Das Ende dürfte fast erreicht sein mit Griechenland.
18.08.2011, 20:50 Euro-Krise: Finnen gefährden Griechen-Rettung Finnland fordert für seine Finanzhilfen an Griechenland besondere Sicherheiten - und bekommt sie auch. Der Forderung schließen sich eine ganze Reihe europäischer Staaten an. Das Rettungspaket wackelt. http://www.ftd.de/politik/europa/:eu.../60092925.html |
Der Euro sprengt Europa
Die Rettung der Währungsunion ist kein Akt der Solidarität mit Ländern wie Griechenland. Stark werden sie nur ohne den Euro. http://www.zeit.de/2011/34/Europa-Waehrungsunion nun ist es sogar bei der linken elitenzeitung "zeit" angekommen, dass der euro mehr schadet als nützt. |
Währungskrise
: Die Lebenslügen des Euro Immer neue Gipfel und neue Maßnahmen sollen die Finanzmärkte beruhigen, die strukturellen Probleme der Währungsunion jedoch lösen sie nicht. Es ist Zeit für die Politik, sich zu den Lebenslügen des Euros zu bekennen. http://www.handelsblatt.com/politik/...o/4475126.html und gleich noch ein elitenblatt merkt es. wir hier bei TBB waren mal wieder der sache um jahre vorraus. vielleicht sollten merkel u. co besser hier, als in irgendwelchen elitenblättern lesen |
Zitat:
|
Die Eurozone steuert derzeit auf ihre Auflösung zu, da sich bei der Staatsschuldenkrise in der Region keine politische Führung zeigt.
http://www.foonds.com/article/15162//fullstory wer sagt's denn, es geht auseinander was nicht zusammen gehört |
und dann?
|
und dann? es könnte dem untergang der sowjetunion gleichen
„Die Eurozone zerbricht – so wie die Sowjetunion“ ist das Fazit einer ausführlichen Studie von Stephen King, dem sehr angesehenen wenn auch oftmals radikalen Chefökonomen der internationalen Grossbank HSCB. Für ihn ist es klar: der „Club Med“ müsste den Euro aufgeben. http://www.mmnews.de/index.php/wirts...ie-sowjetunion |
Hoffentlich schließen wir Ösis uns Euch Deutschen mit einer gemeinsamen Währung an! alles andere wäre sinnlos, weil der Schilling damals ja ohnehin mit der DM "gekoppelt" war ...
|
Das Problem für uns, die kleinen Leute: solche Aktionen können größere Inflationswellen verursachen.
|
|
die scharfe kritik von wulf lässt jetzt auch verstehen, warum köhler damals hingeschmissen hat.
köhler war jahrelang chef vom IWF und wusste daher genau was passieren würde. wenn jetzt jemand wie wulf sich traut dermassen die regierung abzukanzeln, dann muss es schlimm aussehen. |
Zitat:
Bin nun gespannt und hoffe, dass die Wahren Finnen die Griechenland-Hilfen torpedieren. |
das hilft doch alles nichts. die grieche müssen auf 2 jährige jetzt 45% zinsen zahlen.
http://www.bloomberg.com/apps/quote?ticker=GGGB2YR:IND |
45% sind doch Wahsinn! Kein mensch oder unternehmen zahlt so hohe Zinsen!!!
|
prof. homburg: die eurozone wird zusammenbrechen. |
Es ist jetzt 05:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.