Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Spiele, Rätsel, Dauerthemen (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Gegenfrage II (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=38518)

MANKOMANIA149 26-06-2010 23:44

Kannst du etwa nicht heulen???

Ramto 27-06-2010 08:33

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
"Schlosshundähnlich" sogar, glaubt mir das wenigstens eine(r)? :eek:

Sofix 27-06-2010 10:13

warum weinen eigentlich die schloßhunde?

tina 27-06-2010 20:22

vielleicht weil sie keine normalen hunde sein dürfen?

OMI 28-06-2010 07:46

Woran erkennt man den Unterschied?

Ramto 28-06-2010 08:11

Meines Wissens tragen diese Wauwaus ein Halsband mit Schloss, kann das sein? :rolleyes:

Stefan 28-06-2010 09:37

Womöglich waren es vorher Schloßgeister?

:D

Ramto 29-06-2010 05:49

Ist das ständige Herumgeistern nicht in der Tat ein Hundeleben? :cool:

OMI 29-06-2010 22:01

Gibt es dann auch Geisterkatzen?

Ramto 30-06-2010 08:44

Noch viel mehr...! Wusstest Du das wirklich nicht, OMI? :eek:

MANKOMANIA149 30-06-2010 09:11

Seid ihr abergläubisch? :eek:

Sofix 30-06-2010 09:34

wäre das ne Schande?

Ramto 30-06-2010 14:07

Könnten wir diese Schande ertragen? :rolleyes:

Sofix 30-06-2010 15:53

müssen wir das zusammen tun?

OMI 30-06-2010 21:53

Sind wir gemeinsam nicht stärker?

Ramto 01-07-2010 04:50

"Gemeinsam schwächer sein", geht das auch? :rolleyes:

Stefan 01-07-2010 16:53

Könnte der Schwächste nicht kleinster gemeinsamer Nenner sein?

MANKOMANIA149 01-07-2010 17:18

Ist unser Ramto ab und an ein kleiner Pessimist? :eek:





:D;):)

Stefan 01-07-2010 19:41

Ob Pessimismus Bestandteil der sächsischen Seele ist?

;) :)

OMI 01-07-2010 21:40

Kommt sonst noch jemand aus Sachsen?

MANKOMANIA149 01-07-2010 21:43

Zitat:

Zitat von OMI (Beitrag 1172635)
Kommt sonst noch jemand aus Sachsen?


Kommt unser Franki nicht auch aus Sachsen??? :rolleyes:

OMI 01-07-2010 21:45

Kann er uns das Morgen wieder beantworten?

MANKOMANIA149 01-07-2010 21:46

Kommt er denn nicht evtl. schon heute schon?

OMI 01-07-2010 21:47

Schaut er heute noch rein?

MANKOMANIA149 01-07-2010 21:49

Könnte doch sein, oder?

tina 01-07-2010 22:01

aber franki ist kein pessimist, oder?

MANKOMANIA149 02-07-2010 06:23

Tinchen, bist du wirklich davon überzeugt??? :rolleyes:











:D;):)

tina 02-07-2010 07:01

sollte man nicht immer versuchen, positiv zu denken ? ;)

MANKOMANIA149 02-07-2010 07:19

Das wäre doch wirklich schön, wollen wir als Vorbild damit anfangen "positiv zu denken"??????

Stefan 02-07-2010 07:57

Wäre es nicht besser, optimistisch zu sein?

tina 02-07-2010 09:05

wo siehst du da den unterschied? :)

Stefan 02-07-2010 09:58

Wie wäre es mit 'ner Begriffsklärung per Lexika?

;)

tina 02-07-2010 09:59

ooochhh, muss das sein bei der hitze und wenn man noch eine arbeitsrunde
vor sich hat ? ;)


(mal schaun, heut abend...interessiert mich jetzt nämlich) :cool:

MANKOMANIA149 02-07-2010 16:28

Tinchen möchtest du wirklich eine Erklärung bzw. einen Unterschied zwischen
"Optimismus" und "Positives Denken" wissen???




dann viel Spaß beim Lesen ;)



Optimismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Optimismus (von lat.: optimum, „das Beste“) ist ursprünglich der Glaube, in der besten aller möglichen Welten zu leben. Mit anderen Worten ist Optimismus ursprünglich Welt- und Lebensbejahung. Heute versteht man unter diesem Begriff im Allgemeinen eine schwache Form des Optimismus, nämlich den Glauben an ein gutes Ende. Im Licht dieser positiven Zukunftserwartung sehen Optimisten jeden gegenwärtigen und vergangenen Stand der Dinge, erscheine er noch so unheilvoll. Die dem Optimismus entgegengesetzte Weltanschauung ist der Pessimismus.

Die meisten Religionen, besonders die monotheistischen, sind von einer Hoffnung auf Erlösung, oftmals verbunden mit der Idee eines Fortbestehens des Lebens nach dem Tod des materiellen Körpers, und somit von Optimismus beseelt. Eine moderne Spielart stellt der Fortschrittsglaube der Aufklärung dar.

Eine profane Form des Optimismus ist an der Börse anzutreffen: die Spekulation auf steigende Kurse. Wer darauf wettet, gehört zu den „Bullen“ oder „Haussiers“, die ihre Gegenspieler in den „Bären“ oder „Baissiers“ haben.



Positives Denken (auch aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie)
ist ein Konzept, welches in Persönlichkeits- oder Motivationsseminaren sowie in entsprechender Ratgeberliteratur Anwendung findet. Weitere Synonyme sind „neues Denken“, „richtiges Denken“, „Kraftdenken“ oder „mentaler Positivismus“. Positives Denken ist nicht zu verwechseln mit Positive Psychologie.

Konzept

Die Methode „Positives Denken“ zielt im Kern darauf ab, dass der Anwender durch konstante positive Beeinflussung seines bewussten Denkens (z.B. mit Hilfe von Affirmationen oder Visualisierungen) in seinen Gedanken eine dauerhaft konstruktive und optimistische Grundhaltung erreicht und infolgedessen eine höhere Zufriedenheit und Lebensqualität erzielt.

In einigen Werken, die sich mit dem Thema befassen, nimmt der Glaube eine zentrale Stellung ein. Allerdings handelt es sich hierbei nicht in erster Linie um einen religiös motivierten und transzendental ausgerichteten Glauben, sondern um die Überzeugung, dass Dinge, die ein Mensch für „wahr“ hält, die Tendenz haben, sich in seinem Leben zu verwirklichen. Dennoch ist die Grenze zur Esoterik oft fließend.

Damit verbunden ist ein weiterer zentraler Aspekt des Positiven Denkens, die (indirekte) Beeinflussung des unbewussten Denkens bzw. Unterbewusstseins durch das gezielte (bewusste) Denken positiver Gedanken. Dieser Aspekt nimmt z. B. in der Lehre von Joseph Murphy eine tragende Rolle ein.

Rezeption

Wenngleich das Konzept des Positiven Denkens kritisiert und teilweise wirkungslos betrachtet wird, liefert die neuere Hirnforschung Anhaltspunkte dafür, dass gewohnheitsmäßige Denkmuster mittel- und langfristig Auswirkungen auf unsere Gehirnaktivität habe. Auch seien Suggestion und Autosuggestion zum Beispiel in der Schmerztherapie kurzfristig therapeutisch nutzbar.

Von einigen Meditationslehrern wird das Positive Denken kritisiert, da es lediglich eine weitere Manipulation des Bewusstseins sei und somit natürliche geistig-seelische Entwicklungsprozesse nur behindere.

Psychologen und Psychiater warnen ausdrücklich davor, dass die Methoden labile und depressive Patienten weiter schädigen können. Besonders bei unkritischen Menschen können sie auch zu einem Realitätsverlust führen. Der Realitätsverlust kann durch das Vermeiden von kritischen Fragen und der damit einhergehenden teilweisen Leugnung von vorhandenen Schwächen entstehen. Vernachlässigt werden zudem die unterschiedlichen Fähigkeiten des Menschen, ihre unterschiedliche Persönlichkeitsstruktur sowie die Wechselwirkung zwischen individueller Psyche und sozialer Umgebung. Ein Experiment von Joanne Wood mit Kollegen von der University of Waterloo zeigte, dass Teilnehmer mit gering ausgeprägtem Selbstbewusstsein alleine durch das Aufsagen allgemein positiv konnotierter Sätze ihre Stimmung, ihren Optimismus und ihre Bereitschaft, an Aktivitäten teilzunehmen, messbar verschlechterten. Leute mit gutem Selbstbewusstsein würden zwar leicht von der Autosuggestion profitieren, der Effekt war jedoch kaum ausgeprägt.[1]

Oswald Neuberger, Professor für Psychologie an der Universität Augsburg, sieht in der Methode des Positiven Denkens eine zirkuläre Falle: „Wenn du keinen Erfolg hast, dann bist du eben selber schuld, weil du es offensichtlich nicht richtig probiert hast. Der Trainer aber bleibt unfehlbar.“ Zudem werde das Problem des Versagens individualisiert, Misserfolge personalisiert, das Wirtschafts- und Gesellschaftssystem aber von Schuld freigesprochen.

Colin Goldner, Leiter des Forums Kritische Psychologie, diagnostiziert „Denk- und Wahrnehmungsdefizite“ zunehmend bei Leuten, die den „trivialisierten Hypnosuggestionen“ und „pseudodialektischen Heilsversprechen“ tingelnder „Drittklassgurus“ auf den Leim gingen, und kritisiert den „psycho- und sozialdarwinistischen Machbarkeitswahn“ der Motivationstrainer.

Franki.49 02-07-2010 18:11

Ist nicht unser Willy ein schlaues Kerlchen ? :D




:top:

Sofix 02-07-2010 18:22

ist Wikipedia nicht schlauer? :rolleyes: :D

Franki.49 02-07-2010 19:08

Zitat:

ist Wikipedia nicht schlauer?
Könnte dies möglich sein ? ;)


:lk:

MANKOMANIA149 02-07-2010 19:29

Kennt ihr nicht die alte Weisheit: "Man muss nicht alles wissen, sondern nur, wo man nachschauen kann." bzw. abgekürzt: "Wissen ist wissen wo's steht." ???? ;)

Stefan 02-07-2010 22:13

Ist diese alte Weisheit heute noch anwendbar?

Ramto 03-07-2010 06:07

Ist Manko nicht der (durch)schlagende Beweis dafür? :cool::)


Es ist jetzt 22:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.