Hier das Original
16.09.2010
iQ Power gibt den Vertragsabschluss mit der Smart Battery Inc. für den Eintritt in den US- und nordamerikanischen Markt bekannt * Eintritt in einen der größten Automobilmärkte der Welt * Erfolgreiche Vertragsunterzeichnung mit Smart Battery Inc. * Geschäftsaktivitäten für Batterieexporte in die USA bereits gestartet Die iQ Power AG gibt den erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen für den Eintritt in den US-amerikanischen Markt durch die Unterzeichnung der Verträge mit Smart Battery Inc. bekannt. Der Vertragsunterzeichnung vorangegangen war in den vergangenen Wochen und Tagen die Klärung der letzten noch offenen Detailfragen. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen sowie der Gründung der Smart Battery Inc. steigt die iQ Power AG mit den Ländern USA, Kanada und Mexiko in einen der größten geschlossenen Automobilmärkte der Welt ein. Das Gemeinschaftsunternehmen Smart Battery Inc. ist ein Joint Venture, bestehend aus der iQ Power AG und einer Investorengruppe unter Leitung der Alberdale Capital LLC, New York, als Venture-Partner. Geschäftszweck des Unternehmens ist die Produktion und der Vertrieb hochwertiger Starterbatterien für den Automobilmarkt in den USA, Kanada und Mexiko. Die iQ Power AG stellt ihre technologisch führende Batterietechnologie in Form von Lizenzen zur Verfügung. Im Gegenzug wird sie mit 20 Prozent an der Smart Battery Inc. beteiligt und erhält darüber hinaus Lizenzgebühren für jede verkaufte Batterieeinheit. Die restlichen 80 Prozent des Gemeinschaftsunternehmens befinden sich im Besitz des Venture-Partners. Dieser kommt als Hauptanteilseigner für 100 Prozent der anfallenden Kosten auf und ist zudem für die Finanzierung des künftigen Wachstums verantwortlich. Wie bereits gemeldet, ergibt die eingetretene Verzögerung eine Verschiebung der ursprünglich noch für dieses Jahr geplanten Absatzzahlen in den USA. Die sukzessiv steigende Absatzmenge für den US-Markt von bis zu 100.000 Einheiten im Monat wird somit erst im Frühjahr 2011 erreicht werden. Die Smart Battery Inc. hat ihre Vertriebsaktivitäten bereits aufgenommen. Der Produktionsstart für Batterieexporte in die USA wird noch in 2010 erfolgen. An den langfristigen Absatzplanungen für Nordamerika über das Jahr 2011 hinaus wird weiterhin festgehalten. |
|
Warum Mankomania49 wohl diese Empfehlung gibt?
Ein Schelm, der schlechtes dabei denkt. |
Hi Paule,
ich habe keine Empfehlung gegeben sondern nur etwas mitgeteilt und ich sagte bereits beim Kauf...ich will nur zocken...d.h. mir geht es hier nicht um IQ-Power...es hätte auch eine andere Aktie sein können!!! Ich habe keine "ABSICHTEN" und wenn es dir hilft, poste ich hier nicht mehr und werde auch nicht schreiben ob und zu welchen Preis ich dann verkauft habe. Das vorige Posting habe ich daher abgeändert. Wünsche dir weiterhin viel Glück mit IQ - Power!!! |
Hi Manko,
jetzt sei doch nicht gleich eingeschnappt. Jeder sollte seine Meinung kundtun dürfen, wie er will. Ich bin dir deshalb nicht böse, wenn du über einen Verkauf nachdenkst. Von meiner Seite aus werde ich noch einen viel höheren Kurs abwarten. Gruß 621Paul |
Zitat:
|
@manko: Habs eher als Scherz von Paule verstanden:)
Ich habe mich schon gefragt, wann DU ins Grübeln kommst. Denn wie Du selber gesagt hattest damals, waren die 0,17 Dein Ziel. Sind sie schon raus? |
Zitat:
Hallo Omi, nein die IQ-Power habe ich noch, werde aber die nächste Gelegenheit für einen Verkauf nutzen. |
|
Zitat:
Oder kommt das von IQ Power selber? Ich würde mich mal über eine Adhoc zum BreakEven freuen oder irgendetwas Fundamentales. Ne Zeit lang wurden ja sogar einzelne Batterien auf Amazon angeboten und in diversen Börsenboards wurde das als der Durchbruch für IQ Power mit Link zu Amazon gefeiert! Wieviele Batterien müssen sie denn verkaufen um angeblich den BreakEven zu erreichen? |
Hi Purzelinho,
ich glaube schon, dass der Text von IQ-Power stammt. Aber was soll es? Bei anderen Unternehmen ist das genauso. Ohne dass Geld fließt tut sich nichts (Werbung). Der break even wurde meines Wissens für Quartal 4 in 2010 genannt, müsste ich auch erst recherchieren. Die Batterien, die bei Amazon verzockt wurden, waren Batterien aus der Insolvenzmasse und durften von IQ-Power nicht vertrieben werden. Es müssen mehrere Millionen Batterien verkauft werden, um den break even zu erreichen,das kann man aber alles unter www. IQ-Power.com nachlesen. Ich kenne nicht die Verdienstspanne von IQ-Power. Es ist auch nicht meine Aufgabe als Aktionär, darüber u befinden. Was mich interessiert ist nur, was hinten rauskommt. Gruß 612 Paul |
Zitat:
Mehre Millionen ist ein sehr merkwürdige Aussage zum BreakEvenpunkt! Sowas kann man normalerweise von einem seriösen Unternehmen genauer ertwarten. Man hat ja auch eine Verantwortung gegenüber seinen Aktionären. Es gab übrigens in den 90igern ein Unternehmen namens Turbodyne. Die haben angeblich auch etwas ganz neues für das Automobil entwickelt, nämlich einen Turbolader der angeblich auch noch Spritt sparen sollte. auch hier gab es immer Ad-Hoc Meldungen zu immer neuen Aufträgen, tolle Meldungen zu Kooperationen und ganz tolle Prognosen zur Aktie. Das erinnert mich sehr an das was in den letzten Jahren bei IQ Power passiert. Spasseshalber könnt ihr das mal googeln. "Turbodyne" |
Zitat:
Zitat:
:confused::confused: |
Zitat:
zur Verdienstspanne hat ja schon mein Vorgänger darauf aufmerksam gemacht. Wie auch schon gesagt, über den geplanten Break Even Zeitpunkt solltest du dich bei IQ-Power selbst informieren. Ich bin kein Sprecher oder Mitarbeiter von IQ-Power, sondern ein Aktionär. Die Vergangenheit von Turbodyne interessiert mich nicht, ich lebe in der Gegenwart und mich interessiert die Zukunft (hat schon Einstein gesagt). Das was die ehemalige IQ-Power vor der Insolvenz getrieben hat, sollten wir stets im Auge behalten, dass uns das nicht noch einmal passiert. Aber es sitzen von den Aktionären 2 gewählte Vertrauensleute im Aufsichtstrat bzw. in der Vorstandsschaft, was ein gewisses Vertrauen auf die Aktionäre rüberbringt. IQ-Power begibt zur Zeit eine Wandelanleihe. Ob die Anleihe jeder beziehen kann, weiss ich auch nicht im Detail. Für jeden Käufer stellt sich die Situation einer Investition oder der Kauf einer Aktie anders dar. Ich bin mit allen meinen gesamten Aktien von IQ-Power sehr gut im Plus. Mit einer Ausnahme, sind meine vor Jahren gekauften Aktien der großen Firmen zum Teil weit über 50 % im Minus. Eine andere Antwort kann ich die einfach nicht sagen. Ich vertraue den z.Z. maßgeblichen Managern von IQ-Power, dass sie das Schiff gut in den Hafen bringen. Wenn ich im Forum von einem Schnäppchen über diese Aktie sprach, dann war es auch ein Schnäppchen! Wenn man auf meine Hinweise reagiert hätte, dann könnte jeder auch so eine positive Bilanz wie ich aufweisen. Auch ich hatte Monate erlebt, wo die Aktie weit unter dem Einkaufswert notierte. Was du mir sagen willst, ist mir alles bekannt und wird mich nicht davon abbringen, meinen Strategie mit dem Papier zu ändern. Ich bekomme öfters Anrufe von Verkäufer irgendwelcher Börsengeschäfte, auch die wollen nur mein Bestes! Was denkst du was das ist? Ansonsten kann ich die nur empfehlen, bei deinen Erfahrungen mit IQ-Power, die Finger von dieser Aktie zu lassen! 621Paul |
Paul nur eine Frage noch, seit du den Thread zu IQ Power gestartet hast ist der Kurs um 90%? ca nach unten gegangen! Vorrausgesetzt du hast hier nicht geschrieben ohne investiert zu sein, musst du ja mit den ersten investierten Stücken nahezu einen Totalverlust nach der Insolvenz erlitten haben?
Es sei denn du hast hier erst mal nur geschrieben und bist erst nach der Insolvenz eingestiegen. Das würde mich aber auch verdammt nachdenklich machen! :rolleyes: Warum preist hier jemand jahrelang ein Unternehmen an um dann erst nach der Insolvenz 100% einzusteigen? Das macht doch irgendwie keinen Sinn. |
Die Frage kann ich gerne beantworten, da ich die teilweise Leidensgeschichte mit Paul und der Aktie gut kenne.
Wie Paul schon mehrfach geschrieben hat (und ich aus persönlichen Treffen weiß) ist er schon jahrelang investiert. Als die Aktie Richtung Insolvenz lief, war Paul aber sowas von übel im Minus ...:eek::rolleyes: - dann aber hat er (meines Erachtens äußert riskant) nochmal alles auf die Karte iQ gesetzt und zu Billigstpreisen nachgekauft - und das richtig ordentlich. Der Erfolg gab ihm im Nachhinein Recht - zumindest bisher. Aber wie gesagt, das kann man im Detail auch gerne alles hier in diesem thread nachlesen ... :) |
Hi Omi,
deine Aussage triffst den Nagel auf den Kopf! Gruß 621Paul |
Es ist eben nur ein wenig merkwürdig, dass hier immer nur von Gewinnen die Rede ist! ;)
Es gibt sicherlich auch Leute, die mit Turbodye noch Gewinne gemacht haben, das muss aber nichts heißen. Ich für mich habe um die 80% Verlust mit IQ Power gemacht und wenn ich die nicht zu diesem Zeitpunkt mit 80% Verlust verkauft hätte, dann hätte ich jetzt so ca 99% Verlust bei aktuellem Kurs! Hätte ich damals die Kapitalerhöhungen gezeichnet hätte ich mit denen auch nochmal 99% Verlust gemacht! Eine der schlechtesten Aktien die ich je im Depot hatte! :rolleyes: |
Hi Purzelinho,
liegt es auch nicht ein bisschen an dir, dass du so ein schlechtes Geschäft gemacht hast? Es gab eine Zeit, da konnte man die Aktie zu 0,0455 Euro kaufen. Es gab eine Zeit, da konnte man die Aktie zu 0,108 Euro kaufen. (Man kann auch jetzt noch eine Wandelanleihe zu 0,108 € Kurs kaufen. Allerdings muss man da bereits Aktien von IQ-Power besitzen. Für rund 90 000 neue Aktien kann man 1 Paket zu 500 € erwerben). Man konnte sich damals gut ausrechnen, wie viele Stücke man kaufen musste, um bei dem damaligen Kurs wieder im Plus zu sein. Die Methode mit kaufen und Schlaf-Taplette nehmen funktioniert nicht mehr. Hier ein Videofilm eines Autohauses. http://www.autohaus.de/cms/747112 Weitere Bilder von der Messe stelle ich nachfolgend ein. |
19.09.2010
iQ Power auf der Messe Automechanika - 100% Elektrolyt-Durchmischung Mit dem zentralen Thema „Elektrolyt-Durchmischung“ als preisgekrönte Innovation seiner neuartigen ECO-Batterien präsentierte sich iQ Power auf der internationalen Messe Automechanika 2010 in Frankfurt, die am heutigen Sonntag zu Ende ging. iQ Power zeigte auf einer Videowand in einem praktischen Fahrversuch die hohe Effizienz der Durchmischung anhand einer „gläsernen Batterie“, wobei die Batteriekammern in der ungünstigen Längsrichtung und im Fahrzeugheck eines Automobils eingebaut worden waren. Für seine Produktinnovation mit großem Kundennutzen wie längere Lebensdauer, höhere Zyklenfestigkeit und Zuverlässigkeit erhielt iQ Power den begehrten diesjährigen "Automechanika Innovation Award" in der Kategorie „Parts“. http://www.iqpower.com/img/news/1-Me...nd_iQPower.jpg http://www.iqpower.com/img/news/2-Me...nd-iQPower.jpg http://www.iqpower.com/img/news/4-Me...nd_iQPower.jpg http://www.iqpower.com/img/news/5-Me...nd_iQPower.jpg |
Zitat:
Auf der anderen Seite konnte ich die Verluste mit Solarworld, Solarparc und noch einigen anderen Aktien diese Scharte wieder ausgleichen! Lag also nicht an mir, da ich mit anderen Aktien eher Erfolg habe ;) |
Hi,
wurde jemand von euch schon mal von der CallypsoFinanceGroup AG aus Lichtenstein konfrontiert? Woher bekommt man neutrale Infos? Gruß 621Paul |
...sehen wir die 13 Cent wieder???? :eek:
WKN: A0DQVL Börse: Frankfurt 23.09.10 12:37 Uhr 0,139 EUR -4,14% [-0,006] xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Börse: Xetra 23.09.10 13:18 Uhr 0,141 EUR -2,08% [-0,003] |
Woher soll man das so genau wissen.... es ist eben doch (nicht für alle) aber die meisten ein Zockerwert.
Die aktuellen Infos sind alle spannend - aber eben nur Vorboten von möglichen Umsätzen. Sollten sich tatsächlich die erhofften Umsätze einstellen, dann sollten wir dauerhaft höhere und womöglich auch stabilere Kurse sehen. Bis dahin bleibt es ein Hoffen, Bangen und eben für viele auch Zocken. http://isht.comdirect.de/charts/big....PB.ETR&hcmask= |
Da pflichte ich dir bei Omi!
Vor allem ist IQ Power an der Börse schon mit 55 Mio Euro zum derzeitigen Kurs von 0,138 sehr hoch bewertet. Da sehe ich so gut wie keine Luft nach oben, und wann wollen die mal 50 Mio Euro Umsatz machen oder wie wollen die denn die Bilanzsummen mit ordentlichem EK-Verhältnis auf 50 Mio hochpuschen? Verdammt hoch bewertet wie ich finde! Da ist schon einiges an Vorschusslorbeeren drin. Bei Enttäuschung geht es steil runter. Als Anleger ist mir dieser Wert bei weitem zu teuer! Und zum Zocken gibt es bessere Werte! |
http://isht.comdirect.de/charts/big....PB.ETR&hcmask=
Oje, ich glaub ich bleib beim Silber. :eek: ;) |
Wenn man versteht, warum der Kurs nach unten gegangen ist, ist sieht man die Aktie wieder in einem anderen Licht.
Durch den Verkauf der Wandelanleihe benötigen Käufer das Geld dafür, dass sie sich durch den Verkauf der Aktie mit dem derzeitigen Potential holen. Ansonsten sind Zocker die das Große Geld machen wollen ohnehin unerwünscht. |
Die Eco-Batterie von IQ-Power kann man jetzt auch im Bauhaus-Bau-Markt kaufen!
|
Boersenpoint.de meint:
IQ-Power ist unterbewertet
Eines kann man dem Unternehmen nicht vorwerfen, schlechte Berichtserstattung! Fast täglich lässt die Pressestelle der IQ-Power AG neue Informationen und Entwicklungen verlauten. Seit Monaten beobachten wir von Boersenpoint den Wert genau und informieren unsere Leser regelmäßig über das Unternehmen. Nach langen Verzögerungen konnte die Aktiengesellschaft nun endlich den Vertrag mit seinen Vertragspartnern unterzeichnen und die Smart Battery Inc. gründen. Das der Venture-Capital Partner Alberdale Capital LLC die Leitung in diesem Geschäft übernimmt ist ein gutes Zeichen. Denn Venture-Capital-Firmen setzten auf erfolgsversprechende Start-Up Unternehmen. Außerdem verfügen sie häufig über ein großes Netzwerk von Beziehungen. Meiner Meinung nach sind die Konditionen schon fast etwas zu gut. Die IQ-Power AG hält 20 Prozent am Unternehmen und bekommt noch Lizenzgebühren für jede verkaufte Batterie. IQ-Power muss keine Kosten übernehmen und muss sich nicht um die Finanzierung des Wachstums sorgen. Dadurch sollten also in Zukunft in diesem Bereich keine Liquiditätsschwierigkeiten auftreten. Diese Gestaltung des Vertrages zeigt mir wie sehr der Venture-Capital Partner an das Unternehmen glaubt. Bereits im Frühjahr sollen monatlich 100.000 Batterien an den Mann gebracht werden. Das ist ein ehrgeiziges Ziel, und es bleibt abzuwarten, ob der Vertrieb diese Herausforderung mit Bravur meistert. Wir von Boersenpoint gehen davon aus, dass die geplante Absatzmenge noch mal verschoben wird. Aber auch in Asien gibt es gute Neuigkeiten. Im vierten Quartal 2010 soll das Batteriewerk IQ Power Asia mit der der Batteriefertigung beginnen. Dafür produziert das Fertigungswerk in Malaysia schon die Bleiplatten. Damit sollten spätestens Mitte 2011 die Standorte in Amerika und Asien mit ihrer Batterieproduktion beginnen und dem Unternehmen die ersten Erfolge bescheren. Nachdem auf dem heimischen Markt die ersten Batterien erfolgreich vertrieben wurden bleibt es abzuwarten ob die Kapazitäten kontinuierlich gesteigert und abgesetzt werden können. Wir sind der Meinung, dass die IQ-Power AG ein gutes Investment darstellt. Das Kursziel liegt aktuell bei 20 Cent pro Anteilsschein. Die Lage des Unternehmens hat sich seit den letzten Höchstständen von 23 Cent deutlich verbessert. Durch die Wandelschuldverschreibung bieten sich für das Unternehmen auch neue Investitionsmöglichkeiten. Das Unternehmen ist deutlich unterbewertet und sollte den Turnaround bald schaffen. |
http://email-by-link.de
Hi Forumsteilnehmer,
wer Wert auf zuverlässige E-Mails legt, dem empfehle ich mal diesen Link anzuklicken und zu handeln. Ihr könntet dadurch sehr preiswert ein kleines Startup-Unternehmen unterstützen. Vielen Dank 621 Paul http://email-by-link.de |
Börsenpoint, woran machen die denn die angebliche Unterbewertung fest?
Ich sehe da keine Kennzahlen wie Börsenwert bzw Marktkapitalsierung, Umsatz, Gewinn, Umsatzrendite bzw rentabilität, Bilanzsumme, Aktiva oder Eigenkapital bzw quote in der Begründung! Ziemlich schwache Analyse! Marktkapitalisierung liegt übrigens bei 54 Mio Euro und der Umsatz für dieses Jahr bei ein paar Millionen mit einem dicken Minus! Die Bilanzsumme liegt gerade mal bei ein paar Millionen und die EK-quote kann bei weitem keine 54 Mio Euro an Börsenwert rechtfertigen. Fundamental ist IQ Power absolut überbewertet! Man könnte sich auch über eine Marktkapitalisierung von 10 Mio Euro nicht beschweren, wenn man sich die für 2010 angestrebten Zahlen anschaut! Es muss schon besser als angekündigt laufen um die momentanen 54 Mio an Börsenwert überhaupt zu rechtfertigen. |
Hi Purzelinho,
an der Börse wird Zukunft gehandelt! Wenn die WA durch ist, geht der Kurs hoch. Wenn man aber nicht daran glaubt, sollte man die Finger von der Aktie lassen. Ich glaube an einen kolossalen Kursanstieg der IQ-Power-Aktie. |
Zitat:
Aber hier ist nicht nur ne Menge Zukunft drin sondern schon ne Menge positive Zukunft eingepreist. Um diesen Börsenwert zu rechtfertigen müsste IQ Power in naher Zukunft den Umsatz um 10.000 % steigern und Nachhaltig in die Gewinnzone kommen! Ich kann mir leider nichtvorsstellen dass die in den nächsten 2 Jahren mal einen Jahresgewinn von 10 Mio Euro einfahren werden. Und selbst wenn ist der momentane Börsenwert gerade mal eingepreist! Sorry, aber ich finde das erheblich zu teuer. |
Hi Purzelinho,
ich kann beim besten Willen deine Rechnung nicht nachvollziehen. Mir sind da viel plausiblere Rechnungen bekannt. Die Darlegung würde aber zu weit führen und erhebliche Zeit für mich in Anspruch nehmen. 10 000 %- ein Wahnsinn, so eine These aufzustellen. Ich denke die derzeitige Kurssituation liegt einerseits an den Kapitalerhöhungsmaßnahmen, andererseits an der Zurückhaltung bzw. Rückzug der privaten Anleger allgemein. Kommentar aus Welt-online: "Anders als institutionelle sind private Anleger beim Aktienkauf bisher zurückhaltend. Rentenfonds verzeichneten einen Zufluß seit Jahresbeginn von 19,5 Milliarden Euro, während aus Aktienfonds 1,2 Milliarden Euro abflossen, wie eine Erhebung des Bundesverbands Investment und Asset Management (BVI) ergab. Kompletter Bericht: http://www.welt.de/print-wams/articl...eierlaune.html Der Bericht ist zwar schon einige Tage alt, die Sachlage hat sich aber bisher nicht verändert. Am Markt allgemein und an der Börse speziell ist es eben so, dass die Nachfrage den Preis regelt. Die Aussichten waren nie besser bei iQ! Wir hatten andererseits auch noch nie so viel Aktienvolumen wie im Augenblick und das bei allgemein sinkender (Aktien-) Nachfrage. Die Devise für mich heißt: Warten auf bessere Zeiten! Es wäre jedenfalls falsch wenn unser Management in puren Aktionismus verfällt um mit Gewält den Kurs zu heben. Das Könnte sich als Kampf gegen Windmühlen herausstellen |
Zitat:
und jetzt in Richtung 10 Cent ? :eek: 28.09.10 13:22 Uhr 0,129 EUR -3,73% [-0,005] ...keine Sorge, ich sage jetzt nicht hätte ich nur verkauft...aber ich werde verkaufen...wenn ich Glück habe gehen die irgendwann einmal wieder über die 15 Cent und dann weg damit!!! |
Zitat:
Gruß 621Paul |
Zitat:
Paule, aber wann???? |
Geduld Geduld Willy..... ;)
:) |
Zitat:
2. Man sollte sich die Zeit schon nehmen wenn man so wie du mit voller Power in so einen riskanten Wert investierst. 3. Du redest immer nur von Aktien, Kursen und von irgendwelchen Kooperationen! Es fehlen aber konkrete Analysen zur Bilanzsituation, zur Börsenkapitalsierung, Break-Even-Hochrechnungen etc.... Man könnte meinen du selber bist total uninformert über IQ Power! Nur weil es auch mal einen tiefstkurs gab der unter deinenm Einstiegskurs liegt, heißt das ja nicht dass du hier eine gute Aktie vorliegen hast. Unterm Strich ist die Marktkapitalsierung durch die ganzen Kapitalerhöhungen dermaßen aufgebläht dass sie fundamental das nicht mehr erreichen können was da schon aufgebläht wurde. Vor allem nicht so wie es momentan läuft. |
Zitat:
Solange wirst du doch noch warten können, bist ja noch jung! |
Es ist jetzt 22:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.