Die Japaner sind übrigens heute Morgen in neue Dimensionen vorgestoßen, die 13000 wurden wieder deutlich überwunden.
Der Dax hält sich wacker, der TecDAX mit ordentlichem Plus und dem Sprung über 600. |
Der feste Auftakt der Amnis gibt den Deutschen Börsen Auftrieb.
Der Dax wieder über 4960 - und damit deutlich im PLus. |
Es sah alles gut aus, bis sich die Amis eines anderen besinnten und deutlich einbrachen.
Entsprechend der Dax nachbörslich deutlich im Minus. |
Der Grund gestern war übrigens die erneute Zinsanhebung der Fed und die Ankündigung einer unveränderten Geldpoltik.
|
Der Dax nun doch stärker unter Druck ... bei 4900.
Unbeeindruckt aber weiterhin der TecDAX, schon wieder leicht im Plus. |
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
das sieht nicht gut aus derzeit :rolleyes: zumindest wenn man steigende kurse möchte ;)
hier spielt derzeit die musik |
Ja, der Dax heute doch deutlich unter Druck - und derzeit unter 4900 Punkten.
Die ZInserhöhung in den USA hat doch eine sehr markante Wirkung hinterlassen. |
Zitat:
http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=270&Ts=304052 Auch der Dow Jones gefällt mir charttechnisch nicht, der nun schon länger andauernde Zinssteigerungszyklus zeigt nun ebenfalls deutlich seine Wirkung! http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=270&Ts=303931 Japan dagegen ist wie schon vor 16 Tagen erwähnt deutlich nach oben ausgebrochen, ein Rückschlag auf den Ausbruchspunkt bei etwas über 12000 Indexpunkten ist nicht auszuschliessen, aber Japanaktien würde ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht abgeben. http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=270&Ts=303011 Es grüßt euch euer Börsengeflüster |
Morgen BG! :)
Ja, es häufen sich derzeit die schlechten Meldungen - Politik, Öl, Zinsen, Hurrikan ..... da hat es der Dax schwer, seine starke Phase der letzen Wochen zu halten. Man muss auch immer wiederholen, dass der Dax dem Dow einiges vorausgelaufen ist. Umso stärker könnte nun der Rückschlag kommen, wenn der Dow schwächelt. Die Vorbörse bei rund 4840 Punkten. http://img.godmode-trader.de/charts/...30-385x231.php |
guten morgen :sonne:
wie sagte doch schon winnetou:" auch hurrikans haben kurze beine, wenn sie an land ankommen können sie nicht mehr laufen". morgen, spätestens samstag ist es soweit und dann muss man sehen was kaputt ist. man soll zwar nicht in ein fallendes messer greifen, aber was wir bald haben sind kaufkurse. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
dieser chart zeigt, wieviel der DAX besser gelaufen ist, als der DOW JONES.
|
Ich stelle mir jetzt mal nicht vor, wo der Dax landen würde, wenn sich das wieder ausgleicht, ohne das der Dow steigt ... :rolleyes:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hier spielt derzeit die musik
|
Der Dax weiterhin sehr volatil. Mit Eröffnung der US-Börsen konnte er sich fast ins Plus bewegen - ehe es nun wieder abwärts geht.
|
Die deutlich erholten Amis heben den Dax nachbörslich wieder bis knapp 4870. Mal sehen, was aus der Vorlage Morgen wird.
|
Und bei dieser Marke steht auch die Vorbörse.
Ich erwarte für heute eher kleinere Umsätze - WE steht an und zudem werden viele abwarten wollen, was am WE mit dem neuerlichen Hurrikan passiert :rolleyes: Unabhängig davon denke ich aber, dass wir wieder stärkere Schwankungen im Tagesverlauf erleben werden. |
Pessimistisch auch weiterhin die Experten von BörseONline:
http://www.traderboersenboard.de/for...234#post213234 |
In feierlaune heute wieder der TecDAX, der sich anschickt, seine Verluste der letzten Tage wieder aufzuholen.
|
Der Dax zeigt sich weiterhin stabil und kann aktuell sogar leicht zulegen. Markant der Bereich zwischen 4860 und 4880, der von mehreren Chartys als eine entscheidende Größe eingestuft wurde. Derzeit sind wir weder drüber noch drunter ... ;)
|
Na, in den letzten Minuten dieser Woche hat den Dax nochmal der Mut gepackt - es geht über 4880. Wenn wor drüber schließen würden, wäre das ein positives SIgnal.
|
Morgen zusammen! :sonne:
Der Dax startet richtig fest in den Handel mit rund 4950 Punkten. Womöglich geben die aktuellen Bewegungen in der Frage einer großen Koalition dem Markt den nötigen Antrieb... Vor allem sorgt der sinkende Ölpreis und der "glimpflich" verlaufene Hurrican für deutlich Entspannung. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
guten morgen,
es ist wohl hauptsächlich die erleichterung über die doch relativ geringen schäden, die der hurrikan hinterlassen hat. der ölpreis geht auch weiter zurück. ob die in berlin sich wirklich schon einig sind?? es ginge nur, wenn schröder auf's kanzleramt verzichtet. der DAX geht jetzt klar in richtung 5000 und ich denke diesmal wird er sie überwinden. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
der DAX hat sich jetzt erstmal festgefahren. jetzt geht das warten auf die amis los.
alle aktien bis auf VW sind im DAX im grünen bereich. auch der aktie von porsche bekommt die übernahme nicht wirklich, es geht hier deutlich in den keller. was sonst noch so gespielt wird, hier |
Hatte eben einige interessante Artikel zur Beteiligung von Porsche an VW gelesen. Das Fazit der Fachleute war eigentlich durchgehend positiv!
Die Börse dagegen straft Porsche deutlich ab: http://isht.comdirect.de/charts/big....R3.ETR&hcmask= |
sinn macht das ganze wohl hauptsächlich für piech. :rolleyes:
ich denke viele die in porsche investiert sind, schätzen die reinheit der aktie. an sowas wie VW kann sich eine porsche auch verheben der DAX zumindest weiter mit guter laune. 5000 wir kommen :D übrigens, wenn ich mir die 52 w. hoch/tief anschaue, dann fällt mir auf, dass die dom brauerei dabei ist. sollte saida krank sein? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ups. chart vergessen :D
|
Der Einstieg von PORSCHE bei VW macht doch Sinn!
VW baut doch - wenn ich richtig informiert bin, den CAYENNE für PORSCHE! Wenn da jetzt irgendwelche Hedgefonds oder US-Multimilliardäre "einsteigen" würden, hätte das ja evtl. auch Auswirkungen auf das Geschäft von PORSCHE! :eek: |
Jo, so sehen es auch viele Experten.
Daher für mich die Kursverluste auch etwas übertrieben. :rolleyes: Hier ein aus meier Sicht sehr treffender Artikel - leider mit einem negativen touch als Aufhänger... 26.09.2005 Finanzaufsicht ermittelt im Porsche-VW-Deal Zunächst war der Einstieg von Porsche bei VW als Triumph-Nachricht gefeiert worden, doch eine kalte Dusche folgte prompt: Die Finanzaufsicht (BaFin) will den angekündigten Deal unter die Lupe nehmen. "Wir werden uns das genau anschauen", sagte eine Sprecherin der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn. Bereits im Vorfeld war die VW-Aktie, getrieben von Spekulationen über einen Großinvestor, gestiegen. Hat Porsche die Nachricht zu spät veröffentlicht? Die Behörde werde neben dem Aktienhandel vor und nach der Veröffentlichung aber auch prüfen, ob Porsche die Entscheidung, rund 20 Prozent von VW zu übernehmen, zu spät bekannt gegeben hat. Der Sportwagenbauer hatte dies erst am Sonntag bestätigt, obwohl das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" bereits am Samstag vorab darüber berichtet hatte. Historische Allianz Ungeachtet dessen wird Porsches Engagement beim angeschlagenen Volkswagen-Konzern in die Geschichte der Autoindustrie eingehen: Noch am Freitag hatten Börsianer und Branchenexperten gerätselt, warum die VW-Aktie den höchsten Stand seit mehr als drei Jahren erreichte. Gerüchte kursierten, der US-Milliardär Kerkorian oder arabische Investoren griffen nach VW, doch die wahren Strippenzieher saßen rund 540 Kilometer von der niedersächsischen Provinz entfernt in Stuttgart-Zuffenhausen. Porsche-Chef Wendelin Wiedeking und der mächtige Clan-Chef Ferdinand Piech haben heimlich, still und leise einen Drei-Milliarden-Euro-Deal eingefädelt, der in der Branche schon jetzt als Sensation gilt. Es wurde lange daran gebastelt Noch vor wenigen Tagen auf der Automesse IAA hatte Wiedeking der Konkurrenz Sand in die Augen gestreut und erzählt, Porsche gehöre noch immer zu den kleinen Herstellern, wolle nicht übermütig werden und seine ganze Kraft in die Entwicklung der vierten Baureihe "Panamera" stecken. Wie sich nun herausstellte, bastelten Piech und Wiedeking aber schon lange daran, dass die kleine, aber hoch profitable Sportwagenschmiede dem global aufgestellten Konzern unter die Arme greift und vor einer feindlichen Übernahme schützt. Zwei ungleiche Partner Vom Absatz gesehen ist der Stuttgarter Premiumhersteller im Vergleich zum Massenanbieter VW tatsächlich ein Zwerg: Im vergangenen Geschäftsjahr verkaufte Porsche rund 88.000 Fahrzeuge - der VW-Konzern kam auf fünf Millionen. Beim Umsatz erwirtschaftet VW mehr als 13 Mal so viel wie Porsche - doch beim Vorsteuergewinn liegt Wiedeking mit rund 1,1 Milliarden Euro auf Augenhöhe mit VW-Chef Bernd Pischetsrieder. VW-Investition wird sich rechnen Für Wiedeking und Piech stellte sich angesichts milliardenschwerer Rücklagen und glänzender Geschäftsaussichten wohl die Frage, was man künftig mit dem vielen Geld anfangen sollte. Der "Spiegel" berichtete unter Berufung auf die von Wiedeking eingeschalteten Investmentbanker von Merrill Lynch, dass sich die VW-Investition für Porsche durchaus rechnen werde. Gewinn genau so hoch wie bei einer reinen Anlage Denn Dividendeneinnahmen aus Industriebeteiligungen sind zu 95 Prozent steuerfrei: Schon bei der derzeit gezahlten VW-Dividende von 1,05 Euro je Stammaktie würde Porsche netto genauso viel verdienen wie bei einer reinen Anlage der drei Milliarden Euro an den Kapitalmärkten. Und gelingt bei VW unter Federführung von Wolfgang Bernhard die Sanierung, wird die Dividende künftig voraussichtlich deutlich höher ausfallen. Einstieg strategische Antwort Zugleich betonte Wiedeking, der Einstieg sei auch eine "strategische Antwort" auf das Risiko, das VW nach dem erwarteten Wegfall des gleichnamigen Gesetzes, das vor einer feindlichen Übernahme schützt, zu einem Spielball von Finanzinvestoren werden könnte. Dieses Szenario wäre auch eine Gefahr für Porsche, da VW als Lieferant an rund einem Drittel des Porsche-Absatzes beteiligt ist. Der Porsche-Geländewagen Cayenne teilt sich die Plattform mit dem VW Touareg. Zudem wollen beide Unternehmen gemeinsam einen Hybrid-Antrieb entwickeln. Eine bärenstarke Aktion Nach Ansicht von Branchenkennern hat VW-Aufsichtratschef und Porsche-Gesellschafter Ferdinand Piech im Herbst seiner Karriere eine strategische Meisterleistung eingefädelt. "Das ist eine bärenstarke Aktion von ihm. Er kann seinen Großvater ehren, VW vor einer Übernahme schützen und hat Porsche eine gute Geldanlage beschert", sagte Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer. Piech setzt eigenes Denkmal Piech, der Enkel des Erfinders des VW-Käfers, Ferdinand Porsche, war in den vergangenen Jahren häufig kritisiert worden. Er investierte in seiner Zeit als VW-Chef (1993 bis 2002) Milliardensummen in den Kauf von Nobelmarken (Bugatti, Bentley) und in die Produktion des Oberklassenmodells Phaeton, mit dem er Mercedes und BMW angreifen wollte. Der Phaeton wurde ein Flop. Bereits vor vier Jahren hatte Piech versucht, die Porsche-Gesellschafter zu einem strategischen Einstieg bei VW zu bewegen. Damals wollten die Familien diesen Schritt noch nicht wagen. Jetzt hat sich Piech mit diesem Coup sein eigenes Denkmal gesetzt. Die Aktien der Autokonzerne fallen Der Einstieg von Porsche bei VW schmeckt dem Aktienmarkt dagegen nicht. Die Aktien des Sportwagenbauers fielen zum Handelsauftakt um mehr als ein Zehntel. Auch die Volkswagen-Aktien eröffneten im freundlichen Marktumfeld im Minus: Sie gaben zunächst um knapp ein Prozent nach. Quelle: t-online |
Die "Bedenken" sind mal wieder typisch DEUTSCH!!! :(
|
bei VW ist das problem, dass wg der aktionärsstruktur bei wegfall der 20% beteiligung des landes niedersachsen eine übernahme leicht fallen würde. es gibt halt eine breite streuung bei kleinaktionären und grossinvestoren fehlen.
porsche besitzt laut schätzungen derzeit zwischen 7 - 10% der aktien. es müssen also noch eine menge am markt gekauft werden zu jetzt schon ganz stolzen preisen. es ist halt die frage, ob sich das ganze nicht für porsche als zwei nummern zu gross rausstellt? sicher, wenn porsche 20% hat und das VW-gesetz wird von der EU kassiert, dann hat man eine sperrminorität. auf der anderen seite dürfte das land niedersachsen ihre 20 % verkaufen, so dass porschen nochmal kräftig kaufen, kein anderer eine mehrheit bekommt. was ist, wenn trotzdem noch ein "schwarzer ritter" auftaucht? klar der VW aktie hilft das nach oben, aber was wird mit porsche? |
in den usa hat die ralley nicht ganz das gehalten, was sie bei beginn versprochen hat.
ein problem waren wohl die wieder anziehenden ölpreise und äusserungen von der FED, dass die zinsen weiter angehoben werden. der DAX dürfte somit morgen unverändert bis etwas leichter eröffnen. |
Jo, die Nachbörse wieder deutlich unter 5000.
Porsche schloss bei rund 10% MInus. |
..............und heute kommt der "Geschäftsklimaindex"!! :eek:
|
Morgen JSF :)
mal sehen, ob er die Börse bewegen kann. Die Vorbörse bei rund 4980 Punkten. |
Börse Online hält die gestrigen Gewinne für Übertrieben und erwartet eher keine schnelle Überwindung der 5000....
http://www.traderboersenboard.de/for...642#post213642 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
guten morgen auch an euch :sonne:
ich denke die rede von greenspan heute am abend lässt den markt vorsichtig sein. greenspan muss die doch wachsende inflation im griff behalten und endlich sehen, dass die zinsen am langen ende auch nach oben gehen, damit die blase aum immobilienmarkt nicht weiter aufgeblasen wird. der euro ist derzeit auffällig schwach. wenn die 1.1955 durchbrochen wird, ist der weg erstman nach unten frei. wollen wir mal hoffen, dass uns kein zu schwacher euro ins haus steht, das würde die energiepreise zusätzlich treiben. hier sind die grössten aktivitäten derzeit |
Der Dax heute wieder sehr bewegt, aber letztlich ohne große Veränderungen.
Porsche heute deutlich erholt! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
heute überwindet der DAX die 5000. es sieht super aus, alles im grünen bereich.
favoriten sind die versicherer, die sich über die geringen schäden durch den hurrikan freuen . weiter dick im aufwärtstrend, die daimler aktie. dort feiern die aktionäre, dass statt 5000 nun 8000 beschäftigte entlassen werden. :( :rolleyes: der ölpreis ist weiter auf dem rückzug, das sollte auch am nachmittag die us-börsen freundlich stimmen wie der chart zeigt, hat sich unterhalb der 5000 eine menge power gesammelt. ich denke mit überwinden dieser marke auf tagesschluss wird es noch ein ganzes stück weiter nach oben gehen |
Morgen simplify :)
Die 5000 wären toll, die 5030 vermutlich noch ne SPur wichtiger .... http://isht.comdirect.de/charts/home...d&sSym=DAX.ETR http://isht.comdirect.de/charts/home...&sSym=TDXP.ETR http://isht.comdirect.de/charts/home...&sSym=INDU.DJI http://isht.comdirect.de/charts/home...sSym=COMPX.NQI http://quote.bloomberg.com/apps/char...xml&ticks=^NKY |
Es ist jetzt 23:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.