Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Europa (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=12)
-   -   mal long, mal short und alles auf den DAX (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=3183)

OMI 09-05-2003 13:46

Ist nicht lange her, da hieß es: Dow über 8500 -> DAX über 3000... :rolleyes:

nokostolany 09-05-2003 13:50

tja .... so ändern sich die zeiten ! :(;)

OMI 09-05-2003 15:14

Das Geiere geht heute auch nach Eröffnung der US-Börsen weiter. Der Dax derzeit knapp über 2900.

simplify 10-05-2003 16:00

hallo OMI,

wichtig war, dass die indices am unteren rand des kurzfristigen aufwärtskanals gedreht haben.
für den DOW bedeutet das jetzt luft nach oben richtung 9000.
alle die immer noch an die bärenmarktralley glauben und warten bis wir in einen bullemnarkt zurückkehren, können erst so um die 9400 wieder in den markt einsteigen.
ich befürchte allerdings, dass dann nicht mehr viel platz nach oben ist.

http://www.investtech.com/djia/fig/djx2.gif

http://www.investtech.com/djia/fig/djx1.gif

OMI 10-05-2003 16:22

Danke für die Graphiken hoelle. :top:

Denkst Du, nun haben wir weiter Luft nach oben?
Ich habe da weiterhin meine Zweifel. Der Optimismus ist weiterhin sehr hoch - aber die wirtschaftlichen Daten rechtfertigen dies meiner Ansicht nach noch nicht.

Daher bleibe ich weiterhin erst mal skeptisch eingestellt - ohne aber den Blick für die tatsächliche Entwiclung an den Börsen zu übersehen.

Vogtlandsiggi 10-05-2003 16:40

http://img.wallstreet-online.de/news/010/75/26

Diese Bearbeitung zeigt, dass die DAX-Kurve sich seit 2000 zwischen den Geraden a und b in einer großen Broadening Formation bewegt. Die Gerade c lässt einen sog. Infrastruktur-Trend erkennen. Die Indexkurve hat die untere Formationsbegrenzung bislang drei Mal getestet. Die beiden letzten Versuche, wieder zur oberen Begrenzung zu gelangen, dürften - ja, nach den beiden vergangenen Handelstagen wohl auch der letzte! - als gescheitert anzusehen sein. Ihre Spitzen liegen exakt an der Infrastruktur-Linie. Dieses Szenario spricht nach der Broadening-Formations-Theorie nicht nur für erneutes Aufsetzen an der unteren Begrenzung, sondern es besteht durchaus die Möglichkeit eines kurzfristigen Ausbruchs aus dieser Formation nach unten


Quelle: WO

Vogtlandsiggi 10-05-2003 16:46

http://img.wallstreet-online.de/news/010/67/87

Das war ne Analyse vom 22.04.


Der Dax besitzt kurzfristig noch Spielraum nach oben. Der nächste Widerstand befindet sich knapp unterhalb von 3.000 Punkten, wobei eine Ausdehnung bis über 3.150 noch im Rahmen des Möglichen liegt. Dazu muss der Dax die zentralen Unterstützungen (sehr kurzfristig: 2.855,
auf Tagesbasis: rund 2.700) verteidigen. Trotz leichter Überhitzungstendenzen gibt es aus technischer Sicht aber noch keine Umkehrsignale, so dass eine Ausdehnung bis zur ersten Mai-Woche weiterhin favorisiert wird..

UPDATE Elliottwave Analyse Dax



--------------------------------------------------------------------------------


Im Wochenrückblick sollte der Dax oberhalb von 2.681 Punkten
zu Wochenbeginn ein Korrekturtief bilden und anschließend wieder nach oben
blicken. Die grundsätzliche Richtung hat demnach gestimmt, zumal auch im
kurzfristigen Intraday-Bereich der Aufwärtstrend bis zum Donnerstag nicht
verletzt wurde.



Bei der Analyse mit Hilfe der Elliottwaves kommt man auf
Tagesbasis momentan stark in Versuchung die Kursentwicklung seit dem März-Tief
als dreiwellige Aufwärtskorrektur abzuzählen, zumal bislang auch nur zwei
Aufwärtswaves seit 2.189 erkennbar sind. Typischerweise haben beide Wellen die
gleiche Länge, was (je nach Berechnungsmethode) auf einen Hochpunkt im 2.940-er
oder 2.980-er Bereich hindeutet. Unterstellt man eine Analogie zu den
vergangenen drei Jahren, dann würde der Dax unterhalb von 3.000 Punkten ein Top
bilden und anschließend wieder deutlich nach unten blicken.



Aus mittelfristiger Sicht wäre zumindest eine Doppel-Tief
(also 2.200-er Bereich) notwendig, wobei sogar Abgaben bis knapp unter 2.000 in
diesem Fall realistisch wären. Aber: Ausgehend vom jetzigen Kenntnisstand und
Kursmustern dominiert auf den kurzfristigen Zeitebenen unverändert das bullische
Szenario, so dass es in den nächsten Tagen eines klaren Trendumkehrsignals
bedarf, damit die Zigzag-Korrektur bestätigt wird.



Ein solches Signal liegt vor, wenn der Dax beide kurzfristige
Trendbegrenzungen durchstösst. Diese verlaufen momentan bei 2.850+ bzw. knapp
unterhalb von 2.700 Punkten. So lange diese Unterstützungen weiter verteidigt
werden, muss (sofern die Intraday-Muster der nächsten Tage nicht dagegen
sprechen) dieses Szenario eindeutig als Alternativ-Count behandelt werden.

--------------------------------------------------------------------

Nächste Woche wird wahrscheinlich die Entscheidung fallen wo es hingeht.

Allen hier recht herzliche Grüße und Entschuldigung das ich momentan leider net so kann wie ich will. :mad:

simplify 10-05-2003 17:03

grüss die siggi :)

ich denke die richtung des DAX wird nicht in deutschland sondern in den usa festgelegt.
es macht daher wenig sinn sich nur auf DAX charts zu verlassen.
der trend beim DOW zeigt nach oben und der DAX wird dem folgen.

die meldung, dass die FED jetzt beim kampf gegen deflation anleihen und auch aktien aufkaufen will, zeigt auch in die richtung nach oben.

Vogtlandsiggi 10-05-2003 17:05

Hallo Hölle......na schaun mer mal was passiert. Am Freitag hat der DAX jedenfalls ganz schön gelahmt nach dem steilen Anstieg beim Dow. Entweder rammeln am Montag erst alle rein, oder es geht doch erstmal abwärts. Bin wie OMI auch noch ziemlich skeptisch.

Vogtlandsiggi 10-05-2003 17:10

Na gut, dann mal hier noch der Chart vom wichtigsten Barometer:

http://img.wallstreet-online.de/news/010/75/27

Beim SPX-Chart zeigt sich ebenfalls eine große Broadening-Formation. Wundern Sie sich bitte nicht über den Ansatz der oberen Begrenzung bei Top B in 2000. In der amerikanischen Literatur zur Technischen Analyse wird das Top innerhalb einer längeren Topbildungsphase als "Main Top" definiert, von dem ein großer Abwärtstrend ausgeht.
Ansonsten bestehen deutliche Unterschiede zum DAX:


Die SPX-Kurve hatte seit dem 2. Halbjahr 2002 drei vergebliche Versuche unternommen, wieder an die obere Formationsbegrenzung zu gelangen. Der aktuelle vierte Versuch schien zunächst Erfolg versprechend zu sein, da ein Bruch der Abwärtstrendlinie über die Spitzen der drei vorherigen Versuche gelang, doch da liegt (lag) noch eine m.E. sehr bedeutsame Infrastruktur-Trendlinie (d) im Weg. Nach meiner Einschätzung dürfte die Indexkurve die obere Formationsbegrenzung nicht mehr erreichen. Das Wellen-Muster (nicht im EW-Sinne!) sieht hier wie folgt aus: Nach drei massiven größeren
Abwärtsbewegungen zeigt die aktuelle vierte Welle eine Konsolidierung, die sich nach meiner Einschätzung in einen fünften extrem starken Downmove auflösen dürfte.


Ich kann Ihnen nur dringend raten, bei einem erneuten Fall des S&P 500 unter die Marke von 900 aus allen eventuell bestehenden Long-Positionen auszusteigen und Short-Positionen einzugehen!

Quelle: Hajo Bier

---------------------------------------------------------------------------

Naja....ist halt auch nur graue Theorie.
Charts stimmen eben erst hinterher :D :D :D

Ich bin zwar auch immer noch skeptisch, aber wahrscheinlich sind alle skeptisch und deshalb könnts ja UP gehen.

simplify 10-05-2003 17:14

hi siggi,
der DAX hat nur am anfang gelahmt, später hat er doch eine schöne reise nach norden hingelegt.
warten wir mal die nächste woche ab, wichtig wird sein, die 3000 punkte sicher zu durchschreiten und auch künftig zu verteidigen.

simplify 11-05-2003 20:25

bei der dresdner sonntagsbörse alle experten auf der bullenseite, ein schlechtes zeichen für die nächste woche :(

OMI 12-05-2003 07:31

Na, mal sehen, ob die Experten Recht behalten werden.
Der Dax vorbörslich natürlich höher als am Freitag. Knacken wir schon heute die 3000?

OMI 12-05-2003 08:30

Entgegen der Erwartungen vom WE gehen wir erst mal leicht ins MInus beim Dax derzeit 2950 Punkte.

saida 12-05-2003 09:06

irgendwie leicht enttäuschend :motz:


Es ist jetzt 04:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.