Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Devisen, Rohstoffe und Rentenpapiere (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Alles rund ums Öl (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=5366)

simplify 25-06-2007 21:50

der chart mit den saisonalen mustern ist sehr interessant

romko 26-06-2007 09:10

Jo, das hieße ja, der Ölpreis erreicht erst im September sein Hoch :)

simplify 26-06-2007 09:15

der statistik nach ist es wohl so. was man ein bischen bedenken sollte, im ölpreis ist ein gewisses mass an hurrikans eingepreist. sollte es nun keine hurrikans, wie im letzten jahr geben, dann könnte der preis etwas unter druck geraten.

aber vielleicht spielt das wetter ja mit :D

Goldfisch 26-06-2007 09:23

Zitat:

Original geschrieben von simplify
der statistik nach ist es wohl so. was man ein bischen bedenken sollte, im ölpreis ist ein gewisses mass an hurrikans eingepreist. sollte es nun keine hurrikans, wie im letzten jahr geben, dann könnte der preis etwas unter druck geraten.

aber vielleicht spielt das wetter ja mit :D

Man rechnet dieses Jahr schon im Juli mit Beginn der Hurrikans, da sich die Wassertemperaturen in einem steigenden Bereich befinden, auf Jamaika hatten wir 28 bis 32 Grad mitte Juni.

romko 26-06-2007 09:37

32 Grad im Atlantik? :rolleyes: uff

simplify 26-06-2007 09:55

hey, da könnte man ja mal auf den gedanken kommen eine wasserheizung zu bauen :eek: :D

aber 32 grad ist schon heftig, da geht man dann zum abkühlen aus dem wasser?

simplify 26-06-2007 10:08

http://www.handelsblatt.com/finanzen...n/2827144.html

Benjamin 28-06-2007 15:02

Die jahreszeitlichen Chartmuster verändern sich deutlich wegen dem Klimawandel: Nicht nur die Natur mit ihrer Wachstumsperiode ist ca. 4-6 Wochen voraus, sondern auch die Chartmuster bei Mineralöl wandern - Jahr für Jahr - immer etwas weiter "nach links", d. h. sie treten früher im Jahr auf. Das bedeutet, dass diese "seasonal charts" immer mehr mit Vorsicht zu genießen sind!
Hier ist dieser Effekt schön zu sehen:
http://www.tecson.de/heizoel_.gif
http://www.tecson.de/rohoel_.gif
http://www.faz.net/m/{85A7B260-45EF-...30}Picture.GIF
http://www.seasonalcharts.de/cash/en...ting/chart.gif

simplify 01-07-2007 20:44

öl konnte in der vergangenen woche gut zulegen. ich bin mal gespannt, ob sich die terrorwarnungen und der anschlag in london morgen auf den preis auswirken?

simplify 02-07-2007 21:06

beim WTI ist der preis heute über 71$ gegangen und er hat auch oberhalb dieser marke geschlossen.
für die menschen gut, für den ölpreis schlecht, es ist derzeit kein grösserer hurrikan in sicht. die ganze saison ist bisher auch recht lahm verlaufen. :rolleyes:

simplify 07-07-2007 20:07

http://194.97.1.200/charts/1560000/2..._1565686_1.gif

Starlight 09-07-2007 20:44

Öl - freie Förderkapazitäten nehmen ab


http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...b-1258837.html

Starlight 09-07-2007 21:19

Ölpreis konsolidiert auf hohem Niveau


https://www.boerse-go.de/nachricht/O...l,a651450.html

Starlight 10-07-2007 06:08

IEA: Chinas Ölverbrauch 2012 bei 10 Millionen Barrel pro Tag

Die Internationale Energieagentur hat heute einen neuen Ölmarkt-Report vorgelegt. Die Organisation geht darin davon aus, dass der Ölverbrauch in China 2007 zwar bei 7,59 Millionen Barrel pro Tag stagnieren werde. 2008 werde das Reich der Mitte aber rund 8,05 Millionen Barrel und bis 2012 9,96 Millionen Barrel pro Tag benötigen.

Mit dem steigenden Wohlstand in China, so die IEA, werde vor allem der Bedarf nach Treibstoffen steigen, der durch den zusätzlichen Aufbau von Transport-Kapazitäten entstehen werde. Daneben werde sich auch der Expansionskurs der petrochemischen Industrie fortsetzen, was insbesondere den Naphtha-Verbrauch ankurbeln werde.

Um seine strategischen Reserven aufzufüllen und die entstanden Raffinerien auszulasten, werde China die Öl-Einfuhren bis 2012 um 80 Prozent auf 4,5 Barrel pro Tag steigern. Im Zuge dessen werde das Land global zunehmend als Konkurrent der großen ölimportierenden Nationen auftreten.





IEA hält Ölkrise ab 2010 für wahrscheinlich

Die Internationale Energieagentur hat heute ihren mittelfristigen Quartalsausblick für den weltweiten Ölmarkt veröffentlicht. Die Organisation geht darin davon aus, dass der globale Verbrauch bis 2012 um jährlich 2,2 Prozent steigen werde. Bisher hatte die Einrichtung lediglich ein Nachfragewachstum von 2 Prozent erwartet. 2012 würden dann voraussichtlich weltweit 95,8 Millionen Barrel Öl pro Tag verbraucht werden.

Vor diesem Hintergrund, so die IEA, werde die Abhängigkeit vom Öl aus den OPEC-Staaten zunehmen. Die Förderung außerhalb der OPEC-Länder werde sich hingegen nicht so robust wie erwartet entwickeln. Vor diesem Hintergrund könne künftig nicht mehr davon ausgegangen werden, dass die OPEC ihren Kapazitäts-Puffer von 2 Millionen Barrel pro Tag aufrecht erhalten könne. Allerdings sei bei dieser Schätzung vorausgesetzt worden, dass der Iran, der Irak, Venezuela und Nigeria ihre Förderung in den kommenden fünf Jahren nicht ausweiten können würden.

Angesichts dessen, so die IEA, bestehe ab 2010 die reelle Gefahr einer Öl-Knappheit. Eine Krise könne zwar möglicherweise noch vermieden werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass dies gelinge, sei aber nicht sehr hoch und nehme an jedem Tag ab, an dem keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden würden.



Quelle emfis.com

simplify 10-07-2007 08:13

die meldung der IEA sollte unter langfristigen gesichtspunkten ein investment in öl lohnend machen.
es ist derzeit auch erstaunlich, dass der ölpreis ohne grossartige meldungen so stark ist. einen hurrikan haben wir bisher ja noch gar nicht gehabt.

Starlight 10-07-2007 17:58

Ölpreis US - Steile Rallye intaktDatum 10.07.2007 -

WKN: | ISIN: XC0007924514 | Intradaykurs:

US Leichtöl (Light Sweet Crude Oil Future) - Kürzel: CL

Börse: NYMEX in USD / Kursstand: 72,45 $

Kursverlauf vom 12.11.2004 bis 10.07.2007 (log. KerzenChartdarstellung / 1 Kerze = 1 Woche)

Rückblick: US LEICHTÖL markierte im Juli 2006 ein Hoch bei 78,40 $ und startete eine Abwärtskorrektur bis an den Unterstützungsbereich bei 49,40 - 49,90 $. Dort drehte US LEICHTÖL im Januar 2007 wieder nach oben und vollendete anschließend eine Bullische inverse SKS Umkehrformation. Damit wurde ein mittelfristiges Kaufsignal mit Ziel bei 78,40 $ generiert. Nach einem Anstieg bis an die 68,09 $ Marke pendelte der Future mehrere Wochen seitwärts, bevor zu Beginn Mitte Juni der Ausbruch über die 68,09 $ Marke gelang. Nach einer Seitwärtskorrektur oberhalb davon zieht der Future jetzt wieder deutlich an. Das Chartbild ist jetzt auf sämtlichen Zeitebenen Bullisch zu werten.

Charttechnischer Ausblick: US LEICHTÖL unterbricht die steile Rallyebewegung zu Beginn dieser Woche und korrigiert leicht. Idealerweise verläuft die Korrektur nun kurz und auf hohem Niveau oberhalb von 71,00 $, alternativ zurück bis 69,56 und ggf. 67,42 - 68,09 $. Fällt der Future alerdings per TAGes- und Wochenschluss unter 66,30 $ zurück, wird eine Abwärtskorrektur bis 64,00 und ggf. ca. 60,00 - 61,00 $ möglich. Steigt er per TAGes- und Wochenschluss über 73,00 $ an, sind direkte Kursgewinne bis zum Mehrjahreshoch bei 78,40 $ möglich.


https://ssl.godmode-trader.de/charts...05/dda1250.gif

© GodmodeTrader

crazy_coco 16-07-2007 13:53

Ölpreis bei 74 Dollar


https://www.boerse-go.de/nachricht/O...l,a654643.html

simplify 16-07-2007 14:27

den hohen ölpreis haben die übrigen märkte noch gar nicht so richtig wahrgenommen. es kommen da ein paar meldungen, dass irgendwelche plattformen in der nordsee gewartet werden müssen und daher eine pipeline abgeschaltet wurde. das alleine reicht um den preis weiter steigen zu lassen. was passiert da erst, wenn es eine wirklich schlimme meldung gibt?

Starlight 16-07-2007 20:50

Die Gewinne der Öl-Barone

Wirklich wundern wird sich niemand beim Blick auf die Liste der profitabelsten Unternehmen der Welt – aber schockierend ist es doch immer wieder: Nach Ermittlungen des Wirtschaftsmagazins Fortune sind genau die Hälfte der 20 erfolgreichsten Unternehmen der Welt Öl- und Gas-Konzerne, die von Rekordpreisen profitieren.

„Die Reichen sind im vergangenen Jahr erneut reicher geworden“, fasst selbst das Unternehmer-freundliche Magazin Fortune zusammen. Denn wie rasant die Gewinne bei den größten Konzernen der Welt wachsen und wie sehr sie das auf Kosten der Allgemeinheit tun, ist in der Tat atemberaubend.

Allen voran steht – wie seit Jahren – der Dow-notierte Öl-Multi ExxonMobil. Der hat im vergangenen Jahr den Gewinn um fast 10 Prozent auf 39,5 Milliarden Dollar gesteigert und damit seinen eigenen Rekord vom Vorjahr übertroffen. Noch nie in der Geschichte hat ein Unternehmen mehr Geld verdient.

Auf Platz Zwei der Liste findet sich Royal Dutch Shell mit einem Gewinn von 25,4 Milliarden Dollar. Das Wachstum gegenüber dem Vorjahr ist fast Null, da man die Kapitalinvestitionen um 40 Prozent erhöht und neue Ölfelder in Alaska, im Golf von Mexiko und vor der Küste Brasiliens erschlossen hat. Zudem hat das Unternehmen massiv in die Aufbereitung von Öl-Sand in Kanada investiert.

Bei BP blickt man für das vergangene Geschäftsjahr auf einen Gewinneinbruch um 1,5 Prozent auf 22 Milliarden Dollar. Immer noch ein stattliches Ergebnis, musste das Unternehmen doch immerhin ein massives Leck und zwei mehrere Wochen lang blockierte Pipelines verkraften. Dass sich solche Probleme in der Bilanz kaum noch niederschlagen, zeigt erst, wie gewaltig die Margen der Branche sind.

Den Reigen der Energiekonzerne unter den profitabelsten Unternehmen der Welt setzt die russische Gazprom fort, die vom hohen Erdgas-Preis und ihrer fast uneingeschränkten Preiskraft lebt und für das vergangene Jahr einen Gewinn von 20,3 Milliarden Dollar ausweist.

Es folgt Chevron mit einem Gewinn von 17 Milliarden Dollar vor dem Konglomerat ConocoPhilips, dass zuletzt ein Gewinnwachstum von 15 Prozent auf 15 Milliarden Dollar verzeichnete. In den Vorjahren waren es noch 72 beziehungsweise 66 Prozent, die man nun wegen zeitweise sinkender Gaspreise nicht mehr toppen konnte.

Der Konzern Total steht trotz eines Gewinnrückgangs um 3,7 Prozent auf 14,8 Milliarden Dollar auf Platz 13 der Gesamt- und auf Platz 7 der Öl-Liste. Investitionen in neue Bohrungen in Angola und Nigeria haben die Bilanz gedrückt. Die drei übrigen Öl-Konzerne in der Top 20 sind China National Petroleum, Malysias Petronas und Brasiliens Petrobas, alle mit Gewinnen zwischen 12 und 13 Milliarden Dollar und dicken Wachstumsraten.

Der Vollständigkeit wegen seien die Unternehmen erwähnt, die sich von außerhalb der Ölbranche in die Liste der profitabelsten Konzerne geschlichen haben. Es sind UAL (United Airlines), Citigroup, Bank of America, General Electric, Pfizer, HSBC, J.P. Morgan Chase, Toyota, AIG und Microsoft.

Markus Koch © Wall Street Correspondents Inc.

OMI 18-07-2007 07:26

18.07.07 07:20
US-Ölpreis leicht gestiegen - Warten auf US-Lagerbestandsdaten

SINGAPUR (dpa-AFX) - Der US-Ölpreis ist am Mittwoch in Erwartung der neuesten Lagerbestandsdaten aus den USA leicht gestiegen. Ein Barrel (159 Liter) der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im August kostete im asiatischen Handel am Morgen 74,21 Dollar. Das waren 21 Cent mehr als zum Handelsschluss am Vortag. Am Dienstag war der Ölpreis zwischenzeitlich kräftig gestiegen und hatte dabei die Marke von 75 Dollar zeitweise überwunden.

'Der Markt wartet auf die wöchentlichen US-Lagerbestandsdaten', sagte Chefstratege Tetsu Emori von Mitsui Bussan Futures. Für die größte Volkswirtschaft der Welt wird am Markt ein Rückgang der Rohöllagerbestände und ein Anstieg der Benzinbestände erwartet. Emori rechnet mit einem Preisrückgang an den Märkten, da die Versorgungslage insgesamt gut ist./jha/she

Quelle: dpa-AFX

OMI 27-07-2007 15:30

27.07.07 13:31
Ölpreise nach deutlichen Vortagesverlusten etwas gestiegen

NEW YORK/LONDON (dpa-AFX) - Die Ölpreise sind am Freitag im Mittagshandel nach deutlichen Vortagesverlusten etwas gestiegen. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Auslieferung im September stieg um 26 Cent auf 75,44 US-Dollar. Ein Barrel der US-Sorte WTI wurde mit 75,19 US-Dollar gehandelt. Das waren 24 Cent mehr als zum Handelsschluss am Vortag.

Der Aufwärtstrend bleibe intakt, er werde aber angesichts fehlender neuer Meldungen gebremst, sagte Paul Harris, Analyst der Bank of Ireland. Vor dem Wochenende würden einige Händler zudem ihre Positionen glattstellen. Die nächsten Sitzungen dürften dann jedoch unruhiger verlaufen. Am Donnerstag hatte sich der Brent-Ölpreis zeitweise noch in der Nähe von 77 Dollar bewegt. Die deutlichen Kursverlusten an den Aktienmärkten hatten dann auch den Ölpreis belastet.

Der Preis für Rohöl der Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) ist am Donnerstag kräftig gestiegen. Ein Barrel (159 Liter) aus den OPEC-Fördergebieten kostete nach Berechnungen des OPEC-Sekretariats vom Freitag in Wien 72,88 Dollar und damit 1,31 Dollar mehr als ein Tag zuvor. Die OPEC berechnet den Korbpreis auf der Basis elf wichtiger Sorten des Kartells./FX/js/jha/

Quelle: dpa-AFX

OMI 01-08-2007 14:28

01.08.07 13:50
Ölpreise vor US-Lagerbeständen leicht gesunken

NEW YORK/LONDON/WIEN (dpa-AFX) - Die Ölpreise sind am Mittwoch vor der Veröffentlichung der wöchentlichen US-Öllagerbestände leicht zurückgegangen. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent sank bis zum frühen Nachmittag um 61 Cent auf 76,44 US-Dollar. Ein Barrel der US-Sorte WTI zur Auslieferung im September wurde mit 77,72 Dollar gehandelt. Das waren 49 Cent weniger als zum Handelschluss am Vortag.

Der Handel sei im Vorfeld der US-Öllagerbestände vergleichsweise ruhig verlaufen, sagten Händler. Die Marktteilnehmer positionierten sich für die anstehenden Daten. Experten rechnen mit einem erneuten Rückgang der US-Bestände an Rohöl. Dies könnte die Ölpreise weiter beflügeln, hieß es. Gleichwohl verwiesen Analysten auch auf eine Überhitzung des Ölmarkts, da dieser aufgrund spekulativer Positionen aktuell 'überkauft' sei.

Für die ebenfalls am Nachmittag anstehenden Daten zu den US-Vorräten an Benzin und Destillaten (Heizöl, Diesel) rechnen Experten jeweils mit steigenden Beständen. Die Daten werden um 16.30 Uhr bekannt gegeben.

Leicht gestiegen ist unterdessen der Preis für Rohöl der Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC). Ein Barrel (159 Liter) kostete am Dienstag nach Berechnungen des OPEC-Sekretariats in Wien vom Mittwoch 72,40 US-Dollar. Das waren 16 Cent mehr als am Montag. Die OPEC berechnet ihren so genannten Korbpreis auf der Basis von elf wichtigen Sorten des Kartells./FX/bf/js

Quelle: dpa-AFX

OMI 02-08-2007 12:48

02.08.07 13:42
US-Ölpreis entfernt sich deutlich von Vortagesrekord

NEW YORK/LONDON/WIEN (dpa-AFX) - Der US-Ölpreis hat sich am Donnerstag deutlich von seinem erst am Vortag aufgestellten Rekord entfernt. Ein Barrel der US-Sorte WTI zur Auslieferung im September kostete am Mittag 75,84 Dollar. Das waren 69 Cent weniger als am Vortag. Am Mittwoch war der Ölpreis zwischenzeitlich mit 78,78 US-Dollar auf einen Rekordstand geklettert. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent sank zuletzt um 44 Cent auf 74,91 US-Dollar.

Händler führten den Rückgang auf Gewinnmitnahmen zurück. Auch das technische Bild spreche derzeit nicht für eine Fortsetzung der Rekordjagd. Ein unerwartet deutlicher Rückgang der wöchentlichen US-Rohölbestände hatte am Mittwochnachmittag den Kursschub ausgelöst.

Aus Sicht von Analysten ist es aber noch zu früh, um das Ende der Rekordjagd einzuläuten. Innerhalb von weniger als einem Monat sei der Ölpreis um rund 15 Prozent gestiegen. Mit dem jüngsten kräftigen Preisrückgang habe der Ölpreis aber wichtige technische Marken durchbrochen. 'Das wird am Markt recht ernst genommen', sagte ein Experte.

Der Preis für Rohöl der Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) ist zur Wochenmitte unterdessen wieder über die Marke von 73 Dollar gestiegen. Nach Berechnungen des OPEC-Sekretariats in Wien kostete ein Barrel am Mittwoch 73,04 Dollar im Vergleich zu 72,40 Dollar am Vortag.

Nach Angaben des Internationalen Energieberaters PVM (Wien) haben sowohl die OPEC, als auch Russland im Juli ihre Rohöl-Förderung wieder gesteigert. Die OPEC produzierte diesen Berechnungen zufolge (ohne das Mitgliedsland Irak) zuletzt 26,75 Millionen Barrel täglich, rund 130.000 Barrel mehr als im Vormonat./jha/fu/js

Quelle: dpa-AFX

crazy_coco 20-08-2007 13:20

Hurrikan "Dean" dürfte Ölanlagen verfehlen, Ölpreis fällt


https://www.boerse-go.de/nachricht/H...l,a674972.html

simplify 24-08-2007 08:28

hurrikan dean hat die ölplattformen im golf von mexiko verschont, das hatte den preis ölpreis erstmal nach unten geschickt. jetzt dreht sich das bild. der ölpreis steigt wieder an und mit überwinden der 70 $ für crude oil dürfte eine neue welle nach oben starten.

simplify 24-08-2007 21:19

der ölpreis ist heute schön gestiegen. jetzt ist 71,50 die zahl die übwunden werden muss. danach könnte schon bald das alte hoch bei 78 erreicht werden.

Starlight 30-08-2007 08:06

Erdöl wieder teurer


https://www.boerse-go.de/nachricht/E...l,a681100.html

OMI 30-08-2007 12:18

30.08.07 13:03
Ölpreise weiter gestiegen - US-Bestände wirken nach - Risikoaversion gesunken

NEW YORK/LONDON/WIEN (dpa-AFX) - Die Ölpreise haben am Donnerstag ihre deutlichen Kursgewinne vom Vortag weiter ausgebaut. Im Mittagshandel kostete ein Barrel (159 Liter) Rohöl der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Oktober 73,86 US-Dollar und damit 35 Cent mehr als am Vortag. Rohöl der Nordseesorte Brent verteuerte sich um 30 Cent auf 72,43 Dollar.

Bereits am Vortag hatten die Ölpreise infolge deutlich gesunkener US-Bestände an Rohöl und Benzin merklich zugelegt. Auch die Kursgewinne vom Tage führten Händler auf die Daten vom Mittwoch zurück. Die Zahlen hätten nachgewirkt, hieß es. Auch die wieder festeren Aktienmärkte hätten die Ölpreise beflügelt, nachdem sich die Stimmung an den Finanzmärkten wieder etwas gebessert habe. Sorgen vor einem gedämpften Weltwirtschaftswachstum infolge der US-Hypothekenkrise und mithin einer sinkenden Ölnachfrage seien etwas gemildert worden.

Zunehmend rücke das Treffen der Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) am 11. September in den Blickpunkt, sagten Analysten. Experten gehen allerdings nicht davon aus, dass das Ölkartell seine offiziellen Förderquoten erhöhen wird. Vertreter der OPEC hatten das weltweite Ölangebot bis zuletzt als ausreichend und die Ölpreise als angemessen bezeichnet.

Auch der Preis für OPEC-Rohöl ist weiter gestiegen. Ein Barrel (159 Liter) kostete am Mittwoch nach Berechnungen des OPEC-Sekretariats vom Donnerstag 68,30 Dollar. Das waren elf Cent mehr als am Dienstag. Die OPEC berechnet ihren sogenannten Korbpreis auf der Basis elf wichtiger Sorten des Kartells./FX/bf/jkr

Quelle: dpa-AFX

simplify 03-09-2007 21:40

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
auch heute ging es beim öl weiter nach oben. die hurrikans in der karibik tun ihr möglichstes um auch von dieser seite den ölpreis anzufeuern.

die von godmode-traders sehen den ölpreis bald bei 78$

simplify 07-09-2007 17:54

das alte allzeithoch dürfte bald fallen. die OPEC weigert sich die fördemengen zu erhöhen und das bei den niedrigen vorräten in den usa.

OMI 12-09-2007 07:40

12.09.07 07:20
US-Ölpreis weiter in Rekordhoch-Nähe - Warten auf US-Lagerbestände

SINGAPUR (dpa-AFX) - Der US-Ölpreis hat sich am Mittwoch nach der Erhöhung der Förderquoten seitens der Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) am Vortag weiter in der Nähe seines Rekordhochs von 78,77 US-Dollar gehalten. Im asiatischen Handel kostete ein Barrel (159 Liter) der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Oktober 78,32 Dollar. Das waren neun Cent mehr als zum Handelsschluss am Vortag.

Der Beschluss der OPEC vom Dienstag, die offizielle Förderquote des Kartells um 500.000 Barrel pro Tag heraufzusetzen, sei für den Ölmarkt fundamental nicht von großer Bedeutung, hieß es seitens Analysten. 'Die Erhöhung ist ein Tropfen auf den heißen Stein', sagte Steve Kelbrick, Leiter der Schweizer Energieberatung SARL. Die Erhöhung sei zu gering ausgefallen, als dass große Auswirkungen auf die Preise zu erwarten seien. Die OPEC habe die Märkte zwar auf kurze Sicht etwas beruhigen können. Mittelfristig aber bestimmten vor allem geopolitische Risiken und die nach wie vor hohe Ölnachfrage die Lage am Ölmarkt.

Die Marktteilnehmer warteten auf die am Mittwochnachmittag anstehenden Öl-Lagerbestandsdaten aus den USA, sagten Händler. Die Daten werden um 16.30 Uhr veröffentlicht./FX/bf/wiz

Quelle: dpa-AFX

Starlight 12-09-2007 21:53

Die Notierungen für Öl erreichen ein Rekordhoch

...

http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...h-1462808.html

simplify 13-09-2007 07:31

Zitat:

Original geschrieben von simplify
hurrikan dean hat die ölplattformen im golf von mexiko verschont, das hatte den preis ölpreis erstmal nach unten geschickt. jetzt dreht sich das bild. der ölpreis steigt wieder an und mit überwinden der 70 $ für crude oil dürfte eine neue welle nach oben starten.

und das ganze noch frühzeitig hier angekündigt :engel:

OMI 18-09-2007 07:10

18.09.07 07:23
US-Ölpreis erreicht mit über 81 US-Dollar neuen Rekordstand

SINGAPUR (dpa-AFX) - Der US-Ölpreis hat am Dienstag mit über 81 US-Dollar einen neuen Rekordstand erreicht. Im asiatischen Handel kostete ein Barrel (159 Liter) der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) mit Auslieferung im Oktober in der Spitze 81,23 US-Dollar und damit 66 Cent mehr als am Montag. Die alte Rekordmarke vom Montagabend mit 80,70 Dollar wurde damit deutlich übertroffen.

Händler führten den neuerlichen Preisschub auf die Sorge vor möglichen Engpässen beim Ölangebot zurück. Das Angebot könnte sich mit Blick auf den Bedarf im nahenden Winter in den USA als zu gering erweisen. Händler verwiesen zudem auf technische Faktoren. So laufe der aktuelle Oktober-Kontrakt des WTI in den nächsten Tagen aus, was Investoren offensichtlich zu Käufen bewegt habe./FX/jha/mf/

Quelle: dpa-AFX

simplify 18-09-2007 08:15

man ist zwiegespalten :rolleyes: der blick ins depot bringt freude, der auf die zapfsäule frust :(

OMI 18-09-2007 08:18

Ich vermute, dass bei letztendlich die Freude überwiegt ... ;)

simplify 18-09-2007 09:18

ich zeige meinen reichtum derzeit, indem ich immer den motor meines autos laufen lasse :D

OMI 19-09-2007 16:19

19.09.07 17:10
ROUNDUP: US-Ölpreis steigt nach US-Lagerbeständen auf neues Rekordhoch

NEW YORK/LONDON (dpa-AFX) - Der US-Ölpreis ist am Mittwoch nach der Veröffentlichung der wöchentlichen US-Öllagerbestände auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Nach Bekanntgabe der Daten sprang der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI zur Auslieferung im Oktober zeitweise auf 82,52 Dollar. Damit wurde der erst am Vortag erreichte Höchststand von 82,39 Dollar übertroffen. Im weiteren Verlauf gab der US-Ölpreis indes wieder nach und notierte zuletzt bei 82,05 Dollar.

Der Preis der Nordseesorte Brent zeigte sich von den Daten nur geringfügig bewegt. Zuletzt notierte der Brent-Preis bei 78,10 Dollar und damit 51 Cent mehr als am Vortag. Auf etwa demselben Niveau notierte die Nordseesorte auch vor den US-Daten.

DEUTLICHER RÜCKGANG DER ROHÖLVORRÄTE - BENZINBESTÄNDE GESTIEGEN

Händler führten den Anstieg des WTI-Preises auf die überraschend deutlich gesunkenen US-Bestände an Rohöl zurück. Die Rohöl-Vorräte waren in der abgelaufenen Woche um 3,8 Millionen Barrel auf 318,8 Millionen Barrel zurückgegangen, während Experten mit einem Rückgang um lediglich zwei Millionen Barrel gerechnet hatten.

Begrenzt worden sei der Preisanstieg indes durch die überraschend gestiegenen Benzinlagerbestände, die um 0,4 Millionen Barrel auf 190,8 Millionen Barrel zulegen konnten. Hier waren die Experten von einem Rückgang um 900.000 Barrel ausgegangen. Die Bestände an Destillaten (Heizöl, Diesel) stiegen mit 1,5 Millionen Barrel auf 135,5 Millionen Barrel deutlicher als erwartet./bf/sk

Quelle: dpa-AFX

simplify 19-09-2007 17:15

ich bin heute beim öl erstmal auf die seitenlinie gewechselt. ein preis von über 82$ schreit nach einer gegenbewegung.

simplify 26-09-2007 15:38

meine entscheidung hat sich als richtig gezeigt. der ölpreis ist schon ein stück zurück und nach den heutigen lagerbeständen aus den usa dürfte er weiter unter druck kommen.
der ölpreis steht an einer wichtigen chartunterstützung, geht es für brent unter 77, dann ist erstmal short angesagt.


Es ist jetzt 13:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.