Wäre natürlcih sinnvoller, wenn man solch eine Empfehlung auch zeitnah reinsetzt.
Im Nachhinein sieht es selten gut aus... :rolleyes: ;) |
hast recht .. doch im anderen board stellte ichs um 12.20 rein das ichs hier nun auch rein stelle liegt daran das ich vorhin eine benachrichtigung bekam das hier was gepostet wurde !
|
Verbraucherstimmung Michigan:
Der vorläufige Verbraucherstimmungsindex der Uni Michigan notiert bei 94.0. Erwartet wurde der Index bei 97,0 bis 98,0 nach zuvor 96,7. schlechter als erwartet! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Langzeitchart Eur/USD
|
ich glaube da brauchte man kein hellseher zu sein.
die handelsbilanz konnte bei den hohen ölpreisen nur negativ ausfallen. |
die handelsbilanz konnte bei den hohen ölpreisen nur negativ ausfallen.
ja so sah ichs auch - zu dem das dreieck zugegeben hir stellte ichs leider nicht rein - Swi.. wird die/kann die Postings im anderen board bestätigen. für Montag seh ich einen kleinen Rücksetzter der vielleicht schon in der Nacht stattfinden kann doch dann soll der angriff auf das high vom freitag - allerdings vor 14 Tagen folgen ein scheitern wäre nicht gut ..... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hi oegat,
es wird sich bestimmt montag entscheiden. läuft der euro endlich über die 1.2450, dann könnte es tatsächlich den angriff auf's alte hoch geben. sollte das ganze aber zum wiederholten mal an der 1.24 scheitern, dann wird es ein ganzes stück nach unten gehen. charttechnisch sieht die sache allerdings nicht schlecht aus, wir haben die 200 tagelinie wieder überwunden. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
noch eine lange weisse kerze und es ist der neue longtrend beim euro da.
|
Guten Morgen zusammen,
heute nachmittag gibt´s einen guten Grund für die 1,24xx. Sollte der Index in der Erwartung oder noch etwas schlechter ausfallen als erwartet, dann wird´s wohl soweit kommen??!! Heute um 14.30 Uhr Veröffentlichung der Zahlen zum Empire State Index (Empire State Manufacturing Survey) der New York Federal Reserve Bank für August 2004 Erwartet wird der New York Empire State Index bei 32,3 bis 33,0 nach zuvor 36,5 . |
Hallo,
Aus meiner Sicht können wir auch mit einem steigenden Euro rechnen, auch wenn der heutige Tag als sehr spannend anzusehen ist. Ich denke wir werden mit Gewinn mitnahmen rechnen müssen, die den Euro bis auf 1.2330 zurück werfen können. Doch diese Reaktionen stellen nur eine kleine Verschnaufpause in dem darauf folgenden aufwärtstrend da. Ich habe immer noch eine Position offen bei 1.2205 und lasse die auch schön laufen. Den Stop habe ich nun auf 1.2290 gesetzt, das sollte auch genügen Spielraum für den heutigen Tag bringen..... Wobei ich an dieser Stelle sagen muss, das ich mit meiner positiven Sicht für den Euro sehr auf die Nase gefallen bin, aber im Augenblick läuft es wieder ganz gut und ich halte mich an das Prinzip:"Never miss the long trend!" :top: |
Der New York Empire State Index notiert bei 12,6. Erwartet wurde der Index bei 32,3 bis 33,0.
:eek2: |
für Montag seh ich einen kleinen Rücksetzter ...........dann soll der angriff auf das high vom freitag - .................
__________________ 14-08-2004 11:46 14-08-2004 11:46 :D |
HUI heute erneut (schwarz) auf Aufholjagd
Euro (grün) Gold (rot) Silber (gold) http://isht.comdirect.de/charts/big.....X.IND&hcmask= hatte aber auch einiges nachzuholen http://isht.comdirect.de/charts/big.....X.IND&hcmask= jetzt kommt es weiter auf den Euro an :o |
Quelle
heutige Termine (klick) 17.08.2004, 08:41 Uhr EUR/USD, die erwartete Range Landesbank Rheinland Pfalz Die Devisenexperten bei der Landesbank Rheinland Pfalz berichten von deren erwarteten Range des Euro (EUR/USD). Nach dem Schock der außerordentlich schlechten Arbeitsmarktdaten in den USA vor einer Woche, wäre der Markt in eine Lethargie verfallen. Die Unsicherheit über die weitere Konjunkturerholung habe deutlich zugenommen. Der Reigen der mäßigen Konjunkturdaten habe sich gestern mit einem wesentlich schlechter als erwarteten Fed Empire State Index fortgesetzt. Nachdem anfänglich die Zinsen auf diese Nachricht hin etwas nachgegeben hätten, zogen die Renditen im späteren Handelsverlauf jedoch deutlich an. Diese Situation deute darauf hin, dass der Geldmarkt im Moment wohl sein niedrigstes Niveau gefunden habe. Weiter schlechte Nachrichten würden vermutlich nicht zusätzlich belasten, so die Landesbänker weiter. Damit habe Greenspan mit seinen beruhigenden Worten der letzten Woche offensichtlich Erfolg gehabt. Für die nächsten Tage liege das Zinsrisiko nach Ansicht der Experten damit eher wieder bei anziehenden Geldmarktzinsen. Einen Startschuss könnten die heute zur Veröffentlichung anstehenden Wirtschaftsdaten aus den USA (CPI, Housing Starts, Ind. Prod., Cap. Use usw.) geben. Sollten die Daten besser als erwartet ausfallen, werde der Markt wohl aus seiner Lethargie erwachen und die Renditen dürften dann stark anziehen. An den Devisenmärkten herrsche nach dem durch die US-Handelbilanzzahlen am Freitag ausgelösten Kurssprung Ruhe auf höherem Niveau. Es scheine als hätten die Märkte die negativen US-Daten verdaut und warteten nun auf die Zahlen für den Euro. Hier stehe heute der ZEW-Konjunkturindex im Blickpunkt, der für den August mit 47,5 nach 48,4 im Vormonat erwartet werde. Weitere wichtige Daten stellten die Industrieproduktion für Euro-Zone und USA an. Hier lägen die Erwartungen bei -0,8 für Europa und + 0,5 für USA. Die Devisenexperten bei der Landesbank Rheinland Pfalz berichten die Range des Euro (ER/USD) zwischen den Marken 1,2310 und 1,2410 zu erwarten. Eine Übersicht zu den aktuellen Terminen und Wirtschaftsdaten finden Sie im Termin-Topic. |
und noch einmal zur Warnung für alle Euro-Shorties- weil er wieder so "schön" und "unbeirrbar" nach oben zeigt auf dem Weg zur 1,25 :top:
http://www.secura-way.com/devisen/gifs/e-d-tag.png |
Heute 11.00 Uhr:
Veröffentlichung der Zahlen zur ZEW Konjunkturerwartung für August 2004 Erwartet wird der ZEW Index bei 41,5 bis 47,5 nach zuvor 48,4. Veröffentlichung der Zahlen zur Industrieproduktion für Juni 2004 Erwartet wird für die Eurozone ein Monatsrückgang um 0,8 % nach zuvor +0,7 %. Im Jahresvergleich wird ein Anstieg um 2,8 % erwartet nach zuvor +3,9 %. das könnte natürlich etwas Bewegung nach unten bringen....und heute nachmittag evtl. wieder die andere Richtung?? • 14:30 - ! US US Verbraucherpreisindex Juli • 14:30 - ! US Wohnbaubeginne Juli • 14:30 - ! US Wohnbaugenehmigungen Juli • 14:30 - US Realeinkommen Juli • 14:55 - US Redbook (Woche) • 15:15 - ! US Industrieproduktion Juli • 15:15 - ! US Kapazitätsauslastung Juli |
Industrieproduktion EU
Euro-Zone: Die Industrieproduktion ist im saisonbereinigten Monatsvergleich um 0,4 % zurückgegangen . Erwartet wurde ein Monatsrückgang um 0,8 % nach zuvor +0,6 (revidiert von +0,7 %). Im Jahresvergleich ist die Produktion in der Industrie um 2,7 % gestiegen . Erwartet wurde ein Anstieg um 2,8 % nach zuvor +3,7 % (revidiert von +3,9 %). EU25: Die Industrieproduktion ist im saisonbereinigten Monatsvergleich um 0,2 % zurückgegangen nach zuvor +0,5 % . Im Jahresvergleich ist die Produktion in der Industrie um 2,9 % gestiegen nach zuletzt +4,0 % . ZEW DE Der ZEW Index notiert bei 45,3 . Erwartet wird der ZEW Index bei 41,5 bis 47,5 nach zuvor 48,4. |
US-Daten 14.30 Uhr
Die Verbraucherpreise sind um 0,1 % gefallen. Erwartet wurde ein Anstieg um 0,1 bis 0,2 % erwartet. Die Kernrate ist um 0,1 % gestiegen. Erwartet wurde ein Plus von 0,2 %. Die Zahl der Wohnbaubeginne liegt bei 1,978 Mio. Erwartet wurden 1,890 bis 1,935 Mio. Baubeginne nach zuvor 1,826 Mio. (revidiert von 1,802 Mio.). Die Zahl der Wohnbaugenehmigungen liegt bei 2,055 Mio. Erwartet wurden 1,930 bis 1,950 Mio. Baugenehmigungen nach zuvor 1,945 Mio. |
Euro - veritable Schieflagen :cool:
|
15.15 Uhr US-Daten
Die Industrieproduktion ist um 0,4 % gestiegen. Erwartet wurde ein Anstieg um 0,5 bis 0,7 %. Die Kapazitätsauslastung liegt bei 77,1 %. Erwartet wurde eine Auslastung von 77,5 bis 77,6 %. in der Erwartung |
switch welche Quelle hast du ?
was mich verwundert das du ********* Heute 14:20 Beitrag : 821 ********* es gepostet haben sollst wo die Daten ja eigendlich um 14.30 erst veröffendlicht werden :confused: |
mein Freund - Du bist - soviel ich weiss kein Brillenträger - es wird Zeit, dass Du Dir eine zulegst!!! :D
Mein Posting ist von 15.20 Uhr und Veröffentlichung war um 15.15 Uhr! Ich sitze nicht im auserwählten Kreis des Ausschusses :D :D |
danke ....aha ! da dürfte dann bei mir die boardeinstellung nicht stimmen ... muß gleich nachsehen !
bei steht ********** oegeat TBB Stammgast Registriert seit: Dec 2001 Wohnort: Beiträge: 35 switch welche Quelle hast du ? was mich verwundert das du ********* Heute 14:20 Beitrag : 821 ********* es gepostet haben sollst wo die Daten ja eigendlich um 14.30 erst veröffendlicht werden __________________ alles wird gut man muß nur warten können ! http://www.secura-way.com/investment Diesen Beitrag einem Moderator melden | IP: Gespeichert Heute 14:46 Beitrag : 822 Switch TBB Family Registriert seit: Mar 2004 Wohnort: Bodensee Beiträge: 1582 mein Freund - Du bist - soviel ich weiss kein Brillenträger - es wird Zeit, dass Du Dir eine zulegst!!! Mein Posting ist von 15.20 Uhr und Veröffentlichung war um 15.15 Uhr! Ich sitze nicht im auserwählten Kreis des Ausschusses __________________ Geld darf man nicht hinterherlaufen - man muss ihm entgegengehen! (Aristoteles Onassis) Grüsse Switch Diesen Beitrag einem Moderator melden | IP: Gespeichert Heute 14:49 Beitrag : 823 |
eingestellt war wez london madri... usw und rein gehört berlin wien +1
:top: Ich sitze nicht im auserwählten Kreis des Ausschusses ach wie schade *lol* ;) |
:D
|
Um 11.00 Uhr ist Veröffentlichung Inflation für die Eurozone . Es wird ein Rückgang um 0,1 % erwartet nach zuvor 0,0 %. Die Jahresteuerung wird mit unverändert 2,4 % erwartet.
M. E. dürfte die Veröffentlichung die Erwartung sein. |
Euro-Zone:
Die Jahresteuerung liegt bei 2,3 %. Erwartet wurden 2,4 % nach bereits zuvor 2,4 %. Ein Jahr zuvor hatte die Rate noch bei 1,9 % gelegen. weitere Informationen folgen aktuell: Euro-Zone: Der harmonisierte Verbraucherpreisindex ist im Monatsvergleich um 0,2 % zurückgegangen. Erwartet wurde ein Rückgang um 0,1 % erwartet nach zuvor 0,0 %. Die Jahresteuerung liegt bei 2,3 %. Erwartet wurden 2,4 % nach bereits zuvor 2,4 %. Ein Jahr zuvor hatte die Rate noch bei 1,9 % gelegen. EU25: Der harmonisierte Verbraucherpreisindex ist im Monatsvergleich um 0,2 % zurückgegangen. Die Jahresteuerung liegt bei 2,3 % nach zuvor 2,4 %. Ein Jahr zuvor hatte die Rate noch bei 1,8 % gelegen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Stand Eur/USD am 18.08.04, 00.22 Uhr:
Aufwärtstrend in Gefahr? Die 1,238x sollten morgen m. E. morgen erreicht werden... |
Tja - alle Arbeit umsonst - (ich meine damit Akrobatik nach oben von Eur/USD) momentan zumindest sieht es so aus, dass es noch etwas nach unten geht (1,2050??)
Veröffentlichung heute: 8.00 Uhr: DE Veröffentlichung der ausführlichen Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt für das erste Halbjahr 2004 Im saison- und kalender bereinigten Quartalsvergleich ist das Bruttoinlandsprodukt erwartungsgemäß um 0,5 % gestiegen nach zuvor +0,4 %. Im Vergleich zum Vorjahr (Ursprungswerte) ist das BIP wie erwartet um 2,0 % geklettert nach zuvor 1,5 %. 11.00 Uhr: EU Beschreibung: Veröffentlichung der Zahlen zu den Auftragseingängen in der Industrie für Juni 2004 Euro-Zone: Im Monatsvergleich sind die Auftragseingänge um 6,5 % zurückgegangen nach zuletzt +6,4 %. Im Jahresvergleichsind die Auftragseingänge um 10,9 % gestiegen. EU25: Im Monatsvergleich sind die Auftragseingänge um 6,4 % zurückgegangen nach +6,0 %. Im Jahresvergleichsind die Auftragseingänge um 10,5 % geklettert. |
24.08.2004 17:03 (DPA-AFX)
Devisen: Sinkender Ölpreis drückt Eurokurs zeitweise unter 1,21 US-Dollar |
Tag zusammen,
heute 14.30 Uhr: Veröffentlichung der Zahlen zu den Auftragseingängen für langlebige Wirtschaftsgüter (Durable Goods Orders) für Juli 2004 Erwartet wird ein Anstieg um 1,0 bis 1,5 % nach zuvor 0,9 %. Falls der Anstieg eintritt, wird er Beachtung finden! |
gut zu wissen :)
|
Die Auftragseingänge für langlebige Wirtschaftsgüter sind um 1,7 % gestiegen. Erwartet wurde ein Anstieg um 1,0 bis 1,5 %.
|
Meinungen zur Veröffentlichung (langlebige Wirtschaftsgüter):
http://www.teletrader.com/_news/news...bm=1&minisite= und 16.00 Uhr Verkauf neuer Häuser USA : Die Zahl der Hausverkäufe ist um 6,4 % auf 1,134 Mio. gesunken. Erwartet wurden 1,300 bis 1,320 Mio. Hausverkäufe nach zuvor 1,211 Mio. (revidiert von 1,326 Mio.). Meinungen hierzu: http://www.teletrader.com/_news/news...bm=1&minisite= und was Greenspan zum Immobilienmarkt sagt: http://www.teletrader.com/_news/news...bm=1&minisite= |
Danke für die Links! :top: :top:
hab da noch nen Kommentar zum Euro: [ Mittwoch, 25.08.2004, 12:36 ] Ein klarer Kauf Von Michael Vaupel Gerade sehe ich sehr gute Einstiegskurse im Währungssektor ... nämlich beim bereits von mir empfohlenen Euro/US$-Powercall (DE0009609735 bzw. WKN 960973). Hier hatte ich ja mehrfach schon den Einstieg empfohlen, mit folgendem Hintergrund: Am 19.08. schrieb ich hier im Trader's Daily über diesen Schein: "Für diesen Powercall reicht es schon aus, dass der Euro einfach stagniert. Er muss noch nicht einmal steigen! Denn die Maximalauszahlung von 16,00 Dollar ist ja bereits dann fällig, wenn der Euro bei Laufzeitende bei 1,18 steht. Das heißt, er kann sogar bis auf 1,18 FALLEN, und trotzdem erhalten Sie die Maximalauszahlung!" Dabei bleibt es weiterhin. Solange der Euro bei LAUFZEITENDE (14.03.05) bei mindestens 1,18 steht, erhalten Sie die Maximalauszahlung. Wichtig ist, dass es sich bei dieser Maximalauszahlung um 16 Dollar und nicht 16 Euro handelt! Wenn der Euro dann z.B. bei 1,30 steht, sind diese 16 Dollar rund 12,30 Euro wert. Bedenken Sie: Diesen Schein können Sie aktuell noch einmal für 9,00 Euro kaufen! Hier sehe ich wirklich ein optimales Chance/Risiko-Profil, denn ein Stagnieren des Eurokurses (selbst ein Rückgang auf 1,18) reicht dafür aus, dass Sie diese Maximalauszahlung erhalten. Das Risiko: Der Euro steht bei Laufzeitende unter 1,14. Dann verfällt dieser Schein wertlos. Falls noch nicht geschehen, dann sollten Sie die aktuellen Kurse umgehend zum Aufbau einer Position nutzen! Kurz zu den Hintergründen Euro/Dollar: An den Devisenmärkten wurde die jüngste Korrektur beim Ölpreis als Argument für einen steigenden Dollar genannt. Nach dem Motto: Billigere Ölpreise sind gut für die US-Konjunktur, die wird stärker wachsen, dann wird auch die Fed die Zinsen schneller erhöhen müssen, was wiederum gut für den Dollar ist. Ausgeblendet wurden dabei kurzfristig die harten Fakten, die auf dem Tisch liegen: a) Das US-Handelsbilanzdefizit ist auf einen neuen Rekordwert gestiegen (es liegt aktuell bei rund 1,5 Milliarden Dollar - PRO TAG!). Dieses Defizit muss finanziert werden. Hinzu kommt das weiterhin riesige US-Haushaltsdefizit, das auch finanziert werden möchte. Und hinzu kommt die Tatsache, dass die Amerikaner selbst kaum sparen - die US-Regierung also davon abhängig ist, dass das Ausland besonders Japan und China) weiterhin fleißig US-Staatsanleihen kauft. Wie lange kann das noch gut gehen? Jedenfalls hängt das alles wie ein Damoklesschwert über dem Dollar! Keine Frage, dass ich da gegenüber dem Dollar nicht long, sondern nur short gehe. Und zwar am besten mit solchen Spezialkonstruktionen wie dem gerade empfohlenen Euro/US$-Powercall ... Michael Vaupel ist Autor des kostenlosen Newsletters "Trader's Daily". Weitere Informationen finden sie hier. Quelle: instock |
25.08.04 Devisen: Eurokurs stabilisiert sich bei 1,21 US-Dollar
|
noch eine Einschätzung zum Bip (Veröffentlichung am Freitag dieser Woche)
http://www.teletrader.com/_news/news...bm=1&minisite= |
Arbeitsdaten USA 14.30 Uhr:
Die Zahl der Erstanträge ist auf 343.000 gestiegen. |
der Euro nervt mich langsam gewaltig :mad:
Erneut unterm Aufwärtstrend aber doch gut unterstützt Analyse (klick) schon wieder so eine Untertreibung - und das tagelang die Charts funzen wieder nicht, kann man sonst auch im obigen Link aufrufen :( http://www.tradesignal.de/anl/image.asp?id=768493&f=1 http://www.tradesignal.de/anl/image.asp?id=768499&f=1 |
Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
1. Der Markt hat schon vorgegriffen (dass das Bip schlechter als erwartet ausfallen soll wurde ja bereits publiziert). Greenspan ingnoriert diese Tatsache und redet "schön" (Zins!) 2. Der Markt hat vorgegriffen. Greenspan hüllt sich in "Schweigen" 3. Der Markt hat vorgegriffen und es herrscht allgemeine Abwartehaltung bis nächste Woche. Da gibt es uns eine ganze Flut von wichtiger US-Daten. Tja - hinterher sind wir alle mal wieder schlauer..... |
Es ist jetzt 01:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.