Zitat:
Man kann doch auch keinen Hausbrand mit einem Flächenbrand vergleichen..... :rolleyes: |
Die Frage erscheint aber etwas eigen, wenn man nach einem Fall frägt, der noch nie stattgefunden hat :rolleyes:
Daher meine ebenso kuriose Frage ;) Und unter schmutzige Bombe meinte ich ne Atombombe :eek: - da wäre man auch in Düsseldorf nicht mehr sicher ... :( |
Wobei man die Frage dennoch diskutieren sollte.
Denn das Szenario eines Flugzeig Angriffs muss ja nicht erst eintreten um die Problemtaik zu diskutieren oder? Und das bei so einem thema der Aspekt der Sicherheit eine grosse Rolle spielt, kann doch nicht ernsthaft bestritten werden. Natürlich gebe ich dir recht, wenn du sagst das eine A-Bombe auch verherrend wirken würde, aber das ist ja nunmal keine wirkliche Antwort auf die Sicherheit eines AkW's. Was ich damit sagen möchte, es kann doch nicht sein das man den Sicherheitsaspekt bei AkW's nicht berücksichtigt, weil Terroristen auch woanders gravierend Schaden anrichten könnten. |
Da gebe ich Dir Recht - aber ich denke, dass man ebenso nicht bei der Diskussion um die Sicherheit von AKW´s den worst case Fall eines bisher nie dageweesenen Terroranschlages an vorderer Stelle nennen sollte.
|
Zitat:
Nein, Quatsch!Dann sind wir beiden also wieder auf einer Linie ;) |
was mir etwas zu denken gibt. wenn ein terroranschlag o. ein flugzeugabsturz o. sonstiges auf ein AKW wirklich so gefährlich ist, müsste man dann nicht schleunigst die vorhandenen AKW's abschalten?
ich verstehe nicht, warum ein neues AKW errichtet mit all dem neuen wissen gefährlicher sein soll, als ein altes vorhandenes, dass noch 10 am netz bleiben soll? wäre es nicht auch konsequent, dann zumindest den bezug von strom aus ausländischen AKW's jetzt schon zu verbieten? so wie ich das verstanden habe, bleibt doch nach dem abschalten des letzten deutschen AKW der bezug von atomstrom erlaubt? mir scheint da einiges ungereimt und auch nicht sehr konsequent. :rolleyes: |
Ich frage mich schon lange ob Atomstrom wirklich günstiger ist! Wenn man alle Kosten - und hier vor allem Endlagerungskosten - bedenkt, dann glaub ich das irgendwie nicht ganz ...
|
was ist schon günstig? wenn man mal annimmt, der klimawandel kommt vom verbrennen der fossilen brennstoffe, dann sind die kosten für energie aus kohle, öl u. gas auch nicht zu unterschätzen.
|
Zitat:
Atomstrom ist zur Zeit der teuerste und gefährlichste Strom im Vergleich mit anderen Energiequellen. Zumal der Atomstrom kräftig subventioniert wird, zumindestens hier in Deutschland, darum sind die Betreiber ja auch so sehr intresiert die Laufzeit der alten abgeschriebenen technisch veralterten Reaktoren zu lange wie möglich raus zu zögern. Ja es ist korrekt, ein Supergau wie er in Rußland damals passiert ist kann man vergleichen mit einer A-Bombe . Kein Mensch kann garantieren, solange man menschliche Fehler in Bedienung und Wartung und Rep. und Wartung dieser anlagen nicht ausschließen kann das ein Unglück nicht passiert und weil das Ausmaß eines solchen Unglücks in keinster Weise vergleichbar mit anderen Energiequellen ist (wenn dort mal ein Unglück passiert) dann muß man mit normalem Menschenverstand gegen AKWs sein. Aber letzlich ist es wie in anderen Bereichen auch der Profit der damit zu erwirtschaften ist, blendet den Verstand aus! |
Auswelchem Grund wird das heute noch subventioniert?
|
Zitat:
Diese Frage kann/muß man sich bei vielen Subventionen stellen :confused: |
Gibt es überhaupt eine Energieerzeugung, die nicht subventioniert wird? :rolleyes:
Kohle, Wind, Solar ... |
Zitat:
Ich glaube auch die werden alle subventioniert. Ja man jetzt weiter philosophieren, ist es sinnvoll ein so hohes Gefahrenpotenzial wie Kernspaltung zu subventionieren? Aber da hat eben jeder so seine Meinung und das ist auch gut so! Ich jedenfalls bin aus den genannten Gründen gegen AKWs, aber das ist eben nur meine Meinung. Na gut ein paar Millionen mögen auch noch dieser Meinung sein! ;) |
Wenn Energieerzeugung nicht mehr subventioniert wird, dann würde sich jeder mehr Gedanken um das Energie sparen machen.
|
Zitat:
Ich denke, dass ansich so ziemlich jeder prinzipiell gegen Atomkraft ist - ich ja prinzipiell auch. Wenn man dann aber provokativ frägt, ob jemand auf Licht und Heizung verzichten möchte, dann ändert sich die Meinung meist sehr schnell :rolleyes: Es bleibt eben die Frage der Alternativen... |
Es ist jetzt 00:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.