tja, wie erwartet nach dieser meldung. Der Kurs verliert deutlich an Boden!
http://isht.comdirect.de/charts/big....VT.ETR&hcmask= |
tja...und leider gehts schon wieder rauf...
da waren mal wieder die schnellschießer unterwegs... die voreilige reagieren und erst dann nachdenken :) klar, auch ich hab viel hoffnung in eine baldige positive meldung bzgl. ALZHEIMER medikament gesteckt...und ich würde lügen, wenn ich behaupten würde das ich nicht eine gewisse enttäuschung verspüre. aber auch das sollte man mal bedenken! nicht wenige unternehmen sind mit der erforschung der alzheimererkrankung beschäftigt und haben viel (kapital) in ihre erforschungsarbeiten gesteckt...und haben bisher reichlich geld verbrannt...ohne erfolge zu erzielen da geht man bei evotec wohl umsichtiger und strukuierter vor, was ich persönlich für gut, umsichtig und konsequent halte! ich meine, dass das vermelden des (frühen) forschungsabbruchs im jetzigen stadium eine kluge und mutige vorstandsentscheidung war, wohlwissend, dass nicht nur der kurs darunter leiden würde. dennoch, man hat sich mit der entscheidung letztendlich unnötige ausgaben (geldverbrennung) von forschungsgeldern erspart. die 20 mio. stehen nun für evtl. erfolgversprechender forschungsarbeiten zur verfügung....was so falsch nicht sein kann! |
Tja, das wär ein Zock gewesen heute .... :rolleyes:
|
schmunzel...nun kannst du zocken... ;)
|
Eine gute Erholung im Tagesverlauf. Bin gespannt, ob es Morgen weiter nach oben geht - oder doch ein Kater übrigbleibt....
|
...die erholung überrascht mich....vielleicht sollte ich meine kauforder wieder zurücknehmen....?
http://www.finanztreff.de/ftreff/1/c...plit=1&u=0&k=0 |
Heute nahezu unverändert.
|
19. September 2006
Evotec ernennt David Brister zum Chief Business Officer Hamburg, Deutschland | Oxford, England – Evotec AG (Deutsche Börse:EVT, TecDAX 30) gab heute die Ernennung von David Brister zum Chief Business Officer und zum Mitglied des Executive Committee bekannt. In dieser neu geschaffenen Position wird er die Business Development- Aktivitäten von Evotecs Pharmaceuticals Divisions und der Services Division übergreifend koordinieren und das strategische Kundenmanagement noch weiter verstärken. David Brister wird für Verhandlungen von Partnerschaften und Lizenzvereinbarungen sowie für die Implementierung von Evotecs M&A-Strategie zuständig sein. Er wird an den Vorstandsvorsitzenden Jörn Aldag berichten. David Brister, 44, verfügt über 22 Jahre Berufserfahrung, von denen er 19 Jahre in Venture Capital- und privaten Beteiligungsgesellschaften tätig war. Im Anschluss an seine erfolgreiche Karriere in der Entwicklung des Venture Capital-Geschäfts bei 3i und MVM tritt David Brister zum 16. Oktober 2006 in die Evotec-Gruppe ein. Unmittelbar zuvor war er Direktor bei MVM, einer Venture Capital-Gesellschaft, die sich auf die Bereitstellung von Startkapital und Frühphasenfinanzierung im Bereich Gesundheitswesen spezialisiert hat. Dort hat er als einer von zwei Geschäftsführern das Unternehmen aufgebaut und etabliert. Während dieser Zeit war er maßgeblich an der erfolgreichen Kapitalbeschaffung für MVMs zweiten Life Science-Fond in Höhe von 110 Millionen Pfund beteiligt. Bevor David Brister zu MVM kam, war er Investment Direktor bei 3i plc. Zuvor war er im kaufmännischen Bereich, u.a. im Vertrieb, bei Metal Box plc tätig. David Brister hat ein Studium in Genetik und Zoologie an der Sheffield Universität, England, abgeschlossen (BSc). Jörn Aldag, Vorstandsvorsitzender von Evotec, sagte: „David ist eine starke Persönlichkeit mit besonderen Fähigkeiten in Strategie und Finanzanalyse, verbunden mit einem besonderen Verhandlungsgeschick. Mit seiner Erfahrung aus zahlreichen Vertragabschlüssen und Transaktionen ist er eine hervorragende Ergänzung unseres Teams, zumal wir unsere Aktivitäten zum Ausbau unseres Geschäfts durch Lizenzabkommen, gemeinsame Forschungspartnerschaften und M&A kontinuierlich ausweiten. Wir freuen uns, dass David zu Evotec kommt und heißen ihn herzlich willkommen.“ David Brister kommentierte: „Evotec ist in einer sehr spannenden Phase seiner Entwicklung angekommen. Besonders ihre eigene ZNS-Pipeline beinhaltet extrem viel versprechende klinische Programme, von denen hoffentlich das erste in etwa 24 Monaten den Reifegrad für die Auslizenzierung an einen Partner erreicht haben wird . Ich freue mich sehr, gemeinsam im Team darauf hinzuarbeiten, den Beitrag Evotecs an Innovation in der Wirkstoffforschung für ihre Partner und Kunden kontinuierlich zu steigern.“ ............... |
21. September 2006
Ad hoc Meldung nach § 15 WpHG Evotec startet klinische Phase II-Studie mit EVT 201 zur Behandlung von Schlafstörungen Hamburg, Germany – Evotec AG (Deutsche Börse, Prime Standard, ISIN: DE 000 566480 9, WKN 566480) hat heute mit Genehmigung der amerikanischen Zulassungsbehörde FDA die klinische Phase II-Studie von EVT 201 zur Behandlung von Schlafstörungen gestartet. Die in mehreren Forschungszentren in den USA stattfindende Doppelblind-Studie im Cross- Over-Design mit zwei Dosierungen EVT 201 und Placebo soll die Wirksamkeit der Substanz an 66 Patienten bestimmen, die primär an Schlafstörungen leiden. Die primären Endpunkte dieser ersten Patientenstudie mit EVT 201 sind die Bestimmung der Wachzeit nach dem ersten Einschlafen ("wake after sleep onset", WASO) sowie der Gesamt-Schlafdauer ("total sleep time", TST) mittels polysomnographischer Untersuchungen. In zwei Phase I/II-Studien, bei denen gesunde männliche Probanden die ganze Nacht mit aufgezeichnetem Verkehrslärm beschallt wurden, um so Schlafstörungen zu induzieren, hat EVT 201 gute Wirkung gezeigt. Die Wachzeit nach dem ersten Einschlafen (WASO) wurde signifikant reduziert, und zugleich wurden die Gesamt-Schlafdauer (TST) sowie die Erholungsqualität des Schlafes signifikant verbessert. Die Probanden spürten am Folgetag keine Nachwirkungen. Die Substanz war gut verträglich und führte zu keinerlei signifikanten Nebenwirkungen. Die heute gestartete Studie soll dieses viel versprechende Wirksamkeitsprofil sowie die Verträglichkeit von EVT 201 an Patienten, die unter Schlafstörungen leiden, bestätigen. Es ist für Evotec die erste Phase II-Studie und die erste Studie in den USA. Kontakt: Anne Hennecke, Director, Investor Relations & Corporate Communications, Evotec AG, Schnackenburgallee 114, 22525 Hamburg, Deutschland, Tel.: +49.(0)40.560 81-286, anne.hennecke@evotec.com |
22.09.2006 - 15:23 Uhr
Evotec halten Westerburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst Henning Wagener von AC Research empfiehlt weiterhin, die Aktien von Evotec (ISIN DE0005664809/ WKN 566480) zu halten. Die Gesellschaft habe mit der klinischen Phase II-Studie von EVT 201 zur Behandlung von Schlafstörungen begonnen. Durch die in den USA stattfindende Studie solle die Wirksamkeit an 66 Patienten mit Schlafstörungen nachgewiesen werden. Das Mittel habe dabei den Vorteil, dass es sich im Körper langsamer abbaue und daher ein besseres Durchschlafen ermöglichen könnte. Gleichzeitig werde damit gerechnet, dass das Mittel sanfter wirke und daher keine katerähnlichen Effekte verursache, wie es bei anderen Schlafmitteln bekannt sei. Nach Ansicht der Analysten von AC Research stelle die heutige Meldung keine Überraschung dar, da bereits vorher der Beginn der Phase II-Studie für das dritte Quartal 2006 angekündigt worden sei. Vor diesem Hintergrund rechne man mit keinen Wesentlichen Kurseinflüssen dieser Meldung. EVT 201 sei eines der beiden wichtigsten Präparate in der Pipeline von Evotec. Für das zweite Mittel, das Alzheimerpräparat EVT 101, sei kürzlich eine klinische Phase I-Studie erfolgreich abgeschlossen worden. Beim gestrigen Schlusskurs von 3,13 Euro erscheine das Unternehmen nach Ansicht der Analysten von AC Research weiterhin angemessen bewertet. Die Gesellschaft verfüge über aussichtsreiche Projekte. Allerdings würden sich diese noch in einem relativ frühen Stadium befinden. Insgesamt sehe man auf dem aktuellen Bewertungsniveau bei einem Investment in die Aktie ein ausgeglichenes Chance-Risiko-Verhältnis. Die Analysten von AC Research empfehlen weiterhin, die Aktien von Evotec zu halten. (22.09.2006/ac/a/t) Analyse-Datum: 22.09.2006 Quelle: Finanzen.net |
nach der letzten kursbeeinflussenden meldung scheint
nun wieder normalität in den kurs einzukehren.... GUT SO! http://www.finanztreff.de/ftreff/1/c...plit=1&u=0&k=0 |
Hi Vorstandsschreck.
Ich habe Evotec für das Börsenspiel wohl zu früh gekauft, da ich noch 8,5 % Verluste habe. Gruß 621Paul |
irrtum paule, du hast EVO zu spät ins depot gelegt sonst würdest du im plus stehen :D ;)
spaß beiseite, hast natürlich recht, mir geht es da ja wie dir. die meldung über den forschungsabbruch war nicht gerade kursfördern. |
Kursdaten Frankfurt
Kurs: 13:23:53 3,27 +3,81% +0,12 16. Oktober 2006 Daiichi Pharmaceutical wählt Evotec zum Wirkstoff- Forschungspartner Hamburg, Deutschland | Oxford, England – Evotec AG (Deutsche Börse: EVT, TecDAX 30) und Daiichi Pharmaceutical Co., Ltd., Tokio, haben eine Forschungsvereinbarung für neue Wirkstoffe unterzeichnet. Die Kooperation mit der 100%igen Tochtergesellschaft der japanischen DAIICHI SANKYO COMPANY, LIMITED, Tokio, umfasst Services in den Bereichen der medizinischen Chemie und der Substanzprofilierung. Ein Team von Evotec-Mitarbeitern wird dem Projekt direkt zugeordnet und wird zunächst an zwei Programmen für Daiichi arbeiten mit dem Ziel, chemische Leitstrukturen für die klinische Entwicklung zu identifizieren. Im Rahmen der Kooperation wird Daiichi auf Evotecs Expertise und ihre breite Kompetenz in der medizinischen Chemie zurückgreifen. Dazu gehören Leistungen in den Bereichen Wirkstoffdesign, Parallelsynthese, computergestützte Chemie sowie ADMET (aus dem Englischen für Aufnahme, Verteilung, Stoffwechsel, Ausscheidung und Toxizität von Substanzen). Darüber hinaus wird Evotec mittels ihrer Kenntnisse in der Testsystementwicklung (Assayentwicklung) und der Substanzprofilierung die biologische Aktivität und Selektivität der generierten Substanzen bestimmen. „Evotec ist auf dem Gebiet der medizinischen Chemie ein führender Anbieter für Pharma- und Biotechnologieunternehmen“, kommentierte Dr. Hirofumi Terasawa, General Manager, Medicinal Chemistry Research Laboratory von Daiichi. „Dank ihrer umfangreichen wissenschaftlichen Expertise, ihrer Erfolgsbilanz und ihrer Kommunikationsfertigkeit schenken wir Evotec als Partner unser vollstes Vertrauen. Daher freuen wir uns, mit dem Team gemeinsam neue Wirkstoffe zu entwickeln.“ Dr. Mark Ashton, Executive Vice President Business Development Services von Evotec, sagte: „Wir sind sehr erfreut, dass Daiichi uns zum Partner gewählt hat, um sie in der Weiterentwicklung dieser neuen Substanzklasse zu unterstützen. Wir betrachten diese Vereinbarung als eine weitere Bestätigung für unsere biologische und chemische Kompetenz in der Wirkstoffforschung und unterstreichen damit gleichzeitig unser Engagement gegenüber japanischen Pharmafirmen wie Daiichi.“ Evotec AG Evotec ist ein führendes Unternehmen der Wirkstoffforschung und –entwicklung. In eigenen Forschungsprogrammen und in Auftragsforschungskooperationen generiert das Unternehmen hochwertige Forschungsergebnisse für seine Partner aus der Pharma- und Biotechnologieindustrie. In den eigenen Forschungsprogrammen hat sich Evotec auf die Entwicklung neuer Therapien zur Behandlung von Erkrankungen des zentralen Nervensystems (ZNS) spezialisiert. Evotec verfügt über zwei Programme in der klinischen Entwicklung: EVT 201, ein partiellpositiver allosterischer Modulator (pPAM) des GABAA-Rezeptors zur Behandlung von Schlafstörungen, sowie EVT 101, ein Subtyp spezifischer NMDA-Rezeptor-Antagonist zur potenziellen Behandlung der Alzheimer’schen Erkrankung und/oder neuropathischer Schmerzen. In der Auftragsforschung hat sich Evotec als bevorzugter Partner für pharmazeutische und Biotechnologie-Unternehmen weltweit etabliert. Evotec verfügt über ein vollständig integriertes Angebot innovativer Forschungslösungen vom Target bis in die Phasen der klinischen Studien. Ihr Leistungsspektrum reicht von der Bereitstellung biologischer Testsysteme und Screening bis hin zur Optimierung von chemischen Substanzen in der medizinischen Chemie und zur Wirkstoffherstellung. Im Jahr 2005 hat Evotec mit etwa 600 Beschäftigten in Hamburg, Deutschland, Oxford, England und Glasgow, Schottland einen Umsatz von 80 Mio. Euro erzielt. DAIICHI SANKYO COMPANY, LIMITED DAIICHI SANKYO COMPANY, LIMITED, ist am 28. September 2005 als Holding zweier großer japanischer Pharmaunternehmen – Sankyo Company, Limited und Daiichi Pharmaceutical Co., Ltd. – gegründet worden. DAIICHI SANKYO ist ein globaler pharmazeutischer Innovator, der innovative Wirkstoffe und Services generiert und so kontinuierlich seinen Unternehmenswert steigert. Sankyo und Daiichi Pharmaceutical verfügen über ein umfangreiches Angebot bedeutender Arzneimittel auf dem japanischen Markt. Dazu zählen das blutdrucksenkende Präparat Benicar® (Olmesartan Medoxomil) und das synthetische Antibiotikum Cravit® (Levofloxacin). Beide Unternehmen nutzen ihr gemeinsames Know-how und ihre Kompetenz auf dem Gebiet der Herz- Kreislauf-Erkrankungen als Grundlage dafür, eine reichhaltige Produktpalette und Forschungspipeline zu entwickeln. http://www.daiichisankyo.co.jp/eng |
18.10.2006 - 15:57 Uhr
Evotec weiteres Potenzial Hagen (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "ExtraChancen" sehen für die Aktie von Evotec (ISIN DE0005664809/ WKN 566480) weiteres Potenzial. Der News-flow bei Evotec passe: Nach ordentlichen Q2-Zahlen und erfolgreichen Studienergebnissen sorge bei dem TecDAX-Titel in dieser Woche eine Forschungsvereinbarung für neue Wirkstoffe mit der japanischen Daiichi Pharmaceuticalaus für positive Impulse. "Dank ihrer umfangreichen wissenschaftlichen Expertise, ihrer Erfolgsbilanz und ihrer Kommunikationsfertigkeit schenken wir Evotec als Partner unser vollstes Vertrauen", heiße es aus der Führungsetage der Asiaten. Mit der Partnerschaft unterstütze die Evotec AG Daiichi in den Bereichen der medizinischen Chemie und der Substanzprofilierung mit dem Ziel, chemische Leitstrukturen für die klinische Entwicklung zu identifizieren. Diese Kooperation verdeutliche einmal mehr die Kompetenz der Hamburger. Die Experten von "ExtraChancen" sehen ihr "Top-Investment der Woche" vom 11. Mai (Empf. Kurs: 3,57 Euro), die Evotec-Aktie, daher weiter auf einem guten Weg, schon bald den Empfehlungskurs und im Anschluss auch deutlich höhere Notierungen zu erreichen. (Ausgabe vom 17.10.2006) (18.10.2006/ac/a/t) Analyse-Datum: 18.10.2006 Quelle: Finanzen.net |
Es ist jetzt 13:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.