Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
langsam wird´s Zeit |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
kaum gedacht - schon gemacht
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
so ist´s brav
als nächstes Treppchen die 1,1980, dann 1,2010 und last but not least die 1,2050 :cool: |
hier ein technischer Kommentar eines Spezialisten:
04.05.2004, 09:13 Uhr Euro, technische Korrektur hält an S-T Systemtrade Uwe Wagner, Handelsexperte von S-T Systemtrade AG, sieht den Euro (EUR/USD) gegenüber dem US-Dollar zurzeit in einer noch anhaltenden, technischen Korrektur. Der Euro weise gegenüber dem US-Dollar einen intakten, übergeordneten Abwärtstrend aus. Weiterhin unterliege der Euro in den letzten Tagen einer einfachen, leichten, aber noch anhaltenden technischen Korrektur. Die hier relevanten Chartmarken blieben, so Wagner, wie folgt definiert: 1,1764 US-Dollar auf der Unterseite als potenzielles Unterstützungsniveau, 1,2018 als mögliche Widerstandsebene, resultierend aus dem Verlauf der oberen Trendbegrenzungslinie, und 1,2078 US-Dollar als nächst höherer, her leitbarer Widerstand. Eine Übersicht zu den aktuellen Terminen und Wirtschaftsdaten finden Sie im Termin-Topic. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
es geht doch! Vielleich trägt der Challenger Report USA heute Nachmittag (16.00 Uhr) zum eindeutigen Anstieg bei...
|
um 11.00 Uhr:
Veröffentlichung der Zahlen zur Arbeitslosigkeit für März 2004 aktuell: Euro-Zone: Die Arbeitslosenquote liegt erwartungsgemäß bei 8,8 % nach bereits zuvor 8,8 %. EU25: Die Arbeitslosenquote liegt bei 9,0 % nach zuletzt bereits 9,0 %. Veröffentlichung der Zahlen zu den Erzeugerpreisen der Industrie für März 2004 Erwartet wird für die Eurozone ein Monatsanstieg um 0,6 % nach zuvor 0,1 %. Im Jahresvergleich wird ein Anstieg um 0,3 % erwartet nach zuvor unverändert. aktuell: Euro-Zone: Die Erzeugerpreise der Industrie sind zum Vormonat um 0,6 % gestiegen. Erwartet wurde ein Monatsanstieg um 0,6 % nach zuvor 0,2 %. Im Jahresvergleich sind die Preise der Erzeuger in der Industrie um 0,4 % gestiegen. Erwartet wurde ein Anstieg um 0,3 % nach zuvor unverändert. EU25: Die Erzeugerpreise der Industrie sind zum Vormonat um 0,5 % gestiegen nach zuvor 0,1 %. Im Jahresvergleich sind die Preise der Erzeuger in der Industrie um 0,6 % gestiegen nach zuvor +0,2 %. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
zögerlicher Anstieg (Veröffentlichungen eingepreist??)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hier noch ein 5-Minuten-Chart nach 12.00 Uhr - bis jetzt alles nach (meinem) Plan:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
es wird wohl auch hier drauf ankommen, was alan heute sagt.
sollte die zinserhöhung noch auf sich warten lassen und greenspan noch keine scharfe inflation sehen, dann dürfte der euro seinen anstieg fortsetzen können. ich denke auf dieses szenario spekuliert derzeit der markt. kommt es aber zu einer ankündigung, dass die zinsen bald angehoben werden, da die konjunktur stark läuft und sich inflation auftut, dann dürften wir den euro noch heute wieder bei 1.18 sehen. vom chart her ist alles auf einen steigenden euro derzeit gestellt |
kann sein - immerhin steht diese Woche der Zinsentscheid EU ebenfalls an:
am 06.05.04, 14.45 Uhr Bekanntgabe des Sitzungsergebnisses des geldpolitischen Rates der Europäischen Zentralbank (EZB) Es wird erwartet, dass die EZB die Zinsen unverändert bei 2,00 % belässt. sowie andere wichtige Veröffentlichungen. Es kann doch durchaus sein, dass sich EUR/USD sich bei 1,20xx verfestigt und weiter abwartet... Was Greenspan betrifft: ich glaube die Wirkung seiner Worte hat momentan nicht soviel Kraft wie die kommenden Daten... |
oh unterschätz den greenspan nicht, wenn der auf die bremse tritt, dann werden noch viele vorne überkippen :rolleyes:
was eigentlich dem euro richtig auftrieb geben könnte, wären die zahlen zur us-leistungsbilanz und zum haushaltsdefizit. das starke wachstum durch den konsum in den usa werden das leistungbilanzdefizit wohl in ungeahnte bahnen gebracht haben. dazu noch die hohen energiekosten, das belastet zusätzlich. aber wie gesagt, wenn man in den usa wieder eine ordentliche rendite am anleihemarkt erzielen kann, dann dürfte der dollar wieder gefragt sein. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
5-Minuten-Chart um 15.00 Uhr
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
zum besseren Überblick ein Tages-Chart:
|
Veröffentlichung der Zahlen zu den Industrieaufträgen (Factory Orders) für März 2004
aktuell: Die Industrieaufträge sind um 4,3 % gestiegen. Erwartet wurde ein Anstieg um 2,3 bis 2,5 % nach zuvor 1,1 % (revidiert von 0,3 %). Ohne Transport sind die Auftragseingänge um 4,4 % gestiegen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
nach Veröffentlichung ein Tageschart mit "bullischem Keil" der von einigen Analysten (von mir allerdings etwas abgewandelt) veröffentlicht wurde (z.B. von Benjamin - danach auch von Godmode usw.)
|
Es ist jetzt 06:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.