stelle keine frage,
wenn du nicht weißt, was du mit der antwort willst. :cool: |
Nur wenige wissen,
wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß. |
je planmässiger die menschen vorgehen,
umso wirksamer trifft sie der zufall. dürenmatt |
Der Beginn aller Wissenschaften ist das Erstaunen,
daß die Dinge sind, wie sie sind. |
„Erfolg fängt an,
wenn die Ausreden aufhören!“ :sonne: |
„Sprächen die Menschen nur von Dingen,
von denen sie etwas verstehen, die Stille wäre unerträglich.“ |
Die wahren Lebenskünstler sind
bereits glücklich, wenn sie nicht unglücklich sind. (Jean Anouilh) |
Es hat einen großen Vorteil, die Wahrheit zu sagen:
Man braucht kein so gutes Gedächtnis. |
Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!
|
Für alle aus Madrid: So lange der Schuldner nicht stirbt, ist
die Schuld nicht verloren. (Spanisches Sprichwort) |
Die Zukunft hat viele Namen.
Für die Schwachen ist sie die Unerreichbare, für die Furchtsamen ist sie die Unbekannte, für die Tapferen ist sie die Chance. (Victor Hugo) |
Wenn einer allein träumt, ist es nur ein Traum.
Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. (Helder Camara) |
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
erstens durch Nachdenken, das ist das edelste; zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste; drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste. Konfuzius |
Du musst nur langsam genug gehen, um immer in der Sonne zu bleiben.
Antoine de Saint-Exupéry, Der Kleine Prinz :sonne: |
Glück findest Du nicht, in dem Du es suchst,
sondern in dem du zulässt, dass es dich findet. |
|
Die Zukunft hat viele Namen.
Für die Schwachen ist sie die Unerreichbare, für die Furchtsamen ist sie die Unbekannte, für die Tapferen ist sie die Chance. (Victor Hugo) |
http://img.over-blog.com/300x225/2/4...09/Bild046.jpg
Nicht die Welt macht diese Menschen, sondern diese Menschen machen die Welt |
Gott hat die Welt geschaffen, von der Eile hat er nichts gesagt. ;)
:Prost: |
Die Zukunft hat viele Namen.
Für die Schwachen ist sie die Unerreichbare, für die Furchtsamen ist sie die Unbekannte, für die Tapferen ist sie die Chance. |
Als unverlierbaren Kinderglauben habe ich mir
den an die Wahrheit bewahrt. Ich bin der Zuversicht, daß der aus der Wahrheit kommende Geist stärker ist als die Macht der Verhältnisse. albert schweitzer |
was du liebst, lass frei.
kommt es zurück, gehört es dir- für immer. konfuzius, chin. philosoph |
Beim ersten bist du frei
beim zweiten bist du Knecht irgendwo im IGing vor Jahren gelesen |
Ich sitze in freier Natur, am See.
Die Weißen möchten, daß ich wie sie arbeite, wie sie Geld verdiene, wie sie ein Auto kaufe und daß ich wie sie in freier Natur, an einem See, Urlaub mache und Angeln gehe. Ich sitze schon in freier Natur, am See...... (Kanad. Indianer) |
Zitat:
|
@Tina: Das ist aus dem "Faust" entliehen und bedeutet sinngemäß "in Abhängigkeit geraten".
Im Internet fand ich u. a. dies dazu: "Das erinnert doch an ein den Faust von Goethe, dort diente sich auch ein Pudel an, um dem großen Gelehrten Abkürzungen im Leben zu zeigen. Zauberer wie auch Abkürzungen haben immer ein Problem, sie können auch Schaden anrichten. Mit den kleinen Helferlein kann man zwar in Windeseile Programme erstellen, aber es gilt hier auch: Beim ersten bist du frei, beim zweiten bist du Knecht. Wenn man einmal damit angefangen hat, solche Dienste in Anspruch zu nehmen, dann hat das mehrere Konsequenzen, einmal für die Programme, die so entwickelt werden, einmal für den Programmierer." Das ist also hierbei in Zusammenhang mit den Wizards (Zauberern) zu sehen, die als Helferleins bei den unterschiedlichen PC-Programmen dem Nutzer zur Seite stehen. |
Der zufriedene Mensch, wenn auch arm, ist glücklich;
der unzufriedene Mensch, wenn auch reich, ist traurig. |
Ein Mensch schaut in der Zeit zurück und sieht:
Sein Unglück war sein Glück... Eugen Roth |
Von Sparsamkeit zu leichtsinnigen Geldausgaben überzugehen ist leicht;
schwer aber ist es, von leichtsinnigen Geldausgaben zu Sparsamkeit über zu gehen – chinesisches Sprichwort |
Ein eigentümlicher Fehler der Deutschen ist, dass sie, was
vor den Füßen liegt, in den Wolken suchen. (Arthur Schopenhauer) |
Die Geschichte von dem Marmeladenglas und den zwei Bier.
Ein Philosophie-Professor stand vor seinem Kurs und hatte ein kleines Experiment vor sich aufgebaut: Ein sehr großes Marmeladenglas und drei geschlossene Kisten. Als der Unterricht begann, öffnete er die erste Kiste und holte daraus Golfbälle hervor, die er in das Marmeladenglas füllte. Er fragte die Studenten, ob das Glas voll sei. Sie bejahten es. Als nächstes öffnete der Professor die zweite Kiste. Sie enthielt M&Ms. Diese schüttete er zu den Golfbällen in den Topf. Er bewegte den Topf sachte und die M&Ms rollten in die Leerräume zwischen den Golfbällen. Dann fragte er die Studenten wiederum, ob der Topf nun voll sei. Sie stimmten zu. Daraufhin öffnete der Professor die dritte Kiste. Sie enthielt Sand. Diesen schüttete er ebenfalls in den Topf zu dem Golfball-M&M-Gemisch. Logischerweise füllte der Sand die verbliebenen Zwischenräume aus. Er fragte nun ein drittes Mal, ob der Topf nun voll sei. Die Studenten antworteten einstimmig "ja". Der Professor holte zwei Dosen Bier unter dem Tisch hervor, öffnete diese und schüttete den ganzen Inhalt in den Topf und füllte somit den letzten Raum zwischen den Sandkörnern aus. Die Studenten lachten. "Nun", sagte der Professor, als das Lachen nachließ, "ich möchte, dass Sie dieses Marmeladenglas als Ihr Leben ansehen. Die Golfbälle sind die wichtigen Dinge in Ihrem Leben: Ihre Familie, Ihre Kinder, Ihre Gesundheit, Ihre Freunde, die bevorzugten, ja leidenschaftlichen Aspekte Ihres Lebens, welche, falls in Ihrem Leben alles verloren ginge und nur noch diese verbleiben würden, Ihr Leben trotzdem noch erfüllen würden." Er fuhr fort: "Die M&Ms symbolisieren die anderen Dinge im Leben wie Ihre Arbeit, ihr Haus, Ihr Auto. Der Sand ist alles andere, die Kleinigkeiten." "Falls Sie den Sand zuerst in das Glas geben", schloss der Professor, "hat es weder Platz für die M&Ms noch für die Golfbälle. Dasselbe gilt für Ihr Leben. Wenn Sie all Ihre Zeit und Energie in Kleinigkeiten investieren, werden Sie nie Platz haben für die wichtigen Dinge. Achten Sie zuerst auf die Golfbälle, die Dinge, die wirklich wichtig sind. Setzen Sie Ihre Prioritäten. Der Rest ist nur Sand." Einer der Studenten erhob die Hand und wollte wissen, was denn das Bier repräsentieren soll. Der Professor schmunzelte: "Ich bin froh, dass Sie das fragen. Das zeigt Ihnen, egal wie schwierig Ihr Leben auch sein mag, es ist immer noch Platz für ein oder zwei Bier!!!" :Prost2::Prost2: |
Wenn die Leute sagen, sie hätten ihr Herz verloren, so ist es meistens nur der Verstand.
(Robert Lembke) |
Einige Leute glauben,
die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben, dabei waren es in Wirklichkeit nur Buchstabensuppen. |
Entfernungen sind ohne Bedeutung.
Sich nahe zu sein ist eine Sache des Herzens. |
Der Gewinn anderer wird fast wie ein eigener Verlust empfunden.
(Wilhelm Busch) |
Gott hat die Welt erschaffen, von der Eile hat er nichts gesagt. :cool:
:deal: |
Wirtschaftswissenschaft: Das einzige Fach, in dem jedes Jahr auf dieselben Fragen andere
Antworten richtig sind. Danny Kaye |
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen
Ehe. Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten. Sie Dienstags, ich Freitags. HENRY YOUNGMAN |
|
:top:
|
Es ist jetzt 00:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.