Morgen simplify :)
na sowas ... keine Charts mehr von denen :rolleyes: |
Der Dax aktuell um die 5700. :)
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
es geht seitwärts :rolleyes: ohne die amis fehlt uns die orientierung
|
Das geht seitwärt, weil die 5 beim DAX da ist.
Die spannende Frage für mich: Ist das nun die 5 einer C-Welle eines damit abgeschlossenen Flats seit dem Juni-Low gewesen, das vermutlich erst als solches die a der B wäre (die Bären würden ausrufen: Ich hab's doch immer gewußt!) oder aber womöglich Teil eines ganz neuen Impulses seit dem Juni-Low rauf zu neuen Höhen evtl. sogar jenseits der bisherigen DAX-Tops (Bären würden sich ihre Wunden lecken)? Bei den Amis nehme ich ersatzweise immer als Anhaltspunkt einen x-beliebigen Long auf den S&P 500, z. B. den hier: http://isht.comdirect.de/charts/larg...76.C52&hcmask= Hieraus kann man es noch nicht genau sagen. Auf jeden Fall ist kurzfristig kein Impuls nach unten losgelaufen also keine C eines Flats seit dem Mai-Top), sondern korrektives Gedaddel. Es wird demnach also noch höher gehen. Bären können dabei - je nach Risikotolleranz - möglicherweise mit der Variante "Teil der B-Welle" leben, weil es danach im Rahmen der impulsiven C richtig schön runter ginge. Sie können nicht mit der Variante "Teil eines Impulses" leben. :rolleyes: |
Der ISM Index notiert bei 53,8 %. Erwartet wurde der Index bei 55,0 bis 56,0 % nach zuvor 54,4 %.
Veröffentlichung der Zahlen zu den US-amerikanischen Bauausgaben (Construction Spending) für Mai 2006 Die Bauausgaben sind um 0,4 % zurückgegangen. Erwartet wurde ein Anstieg um 0,2 to 0,3 % nach zuvor -0,2 % (revidiert von -0,1 %). Soweit die Bären-Nachrichten. ;) Etwas Selbstkritik: Ich hatte geschrieben, wie toll Charttechnik bei General Motors funktioniert hat. Das hat beim Put-Einstieg kurzfristig auch gestimmt: Über Nacht fiel die Aktie anschließend über 6% wegen schlechter Verkaufszahlen. Problem: Sie schoß wenig später weit mehr als 6% in die Höhe, weil irgend ein Großinvestor von GM begründet vorschlägt, dass eine strategische Allianz mit anderen Partnern geschmiedet werden könnte; außerdem sollen rund 1/3 der Angestellten mit Abfindung entlassen werden. Das finden alle Leute klasse und kaufen GM-Aktien, und zwar hoch hinaus, weit jenseits der Bollinger-Bänder, ab in den extrem überkauften Bereich. Für eine Aktie, die an sich fallen soll, ein wunderliches Verhalten! Eventuell fällt die gar nicht? :eek: Problem: Wenn die Wellentheorie auch solche vom Himmel fallende Zauberstücke wie diese Nachricht mit der strategischen Allianz mit Reneau und Nissan berücksichtigen muss, dann wird die Bärensicht schwieriger bei GM. Wenn GM aber tatsächlich nicht fallen sollte, dann kann ich nur eine Elliot-Variante ableiten, die den jüngsten Raketenflug nach der Allianz-Nachricht gut erklärt: Sie ist extrem bullisch für GM! Nach der würde GM für die nächsten Jahre steigen, siehe unten in meinem General Motors Thread hier im Board. Es käme ein grandioses Comeback nach diesem gerade beendeten Trauertal. Ausgerechnet bei GM? Vor einer konjunkturellen Abkühlung in den USA? Nach meiner bisherigen Zählung wäre ein Besuch des Trauertales noch einmal anstehend gewesen. Also, evtl. hat hier ja einer weise Worte über die Situation bei GM. Zum anderen kochen Elliotter auch nur mit Wasser.... ;) |
Servus Benjamin :)
Und der Dax daddelt weiter vor sich hin .... und rückt kaum von seiner Fixierung auf die 5700 ab. |
Hi OMI :)
5703 sind das 50%-Retracement vom Mai-Top runter zum Juni-Low. Das hat die Anlegerpsyche heute morgen erreicht, das sollte nun reichen. USA morgen Feiertag: No great action to be expected. Weil draußen die Sonne so schön scheint hier noch eine schattige Nachricht von heute, bezogen auf Deutschland: Die Schulden der öffentlichen Haushalte betrugen im Jahr 2005 insgesamt 1,4475 Billionen Euro. Das sind je Einwohner 17.552 Euro . Zum Vorjahr beträgt der Anstieg 3,8 % bzw. 643 Euro je Bundesbürger. Wieviel % zahlt der Bund dafür im Jahr? Keine Ahnung, aber nimmt man einmal 3,5% an, dann sind das je Bürger 614,32€ im Jahr. Bürger definiert als jeden Menschen zwischen Neugeborenem und Greis mit deutscher Staatsangehörigkeit. Bezogen auf die USA eine andere Nachricht: June 30, 2006 Last week’s highlights: The yield curve is now inverted. The Federal Funds rate (the rate at which banks borrow overnight from each other) is 5.25 percent. The yield on the 10-year Treasury note is about 5.2 percent. Clearly, if the Federal Reserve raises rates higher in August, the yield curve will invert even more sharply unless the bond market bids down the long-term yield. But inflation expectations are said to have edged lower in recent weeks. Perhaps, but both the CPI and now this week the deflator for consumer spending show no sign of slowing. What does show signs of slowing is income growth (both in manufacturing and in service sector jobs). That’s why consumer spending was slower in the now completed second quarter and could be slower still in the third quarter. Friday, July 7, 2006 8:30 AM The Employment Situation (Bureau of Labor Statistics) Data on employment, unemployment, and the unemployment rate. This is a key report for at least two reasons. First, the very soft job gain in May apparently didn’t have much negative influence on consumer confidence and expectations. A second soft report might. The forward indicators of labor demand (like want-ad volume, both in print and online) are pointing toward continued but slow growth in new jobs. Moreover, inflation expectations have edged lower in part because there is a belief that even with a 4.6 percent unemployment rate, wages are not moving up. Whether they did in June could influence the bond market in July, and perhaps Federal Reserve deliberations in early August. |
Der Dax hat über 5700 Punkte geschlossen.
Mal sehen, wie er den Tag morgen gestaltet, nachdem die Amis sich aus dem Börsehgeschehen raushalten. |
04.07.06 08:07
Aktien Frankfurt Ausblick: DAX kaum verändert - Autowerte im Fokus FRANKFURT (dpa-AFX) - Gestützt von positiven Vorgaben aus Übersee werden die meisten deutschen Aktien am Dienstag voraussichtlich kaum verändert in den Handel starten. Marktteilnehmer rechnen indes mit einem ruhigen Handelstag. 'Alle warten auf das WM-Halbfinale Deutschland gegen Italien, zudem bleiben heute die US-Börsen wegen eines Feiertags geschlossen', sagte ein Händler. Der DAX-Future entspricht einem DAX-Stand von rund 5.713 Punkten. Am Vortag hatte der deutsche Leitindex 0,52 Prozent auf 5.712,69 Zähler gewonnen. Die Vorgaben sind freundlich: Der Dow Jones hatte nach Xetra-Schluss um rund 19 Punkte zugelegt. Der Nikkei-225-Index präsentierte sich am Morgen ebenfalls etwas fester. Die Autowerte dürften nach den US-Absatzzahlen im Blickpunkt stehen. Die deutschen Branchengrößen haben auf dem wichtigen US-Markt im ersten Halbjahr 2006 meist ordentlich zugelegt. Volkswagen verkaufte 20 Prozent mehr Autos als ein Jahr zuvor. DaimlerChrysler musste hingegen in dem von Rabattschlachten geprägten US-Markt einen Absatz-Rückgang um 3 Prozent hinnehmen. BMW und der Sportwagenhersteller Porsche setzten 8,6 und 14,2 Prozent mehr ab. Aktien von ThyssenKrupp dürften ebenfalls im Fokus der Anleger stehen. Der Stahlhersteller will eigene Aktien bis zu fünf Prozent des Grundkapitals erwerben. Die zum Rückkauf anstehenden Titel könnten als Akquisitionswährung und zur Absicherung der Wachstumsstrategie eingesetzt werden, teilte das Unternehmen am Montagabend nach Börsenschluss mit. Die Hauptversammlung hatte den Vorstand Ende Januar ermächtigt, in den nächsten 18 Monaten ThyssenKrupp-Aktien zurückzukaufen. Fünf Prozent des Grundkapitals entsprächen rund 25,72 Millionen Aktien. Mit dem Erwerb der Titel ist die Commerzbank beauftragt. Die Anteilsscheine der Deutschen Börse könnten nach monatlichen Umsatzzahlen im Blick stehen. Die Terminbörse Eurex hat im Juni den bislang zweithöchsten Monatsumsatz erreicht. Insgesamt wurden 153 Millionen Kontrakte gehandelt und damit 22 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Das Handelsvolumen an allen deutschen Börse sei im vergangenen Monat um 32,6 Prozent gestiegen, teilte der Börsenbetreiber am Montagabend mit. Papiere von freenet.de und mobilcom sollten laut Händlern ebenfalls im Auge behalten werden. Die Einigungsversuche zwischen dem Management von mobilcom und Aktionärsklägern sind laut 'Welt' vorerst gescheitert. Dies verlaute aus Verhandlungskreisen, berichtet die Zeitung (Dienstagausgabe). mobilcom-Chef Eckhard Spoerr sagte der 'Welt': 'Die Suche nach einem Kompromiss wird deutlich länger dauern.' Gestritten wird den Angaben nach über einen außergerichtlichen Kompromiß, der die geplante Fusion des Mobilfunkkonzerns mit dem Onlinedienst beschleunigt./tw/ck Quelle: dpa-AFX |
04.07.06 06:05
TAGESVORSCHAU: Termine am 04. Juli 2006 FRANKFURT (dpa-AFX) - Wirtschafts- und Finanztermine am Dienstag, den 04. Juli 2006: DIENSTAG, 04. JULI D: Bauer Erstnotiz Prime Standard Bundesverband Druck und Medien Pk zur wirtschaftlichen Lage der Druckindustrie Frankfurt 10.30 Uhr Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Pk zu Tendenzen der Wirtschaftsentwicklung 2006/2007 Berlin 11.00 Uhr D. Logistics Hauptversammlung Mainz 10.00 Uhr Außenhandel nach Ländern Q1/06 8.00 Uhr Sport/WM: Halbfinale Deutschland - Italien Dortmund 21.00 Uhr A: AT&S Hauptversammlung Loeben 10.00 Uhr EU: Arbeitslosenzahlen 05/06 11.00 Uhr Erzeugerpreise Industrie 05/06 11.00 Uhr GB: HMV Group Jahreszahlen I: Sanpaolo IMI AR-Sitzung Banca Fideuram AR-Sitzung USA: Feiertag 'Independence Day' Börse geschlossen Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch übernimmt die dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH keine Haftung für die Richtigkeit. Alle Zeitangaben erfolgen in MESZ./bw Quelle: dpa-AFX |
Ohne die Amis erwarte ich heute recht wenig vom markt. ZU befürchten ist ein dahingedaddele in engen Bandbreiten.
http://www.godmode-trader.de/img/cha...=intraday&ls=1 |
Als Indikator interessant das Verhalten von SIXT, siehe unter
http://www.traderboersenboard.de/for...threadid=12176 Falls die ein neues Hoch machen - wovon ich derzeit nicht ausgehe - wäre ein sehr bullisches Signal gegeben. Falls die jetzt ab dem Top gestern zu Handelsschluss abfallen - womit ich rechne - dann wäre die Bärensicht richtig. In dem Falle gilt es festzustellen, ob die neue Abwärtsbewegung impulsiv oder korrektiv abläuft. Nur der erste Fall wäre wirklich bärisch zu werten, den zweiten Fall würde ich dann als Ausstiegsgelegenheit für Puts verwenden. |
ich kann leider derzeit nix machen :( durch neues norton alles blockiert :mad:
|
Sag mal simplify .... irgendwie ist bei Dir grad der Wurm drin .... :rolleyes:
Erst keine Kurse, nun gar nichts mehr ... |
Norton ist bekannt dass es nur Probleme macht, sieh Dich um Alternativen um und Du wirst diese Probleme zu 99% nicht mehr haben!
|
ich hatte nun über den trick, dass weder das programm von consors noch das von FX-trader läuft, bei denen auf rat u. hilfe gehofft. leider immer nur die antwort, dass sie sich mit norton auch nicht auskennen :(
so ein sch........!!!!! :mad: |
Deinstallieren simplify und anstatt AntiVir (Freeware!) installieren.
|
die von FX-direkt haben zumindes ihr programm bei mir wieder zum laufen bekommen :bounce:
jetzt müssen nur noch die dummbaddels von consors zeigen was sie drauf haben :rolleyes: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
so bei mir läuft das ganze wieder und charts gibt es auch :D
ich denke bis zur eröffnung der us-futures um 14 uhr gehen wir mehr seitwärts. mal schaun, ob positives aus amiland kommt? mit etwas glück könnte der ölpreis ins rutschen kommen, denn die spekulation auf einen hurrican ist bisher nicht aufgegangen |
Morgen simplify :)
schön, dass wieder alles geht! :top: Der Dax aktuell knapp unter 5700. |
es hat sich bei 5685 ein kleiner boden gebildet, vielleicht hält der ja?
zahlen aus der wirtschaft deuten ja auf eine beschleunigung des aufschwungs hit Zitat:
|
bei uns stand gestern folgender artikel in der tageszeitung:
Warum die Börsianer auf Niederlage setzen Frankfurt. Fußball-Fans und Börsianer fiebern dem Ende der Weltmeisterschaft entgegen – aus unterschiedlichen Gründen. Schafft die deutsche Nationalmannschaft den WM-Titel, fragen sich die Anhänger der deutschen Mannschaft. Gehen die Aktien-Kurse dann wieder nach oben, rätseln die Analysten. Längst werden Zusammenhänge zwischen Fußball-Fieber und Börsen-Hausse gesucht. «Das Wichtigste für die Börse ist, dass Deutschland nicht ins Finale kommt», sagt Frank Schallenberger von der Landesbank Baden- Württemberg. Der Börsen-Profi hat zum Beleg die letzten 40 Jahre angeschaut. «Immer wenn Deutschland nicht ins Finale kam, gingen die deutschen Aktien hoch.» So war es 1970, 1978, 1994 und 1998 – zuletzt sogar um 3,9 Prozent. Und beim Final-Einzug Deutschlands gingen die Kurse fast immer auf Talfahrt: 2002 um satte 8,0 Prozent. Auch die Landesbank Rheinland-Pfalz hat die Entwicklung der Aktien zu WM-Zeiten untersucht – und ebenfalls keine Aufbruch-Stimmung bei einem Sieg der National-Elf gefunden. «Das war enttäuschend», sagt Aktien-Stratege Michael Köhler. Die Entwicklung der deutschen Börsen werde ohnehin mehr von US-Vorgaben beeinflusst – der Index Dow schlägt jede WM. «Und die Amerikaner sind keine großen Fußball-Anhänger.» Andererseits könnte die Euphorie über einen Sieg der Klinsmann- Truppe die Stimmung im Land beeinflussen und damit auch der Konjunktur einen Schub geben. «Mittel- bis langfristig könnte das Deutschland aus seiner Lethargie reißen», sagt Köhler. Wenn schon zusätzliche Hotel-Übernachtungen oder ein höherer Absatz an neuen Flachbild-Fernsehern allein die Konjunktur nicht beflügeln, könnte zumindest die Stimmung steigen. «Beim Geschäftsklima-Index kann man schon einen Zusammenhang sehen», meint Köhler. «Aber an den Börsen ist das noch nicht spürbar.» «Es riecht sehr stark nach Zufall. Eine richtige Erklärung gibt es nicht.» Quelle: http://www.rhein-main.net/sixcms/lis...cle&id=3055305 |
nun ich denke das sind so spielchen, die man nicht ganz ernst nehmen sollte :) es wird ja oft auch die konjunkturphase an der länge der damenröcke festgemacht.
fussball ist spätestens mitte nächster woche in deutschland kein thema mehr und in den usa, wo der börsentrend bestimmt wird, spiel fussball keine rolle. den DAX jedenfalls hat es heute doch stärker zerlegt, als ich gedacht habe. heute kommen noch meldungen zu den lagerbeständen beim öl, vielleicht sind die ja ordentlich hoch? das jedenfalls würde den ölpreis zum sinken bringen und so inflationsgefahr aus dem markt. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
mal schaun, ob nun die 5678 beim DAX hält? leider geht es kontinuierlich heute bergab, allerdings bei ganz dünnen umsätzen.
|
Scheint nicht zu halten - es kommt Unruhe in den Markt, der Dax fällt nun über 1%.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
nee, das nicht gehalten. der DAX verliert nun schon über 100 punkte :eek:
es mehren sich von den unternehmen schlechte meldungen, wie jetzt von den reifenherstellern. auch politisch ist das thema nordkorea sehr ernst. beim DAX ziehen mit den us-börsen auch die umsätze an. vielleicht haben wir ja jetzt bei 5630 erstmal einen boden gefunden? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
auch im stundenchart zeigen RSI u. stochastik dass der DAX total überverkauft ist. ich denke wir werden also spätestens morgen eine technische gegenbewegung sehen.
|
nachbörslich hat sich die lage etwas beruhigt, die 5600 beim DAX haben gehalten.
morgen kommen wieder eine menge zahle aus amiland, da wird es bestimmt nicht langweilig. |
06.07.06 08:33
Dax dürfte auf Erholungskurs gehen HB FRANKFURT. Die meisten deutsche Aktien dürften sich am Donnerstag etwas von den Vortagesverlusten erholen. Der Dax-Future entspricht einem Dax-Stand von rund 5 646 Punkten. Am Vortag hatte der deutsche Leitindex 1,80 Prozent auf 5 625,63 Punkte verloren. Die Vorgaben fielen gemischt aus: Während der Dow Jones nach Xetra-Schluss um knapp 13 Punkte zulegte, fiel der Nikkei-225-Index am Morgen um rund 1,3 Prozent. Das Handelsgeschehen wird Händlern zufolge von der am frühen Nachmittag erwarteten Leitzinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) bestimmt werden. Trotz guter Konjunkturdaten und eines anhaltenden Preisauftriebs werden die Währungshüter den Leitzins bei 2,75 Prozent voraussichtlich nicht verändern. Auch der hohe Ölpreis sollte im Auge behalten werden, hieß es am Markt. Bayer-Aktien dürften am Morgen in Bewegung kommen. Der Chemie- und Pharmakonzern erhöht zur Finanzierung der Schering-Übernahme das Kapital. Bayer biete an diesem Donnerstag 34 Mill. neue Aktien im beschleunigten Angebotsverfahren an, teilte Bayer am Donnerstag in Leverkusen mit. Dies entspreche einer Bar-Kapitalerhöhung des Grundkapitals von 4,7 Prozent. Die neuen Aktien sind für das laufende Geschäftsjahr voll dividendenberechtigt. Die Titel werden unter Ausschluss des Bezugsrechts der bisherigen Aktionäre begeben. Auch das Papier der Deutschen Börse wird wohl im Fokus stehen. Der Frankfurter Börsenbetreiber ist einem Pressebericht zufolge offenbar an einer Allianz mit der amerikanischen Terminbörse Chicago Mercantile Exchange (CME) interessiert. "Die Tür für die CME steht weit offen", verlaute im Umfeld der Frankfurter Börse, wie die "Süddeutsche Zeitung" (Donnerstagausgabe) berichtet. Ein Sprecher der Deutschen Börse wollte den Bericht am Mittwochabend auf Anfrage nicht kommentieren. Er betonte lediglich, für den Börsenbetreiber habe eine Fusion mit der Euronext Priorität. Zur Deutschen Telekom gab es ebenfalls Nachrichten. Der Bonner Konzern liegt mit seinem Personalabbau über den eigenen Erwartungen. "Der Abbau kommt deutlich besser voran als geplant", sagte Personalvorstand Heinz Klinkhammer im Gespräch mit dem Handelsblatt (Donnerstagsausgabe). "Wir werden unser Ziel für dieses Jahr deutlich übertreffen." Titel der Autobauer sollten nach Ansicht von Händlern ebenfalls im Auge behlaten werden. Der deutsche Automarkt wird nach Einschätzung der Autoimporteure in diesem Jahr stärker wachsen als erwartet. Nach einem guten ersten Halbjahr hob der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (Vdik) am Mittwochabend seine Jahresprognose leicht von zuvor 3,37 auf 3,4 Mill. Neuzulassungen an. Grund sei, dass viele Firmen ihre Autoflotten aufstockten und die Verbraucher vor der geplanten Mehrwertsteuererhöhung mehr Autos kaufen würden. Quelle: Handelsblatt.com |
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
der DAX unternimmt heute einen erholungsversuch. nach den gestrigen kursstürzen war das wohl abzusehen. erst ein anstieg über 5688 wäre aber wohl bullisch zu werten. sollte der DAX an der 38,2% marke nach unten abprallen, dann wird es wohl einen test des gestrigen tiefs geben.
heute kommt ja noch die EZB, ich bin gespannt ob es zu einer zinserhöhung kommt und wie die kommentare zur inflation u. euro-konjunktur ausfallen. |
Morgen simplify :)
Nach den schwachen Japanern überrascht mich der feste Dax heute doch ein klein wenig. Wie Du sagtest: Warten wir mal EZB und den Auftakt der Amis ab ... dann wissen wir mehr. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
nun die EZB hat nix gemacht. das wurde wohl auch so erwartet und somit hat auch der DAX nicht viel gemacht.
er steht derzeit knapp unter der 5680. bei der 38,2% linie ist der DAX leider abgeprallt, erst wenn er über 5685 geht, hätte man ein kurzfristiges kaufsignal |
diese äusserung von trichet dürfte den DAX jetzt erstmal nach unten drücken
Zitat:
|
Diese Nachricht sorgte zunächst für deutliche Belastung, aber aktuell der Dax wieder freundlicher.
|
der DAX hat doch recht stark geschlossen heute, den usa sei dank.
somit dürften wir wohl morgen einen freundlichen wochenschluss erleben. |
Morgen zusammen. :)
Der Dax bei rund 5670 Punkten - mal sehen, wie wir diese Woche abschließen werden. |
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
die euphorie der fussball WM schwindet auch bei den anlgern. in den usa beginnt die gewinnwarnungsaison und AMD hat da gleich mal die erste warnung losgelassen.
der Tech-DAX und aktien wie infineon und SAP gehen daher gleich mal in den keller. auch schritte wie das neue finanzeinkünfte gesetz dürften in den nächsten monaten ihre wirkung nicht verfehlen. der DAX versucht gerade mal wieder einen kleinen erholungsversuch. die richtung für die nächst woche kommt aber von den zahlen zum us-arbeitsmarkt am nachmittag |
Es ist jetzt 13:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.