jo, wieder schlussspurt in den USA
rauf auf 3 USD (2,52 Euro) - ein gutes zeichen imho
jetzt haben / hatten wir auch mal ne schönen rücksetzer nach dem starken anstieg der letzten wochen. sehe das als chance (dass es abends wieder hoch ging), dass wir uns jetzt an die alten und dann ganz neue Höhen heranarbeiten können :D |
ExtraChancen
bin offenbar nicht alleine mit der Meinung ;)
Digital Ecosystems Position aufbauen 16.02.2006 ExtraChancen Die Experten von "ExtraChancen" empfehlen eine erste Position in der Aktie von Digital Ecosystems (ISIN US25385J2096 / WKN A0H02A) aufzubauen. Marc Bruner gelte in den USA als Legende im Öl- und Gasgeschäft. In Denver sei seine Familie schon in der vierten Generation in diesem Geschäft erfolgreich. Sein größter Coup bislang: Er habe mit Ultrapetroleum eine 10-Mrd.-USD-Firma aufgebaut. Daher verwundere es nicht, dass allein schon die Gerüchte über das Interesse von Bruner an dem Börsenmantel der Digital Ecosystems den Kurs hätte anspringen lassen. Am Dienstag seien den Gerüchten nun Fakten gefolgt: Mit einem Reverse-Take-Over werde in den leeren Börsenmantel der Digital Ecosystems nun die bislang private GSL Energy eingebracht. Ein echtes Highlight, denn im Besitz der GSL befänden sich neben anderen hochkarätigen Projekten Gasfelder im "Piceance Basin" in Colorado. Laut einer Studie des renommierten geologischen Instituts Gustavson Associates würden dort mit einer 90%igen (!) Wahrscheinlichkeit Reserven in Höhe von 212 Mrd. Kubikfuß Gas lagern. Allein diese Menge entspreche bei einem Weltmarktpreis von 8 USD Reserven im Wert von fast 1,7 Mrd. USD. Bezogen auf den Aktienpreis wären das etwa 10,7 USD je Anteil. Die Gustavson-Analyse sehe eine 10%ige Wahrscheinlichkeit, dass sogar bis zu 338 Mrd. Kubikfuß Gas dort lagern würden. Das würde sogar einem Aktiengegenwert von 17 USD entsprechen. Dazu komme, dass der Gaspreis Ende des vergangenen Jahres schon auf einem deutlich höheren Niveau notiert habe. Nach dem Preisverfall in diesem Jahr könnte er auch schnell wieder in diesen Bereich steigen. Und der nächste große Kursschub sei bereits vorprogrammiert: Mit dem Take-over - so die Vorschriften der US-Wertpapieraufsichtsbehörde SEC - dürfe in den USA nun endlich auch eine Berichterstattung erfolgen. Entsprechend würden sich erst jetzt die US-Investoren auf Story und Aktie stürzen. Um das neue Unternehmen bekannt zu machen, seien ab Ende Februar Roadshows geplant. Bereits jetzt stelle Hauptaktionär Marc Bruner, der heute in München auftrete, die neue Gesellschaft internationalen Investoren vor. Da würde es nicht überraschen, wenn schnell weitere Käufer auftreten würden. Für einen spekulativen Investoren erscheine trotz der Kursavancen der vergangenen Wochen ein Engagement hochinteressant. Anleger sollten eine erste Position in der Digital Ecosystems-Aktie aufbauen und schwache Tage nutzen, um diese auszubauen, so die Experten von "ExtraChancen". |
Das ist bei dieser Aktie einer der UNterschiede zu anderen oftmals genannten "Geheimtipps" mit 1000% - Chance.
Sie wird nicht nur von einem Blatt hochgelobt - sondern im Laufe der letzten Wochen wurde sie von einigen Seiten empfohlen. Bedenken sollte man dabei aber, dass so ziemlich jeder sich dieselben Fakten beruft. Treffen diese ein - wunderbar. Wenn nicht .... darüber denken wir derzeit einfach mal nicht nach ...;-) Aber anscheinend steckt eben auch richtig Substanz hinter dem Wert. Lassen wir uns von den weiteren Entwicklungen überraschen... |
Nachdem die Amis geschlossen haben, wird sich hier heute nicht viel tun.
|
nen bischen was immerhin aber doch :)
schön wieder rangetastet an die 2,60 € ...
Digital Ecosystems kaufen 21.02.2006 Performaxx-Anlegerbrief Die Experten vom " Performaxx-Anlegerbrief" empfehlen risikobereiten Investoren die Aktie von Digital Ecosystems (ISIN US25385J2096 / WKN A0H02A) als Depotbeimischung mit dem Ziel 8,50 USD bzw. 7,20 Euro zu kaufen. Mit einem Kursplus von über 40% in weniger als drei Wochen habe die Experten vom " Performaxx-Anlegerbrief" die Aktie von Digital Ecosystems wirklich nicht enttäuscht. Dabei sei das Potenzial noch lange nicht ausgereizt, denn der Wert sei nicht nur charttechnisch interessant, sondern wisse auch fundamental zu überzeugen. Im Grunde sei Digital Ecosystems nur eine börsennotierte Mantelgesellschaft, die diese Woche endgültig von der Explorationsfirma GSL Energy übernommen worden sei. Und genau das verleihe der Aktie großes Potenzial. Denn GSL Energy verfüge nicht nur über eine Reihe von sehr perspektivenreichen Gas- und Ölexplorationsprojekten, sondern sei zudem mittlerweile auch ausreichend kapitalisiert und mit Marc Brunner durch einen namhaften Branchenfachmann geführt. Nach der erfolgreichen Einbringung habe Digital Ecosystems rund 158 Mio. Aktien ausgegeben. Die Umbenennung des Unternehmens in Petrohunter solle in wenigen Wochen abgeschlossen sein. Damit werde dann wohl auch der Weg für eine ungebremste Unternehmenskommunikation frei sein. Die Erfolgswahrscheinlichkeit der Projekte von Digital Ecosystems sei angesichts der hohen Qualität des Portfolios sowie der äußerst renommierten Unternehmensführung sehr hoch. Zudem sei das Unternehmen mit ausreichend finanziellen Mitteln ausgestattet und bewege sich in einem günstigen und stabilen Marktumfeld. Vor dem Hintergrund der werthaltigen Vorkommen verfüge die Aktie, trotz des starken Kursanstiegs in den letzten Wochen, weiterhin über sehr großes Potenzial. Die Experten vom " Performaxx-Anlegerbrief" empfehlen daher risikobereiten Investoren die Aktie von Digital Ecosystems als Depotbeimischung mit dem Ziel 8,50 USD bzw. 7,20 Euro zum Kauf. |
Konkurrenz beweist, dass die Aktionäre auf einem einzigartigen Schatz sitzen!
Konkurrenz beweist, dass die Aktionäre auf einem einzigartigen Schatz sitzen!
Digital Ecosystems Seit ca. zwei Wochen bewegt sich die Aktie von Digital Ecosystems (WKN:A0H02A) seitwärts. Nach den bereits erzielten Gewinnen von über 150% in den letzten vier Wochen ist das auch gut so. Normalerweise konsolidieren Aktien viel stärker, nachdem solche spektakulären Gewinne erzielt worden sind. Für uns zeigt sich damit die relative Stärke der Aktie auf dem Weg zu noch höheren Kursen. Welche Indizien haben wir, um solch eine Aussage treffen zu können? Ganz einfach. Unser Arbeitsalltag für unsere Leser besteht auch darin, Informationen und Pressemeldungen auf der ganzen Welt rund um unsere Investmentempfehlungen zu analysieren und auszuwerten. Dabei sind wir auf eine Pressemeldung gestoßen, die uns bestätigt, dass unsere Leser auf einem einzigartigen Schatz sitzen. Aber der Reihe nach. Was ist passiert? Der sehr viel größere Öl– und Gasproduzent Berry Petroleum (Kürzel BRY) , ein an der New York Stock Exchange gelisteter Wert mit einer Marktkapitalisierung von 1,6 Mrd. US-Dollar, hat einen Barkauf eines Feldes in dem Piceance Basin in Höhe von 150 Mio. US Dollar abgewickelt. Sie erinnern sich! Digital Ecosystems besitzen genau in diesem Gebiet ihre Rechte. Der Deal ist also in unmittelbarer Nähe abgewickelt worden! Was bedeutet das nun aber genau. Für 150 Mio. US-Dollar in bar, hat Berry Petroleum 50% an einem Gebiet erworben, das 26 Bcf Reserven aufweist. Zur Erinnerung: Digital Ecosystems Besitz 212 Bcf Reserven in diesem Piceance Basin. Der Handelswert der Rechte von Digital Ecosystems, unter Berücksichtigung des getätigten Kaufes von Berry Petroleum, beläuft sich damit auf ca. 2,4 Mrd. US-Dollar. Dieses entspricht einem Wert von ca. 13 Euro pro Aktie. Damit ist allein der Wert dieser Rechte ein Vielfaches der momentanen Marktkapitalisierung von Digital Ecosystems. Und bedenken Sie, dass es noch weitere Felder im Besitz von Digital Ecosystems gibt, die wir momentan wertmäßig analysieren. Wie wir aus US Händlerkreisen erfahren haben, wird eine Analystenstudie für Institutionelle Kunden in ca. zwei Wochen veröffentlicht. Wir schätzen, dass die Experten die Werte im Boden bei ca. 25 US-Dollar pro Aktie sehen. Wir empfehlen daher, dass Investment weiterhin mit einem Stopp bei 2 Euro abzusichern. Unser Kursziel ist weiterhin 8 Euro in den kommenden 12 Monaten. |
auch mal wieder news aus dem Unternehmen :)
7:00 28.02.2006 (GMT+1)
DIGITAL ECOSYSTEMS CORP. ERNENNT NEUEN DIREKTOR BELLINGHAM, 28. Februar 2006 - Digital Ecosystems Corp. (" Digital" ) (ISIN US25385J2096/ WKN A0H02A) ist erfreut, die Aufnahme von Anthony Keith Yeats in das Board of Directors des Unternehmens bekannt zu geben. Dr. Yeats war an der Entwicklung zahlreicher Unternehmungen im Explorationsstadium beteiligt, die Mineralien sowie Öl- und Gasvorkommen weltweit identifizierten. Unter anderem war er Chefgeologe, Geophysiker und Teamleiter für Royal Dutch Shell in Afrika und Indonesien; Explorationskoordinator für BPs Global Basin Group und Chefgeologe für eine ganze Reihe von regionalen Akquisitionen, die British Petroleum an einer Reihe von Orten im Nahen Osten, Afrika, Kanada und Europa durchgeführt hat. Ende der 1990er war Dr. Yeats sehr aktiv als Manager eines Konsortiums, das Kohlenwasserstoffexploration in Kasachstan, Aserbaidschan, Turkmenistan und Russland durchgeführt hat, wo er erfolgreich für die Generierung neuer Unternehmungen verantwortlich war, darunter auch die Akquisition bereits vorhandener Entdeckungen. In jüngster Vergangenheit war Dr. Yeats sowohl als Vice President eines Rohstoffinvestmentunternehmens in Kanada mit Beteiligungen an Kies-, Titan- und Kimberlit-Projekten tätig, als auch bei der Entwicklung seiner eigenen Unternehmung, wobei er sowohl Forschungsprojekte an der Universität von Cambridge verfolgte, als auch Unternehmen im Bereich Geologie- und Explorationsmanagement beriet. Im Laufe der Jahre hat er ein ausgedehntes Kontaktnetzwerk in der Finanzgemeinde in Edinburgh und London aufgebaut und sich dabei auf die Kapitalbeschaffung für Öl- und Gasunternehmungen spezialisiert, insbesondere aus Quellen in Großbritannien, Frankreich, Kanada und dem Nahen Osten. Forward-Looking Statements: Diese Pressemitteilung enthält so genannte vorausschauende Aussagen insbesondere in Bezug auf unter anderem Digitals Geschäftsstrategie. Die Worte oder Phrasen " würde" , " wird erlauben" , beabsichtigt" , könnte resultieren" , " es wird erwartet" , " wird fortgesetzt" , " ahnt" , " erwartet" , " schätzt" , " prognostizieren" , " hinweisen auf" , " könnte" , " potenziell" , " sollte" , " glauben" , " halten für" oder ähnliche Wendungen sind gedacht, vorausschauende Aussagen zu identifizieren. Die tatsächlichen Ergebnisse können substanziell von jenen abweichen, die in den vorausschauenden Aussagen prognostiziert werden, und zwar aufgrund einer Reihe von Risiken und Unsicherheiten. Solche vorausschauenden Aussagen basieren auf den derzeitigen Erwartungen, beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, das Vertrauen auf Dritte für Informationen und andere Faktoren, die dazu führen können, dass Digitals tatsächliche Ergebnisse, Performance oder Erfolge oder Entwicklungen in der Branche substanziell von den erwarteten Ergebnissen, Performance oder Erfolgen, die in solchen vorausschauenden Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden, abweichen können. Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse substanziell von den erwarteten Ergebnissen abweichen können sind unter anderem Risiken und Unsicherheiten in Bezug auf unsere Fähigkeit, die Akquisition von GSL abzuschließen, allgemeine ökonomische Gegebenheiten und andere Faktoren, die in Digitals Quartals- und Jahresberichten und anderen Dokuemten, die Digital von Zeit zu Zeit bei der Securities and Exchange Commission einreicht. Alle Aussagen, die hier gemacht werden datieren vom Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung und Sie sollten sich zu einem späteren Zeitpunkt nicht darauf verlassen. Digital warnt seine Leser sich nicht übermäßig auf solche Aussagen zu verlassen. Digital unternimmt keine Anstrengungen und weist ausdrücklich jede Verpflichtung zurück jedwede vorausschauenden Aussagen zu aktualisieren, um Ereignisse, Entwicklungen und unerwartet Ereignisse oder Umstände zu reflektieren, die sich nach dem Treffen einer solchen Aussage ereignet haben. Tatsächliche Ergebnisse können substanziell von Digitals Erwartungen und Schätzungen abweichen. IN VERTRETUNG DES VORSTANDS Digital Ecosystems Corp. Gregory L. Lyons, President Investor Relations Kontakt: Brad Long +1-866-795-3436 |
Das ist auch gut so, wenn laufend wirklich neue News kommen, das zeigt, dass weiter Leben drin ist, und die Entwicklung erst am Anfang steht....
|
Digital Ecosystems: Nächster Kurstreibsatz vor Zündung
Digital Ecosystems: Nächster Kurstreibsatz vor Zündung
Binnen weniger Wochen haben „derAktieninvestor“-Leser über 150% Gewinn mit der Aktie von Digital Ecosystems (WKN A0H02A) gemacht. Die aktuelle Seitwärts-Entwicklung bietet nun noch einmal eine Einstiegs-Chance Wir erwarten schon in Kürze neue Meldungen aus dem Unternehmen. Besonders aus den USA wird es neuerlichen Rückenwind für die Aktie geben. Hintergrund: In den Mantel der Digital Ecosystems wird das Explorationsunternehmen GSL Energy eingebracht. Bis diese Einbringung erfolgt ist, darf in den USA praktisch keine Berichterstattung erfolgen. Aktuelle Studien des renommierten Geologieunternehmen Gustavson Associates, Inc. zeugen von Bodenschätze der GSL, die einen deutlich höheren Wert haben als die Marktkapitalisierung von Digital Ecosystem haben. Diese Werte können sogar als sensationell bezeichnet werden, denn: allein die Gasreserven im „Piceance Basin“, Colorado belaufen sich mit eienr 90%-Wahrscheinlichkeit auf 212 Kubikfuß Gas im Wert von 1,48 Mrd. US-Dollar!! Allein diese Vorkommen würden einen Aktienpreis, des Unternehmens, dass nach erfolgter Einbringung in Petro Hunter umbenannt wird von 10,70 USD (8,99 Euro) je Aktie rechtfertigen. Doch in der GSL schlummern noch weitere Reserven. Wir halten Wert von 25 USD je Anteilsschein für realistisch. Es stellt sich nur die Frage wann der Knoten platzt , spätestens wenn die letzte Unsicherheit im Zusammenhang mit der Einbringung ausgeräumt ist wird die Aktie in ganz andere Kursregionen vordringen. Die aktuelle Verschnaufpause liefert noch einmal eine Einstigschance. Neues Kursziel: 4,20 Euro. Investierte Anleger sichern ihre Gewinne mit eínem Stopp-loss ab. |
NOch zündet es nicht - aber die Konsolodierung ist sehr gesund - und findet auf sehr hohem NIveau statt! :cool:
|
http://bigcharts.marketwatch.com/cha...283&mocktick=1
Die Umsätze die letzten Zeit aber nun doch deutlich gesunken. Wird sich wohl aber wieder ändern, sollte es in Kürze zu einem neuerlichen Schub nach oben kommen .... |
Tageschart BRD
http://isht.comdirect.de/charts/big....7E.FSE&hcmask= Tageschart USA http://bigcharts.marketwatch.com/cha...116&mocktick=1 |
Die Korrektur nun etwas spürbarer ... kritisch würde ich es sehen, wenn der Kurs unter 2,50 $ fallen würde....
|
So schnell gehts, wir hängen aktuell an dieser Marke .... :rolleyes:
|
immerhin bei 2,60 USD
geschlossen - und hier sind wir heute schon wieder umgerechnet bei 2,90 USD bin mal gespannt, was die Amis aus der Vorgabe machen ...
+ das kam heute morgen reingeflattert: Das stand heute im Snall Cap Scout: Digital Ecosystems Neues Gasprojekt laut Gutachten viermal größer Wir hatten ja bereits in einer unserer früheren Ausgaben berichtet, dass die Aktie von Digital Ecosystems sich in naher Zukunft in Petrohunter umbenennen wird. Die neue Webside von Petrohunter haben wir gefunden und bereits für Sie besucht. Sie können unter www.petrohunter.com die neuesten Entwicklungen, News und Gutachten der Gesellschaft einsehen. Und Sie werden Ihren Augen nicht trauen! Für zwei Projekte liegen die geologischen Gutachten der renommierten Bewertungsgesellschaft Gustavson Associates vor und können auf der Webside eingesehen werden. Die Werte der Gasreserven in den Gutachten sind von unabhängiger Seite so hoch geschätzt worden, dass wir von einer vollkommenen Neubewertung des Unternehmens sprechen müssen. Was aber steht in den Gutachten drin, dass sich die Aktionäre von Digital Ecosystems, demnächst Petrohunter, freuen können? Eines der Gutachten betrifft das Buckskin Mesa Prospect. Dieses Projekt ist neu und wurde von uns noch nicht besprochen. Wiederum handelt es sich um ein weiteres gigantisches Gasprojekt von Digital Ecosystems in Colorado. Geologen haben dem Feld sämtliche Attribute zugebilligt, die Digital Ecosystems Pioniergewinne versprechen können. Die Gasreserven dieses Projektes wird von Gustavson Associates auf mindestens 0,8 trillion cubic feet (tcf) geschätzt. Erinnern Sie sich noch? Das bedeutet im Digital Ecosystems Neues Gasprojekt laut Gutachten viermal größer als das Bisherige! Wir hatten ja bereits in einer unserer früheren Ausgaben berichtet, dass die Aktie von Digital Ecosystems sich in naher Zukunft in Petrohunter umbenennen wird. Die neue Webside von Petrohunter haben wir gefunden und bereits für Sie besucht. Sie können unter www.petrohunter.com die neuesten Entwicklungen, News und Gutachten der Gesellschaft einsehen. Klartext, dass dieses Feld ca. 4 mal größer ist als das bereits von uns besprochene Feld Namens Piceanse Basin. Wir haben für Sie nachgerechnet! Bei einem Gaspreis von momentan ca. 7,10 US-Dollar je 1000 cf ist der Handelswert der Rechte ca. 5,8 Mrd. US-Dollar Wert. Das entspricht umgerechnet auf die 158 Mio. ausgegebene Aktien einem Wert von 36 US– Dollar pro Aktie. Wie Sie wissen, hat Digital Ecosystems bereits ein Projekt Namens Piceanse Basin in Colorado. Zur Erinnerung: In diesem Basin befi nden sich 212 Bcf Reserven im Besitz der Gesellschaft. Der Handelswert der Rechte beläuft sich hier auf ca. 2,4 Mrd. US-Dollar. Dieses entspricht einem Wert von ca. 13 Euro pro Aktie. Wir hatten Ihnen ja bereits in einer unserer letzten Ausgaben (vom 28. Februar) geschildert, dass wir die Berechnungen dieses Handelswertes anhand eines getätigten Kaufes eines Konkurrenzunternehmens Namens Berry Petroleum in diesem Piceanse Basin ermittelt hatten. Damit ist allein der Wert dieses Rechtes ein Vielfaches der momentanen Marktkapitalisierung von Digital Ecosystems. Legt man den Verkauf des Drittgeschäftes auch bei dem neuen Projekt Namens Buckskin Mesa Prospect zugrunde, so kommt man zu folgendem Wert. Für 150 Mio. US-Dollar in bar hatte Berry Petroleum 50% an einem Gebiet erworben, das 26 Bcf Reserven aufweist. Digital Ecosystems Besitz 800 Bcf Reserven im Buckskin Mesa Prospect. Dieses entspricht also umgerechnet einem Wert von 9,2 Mrd. US-Dollar, mithin also ca. 59 US Dollar pro Aktie. Fazit: Addiert man die Rechte an beiden Feldern auf, so kommt man auf einen Wert pro Aktie in Höhe von ca. 75 US Dollar. Sie werden sagen, da fehlt doch was. Und Sie haben Recht! Das ist nur ein theoretischer Wert pro Aktie. Das Gas muss ja aus der Erde geholt werden und die Firma muss in die Produktion gehen, um solch einen Aktienwert zu rechtfertigen. Trotzdem ist zu diesem Aktienwert in Höhe von 75 US-Dollar ein Drittgeschäft getätigt worden. Wählt man jedoch einen konservativen Wertansatz, zu dem Explorer üblicherweise bewertet werden, so kommt man zu folgendem Ergebnis. Explorer werden mit einem Discount von 85% vom Handelswert angesetzt. Das entspricht somit einem Wert von ca. 9,50 Euro pro Aktie. Bedenken Sie: Wir haben bis jetzt nur zwei von sechs Projekten, nämlich die mit einem Gutachten, bewertet. Wir erhöhen unser Kursziel auf 10 Euro auf Sicht von 6 Monaten. Kennzahlen Digital Ecosystems ISIN: US25385J2096 Börsenplätze: FR Kurs: 13.03.06 2,10 Euro Empfehlung Kaufen Kursziel 10,00 EUR / 6 Monate |
Es ist jetzt 02:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.