Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Politik / Wissenschaft / Weltgeschehen (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=36)
-   -   Sanktionen gegen miese Firmen ? (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=12680)

PC-Oldie-Udo 05-10-2006 12:03

Zitat:

UNd zuguterletzt: wahrscheinlich mache ich mich in einem Börsenforum damit unbeliebt, aber die INteressen der Aktionäre dürfen nicht vor den Interessen der Mitarbeiter stehen. Aktionäre wissen doch, worauf sie sich einlassen, wenn sie an der Börse spekulieren. Mitarbeiter haben oftmals keine Wahl, sie machen einfach ihren Job.
;) :) :top:

romko 05-10-2006 12:05

Das Problem ist: Geld regiert die Welt und die Aktionäre haben das Geld ... die Mitarbeiter nicht.

Dessi 05-10-2006 13:23

Ich wiederhole mich gerne: WIr bestimmen die Welt, in der wir leben! Wenn man immer wieder kurzfristige pekuniäre Interessen über das große Ganze stellt, dann sollte man sich aber bitte nicht darauf ausruhen, zu sagen: "So ist nun mal die Welt." Und eines Tages, wenn alle Mitarbeiter aller Automobilkonzerne und Telekommunikationsunternehmen entlassen wurden und stattdessen als Ein-Euro-Jobber Laub harken - wer wird denn dann all die Autos und Telefone kaufen? Die paar Topmanager?

Gestern hat eine Kommilitoniin etwas zu mir gesagt, als wir uns über das Thema Berufseinstieg unterhielten:

"Leider ist das einizge, womit man heute noch Geld verdienen kann, das Geldverdienen."

Morillo 05-10-2006 14:29

Ich wiederhole mich ungern

wenn eine aktiengesellschaft leute entlässt - wächst die firma nicht. d.h. ich trenne mich von den papieren d.h. die aktie wird dann einen abwärtstrend verfolgen.

warum wohl sind jetzt die aktien in 5 jahren etwas moderat gestiegen ?

ahhh weil die leute alle leute entlassen ? *lol*

so einen schwachsinn wie ich ihn selten gelesen habe.

:D

romko 05-10-2006 15:00

Morillo und was ist mit den Leuten die aufgrund von Arbeitsautomation (wie die auch immer aussehen mag) überflüssig geworden sind so wie damals als Computer Einzug in die Unternehmen gehalten haben? Wächst nach deren Abbau ein Unternehmen auch nicht mehr?

OMI 05-10-2006 15:49

Die Geschichte der letzten beiden Jahre zeigt ganz klar, dass die Unternehmen an der Börse erfolgreich waren - und auch mit hervorragenden Zahlen glänzen konnten, die Arbeitsplätze abgebaut haben.

Das ist objektiv Fakt - auch wenn es Morillo subjektive für Schwachsinn hält ;)

Das kann natürlich nicht ewig so weitergehen - denn immer nur schrumpfen kann ein Unternehmen auch nicht, ohne Substanz zu lassen. Aber derzeit ist es leider so!

Auf Wunsch gelöscht 05-10-2006 16:05

Zitat:

Original geschrieben von Morillo
Ich wiederhole mich ungern

wenn eine aktiengesellschaft leute entlässt - wächst die firma nicht. d.h. ich trenne mich von den papieren d.h. die aktie wird dann einen abwärtstrend verfolgen.

warum wohl sind jetzt die aktien in 5 jahren etwas moderat gestiegen ?

ahhh weil die leute alle leute entlassen ? *lol*

so einen schwachsinn wie ich ihn selten gelesen habe.

:D

:confused: :confused: :confused:
Manchmal da frage ich mich ob du überhaupt die Sachen liest die man postet...

Es geht doch nicht um die Quantität der Mitarbeiter - wo hast du denn den Blödsinn her?
Es geht um Effizienz, um Gewinnmaximierung um die Produktionsauslastung etc.

Das was Romko geschrieben hat, habe ich ja auch ein paar posts weiter oben geschrieben - thats the point!
Wir leben doch nicht mehr im 17. Jahrhundert, wo jeder Mann einen Sack vom Schiff tragen konnte und dann brauchte man nur noch hochrechnen! :confused: :rolleyes:

OMI 05-10-2006 16:17

Morillo ist mir sicher nicht böse ;) - aber die Erfahrung der letzten 7 Jahre sagt mir:

Zitat:

Manchmal da frage ich mich ob du überhaupt die Sachen liest die man postet...
NEIN!!! :eek: :D ;)

Auf Wunsch gelöscht 05-10-2006 16:21

Das erklärt dann einiges ;)

PC-Oldie-Udo 05-10-2006 17:09

Ist ja zum Teil alles richtig, aber denkt mal intensiv über Dessis letztes Posting nach, diese Situation halten sicherlich momentan
viele für weit übertrieben aber denkt mal darüber nach, wieviele
Arbeitsplätze in den letzen 15 bis 20 Jahren wegrationalisiert wurden und wieviele neu geschaffen wurden, bin mir nicht sicher ob dieses Verhältnis sehr gesund für unsere Zukunft ist :confused:

Es ist vor vielen vielen Jahren schon einmal aus diesem Grunde über eine Maschinensteuer nachgedacht worden, heute müste man sie wohl Techniksteuer nennen.

Aus dieser Steuer könnte man zum Beispiel gut in Bildung und wissenschaft investieren oder auch in unsere Sozialsysteme dann
würden die konzerne auch einen sinnvollen Beitrag zu unserer Gesellschaft beisteuern und die gierigen Manager bräuchten
sich nicht nur selbst die Taschen voll stopfen.

Warum sollte ein konzern nicht pro entlassenden MA soundsoviel
€ in einen Fond einbezahlen um obengenannte Systeme zu unterstützen. Ja ja, jetzt werden die Heuschrecken wieder aufschreien und ihre Kurse purzeln sehen denn das bringt ja keinen Profit :rolleyes:

Auf Wunsch gelöscht 05-10-2006 17:22

Ich glaube das Problem ist, das diese Aufgabe eigentlich nicht der Industrie zuzuschreiben ist.

Zum einem muss man sich eingestehen, das der Traum von Vollbeschäftigung, wirklich nur ein Traum war und umsomehr Zeit verstreicht umsomehr Arbeitsplätze werden gestrichen werden können(aus betriebswirtschaftlicher Sicht).

Wenn man jetzt die Firmen dazu verdonnert, für technischen Vorsprung auch noch neben den Anschaffungs und Wartungskosten - monatlich in einen Fond einzubezahlen der dann Sozialsysteme bezahlt - die in dieser Form auf kurz oder lang eh nicht mehr zu hallten sind, dann wird man auch den letzten Konzern aus Deutschland vertreiben.

Im Zuge der Gloablisierung wird man so keine Firma mehr dazu verdonnern können.

Man muss die sozialen Systeme eher so angleichen, das Deutschland wegkommt von der sozialen Hängematte und näher heran rückt für die Eigenverantwortung von jedem selbst. Es ist schon bemerkenswert zu betrachten, das eine gewaltige konstante 2 Weltkriege überdauert hat - der deutsche Sozialstaat!

Ich habe mich mal mit meinem Vater wirklich heftig darüber gestritten wie und in welcher Form man das Sozialsystem in Deutschland anpassen könnte.
Aus troz habe ich ein kleines Konzept über ein Grundeinkommen geschrieben.
Als Vorlage diente mir eine Studie aus den USA, die been genau dieses Thema behandelte.
ich muss nochmal in meinen Unterlagen suchen, aber ich finde es ganz sicher! :top:

Auf Wunsch gelöscht 05-10-2006 17:43

http://www.grundeinkommen.info/

Schon mal als Vorablektüre

Auf Wunsch gelöscht 05-10-2006 17:50

Wichtiger Standpunkt
 
http://www.brandeins.de/magazin/nie-...dere-wahl.html

Morillo 06-10-2006 10:20

Zitat:

Original geschrieben von OMI
Morillo ist mir sicher nicht böse ;) - aber die Erfahrung der letzten 7 Jahre sagt mir:



NEIN!!! :eek: :D ;)

Markus.... :D :D :D :D :D :D :D :top:

PC-Oldie-Udo 06-10-2006 10:36

Hat jemand gestern "Berlin Mitte" gesehen wie der Olav Henkel sich gewunden hat bzgl Thema siemens und "Kleinfeld" :confused: der Jurnalist war schon bemerkenswert ;)


Es ist jetzt 05:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.