Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Europa (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=12)
-   -   bullen und bären, die tägliche diskussion bei TBB 2009 (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=15292)

OMI 30-03-2009 15:59

Da gebe ich Dir völlig Recht!
Problematisch wird es nur, wenn diese Angebote eine Käuferschicht locken, die eigentlich gar nicht das geld für ein neues Auto hat - und dies nun auf Pump kauft.

Habe heute früh das Ergebnis einer Studie gesehen, wonach 70% aller Neuwagen per FInanzierung gekauft sind...

Der Dax geht nun in einen ernsthaften Test der 4000 über.
Gold dagegen zumindest heute wieder mit einem Satz nach oben.

OMI 30-03-2009 16:02

4003 aktuell ...

simplify 30-03-2009 16:08

geht es unter 4000, wäre nach der charttechnik die 3850 ziel. es gibt auch schon wieder analysten die letzte woche noch 5000 als ziel hatten, die jetzt von 3000 sprechen.

was die warung von BG für edelmetalle betrifft, die G20 banker haben vor verstärkt gold zu verkaufen. es ist klar, dass von politischer seite ungern ein sprung über 1000 gesehen wird. über 1000 wäre ein klares kaufsignal und könnte den goldpreis schnell in richtung 1500 treiben.
das bringt dann aber die finanzminister ins schwitzen, die ja lieber buntes papier auf den markt werfen möchten.

Mustang 30-03-2009 16:20

Mal abwarten vielleicht steht der Dow zum Börsenende doch deutlich wieder Höher wie er im moment ist.

simplify 30-03-2009 16:34

könnte sein, heute spricht obama noch und der könnte ja wieder ein kaninchen aus dem hut zaubern :)

OMI 30-03-2009 16:41

Zum Schluss 4001 .... der Abend sollte noch spannend werden.
Traue den Amis zu, dass sie wieder nach oben drehen - aber ebenso ein weiteres Abtauchen, was dann auch den Dax wieder mitreißen würde.

Mal sehen, was Obama spricht ... und wichtiger, wie es die Börsianer deuten ...

Mustang 30-03-2009 21:03

Also für die 4000 im Dax hat es nciht ganz mehr gereicht. Allerdings läuft der DOW Nachbörslich weiterhin nach oben, kann also doch ncoh was werden. :)

GM ist ja nach der Entscheidung von Heute wieder Ordentlich auf Kellerfahrt geschickt worden.

OMI 30-03-2009 22:09

Nachbörse gerade bei 4000...
http://www.godmode-trader.de/front/i...ideVolume=true

Franki.49 30-03-2009 23:01

... und wie schaut es morgen aus, OMI ??

OMI 31-03-2009 06:56

Erstmal SOnne :sonne: ;)

Morgen zusammen.
Der Dax hat sich über Nacht nahezu nicht verändert. Die Vorbörse weiterhin bei 4000.
GM hat wie erwartet einen enge Zusammenarbeit mit Fiat angekündigt.

tina 31-03-2009 07:35

moin
die wellen sagen:

Tagesanalyse: Sollte die Make or Break Linie bei 4134 halten, wird die erste Fünfer Welle bestätigt. Ihr folgt, nach einer Zwischenerholung eine zweite fallende Fünfer Welle.



Ziele:

Das Ziel der Welle iii liegt im Bereich 3979.
Die Zwischenerholung in der Welle iv sollte in den Bereich 4074 führen. Ein Widerstand liegt im Bereich 4050.
Sollte die Make or Break Linie bei 4134 halten, folgen fallende Kurse in der Welle v bis in den Bereich 3869.
Nach dem Abschluss der Welle v, erwarte ich einen Rücklauf in den Bereich 4141.

OMI 31-03-2009 07:44

Morgen tina :)

der Text bei der Tagesanalyse irritiert mich ...

OMI 31-03-2009 08:55

Der Dax kann sich von den 4000 nach oben absetzen.

OMI 31-03-2009 14:45

Den ganzen Tag über sehen wir den Dax über 4000 - zeitweise bei 4070. AKtuell wieder etwas tiefer.

Habe eben ein Fachgespräch gehabt, was mich äußert beunruhigt.
Es geht wieder mal um geschlossene Fonds. Hier ist gerade das Bundesfinazministerium dabei, die eigenen Regelungen und Prüfungen die bis ins Jahr 1998 zurückgehen, nachträglich zu revidieren.:crazy:

tina 31-03-2009 14:47

4068 waren da,

also jetzt richtung 3869 ? die mob 4134 ist ja wohl kein
thema mehr :cool:

OMI 31-03-2009 15:04

Geplante Blitzinsolvenz für GM und Chrysler?
http://wirtschaft.t-online.de/c/18/2.../18278858.html

Mustang 31-03-2009 15:39

Da bin ich ja mal gespant ob der Dax wirklich unter die 4000 geht Heute noch mal. ;)

tina 31-03-2009 19:48

4.129 das bisherige high.

da sieht man mal wieder, wie schwierig alles ist. :rolleyes:

also ich kenne keinen, der von börse leben kann.
keinen.
eigentlich ist es pure zeitverschwendung in meinen augen.

wer ist dagegen? ;)

Mustang 31-03-2009 20:08

Wenn Börse so einfach Hand zu haben wäre würde doch keiner mehr arbeiten gehen, sondern nur noch an der Börse zocken. ;)

Wie heißt es so schön "Ausnahmen bestätigen die Regel".

simplify 31-03-2009 20:11

man kann nicht immer gewinnen :rolleyes: es sollten nur mehr als 50% der trades im plus liegen, sonst ist es tatsächlich zeitverschwendung.

wobei ich sagen muss, die wellenzählerei ist nicht mein ding.

im moment ist es wohl besser man geniesst das schöne sonnenwetter, DAX & co sind mehr als schwankungsfreudig.

tina 31-03-2009 20:37

ja, die wellen traden ist schwierig.

keiner wird wohl long gegangen sein mit ziel 4134.
und ob es einer abgewartet hat um dort zu shorten?
auch sicher keiner.

simplyfi...wo steckst du?
also hier bei mir ist es dunkel - kein sommerwetter ;)

Mustang 31-03-2009 20:37

Also in der USA haben Sie Tina erhört.
Ist scheinbar ein Sack Reis umgefallen und der Dow gleich 60 Punkte in der Keller gesprungen innerhalb ein paar Minuten. Jetzt spielt der Kurs häftig Ping Pong Tendenzen dabei weiter abwärts. Vielleicht hilft noch die Glocke zum Börsenschluss beovr alles wieder weg ist.

OMI 31-03-2009 21:38

Der Dax nachbörslich wieder unter 4100 - aber damit deutlich über 4000. Denke das die Woche weiter große Sprünge zu sehen sein werden.

tina 01-04-2009 07:42

moin
die wellen haben gesprochen:

Tagesanalyse: Die Make or Break Linie bei 4134 wurde um 6 Punkte überschritten. In der ersten Fünfer Welle darf eine Überschneidung zwischen Welle eins und vier folgen (bzw. die Make or Break Linie brechen) ohne den Trend zu stören. Grundsätzlich erwarte ich eine Korrektur der Aufwärtsbewegung von 3591 bis 4311. Der gewöhnliche Rücklauf nach einer abgeschlossenen steigenden Trendwelle liegt bei 61,8 %. Das Tief bei 3979 entspricht einem Rücklauf von 46 Prozent.

Alternativ ist eine fallende abc Welle von 4311 bis 3979 möglich.



Fazit: Das Ausschlussverfahren lässt mehrere Möglichkeiten für den weiteren Kursverlauf offen. Die Prognose enthält ein erhöhtes Risiko.



Ziele:



Die steigende Fünfer Welle in grün lässt den Schluss zu, dass nach einer Abwärtsbewegung bis in den Bereich 4040 bzw. 4017 eine zweite steigende Fünfer Welle bis 4179 folgen könnte.
Der Stopp für diese Zählweise liegt bei 3978.


Achtung: Das Tradingrisiko ist hoch.

OMI 01-04-2009 08:49

Morgen tina :)

Der Dax nach einer Stunde wieder auf dem Weg Richtung 4000. Ist auch wenig prickelnd, wenn schon der neue Chef von GM von einer wahrscheinlichen Insolvenz spricht ...

OMI 01-04-2009 13:55

Geburt eines Bullenmarktes?

http://www.traderboersenboard.de/for...415#post354415

OMI 01-04-2009 15:29

Die aktuellen US-Daten lassen den Dax um 100 Punkte nach oben schießen.
http://www.traderboersenboard.de/for...425#post354425

Benjamin 01-04-2009 16:21

http://www.investor-verlag.de/bilder...090401daxh.png

6./7. April ist nächster Zykluszeitbereich .

https://isht.comdirect.de/charts/lar...AX.ETR&hcmask=

Silber (siehe unten) sollte nun im daily chart (nicht im Intradaychart!) bald seine Unterwelle 5 rauf beginnen.

OMI 01-04-2009 22:06

Habe heute ein paar Analysen gesehen - aber die meisten wiesen den Weg nach oben. Umso spannender, ob Deine Grafik eintrifft Benjamin.

Die Amis konnten das freundliche Umfeld bis Börsenende halten - der Dax nachbörslich knapp unter 4200.

Vogtlandsiggi 01-04-2009 22:11

@Tina:

Na das scheint ja unten und oben ziemlich genau eingetreten zu sein

(Die steigende Fünfer Welle in grün lässt den Schluss zu, dass nach einer Abwärtsbewegung bis in den Bereich 4040 bzw. 4017 eine zweite steigende Fünfer Welle bis 4179 folgen könnte.
Der Stopp für diese Zählweise liegt bei 3978.)

Ging ja nachbörslich bis in den bereich von 4180 :)

Börsengeflüster 02-04-2009 06:08

Zitat:

Original geschrieben von Vogtlandsiggi
@Tina:

Na das scheint ja unten und oben ziemlich genau eingetreten zu sein

(Die steigende Fünfer Welle in grün lässt den Schluss zu, dass nach einer Abwärtsbewegung bis in den Bereich 4040 bzw. 4017 eine zweite steigende Fünfer Welle bis 4179 folgen könnte.
Der Stopp für diese Zählweise liegt bei 3978.)

Ging ja nachbörslich bis in den bereich von 4180 :)

Und nicht nur in den Bereich von 4180 sondern deutlich darüber. Asien haussiert heute früh, die Kurse springen nach oben. Ich will vorsichtig sein, aber ob wir tatsächlich,wie Benjamin meint, nochmals in den Bereich 3800 zurückfallen werden? Es ist nicht unmöglich und würde auch keine neuen Tiefkurse bedeuten, aber der Markt ist sauber, die Aktien in festen Händen, wer von den Aktienbesitzern soll jetzt noch seine Papiere für solch niedrige Kurse verscherbeln, wir kennen alle Horrormeldungen, die Papiere haben ihre Besitzer gewechselt, die Hartgesottenen bestimmen das Geschehen hauptsächlich. Ich lasse mich überraschen. Alle, auch ich, erwarten nochmals ein Rücksetzer, das alleine macht mich schon stutzig, denn wenn alle es erwarten, trifft es oft nicht ein, erst später, wenn dann keiner mehr daran glaubt. Egal was auch immer, ich bleibe dabei, wir befinden uns in einem "Bullmarkt" und der ist nun mal unter Schwankungen nach oben gerichtet.
Zitat:

Wer die Papiere nicht hat wenn sie fallen, hat sie auch nicht wenn sie steigen :D
Wir sind über die Marke von 4000 Punkten beim DAX geklettert, haben klar diese wichtige Hürde genommen, wir haben einen Rückfall und eine Bestätigung dieser Hürde aktuell bekommen, sind wieder nach oben abgeprallt, dies ist an und für sich ein deutliches Zeichen und ich würde mich nicht mehr darauf verlassen, die Papiere tatsächlich nochmals untern 4000 Punkten erwerben zu können.---Bullische Grüße...euer Börsengeflüster

OMI 02-04-2009 06:57

Morgen :)

Die Vorbörse über 4200 .... gibt nen guten Auftakt!

tina 02-04-2009 07:45

wellengeflüster ;) :

Tagesanalyse: Die Make or Break Linie bei 4134 wurde um 6 Punkte überschritten. Der Rücklauf der Korrektur bis 3979 beträgt nur 46 Prozent und liegt unter dem durchschnittlichen Rücklauf von 61,8 Prozent, obwohl sich in der Welle (iv) in lila ein Abschlussmuster gebildet hat. Ein zusätzliches Abschlussmuster in der Welle iv in grün hat zwar den minimalen Rücklauf überschritten, aber es scheint sich nicht genug Kraft für eine stärkere fallende Korrektur zu entwickeln.



In der Welle iv in rot hat sich eine laufende Korrektur entwickelt, die zu einer stark ausgedehnten Welle v in rot führen sollte.



Ziele:



Das Ziel der Welle iii in schwarz liegt im Bereich 4286.Auf diesem Niveau sollte sich eine fallende Welle iv in den Bereich 4229 entwickeln.
Unter der Voraussetzung, die Make or Break Linie bei 4195 hält, entstehen weiter steigende Kurse bis in den Bereich 4333.
Auf dieser Basis sollten fallende Kurse bis in den Bereich 4179 entstehen.

OMI 02-04-2009 08:34

Morgen tina :)

Börsengeflüster 02-04-2009 08:43

Guten Morgen Tina und danke für die Wellenprognose :top:

Benjamin 02-04-2009 09:00

Elliott Waves

April 2, 2009

In the short run, the Elliott Wave is apparently still positive on stocks. In recent alerts, EWFF has written:
"The implication of this structure is that the stock market will rally for several months, as prices work higher to complete an upward correction of Primary degree ... a longer-term push-back to 10,000 is now unfolding."
And it has warned: "Traders need to orient themselves towards upwards surprises ."

Most recently, EWWF seemed to be gaining in confidence. It wrote, in its native Elliott-speak:
"Any short-term pullback should encounter support in the 765-776 range [on the S&P 500 Index. (SPX:S&P 500 Index,
Last: 811.08), which includes the previous upper channel line, and lead to another rally leg that carries prices higher for several weeks, at the least. The only thing that might derail this picture is a deep drop back ..."

The problem is Robert Prechter's Elliott Wave Theorist, which is much more general and long term.
Long term, it's snarlingly bearish. Prechter wrote recently:
"Those calling for either the stock market or oil to resume its new bull market are ignoring evidence from Elliott wave channels that a bull market of Supercycle degree is over. Although most people believe that the Fed and the government possess unlimited inflationary power, which would drive both of these markets to the stratosphere, I prefer to heed the lessons from wave forms ... "
He went on ominously: "This quarter is the 9-year anniversary of the peak of wave V [an Elliott concept] in the Dow Jones Industrial Average (Last: 7,761.60). So, based on our projections, the bear market is more than halfway done in time. It is less than halfway done in price, however, as the steepest portions of the decline lie ahead." :eek:

The steepest portions of the declines (gulp) ... lie ahead?

To give some idea of the devastating deflationary downdraft that Prechter is anticipating: he says elsewhere that "when these markets break below the lower lines of their respective channels -- currently around $20/ barrel in crude oil and at 3000-4000 in the DJIA -- they might rally enough to meet those lines again. But they will not penetrate them on the upside."

One paradoxical feature: Prechter also argues that Treasury bonds are "building a historic top." "T-bond prices have been going up for 28 years, since 1981, when the rate of inflation peaked," he writes.
He continues: "Although it has made sense for Treasury bonds to fall in yield in the initial phase of this deflationary period, record spending by the government in recent months along with sentiment readings reflecting extreme optimism toward T-bonds suggest higher interest rates ahead, no matter what the Fed does."
-------------------------

Bei Prechters Meinung zum Öl habe ich meine Probleme:
Seine ca. $20/ barrel in crude oil angesichts schwieriger werdender Ölfördersituationen halte ich für fundamental schwer verständlich. Die allmählich immer deutlicher werdende Knappheit bzw. Endlichkeit des Öls sollte sich in einem immer stärker steigenden Ölpreis bemerkbar machen. Die wichtige Frage: Wann genau - in 1-2 Jahren, in 5, 10 oder noch mehr Jahren?

Prechters Langfrist-Interpretation des Aktien-Tops in 2000 als (V) im Supercycle ist unter Elliott-Experten umstritten. Falls es nur eine (III) war, dann ginge es doch noch einmal langfristig rauf.

Aber, so wie die Dinge sich derzeit entwickeln, neige ich allmählich zu Prechter's Langfristinterpretation, nach der die langfristige Aktienwertentwicklung klar nach unten geht und niemals (!!!) je wieder die alten Tops gesehen werden.

Benjamin 02-04-2009 09:04

Zitat:

Original geschrieben von OMI
Habe heute ein paar Analysen gesehen - aber die meisten wiesen den Weg nach oben. Umso spannender, ob Deine Grafik eintrifft Benjamin.

Die Amis konnten das freundliche Umfeld bis Börsenende halten - der Dax nachbörslich knapp unter 4200.

Tja, Omi. der Typ hat sich mit der Grafik geirrt (Analyse war nicht von mir, hatte das nur gepostet, obwohl ich sie als möglich bewertete).
Obiges Posting, in dem der Elliott-Altmeister Prechter zitiert wird, geht kurzfristig auch von steigenden Kursen aus.

Vogtlandsiggi 02-04-2009 11:41

nach Tinas Wellenanalyse müsste es ja nun down gehen.
4340 wurden erreicht.
Ist ja schon wieder echt spannend.

Benjamin 02-04-2009 14:12

Habe mir gerade den Kospi angesehen, http://www.traderboersenboard.de/for...258#post233258

Also, da zähle ich ein recht bald anstehendes Ende einer mehrwöchigen Welle 4 tendentiell rauf, es sollte dann die mehrwöchige Welle 5 runter kommen.

Falls das stimmen sollte, läge Prechter falsch mit dem, was er gemäß o. g. Posting für "Kurzfristig" erwartet. Der Kospi wird sich in etwa im Gleichlauf mit den anderen westlichen Indizes verhalten.

Aber Prechter ist eine Elliott-Ikone, daher liege wohl ich falsch... :( Außerdem meinen so viele andere Analysten, dass es nun rauf gehen müsse... :rolleyes:

Obwohl es spannend zu beobachten ist, wer nun richtig liegt... ;)

Die nächsten US-Arbeitsmarktzahlen werden grottenschlecht erwartet, so um die -730000 verlorene Arbeitsplätze in einem Monat. Das bedeutet noch mehr Pleiten und Umsatzrückgänge. Schwer vorstellbar, dass auf so etwas ein Börsenaufschwung basieren soll...
Hiernach wäre 6./7. April ein Zyklustermin: http://www.traderboersenboard.de/for...031#post354031

Börsengeflüster 02-04-2009 14:17

Und wieder einmal ein schönes Beispiel vom Eintreffen einer Candlestickdiagnose, für weiter steigende Kurse in diesem Fall! Alles nachlesbar auf meiner Seite unter Methoden der Marktanalyse und dann Candlestick.
Bei Stada ist es heute eingetroffen...
Zuerst aus dem Lehrbuch :)


http://home.arcor-online.de/dieter.g...r/candle60.gif

Die Rising Three Methods bestehen aus:
1. Einer langen, weissen Kerze.
2. Dieser weissen Kerze folgt eine Gruppe absteigender oder lateralen Kerzen mit kleinen Körpern. Im Idealfall erscheinen drei solcher Kerzen, aber eine mehr oder weniger macht kaum einen Unterschied, solange die Kerzen sich innerhalb der Kursspanne der vorhergehenden, weissen Kerze befinden. Bei diesem Muster zählen die Schatten der weissen Kerze ebenfalls zur Kursspanne. Die kleinen Kerzen können schwarz oder weiss sein, aber eine schwarze Färbung ist für dieses Muster ideal.
3. Am letzten Tag des Musters sollte eine starke, weisse Kerze erscheinen, die oberhalb der Schlussnotierung des Vortages schliessen.

Dann aktuell das Kerzendiagram von Stada...

https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=270&Ts=342246


Es ist jetzt 00:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.