Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Devisen, Rohstoffe und Rentenpapiere (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Alles rund ums Öl (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=5366)

Mustang 17-07-2006 17:56

Also wenn ich an den ganzen Ablauf denke wie Israel und Libanon da unten Reagieren. Hab ich den Eindruck das beide Seiten auf einen Krieg aus sind um den Anderen zu Vernichten. Ob man da noch mal den Deckel drauf bekommt, ist echt fraglich ich Persönlich glaube nicht mehr dran. Sollte es aber doch noch Verhindert werden ist des bestimmt nur ein Aufschub auf Zeit. Nur hoffe ich das es dann da unten nicht zu einem Flächenbrand wird und noch einige andere Länder in den Krieg gezogen würde.
Dann gibts vielleicht wieder ein Autofreier Sonntag. :D

Aber wie simplify geschrieben schon hat im moment ist es Unberechenbar und alles möglich. Rechne aber schon mit dem Schlimmsten. :(

simplify 17-07-2006 18:28

fakt ist natürlich auch, dass unmengen spekulativer gelder im öl derzeit stecken. da wird ein horror nach dem anderen an die wand gemalt. bisher kommt aber öl reichlich auf dem weltmarkt an.
sollte also wie heute nur der anschein kommen, der krieg könnte vorbei sein, oder der iran lenkt beim atom ein, dann geht der ölpreis unter 60$

so sehen es die von godmode

https://ssl.godmode-trader.de/charts/8/2005/5647.gif

Benjamin 17-07-2006 19:26

Elliottmäßig zähle ich Öl als in einer Unterwelle 5 befindlich. Diese Unterwellen 5 bei Rohstoffen pflegen sich aufzudehnen, werden also recht lang hinsichtlich Kurs und Zeit.
Einfach ausgedrückt: Diese sich verlängernde 5er sind i. d. R. Übertreibungen, die später radikal korrigiert werden.
So etwas vermute ich hier auch - und lasse folglich die Finger vom Öl, nach dem Motto: If you want to stay alive, never trade a five!
Über 80 $ sollten wir aber schon gehen.

Die oben gepostete Hoffnungslosigkeit möchte ich allerdings mit dem Hinweis auf den obigen Artikel in Englisch dämpfen. Habt Ihr den denn nicht gelesen??? Da steht doch - indirekt - drin: Der UN Sicherheitsrat wird keine "harten" Sanktionen betr. Iran verabschieden. Das ist doch die relevante Botschaft betr. Öl!

Die anderen - noch völlig potentiellen - Sanktionen betr. dem aktuellen Konflikt (Israel, Libanon, Syrien, etc. ) interessieren keinen Staatspräsidenten, solange es nicht um Öl und Gas geht. Es geht bei den Veto-Mächten immer nur um Geld oder um dessen rohstoffliche Formen wie eben hier Öl und Gas bzw. um den Einfluss darauf, um wirklich nichts anderes. Und folglich kann man beliebig hohe Wetten darauf abschließen, dass der UN-Sicherheitsrat keine Resolution o. ä. verabschieden wird, die militärische Mittel im Irankonflikt authorisiert. Nach dem obigen Artikel kann man das ausschließen.

Daraus folgt für mich, dass dieser Ölanstieg in Wochen (!) zu bemessen sein dürfte, nicht Monate.

Viel eher kann ich mir vorstellen, dass der Ölpreis später noch weit runterkommt, bis dann - noch später - ein USA-geführter Militärakt gegen Iran sich in 2007 abzuzeichnen beginnt.

Aber das sind noch ungelegte Eier....

Starlight 18-07-2006 07:25

„Die Welt des 80-Dollar-Öls“

...

http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...s-1256442.html

Börsengeflüster 18-07-2006 07:29

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin
Einfach ausgedrückt: Diese sich verlängernde 5er sind i. d. R. Übertreibungen, die später radikal korrigiert werden.
So etwas vermute ich hier auch - und lasse folglich die Finger vom Öl, nach dem Motto: If you want to stay alive, never trade a five!

dies entspricht auch meine Meinung ;) :top: :top: :top:

OMI 18-07-2006 22:45

18.07.06 20:47
US-Ölpreis gibt im US-Handel deutlich nach - unter 74 US-Dollar gefallen


NEW YORK/LONDON (dpa-AFX) - Der Ölpreis ist am Dienstag im US-Handel deutlich gesunken und trotz des anhaltenden Nahost-Konflikts unter 74 Dollar gefallen. Ein Barrel der US-Sorte WTI zur August-Auslieferung kostete am Abend 73,60 Dollar und damit 1,70 Dollar weniger als zum Handelsschluss am Montag. Im Tagesverlauf war der Ölpreis zuvor fast bis auf 76,55 Dollar gestiegen.

Am vergangenen Freitag war der Preis für US-Öl noch auf einen Rekordstand von 78,40 Dollar gestiegen. Offensichtlich haben Gewinnmitnahmen den Ölpreis unter Druck gebracht, sagten Händler. Für ein Barrel der Nordseesorte-Brent zur September-Auslieferung wurden 74,58 Dollar verlangt und damit 1,33 Dollar weniger als zum Handelsschluss am Vortag./js/sb

Quelle: dpa-AFX

simplify 19-07-2006 17:12

der ölpreis ist stark unter druck gekommen. heute liegen wir schon bei 72$. es ist klar geworden, dass die spannungen im nahen osten sich nicht auf andere staaten ausweiten werden.
angeblich soll bush den israelis noch eine woche gegeben haben, dann müssen sie wieder den libanon verlassen.

simplify 02-08-2006 07:35

der ölpreis läuft wieder in richtung allzeithoch. es ist nun soweit, ein hurrikan bewegt sich auch den golf von mexiko zu. weiter hat der iran den uno beschluss abgelehnt und dazu sinken die benzinvorräte in den usa.

das ganze ist zwar nur spekulation, aber die wirkung bleibt nicht aus. interessant auch, schlecht meldung bringen immer richtig fahrt nach oben, während gute meldungen kaum wirkung zeigen.

simplify 03-08-2006 14:02

Was den Ölpreis bewegt

Warum sind die Ölpreise zuletzt so deutlich gestiegen? Meist werden als Gründe die brummende Weltkonjunktur und die darum gestiegene Nachfrage genannt. Dabei ist das nur die halbe Wahrheit, wie der Volkswirt Willi Semmler erklärt.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,429951,00.html

Benjamin 05-08-2006 16:25

HANDELSBLATT, Freitag, 4. August 2006

Nachlassende Dynamik der US-Wirtschaft lässt Ölpreis sinken


...

http://www.handelsblatt.com/finanzen...n/2689016.html
----------------------
NEW YORK, Aug. 4 (Xinhua) -- World oil prices fell on Friday as the concern over Tropical Storm Chris eased.

New York's main contract, light sweet crude for delivery in September, fell 70 cents to close at 74.76 dollars per barrel.

In London, Brent North Sea crude for September delivery settled down 39 cents at 76.17 dollars per barrel.

The concerns about the risks that hurricanes pose to U.S. production eased Friday. Tropical Storm Chris had weakened north of Puerto Rico, and was on the verge of being downgraded to a tropical depression, said the National Hurricane Center.

Chris is the third Atlantic cyclone in this Hurricane season, which runs from June 1 to Nov. 30. Forecasters are expecting a very active season, far beyond normal intensity.

Traders are still concerned over the violence between Israel and Hezbollah, which could spread to crude-producing nations in the Middle East.

----------------------
Die Aktie von Chevron sollte jetzt eine Weile korrigieren - was auf tiefere Ölpreise hindeutet. Siehe 'meinen' Chevron-Thread.
Alternativ - aber weniger wahrscheinlich - befindet sich diese Aktie in einem sensationellen Aufwärtstrend, müßte aber auch in diesem bullischen Szenario erst einmal einige Tage/Wochen korrigieren.

Benjamin 05-08-2006 16:45

National Hurricane Center (USA) : http://www.nhc.noaa.gov/

SIZZLING DAYS OF SUMMER ARE HERE
July through September U.S. Summer Outlook
http://www.noaanews.noaa.gov/stories2006/s2647.htm

Goldfisch 06-08-2006 06:24

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@Benjamin, interessante Seite, kann ich gut für meine Urlaube nutzen da ich viel in die Karibik fliege. :top:

Aber zum vorherigen Bericht, da glaube ich nicht das der Ölpreis durch die sinkende wirtschaftliche Entwicklung in Amerika eine nachhaltige Auswirkung auf den Ölpreis haben wird. Die Länder wie Indien, China, Russland, Irak usw. haben einen zunehmenden Ölverbrauch und das steuert dem wiederum entgegen. Du, als großer Charttechniker kannst mir sicherlich nicht widerlegen das der Trend eine Wende machen wird.

Ich habe meine Ölis auf alle Fälle schon mal aufgestockt und liege da mit ca. 13% Depotanteil sicherlich für die Zukunft nicht schlecht.

mit freundlichen Grüßen

Rohölentwicklung der letzten 60 Monate

simplify 06-08-2006 10:55

derzeit liegt öl von der charttechnischen seite weiter ganz klar in einem aufwärtstrend, zumindest auf us-dollar basis. man muss jetzt nur vorsichtig sein, wenn der dollar weiter gegen euro verliert, dann sind gewinne im öl schnell aufgefressen vom kursverfall.

sich ist, wenn es zu schweren hurrikankatastrophen kommen sollte, dann ist der ölpreis in den nächsten wochen über 80$.
der ölverbrauch in asien hängt meiner meinung nach auch von der weiteren wirtschaftlichen entwicklung in den usa ab. kommt es da zu einem deutlichen konjunkturabschwung, dann dürften auch die industrien in asien kräftige schürfwunden erleiden.

membran 06-08-2006 22:03

Den Artikel aus "Der Welt" finde ich ganz interessant:


Insiderverkäufe deuten auf ein Ende der Rallye bei Ölaktien hin

...

http://www.welt.de/print-welt/articl...ktien-hin.html



Ich bin nicht im Öl investiert aber mir kommt auch der Gedanke dass das Handelsbilanzdefizit der USA sich mit einem fallenden Ölpreis korrigieren würde.
D.h ein schwächerer USD auf mittel-langfristige Sicht da sich die Konjunktur abschwächt und vor allem Restruckturierungsmaßnahmen schon lange Ihre Wirkung entfaltet haben -> in der Industrie (niedrig Zinsphase-Investitionen) und der Imobillienbracne (Refinanzierung) ebenso.
Die USA brechen regelrecht ein,also liegt alles weitere an Europa und den Schwellenländern wozu m.m auch Asien gehört.
Dazu ist noch reichlich Liquidität vorhanden vor allem im Future Markt was nun abgebaut werden wird.
Nach max. 5.5% Übermorgen wird sich der Fokus auf mögl. Aussetzungen richten.

simplify 07-08-2006 08:07

hallo membran,

den gedanke, dass bei nachlassendem weltwirtschaftswachstum auch der ölpreis fallen müsste habe ich auch. das problem im moment ist allerdings, dass der ölpreis schon bei der kleinsten negativen nachricht nach oben schießt. die lage im nahen osten u. der atomstreit mit dem iran bringen immer wieder ölbullen nach vorne.
heute z.B. ist der ölpreis auf über 76$ gestiegen, weil in alaska ein leck bei einer ölleitung der BP festgestellt wurde.
auch die hurrikans im golf von mexiko könnten noch überraschungen bringen.

membran 07-08-2006 09:38

Guten Morgen

Ja,daran sieht man das der steigende Ölpreis nichts (bzw. sehr wenig) mit Nachfrage zu tuen hat sondern viel mehr mit reiner Spekualtion bzw. reinem hedging!
Auslöser war auch nicht das Wachstum in China sondern der Beginn des Irak Krieges,also auch als der USD gefallen und Gold gestiegen ist.
Da der USD Ölwährung ist darf man sich den Rest selber dazu denken.
Ich warte jedenfalls auf ein mögl. Zeichen/einen mögl. Auslöser umd Öl zu shorten auch wenn es noch eine Weile dauern sollte.


Viele Grüsse,


Jörg

simplify 07-08-2006 09:46

charttechnisch deutet sich beim öl bisher jedoch keine schwäche an. ich bin auch überzeugt, dass die grossen fonds den ölpreis treiben. auch die werden bei sich einer abzeichnenden umkehr schnell die seiten wechseln.

http://www.freecotcharts.com/cot_charts/CL.PNG

Goldfisch 07-08-2006 16:29

07.08.2006 - 16:45 Uhr
Ölpreis steigt nach Pipeline-Schließung

Die Schließung des größten Ölfeldes der USA hat die Furcht vor Versorgungsengpässen geschürt und den Ölpreis kräftig in die Höhe getrieben. Die Opec zeigte sich besorgt über den Ausfall.

...

http://www.ftd.de/unternehmen/indust...ng/102362.html

Starlight 07-08-2006 21:45

Kurse der Ölaktien kommen nicht voran

...

http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...n-1256607.html

membran 07-08-2006 23:52

Aktien werden in jedem Fall vor dem Rohstoff fallen.
Deshalb werfe ich immer ein Auge auf den HUI.


Benjamin 10-08-2006 10:15

Nach dem 7. November 2006 wird es noch ernster im Nahen Osten - und beim Ölpreis. Ein guter Artikel mit entsprechender inhaltlicher Ableitung dieser Schlussfolgerung:
http://www.traderboersenboard.de/sho...516#post254516

romko 10-08-2006 10:52

Ich weiß nicht so recht, glaub eher weniger dass der Ölpreis großartig fallen wird. Deswegen bleibe ich bei meiner Ölaktie drin.

Benjamin 10-08-2006 16:59

Ölpreis 2007: 65 oder 250 Dollar?

Von David Wyss

...

Quelle: http://www.faz.net/s/Rub58BA8E456DE6...~Scontent.html

membran 11-08-2006 10:26

Guten Morgen


Hier eine sehr gute Analyse von Dean Glenn Hubbard,in High Fidelity sozusagen,ein High End Produkt!"


Boxen eingeschaltet und genau zu hören:

Every rate you set I’ll be watching you….


http://www.youtube.com/watch?v=3u2qRXb4xCU&eurl=&watch2

simplify 11-08-2006 10:53

wie hoch der ölpreis 2007 o. 2008 ist, kann wohl niemand sagen. zuviele dinge können zwischenzeitlich eintreten.
übertrieben war wie sich jetzt rausstellt die panik wg. des lecks der pipeline in alaska.


Zitat:

IEA: Rohölausfälle wegen Problemen in Alaska keine 400.000 bpd
PARIS (Dow Jones)--Die Nettoausfälle an Rohöl im Zuge der Probleme der BP
plc in ihrem Ölfeld Prudhoe Bay in Alaska werden nach Ansicht der
Internationalen Energieagentur (IEA) geringer ausfallen als weithin angenommen.
In ihrem am Freitag veröffentlichten Monatsbericht schreibt die IEA, im Zuge von
Wartungsarbeiten habe die Förderung in Prudhoe bereits im Juli unter dem
Durchschnitt gelegen. Die Ausfälle an Rohöl im Vergleich zum Ende Juli könnten
daher nicht - wie weit verbreitet - auf das Kapazitätsniveau von 400.000
Barrel/Tag (bpd) beziffert werden.
Zudem könne der Ausfall durch zusätzliches Angebot aus Saudi-Arabien und
durch die Lagerbestände der Industrie ausgeglichen werden. Die IEA hat die
Förderung von Prudhoe bei ihren Prognosen für August und September
herausgenommen, rechnet aber danach mit einer schrittweisen Wiederaufnahme der
Förderung. Für das dritte Quartal prognostiziert die Organisation im Zuge der
Prudhoe-Schließung eine Zunahme der Nachfrage nach Öl von Mitgliedsländern der
Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) um 600.000 bpd auf 29,1 Mio bpd.
Die Nachfrage nach OPEC-Öl wird aber dem Bericht zufolge dennoch bis zu
Jahresende unterhalb der Förderung des Kartells liegen. Im Juli förderte die
OPEC 29,76 Mio bpd, das waren 225.000 bpd weniger als im Vormonat. Die weltweite
Ölförderung stieg dagegen um 615.000 bpd auf 85,5 Mio bpd.
Die möglichen Auswirkungen der Aufdeckung der geplanten Flugzeuganschläge
sind in dem jüngsten IEA-Bericht noch nicht berücksichtigt. Ein IEA-Sprecher
sagte, die psychologischen Folgen und ein möglicher Rückgang des Flugverkehrs im
Zuge der Ereignisse müsse beobachtet werden.
DJG/DJN/sgs/ptt
-0-

Goldfisch 13-08-2006 13:42

China's crude oil imports up 17.6 percent in first half of year


BEIJING (AFP) -- China's net import of crude oil rose by 17.6 percent year on year in the first half of 2006, due to the rapid economic growth and booming automobile purchases, state media said Saturday.

Net imports of crude oil rose to 70.33 million tons while that of refined oil products increased to 12.03 million tons in the first half, Xinhua news agency reported, citing an official with China's General Administration of Customs.

Net imports are calculated after subtracting the amount of oil China exported from the amount it imported. China imported 73.33 million tons of crude oil and exported 3 million tons in the first six months, customs officials said.

Angola, Saudi Arabia, Iran, and Russia were the top four oil suppliers for China during the six-month period.

As for refined oil, the country imported 18.23 million tons and exported 6.2 million tons in the January-June period, Xinhua said.

According to officials, China's crude oil purchases cost the country 32 billion U.S. dollars and refined oil products cost 4.37 billion dollars, Xinhua said.

During the first six months, China produced 91.66 million tons of crude, up by 2.1 percent over the same period last year, and 84.82 million tons of refined oil, representing a year-on-year increase of 5.6 percent, Xinhua said, citing statistics from the China Petroleum and Chemical Industry Association.

Both hit a new production record, compared with figures for past years, Xinhua said.

China's economy grew by 10.9 percent in the first half of 2006, 0.9 percent higher than the same period of 2005, according to data released by the National Bureau of Statistics.

Quelle: Tehrantimes

PS. das ist unter anderem ein Beweis dafür das der Ölpreis auch in der Zukunft keiner Konsolidierung unterliegen wird.

Im Bericht von "simplify" muss ich meine Empfindung mal los werden, die Globalplayer der Ölmultis nutzen natürlich jede Situation im Markt aus um Geld in die Kassen zu spielen und das ohne jeden Skrupel und Rücksicht auf die Wirtschaft.

JSF 13-08-2006 14:47

Solange Benzin wieder billiger wird, kann der Ölpreis (im Sinne meines Rohstoffzertifikates) gerne weitersteigen!!

:znase:

simplify 14-08-2006 08:35

der waffenstillstand im nahen osten bringt auch den ölpreis nach unten. es dürfte im moment unwahrscheinlich sein, dass sich der krieg auf syrien u. iran ausweitet.
auch von der BP kommt eine gute nachricht, die ölförderung auf dem zuvor stillgelegten ölfeld in kanada wird zu 50% wieder aufgenommen. es kommen also 200.000 barrel täglich auf den markt.

simplify 16-08-2006 22:05

heute am abend kam die meldung, dass bei BP wieder ein schaden an einem ölfeld aufgetreten ist und dieses stillgelegt werden muss. anders als letztes mal hat der ölpreis sich beim fallen deswegen nicht aufhalten lassen.
im gegenteil die meldung, dass in nigeria auf einmal die förderung problemloser läuft als erwartet, beschleunigt die abwärtsbewegung.

auffällig ist auch, dass es dieses jahr noch gar keinen hurrikan in den usa gegeben hat? :confused: :eek:

OMI 17-08-2006 07:40

17.08.06 07:26
Ölpreis sinkt auf tiefsten Stand seit gut sechs Wochen


SINGAPUR (dpa-AFX) - Die Einhaltung der Waffenruhe im Libanon hat den Ölpreis am Donnerstag auf den tiefsten Stand seit gut sechs Wochen gedrückt. Ein Barrel (159 Liter) leichtes US-Öl der Sorte WTI verbilligte sich im asiatischen Handel um 44 Cent auf 71,45 Dollar. Zu Beginn der Woche hatte der Ölpreis noch bei knapp 74 Dollar gelegen.

'Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah hält. Damit wird die Risikoprämie an den Ölmärkten weiter verringert', sagte Analyst Mike Fitzpatrick bei Fimat. Der Ölpreis hat sich damit deutlich von seinem Mitte Juli erreichten Rekordwert von 78,40 Dollar deutlich entfernt./jha/mur

Quelle: dpa-AFX

simplify 17-08-2006 08:14

und niemand sieht im moment die noch vor 1 woche möglichen 100$ pro barrel :rolleyes:

OMI 17-08-2006 22:14

tja, das ist ja schon ne ganze Woche her ... ;) :rolleyes:

Öl-Preis auf 2-Monats-Tief

17.08.06 21:38



https://www.boerse-go.de/nachricht/O...l,a482444.html

JSF 18-08-2006 07:54

Zitat:

Original geschrieben von OMI
tja, das ist ja schon ne ganze Woche her ... ;) :rolleyes:

Öl-Preis auf 2-Monats-Tief

-------------------------------------------------------------------------

Ist das auch schon den Benzin-Raffinerien bekannt??? :rolleyes: :znase:

OMI 18-08-2006 07:56

Nö, die haben noch immer den Ölpreis von 100 im Kopf .... :zaetsch: :rolleyes:

Goldfisch 19-08-2006 11:45

Meine Meinung ist, dass wir jetzt den Tiefpunkt beim Brent Oil Spot 70,40 gesehen haben und das es jetzt wieder nach oben gehen wird, ich spekuliere jedenfalls darauf. :eek:

simplify 21-08-2006 07:25

sehe ich auch so goldfisch, wir sind charttechnisch am unteren rand des aufwärtstrends angelangt und dürften jetzt den abprall wieder nach oben erleben.
das schöne am ölpreis ist ja auch, dass nie die begründungen ausgehen warum er steigen muss.
nach dem sommer, wo in den usa viel gefahren wird und die klimaanlangen rattern, kommt die hurrikan-saison und danach natürlich der energiefressende winter auf der nördlichen erdkugel. :D

Mustang 21-08-2006 10:43

SPIEGEL ONLINE - 21. August 2006, 07:26
URL: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,432585,00.html

Rostige Pipelines

Mitarbeiter erheben Manipulations-Vorwürfe gegen BP

Nach dem vorübergehenden Förderstopp in Alaska sieht sich der Ölkonzern BP schweren Vorwürfen ausgesetzt: Einer Zeitung zufolge werfen mehrere Mitarbeiter dem Konzern vor, Prüfdaten manipuliert zu haben, um eine Erneuerung der verrosteten Pipelines zu vermeiden.

...

OMI 22-08-2006 16:03

22.08.06 16:23
ROUNDUP: Ölpreis bleibt nach iranischer Antwort zum Atomstreit über 73 Dollar

NEW YORK/LONDON - Der Ölpreis hat sich am Dienstag nach der Besetzung einer rumänischen Ölplattform durch iranische Soldaten und der Antwort der Regierung in Teheran auf Vorschläge zur Beilegung des Atomstreits weiterhin auf einem hohen Niveau über der Marke von 73 Dollar gehalten. Im Nachmittagshandel kostete ein Barrel (159 Liter) der US-Sorte WTI 73,30 Dollar. Die Sorgen vor einer Verschärfung der geopolitischen Lage im Zuge des Atomstreits hatten den Ölpreis seit Wochenbeginn um mehr als drei Dollar steigen lassen.

An der Rohstoffbörse in London hielt sich der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent ebenfalls über der Marke von 73 Dollar. Hier legte die Notierung im Vergleich zum Vortag um 15 Cent auf 73,53 Dollar zu.

Am Nachmittag hatte der Iran die mit Spannung erwartete Antwort auf die Vorschläge der internationalen Gemeinschaft zur Beilegung des Streits um das Atomprogramm übergeben. Nähere Einzelheiten wurden allerdings nicht genannt. Der oberste Führer des Irans, Ajatollah Ali Chamenei, hatte erst am Montag betont, das Land werde sein Atomprogramm ungeachtet der internationalen Kritik fortsetzen.

IRANISCHER ANGRIFF AUF RUMÄNISCHE ÖLPLATTFORM

Zuvor hatten iranische Soldaten eine rumänische Ölplattform im Persischen Golf besetzt und damit zeitweise für Aufregung an den Ölmärkten gesorgt. Der WTI-Ölpreis ist aber nur zeitweise auf ein Tageshoch von 73,48 Dollar gestiegen. Vor dem Zwischenfall stand der Preis bei 73,20 Dollar. Der Präsident der rumänischen Betreibergesellschaft GSP Grup, Gabriel Comanescu, erklärte, Hintergrund sei ein seit längerem dauernder Rechtsstreit mit iranischen Firmen um die Plattform 'Orizont'.

Zudem verteuerte sich Rohöl der Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) auf den internationalen Märkten. Nach Berechnungen des OPEC-Sekretariats vom Dienstag kostete ein Barrel (159 Liter) aus den Fördergebieten des Kartells am Montag im Durchschnitt 67,92 US-Dollar. Das waren 90 Cent mehr als am Freitag (66,85 Dollar)./jkr/mf/

Quelle: dpa-AFX

OMI 23-08-2006 22:16

Ölpreis schwächer nach US-Daten

23.08.06 21:44



https://www.boerse-go.de/nachricht/O...l,a484528.html

Goldfisch 25-08-2006 00:05

Russia Overtakes Saudi Arabia as World’s Leading Oil Producer — OPEC :top:

http://www.mosnews.com/files/16868/opec.jpg

Photo from www.middle-east-online.com

Created: 23.08.2006 11:24 MSK (GMT +3), Updated: 13:39 MSK


Statistics recently published by the oil cartel OPEC show that Russia is currently extracting more oil than Saudi Arabia, making it the biggest producer of “black gold” in the world, the British Financial Times reported on Wednesday, Aug. 23.

OPEC statistics show that in the period since 2002 Russian companies have surpassed the Saudis as the world’s biggest oil producers on an on-and-off basis. The latest figures, however, have been hailed in Russia as evidence that such periodic production spikes are no one-offs and that Moscow really does have a right to lay claim to the number one spot.

According to OPEC, in June 2006 Russia extracted 9.236 million barrels of oil, which is 46,000 barrels more than Saudi Arabia. The statistics also showed that Russian production in the first half of this year increased to 235.8 million tons, a year-on-year improvement of 2.3 percent.

Traditionally, Saudi Arabia has been regarded as the world’s undisputed primary source of oil and Russia has had to settle for second place. But in recent years Russia has re-nationalized and modernized much of its industry and that policy now appears to be paying off.

Even Russian analysts concede that Moscow’s cause is helped by the fact that Saudi Arabia is subject to OPEC output restrictions.

The Saudis are famous for their ability to access spare capacity and raise production at short notice and if they really wanted to reassert their leadership role the feeling is they could do so easily.

Unconcerned by such “details”, Russia’s “toppling” of the Saudis was welcomed domestically on Tuesday, Aug. 22. The populist Komsomolskaya Pravda daily newspaper ran a story headlined “Russia takes first place in oil output rankings”.

With oil prices hovering above $70 a barrel for London Brent crude because of uncertainty over Iranian supplies and BP’s pipeline crisis in Alaska, Russia is enjoying an unprecedented bonanza. But analysts say its oil industry is already working close to capacity and that it will be able to manage output increases of up to only 2 percent a year between now and 2009.

There are also fears that Russia is becoming too addicted to what politicians call “the oil needle”, and is doing too little to develop future revenue streams. Money from oil and gas accounts for 52.2 percent of all revenues to the state treasury and more than 35 percent of Russia’s exports.

Such riches can make a country complacent, according to Alexei Kudrin, the Russian Finance Minister. “At present, we are in a dangerously carefree zone,” he said recently.

Quelle: MosNews


Es ist jetzt 00:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.