Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Europa (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=12)
-   -   ATX und Ösi-Aktien 2006 (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=9980)

Starlight 02-05-2006 07:51

Lenzing sieht 2006er-Ergebnis positiv entgegen

http://www.wirtschaftsblatt.at/cgi-b...t&chartType=3M
Lenzing hat am Dienstag die im März bekannt gegebenen vorläufigen Zahlen für 2005 bestätigt. Demnach stieg der Umsatz um 8,2% auf 942,6 Mio., das EBIT sank allerdings durch eine schwierige Marktlage im Kerngeschäftsfeld Fasern von 104,3 auf 81,8 Mio. Euro. Der Jahresüberschuss nach Minderheiten wird mit 56,9 Mio. nach 67,7 Mio. Euro im Vorjahr angegeben. Für 2005 wird eine unveränderte Dividende von 8 Euro je Aktie der Hauptversammlung vorgeschlagen. Seit Beginn des Jahres 2006 sei das Marktumfeld im globalen Fasergeschäft wieder stabiler geworden. Der Wachstumskurs der Lenzing soll auch 2006 fortgesetzt werden. Zu Jahresende sei die Fertigstellung eines neuen Viscosefaserwerkes der Lenzing Gruppe in China geplant.

Quelle: Wirtschaftsblatt

Starlight 02-05-2006 07:54

Head will weiterhin 30% eigene Aktien zurückkaufen

Sonderausschüttung und Kapitalerhöhung sollen auf der HV am 24. Mai 2006 auch genehmigt werden

http://www.wirtschaftsblatt.at/cgi-b...t&chartType=3M

romko 02-05-2006 10:55

ATX 4.203,80 0,71%

Starlight 02-05-2006 18:56

http://www.kai-koeker.de/images/Wapp...h_animiert.gif Marktbericht



Wiener Börse - Starker Wochenauftakt / Stahltitel im Fokus - Gute Nachfrage auch bei Ölwerten und Bank-Aktien
Dienstag, 02. Mai 2006








http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx


Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Dienstag bei durchschnittlichem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 46,38 Punkte oder 1,11 Prozent auf 4.220,50 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 25 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.196 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,51 Prozent, DAX/Frankfurt +0,68 Prozent, FTSE/London +1,02 Prozent und CAC-40/Paris +1,01 Prozent.

Der heimische Leitindex präsentierte sich zum Wochenauftakt in guter Form und ging mit recht deutlichen Zugewinnen aus der Dienstag-Sitzung. "Die Abschläge vom Freitag konnten großteils wieder aufgeholt werden", meinte ein Marktteilnehmer. Die Kursgewinne zogen sich durch fast alle Branchen. "Besonders gesucht waren heute aber die Stahlwerte und auch Öl-Titel", hieß es.

So zogen voestalpine in einem sehr festen internationalen Sektor deutlich um 5,69 Prozent auf 122,31 Euro (127.857 gehandelte Stück in Einfachzählung) an. Böhler-Uddeholm konnten sich um 5,11 Prozent auf 189,00 Euro (51.963 Stück) verbessern. Die Analysten von Morgan Stanley erwarten für das zweite Quartal eine Erholung bei der Stahlnachfrage. Außerdem könnte es zu einer Aufstockung der Lagerbestände kommen, hieß es in einer Studie.

Der gestiegene Rohölpreis gab den Aktien des Öl-Sektors laut Händlern Rückenwind. So schlossen OMV nach einem Kursanstieg von 1,52 Prozent mit 55,95 Euro (555.443 Stück). Auch Schoeller-Bleckmann konnten deutlich zulegen. Die Aktien des Ölfeldausrüsters gewannen 4,12 Prozent auf 34,36 Euro (82.430 Stück).

Bei den Bankwerten konnten sich Raiffeisen International nach schwächerem Beginn um 2,42 Prozent auf 70,76 Euro (206.858 Stück) steigern. Erste Bank fanden sich mit plus 1,00 Prozent auf 48,58 Euro (461.880 Stück) ebenfalls auf der Gewinnerseite. UBS hat das Kursziel für die Erste Bank von 53 auf 55 Euro angehoben.

Wienerberger zeigten sich mit plus 0,69 Prozent auf 42,20 Euro (357.405 Stück) freundlich. Agrana gaben hingegen 1,26 Prozent auf 83,30 Euro (6.919 Stück) nach. Beide Unternehmen legen am Mittwoch Ergebnisse vor.

Head schlossen um 5,74 Prozent höher bei 3,50 Euro (178.551 Stück). Im Tagesverlauf hatte das Kursplus zwischenzeitlich mehr als zehn Prozent betragen

provided by Teletrader /APA




Watchlist / Aktien ÖSTERREICH

Starlight 03-05-2006 08:12

Wienerberger im 1. Quartal innerhalb der Erwartungen

http://www.wirtschaftsblatt.at/cgi-b...t&chartType=3M

Zur aktuellen Company-Umfrage und den Charts Der heimische Ziegelkonzern Wienerberger hat trotz eines äusserst strengen Winters in weiten Teilen Europas den Konzernumsatz im 1. Quartal um 15% auf 383,9 Mio. Euro erhöhen können. Heimische Analysten gingen von einem Umsatzwachstum um 5,5 Prozent auf 352,2 Prozent aus.

Das EBITDA entwickelte sich mit einem Plus von 2% auf 55,6 Mio. Euro etwas verhaltener liegt aber im Rahmen der Erawrtungen der Analysten von im Schnitt 55,8 Mio. Euro. Die Gründe dafür liegen in den im Vergleich zur Vorjahresperiode deutlich gestiegenen Energiekosten und den erst im Laufe des 1. Quartals wirksam gewordenen Preiserhöhungen, betont der Konzern.

Quelle: Wirtschaftsblatt

Starlight 03-05-2006 08:14

Andritz erhält zwei Aufträge im Gesamtwert von 40 Mio. Euro

http://www.wirtschaftsblatt.at/cgi-b...t&chartType=3M

Für taiwanesische Yieh United Steel wird Edelstahlkaltbankglüh- und -beizlinie geliefert - griechisches Ministerium ordert Klärschlammtrocknungsanlage

Quelle: Wirtschaftsblatt

Starlight 03-05-2006 08:15

Hochstufung für Telekom Austria

Die Analysten der UBS haben die Telekom Austria-Aktie von zuvor "Neutral" auf nunmerh "Buy" heraufgestuft. Das berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg

http://www.wirtschaftsblatt.at/cgi-b...t&chartType=3M

Quelle: Wirtschaftsblatt

Starlight 03-05-2006 20:45

http://www.kai-koeker.de/images/Wapp...h_animiert.gif Marktbericht



Wiener Börse - ATX schloss am Tageshoch - Stahlwerte zogen nach oben
Andritz, Verbund und Wiener Städtische mit deutlichen Kursgewinnen











http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx


Top und Flop



Die Wiener Börse hat die den Handel am Mittwoch bei gutem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 37,29 Punkte oder 0,88 Prozent auf 4257,79 Einheiten. Vor allem kräftige Kursgewinne bei den Stahlwerten zogen den Wiener Leitindex nach oben. Der ATX schwamm damit gegen den Strom - die internationalen Börsen zeigten sich einheitlich mit klar negativen Vorzeichen. Vor allem in der Schlussauktion konnte der ATX sein Kursplus ausbauen und ging auf seinem Tageshoch aus der Sitzung.

Böhler-Uddeholm kletterten um 2,81 Prozent auf 194,31 Euro. voestalpine verbesserten sich um 2,28 Prozent auf 125,10 Euro. Beide Titel hatten bereits am Vortag mehr als fünf Prozent zugelegt. Eine positive Sektoranalyse von Morgan Stanley hatte die Aktien am Montag beflügelt. Die Investmentbank erwartet im zweiten Quartal 2006 eine Erholung der Stahlnachfrage und in Folge höhere Preise.

Verbund gingen mit einem Aufschlag von 2,20 Prozent auf 385,30 Euro aus dem Handel. "Die Titel haben zuletzt nachgegeben, jetzt folgt wieder eine Gegenbewegung", begründete ein Marktteilnehmer den anziehenden Kurs. Die Papiere von Branchenkollege EVN schlossen um 0,67 Prozent höher auf 89,28 Euro.

An der Spitze im prime market gingen jedoch Andritz aus der Sitzung. Der Anlagenbauer konnte zwei Aufträge im Gesamtvolumen von 40 Mio. Euro an Land ziehen, wurde bekannt. Die Aktien reagierten mit einem Kurssprung von 3,85 Prozent auf 142,60 Euro.

Wienerberger legte Ergebnisse zum ersten Quartal 2006 vor. Das Unternehmen konnte den Umsatz im Dreimonatsabschnitt um 15 Prozent steigern, das Betriebsergebnis blieb mit 16 Mio. Euro unverändert. Das Ergebnis vor Steuern ging dagegen um 37 Prozent auf 6,5 Mio. Euro zurück. Wienerberger bestätigte jedoch die Ergebnisprognose für das Gesamtjahr. Die Aktien schlossen unverändert auf 42,20 Euro.

Ins negative Terrain rutschten dagegen Telekom Austria, trotz einer Hochstufung durch UBS. Die Analysten hatten die Anlageempfehlung für die Papiere von "Neutral" auf "Buy" nach oben revidiert.

Stark präsentierte sich auch die Aktie der Wiener Städtischen. Der Versicherer legt morgen seinen Embedded Value für das Jahr 2005 vor. Analysten erwarten, dass damit – und durch eine grössere Transparenz der Returns auf CEE-Akquisitionen – wieder etwas Schwung in den Aktienkurs kommen könnte. Heute schloss die Aktie 2,31% fester bei 51,57 Euro.


provided by Teletrader /APA




Watchlist / Aktien ÖSTERREICH

Starlight 04-05-2006 07:58

RHI trifft mit Quartalszahlen die Erwartungen

http://www.wirtschaftsblatt.at/cgi-b...t&chartType=3M

Der Feuerfest-Konzern RHI liegt mit den Zahlen für das erste Quartal im Rahmen der Erwartungen bzw. leicht darüber: Der Umsatz kletterte um 15% auf 329,3 Mio. Euro, hier waren im Vorfeld rund 323 Mio. Euro erwartet worden. Das EBITDA stieg von 37,9 Mio. auf 42,3 Mio Euro. Das EBIT lag mit 31,7 Mio. Euro um 13,2% über dem Vorjahr, davon entfielen € 33,5 Mio auf Feuerfest. Analysten waren im Vorfeld von einem EBIT-Anstieg auf 31,4 Mio. Euro ausgegangen. In der gestrigen Agenturmeldung war dies irrtümlicherweise mit einem Plus von 8% verknüpft.

Der Gewinn vor Ertragsteuern stieg um 7,7% auf 25,3 Mio. Euro. Der Gewinn aus dem fortgeführten Geschäftsbereich erreichte 22,7 Mio, der Gewinnbeitrag aus dem aufgegebenen Geschäftsbereich (Dämmen) betrug 5,6 Mio. Euro (Vorjahr: 0,5 Mio). Der Gewinn im RHI Konzern lag damit im ersten Quartal 2006 insgesamt bei 28,3 Mio. Euro (Vorjahr: 22,0 Mio.), ein Anstieg um 28,6%. Das verwässerte Ergebnis je Aktie betrug 0,71 Euro je Aktie, Anstieg um 26,8%.

Quelle: Wirtschaftsblatt

simplify 04-05-2006 16:39

die generali zieht sich bekanntlich von der börse zurück. alles was man dazu wissen muss findet man hier

http://www.boerserueckzug.at/

Starlight 04-05-2006 20:35

http://www.kai-koeker.de/images/Wapp...h_animiert.gif Marktbericht



Wiener Börse - ATX mit kleinem Kursplus / Leitindex dreht noch leicht nach oben - Verbund und Telekom Austria fester
Donnerstag, 04. Mai 2006








http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx


Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Donnerstag bei durchschnittlichem Volumen mit etwas höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg um 6,89 Punkte oder 0,16 Prozent auf 4.264,68 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex ungefähr auf der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.265 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,48 Prozent, DAX/Frankfurt +1,17 Prozent, FTSE/London +0,44 Prozent und CAC-40/Paris +0,76 Prozent.

Der ATX drehte im Verlauf des Nachmittags nach schwächerem Verlauf noch leicht ins Plus. Die einheitlich freundliche Tendenz an den internationalen Leitmärkten konnte der heimische Leitindex jedoch nicht ganz nachvollziehen. Im frühen Geschäft hatten vor allem die Abschläge bei der OMV den ATX belastet. Gestärkt wurde das Börsenbarometer hingegen von der Telekom Austria.

Der Preisrückgang beim Rohöl hinterließ auch an der Wiener Börse seine Spuren. So korrigierten die Aktien der OMV um 1,32 Prozent nach unten auf 55,41 Euro (724.876 gehandelte Stück in Einfachzählung). Schoeller-Bleckmann mussten ein Minus von 1,59 Prozent auf 34,00 Euro (24.928 Stück) hinnehmen.

Hingegen zogen Telekom Austria um 1,98 Prozent auf 19,61 Euro (657.655 Stück) an. Erste Bank gaben um 0,29 Prozent auf 48,80 Euro (317.424 Stück) nach und Raiffeisen International verteuerten sich um 0,28 Prozent auf 71,40 Euro (149.498 Stück). Wienerberger schlossen um 0,59 Prozent höher bei 42,45 Euro (215.485 Stück).

Die Versorger zeigten sich ohne klare Richtung. Während Verbund ihre jüngste Erholung mit einem Kursanstieg um 3,03 Prozent auf 396,98 Euro (32.768 Stück) fortsetzen konnten, mussten EVN einen Abschlag in Höhe von 0,30 Prozent auf 89,01 Euro (8.286 Stück) hinnehmen.

RHI stiegen nach der Vorlage von Quartalsergebnissen um 0,72 Prozent auf 26,55 Euro (217.604 Stück). Der Feuerfestkonzern konnte in den ersten drei Monaten auf vergleichbarer Basis den Umsatz um 15 Prozent und das operative Ergebnis um 13,2 Prozent steigern. Ein Händler wertete die vorgelegten Zahlen als "ganz gut".

BWT gingen nach volatilem Verlauf um 0,52 Prozent befestigt bei 36,50 Euro (53.119 Stück) aus dem Handel. Die Analysten der Erste Bank haben ihre Einschätzung für die Titel von "hold" auf "sell" gesenkt, das Kursziel jedoch von 23,5 auf 29 Euro angehoben.

Wiener Städtische musste ein Minus von 0,10 Prozent auf 51,70 Euro (121.893 Stück) verbuchen. Der Konzern hat den Embedded Value, den Wert seines Versicherungsgeschäfts, mit 3,779 Mrd. Euro nach Steuern per Ende 2005 beziffert. Generali Holding gewannen 0,96 Prozent auf 46,44 Euro (14.707 Stück). UNIQA legten um 1,45 Prozent auf 28,70 Euro (74.228 Stück) zu.

provided by Teletrader /APA




Watchlist / Aktien ÖSTERREICH

Starlight 05-05-2006 07:36

Andritz: Steigerungen beim allen Ertrags- und Rentabilitätszahlen
Konzern erwartet für Gesamtjahr 2006 bei Umsatz und Konzernergebnis weitere Steigerung gegenüber Rekordjahr 2005

http://www.wirtschaftsblatt.at/cgi-b...t&chartType=3M

Der Andritz Konzern konnte im 1. Quartal 2006 bei allen Ertrags- und Rentabilitätskennzahlen Steigerungen im Vergleich zum Vorjahresquartal erzielen. Der Umsatz erhöhte sich um 31,8% auf 451,5 Mio Euro, das Konzernergebnis nach Abzug von Minderheitsanteilen erreichte einen Betrag von 18,9 Mio Euro (1. Quartal 2005: 14,0 Mio Euro). Der Auftragseingang konnte mit 747,6 Mio Euro im Jahresvergleich beinahe verdoppelt werden (1. Quartal 2005: 393,2 Mio). Der Auftragsstand per 31. März 2006 betrug über 2 Milliarden Euro und stellt eine solide Basis für die Umsatzentwicklung in den kommenden Quartalen dar.

Der Umsatz der Andritz-Gruppe betrug im 1. Quartal 2006 451,5 Mio Euro. Dieser Anstieg von 31,8% gegenüber dem Referenzquartal des Vorjahres (1. Quartal 2005: 342,5 Mio) ist vor allem auf die Abarbeitung des hohen Auftragsstands zurückzuführen. Insbesondere die Geschäftsbereiche Walz- und Bandbehandlungsanlagen sowie Umwelt und Prozess konnten starke Umsatzanstiege verzeichnen.

Der Auftragseingang der Gruppe entwickelte sich im Berichtszeitraum sehr erfreulich. Mit 747,6 Mio Euro konnte dieser gegenüber dem 1. Quartal 2005 (393,2 Mio) um 90,1% gesteigert werden
Quelle: Wirtschaftsblatt

Starlight 05-05-2006 20:21

http://www.kai-koeker.de/images/Wapp...h_animiert.gif Marktbericht



Wiener Börse - Schwergewichte und Stahltitel beflügeln / Erste Bank und OMV fester - Andritz größter Gewinner im prime market - Stahlwerte weiter auf Höhenflug
Freitag, 05. Mai 2006









http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx


Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Freitag bei moderatem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 60,91 Punkte oder 1,43 Prozent auf 4.325,59 Einheiten und markierte damit ein neues Rekordhoch. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 58 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.268 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,96 Prozent, DAX/Frankfurt +1,22 Prozent, FTSE/London +0,90 Prozent und CAC-40/Paris +1,00 Prozent.

Nach einem eher verhaltenen, aber freundlichen Sitzungsverlauf zog der Wiener Leitindex vor allem gegen Sitzungsende immer kräftiger an. Kursgewinne bei den Schwergewichten OMV und Erste Bank, aber auch der anhaltende Höhenflug der Stahlwerte waren dabei die treibenden Faktoren.

Ebenso wie der Kurssprung bei Andritz. Die Aktien katapultierten sich nach der Vorlage von Quartalszahlen mit einem Aufschlag von 6,92 Prozent auf 151,83 Euro (48.583 gehandelte Stück in Einfachzählung) an die Spitze der Kursliste. Der Technologiekonzern konnte bei allen Ertrags- und Rentabilitätskennzahlen Steigerungen im Vergleich zum Vorjahr erzielen und die Erwartungen der Analysten übertreffen. Die Wertpapierexperten der CA IB haben in Reaktion bereits ihre Anlageempfehlung "Hold" bestätigt und das Kursziel von 98 auf 145 Euro angehoben.

Ungebrochen war der Höhenflug der Stahlaktien, die den vierten Tag in Folge deutliche Kursgewinne verbuchten. "Übernahmegerüchte in der Branche haben die Titel europaweit angeheizt, das schlägt sich auch auf die heimischen Stahlwerte nieder, die ohnehin schon sehr heiß sind", meinte ein Händler. voestalpine schlossen um 3,34 Prozent fester auf 131,60 Euro (188.614 Stück). Böhler-Uddeholm übersprangen die 200-Euro-Marke und gingen mit plus 1,04 Prozent auf 200,81 Euro (81.391 Stück) aus dem Handel. Beide Titel markierten damit neue Allzeithochs.

Index-Schwergewicht Erste Bank befestigte sich um 2,46 Prozent auf 50,00 Euro (298.547 Stück). OMV kletterten um 1,88 Prozent auf 56,45 Euro (404.116 Stück). Raiffeisen International schlossen um, 1,40 Prozent höher bei 72,40 Euro (141.766 Stück). Knapp behauptet gingen BA-CA aus der Sitzung. Die Titel verloren 0,04 Prozent auf 103,62 Euro (8.625 Stück).

Deutlicher nach unten ging trotz einer freundlichen Analystenstimme für Wienerberger. Die Aktien hatten sich zwar im Handelsverlauf mit überwiegend positiven Vorzeichen gezeigt, drehten aber ins Minus und gaben 1,41 Prozent auf 41,85 Euro (287.924 Stück) nach. Die CA IB hat das Kursziel für Wienerberger von 43 auf 46 Euro angehoben und die Kaufempfehlung bestätigt.

RHI dagegen wurden von der Deutschen Bank abgestuft. Die Analysten nahmen die Kaufempfehlung zurück und bewerten die Anteilsscheine nun mit "Hold". Das Kursziel wurde geringfügig von 26,30 auf 26,60 Euro erhöht. Die Anteilsscheine schlossen mit einem Kursgewinn von 0,87 Prozent auf 26,78 Euro (236.944 Stück).

provided by Teletrader /APA




Watchlist / Aktien ÖSTERREICH

Starlight 07-05-2006 20:35

Sell in May or stay?

"Anfang Mai stellt sich jedes Jahr die selbe Frage - Gewinne mitnehmen (hier sollten am Wr. Markt ja genug Gewinne vorhanden sein) oder weiter investiert bleiben? Wir sehen die Entwicklung über die nächsten Monate eher moderat. Gegen eine Fortsetzung der rasanten Aufwärtsbewegung sprechen die deutlich steigenden Zinsen und die laufend auf den Markt kommenden Neuemissionen oder Kapitalerhöhungen, die Liquidität von bestehenden Titeln abziehen. Positiv verläuft die Berichtssaison bis dato, die Gewinnentwicklung der Unternehmen und die Bewertung des Marktes insgesamt wirken daher unterstützend. Neutral sehen wir die Ölpreisentwicklung für die Wr. Börse derzeit. Weiters positiv sehen wir auch, dass bei Neuemissionen eine konstruktiv kritische Stimmung vorherrscht und Aktien nicht blind gezeichnet werden. Das zeugt von noch nicht vorhandenem überschwänglichen Optimismus. Generell rechnen wir aber mittelfristig eindeutig noch mit weiteren Kurssteigerungen beim ATX. Insofern wäre es aus unserer Sicht falsch, zu einem generellen Ausstieg bei österreichischen Aktien zu raten. Gewinnmitnahmen bei einzelnen, etwas heissgelaufenen Werten können aber sicher nicht schaden. Nächste Woche werden wiederum wichtige Quartalszahlen berichtet, u.a. von Raiffeisen Int., BA-CA, betandwin oder Intercell. Desweiteren sollten Research-Berichte auf diese Woche berichtete Quartalszahlen das Marktgeschehen beleben."

Günther Artner, CFA
* Aus dem "Equity Weekly" der Erste Bank

Quelle: Wirtschaftsblatt

Starlight 08-05-2006 07:26

OMV bestätigt Verhandlungen mit Verbund bezüglich einer Energie-Allianz

http://www.wirtschaftsblatt.at/cgi-b...t&chartType=3M




Die OMV bestätigt heute Morgen Verhandlungen mit dem Verbund über eine Bildung einer Allianz im Energiebereich. Das mögliche Synergiepotenzial zwischen den jeweiligen Gas- und Stromgeschäften sei zum Beispiel einer der Bereiche der erschlossen werden soll. Im Falle einer Entscheidung für eine Kooperation wird OMV entsprechend informieren, heisst es. Bis zum Abschluss der Gespräche wurde Stillschweigen vereinbart.


Quelle: Wirtschaftsblatt

Starlight 08-05-2006 07:29

Brain Force legt im 1. Quartal deutlich zu
Trotz Sondereffekten bestes 1. Quartal in der Firmengeschichte

http://www.wirtschaftsblatt.at/cgi-b...t&chartType=3M

Die Brain Froce Holding hat eigenen Angaben zufolge das beste 1. Quartal in der Firmengeschichte hinter sich. So konnte im 1. Quartal des laufenden Geschäftsjahres der Umsatz um 34,7 Prozent auf 22,14 Mio. Euro gesteigert werden. Das EBITDA verbesserte sich um 125 Prozent auf 1,98 Mio. Euro un das EBIT um 185,4 Prozent auf 1,17 Mio. Euro. Der Gewinn je Aktie konnte gar um 600 Prozent von 0,01 auf 0,07 Euro gesteigert werden.

In den angeführten Ergebnissen sei ein einmaliger Sondereffekte aus Abstandszahlungen in Höhe von 422.000 Euro enthalten, so das Unternehmen. Das um diesen Effekt bereinigte EBITDA liege bei 1,56 Mio. Euro (Veränderung gegenüber Vorjahr + 77,3 Prozent), das bereinigte EBIT bei 0,75 Mio. Euro (Veränderung gegenüber Vorjahr + 82,9 Prozent). Auch ohne den Einmaleffekten wäre das abgelaufene Quartal das beste 1. Quartal der Firmengeschichte, betont Brain Force

Quelle: Wirtschaftsblatt

Starlight 08-05-2006 07:50

Intercell rutscht aufgrund höherer F&E-Ausgaben tiefer ins Minus

http://www.wirtschaftsblatt.at/cgi-b...t&chartType=3M

Das Biotech-Unternehmen Intercell AG hat im 1. Quartal einen Periodenfehlbetrag von 8,8 Mio. Euro verbucht und ist damit im Vergleich zur Vorjahresperiode, wo ein Fehlbetrag von von 5,0 Mio. Euro erreicht wurde, noch tiefer ins Minus gerutscht. Dieser Anstieg sei auf eine Erhöhung des Forschungs- und Entwicklungsaufwands zurückzuführen, so das Unternehmen. Der Forschungs- und Entwicklungsaufwand stieg um 70 Prozent auf nunmehr 6,8 Mio. Euro an. Diese Zunahme sei hauptsächlich auf die Kosten der internationalen Phase III klinischen Studien für Intercells JEV-Impfstoff und auf meilensteinabhängige Lizenzzahlungen für die Entwicklung dieses Impfstoffes, zurückzuführen.

Intercell hat im 1. Quartal Umsätze von 327.000 Euro erreicht. In der Vorjahresperiode lag die Kennzahl bei 353.000 Euro. Der Cash Flow verbesserte sich im Periodenvergleich von 6,98 Mio. Euro auf 8,48 Mio. Euro.

Quelle: Wirtschaftsblatt

Starlight 08-05-2006 20:42

http://www.kai-koeker.de/images/Wapp...h_animiert.gif Marktbericht



Wiener Börse - Neues Rekordhoch zum Wochenauftakt / Hohes Volumen - OMV unter Druck - Versorger fester
Montag, 08. Mai 2006











http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx


Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Montag bei hohem Volumen mit Kursgewinnen beendet. Der ATX stieg 18,76 Punkte oder 0,43 Prozent auf das neue Rekordhoch von 4.344,35 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund sechs Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.350 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,01 Prozent, DAX/Frankfurt +0,24 Prozent, FTSE/London -0,40 Prozent und CAC-40/Paris -0,07 Prozent.

Der ATX startete mit einem Kursplus und damit neuerlich mit einem Rekordhoch auf Schlusskurs-Basis in die neue Handelswoche. Händler berichteten von einer insgesamt positiven Stimmung am Markt. "Die Abschläge bei der OMV haben aber heute ein deutlicheres Kursplus beim ATX verhindert", meinte ein Marktteilnehmer.

OMV-Titel schlossen um 5,05 Prozent tiefer bei 53,60 Euro (1.434.219 gehandelte Stück in Einfachzählung). Hingegen zogen Verbund um 2,02 Prozent auf 404,00 Euro (109.319 Stück) an. Im Tagesverlauf waren die Titel sogar bis auf 415,98 Euro geklettert, konnten das hohe Niveau aber nicht verteidigen.

OMV und der Verbund verhandeln laut eigenen Angaben über eine Vereinbarung zur Bildung einer Allianz im Energiebereich. Heimische Analysten sehen Synergien im Gasgeschäft. Das mögliche Zusammengehen der beiden Konzerne beschäftigt bereits die Kontrollgremien der beiden Unternehmen. Wie die geplante Allianz aussehen könnte, ist derzeit jedoch noch Gegenstand von Spekulationen.

"Betrachtet man die Kursentwicklung, wäre wohl die EVN einer der größten Profiteure dieser Allianz", meinte ein Händler eines Kursanstiegs in Höhe von 4,61 Prozent auf 93,00 Euro (82.498 Stück) bei dem niederösterreichischen Versorger. Die EVN ist mit mehr als zehn Prozent am Verbund beteiligt.

Gute Nachfrage gab es auch bei den Stahlwerten. So gewannen Böhler-Uddeholm 2,83 Prozent auf 206,49 Euro (65.116 Stück). Voestalpine legten 3,57 Prozent auf 136,30 Euro (126.937 Stück) zu. Die Titel der voestalpine werden von JP Morgan in einer Ersteinschätzung mit "overweight" eingestuft.

Für Andritz hat JP Morgan das Kursziel von 125 auf 145 Euro nach oben gesetzt. UBS hat das Kursziel für den Maschinenbauer von 136 auf 156 Euro erhöht. Andritz-Aktien schlossen um 5,71 Prozent fester bei 160,50 Euro (120.846 Stück).

Intercell tendierten nach der Vorlage von Quartalsergebnissen um 0,30 Prozent höher bei 13,18 Euro (38.175 Stück). Constantia Packaging vermeldeten ebenfalls Zahlen. Die Titel fielen bei dünnem Volumen um 2,04 Prozent auf 36,05 Euro (1.330 Stück).

provided by Teletrader /APA




Watchlist / Aktien ÖSTERREICH

Starlight 09-05-2006 07:14

Es wird konkreter: OMV bereitet Anleger bereits auf Übernahme des Verbund vor

Der Preis würde gegebenenfalls eine kleine Prämie auf den Durchschnittskurs der letzten Monate enthalten


Wie berichtet, führen OMV und Verbund Gespräche zur Evaluierung einer Allianz im Energiebereich. In diesem Zusammenhang gebe es auch Überlegungen im Sinne des § 5 Absatz 2 Übernahmegesetz, eine mögliche Allianz neben anderen Transaktionselementen auch durch ein Übernahmeangebot der OMV an die Verbund-Aktionäre zu erreichen, heisst es seitens der OMV.


Aus dem Zusammenschluss entstehen würde ein Konzern von internationalem Ausmass, der nicht mehr so einfach Ziel einer Übernahme sein werde.

Quelle: Wirtschaftsblatt

romko 09-05-2006 09:20

Die OMV verliert auch heute sehr stark, über 5%, die Verbund AG Aktie ist mit 2,8% im Minus.

romko 09-05-2006 11:08

ATX 4.240,24 -2,40%
09.05.06 11:57

Starlight 09-05-2006 17:56

http://www.kai-koeker.de/images/Wapp...h_animiert.gif Marktbericht



Wiener Börse - OMV drückt ATX nach unten / Mögliche Verbund-Übernahme im Fokus - Sehr hohes Volumen - Stahlwerte schwächer
Dienstag, 09. Mai 2006






http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx


Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Dienstag bei sehr hohem Volumen mit deutlich tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 87,92 Punkte oder 2,02 Prozent auf 4.256,43 Einheiten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,31 Prozent, DAX/Frankfurt +0,20 Prozent, FTSE/London +0,63 Prozent und CAC-40/Paris +0,56 Prozent.

Der heimische Leitindex musste am Dienstag kräftig Federn lasen. Hauptverantwortlich für die sehr schwache Performance des ATX waren laut einem Händler die Abschläge bei den Aktien der OMV. "Die starken Kursverluste bei der OMV haben auf den restlichen Markt abgefärbt", kommentierte ein Marktteilnehmer.

OMV-Titel schlossen nach einem Kursrutsch um 6,72 Prozent bei 50,00 Euro (4.871.041 gehandelte Stück in Einfachzählung) und bescherten dem ATX damit ein Minus von knapp 55 Punkten. Der Öl- und Gaskonzern hatte in der Nacht auf Dienstag Übernahmepläne für den Verbund bestätigt. "Der Markt hat diese Überlegungen jedoch negativ aufgenommen", hieß es dazu in einem Handelsraum.

Auch die Aktien des Verbund mussten Terrain abgeben und gingen um 2,35 Prozent tiefer bei 394,50 Euro (238.674 Stück) aus der Sitzung. Ein Marktteilnehmer verwies hier auf die Meldung, wonach ein möglicher Übernahmepreis "gegebenenfalls eine kleine Prämie auf den Durchschnittskurs der letzten Monate enthalten würde". "Einige Investoren brachten da wohl die bisher eingefahrenen Gewinne in Sicherheit", kommentierte ein Händler. "Politische Börsen schrecken die Anleger nun einmal ab", hieß es weiter.

Die EVN, mit mehr als zehn Prozent am Verbund beteiligt, erwartet Gespräche zu den Überlegungen einer Verbund-Übernahme. Die Papiere des niederösterreichischen Energieversorgers schlossen nach sehr festem Beginn um 1,29 Prozent schwächer bei 91,80 Euro (39.837 Stück).

Aber auch in anderen Sektoren kam es zu Gewinnmitnahmen nach der jüngsten Rekordjagd. So rutschten bei den Stahl-Titeln Böhler-Uddeholm um 1,69 Prozent auf 203,00 Euro (72.020 Stück) ab. Voestalpine mussten einen Abschlag in Höhe von 3,08 Prozent auf 132,10 Euro (175.465 Stück) hinnehmen.

Auch Andritz kamen nach dem jüngsten Höhenflug etwas unter die Räder. Die Aktien des Maschinenbauers korrigierten um 4,37 Prozent nach unten auf 153,49 Euro (98.956 Stück). BA-CA verloren am Tag des Dividendenabschlags 3,80 Prozent auf 103,85 Euro (22.281 Stück).

Auf der Gewinnerseite standen Schoeller-Bleckmann mit einem Kursanstieg um 0,64 Prozent auf 34,41 Euro (29.399 Stück). Die Analysten der RCB haben ihre Kaufempfehlung bestätigt und das Kursziel von 30 auf 38 Euro nach oben gesetzt. S&T legten 1,11 Prozent auf 30,18 Euro (20.201 Stück) zu. Der IT-Dienstleister emittiert eine weitere Anleihe über 30 Mio. Euro, die der Finanzierung des künftigen Wachstums dienen soll

provided by Teletrader /APA




Watchlist / Aktien ÖSTERREICH

Starlight 10-05-2006 07:51

AT&S peilt heuer 20% Umsatzwachstum an

http://www.wirtschaftsblatt.at/cgi-b...t&chartType=3M

Der Leiterplatten-Hersteller AT&S erwartet für das laufende Geschäftsjahr 2006/07
einen Umsatz von rund 455 Mio. Euro. Dies entspricht einer Steigerung von
etwas mehr als 20%. Im mit März zu Ende gegangen Geschäftsjahr,konnte AT&S den Umsatz um 13% auf 375 Mio. Euro steigern. Im vierten Quartal entspricht dies
einer Umsatzsteigerung von 16% auf 96,2 Mio. Euro, teilt das Unternehmen mit.

Der Bruttogewinn konnte auf 61,5 Mio. Eurogesteigert werden (+12%), das
EBIT erreichte 26,3 Mio. Euro und liegt damit um 23% über dem Vorjahreswert.

Auf das vierte Quartal bezogen liegt der Bruttogewinn bei 13,9 Mio.(+2%) und das Quartals-EBIT bei 4,9 Mio. Euro (+109%). Das Ergebnis vor Steuern erreichte nach vier Quartalen 20,8 Mio. Euro, im vierten Quartal 4 Mio. Euro.

Der Hauptversammlung am 4. Juli 2006 wird das Management der AT&S eine
Steigerung der Dividende auf 0,29 Euro vorschlagen.

Im Ausblick heisst es, dass im ersten Halbjahr Wachstumskosten in China und Korea anfallen und dadurch mit einem starken Gewinnwachstum erst im zweiten
Halbjahr zu rechnen ist. Der Jahresgewinn 2006/07 soll daher das Niveau des abgelaufenen Jahres nur leicht übertreffen

Quelle: Wirtschaftsblatt

Starlight 10-05-2006 07:53

Palfinger büsst im 1. Quartal beim Konzernergebnis etwas ein

http://www.wirtschaftsblatt.at/cgi-b...t&chartType=3M

Der Kranhersteller Palfinger konnte im 1. Quartal 2006 den Umsatz gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 15,1% auf 140,1 Mio. Euro steigern. Das EBIT konnte im Vergleich zum Vorjahr von 17,1 Mio. Euro auf 17,5 Mio. Euro gesteigert werden. Das entspricht einer EBIT-Marge von 12,5%. Das Konzernergebnis hingegen ging von 12,8 Mio. Euro in der Vorjahresperiode auf 12,5 Mio. Euro zurück. Die Eigenkapitalquote stieg zum Stichtag auf 50,6%

Für das Geschäftsjahr 2006 wird eine Fortsetzung des Wachstumskurses erwartet.

Quelle: Wirtschaftsblatt

Starlight 10-05-2006 07:55

OMV-Verbund legen Details auf den Tisch

Verbund-Aktionäre können in neue Aktien tauschen oder erhalten 425 Euro



OMV und Verbund geben nun Details bekannt: Sie haben bereits eine Vereinbarung zur Bildung eines neuen Energiekonzerns mit Sitz in Wien unterzeichnet. Ziel der beiden Unternehmen ist eine Fusion als gleichberechtigte Partner im Verhältnis ihrer Marktkapitalisierung 60:40, teilen sie heute mit. Für 10.30 Uhr ist weiters eine Pressekonferenz in Wien angesetzt.

Aktionäre des Verbund haben daher die Möglichkeit, – im Falle der Annahme des Tauschangebotes – eine Verbund-Aktie in 6,5 neu auszugebende OMV Verbund AG Aktien zu tauschen oder – im Falle der Annahme des Barangebotes – eine Verbund Aktie für EUR 425 (nach Aktiensplit1:10 EUR 42,5) zu verkaufen. Das Barangebot liege damit über 20% über dem durchschnittlichen Börsekurs der letzten sechs Monate gewichtet nach Einzelumsätzen vor der heutigen Bekanntgabe der Angebotsabsicht


die Verbund-Aktie ist heute früh bis 10:30 Uhr vom Handel ausgesetzt


Quelle: Wirtschaftsblatt

romko 10-05-2006 09:09

Die OMV kann um 5,2% zulegen und die EVN, die ja ein 12%iges Paket an Verbund hält, geht mit 6,8% durch die Decke!

romko 10-05-2006 09:44

Die Raiffeisen International konnte den Konzern-Periodenüberschuss im ersten Quartal um 34% auf 124,2 Mio steigern.
Der Gewinn je Aktie stieg von 0,74 auf 0,87 Euro.

RAIFFEISEN 75,84 +3,95%

romko 10-05-2006 10:59

Die Verluste von gestern (2%) sind fast wieder wett gemacht:
ATX 4.328,72 1,70%

Dank OMV, Verbund und EVN.

EVN AG 98,60 7,41%
OMV AG 53,57 7,14%
VERBUNDGESELLSCHAFT 413,45 4,80%

Starlight 10-05-2006 20:38

http://www.kai-koeker.de/images/Wapp...h_animiert.gif Marktbericht



Wiener Börse - ATX schließt fester, Energiewerte im Fokus / EVN knapp acht Prozent höher - Raiffeisen nach Zahlen auf Allzeit-Hoch
Mittwoch, 10. Mai 2006







http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx


Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Mittwoch bei gutem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 39,28 Punkte oder 0,92 Prozent auf 4.295,71 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 32 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.264 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York -0,02 Prozent, DAX/Frankfurt -0,36 Prozent, FTSE/London -0,36 Prozent und CAC-40/Paris -0,63 Prozent.

Gegen den negativen Trend an den internationalen Börsen konnte der heimische Aktienmarkt zulegen. Getrieben wurden die Aufschläge des ATX durch die Energiewerte, die allerdings unter ihren Tageshochs schlossen, und die Kursgewinne der Raiffeisen International.

Im Mittelpunkt des Interesses stand weiter das geplante Zusammengehen von OMV und Verbund. Die OMV bietet den Verbund-Aktionären 425 Euro als Baroffert. OMV-Titel rückten um 2,96 Prozent auf 51,48 Euro vor (4,546.555 gehandelte Stück in Einfachzählung). Im Verlauf waren die Papiere bis auf 53,78 Euro geklettert. Verbund-Aktien, die bis um 10:30 Uhr vom Handel ausgesetzt waren, stiegen um 5,40 Prozent auf 415,80 Euro (205.417 Stück). Analysten sehen die Verbund-Transaktion uneinheitlich. "Die Aufschläge sind eine Gegenreaktion auf die Verluste der vergangenen beiden Tage", sagte ein Händler.

Von der Verbund-Übernahme durch die OMV deutlich profitieren konnten auch die Aktien des Verbund-Anteilseigners EVN, die als Tagesgewinner im prime market um 7,84 Prozent auf 99,0 Euro zulegten (119.196 Stück). "Die EVN hat ihren Anteil sicher billiger bewertet als das aktuelle Angebot", sagte der Händler. Das treibe den EVN-Kurs ebenso wie die Übernahmefantasie, die nun auch beim zweiten heimischen Versorger in den Markt gekommen ist. Für die deutsche Helaba Trust ist die EVN ein potenzieller Übernahmekandidat. Schon seit längerer Zeit zeige etwa die deutsche EnBW Interesse an der EVN.

Raiffeisen International konnte im ersten Quartal 2006 den Konzernüberschuss um 34 Prozent auf 124,2 Mio. Euro steigern. Die Titel stiegen um 1,77 Prozent auf ihr bisheriges Allzeit-Hoch von 74,25 Euro (530.669 Stück). Erste Bank rückten um 0,57 Prozent auf 50,82 Euro vor (417.794 Stück).

Auch einige Analystenkommentare bewegten den Markt. So hat die Erste Bank die Anlageempfehlung für Andritz-Papiere von "Accumulate" auf "Hold" reduziert. Das Kursziel wurde jedoch von 148,6 auf 168 Euro angehoben. Andritz verbilligten sich um 2,53 Prozent auf 149,60 Euro (28.571 Stück). Die CA IB meldete sich zu Palfinger zu Wort. Das Anlagevotum für die Aktien des Maschinenbauers wurde von "Hold" auf "Buy" angehoben. Das neue Kursziel lautet auf 96 nach 69 Euro. Palfinger gaben um 1,12 Prozent auf 81,58 Euro nach (11.623 Stück).

JP Morgan setzt die Aktien der voestalpine auf seine "Analyst Focus List". Die Titel des Stahlherstellers verbesserten sich um 1,82 Prozent auf 134,51 Euro (159.883 Stück). Böhler-Uddeholm lagen hingegen mit 1,12 Prozent auf 200,73 Euro im Minus (38.512 Stück).
provided by Teletrader /APA




Watchlist / Aktien ÖSTERREICH

Starlight 11-05-2006 07:57

Wolford verzeichnet erstmals seit 2000 wieder Umsatzplus
"Kein Grund zu übertriebener Euphorie, aber Turnaround"

http://www.wirtschaftsblatt.at/cgi-b...t&chartType=3M

Der Strumpfhersteller Wolford verzeichnete im abgelaufenen Geschäftsjahr ein Umsatzplus von 4,4% auf 121,4 Mio. Euro und damit erstmals seit 2000/01 wieder ein Jahr mit Zuwächsen. Es bestehe zwar kein Grund zu übertriebener Euphorie, aber bei vier Quartalen mit Umsatzsteigerungen in Folge könne man berechtigterweise von einem Turnaround sprechen. Allein im Schlussquartal legten die Erlöse nochmals um 10,6 Prozent zu, meint CEO Holger Dahmen zu den Zahlen.

In Bezug auf das soeben begonnene Geschäftsjahr 2006/07 geht der Vorstand aufgrund der jüngsten Ergebnisse von einer anhaltend positiven Umsatzentwicklung aus

Quelle: Wirtschaftsblatt

Starlight 11-05-2006 07:59

Zumtobel-Aktien kosten 20,5 Euro



Die Aktien des Vorarlberger Lichtkonzerns Zumtobel werden zu 20,50 Euro ausgegeben. Der Emissionspreis liegt damit in der Mitte der Preisspanne von 19,00 bis 22,00 Euro. Handelsstart ist morgen.

Wie erwartet wurde der grösste Anteil der angebotenen Aktien von institutionellen Anlegern gezeichnet, heisst es in einer Aussendung. Rund 5% des Emissionsvolumens wurden an Privatanleger zugeteilt. Der Streubesitz wird sich auf rund 57% (bei voller Ausübung der Mehrzuteilungsoption auf rund 66%) belaufen.

Quelle: Wirtschaftsblatt

Starlight 11-05-2006 08:02



betandwin-Ergebnis über den Erwartungen und hält an Ergebniszielen 2006 fest

http://www.wirtschaftsblatt.at/cgi-b...t&chartType=3M


betandwin erwirtschaftete im im 1.Quartal 2006 Brutto-Gaming-Erträge in Höhe von 97,3 Mio. Euro bzw. 62,2 Mio. Euro exklusive Ongame. Dies entspricht einer Steigerung von 294 Prozent (152 Prozent exklusive Ongame) gegenüber der Vorjahresperiode. Das Mittel der Prognosen der heimischen Analysten für die Brutto-Wett-Erträge (Gross Win) lag bei 97,6 Mio. Euro


Der Bruttorohertrag aus dem Sportwettgeschäft betrug 39,2 Mio. Euro (plus 134 Prozent im Vergleich zum Q1 2005). Der aus dem Casino-, Poker- und Games-Bereich (exklusive Ongame) erwirtschaftete Bruttorohertrag, belief sich auf jeweils 13,3 Mio. Euro (plus 121 Prozent gegenüber Q1 2005), 6,7 Mio. Euro (plus 488 Prozent gegenüber Q1 2005), und 3,0 Mio. Euro (plus 299 Prozent gegenüber Q1 2005). Ongame erwirtschaftete einen Bruttorohertrag in Höhe von 35,1 Mio. Euro (plus 65 Prozent gegenüber Q1 2005), teilt betandwin mit.

Die Bruttorohertragsmarge im Bereich Sportwetten betrug im Q1 2006 9,2 Prozent verglichen mit 8,5 Prozent im Q1 2005 und 8,2 Prozent im Q4 2005. Damit liegt sie stabil innerhalb der kommunizierten Bandbreite von zwischen 8 und 10 Prozent.

Zahl der Kunden steigt

Die Zahl der in Q1 2006 aktiven Sportwettkunden stieg im Vergleich zur Vorjahresperiode um 363.000 auf 587.000. Inklusive Ongame konnte die Zahl der aktiven Kunden im Q1 2006 auf über 865.000 gesteigert werden. Davon waren rund 300.000 Kunden erstmals aktiv (232.000 im Bereich Sportwetten).

Zu den mehr als 2,5 Millionen registrierten betandwin Sportwettkunden kommen rund 8 Millionen registrierte Ongame Kunden (davon 7 Millionen "play money" Registrierungen) hinzu.

Quelle: Wirtschaftsblatt

Starlight 11-05-2006 20:24

http://www.kai-koeker.de/images/Wapp...h_animiert.gif Marktbericht



Wiener Börse - Raiffeisen zieht ATX weiter nach oben / Gutes Volumen - BETandWIN nach Zahlen fester - Head mit Abschlägen
Donnerstag, 11. Mai 2006





http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx


Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Donnerstag bei hohem Volumen mit etwas festerer Tendenz beendet. Der ATX stieg 23,4 Punkte oder 0,54 Prozent auf 4.319,11 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 14 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.305 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York -0,92 Prozent, DAX/Frankfurt -1,04 Prozent, FTSE/London -0,59 Prozent und CAC-40/Paris -0,29 Prozent.

Der ATX startete fester in die Sitzung und bewegte sich dann über weite Strecken auf dem höheren Niveau seitwärts. Im Späthandel kam der Leitindex dann wieder etwas zurück, konnte sich mit seinem Kursplus aber in einem einheitlich negativen internationalen Umfeld gut behaupten. "Die Wogen rund um die Verbund-Übernahme durch die OMV haben sich wieder etwas geglättet - die Situation am Markt hat sich wieder beruhigt", kommentierte ein Händler. Umsätze und Meldungslage wurden jedoch als gut bezeichnet.

Die Aktien der OMV konnten sich um 0,54 Prozent auf 51,76 Euro (1.840.476 gehandelte Stück in Einfachzählung) verbessern, hingegen gaben Verbund bei hohem Volumen leicht um 0,43 Prozent auf 414,01 Euro (130.003 Stück) nach. Die Analysten der Societe Generale haben die Einschätzung für die OMV von "buy" auf "hold" zurückgenommen.

EVN korrigierten nach den Zugewinnen der vergangenen Tage um 2,06 Prozent nach unten auf 96,96 Euro (91.316 Stück). Der Versorger, mit 12,5 Prozent am Verbund beteiligt, zeigt sich besorgt über die negativen Reaktionen der internationalen Kapitalmärkte auf die Bekanntgabe der Verbund-Übernahme.

BETandWIN.com konnten sich um 3,36 Prozent auf 103,00 Euro (584.098 Stück) verbessern. Der Internet-Wettanbieter hat Quartalsergebnisse vorgelegt, die ein Händler als "über den Erwartungen" bezeichnete. "Zudem wurde bekannt, dass die Titel mit Ende Mai in die MSCI-Indexfamilie aufgenommen werden", ergänzte der Marktteilnehmer.

Auch Immoeast sollen per Monatsende laut dem Händler den "Einzug ins MSCI-Indexreich schaffen". Die Aktien gewannen 1,70 Prozent auf 8,95 Euro (584.473 Stück). Raiffeisen International, die am Mittwoch Zahlen vorgelegt hatten, kletterten um satte 5,78 Prozent auf 78,54 Euro (554.678 Stück). UBS hat das Kursziel für die Raiffeisen-Titel von 85 auf 90 Euro erhöht.

Die BA-CA gab am Nachmittag Ergebnisse bekannt. Das Institut konnte im ersten Quartal das Betriebsergebnis um 65 Prozent und das Ergebnis nach Steuern und Fremdanteilen um 49 Prozent verbessern. BA-CA-Aktien schlossen um 1,20 Prozent höher bei 105,25 Euro (10.328 Stück).

Head mussten nach Ergebnissen einen Abschlag in Höhe von 5,75 Prozent auf 3,44 Euro (52.699 Stück) verbuchen. Der Sportartikel-Hersteller vermeldete für das erste Quartal weniger Verlust und mehr Umsatz. Wolford konnte nach vorläufigen Zahlen im abgelaufenen Geschäftsjahr 2005/06 den Umsatz um 4,4 Prozent erhöhen. Wolford-Aktien tendierten um 4,05 Prozent fester bei 20,05 Euro (9.142 Stück).

Am Freitag feiern die Aktien von Zumtobel ihr Börsendebüt im prime market. Die Papiere des Vorarlberger Leuchten-Herstellers kosten 20,50 Euro pro Stück. Das Emissionsvolumen beläuft sich ohne Mehrzuteilungsoption auf 525 Mio. Euro, hieß es

provided by Teletrader /APA




Watchlist / Aktien ÖSTERREICH

romko 12-05-2006 09:55

Zumtobel Aktien gab es für 20,5 Euro bei der Emission, heute ist erster Handelstag, derzeit steht die Aktie bei 20,14 Euro (19,75 Tageslow).

Starlight 12-05-2006 20:28

http://www.kai-koeker.de/images/Wapp...h_animiert.gif Marktbericht



Wiener Börse - ATX schließt deutlich tiefer / Stahl- und Versicherungswerte unter Druck - Zumtobel zum Börsendebüt schwächer
Freitag, 12. Mai 2006







http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx


Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Freitag bei hohem Volumen mit tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 86,46 Punkte oder 2,00 Prozent auf 4.232,65 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 100 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.333 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York -0,46 Prozent, DAX/Frankfurt -2,28 Prozent, FTSE/London -1,99 Prozent und CAC-40/Paris -2,13 Prozent.

Der heimische Aktienmarkt weitete seine Verluste im Späthandel immer weiter aus. Abgaben an breiter Front belasteten den ATX. Vor allem bei den Stahl- und Versicherungswerten kam es zu klaren Verlusten. Raiffeisen International und OMV drückten zusätzlich auf den Leitindex.

Die Aktien des Vorarlberger Leuchtenherstellers Zumtobel sind am Tag ihres Börsendebüts bei hohen Umsätzen gegenüber dem Ausgabepreis um 6,10 Prozent auf 19,25 Euro gefallen (4.886.155 Stück). "Heute ist kein optimaler Tag für einen Börsenstart", sagte ein Händler. Bereits am Vortag sei der erste Börsenauftritt von Air Berlin in Frankfurt schlecht ausgefallen, auch das belaste die Titel, hieß es.

Die am Vortag so starken Raiffeisen International standen am Berichtstag unter Druck. Die Papiere ermäßigten sich um 2,61 Prozent auf 76,49 Euro (512.949 Stück). Ebenfalls klare Abgaben verzeichneten OMV, die um 3,09 Prozent auf 50,16 Euro nachgaben (1.066.750 Stück). Der Ölpreis je Barrel (159 Liter) ist in New York auf 72,40 Dollar gefallen.

Deutlichen Abgabedruck gab es auch im Stahlsektor. In einem schwachen europäischen Umfeld verloren Böhler-Uddeholm 3,36 Prozent auf 194,25 Euro (57.858 Stück). Voestalpine verschlechterten sich um 2,22 Prozent auf 131,50 Euro (71.527 Stück). Weltmarktführer Mittal Steel hat im ersten Quartal 2006 einen deutlichen Gewinnrückgang verzeichnen müssen.

Auf der Verliererseite standen auch die Versicherer. UNIQA kamen von einem Verlaufshoch bei 30,15 Euro zurück und schlossen um 3,68 Prozent tiefer bei 28,76 Euro (94.463 Stück). Wr. Städtische ermäßigten sich um 1,31 Prozent auf 52,65 Euro (112.486 Stück).

Die Erste Bank hat das Kursziel für Palfinger nach der Präsentation der Erstquartalszahlen von bisher 70 Euro auf 95 Euro erhöht und ihre Gewinnprognosen für die Geschäftsjahre 2006 und 2007 nach oben gesetzt. Das Anlagevotum "Accumulate" wurde bestätigt. Palfinger verbesserten sich um 1,96 Prozent auf 81,12 Euro (256.220 Stück).

Die Immofinanz-Tochter Immoeast wird mit Ende Mai 2006 im MSCI World aufgeführt. Grund für die Aufnahme in den Index ist die geplante Kapitalerhöhung des Unternehmens von bis zu 3 Mrd. Euro. Immoeast verbesserten sich um 1,45 Prozent auf 9,08 Euro (1.048.208 Stück), während Immofinanz um 0,94 Prozent auf 8,39 Euro fielen (2.151.185 Stück).

Laut einem Marktteilnehmer werden auch betandwin in den MSCI-Index aufgenommen. Heute notieren die Aktien mit einem Aufschlag von 0,15 Prozent auf 103,15 Euro (401.037 Stück).

provided by Teletrader /APA




Watchlist / Aktien ÖSTERREICH

Starlight 15-05-2006 07:45

Lenzing kann Umsatz im 1. Quartal steigern, Ergebnis jedoch nicht

http://www.wirtschaftsblatt.at/cgi-b...t&chartType=3M

Die Lenzing Gruppe startete infolge deutlich erhöhter Produktionsmengen an allen Standorten im Kerngeschäft cellulosische Fasern mit einem Umsatzplus ins Jahr 2006, konnte aber das Vorjahres-Ergebnis nicht halten. Der konsolidierte Konzernumsatz stieg um 11,8% auf 261,2 Mio. Euro. Das Betriebsergebnis (EBIT) ging infolge höherer Energie- und Rohstoffpreise sowie bedingt durch den Vergleich mit dem Rekordquartal 1/2005 um 16,6% auf 22,8 Mio. Euro zurück. Der Periodenüberschuss betrug 14,1 Mio. Euro nach 20,5 Mio. Euro in der Vorjahresperiode.

Die EBIT-Marge lag im 1. Quartal 2006 bei 8,8% (nach 11,7% im ersten Quartal 2005 sowie 8,7% im Gesamtjahr 2005), die EBITDA-Marge betrug 14,8% (nach 18,4% im ersten Quartal 2005 sowie 15,0% im Gesamtjahr 2005).

Die Eigenkapitalquote verbesserte sich auf 49,0% (nach 48,0% zum 31. Dezember 2005). Die Nettoverschuldung konnte von 169,0 Mio. Euro zum 31. Dezember 2005 auf 141,3 Mio. Euro zum Ende des ersten Quartals 2006 reduziert werden, so Lenzing.

Quelle: Wirtschaftsblatt

Starlight 15-05-2006 07:46

Mayr-Melnhof kann Erwartungen leicht übertreffen


http://www.wirtschaftsblatt.at/cgi-b...t&chartType=3M
Der Mayr-Melnhof Konzern konnte das 1. Quartal 2006 mit einem um 8,3 Prozent gesteigerten Periodenüberschuss von 27,4 Mio. Euro abschliessen und damit die Analystenerwartungen leicht übertreffen. Sowohl MM Karton als auch MM Packaging konnte eine - Unternehmensangaben zufolge - erfreuliche Absatzentwicklung verzeichnen, wodurch die Kapazitäten in beiden Segmenten zu einem hohen Grad ausgelastet gewesen seien, so das Unternehmen. Die Umsatzerlöse erhöhten sich um 5,6 Prozent auf 377 Mio. Euro. Heimische Analysten rechneten hier mit einem Wert von 375,2 Mio. Euro. Und auch beim EBIT konnte ein über den Erwartungen gelegener Wert erzielt werden. Während Analysten von einem Betriebsergebnis von 38,2 Mio. Euro ausgingen, wurde von Mayr-Melnhof ein Betriebsergebnis in Höhe von 40,1 Mio. Euro erreicht. Das entsprich einem Plus von 10,2 Prozent zur Vorjahresperiode.

Quelle: Wirtschaftsblatt

romko 15-05-2006 09:31

Schon morgen Dienstag beginnt die Zeichnungsfrist für die Post Aktie. Das Preisband bewegt sich zwischen 17 und 19 Euro, insgesamt solltn 31,5 Millionen Aktien (49%) ausgegeben werden.
Das Geld fließt jedoch allesamt dem Staat zu der die Anteile verkauft, also keine zusätzliche Mittel für eine etwaige Expansion der Post AG.
Ich lass lieber die Finger davon.

romko 15-05-2006 15:05

In Wien sieht's auch nicht besser aus als anderswo: -3%

Starlight 15-05-2006 20:42

http://www.kai-koeker.de/images/Wapp...h_animiert.gif Marktbericht



Wiener Börse geht mit schweren Verlusten aus dem Handel
voestalpine gibt mehr als sieben Prozent ab - nur wenige Titel im Plus

Montag, 15. Mai 2006








http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx


Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Montag sehr schwach beendet. Der ATX fiel gegenüber dem Freitag-Schluss (4.232,65) deutlich um 142,58 Punkte oder 3,37 Prozent auf 4.090,07 Zähler. Gegenüber Ultimo 2005 liegt der ATX per heute 423,04 Punkte oder 11,54 Prozent im Plus. Der ATX Prime schloss mit einem Minus von 3,10 Prozent oder 65,35 Punkten bei 2.041,78 Einheiten.

Die Abschläge zogen sich quer durch alle Branchen. So korrigierten die Stahlwerte nach den jüngsten Zugewinnen nach unten. Voestalpine rutschten um 7,65 Prozent auf 121,44 Euro (267.575 gehandelte Stück in Einfachzählung) ab und Böhler-Uddeholm gaben 2,04 Prozent auf 190,28 Euro (72.038 Stück) nach.

Auch bei Raiffeisen und Andritz scheinen Anleger die bisherigen Gewinne einzufahren. Die Titel von Andritz büssten 4,67 Prozent auf 138,20 Euro (60.281 Stück) ein und Raiffeisen International verloren 5,77 Prozent auf 72,08 Euro (383.791 Stück).

Unter den Energiewerten mussten EVN einen Abschlag in Höhe von 3,28 Prozent auf 92,89 Euro (32.291 Stück) hinnehmen. OMV verbilligten sich um 4,55 Prozent auf 47,88 Euro (1.955.798 Stück). Gegen den Trend gewannen Verbund 0,35 Prozent auf 415,60 Euro (111.333 Stück).

Mayr-Melnhof sanken trotz der Vorlage von etwas über den Erwartungen gelegenen Quartalsergebnissen um 3,08 Prozent auf 141,50 Euro (23.536 Stück).

Die österreichische Post hat die Preisspanne sowie den Terminplan für den Börsengang bekannt gegeben. Die Zeichnungsfrist startet am Dienstag und endet am 30. Mai. Die Preisspanne beträgt 17 bis 19 Euro. Es werden bis zu 49 Prozent der Post über die Wiener Börse angeboten.

Nur wenige Titel an der Wiener Börse zeigten sich positiv: So z.B. Century Casinos, Head, Rosenbauer, KTM, Agrana und Verbund.

provided by Teletrader /APA




Watchlist / Aktien ÖSTERREICH


Es ist jetzt 07:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.