:rolleyes:
|
Fazit: Die korrektive Zählung mit dem Tripple-Zig-Zag oben gefällt mir am besten. Keine Klimzüge darin, daher am wahrscheinlichsten.
Demnach käme nun aber eine Periode eines aufwertenden Dollars!!! Die ganze Fachwelt schreibt vom Gegenteil! Das glaubt kein Mensch. Ich selber habe inhaltlich große Mühe, die Schlussfolgerung aus den Charts zu glauben - dass der handelsgewichtete Dollar-Index nämlich nun über Monate ansteigen wird. Erstaunlich! |
http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=410&Ts=304599
------------------------------ Falls das stimmt, dann muss der Dezember-Future des Dollar-Indexes nun insgesamt impulsiv steigen: http://futuresource.quote.com/charts...H&b=CANDLE&st= http://futuresource.quote.com/charts...IGH&b=LINE&st= |
09.10.07 21:31
Devisen: Eurokurs steigt vorübergehend über 1,41 US-Dollar NEW YORK (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro ist am Dienstagabend vorübergehend über 1,41 US-Dollar gestiegen. Die Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,4097 Dollar. Nach der Veröffentlichung des US-Notenbankprotokolls war der Eurokurs bis auf sein Tageshoch bei 1,4113 Dollar geklettert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittag noch auf 1,4037 (Montag: 1,4089) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete 0,7124 (0,7098) Euro. Das Protokoll der Sitzung der Federal Reserve vom September deute darauf hin, dass die Federal Reserve bereit sei, den Leitzins weiter zu senken, um die Wirtschaft anzukurbeln, sagten Händler./FX/he/mf/ Quelle: dpa-AFX |
17.10.07 17:09
Devisen: Euro steigt über 1,42 US-Dollar - Schlechte US-Daten treiben FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro ist am Mittwochnachmittag getrieben von überraschend schlechten US-Konjunkturdaten über 1,42 US-Dollar geklettert. Die Gemeinschaftswährung kostete 1,4207 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittag auf 1,4200 (Dienstag: 1,4150) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete 0,7042 (0,7067) Euro. Nach den Daten war der Euro in der Spitze bis auf 1,4230 Dollar gestiegen. Die Daten zur Entwicklung des US-Immobilienmarktes im September hätten dem Euro Auftrieb verliehen, sagte Devisenexperte Rainer Sartoris von HSBC Trinkaus & Burkhardt. Die Hausbaubeginne waren überraschend deutlich auf 1,191 Millionen gesunken. Auch der Rückgang der Baugenehmigungen fiel größer aus als von Experten erwartet. Die Daten zeigten, dass die Immobilienkrise in den USA noch nicht überstanden sei, sagte Sartoris. Dies nähre Zweifel an der weiteren Entwicklung der US-Konjunktur, was den Euro stütze. Auch die Spekulationen über eine weitere Zinssenkung der US-Notenbank wirkten in die gleiche Richtung. Vom G7-Treffen am Wochenende seien hingegen keine Impulse für den Devisenmarkt zu erwarten. Sartoris rechnet nicht mit einer Änderung der Stellungnahme zum Devisenmarkt. Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,69730 (0,69650) britische Pfund , 166,27 (165,17) japanische Yen und auf 1,6767 (1,6753) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde in London mit 762,75 (756,75) Dollar gefixt./he/js/sk Quelle: dpa-AFX |
Es ist an der Zeit, EUR/USD short zu gehen. :cool:
WKN: SEL09Q, Short-Zertifikat Fälligkeit 25.03.08 Spread 0,75%, 0,07€ Symbol SEL09Q.C30 Knock Out: 1,55 USD Hebel 11,30 1d: http://isht.comdirect.de/charts/larg...9Q.C30&hcmask= 5d: http://isht.comdirect.de/charts/larg...9Q.C30&hcmask= 10d: http://isht.comdirect.de/charts/larg...9Q.C30&hcmask= http://isht.comdirect.de/charts/larg...US.FX1&hcmask= http://isht.comdirect.de/charts/larg...US.FX1&hcmask= http://isht.comdirect.de/charts/larg...US.FX1&hcmask= http://isht.comdirect.de/charts/larg...sSym=EURUS.FX1 |
"I am not sure it's foreigners trusting the dollar as much as it is American money coming home ," says T.J. Marta, a fixed-income strategist at RBC Capital Markets in New York.
The rally may be a result of U.S.-based hedge funds liquidating positions held in foreign stock markets and repatriating the cash to dollar-based accounts , rather than cash-rich foreigners making a proactive choice in favor of the greenback, he explains. Marta also notes that it wasn't that long ago when economists were speculating that the global economy wasn't as linked to the fate of the U.S. as it once was. The G7 statement dashed the hopes of some European policy makers that the group would say something to stop the slide in the dollar against the euro. "This suggests that despite growing concerns among some members of the euro zone about the recent U.S. dollar decline, there is no consensus among the G7 that this is either a problem or that anything should or can be done about it," said analysts from Barclays Capital. Many analysts suggested the lack of G7 mention signaled a "green light" to push the dollar lower. |
http://isht.comdirect.de/charts/larg...US.FX1&hcmask=
Eine muntere Raterei: |
1,44 sind erreicht - und damit ein Kurs, der vor einigen Jahren noch absolut undenkbar schien...
|
Zitat:
|
Und der Euro steigt weiter und steht aktuell knapp unter 1,45.
Die Short - Variante würde ich derzeit besser weiter hintenanstellen :rolleyes: |
greenspan hat den den dollar-shortis geraten jetzt mal ihre gewinne einzusacken. die gleiche meinung hat auch der chefökonom der bremer LB volker hellmeier.
er meint zwar es könnte vielleicht noch ein überschiessen in richtung 1.46 geben, hält aber jetzt einen anstieg des dollar gegen euro für wahrscheinlich. |
schau mer mal. ob greenie noch wirkt.
eigentlich könnt ich ihn ja mal als meinen berater einstellen, was meint ihr? soll ich ihn nehmen? ;) |
als berater mag noch gerade gehen, für was anderes taugt der aber glaube ich nicht mehr :rolleyes:
|
hmmm..... ich komm jetzt aber gerade nicht drauf,
was du meinst :rolleyes: ;) |
Es ist jetzt 22:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.