Letztes Mal war die Zeit nach der Wahl ein desaster :rolleyes:
Wie Du sagtest - alle dachten, nach der Wahl wirds kräftig abgehen - pustekuchen - es ging ab - aber in die falsche Richtung... :rolleyes: |
der DAX kann sein miniplus von derzeit 10 punkten verteidigen.
ich denke wir müssen wieder mal bis zum nachmittag warten, da kommen aus den usa zahlen zum verbrauchervertraun und wieder eine menge quartalszahlen. gespannt bin ich auf die weitere entwicklung von telekom u. post. der eichel hansi hat mit denen einen kuhhandel vor zum ausgleich seiner hohen verschuldung und erreichen der maastrich kriterien in 2005 die sollen milliarden an den bund zahlen, dafür will er die pensionsforderungen der beiden übernehmen. erstmal wäre dem eichel hansi damit sicher geholfen, doch längerfristig hätte die merkel den ärger :rolleyes: |
Na also, geht doch DAX. Er hatte schon schwer zu kämpfen die 3840 zunächst zu verteidigen. Der Dow jetzt schön im Plus, das hilft! Mal schauen obs die nächste Zeit auch mehr wird. Ab 3930 bin ich long, vorher niemals! Aber ich hoffe es wird uns glücken da drüber zu steigen. Alles wird gut!!! :top: :D :sonne:
|
Na, da hat sich Deine Stimmung ja schlagartig wieder gebessert. ;)
Ich sehe es weiterhin relativ ruhig sachlich und wenig emotionslos: Hoffen wir mal, dass sich der Markt wieder fängt und nicht weiter abrutscht. |
ja es fängt sich heute wieder trotz schlechter konjunkturzahlen aus den usa.
das ganze ist aber bisher nur eine technische reaktion, wie schon besprochen ist der markt total überverkauft. die stunde der wahrheit kommt, wenn das abgebaut ist. mal schaun ob sich bis dahin MACD u. momentum so erholt haben, dass wir eine etwas längere erholung bekommen. beim DAX haben wir jedenfalls eine menge widerstände zu überwinden auf dem weg zu neuen höchstständen :) beim DOW ist es schonmal positiv, dass der alte boden bei 9800 wieder erobert ist. der sollte unbedingt bis börsenschluss halten |
ein lesenswerter Artikel mit dem auch ich auch gut leben könnte :top:
http://www.traderboersenboard.de/for...3&pagenumber=2 auch ich denke das wir wieder besseren Zeiten entgegensehen , das Rohöl spielt in meinen Überlegungen keine bedeutende Rolle mehr , hier haben wir das Top voraussichtlich gesehen :) Kerry for President :top: ich glaube mit starker Unterstützung der US-Medien die er zuletzt hatte wird er es knapp schaffen ;) Dann könnte einer neuen Aufbruchsstimmung nach den Wahlen bei den Amis nichts mehr im Wege stehen und natürlich auch einer ansteigenden Börse an den Weltmärkten , zumindest im November :cool: |
hallo star.
ein interessanter artikel. ich denke im prinzip ist es für die wirtschaft nicht so wichtig wär neuer us-president wird. beide demokraten u. republikaner haben sich dem kapitalismus verschrieben und somit wird letztlich das gemacht, was wall street vorgibt. für mich ist viel wichtiger, wär nachfolger von greenspan wird, denn dem seine amtszeit läuft auch bald aus. ehrlich gesagt kann ich mir eine börse ohne greenspan gar nicht vorstellen. wenn man seine lange amtszeit zurückblickt, ist es eine wahre erfolgsstory die er geleistet hat. am mittwoch nächster woche wissen wir hoffentlich wär neuer us-president ist. sowas wie vor 4 jahren wäre für die börsen eine katastrophe. |
Hallo Simplify
Wenn ich nur daran denke das Greenspan z.B. aus gesundheitlichen Gründen sofort abdanken "müsste" läuft mir ein Schauer über den Rücken :eek: das würde einen ordentlichen Kursrutsch geben :rolleyes: Wie schaut es mit seiner Nachfolge aus... Die Märkte haben sich in den vergangenen 17 Jahren so sehr an Greenspans Stil gewöhnt, dass sich ein neuer Vorsitzender erst beweisen muss Im Januar 2006 läuft Greenspans Arbeitsvertrag aus, verlängert werden kann er nach geltendem Recht nicht mehr. habe ein bischen herumgestöbert , welche Favoriten derzeit gehandelt werden ..... Sollte der Republikaner George W. Bush wiedergewählt werden , dürfte Martin Feldstein Topfavorit für den Sessel des Fed-Chairman sein. Feldstein, ein Wirtschaftsberater des früheren US-Präsidenten Ronald Reagan, leitet heute das National Bureau of Economic Research (NBER) und lehrt zugleich an der Havard University. Der fast 66-Jährige ist einer der profiliertesten US-Ökonomen, er gilt jedoch nicht unbedingt als geldpolitischer Experte. Für den Fall, dass der Demokrat John Kerry die Wahl gewinnen sollte, gehört Robert Rubin zu den aussichtsreichsten Kanditaten für die Greenspan-Nachfolge. Rubin, der noch gut ein Jahr älter als Feldstein ist, dürfte vor allem aus seiner Zeit als US-Finanzminister unter Bill Clinton bekannt sein. Zwischen 1995 und 1999 hat Rubin dabei besonders an der Wall Street einen hervorragenden Ruf als Finanzexperte genossen. Gegenwärtig ist Rubin zwar für die Citigroup tätig, das wirtschaftspolitische Programm der Demokratischen Partei dürfte aber vor allem seine Handschrift tragen. Die Märkte mit ähnlichem Feingefühl wie Greenspan auf bevorstehende Zinsschritte vorzubereiten wird sehr schwierig werden , wer immer auch der Nachfolger wird ..... :confused: |
Guten Morgen zusammen :)
Spannende und interessante Themen hattet ihr gestern Abend noch :top: Muss mich noch etwas durchlesen - bin Abends derzeit kaum online :rolleyes: Die Vorbörse nach der Entwicklung gestern Abend in den USA entsprechend positiv. http://62.146.24.163/chartdir/phpdemo/dax-chart.php |
guten morgen OMI,
ja die wahl steht jetzt ganz vorne bei den nachrichten, schließlich sind wir von dem ausgang der wahl genauso betroffen wie die amis selbst. die us-börsen haben gestern eine technische gegenreaktion gezeigt, die auch ein bischen was mit windowdressing zu tun hatte. einige fonds in den usa haben jahresabschluss zum 31.10. und da wurde wohl noch etwas cash verbraten. die asiaten haben den ball jedenfalls nicht aufgenommen, die kursgewinne waren dort nur minimal. heute kommen zahlen von der öl-lagerhaltung aus den usa, das dürfte den ölpreis bewegen und somit die aktien. ich bin gespannt, ob sich endlich ein auffüllen der vorräte abzeichnet? |
Zitat:
Aber mal ganz nebenbei, der Preis beim Öl sieht technisch angeschlagen aus. Auch Norwegen hat den Ölpreis nicht besonders bewegt. Irgendwie erscheint mir die Luft raus bei den Ölbullen?! |
stimmt, das momentum lässt beim öl nach. ich könnte mir auch vorstellen, dass an den zahlen mal ein bischen getrickst wird, aber vorstellbar ist auch, dass die andere seite das gleiche versucht :rolleyes:
das problem beim öl ist, dass es nur einer kleinen negativmeldung bedarf um das kursfeuer wieder anzufachen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
der RSI ist beim DAX jetzt im neutralen bereich.
heute morgen nur 2 verlierer im DAX, einmal FMC, die wieder mal mit strafzahlungen in den usa kämpft und dann die cobank, die wohl stärker bei karstadt bluten muss als angenommen. |
3890 ca. war noch vor kurzem eine wichtige Unterstützung, nun entpuppt diese Marke sich als Widerstand. Den Schuldigen haben wir auch bald gefunden, es ist- wie kann es anders sein - natürlich das Öl. Der Preis sprnag ruckzuck von 50,7 auf 52 (Brent).
Naja , hab mal ein Limit für einen Zock in den Markt gesetzt. |
Der Dax auch MIttags recht richtungslos.... wartet wieder mal auf die Amis.
Das ÖL zeigt weiterhin nicht wirklich Anzeichen von Schwäche - aber ohne diese wirds weiter schwer werden. Aber konzentrieren wir uns schon mal auf die US-Wahlen ... :cool: |
Es ist jetzt 08:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.