Ich halte nichts von Studien bzgl dieses Themas usw weil sie das reale Leben nicht wiederspiegeln oder nur zum geringen Teil.
Ich kann es sehr gut beurteilen, weil ich zu DM Zeiten überwiegend einkaufen gegangen bin und dito zu € Zeiten und 95% geben mir recht, ob Kassiererinnen,Packerinnen,oder andere Dienstleister die mit der Lebensversorgung zu tun haben, alle bestätigen das man uns sowohl bei der €Umstellung bis dato beschixxen hat. Nur ein Beispiel wer zu DM Zeiten für 100DM bei ALDI einkaufen war hatte den Wagen stramm voll, wer heute für 50€ einkauft hat geraden mal eben den Boden des Wagens bedeckt. Ich will gerne einräumen das z.b. Elektroartikel und einige andere Sachen preiswerter geworden sind und man diese preisminderungen natürlich in die Studien mit einrechnet und somit zu dem ergebnis kommt das es nicht teurer geworden ist :rolleyes: Man vergist aber auch gerne dabei das man z.b. Elektroartikel nicht täglich kauft im Gegensatz zu Versorgungsartikel. Na ja über dieses thema streiten wir uns noch in 20 Jahren. wie gesagt, wer doppelt verdient oder alleine Geld genug reinbringt, für den ist es eh kein Thema! |
Und, haste die Studie nun gelesen - oder verweigerst Dich komplett vor beweisbaren Fakten und Daten? ;) :rolleyes:
Zitat:
Zitat:
|
Ein unverhältnismäßige Teuerung kannst Du wohl nicht leugnen OMI. Und mit einem hat Udo Recht: jemand der vor der Währungsumstellung nicht aufs Geld schaun musste, muss es jetzt wohl auch nicht und dem ist die Teuerung mehr oder weniger "egal".
|
Ganz ehrlich? Ich sehe keine unverhälnitsmäßige Teuerung.
Ich musste vor der Umstellung sehr genau aufs Geld schauen - und jetzt mit Familie noch viel mehr als vorher. Aber natürlich schimpfe ich auch, dass alles teurer wird - und alles vorher besser war etc. Aber letztlich stimmt es nicht. Bitte zeige mir eine Einzige Studie, die belegt, dass tatsächlich eine deutliche Teuerung aufgrund des Euro eingetreten ist. Dann überdenke ich gerne meine Meinung. Nicht aber wegen des allgemeinen Genörgels des typischen Deutschen. Hast DU Dir die Mühe gemacht, die angegebenen Studien zu lesen - sie sind es wirklich wert - und erklären so manches. Zitat:
Ich habe dieses typisch deutsche Gejammere einfach satt... |
Zitat:
aber kritisch und zwar konstruktiv die Wahrheit zu sagen, das hat nun wirklich nichts mit jammern zu tun ;) Es steht dir doch frei etwas gegen das deutsche Gejammere zu haben, kein Problem (obwohl ich meine, es wird schon weniger mit dem Jammern)! Wir können es auch in Form von singen zum Ausdruck bringen, das alles soooo viel teurer geworden ist, nur ändern tut sich nix, es ist so ;) :D Also Omi ziehe dich mit deiner Minderheit zurück, die Mehrheit ist eben meiner Meinung :top: |
Zitat:
Zitat:
Und vor allem: ich warte immer noch auf einen handfesten Beleg (und bitte nicht wieder: "als ich damals einkaufen ging war der Wagen voll ....:crazy:;) oder klaren Fakten, die belegen, dass der Euro eine unverhältnismäßige Teuerung gebracht hat, die wir nicht erhalten hätten, wenn es den Euro nicht geben würde. Findest Du dazu wirklich gar nichts? :rolleyes: Zitat:
|
Zitat:
Beispiel: In dem Pizzaladen wo ich früher öfter war kostete eine bestimmte Pizza 85 ATS, Ende 2005 kostete diese 9 Euro, was umgerechnet 123,- ATS ausmacht, das bedeutet eine Steigerung von gut 44% innerhalb von vier Jahren. Das bezeichne ich als unverhältnismäßige Teuerung. Und da kann mir keiner kommen und sagen, da ist der Ölpreis dran Schuld! Zitat:
|
wegen der Ösis :D ;)
Zur Pizza: Eine normale Pizza kostete bei uns in der Pizzeria nebenan rund 10-12 Mark. Nach der Euro-Umstellung stieg der Preis anfangs auf 7-8 Euro. Die Folge: das Lokal wurde immer leerer. Der Betreiber begriff - und seit nunmehr 3 Jahren kostet die Pizza exakt zwischen 4 und 5,50 Euro. Und damit genauso viel - wenn nicht sogar leicht billiger als vor der EUR-Umstellung. Soweit ein Beispiel für meine Beobachtung. Studien sind dann eine Farce, wenn sie von einer bestimmten Gruppierung zu einem bestimmten Zweck in Auftrag gegeben wird - gebe ich Dir zu 100% Recht! Wenn aber viele unterschiedliche Studien - auch von neutralen Universitäten zu immer demselben Ergebnis führen, dann kann ich mich doch diesem Ergebnis nicht stur verschließen...? :rolleyes: Vor allem, wenn es keine einzige Studie mit einem anderen Ergebnis gibt ..... wobei ich mich freuen würde, endlich eine zu finden - um zu vergleichen. |
Ich glaube nicht das jemand wirklich unabhängig ist. Selbst Universitäten benötigen heute Geld von externen "Sponsoren", also auch solchen Auftraggebern, wobei ich jetzt niemanden etwas unterstellen möchte.
Gut, jedem seine Meinung. Der Euro wird bleiben und wir werden ihn weiter verdienen und ausgeben. Die Mark oder den Schilling zurück haben zu wollen ist meiner Meinung nach blöd. Deswegen wird NICHTS besser! |
Zitat:
stimmt@Romko unser gutes altes Geld bekommen wir nicht wieder, wer daran glaubt ist ein Träumer, aber das soll uns nicht daran hindern den Teuro kritisch zu hinterfragen und zu beobachten und wenn alle Geschäftsleute so clever wären wie Omis Pizzabäcker dann würden sie viel mehr verdienen , nähmlich durch die Masse die dann wieder konsomiert würde jetzt hält doch jeder sein sauer verdientes Geld zurück wegen dieses beschixxenen Euros :flop: wir kommen soeben vom einkauf zurück und habe nochmal mit meiner frau drüber diskutiert und die Preise verglichen, Omi ich soll dir sagen du sollst mal des öfteren einkaufen gehen ;) Na ja und zu den Studien, ich benutze sie ja wenns past auch mal zur Argumentationshilfe aber realistisch sind sie nicht :rolleyes: Es ist unumstritten das die umstellung damls kalblütig von den Geschäftsleuten ausgenutzt wurde und danach hat man fleißig weiter die Preise erhöht und zwar ganz geschickt bei den Waren die man fast täglich beötigt und die Waren die man dann und wann mal benötigt die haben sie gesenkt und so einen geschickten Ausgleich geschaffen. Nun habe ich immer noch nicht Omis Studien gelesen, sorry! Aber ich glaub ja eh nicht drann! :D |
Ich bin seit Jahren jeden Samstag beim Einkaufen Udo ... :rolleyes: ;)
Ich kann nur empfehlen, diese 2 Seiten zu lesen: http://ec.europa.eu/economy_finance/.../prices_de.pdf Sie geben in wenigen einfachen und verständlichen Erklärungen genau die Antwort darauf, warum viele denken, dass der Euro ein TEuro ist - und zeigt auch, wo dies auch tatsächlich der Fall ist! (Macht das nun mehr Lust aufs Lesen ;) ) |
|
So ich habs überflogen Omi ;)
Die beiden Seiten wirklich gut aufgemacht und könnten den einen oder anderen überzeugen,aber ......? Ich habe viele von meinen Argumenten dort wieder gefunden nur wurden sie dort verherrlicht dargestellt. Es ist eben nicht so das der normale Einkauf fürs tägliche Leben wie dort beschrieben nicht so ins Gewicht fällt, sondern dort geht das Geld hin gerade bei Familien mit mehren Kindern ;) Dieser unrealistische statistische Warenkorb der hier in Deutschland ja schon seid 30 Jahren als Argumentationshilfe benutzt wird und jetzt europäisiert wird, ist ne einzige Lachnummer, das jede Hausfrau bestätigen ;) |
Wie gesagt, man kann offen sein für Fakten oder nicht ... :)
Werde aber nun nicht mehr drauf rumreiten, immerhin hast Du nun eine von vielen Studien gelesen. Da Dich das in keinster Weise beeinflussen kann, helfen 20 andere sicher auch nichts ... ;) Ich selber bin weiterhin froh über den Euro, weil es vieles vereinfacht. An die DM denke ich eigentlich gar nicht mehr. Ob er uns ewig erhalten bleibt? Ich weiß es nicht. :rolleyes: Denn wenn man den eingeschlagenen Weg konsequent und sehr weit in die Zukunft weiterdenkt, müsste es irgendwann zu einem Europastaat kommen, in dem alle Gesetze, Rechte, Steuern usw. gleich sind. Die Anfänge davon erleben wir seit Jahren. Und ich weiß nicht, ob mir das gefällt oder nicht .... :rolleyes: |
Mir würde es nicht gefallen, eine Riesenstaat ala USA ist bei uns nicht möglich, die USA sind eine Nation, in Europa gibt es zig Nationen mit verschiedenen Sprachen, Identitäten, Kulturen etc.
|
Es ist jetzt 00:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.