Na, seit Ihr auch alle schön short bei EUR/USD? ;)
1,3380 wurde als Intraday-Hoch heute vormittag erreicht. Errechnetes Top war 1,3375, siehe http://www.traderboersenboard.de/sho...455#post165455 Also, WENN es bei 1,3380 bleiben sollte, DANN wäre das eine geradezu unglaubliche Genauigkeit der Fibro-Verhältnisse der großen Wellen ab Anfang 2004! Aber mal abwarten. Bin allerdings inzwischen heftig short gegangen. Wäre schon sehr ärgerlich, wenn das mit dem Flat nun doch nicht stimmen sollte. Irgend etwas sollte einen Paukenschlag bei EUR/USD geben. Warum sonst würde ein Trader die Richtung ändern? Mir fällt nur ein: US-Arbeitsmarktdaten am Freitag, die besser als erwartet hereinkommen könnten. Meldung von heute als möglicher Indikator für die US-Zahlen morgen: Der US-Monster Beschäftigungsindex notiert für November bei 117 nach 114 im Oktober. Im November des Vorjahres lag der Index noch bei 88. Erwartet werden für den morgigen Freitag die Zahl der Beschäftigten ohne Landwirtschaft (Nonfarm Payrolls) für November 2004 bei 180.000 bis 200.000 neue Arbeitsplätze nach zuvor 337.000. ------------------------------------------ Anderes Thema: DAX und die Zeit Wenn man diese Zeit-These weiterspinnt, kommt man auf den 8.12.04 als einen "spannenden Tag" für den DAX. Das war u. a. auch der Grund, warum ich vorhin beim DAX von 4211 noch einmal im DAX short bin. Ich vermute, am 8.12.04 wird es ein Zwischentief im DAX geben. Wenn das alles so läuft, fliegen die Shorts spätestens dann wieder raus. SL vorerst bei 4221 gesetzt. Vor den US-Arbeitsmarktzahlen morgen werde ich die shorts sehr eng absichern - oder gleich verkaufen und die Zahlen hinsichtlich DAX-Spekulation im Cash abwarten. -------------------------------------- DOW Jones World Stock (EX US) Index und die Zeit: Um meine EW-Zählungen bei "Benchmarks" einmal etwas zu vergleichen habe ich mir den mal vorgenommen; er läßt sich einfacher zählen als der DAX. Also, imo war dort heute am 2.12.04 ein Zwischenhoch, nämich das Ende der 3 der mittelfristigen C. Am 8.12.04 erwarte ich das Zwischentief der 4 der C. Danach hoch zum Top, also der 5 der C = zum Ende der mittelfristigen C selbst, ca. 20./21. 12. 04. oder eben erst Anfang Januar. Charts dazu: http://www.traderboersenboard.de/sho...271#post166271 |
Überlegungen zum Öl und der Zeit
Mein frühere Vermutung, die b könnte bis zur 55 hochlaufen, hat sich erledigt: Es ging nur bis etwas über 50 rauf; dies und meine Erwartung für die mittelfristige Zukunft siehe hier: |
USD/JPY: Zeit für Intervention? - Oder die Suche nach dem Paukenschlag
Die 102 wurden heute am 2.12.04 erreicht - und der Kurs schoß danach hoch. Eine Intervention - oder Massenpsychologie? Hier zwei Auszüge aus einem Artikel von Bloomberg, Dec. 2, für beide Thesen: Massenpsychologie: ``This morning people thought we had a dollar decline for the day and they jumped all over it -- now it's starting to look a bit tired and it reverses sharply and hits you in the face,'' said Ian Gunner, head of currency strategy at Mellon Financial Corp. in London. Intervention der Japaner: The dollar also rebounded from its lowest in almost five years against the yen after Japanese Finance Minister Sadakazu Tanigaki and Vice Finance Minister Koichi Hosokawa said Japan was concerned about the yen's climb past 102 . ``It's quite a rapid movement and we will keep a close watch on currencies,'' Tanigaki told reporters in Tokyo. Hosokawa said ``we are ready to act decisively,'' speaking to reporters at a separate event. Japan hasn't sold its currency to stem gains since March. ``They're trying to send a warning shot across the bows and it does make the market wary, particularly when we break 102 ,'' said Kamal Sharma, a currency strategist in London at Dresdner Kleinwort Wasserstein. ``For the first time we've had a line in the sand .'' `Instill Fear' Japan sold a record 32.9 trillion yen ($320 billion) in the fiscal year ended March 31 and hasn't sold the currency since, according to finance ministry figures. ``They're trying to instill some fear ,'' said Monica Fan, head of currency strategy at RBC Capital Markets in London. ``Traders are trying to test the tolerance barrier, now that we're below 103 the next major level people are looking at is 100,'' she said. The yen hasn't traded above 100 per dollar since 1995, according to data compiled by Bloomberg. The U.S. currency fell earlier on speculation the dollar's slide has yet to reach a level that would spur coordinated action by European and Japanese officials. The European Central Bank hasn't sold the euro since the currency's 1999 debut. ``It's not supposed to be understood that we are preparing for joint intervention ,'' Tanigaki told Bloomberg on leaving the parliament building in Tokyo. http://isht.comdirect.de/charts/larg...US.FX1&hcmask= |
da ist der euro mit bekanntgabe von us-konjunkturzahlen doch ein stück zurückgefallen.
ich kann mir nicht helfen, dass sieht nach notenbank aus. wenn die mal nicht ein paar euros in den markt geworfen haben? ein fehler wär's jedenfalls nicht :rolleyes: |
03/12/04-08:55 - EUR/USD : Kurzfristige Konsolidierung hält an
http://www.dexia-bil.lu/webquotes/gifnews/EUR041203.GIF 1.3115 ist unser neuer Pivot-Punkt. Unsere Meinung: Solange 1.3115 nicht unterschritten werden, erwarten wir eine Aufwärtsbewegung mit 1.34 und dann 1.35 als nächste Kursziele. Alternatives Szenario: Unser bullishes Szenario würde erst durch das Unterschreiten von 1.3115 entkräftet. In diesem Fall dürfte der Kurs auf zunächst 1.2975 und dann 1.2845 sinken. Analyse: Die technischen Tages-Indikatoren drehen nach unten und sprechen für eine Konsolidierung. Supports und Widerstandsmarken 1.4 ** 1.35 ** 1.34 *** 1.3265 Letzter Kurs 1.3115 ** 1.2975 ** 1.2845 ** Quelle: Trading Central |
Zitat:
Die Arbeitsmarktdaten waren eher trendbestätigend - jedenfalls gewiss nicht der Paukenschlag für eine Trendumkehr. Es gibt aber etwas, dass mir heute in meiner krass antizyklischen Haltung Mut macht: Der Goldkurs lief die jüngste Aufwärtsbewegung weniger stark mit hoch - es gab nur ein tieferes Hoch - bis jetzt: http://isht.comdirect.de/charts/larg...LD.FX1&hcmask= Der Ölpreis ging impulshaft runter in den letzten Tagen, 42,1 $ zuletzt das Low bei Light Oil, siehe http://www.futuresource.com/charts/c...HIGH&b=bar&st= Da sollte aber nun wirklich Ende der Fahnenstange sein zumindest für eine Weile. Nach so einem Abfall ist normalerweise erst einmal eine Korrektur fällig, die ich hier flach eingezeichnet habe, weil die frühere Korrektur eher steil war. Wenn das so stimmt, dann würde der DAX und wie sie alle heißen noch schön aufsteigen in den nächsten Wochen. |
eigentlich müsste die EZB bald massiv aktiv werden, aber von der FED kommen äusserungen, die gerade den verfall des dollar auf hochgeschwindigkeit kommen.
die 1.35 werden wir sicher erreichen und zwar schon bald. |
Hallo Benjamin .....
schön langsam bin ich auch etwas überrascht. Wie du mich kennst bin ich E-D Dauerbulle -GEWESEN ! jetzt suche warte ich auf den shorteinstieg hier die Überlegung für heute doch nun ist wieder long angesagt ! Grüße Gerhard |
1,3452 der €, 456 bei Gold :eek: :eek: :eek: :eek:
Das geht mir doch schon reichlich hoch für meine Shorts. |
n aja .. eine Marbuza siehe meine Seite rechts unten ists aber nicht !!!!!
laut meiner Defination ... das heißt intrady ein sprung .. so eine art schafsweide ..... man beachte die erschöpfungsgapps bei 1,34 !! http://focus.comdirect.co.uk/_common...D+iD+915408000 |
Hallo oegeat,
Dich gibt's auch noch. :) Für welche Zeit- und Kursperspektive bist Du denn long eingestellt? Das ist ja das wichtigste überhaupt: Die Details. Langfristig ist jeder Mensch unter der Sonne long eingestellt für EUR/USD. Gehe short ins Wochenende - und werde Montag früh entweder befreit und erleichtert aufatmen - oder fluchen!!!! Meine Analyse zu EUR/USD findest Du eine Reihe von Postings hierüber: Tendenz: Richtungswechsel zur Shortseite. Wollte besonders schlau sein und habe mich sehr auf meine Fibro-Berechnung verlassen. Tja, und nun ging es höher als gedacht. :( Aber: Der Goldchart könnte ein Doppeltop im 10-Tgeschart andeuten. Dollar-Yen scheint mir auf ein Doppel-Tief bei 102 hinauszulaufen - bislang. Meine Interpretation betr. Expanded Flat bei EUR/USD mit Fälligkeit des Endes der B-Welle sehe ich mit Erreichen der realen 1,345x (bislang) im Vergleich mit den dafür errechneten 1,3375 noch nicht ganz als gescheitert an - aber stark verunsichert bin ich schon! Aber: Was soll denn die Alternative sein dazu??? Am Montag wird entschieden und dann entweder verkauft oder jedenfalls ein Stop-Loss gesetzt, mein Short wird mir zu heiß, sollte es ab Montag über das Tagestop von heute gehen, wo immer es liegen mag. |
sicher gibt es mich .... im TI Board oder WO (Währung) .... zugegeben bin seltener unterwegs ... seit 1,1750 bin ich log bis 1,3000 gewesen und seit dem ..etwas planlos - zugegeben hatte keine Zeit lag mit Herzproblemen im Krankenhaus und bin noch nicht ganz fitt.
Zu deiner Frage ich weiß es nicht 1,35 ..den chart machte ich als ich vor dem verkauften stand ...ist zum einstampfen ..lol http://mitglied.lycos.de/oegeat2/cha....2004-1,30.png Grüße gerhard |
Zitat:
Die Intraday-Bewegungen bei Dollar-Yen und Gold-Dollar sehen imo fertig aus. Das sollte Montag als - zumindest zeitweise - Erleichterung bringen. Auf jeden Fall wird am Montag ein Stop Loss gesetzt auf Tagestop heute und nicht mehr verändert. Na ja, evtl. ist ja diese Nervosität heute auch der Preis für einen schönen Profit später - sofern meine Elliott-Analyse etwas getaugt haben sollte, wovon ich immer noch ausgehe. Wie wird die kommende Woche bei EURUSD? |
das ist eine Schafsweide so schaut eine aus
hier posting 9... also raufschießen und dan rüberwandern .... das war heute im E-D nicht der fall - daher seh ich für montag nur einen geringen rückgang - gapschliesen bei 1,34siehe oben der zeite chart zeigt die möglichen ziele 1,33 war schon 1,35 ! |
schau dir den chart ....nicht von mir der gefällt mir !
|
oegeat: Tja, evtl. stimmt der Titel Deines Threads bei WO ja doch noch, auch wenn Du jetzt schon wieder ganz anders schreibst: Trendende am 3.12.04.
Wenn ein Börsentitel an einem Freitag mit einem Top aus dem Handel geht, dann ist das häufig mit großer Vorsicht zu genießen hinsichtlich des Verhaltens in der Folgewoche. Meine Elliott-Analyse läßt eine Trendwende jetzt erwarten. Die Chartindikatoren sind bei EUR/USD überkauft. Gold u. Yen zeigen kurzfristig relevante Korrekturmuster. Öl dürfte kommende Woche teurer werden. Die Anleger konnten heute über mehrere Stunden nach der Veröffentlichung der US-Zahlen ihren Spaß haben mit dem Dollar - evtl. reichte das, um alle Leute in die Longs zu locken? Das Wochenende zur Besinnung lassen evtl. doch eine Menge Leute zu Gewinnmitnahmen übergehen. Irgendwie muss die Dynamik raus für die Shortseite. Dann kommt das Kippen evtl. von ganz alleine... Oder meine Short-Position kippt. Tja, das wäre sehr ärgerlich!!! Wir werden es erleben! |
jetzt ken ich mich nicht aus
das über die schafsweide war vom 29.11.04 !!!!!!!!!! und war ein voller erfolg http://mitglied.lycos.de/oegeat2/cha...-chart-dax.png http://mitglied.lycos.de/oegeat2/cha...rt29.11.04.png das ist zum vergleich der heutige tag .... also nicht zu vergleichen http://www.directupload.net/images/041203/t5P2337y.png oder meinst du das was ich bei Traderinside schrieb .. Trendwende ? |
Nicht das!
Den Thread hier meine ich: http://www.trader-inside.de/viewtopic.php?t=2158 ----------------------------- Die News von heute sind ja eine einzige Botschaft: "Ihr lieben Anleger, gehet hin und verkaufet den Dollar!" Alle sind sie sich einig. Trendfolger jubeln und kaufen nach. Antizykler sind hoffentlich schlauer als ich und haben noch nichts gemacht - sondern abgewartet, bis eine vernünftige Trendlinie bricht, z. B. möglicherweise in der kommenden Woche. Immer das gleiche Lied bei mir! :mad: Aber: Es gibt noch einen Hoffnungsschimmer für mein verunsichertes antizyklisches Gemut zu so später Stunde: British Pound / US Dollar dürfte vorhin das Top für eine ganze Reihe von Tagen erreicht haben! (1 Britisches Pfund kostet 1,94 US Dollar. Je höher der Kurs, um so schwächer der Dollar.) Man kann die mehrmonatige Bewegung bis heute insgesamt korrektiv recht gut hochzählen. In dem Falle würde da sogar tatsächlich eine etwas länger Abwärtsbewegung beginnen. Aber man kann leider auch anders zählen, es ist bei Elliott sehr oft eben nicht eindeutig. Nur kurzfristig sollte es in jedem Falle erst einmal eine Pause geben. http://isht.comdirect.de/charts/larg...BP.TGT&hcmask= |
ach so ... schau dir das an meine Postings zur Trendlinie !!!!
kritik an alle ........... kannst dich gleich mit angesprochen fühlen inkl. mir . hier |
Der Kanal ist so wie er und ich ihn zeichne Charttechnisch klassisch richtig.
Die Auslegung ists wie du sagtest. Das ist das entscheidente - so wie ich schrieb kommts drauf an das der Tag der den Trend durchbricht mit dem Folgetag bestätigt wird und das war heute nicht der fall im gegenteil man sprang schwups wieder zurück rein ............ +++++++++++++++++++ überrings das Thema Trendlinie ... hatten wir beide schon mal ! |
Hi oegeat,
das mit der Trendlinie bei Dir habe ich gesehen. Unsere verschiedenen Zeichnungsweisen von Trendlinien ist mir auch wieder aufgefallen; das ist halt so, lassen wir es dabei. So wie ich Dich verstehe gehst Du in der kommenden Woche klar von Kursen oberhalb des heutigen Tages-Top aus, ist das richtig? |
ja so ists !
doch wenn " meine " trendlinie gebrochen wird - raus ........ und das sofort - forex kein problem grüße bin jetzt weg schönes WE werde öffters da rein schauen tagsüber - doch die frage gleich wann bis du immer da ? such wem um sich zu unterhalten :) tagsüber |
hallo bin neu in Forum,was hält ihr von "Die Siebener-Regel" die beruht auf einigen Multiplikatoren,um die Kursziele zu bestimmen. Da es sich um einen Bullenmarkt handelt habe ich die Multiplikatoren 1,75; 2,33 und 3,5 verwendet.Die erste Welle des Bullenmarktes began mite Mai und etsprach 0,0579 Punkten.Das Tief am 10.05 war 1,1771.Das zweite Kurziel ist 1,1771+(1,75x0,0579)=1,2784.Das dritte Kursziel ist 1,1771+(2,33x0,0579)=1,3120.Das vierte Kursziel ist1,1771+(3,5x0,0579)=1,3797
|
kojan - willkommen an Board !
Kannst du deine Regel noch etwas genauer erklären oder hats einen Link wo man sich einlesen kann. Das was mir einfällt erinnert sehr an EW, Fibo..Gan was du beschreibst. Grüße :) |
Die "Siebener-Regel" wurde ausführlich in "Techniques of a Professionnal Chart Analyst" von Arthur Sklarew besprochen .
|
danke für den Hinweis - hast nen Link zu einer Deutschen Seite ?
:top: |
leider nicht, aber in dem Buch von Jack D. Schwager "Techniche Analyse" sete 184 steht was drin
|
bezüglich Elliot Wellen http://www.alpari-idc.ru/files/0412/041201064639.gif habe diesen Chart geklaut von alpari-idc.ru
|
Hi zusammen,
habe noch einmal die B-Welle eines expanded Flat in der Elliott-Analyse recherchiert. Meiner Meinung nach befinden wir uns in einer solchen auf der mittelfristigen Zeitebene. Ich hatte dazu ja bereits ausführlich hier geschrieben: http://www.traderboersenboard.de/sho...455#post165455 Dazu nun ein ganz wichtiger Nachtrag , den ich im Prechter-Buch gelesen habe: 1. Die Fibro-Retracement-Levels in Korrekturmustern wie z. B. Flats werden dort ausdrücklich als Tendenz und nicht als hartes Muss-Ziel dargestellt; man kann sich also nicht auf so etwas genau verlassen, sondern nur als groben Peilwert verwenden. 2. Eine Internet-Quelle zu Elliott-Mustern und Fibronacci-Levels, die ich für mein oben zitiertes Posting verwendete, gibt als Kursziel der B-Welle eines expanded Flats eine Länge von 138,2% der Länge von der A-Welle an, das ergab 1,3375 als Kursziel, was ich meinem oben zitierten Posting angab. Die wurden nun recht deutlich übertroffen. Prechter in seinem Elliott-Buch schreibt aber nur von dem 1,618-fachen der Länge der A-Länge, was ein viel höheres Kursziel im Bereich 1,36xx ergäbe. letzteres nur als Peilwert. Den Faktor 1,382 x Länge A = Länge B nennt er gar nicht. Zwei Quellen, zwei Aussagen. Was gilt? Ich persönlich nehme die Schlussfolgerung mit, dass man sich auf diese Fibro-Retracements nicht genau verlassen kann. Diesen Fehler habe ich mit tüchtigen Short-Käufen "bezahlt", die ich jetzt erst einmal an geeigneter Stelle loswerden möchte, bis klarere Zeichen das Ende der B-Welle des Expanded Flats anzeigen. Die gegenwärtige Situation hatten wir in der Nachrichtenlage schon einmal, bei den 1,29xx Anfang 2004. Damals sprach auch jeder von dem unaufhaltsamen €-Anstieg - mit genau den gleichen Argumenten: Doppeldefizit! Es ging dann bald runter auf 1,17xx, vor allem wegen den Bush-Ankündigen betr. Steuererleichterungen. Das ist imo der einzige wesentliche Unterschied zu damals: Diese Steuergeschenke zur Konjunkturankurbelebung wurden bereits verfrühstückt und kommen nicht mehr "neu" auf den Markt. Jetzt hilft wohl nur noch Intervention durch die Japaner und eine klare Beibehaltung der Leitzinssteigerungspolicy der Fed. Kurzfristig (einige Tage, 1-2 Wochen?) könnte eine saftige Intervention der Japaner den Paukenschlag geben, auf den ich in diesen Tagen immer warte und leider bislang nicht gesehen habe: Das könnte dann das von mir erwartete Ende der mittelfristigen B-Welle des Expanded Flat bei EUR/USD sein. Aber der Paukenschlag allein würde es auch nicht allein richten: Die Leute müßten Gründe für eine andere Argumentationskette bekommen, weg vom Doppeldefizit, hin zu kontinuierlicher Wachstumsstärke der USA. Also das alte Lied: Mal wird die eine Story überstrapaziert (USA-Doppeldefizit), dann die andere (USA-Wachstumsdynamit besser als die in Euro- und Yen-Land). In diesen Tagen erwarte ich schon den Story-Wechsel, und um Verluste zu vermeiden werde ich den doch lieber erst einmal "vorsichtig" abwarten. Frohes trading! |
12/06/04
US OPEN MARKET POINTS Short Dollar Trade Getting Crowded? Could the end of last week been any more of a nightmare for USD bulls? As the week progressed, divergence between the positive US economic data and miserable EU numbers grew larger every day. Sentiment indicators, including our own proprietary SSI index were all pointing to an intermediate term top. The geo-political conflict with Iran appeared to be headed for a diplomatic resolution and oil collapsed by $10/bbl as the Eastern seaboard of US enjoyed unseasonably mild weather. In short, Friday was perfectly set up for a turn in EUR/USD. Instead, the NFPs printed 112K against 200K Bloomberg consensus estimate and the pair headed on a one way trip to the 1.3500 level. Tonight, after an early foray to test the 1.3400 handle, the EUR/USD remains well bid as Euro-zone eco data is unusually buoyant. The Retail PMI for the EU prints a soft 48 versus 48.3 expected but both Germany and France record gains over prior months as the extremely strong euro increased the purchasing power of EU consumers and they appear to have made good use of it. At the same time German Factory orders registered a much better that expected gain of 1.1% vs. -0.1% projected driven by surprisingly strong domestic demand in consumer and capital goods which offset the predictable decline from exports. No doubt the short dollar trade is becoming very crowded and at some point an event will catch FX market by surprise producing a quick 300-400 point retracement in EUR/USD in a matter of days. Unfortunately, it's impossible to know if this will occur when the pair is at 1.35, 1.37 or even 1.40. For the time being the trend remains up, though chasing it at these levels could be problematic. |
Stelle hier einmal eine (hoffentlich ohne Regelwidrigkeiten erstellte) Elliott-Analyse von EUR/USD rein. Zeitbereich: Ab dem 26.04.04 mit dem Low bei 1,1759 bis heute . Sie ergänzt meine Aussage aus einem anderen Posting
http://www.traderboersenboard.de/sho...455#post165455 dass wir uns in einem Expanded Flat befinden. Habe versucht, zunächst die einzelnen Bausteine (Wellenmuster nach Elliott) zu kennzeichnen. Danach füge ich sie in verschiedenen Kombinationen zusammen, um daraus eine logische Kette zu bilden. In jedem Falle erwartete kurzfristige Entwicklung: Noch ein kleiner Move (wenige Tage) rauf auf ein neues Top, das nicht deutlich über jenem vom letzten Freitag steht. Diese Aussage setzt voraus, dass die letzte Unterwelle 5 des letzten 5er's (oben rechts) tatsächlich gedehnt sein wird, so wie gezeichnet. Denkbar ist allerdings auch, dass die 5 bereits dort liegt, wo jetzt die rote iii der 5 gezeichnet ist (in dem Falle wäre sie gar nicht gedehnt gewesen). In letzterem Falle wäre letzten Freitag bereits die rote 5 oben rechts erreicht worden (bei der gezeichneten roten iii, die dann in dem Falle bereits tatsächlich die rote 5 war). Ab der roten 5 oben rechts im angehängten Chart gibt es (mindestens) 3 Möglichkeiten: 1. Bei jener roten 5 "oben rechts" im angehängten Chart war das Ende des mittelfristigen Aufstieges, weil dort ein großes Flat (ab jener roten B unten mit dem roten Kästchen) beendet wurde. Entweder kommt danach eine größere 3-wellige X-Welle runter mit anschließendem neuen Korrekturmuster rauf (extrem bullische Variante) oder das Ende jenes großen Flats ist auch das Ende der C-Unterwelle der B-Welle des Expanded Flats. In letzterem Falle ginge es ab jener roten 5 oben rechts mittelfristig abwärts im Rahmen der C-Welle des Expanded Flats. 2. Die mit der roten B* gekennzeichnete Welle wird in eine X-Welle umbenannt. Danach würde sich gerade ein ZigZag bilden, dessen a-Welle "oben rechts" bei der 5 zu Ende ging. Nun etwas 3-wellig runter (ca. 1 Woche, evtl. etwas mehr) zur b des ZigZags, danach 5-wellig hoch zur c, die sicherlich deutlich oberhalb der 1,36xx liegen dürfte. Recht bullische Interpretation. 3. Die letzte Kette 5er - 3er - 5er ab der blauen x wird als ZigZag interpretiert. Dann käme nach erreichen der roten 5 oben rechts das gleiche "entweder-oder" wie unter 1. Anders formuliert: Ab der roten 5 oben rechts im Chart (deren Position im Chart repräsentiert nicht notwendigerweise den Kurs, bei der sie eintreten sollte, sondern eher den Zeitpunkt des Eintretens) könnte folgendes passieren: A: Gleich mittelfristig runter als C-Welle des Expanded Flats, Ergebnis 2er Möglichkeiten, sehr bärisch B1 : Nur für ca. 1 Woche runter, danach rauf als c-Welle eines Zigzags (mittel-bullisch , Ergebnis einer Möglichkeit) B2: Nur für ca. 1 Woche runter, danach rauf als Beginn eines ganz neuen Korrekturmusters mit all seinen a-b-c-Wellen (extrem bullisch , Ergebnis 2er Möglichkeiten) Meine Einschätzung der Wahrscheinlichkeiten: Hoch: A Mittel: B1 Gering: B2 Ab der roten 5 oben rechts also in jedem Falle für eine Weile (ca. eine Woche?) abwärts (seitwärts ist auch möglich). Danach erst trennen sich die Möglichkeiten auf und es wird wieder spannend! Fibro-Kursziele für EUR/USD als Peilwerte für das Ende der Welle B des Expanded Flats aus dem oben zitierten Posting von mir: (Länge von Welle A des Expanded Flats) multipliziert mit den jeweils unten genannten Fibros: 1,382 = 1,3375 (Tendenz zum Minimum), wurde bereits vom Kurs überschritten 1,5 = 1,3513 (Tendenz zum Mittelwert), {noch} nicht erreicht 1,618 = 1,3650 (Tendenz zum Maximum), {noch} nicht erreicht http://isht.comdirect.de/charts/larg...US.FX1&hcmask= Elliott-Analyse von EUR/USD; Zeitbereich: Ab dem 26.04.04 mit dem Low bei 1,1759 bis heute: |
tja ... ich sehe Kurslücken die die Tage zu gemacht gehören um weiter zu steigen ..........
http://www.directupload.net/images/041203/t5P2337y.png grüße |
So, hatte den Text oben in der Zischenzeit noch etwas weiter ergänzt. Also nun ist er erst fertig. Ich wünschte nur, ich hätte mir früher all diese Mühe gemacht, bevor ich die 'Scheune' zu früh mit €/$-Shorts vollgeladen habe.
|
zwischenziel - Chart oben erreicht !
ziehe nun Stop nach :top: Benj .... wie weit bist du noch vom Plus weg ? Kursmäßig ..... mit was bist unterwegs noch immer mit dem Zerti... wo du jetzt nicht mehr handeln kannst ? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
apdat
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
die paar pünktchen mußte ich noch mitnehmen .... (ja die gier)
charttechnick ist doch soooooo einfach ! - wenn mans kann lol |
Heute oder morgen (spätestens am Donnerstag) kommt imo die "rote 5 rechts oben im Chart", siehe mein obiges Posting. Vermutlich im Bereich 1,346x. Es ist schwer zu erkennen, ob diese letzte Unterwelle 5 als Impuls nun am 2.12. oder am 3.12. begann. Der Unterschied liegt in dem Grad der Dehnung. Falls sie bereits am 2.12. begann (worst case für die €-Bären), dann gäbe es in Summe 3 Versuche bei der Marke 1,346x, die alle scheitern würden (1x war schon, 2 Versuche würden noch kommen, wobei dann der letzte Versuch evtl. erst am Donnerstag liefe). Danach dann Sinkflug.
Das letzte Top war bei 1,3461. Wenn die rote 5 unterhalb dieses Levels bleiben sollte, dann wäre das als besonders bärisches Indiz zu werten (als "Failure Five"). Hier ist diese 5 zu sehen: http://isht.comdirect.de/charts/larg...sSym=EURUS.FX1 http://focus.comdirect.co.uk/_common...D+iD+915408000 |
Die "rote 5" bzw. die letzte Unterwelle 5 in meinem angehängten Chart (siehe Posting oben) dürfte als ein EDT daherkommen, das am Low des 2. Dezember begann:
http://www.prognosis.de/principle/image70.gif Quelle: http://www.prognosis.de/principle/pr...classic_trends Ich zähle so ein Dreieck nicht mit 1,2,3,... sondern a,b,c,... Die c-Unterwelle dieses EDT lief heute am späten Mittag, vorhin war die d zu Ende, jetzt noch ein letztes mal rauf zur e, Endpunkt so etwa 1,3475 oder so, evtl. kommen ja im Rahmen eines "Überschießers" jene errechneten 1,3513 zusammen. Das könnte dann das Ende der B-Welle des Expanded Flat sein. |
Zitat:
GRATULIERE TOP ÜBERLEGUNG !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :top: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ahahha in der selben Min !
den Chart von heute 13.00 hab ich gemalt ... mußte dann aber weg - short hätte sich ausgezahlt ... |
Es ist jetzt 20:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.