die aus der Europäischen Währung jetzt wieder raus schmeißen? Wobei wenn es nur so einfach wäre .....
|
es hängt halt alles zusammen, leider!
im übrigen wäre es letztlich für die schwachen staaten besser wieder eine eigene währung zu haben. die können sie dann mit wachsender verschuldung immer weiter abwerten. |
Da fällt mir nur eine Gruppe und ein paar alte Lieder zu ein.
|
Wieso nicht rausschmeißen mustang? Wer die Kriterien maßlos überschreitet, der darf auch gegangen werden! Sonst wäre ja der Euro und seine Stabilität nicht gegeben und alles mehr oder weniger sinnlos.
|
Zitat:
wenn sich da die griechen mal nicht auf dem holzweg befinden? wenn es an's politische überleben geht, könnten die nettozahler doch die reissleine ziehen und aus dem euro aussteigen. |
Ich hätte nichts dagegen nur dran glaub ich beim besten willen nicht. Den ich beführchte das dies ein Bürgerkrieg schaffen würde in Europa. Obwohl rauschmeisen der richtige weg wäre!
|
es ist ja nicht so, dass die nettozahler im überschuss schwelgen. auch diesen ländern wird demnächst ganz schön was zugemutet. wenn dann die politiker noch pleitegeier wie griechenland stützen wollen, dann dürfte es zum aufstand kommen.
was noch gar nicht diskutiert wird, die zentralbanken halten auch deshalb die zinsen niedrig, um die überschuldeten staaten aus der klemme zu helfen. wenn die zinsen die höhe der früheren jahre um die 5-6% hätten, dann würde bei den regierungen schnell das licht ausgehen. eine mögliche inflation kann daher kaum bekämpft werden. |
Es scheint so als ob nur durch Hyperinflation diese Probleme zu lösen wären, nur sind dann die Sparer auch um ihre Ersparnisse betrogen worden!
|
Auch Moody's stuft Kreditwürdigkeit Griechenlands hinunter
Nach Fitch und Standard & Poor's stufte die US-Ratingagentur als dritte der großen Ratingagenturen ihre Note für die Bonität des Euro-Landes auf A2 von A1 herunter. http://www.oe24.at/money/wirtschaft/...er-0603026.ece gestern habe ich mit einem griechischen geschäftsmann gesprochen. er meinte, dass er mit seinen landsleuten wenig mitleid hätte. der staat würde von einer gewissen schicht systematisch in den ruin getrieben. die breite masse kümmere sich einfach um die "grossen" probleme nicht. nachdenklich machte mich, dass es seiner meinung nach nur im deutschen den ausdruck "geld verdienen" gibt. klar, im englischen sagt man "make money" . daher mal die frage an die polyglotten, verdient man in anderen sprachen tatsächlich das geld nicht? |
Meine Vorschläge zur Defizitmilderung:
- Tabaksteuer überall hoch - Alkoholsteuer überall hoch - Legalisierung von Mariuhana mit saftiger Steuer :D |
Zitat:
|
im russischen gibt es ja auch buisenessmänner die gar keine geschäfte im landläufigem sinne machen. das sind die mit dicker goldener rollex und grosser goldkette mit anhänger um den hals.
|
Angst vor der Staatspleite geht um
Die Finanzmärkte werden 2010 ihre Aufmerksamkeit den Staatsfinanzen und der Gefahr hoher Inflationsraten zuwenden. Wenn die Zinsen steigen, wird es ungemütlich für die Regierungen. http://www.handelsblatt.com/finanzen...t-um;2505154;0 die staaten suchen allso in der inflation den ausweg aus den staatsverschuldung. verlierer sind sparer und rentner. |
Es ist jetzt 00:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.