Die Vorsicht von Lang meines Erachtens zurecht.
Danke für die Infos!:top: Die Vorbörse über 4600. |
die wellen flüstern:
Tagesanalyse: Es hat sich am 27.04. ein weiteres Hoch gebildet, dass den direkten Abwärtstrend in der mittelfristigen Zählweise unwahrscheinlich erscheinen lässt. Seit dem Tief bei 3591 sollte sich eine steigende Trendwelle entwickelt haben. Das Hoch über 4698 weist auf eine fünfte Welle hin. In dieser fünften Welle hat sich ein Abschlussmuster (steigendes diagonales Dreieck) entwickelt. Der minimale Rücklauf nach einem steigenden diagonalen Dreieck liegt am Anfang der Formation. Nach Abschluss dieser Formation liegt das übergeordnete Ziel im Bereich 4400.. Ziele: Auf der Basis 4592 sollte eine Zwischenerholung in den Bereich 4657 entstehen. Der gewöhnliche Rücklauf liegt bei 4672. Anschließend sollten fallende Kurse in den Bereich 4461 führen. Achtung: Die Zählweise ist ungültig, wenn 4722 überschritten wird. |
Zitat:
Danke Tina für die Info :top: |
Der Dax heute in sehr engen Grenzen. Zwar deutlich Minus, aber das schon seit dme vormittag.
|
Jaja, die Deutsche Bank schreibt wieder Milliardengewinne ... Eigenkapitalrendigte 25% und der Kurs fällt um über 6%
|
Dafür gings ja gestern schon um mehr als 5% hoch ;)
|
Aktuell laufen wir wieder Richtung 4650.
|
Der Dow kann die 8000 gerade so halten. Keine neue Tendenz aus den USA für den Dax Morgen.
|
Stand nicht mal der DAX irgendwo bei 8000 ? ;)
|
Das muss vor meiner zeit gewesen sein :o :D ;)
Die Vorbörse deutlich über 4600 http://www.godmode-trader.de/front/i...ideVolume=true |
moin
das wellengeflüster: Tagesanalyse: Es hat sich am 27.04. ein weiteres Hoch gebildet, dass den direkten Abwärtstrend in der mittelfristigen Zählweise unwahrscheinlich erscheinen lässt. Seit dem Tief bei 3591 sollte sich eine steigende Trendwelle entwickelt haben. Das Hoch über 4698 weist auf eine fünfte Welle hin. In dieser fünften Welle hat sich ein Abschlussmuster (steigendes diagonales Dreieck) entwickelt. Der minimale Rücklauf nach einem steigenden diagonalen Dreieck liegt am Anfang der Formation. Nach Abschluss dieser Formation liegt das übergeordnete Ziel also im Bereich 4400.. Ziele: Auf der Basis 4592 sollten sollte eine Zwischenerholung in den Bereich 4657 entstehen. – eingetroffen-. Von 4602 bis 4555 hat sich ein Expanding Triangle gebildet. Diese Formation entwickelt sich häufig am Ende einer dritten Welle. Eine erste Chance für die erwartete Abwärtsbewegung entsteht, wenn 4655 hält (weniger wahrscheinlich). Der Rücklauf sollte in den Bereich 4682 führen. Anschließend sollten fallende Kurse in den Bereich 4461 führen. Achtung: Die Zählweise ist ungültig, wenn 4722 überschritten wird. |
Morgen tina :)
|
Mhhhh.......
Handelt überhaupt noch einer, oder gibt es keinen Handel heute mehr?? Das ist ja langweilig ohne Ende..gähn :( Simplify weiss warum er auf Sylt ist :sonne: aber momentan ist das Wetter hier oben auch nicht so toll! Naja die Krabbenbrötchen werden ihm schon schmecken :cool: |
Man weiß halt nicht so recht wohin die Reise geht, mich würds nicht wundern wenn es noch zu einem Satz nach unten kommt.
|
Schließe mich dem "Trostlossein" an :rolleyes: :D
Immerhin: Der Dax zeigt sich weiter sehr stabil und notiert aktuell bei 4670. |
Und dann kommt es zumindest vorübergehend so, wie es kaum einer vermutet hatte... der DAX über 4700 Punkte. Läuft Welle 5 nun bis an das von mir vermutete Ziel, die 200 Tagelinie etwas unterhalb von 5000 DAX-Punkten? Ich denke man sollte jetzt nichts überstürzen, das sind jetzt Käufer die die Ralley bislang verpasst haben. Ich vermute der DAX kommt spätestens im Juni nochmals an die 4500 Punkte zurück?!
Vergessen darf man allerdings nicht das enorme Kapital, welches zur Anlage drängt! Es gibt auch wenig Alternativen, wenn ich so bedenke das ich bei RWE vor kurzem fast 10 % Dividendenrendite ausgeschüttet bekommen habe ;) und morgen sieht es bei BASF nicht wesentlich schlechter aus :top: |
Reife Leistung - 4700 geknackt - das hätte auch ich nicht gedacht für diese Woche.
|
die 4722 wurden überschritten, seh ich gerade.
hab ja mal zur abwechslung was gearbeitet ;) also ist die zählung wohl hinfällig - von wegen low. und die weekly-ausgabe ist noch nicht da- da wird wohl noch gerechnet :rolleyes: bonne nuit :sonne: |
:nacht: tina :)
Nachbörslich ging es wieder unter 4700 - aber auch nur geringfügig. |
moin
ich kopier mal das wichtigste aus den weekly-wellen heraus (die kamen nach 23 uhr erst) wenn man das so liest- von wegen:eingetroffen- dann wundert man sich, daß man nicht schon gold-oder silberberge im keller hat ;) ... Risiko: Eine lang andauernde Depression würde unwahrscheinlich werden, wenn die Make or Break Linie bei 6004 überschritten wird. Als erstes Signal für eine Wirtschaftserholung werte ich das Überschreiten der Marke bei 5629. Fazit: Es gibt eine Zählweise, die das Abwärtspotenzial beschränken würde. Sollte die Marke bei 4688 überschritten werden (bereits geschehen), bestätigt sich ein Teil einer abc x abc Formation, die zwar zur Welle (4) gehört, aber das Hoch bei 5302 noch überschreiten würde, bevor ein fallender Trend einsetzt. Die nächsten Tage: Es hat sich am 27.04. ein weiteres Hoch gebildet, dass den direkten Abwärtstrend in der mittelfristigen Zählweise unwahrscheinlich erscheinen lässt. Seit dem Tief bei 3589 sollte sich eine steigende Trendwelle entwickelt haben. Das Hoch bei 4710 weist auf eine fünfte Welle hin. In dieser fünften Welle hat sich ein Abschlussmuster (steigendes diagonales Dreieck) entwickelt. Der minimale Rücklauf nach einem steigenden diagonalen Dreieck liegt am Anfang der Formation. Nach Abschluss dieser Formation liegt das übergeordnete Ziel also im Bereich 4393. Ziele: 1. Auf der Basis 4592 sollten sollte eine Zwischenerholung in den Bereich 4657 entstehen. – eingetroffen-. 2. Die Welle (v) sollte in den Bereich 4736 oder etwas höher führen. 3. Anschließend sollten fallende Kurse in den Bereich 4393 führen. |
Morgen tina :)
Die Vorbörse bei rund 4700. |
Zitat:
https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=270&Ts=342700 https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=270&Ts=342700 Die Deutsche Bank, was für ein "Turn arround" wo bitte in aller Welt soll es denn da noch in den Keller gehen, wir sind in einem klaren Bullmarkt, Korrekturen werden kommen, auch etwas heftigere, aber der mittelfristige Anleger (2 bis 4 Jahre)wird am Ende einen sehr schönen Gewinn einfahren können. Schön wäre es natürlich, wenn man die 2 kräftigere Korrekturen im Bullmarkt vorher wittern könnte, manchmal kann man es tatsächlich erahnen, aber das ist sehr sehr schwer. |
bg...da hast du recht, einfach war es noch nie :rolleyes:
die daily wellen von heute früh: Tagesanalyse: Es hat sich am 27.04. ein weiteres Hoch gebildet, dass den direkten Abwärtstrend in der mittelfristigen Zählweise unwahrscheinlich erscheinen lässt. Seit dem Tief bei 3591 sollte sich eine steigende Trendwelle entwickelt haben. Das Hoch über 4698 weist auf eine fünfte Welle hin. In dieser fünften Welle hat sich ein Abschlussmuster (steigendes diagonales Dreieck) entwickelt. Der minimale Rücklauf nach einem steigenden diagonalen Dreieck liegt am Anfang der Formation. Nach Abschluss dieser Formation liegt das übergeordnete Ziel also im Bereich 4400.. Ziele: In der Welle 3 in grün hat sich meine ungeliebte doppelte Korrektur entwickelt. Ungeliebt, weil die Voraussetzungen für den Abschluss der Welle entstanden waren, sich anschließend trotzdem ein weiteres Hoch gebildet hat. Der Markt sollte sich zurzeit in der letzten Welle im steigenden diagonalen Dreieck befinden (es sei denn, dass sich eine weitere doppelte Korrekturformation entwickelt). Sollte das Tief bei 4695 bzw. die Make or Break Linie bei 4659 halten, entstehen steigende Kurse bis 4783. Auf der Basis 4783 erwarte ich eine erste fallende Trendwelle bis in den Bereich 4716. Diese Foramtion ist die Voraussetzung für weiter fallende Kurse. Anschließend sollten fallende Kurse in den Bereich 4461 führen. Achtung: In der letzten Woche haben sich ausschließlich steigende Korrekturmuster entwickelt, die sich sehr variantenreich entwickeln. Trades in diesen Märkten beinhalten ein erhöhtes Risiko. |
|
Der Dax konnte sich fast den ganzen Tag über 4800 halten , nun gehts etwas drunter.
BIn zu faul zum Nachsehen - ist Morgen Handel in Frankfurt? |
Zitat:
|
|
Und da ist es endlich, das Kaufsignal nach der Uwe Lang Methode :top:
Hierzu die neueste Einschätzung dieser Profis, welche sehr selten daneben liegen. Nur 2008 ging seine Methode schief, aber ich denke das kommt so schnell nicht wieder vor ;) Wichtige Indikatoren: Index Aktuell Vorwoche DAX 4769,45 4674,32 FT 100-Index 4243,22 4155,99 S&P 500-Index 877,52 866,23 SMI 5225,92 5113,05 Dow Jones Utility - Index 343,03 326,95 Nasdaq Composite - Index 1719,20 1694,29 Singapore Straits Time - Index 1920,28 1852,85 Euro in Dollar 1,3275 1,3254 Deutsche Umlaufrendite 3,00% 3,03% Rendite 10jhr US-Bonds 3,17% 2,98% Geldmarktzins Euro 1 Jahr 1,76% 1,81% Geldmarktzins Dollar 1 Jahr 1,73% 1,73% Ölpreis (Brent) Dollar/Barrel 50,60 US-$ 51,70 US-$ CRB-Rohstoff-Index 228,93 222,86 CRB-Jahresvergleich geglättet -43,89% -44,68% Zinsen, CRB, Öl, Dollar, Saison 5:0 für die Hausse 4:1 für die Hausse Nasdaq-DowUtility-DAX-Methode Kaufsignal (neu)! noch kein Kaufsignal 6-Wochen-Indizes-Methode 38:0 für die Hausse 21:1 für die Hausse Aktienindizes über 200 Tg- 29% 18% Empfehlung für Aktien im Depot 100% d. max. Aktienanteils 50% d. max. Aktienanteils Börsensignal-Index (31.12.99=100) 124,32 122,33 Fonds LU0288759672 Rücknahmepreis 51,52 €*) 51,37 €*) Fonds LU0288760092 Rücknahmepreis 47,19 CHF*) 47,20 CHF*) *) Kurse vom jeweiligen Vortag Aktuell: Wir mussten lange geduldig auf das Kaufsignal der Nasdaq-DowUtility-DAX-Methode warten. Da viele Anleger immer noch in Panik waren und einen massiven Crash erwarteten, der den DAX bis auf 2000 Punkte hätte drücken können, war es ratsam, nur Teilkäufe zu starten, obwohl wir schon seit Ende Februar vermutet hatten, dass das Schlimmste überstanden ist. Nach den Verlusten in 2008 wollten wir jedenfalls kein Risiko mehr eingehen, auch im Luxemburger Fonds nicht. Da dieser bis jetzt immer noch abgesichert war, konnte er dem Trend der Indizes nicht folgen. Das wird sich ab jetzt ändern. Freilich bedeutet das neue Kaufsignal unserer drei Indizes nicht, dass es in den kommenden Monaten keine Rückschläge am Aktienmarkt geben wird. Solche werden mit Sicherheit kommen, da die Konjunkturmeldungen immer schlechter werden, die Auftragseingänge weiter sinken und die Gewinne der Unternehmen wegbrechen. Letztlich ist dies zwar alles in den derzeit niedrigen Aktienkursen enthalten. Aber diese negativen Zahlen werden schon noch viele Anleger beeindrucken, die dann die Nerven verlieren und verkaufen. Für uns ist aber jetzt der Punkt erreicht, wo wir einsteigen müssen, um bei der neuen Aktienhausse der kommenden Jahre dabei zu sein. Wir werden weiterhin relativ starke und unterbewertete Aktien zum Kauf empfehlen, auch in unserer neuen Ausgabe der Börsensignale. Obwohl die Aktienkurse beim DAX schon 30 Prozent vom Tiefpunkt entfernt sind, ist es noch nicht zu spät, um dabei zu sein. Sollte es aufgrund von Neueinschätzungen nochmals stärker abwärts gehen, haben wir genügend Warnsignale, um uns abzusichern. Ein Desaster wie 2008 wird nicht mehr passieren. |
moin
danke :) und schönen sonntag |
Zitat:
sorry, also so alt bin ich nun doch noch nicht ;) - wenn auch deutlich älter als BG (von seinem Foto abgeleitet, das er früher in seiner umfangreichen Signatur hatte)... Wer BG mit seinem - imo - Gerede ernst nimmt, der muss im Geiste "jung" sein - jedenfalls entsprechend "jung" an Erfahrung. ;) Immerhin gibt er ja nun zu, dass er von Elliott keine Ahnung hat - und erfahrungsgemäß keine Scheu, andere darin neunmalklug zu belehren. Seine Alternative zur anstrengenden, schwierigen Methodik: Das eigene Gefühl! :D Na bravo, denke ich, dann fühl' man schön... :D Zitat aus seinem Posting oben: Zitat:
Zitat:
Oh man.... :o |
wie wäre es mit einem "miteinander" anstelle eines
"gegeneinander" ????? männer... ich dachte eigentlich, nur frauen wären zickig dann und wann :cool: |
Benjamin entschuldige bitte meinen grossen Irrtum hinsichtlich Deines Alters.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
miteinander geht nur mit jemandem, der tatsächlich mithelfen kann , der Wahrheit näher zu kommen... :rolleyes:
Hier der Hang Seng Index - als mein Versuch, der Wahrheit näher zu kommen: Zuerst eine langfristige Analyse von mir aus dem Jahr 2004 (!) mit dem Flat seit dem Jahr 2000 (bei dem Flat fiel die B-Welle allerdings viel höher als von mir damals erwartet aus). Die B-Welle dieses Flat wurde richtig erwartet - nur in der Größe und der Dauer unterschätzt. Dazu eine erneute Analyse von mir hinsichtlich des mittelfristigen Index-Verlaufs, der im wesentlichen dem Verlauf des DAX ähnlich ist. Ich sehe die laufende Bewegung hier - wie bereits in anderen Postings von mir hier gepostet - als eine Unterwelle 4 der C des Flats seit dem Jahr 2000. Diese 4 ist in diesem Fall ebenfalls ein Flat, hat also am Ende einen impulsiven Anstieg, in dem wir jetzt gerade stecken. Botschaft imo für die nächsten Tage/Wochen: Der laufende Impuls sollte bald beendet sein und einer Ernüchterung an den Märkten Platz machen. Es käme demnach die letzte Abwärts-Unterwelle 5 dieser C des großen Flat. Erst nach deren Ende ginge es wirklich nachhaltig rauf, nicht bereits seit dem Low im März - das war demnach nur ein Fake-Boden. Wie so oft: Der Trend (hier: Nach unten) dauert demnach länger, als vielfach gedacht wird....Wo und wann genau dieses große Flat seit dem Jahr 2000 enden wird ist derzeit schwer abschätzbar. Es gibt Elliotter, die schreiben von 2010 als Jahr des finalen Lows! Schlussbemerkung: Selbst wenn die Analyse eines großen Flat falsch sein sollte und also seit dem Hoch im Jahre 2007 korrektiv herunter zu zählen wäre, dann wären wir jetzt mit hoher Wahrscheinlichkeit gerade in einer x-Welle (und zwar dargestellt durch das gleiche Flat wie oben geschildert), der eine Fortsetzung nach unten folgen müßte. Ich bin also sehr zuversichtlich, dass es so kommen wird wie hier in der mittelfristigen Analyse von mir dargestellt! :cool: http://isht.comdirect.de/charts/larg...HI.TWI&hcmask= http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=123384 http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=410&Ts=301732 http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=154321 |
Optimisten stehen unter Artenschutz
Schlechte Daten und Nachrichten haben mittlerweile selbst eingefleischte Optimisten verscheucht. Dass der Leitindex DAX trotz der jüngsten Verkäufe mittelfristig orientierter Investoren nicht unter Druck geraten ist, werten Sentimentanalysten als ausgesprochen positives Zeichen. 29. April. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Wieder einmal hat der Leitindex DAX® mit einem Zugewinn seit der vergangenen Stimmungserhebung der Börse Frankfurt aufwarten können – dieses Mal blieb trotz einer zwischenzeitlich deutlicheren Korrektur immer noch ein Plus von drei Prozent in der Punktbetrachtung übrig. Allerdings war diese Entwicklung keineswegs motivierend für etwaige Neueinsteiger im Bullenlager – im Gegenteil: Die von uns in der Vorwoche identifizierten Schnäppchenjäger haben fast alle schnell wieder ihre Gewinne realisiert, als ob sie eine heiße Kartoffel in der Hand gehalten hätten. Viele setzten jetzt wieder auf „short“. Aber auch längerfristig orientierte Kaufengagements sind jüngst liquidiert worden. Ja, man kann sogar behaupten, unlängst sei der Bodensatz der „ewigen Bullen“ angekratzt worden, die eigentlich unter Artenschutz stehen sollten. Denn deren Lager ist so leergefegt wie seit Juni 2003 nicht mehr. Damals verzeichneten wir auf gleichem Niveau den niedrigsten Stand der Optimisten seit Beginn unserer Aufzeichnungen. Damit ist auch unser Bull-Bear-Index in die Nähe früherer Tiefststände abgestürzt, womit die Stimmung zurzeit sogar noch schlechter als im November des vergangenen Jahres ist. Und das, nachdem man zumindest pro forma beim DAX von einem Hausse-Markt sprechen müsste. Aber neben der psychologisch leicht nachvollziehbaren Unlust, jetzt an der Spitze der Bewegung kaufen zu müssen, gab es auch noch andere offensichtliche Gründe, dem Aktienmarkt den Rücken zu kehren. Etwa die Schweinegrippe. Natürlich haben wir schon ähnliche Vorgängerinnen wie die Vogelgrippe und andere globale Seuchen an den Finanzmärkten verarbeiten müssen. Damals wie heute war die mediale Begleitmusik besonders laut. Vor allem nachdem jetzt auch in Deutschland der erste Fall einer Ansteckung bekannt worden ist, mag sich aufgrund der leichten Verfügbarkeit und Dramatik dieser Nachrichten der eine oder andere Investor nicht mehr an die Börse getraut haben. Tatsächlich trifft das jetzige Virus – ohne dabei dessen Gefährlichkeit herunterspielen zu wollen – im Gegensatz zu seinen Vorgängern nicht mit einem konjunkturell expandierenden Szenario, sondern mit einer globalen Rezession zusammen. Das alleine macht es aber nicht gefährlicher. Denn schon seit einiger Zeit haben sich die Investoren zunehmend an negative Nachrichten gewöhnt. Und so sollte eigentlich jedes „besser als erwartet“ bei ökonomischen Daten und Quartalszahlen eher für Freude als für Skepsis sorgen. Aber das Gros der mittelfristig agierenden Akteure scheint dem Braten nicht zu trauen. Unter ihnen befinden sich neben Neuankömmlingen auch Gefangene älterer Absicherungen und Short-Engagements, die bereits seit Wochen wahrscheinlich zwischen 5 und 10 Prozent unter Wasser liegen. All diese Abgaben haben dem DAX bislang nicht schaden können, weil der Aufwärtstrend derzeit – womöglich vergleichbar mit der Hausse von 2003 – von langfristiger Nachfrage gespeist wird. Damals wie heute waren die Baissiers die Stütze für den Markt, wenn die Aktien einmal richtig unter Druck gerieten. Viel interessanter ist aber die Frage, wann unser starkes Bärenlager bei weiter steigenden Kursen – jenseits von 4.700 vielleicht? – die Notbremse zieht und somit für eine veritable Short-Squeeze sorgen würde. Und wie viele Punkte daraus noch einmal für das Börsenbarometer auf der Sonnenseite heraussprängen. -------------------------------------------------------------------------------- Ich fand diese Meldung interessant und möchte sie gerne auch euch zur Verfügung stellen. Was der oder die Einzelne jetzt daraus herauslesen möchte bleibt wohl jedem/er selbst überlassen, unbedingt bearish finde ich es allerdings nicht. Aber wir werden sehen wohin die Reise geht, wo die richtigen Nasen waren, mittelfristig rauf oder doch runter zu neuen Tiefs? Bullishe Grüße...euer Börsengeflüster :top: |
Schönen Guten Morgen zusamnmen :)
Die Vorbörse bei über 4800 Punkten. http://www.godmode-trader.de/front/i...ideVolume=true |
guten morgen :sonne:
BG, optimisten werden im leben oft entäuschungen erleben, nur der pessimist wird postiv überrascht ;) heute jedenfalls geht der zug in richtung norden weiter. die asiaten haben gut vorgelet und da will man hier nicht patzen. ich denke der DAX dürfte in den nächsten tagen zumindest noch in richtung 5000 vordringen. ich denke, dann kommt wieder meine zeit und ich kann die shortseite bedienen :rolleyes: |
Morgen simplify :)
Wieder Zuhause? |
moin
die wellen von heute: Tagesanalyse: Es hat sich am 27.04. ein weiteres Hoch gebildet, dass den direkten Abwärtstrend in der mittelfristigen Zählweise unwahrscheinlich erscheinen lässt. Seit dem Tief bei 3591 sollte sich eine steigende Trendwelle entwickelt haben. Das Hoch über 4698 weist auf eine fünfte Welle hin. In dieser fünften Welle hat sich ein Abschlussmuster (steigendes diagonales Dreieck) entwickelt. Der minimale Rücklauf nach einem steigenden diagonalen Dreieck liegt am Anfang der Formation. Nach Abschluss dieser Formation liegt das übergeordnete Ziel also im Bereich 4400.. Ziele: In der Welle 3 in grün hat sich meine ungeliebte doppelte Korrektur entwickelt. Der Markt sollte sich zurzeit in der letzten Welle im steigenden diagonalen Dreieck befinden (es sei denn, dass sich eine weitere doppelte Korrekturformation entwickelt). Sollte das Tief bei 4695 bzw. die Make or Break Linie bei 4659 halten, entstehen steigende Kurse bis 4783. –eingetroffen-. Auf der Basis 4783 erwarte ich eine erste fallende Trendwelle bis in den Bereich 4716. –eingetroffen -. Das Tief lag bei 4728-. Die Welle seit dem Hoch bei 4846 ist nur evtl. als fallende Fünfer Welle einzuschätzen. Nach dem Feiertag hat der Future mit einem GAP eröffnet. Die innere Struktur der steigenden Wellensequenz ist deshalb nicht erkennbar. Leider kann ich aus diesem Grund nur eine Marken nennen. Sollte die Marke bei 4846 halten, entstehen fallende Kurse bis in den Bereich 4629. In diesem Fall würde die Make or Break Linie bei 4699 unterschritten werden und damit ein Signal für den Abschluss des steigenden diagonalen Dreiecks seit 4417 entstehen. Leider lässt sich zurzeit nicht ausschließen, dass die Make or Break Linie bei 4699 hält und sich eine weitere steigende Fünfte Welle bis in den Bereich 4942 entwickelt. In dieser Situation kann ich leider keine eindeutige Analyse abliefern, werde aber ein Update einstellen, wenn ich weitere Signale erkennen kann. Es scheint mir wahrscheinlicher, dass sich ein weiteres Hoch entwickelt. Anschließend sollten fallende Kurse in den Bereich 4461 führen. Achtung: In der letzten Woche haben sich ausschließlich steigende Korrekturmuster entwickelt, die sich sehr variantenreich entwickeln. Trades in diesen Märkten beinhalten ein erhöhtes Risiko. |
Es ist jetzt 00:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.