Was ist nur mit den Notenbanken los? Ob in Japan oder den USA, die "Währungshüter" überschwemmen den Markt derzeit mit billigem Geld. Das ist verantwortungslos, weil es Inflationsgefahren schürt. Die Anleger haben bereits reagiert – der Goldpreis hat erneut eine wichtige Rekordmarke geknackt.
http://www.welt.de/finanzen/article5...ikofaktor.html es ist schon erschreckend was da losgetreten wird. was die notenbanken wirklich treibt ist wirklich nicht ganz klar. was nützt immer mehr geld im markt, wenn es gar nicht ankommt wo es ankommen müsste, sondern einfach neue blasen aufgepumpt werden? |
Zitat:
|
"Gesetze reichen nicht"
07. Dezember 2009, 14:12 -------------------------------------------------------------------------------- EZB-Präsident: Europa braucht mehr rechtliche Mittel für den Fall von Großbanken-Pleiten - Irlands Banken brauchen weitere Kapitalspritzen http://derstandard.at/1259281380501/...-reichen-nicht das bessere gesetze gebraucht werden ist doch wohl klar. nicht nur in den usa versuchen die banken ihre staatlichen beteiligungen abzuschütteln um endlich wieder boni zahlen zu können. bei der RBS hauen die investmentbanker scharenweise zu anderen banken, weil dort wg. der staatlichen beteiligung keine boni mehr gezahlt werden. |
Die Herabstufung der Länder-Bonität Griechenlands hat am Dienstag Schockwellen durch die Börsen gesendet. Berlin und Brüssel reagierten fordern von Athen, mehr Haushaltsdisziplin an den Tag zu legen. Die Unsicherheit macht jedoch auch vor den „Großen“ nicht Halt: Analysten kratzen jetzt sogar am Ruf der USA und Großbritanniens als erstklassige Schuldner.
http://www.handelsblatt.com/finanzen...aerkte;2496264 das thema staatspleiten ist jetzt nicht nur was von schwarzmalern und panikmachern. die angst geht um, dass jetzt auch länder wie die usa u. UK runtergestuft werden und an bonität einbüssen. erst die banken jetzt die staaten? |
Die Wirtschaftskrise lässt die Industrie bluten: Zwei von drei Unternehmen machen weniger Umsatz, jeder dritte Chef muss privates Geld einbringen, die Kreditklemme hält weiter an. Zu diesem Ergebnis kommt die Herbstumfrage des Bundesverbands der Deutschen Industrie.
http://www.ftd.de/unternehmen/:umfra.../50047924.html wenn dann doch der 2. dip kommt, dann ist das privatvermögen auch weg. der mittelständler agiert aus tradition nicht wie ein investor, das könnte sich diesmal rächen. |
Zitat:
wie war das noch mit gesetzen zur verhinderung von geldwäsche? da haben die banken bei gewissen leuten wohl alle vorschriften über bord geworfen. |
Zitat:
letzte woche wurde noch über absatzrekorde gemeldet. ich denke das war mehr den banken geschuldet, damit die nicht den geldhahn für die autohändler abdrehen. merkels abwrackprämie wird sich nächstes jahr rächen. |
Ich bin sehr gespannt - befürchte aber auch schon seit einigen MOnaten eine solche Entwicklung ...
|
Zitat:
|
|
Die Bundesrepublik findet nicht aus der Wirtschaftskrise. Der kleine Zwischenspurt in den vergangenen Monaten ist vorerst gestoppt. Daniel Stelter, Partner des Beratungshauses Boston Consulting Group, hatte den Einbruch vorhergesagt. Jetzt bereitet er die Bundesbürger auf lange und bittere Jahre vor - und auf Arbeitslosigkeit.
http://www.manager-magazin.de/geld/a...677417,00.html ich muss da immer an die worte von jim rogers und marc faber denken. die haben damals zu beginn der bankenkrise gefordert die banken, die sich verzockt haben pleite gehen zu lassen. wenn man dieses marode system rettet, dann gehen wir in eine lange phase der stagnation ähnlich japan. |
Die offiziellen Zahlen zur Verschuldung haben mit der Realität nichts zu tun. Die Wahrheit: Die Verschuldung der westlichen Industriewelt beträgt ein Mehrfaches der offiziellen Angaben. Das zeigt jetzt eine Analyse der Société Générale. Das Ergebnis könnte katastrophaler nicht sein.
http://www.mmnews.de/index.php/20100...-Wahrheit.html es sieht schlimm aus, unbedingt anschauen. |
Zitat:
http://unzensiertinformiert.de/wp-co...Schafherde.jpg |
:lk:
|
die finanzkrise geht in die nächste runde |
Es ist jetzt 17:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.