Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Devisen, Rohstoffe und Rentenpapiere (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=24)
-   -   FOREX - Strategie und Trades (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=8073)

oegeat 06-12-2004 11:56

hier der 5 min chart vom Freitag
schön zu sehen die Kurslücken die geschlossen werden wollen ... die Tgae !
http://www.directupload.net/images/041203/t5P2337y.png

OMI 06-12-2004 12:53

06.12.
Forex-Report: Euro setzt Höhenflug fort

Von Folker Hellmeyer

Der Euro eröffnet heute morgen bei 1.3430, nachdem am Freitag in New York Höchstkurse bei 1.3461 markiert wurden. Der USD verlor gegenüber dem JPY an Boden und notiert aktuell bei 102.30. Am Freitag fielen die Daten aus der Eurozone gemischt aus. Der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor sank stärker als prognostiziert von zuvor 53,5 auf 52,6. Dagegen legten die Einzelhandelsumsätze per Oktober um 0,7% zu. Erwartet war ein Anstieg um lediglich 0,1%. Nachhaltige Marktwirkung ging von beiden Veröffentlichungen nicht aus.

Im Mittelpunkt standen die US-Arbeitsmarktdaten per November. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1% auf 5,4%, weil der Pool der Arbeitssuchenden laut dieser Statistik um 2 % gefallen war. Der Finanzmarkt fokussiert sich nicht auf die Quote (z.B. keine Vergleichbarkeit mit europäischen Arbeitsmarktdaten wegen unterschiedlicher Erfassungs – und Berechnungsmethoden), sondern auf die Anzahl neu geschaffener Stellen. Circa 200.000 Stellen müssen monatlich generiert werden, um eine neutrale Situation am US-Arbeitsmarkt zu gewährleisten. Der Konsensus der Analystenprognosen lag bei 200.000 neu geschaffenen Stellen außerhalb des Landwirtschaftssektors. Im November lag dieser Wert jedoch nur bei enttäuschenden 112.000. Von diesen 112.000 Jobs stammen 54.000 aus einer rein statistischen Annahme des „CES Net/Birth Model“. Mithin sind lediglich 58.000 Jobs über die Umfragen und darüber gelegte Extrapolation ermittelt worden. Darüber hinaus wurde der Vormonat von 337.000 auf 303.000 Jobs revidiert. Auch der Septemberwert wurde von zuvor 139.000 auf 119.000 zurückgesetzt.

Gleichzeitig ging die durchschnittliche Wochenarbeitszeit von 33,8 auf 33,7 Stunden zurück. Diese Daten enttäuschten nachhaltig und implizieren unverändert keine Traktion am US-Arbeitsmarkt. Um das Bild zu vervollständigen schauen wir uns die Entwicklung in den letzten 12 Monaten an. Insgesamt wurden in diesem Zeitablauf bei den „Nonfarm Payrolls“ 2.048.000 Jobs geschaffen. Im Monatsdurchschnitt ergeben sich circa 171.000 Stellen. Von diesen 2.048.000 Jobs stammen 820.000 Jobs aus rein statistischen Annahmen des „CES Net Birth/Death Model“. Auf den Monat heruntergebrochen ist das ein Wert von circa 68.0000 Jobs. Mithin sind auf Basis der Umfragen und Extrapolation lediglich im Monatsdurchschnitt 103.000 Jobs generiert worden. Nun schauen wir uns die Qualität der neu geschaffenen Stellen an. In den letzten 12 Monaten waren 510.000 Jobs der 2.048.000 Teilzeitjobs. Auf den Monat heruntergebrochen ergeben sich durchschnittlich 43.000 Stellen. Gehen wir von 103.000 ernsthaft ermittelten Stellen im Monatsdurchschnitt aus. Von diesen 103.000 Jobs sind lediglich 60.000 Jobs Vollzeitjobs. An diesen Daten wird deutlich, dass die offizielle Verbalakrobatik eines anspringenden US-Arbeitsmarkts nicht nachvollziehbar ist. Entsprechend fiel die Reaktion an den Devisenmärkten mit globaler USD-Schwäche aus.

Der ISM-Dienstleistungsindex per November überraschte mit einem Anstieg von zuvor 59,8 auf 61,3. Die Subindizes spiegelten diese Entwicklung jedoch nicht. So sank der Auftragsindex von 60,5 auf 59,9. Der Exportindex fiel von 55,0 auf 53,5. Der Importindex stieg von 57,5 auf 62,0 (Hoppla Leistungsbilanzdefizit!). Der Beschäftigungsindex sank von 55,8 auf 55,0. Nachhaltige Marktwirkung ging von dieser Veröffentlichung nicht aus.

Angeblich soll ein ranghoher Vertreter der US-Treasury gesagt haben, dass mit Interventionen zur USD-Stützung erst ab einem Niveau von 1,4500 gerechnet werden kann. Wir nehmen das zur Kenntnis und verweisen darauf, dass die US-Währungsreserven für nachhaltige und ernst gemeinte Interventionen mit circa 70 Mrd. USD durchaus als gering bezeichnet werden dürfen (China mehr als 500 Mrd. USD, Japan mehr als 800 Mrd. USD etc.).

Heute steht lediglich der Ordereingang für das verarbeitende Gewerbe in Deutschland per Oktober auf der Agenda. Analysten erwarten keine Veränderung gegenüber dem Vormonat. Marktwirkung sollte von diesem Datum nicht ausgehen. Der Finanzmarkt konzentriert sich weiter auf die strukturellen Defizite der USA.

Zusammenfassend ergibt sich ein Szenario, das weiterhin den Euro favorisiert. Lediglich ein Unterschreiten der Unterstützung bei 1.3170 – 1.3200 neutralisiert den positiven Bias für den Euro. Das nächste Kursziel ist bei 1.3500 ausgewiesen.


Folker Hellmeyer ist Chef-Volkswirt der Bremer Landesbank..

Weitere Informationen zu kostenlosen Newslettern der Bremer finden sie hier.


Quelle: instock

Graf Zahl 07-12-2004 08:35

Moin :)

GBP/USD

http://focus.comdirect.co.uk/_common...D+iD+839894400

: 2.0045(M) |daily high Sept 9 92
: 1.9825(M) |daily high Sept 10 92
: 1.9590(M) |monthly high Jul 92
: 1.9505(M) |failure high Dec 7
: 1.9395(M) |hourly t/line (1.9190)
: 1.9360(M) |range base Dec 6
: 1.9175(M) |daily low Dec 2
: 1.9090(M) |hourly lows Dec 1

EUR/USD


http://focus.comdirect.co.uk/_common...D+iD+915408000

: 1.3670(M) |mthly high Jan 96
: 1.3590(M) |2% MA band top
: 1.3565(S) |mthly high Feb 96
: 1.3465(M) |daily high Dec 7
: 1.3390(M) |pullback low Dec 6
: 1.3240(M) |daily low Dec 2
: 1.3185(M) |daily low Nov 26
: 1.3165(M) |daily low Nov 25

OMI 07-12-2004 09:01

Servus Graf. :)
Jo, der Euro heute Morgen schon kurz über 1,35 - der Dollar weiter schwach.

Graf Zahl 07-12-2004 09:07

Servus OMI,

Euro Tageshoch war heute 1.3469. Auf dem Chart von Comdirect irritiert das immer ein wenig, weil comdirect zusätzlich den Wert des nächsten ganzen cents in den chart schreibt, gleichgültig ob der Wert schon erreicht wurde oder nicht ;)

OMI 07-12-2004 09:20

Oha :rolleyes: - wusste ich nicht.

Graf Zahl 08-12-2004 08:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Euro weiterhin im Aufwärtstrend:

: 1.3565(S) |mthly high Feb 96
: 1.3500(M) |hourly channel top
: 1.3470(M) |hourly high Dec 7
: 1.3390(M) |hourly resistance Dec 8
: 1.3295(M) |range top Dec 3
: 1.3240(M) |daily low Dec 2
: 1.3185(M) |daily low Nov 26
: 1.3165(M) |daily low Nov 25

oegeat 08-12-2004 19:13

Zitat:

Original geschrieben von oegeat
hier der 5 min chart vom Freitag
schön zu sehen die Kurslücken die geschlossen werden wollen ... die Tgae !
http://www.directupload.net/images/041203/t5P2337y.png

tja geschloßen werden wollen ......... drei tage hats gedauert !

:rolleyes:

Graf Zahl 09-12-2004 08:08

Ja, es gab eine schöne Korrektur. Bei 1.32 der Abpraller, jetzt sind wir wieder im Aufärtstrend. Die Widerstands- und Unterstützungslinien:

: 1.3565(S) |mthly high Feb 96
: 1.3500(M) |hourly channel top
: 1.3470(M) |hourly high Dec 7
: 1.3360(M) |hourly highs Dec 8
: 1.3265(M) |pullback low Dec 9
: 1.3200(M) |Abpraller Dec 8 ;)
: 1.3185(M) |daily low Nov 26
: 1.3165(M) |daily low Nov 25
: 1.3105(M) |hourly high Nov 23

EUR/USD aktuell bei 1.3332

Good Luck
Graf Zahl (bullish)

OMI 09-12-2004 08:11

Morgen Graf - und bullische Erfolgswünsche! :)

OMI 30-12-2004 12:33

[ Mittwoch, 29.12.2004, 09:30 ]
Forex-Report: Euro weiter auf Rekordjagd

Von Folker Hellmeyer


Der Euro eröffnet heute morgen bei im Bereich seines Allzeithochs bei 1.3640. Kurzfristige Kursrückschläge bei EUR/USD (wie heute Nacht im asiatischen Handel auf 1.3569) werden sofort für Rückkäufe genutzt. Damit bleibt EUR/USD momentan bei seiner täglichen Rekordjagd. Auch EUR/JPY ist mit 140,80 fest, USD/JPY zeigt sich mit 103,20 entsprechend neutral. Gestern wurde das amerikanische Verbrauchervertrauen nach Lesart des Conference Board per Dezember veröffentlicht. Der Gesamtindex ist dabei überraschend stark gestiegen und wurde mit 102,3 publiziert. Der Marktkonsensus lag bei 94,0. Gleichzeitig wurde der Vormonat von 90,5 auf 92,6 nach oben revidiert. Mit 102,3 liegt der Gesamtindex auf dem höchsten Stand seit 5 Monaten und hat damit – wie erwartet – einen deutlichen Abwärtstrend über diesen Zeitraum beendet. Verantwortlich für die positive Entwicklung waren sowohl eine bessere Einschätzung der aktuellen Situation (von 96,3 auf 105,9) als auch freundlichere Zukunftsperspektiven (von 90,2 auf 99,9). Neben stark fallenden Energiepreisen und steigenden Aktienkursen dürfte auch die Durchführung der US-Präsidentschaftswahl und damit zusammenhängend das Ende der Ungewissheit über den künftigen Präsidenten eine Rolle gespielt haben.

Die chinesische Zentralbank hat erneut Gerüchte am Devisenmarkt über eine bevorstehende Aufwertung der Landeswährung Yuan zurückgewiesen. „Dies seien nur blind verbreitete Gerüchte“, sagte ein Sprecher der Zentralbank gestern. Mit rund 8,28 Yuan ist die chinesische Landeswährung derzeit an den USD gekoppelt. In freien Märkten würde der Yuan gegenüber dem USD deutlich aufwerten und damit die chinesische Exportindustrie schwächen. Ein deutlicher Schritt der Liberalisierung des Yuan ist also nicht im Sinne der chinesischen Regierung und damit in naher Zukunft auch nicht zu erwarten.

Heute ist erneut ein datenarmer Tag. Am Nachmittag erwarten wir nur die „Existing Home Sales“. Seit Anfang der 80er Jahre liegt hier ein deutlicher Aufwärtstrend vor, den auch die in den vergangenen Monaten angezogenen Zinsen bislang noch nicht bremsen konnte, da das Zinsniveau noch immer relativ niedrig ist und in Erwartung weiter steigender Zinsen eigentlich für die Zukunft geplante Immobiliengeschäfte vorgezogen werden. Dementsprechend wird auch bei der aktuellen Veröffentlichung mit einem Wert über 6,5 Mio. erwartet.

Zusammenfassend ergibt sich ein Szenario, das weiterhin den Euro favorisiert. Mögliche Kursziele liegen zunächst bei 1.3700-1.3750. Kurzfristiges Korrekturpotential ergibt sich bis zu den Marken 1.3450-1.3470. Erst bei nachhaltigem Überwinden des Unterstützungsniveaus bei 1.3220-50 dreht sich der positive Bias für den Euro.

Folker Hellmeyer ist Chef-Volkswirt der Bremer Landesbank..
Quelle: instock

Graf Zahl 27-01-2005 06:50

Guten Morgen Frau Switch :sonne:

:)

Switch 27-01-2005 07:30

Guten Morgen mein Graf - schön Dich zu lesen :)
Na, bist am "arbeiten"?

OMI 27-01-2005 07:47

Guten MOrgen Graf und switch! :sonne:

Switch 27-01-2005 08:00

:servus: Omi! :sonne:

Graf Zahl 27-01-2005 08:26

Heo Frau Switch,

derzeit eher weniger. Hab nicht so viel Zeit und im Moment auch nicht so den Nerv, ständig die Kurse zu beobachten.

Ab und zu mal gucken (wie beim Board Spiel) ist ok ;) Aber das ist keine Methode für Forex :(

Switch 27-01-2005 08:34

Ja - da hast Recht - zur Zeit geht´s mir genauso. Unser Marc meldet sich auch nicht mehr - wahrscheinlich herrscht bei ihm auch Zeitmangel :rolleyes:

Mal schauen, wann wir mal wieder komplett sind.... :cool:

salemalaikum 27-01-2005 17:57

Emsig, emsig!!!
 
:D :D :confused: :o :o


Keine Zeit, hört man überall. Aber unsere Wirtschaft läuft nicht so gut obwohl alle keine Zeit haben und immer nur ackkern und rackern. Oder ist das nur eine moderne Ausrede die zu unser Zeit gehört. Ich weiß nicht so recht. Was haben die denn früher gemacht. Nur auf der faulen Haut gelegen und damit Deutschland wieder aufgebaut?

Switch 28-01-2005 07:52

sorry - aber Du lehnst Dich schon sehr weit aus dem Fenster....

OMI 28-01-2005 08:01

:morgen: switch :)

Man darf manche Dinge nie verallgemeinern.;) Es gab früher Menschen, die keine Zeit hatten - und welche, die auf der faulen Haut gelegen sind.
Und genauso ist es heute.

Egal ob die Gründe bei der Arbeit oder dem privaten Umfeld wie Familie zu suchen sind.
Ich gestehe gerne, seit mein Junior da ist, habe ich am WE deutlich weniger Zeit .... und am Abend eines Tages genauso.
Ist das schlimm? :eek: :p: ;)

Aber es wird auch wieder Zeiten geben, zu denen es mehr Zeit gibt! :cool:

Übrigens: Börsenspiel startet nächste Woche neu! - MItmachen nicht vergessen;)

Graf Zahl 28-01-2005 08:08

genau ;)

Guten Morgen zusammen :sonne:

OMI 28-01-2005 08:12

Morgen Graf! :)

Switch 28-01-2005 08:12

:servus:

Omi und mein Graf!

Na, da sind wir uns wohl alle einig :) :sonne:

Switch 17-02-2005 10:32

Info Squawk-Box refco:

The third assault on the 1.3065 level has proved successful and the path is
now open for a 1.3090 retest. Hourly studies continue to tick north ignoring
an overbought bias for now. The daily charts are firming again and long trades
are still favored here. Prefer to be a buyer on dips back toward 1.3020.


10:22 EUR/USD: Breaking Higher Despite Lack Of Data, Stops Tripped] London,
February 17: [EUR/USD] has now broken higher despite the lack of EUR-positive
data to trip small stops above 1.3065. Eurozone Industrial Production will now
be released tomorrow at 10:00 GMT instead as Eurostat cites "informatic
problems" for the delaying of the release. OECD comments on the wires claim the
high level of the EUR will eventually take "its toll on Eurozone growth". They
see conditions for a global recovery still "in place" and they expect the
momentum of the recovery "to pick up". With regard to Germany they see the
recovery in German investment as the "precursor to a broader German economic
recovery". [EUR/USD] currently trades 1.3060-75 as the break above 1.3065 looks
to be consolidated.

Auf Wunsch gelöscht 17-02-2005 14:06

Hallo meine Freunde,

Es tut mir sehr leid das ich mich die ganze Zeit über nicht gemeldet habe - aber ich habe die letzten 2!?! Monate keine Minute mehr im Netz verbracht.....

Dementsprechend leider auch nicht gehandelt - habe gestern nocheinmal alles in die Wege geleitet und denke das ich im kommenden Monat wieder aktiv handeln werde......

Muss wieder ein wenig mehr machen -


www.olseninvest.com

Interessant - bin durchs neue Traders - Mag drauf aufmerksam geworden------

Best regards

OMI 17-02-2005 14:21

:servus: Marc :)

das klingt nach einer richtigen stressigen Zeit :rolleyes:
Haben aber natürlich Deinen Platz in der Trading-Welt freigehalten :cool: ;)

Auf Wunsch gelöscht 09-03-2005 12:29

Will mich ja nicht deppert anstellen, Aber

Ich habe keine Ahnung ob wir für andere Währungspaare ausser EUR/USD überhaupt threads offen haben....

Und da mir der "Euro jetzt wirds spannend Thread" irgendwie total überlaufen und auch ein wenig vom Ursprung entfernt ist(da wird ja so ziemlich alles getraded)
Schreibe ich jetzt mal hier rein.....

also bin bei EUR/YEN short bei 1.3901

ganz klassische Trendfolge

OMI 09-03-2005 12:35

Hier biste nie verkehrt;)
Also eifnach rein damit .... ;) :cool:

Graf Zahl 09-03-2005 14:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Tach Herr Marc :)

hier wurden auch andere Währungen besprochen bzw. gehandelt, also kein Thema ;)

Willkommen zurück :sonne:

Auf Wunsch gelöscht 09-03-2005 14:11

JuuHuuuu

Mein Freund,

Man nennt ihn auch den Lord of the(trading)boards!!!!

Naja, im Augenblick dümpelt das ganze vor sich hin das ich die Position schon wieder geschlossen habe!
+8 Pips-------und wieder etwas Ruhe :top:

Hatte etwas mehr Dynamik erwartet...
Warte nun auf ein Signal beim Eur/USD......

Vielleicht geht ja ein kleiner Cut in Richtung Short!!!

Was geht denn bei dir Graf - was am Start?

Auf Wunsch gelöscht 09-03-2005 14:13

Sag mal Graf,

Nutzt du etwas auch die Chart Software von Prosignal????
Die Grafik die du angehängt hast sieht so aus......

Graf Zahl 09-03-2005 14:22

Servus mein lieber Marc :)

bin flat. Hauptsächlich handel ich GBP/USD. Da geht ein bisschen mehr, als beim Euro. Bin häufig im Moneytec-Chat, da ist immer gut was los. Ich schaue aber auch gerne bei den Kollegen vom Nachbar-Thread rein.

Eigentlich nehme ich die FXCM/Refco Tradestation Chartsoftware "Market Scope" Allerdings für Screenshots nehme ich auch mal die freien Java-Charts von FXTrek klick (Achtung Java !) -> (Screenshot). Die eigenen sich allerdings nicht mehr so sehr zum handeln, da bei Überlastung des Servers die charts hängen bleiben bzw. für Stunden nicht mehr erreichbar sind.

Kann durchaus möglich sein, dass Prosignal mit FXTrek zusammenarbeitet und die chartsoftware anbietet. Ich selbst benutze gar keinen Signalanbieter.

Auf Wunsch gelöscht 09-03-2005 14:27

Ich muss auch sagen, das ich die Signale die Prosignal generiert konsequent ignoriere.......
Ist mir einfach zu oft nicht schlüssig genug!
Und die ligeen auch ganz gerne mal daneben.......
Aber die Software ist super!!
Nur kostet diese (inklusive Datafeed) rund 200 $ im Monat!
Wie teuer ist das von Refco und kan man die Software von denen Testen?

Graf Zahl 09-03-2005 14:32

kost nix. Einfach downloaden.

Chart Software-Plugin

Ist halt Bestandteil von der Trading Station, also die muss geöffnet sein, wenn du die Software nutzen möchtest.

Auf Wunsch gelöscht 09-03-2005 14:34

hast du einen Mini oder Real account bei FXCM laufen?

Ich habe meinen Real jetzt erstmal wieder auf einen Mini runter geschraubt...
war ja jetzt schon gute 3-4 Monate nicht mehr wirklich dabei und will erstmal wieder testen und probieren.........

Graf Zahl 09-03-2005 14:34

Die chartsoftware bekommst du auch ohne Prosignal Datenfeed:

http://refco.fxtrek.com/Misc/refco.asp

oder hier:

http://www.refcofx.com/charts.html#

Graf Zahl 09-03-2005 14:36

100k real. Hab allerdings die Margin von 1000 USD auf 500 USD runterstellen lassen. Das gibt einem etwas zusätzliche Freiräume. Wenn ich schon die 5 pips spread ertragen muss ;)

Auf Wunsch gelöscht 10-03-2005 09:16

besteht da auch die Möglichkeit des Backtestings?????

Graf Zahl 10-03-2005 09:33

nein. Bei Backtestings würde ich auf eSignal zurückgreifen. Kostet allerdings auch was. Ist aber im Vergleich zu Prosignal günstitsch ;) Und arbeitet auch mit dem Datenfeed von FXCM/Refco.

Auf Wunsch gelöscht 10-03-2005 09:59

Aha,

vielleicht sollte ich mich wirklich mal nach Alternativen umsehen!

ProSignal bietet aber wirklich eine Super Software an....
Backtesting etc.
Aber da ich deren Signale nicht nutze, macht es auch nicht wirklich Sinn soviel Geld dafür jeden Monat zu bezahlen.....

Wobei ich sagen muss das ich schon bei den kleinsten Programmier Aufgaben vor einem Rätsel stehe.......Was denn Intelli Script von Prosignal angeht zumindest....

Aus irgendeinem Grund akzeptiert der meine S/L Marke einfach nicht, in der Praxis sieht es dann so aus das er beim Backtestings zwar meinen Takeprofit akzeptiert, aber meine Verluste laufen lässt - bis! ein Gegensignal kommt.
Zwar ist das Konzept im Backtesting auch unter o.g. Umständen noch recht erfolgreich, aber der Max. Draw Down und vor allem der largest loss viel zu hoch.......

Weisst du evtl eine Seite oder ein Buch wo so ein paar Dinge darüber erklärt werden - habe schon geschaut aber nix wirklich gutes gefunden und die Hilfe von Prosignal ist echt mies.....


Es ist jetzt 20:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.