"Ein positiv denkender Mensch weigert sich nicht das Negative zur Kenntnis zu nehmen.
Er weigert sich lediglich, sich ihm zu unterwerfen." |
Wer aufgibt, wird nie Sieger,
und ein Sieger gibt nie auf. unbekannt |
Wer will, der findet einen Weg!
Wer nicht will, der findet eine Ausrede! |
Herr, erleuchte mein Gehirn
und nimm das Brett von meiner Stirn. :lk: |
Die Weisheit eines Systemadministrators:
Einem Microchip sollte man nur so weit trauen, wie man ihn werfen kann... |
„Man soll nicht alles sagen, was man denkt,
und nicht alles glauben, was man sagt.“ |
die seele ist das schiff,
vernunft das steuer und fantasie der wind. :) |
Wer will, der findet einen Weg!
Wer nicht will, der findet eine Ausrede! |
wir dürfen nicht die fähigkeit verlieren, uns in die augen zu schauen, statt in den computer.
(eros ramazzotti) |
Denke immer daran, Geld ist nicht alles.
Aber denke auch daran, zunächst viel davon zu verdienen, ehe du so einen Blödsinn denkst. |
ein gentleman ist ein herr, der sich sogar dann, wenn er allein ist, der zuckerzange bedient.
(alphonse allais, franz. schriftsteller 1854-1905) |
Allein sein zu müssen ist das Schwerste,
allein sein zu können das Schönste. Hans Krailslaimer |
wer den kopf hängen läßt, reizt zu weiteren nackenschlägen.
(gerhard uhlenbruck, deutscher mediziner) |
Der unreife Mensch will für eine Sache nobel sterben,
während der reife Mensch bescheiden für eine Sache leben möchte. (aus dem Buch: Der Fänger im Roggen) |
Kräht der Hahn auf dem Huhn,
hat das mit dem Wetter nichts zu tun. :cool: |
Es regnet, es regnet, es regnet seinen Lauf, und wenn`s genug geregnet hat, dann hört`s auch wieder auf.
|
:top:
alles wird gut - steht auf meinem hut |
Genuss braucht keine Politik.
Genuss braucht Kultur. (silenius) |
Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgend etwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.
|
Alle Chirurgen sind Aufschneider.....
|
Wer Fragen sucht, der wird auch irgendwann seine Antworten bekommen
|
Würde man von der Arbeit reich, so gehörte dem Esel die Mühle und dem Taglöhner die ganze Welt.
|
das chinesische schriftzeichen für "krise"
ist aus den zeichen "gefahr" und "chance" zusammengesetzt. :) |
man muss gut überlegen was man haben will.
es könnte passieren, daß man es bekommt |
Gebt mir ein bisschen Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
gebt mir ein bisschen Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und vor allem gebt mir die Weisheit, das eine von dem anderen zu unterscheiden! Reinhold Niebuhr, dt.-amerikanischer Theologe |
Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.
|
Ein Mensch nimmt, guten Glaubens, an,
Er hab das Äußerste getan. Doch leider Gotts versäumt er nun, Auch noch das Innerste zu tun. Eugen Roth |
niemand trägt auf einer party so viel zur unterhaltung bei, wie diejenigen, die gar nicht da sind. :D
|
Viele Klettern so schnell, dass sie gar nicht merken,
dass sie auf den falschen Berg gestiegen sind. (Buddhistische Weisheit) |
"Willst du glücklich sein im Leben,
trage bei zu anderer Glück. Denn die Freude, die wir geben, kehrt ins eigene Herz zurück." |
Zähle das Leben nicht nach Tagen und Jahren.
Zähle die Stunden, da der Engel dich berührte. (Martin Buber) |
auch eine ung. Weisheit....
~ Mentsd meg a Földet! Ez az egyetlen hely ahol csokit lehet kapni :D Rettet die Welt, das ist der einzige Ort wo es Schokolade gibt :D |
das zweitschönste im leben ist es, sich treiben zu lasen
das schönste ist, seinen platz zu finden :sonne: |
Kein Mensch ist so reich, dass er nicht
seinen Nachbarn braucht. |
Zitat der Stunde
Die medizinische Wissenschaft hat in den letzten Jahrzehnten so ungeheure Fortschritte gemacht, dass es praktisch keinen gesunden Menschen mehr gibt. (Aldous Huxley, brit. Schriftsteller 1894-1963) |
"Die Zeiten werden wieder schlechter. Es wird Zeit den Guertel des
Nachbarn enger zu schnallen." [Harald Schmidt] |
Einen Rat zu befolgen heißt, die Verantwortung zu verschieben.
Johannes Urzidil |
Die Sentenz „Carpe diem!“ stammt aus der Schlusszeile des um 23 v. Chr. entstandenen Carmen 1,11. Sie ist im Kontext des Gedichtes eine Aufforderung, die knappe Lebenszeit heute zu nutzen und nicht auf den nächsten Tag zu vertrauen. Die Intention ist epikureistisch und nicht, wie oft geglaubt, hedonistisch.
|
Der Mensch, der wir heute sind, sind wir aufgrund unseres Handelns und Denkens in der Vergangenheit. Der Mensch, der wir morgen sein wollen, werden wir nicht sein, wenn wir weiter so denken und handeln, wie in der Vergangenheit.
Lucius Annaeus Senecai(1 - 65 n. Chr.) |
Wer die Vergangenheit nicht ruhen lassen kann, beweisst damit nur, das er nicht in der Gegenwart lebt und nicht hoffnungsvoll in die Zukunft blickt. -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
.-.-.-.-.-.-.-. Werfen wir all unser angebliches Wissen über Bord und schaffen Platz für die Erkenntnis :) |
Es ist jetzt 01:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.