Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Devisen, Rohstoffe und Rentenpapiere (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=24)
-   -   der euro, jetzt wird's spannend (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=6320)

Benjamin 02-08-2004 18:39

Mittelfristig geht es meiner Meinung nach abwärts Richtung C.
Erst nach Erreichen jener C dürfte es tüchtig aufwärts gehen mit dem Euro. Meine letzte Prognose
http://www.traderboersenboard.de/sho...784#post133784
verändere ich in die angehänge Version, weil der Trendkanal nach unten verlassen wurde. Wie es ganz kurzfristig weitergeht, das kann ich auch nicht sagen. Daher lasse ich den angehängten mittelfristig ausgerichteten Chart an der Stelle etwas vage.

oegeat 02-08-2004 18:46

hallöchen meister ! (benja..)

bin im urlaub ....

zu e-d deine grafik trifft den Punkt ! ein abgleiten ist möglich ... wobei ich würde wenn ich handeln würde (urlaub derzeit daher nicht) dagegenhalten .... und zwar deswegen weil in jeden Board fast überall die gleiche Grafik zu findne ist !

und wenn alle meinen runter auf 1,14.. oder so ... wirds nach oben ... lol :D überringst Stochastik 15/5/5 also meine Speziale.. einstellung zweigt mir das es möglich ist .. das die 1,20 halten und alle überrscht werden !

Fazit Long gehen Stop 1,19 !

Benjamin 02-08-2004 19:13

Hollöchen,
selbst im Urlaub.....(nun ja, ich auch, aber nur ausnahmsweise)...

Habe mal schnell Deine Slow Stoch-Einstellung eingestellt, siehe angehängten Chart. OK, dmnach kurzfristig (Tage, ganz wenige Wochen) Erholung, aber dann sollte es schon abwärts gehen.

Meinungen in den Boards als Kontraindikator: Also, das versammelte Kapital der Leute in den Boards würde den Kurs von EUR/USD nicht einmal im Nachkommabereich verändern, selbst wenn alle Leser gleichzeitig einen gleichartigen Trade aufgeben würden. Sorry, aber die Musik wird von anderen gemacht. Boardleute wie ich und viele andere können nur versuchen, die Melodie rechtzeitig zu erahnen.

Mister Balan sieht ja bekanntlich einen final sell-off to 1.1920 - 1.1900. (Stand: Monday, Aug 02, 2004, 14:15 GMT). Nun, das könnte die a der c sein. Danach etwas hoch als b der c, später dann ganz runter als c der c.

Aber so weit sind wir noch nicht.

Merkwürdigerweise ist nach Godmode der (langfristige?) Trendkanal noch nicht gebrochen:
http://godmode-charts.de/chart/charts2003/eee/15286.gif
Habe das bei Godmode in einem früheren Langfristchart´von denen gecheckt: Die legen den Trendkanal imo falsch an, sorry. Aber trotzdem kann ich auch eine mir einleuchtend erscheinende Alternativvariante aufzeigen, bei der die untere Trendlinie tatsächlich noch nicht gebrochen ist:

Alternativvariante: Legt man die untere Trendlinie am 17. Mai 2002 (Ende der Welle e eines großen Dreiecks) und am 5. Sept. 2003 an, dann erhält man eine Trendlinie, die aktuell knapp oberhalb 1,20 verläuft.

Trotzdem: Das verschafft nur etwas Luft für eine technische Korrektur nach oben. Danach wieder abwärts, dann durch die untere Langfristtrendlinie hindurch, wie auch immer sie nun gezeichnet sein mag.

Weiterhin schönen Urlaub!

oegeat 03-08-2004 00:54

hahahaha das ist mir auch klar das die promill nicht ausreichen um was zu bewegen ! doch trotzdem nicht nur wir in den Boards sehen es so ..wenn baha und co wie auch zig bankheinis um den globus es so sehen .... lol :D - wirds in die hose gehen

Switch 03-08-2004 10:06

Veröffentlichungen 11.00 Uhr:


Veröffentlichung der Zahlen zur Arbeitslosigkeit für Juni 2004

Euro-Zone:
Die Arbeitslosenquote liegt erwartungsgemäß unverändert bei 9,0 %

EU25:
Die Arbeitslosenquote liegt stabil bei 9,1 %.


Veröffentlichung der Zahlen zu den Erzeugerpreisen der Industrie für Juni 2004

Euro-Zone:
Die Erzeugerpreise der Industrie sind zum Vormonat erwartungsgemäß unverändert geblieben nach zuvor +0,6 %. Im Jahresvergleich sind die Preise der Erzeuger in der Industrie um 2,4 % gestiegen. Erwartet wurde ein Anstieg um 2,3 bis 2,4 % erwartet nach zuvor noch +2,4 %.

EU15:
Die Erzeugerpreise der Industrie sind zum Vormonat unverändert geblieben nach zuvor +0,7 %.Im Jahresvergleich sind die Preise der Erzeuger in der Industrie um 2,7 % gestiegen nach bereits zuvor +2,7 %.

Switch 03-08-2004 11:31

Mellon Global Investments:

http://www.fondsprofessionell.de/red...php?sid=267003

Switch 03-08-2004 13:50

14.30 Uhr Daten USA:

Veröffentlichung der Zahlen zu den persönlichen Auslagen (Personal Outlays) für Juni 2004

Die persönlichen Auslagen sind um 0,7 % zurückgegangen . Erwartet wurden 0,0 bis -0,1 % nach zuvor +1,0 %.


Veröffentlichung der Zahlen zu den persönlichen Einkommen (Personal Income) für Juni 2004

Die persönlichen Einkommen sind um 0,2 % gestiegen . Erwartet wurde ein Anstieg um 0,2 bis 0,3 % nach zuvor +0,6 %.

Switch 03-08-2004 15:07

Challenger-Report 16.00 Uhr:

Veröffentlichung der Zahlen zum Challenger Report zu den Entlassungsankündiungen (Challenger Job-Cut Report) für Juli 2004

US Unternehmen kündigen an, 8,1 % mehr Jobs abzubauen, als noch im Vormonat. Damit steigt die Zahl der Job-Rückgänge auf 69.672 gegenüber 64.343 im Juni.

Quelle: Derivate-Check


Ergänzung:
Amerikanische Unternehmen haben im Juli 8,1 Prozent mehr Mitarbeiter entlassen als im Vormonat. Dies meldete heute die Zeitarbeitsfirma Challenger, Gray & Christmas. Insgesamt seien 69.572 Entlassungen gemeldet worden. Die Daten sind nicht saisonal angeglichen.

Im 12-Monats-Durchschnitt ergab sich damit lediglich ein schwacher Rückgang von 89.886 auf 88.590 Entlassene . Gegenüber dem Vorjahr fielen die Freisetzungen in den ersten 7 Monaten des Jahres um 24 Prozent ab. Die Zahl der Neueinstellungen ging im Juli gegenüber dem Vormonat allerdings um beträchtliche 30 Prozent nach unten auf 26.880 .

Quelle: Godmode Trader

OMI 03-08-2004 15:09

Danke für die zeitnahen Infos! :top:

Switch 03-08-2004 15:50

hm - Omi - Balsam für meine Seele - das Lob kommt postwendend an Dich und natürlich an alle andere Moderatoren zurück - für die suuuper Betreuung hier im Board! :top: :top:

OMI 03-08-2004 16:07

:rotwerd: *freu über Lob*
macht man doch gerne :)

eigentlich käme jetzt noch: "für solche Supermember" - aber das hätte irgendwie nen schleimigen touch :rolleyes: :D ;)

Daher wieder zurück zum Euro... ;)

Switch 04-08-2004 09:14

Jo - zum Euro - für mich gerade Teuro :rolleyes:

Hier die Daten von heute 10.00 Uhr:

DE

Die Zahl der Arbeitslosen steigt zum Juni um 126.500 auf 4,36 Mio. Dies ist der höchste Juli-Wert seit der Wiedervereinigung. Saisonbereinigt steigt die Arbeitslosenzahl gegenüber dem Vormonat um 11.000. Erwartet wurde dagegen ein Anstieg um 5.000. Zum Vorjahr steigt die Zahl der Arbeitslosen um 7.000.

Die Arbeitslosenquote liegt bei 10,5 % nach zuvor noch 10,2 %.


Die Erwerbstätigkeit ist im Mai gegenüber dem Vorjahresmonat um 100.000 bzw. 0,3 % auf 38,183 Mio. gesunken.

Zum Vormonat ist die absolute Zahl der Erwerbstätigen um
86.000 bzw. 0,2 % gestiegen. Saisonbereinigt ist die Zahl der Erwerbstätigen gegenüber dem Vormonat dagegen um 10.000 zurückgegangen.


Der deutsche Dienstleistungsindex notiert bei 53,9. Erwartet wurde der Index bei 52,6 nach zuvor 52,3.


EU

Der Dienstleistungsindex für die Eurozone notiert bei 55,3. Erwartet wurde der Index bei 55,6 nach zuvor 55,3.

OMI 04-08-2004 09:41

Und der Euro geht in die Knie....

Switch 04-08-2004 10:16

Veröffentlichung 11.00 Uhr:

Euro-Zone:
Der Einzelhandelsumsatz ist im Monatsvergleich um 1,8 % gestiegen nach zuvor noch -2,2 %. Im Jahresvergleich ist der Umsatz des Einzelhandels um 1,2 % gestiegen nach noch -1,9 % im Mai.

EU25:
Der Einzelhandelsumsatz ist im Monatsvergleich um 1,2 % geklettert nach zuvor -1,0 %. Im Jahresvergleich ist der Umsatz des Einzelhandels um 2,7 % gestiegen nach zuletzt +0,7 %.

Benjamin 04-08-2004 11:13

Hallo Gemeinde,
hier nur kurz mein Verdacht, siehe dazu auch meine Charts auf der vorherigen Seite.
Der längerfristige Slow Stochastic des ersten Charts meines o. g. früheren Postings zeigt an, dass es "mittelfristig" noch weiter runter gehen sollte. Die kurzfristigere Einstellung bei diesem Indikator auf dem 2. meiner beiden Charts in jenem Posting (mit der Einstellung von User oegeat) zeigt an, dass es in der Tat kurzfristig etwas nach oben gehen könnte.

Also eine kurzfristige Unterwelle nach oben, um die Überverkauftsituation beim Euro zu mildern (beobachtbar im kurzfrist-Slow-Stoch), dann aber wieder weiter runter. Spät im Jahr dann Low im Euro und langfristige Abwertung des Dollars.

Das Beispiel bei meinen 2 Charts auf der vorherigen Seite
macht übrigens deutlich, das selbst beim gleichen Indikator (hier: Slow Stoch.) die jeweilige Einstellung für dessen Berechnungsalgorythmus einen ganz wesentlichen Unterschied macht. Das sollte jeder einmal bei den wesentlichen Indikatoren einmal ausprobieren und "seine" Lieblingseinstellung zu finden.

Strategie: Stop-Buy für Euro-Shorts knapp unterhalb des letzten Tiefs bei 1,19xx. Da ist man schlimmstenfalls im Cash, wenn es doch weiter als erwartet nach oben gehen sollte. Das kann man ja später korrigieren, wenn es dafür gute Gründe gibt.

Übrigens: Einige technische Aktienanalysten prophezeien ein temporäres Top zwischen dem 10 u. 17. August, haben aber natürlich auch diverse Alternativszenarios. Danach wieder abwärts, wenn es so kommen sollte. Evtl. ist das ja auch ein relevanter Zeitraum für EUR/USD, mal beobachten.

Zu guter letzt: Es wäre nett, wenn hier mehr eigene oder fremde technische Analysen gepostet würden. Warum? Es ist sehr schwer, aus wirtschaftlichen Tagesmeldungen etwas zu destillieren, was für länger als nur 24 Stunden Bestand hat. Man läuft Gefahr, den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr zu sehe. Es kostet enorm viel Zeit und das Trading-Ergebnis ist nicht notwendigerweise gut. Bitte nicht falsch verstehen; evtl. muss ja jeder durch so einen hohen Anspruch "hindurch" (?), bis genügend Verwirrtheitserlebnisse dieses Engagement wieder etwas zurückschrauben (bitte nicht als Arroganz mißverstehen, es soll nur ein gutgemeinter Rat sein auf Basis eigener leidvoller Erfahrung. Letztlich muss jeder seinen eigenen Stil finden, und der ist dann der "richtige", egal, was andere Trader für sich entschieden haben.). Ich jedenfalls achte nur noch auf Meilensteindaten (z. B. bei Inflation, die monatlichen US-Arbeitsmarktdaten, monatliche GDP-Daten, Leitzinsen) und auf die Interpretation von Analystenhäusern. Interessant wäre es, wenn jemand einmal z. B. Jahrescharts dieser o. g. Daten finden und hier posten würde (ich habe nämlich noch keine Internet-Quelle gefunden, die das regelmäßig anzeigt.). Dabei versuche ich deren Argumentation nachzuvollziehen u. - so gut ich kann - meinem Plausibilitätscheck zu unterziehen. Mühsam, aber die ALternative wäre reine Computerchart-Gläubigkeit.

Ach ja, die technische Analyse von Boris Leschek auf einem früheren Posting hier. Die 1,246 werden von ihm als nicht ausreichend hoch angesehen. Diese Einschätzung teile ich nicht, habe selber (und mindestens ein anderer technisch orientierter Analyst auch) hat die Fibroberechnung zu einem viel früheren Zeitpunkt durchgeführt, das Ergebnis war 1,245. Bin erstaunt, wei genau der Chart das tatsächlich eingehalten hat. Für mich ein starkes Anzeichen dafür, das das Kursziel auf der Oberseite nun erreicht ist. Im Gegenteil, ich werte dieses Level als KO-Kriterium für meine Einschätzung, das es mittelfristig abwärts geht. Kurzfristig also nicht mehr über 1,245, oder meine ganze Einschätzung (Trend abwärts) ist völlig falsch.
2. Kritikpunkt an seiner Methodik: "mindestens 61,8% korrigiert". Er sieht derartige Retracements als zwingende Zielmarken, die in jedem Fall erreicht werden müssen. Falsch! Sorry, retracements können quasi fast überall enden, diese klassischen Fibro-Retracementwerte sind nur Idealmarken. Aus der Tatsache, dass jede bessere Software die Dinger anzeigen kann folgert noch lange nicht, dass sie auch immer erreicht werden. Das sind grobe Schätzmarken, mehr nicht. Viel interessanter bzw. verläßlicher sind die Fibro-Längenverhältnisse der jeweiligen Wellen untereinander. Da spielt die Musik! Das ist aber nur in eigener Analyse mit dem Taschenrechner zu errechnen, also mühsam. Das gilt übrigens - in weniger verläßlichem Ausmaß - auch für die Zeitdauern der einzelnen Wellen.

Das sollte wirklich kein "negatives" Posting werden. Aber evtl. gibt es ja einigen hier doch einige Inputs.

Switch 04-08-2004 11:40

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
habe mal Charts ausgegraben:

Quelle:http://www.markt-daten.de/Kalender/I...oren/index.htm

Benjamin 04-08-2004 11:56

Hallo Switch,
ein SUPER-Link! Ganz herzlichen Dank für den Tip!!!! :top: :top:
Hier aus dieser Quelle ein Chart für die Inflation, die viele Leute, die mehr davon verstehen als ich, als mittel- u. langfristig als steigend ansehen (historisches Low: Ende 2003):
http://www.markt-daten.de/kalender/c...ppi-ab1975.gif http://www.markt-daten.de/kalender/c...cpi-ab1990.gif
Folgen, wenn es so kommt:
- Anleihen laufen voraussichtlich nicht gut.
- Fed hat Mühe mit dem Leitzins: Einerseits zur Inflationsbekämpfung sollte dieser ansteigen, andererseits würde das ggf. ein abschwächendes Wirtschaftswachstum noch mehr abbremsen. Ergebnis: Zugunsten des Wirtschaftswachstum wird eher die Inflation "zugelassen".
Folge für Zinsdifferential zu Europa: Es düfte mittelfristig eher erhalten bleiben bei gleichzeitig immer noch robusten Wachstum in den USA, daher insgesamt die tiefer erwarteten Kurse für Eur/USD.

Switch 04-08-2004 15:04

Daten 16.00 Uhr:


Der ISM Dienstleistungsindex notiert bei 64,8. Erwartet wurde der ISM Service-Index bei 61,0 bis 63,0 nach zuvor 59,9.


Die Industrieaufträge sind um 0,7 % gestiegen. Erwartet wurde ein Anstieg um 0,5 bis 0,9 % nach zuvor +0,4 % (revidiert von -0,3 %).

Switch 06-08-2004 13:35

typisch - revidieren und dann auch noch schlechter:

USA-Daten 14.30 Uhr:
Die Zahl der Beschäftigten (ohne Landwirtschaft) ist um 32.000 gestiegen. Erwartet wurden 215.000 bis 243.000 neue Arbeitsplätze nach zuvor +78.000 (revidiert von +112.000).


besser als erwartet:
Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,5 %. Erwartet wurden 5,6 % nach bereits zuvor 5,6 %.


nur interessiert momentan keinen - maßgebend ist die enttäuschende Zahl der neu geschaffenen Stellen...


simplify 06-08-2004 13:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
den euro feuerts an

Switch 06-08-2004 20:49

Das Wort zum Sonntag (bzw. für nächste Woche) :D

Freitag, 6. August 2004 19:41



US/Snow gibt sich trotz Arbeitsmarktbericht zuversichtlich

WASHINGTON (Dow Jones-VWD)--US-Finanzminister John Snow hat sich am
Freitag bemüht, die schwachen Daten zur Entwicklung am Arbeitsmarkt des
Landes herunter zu spielen. Die US-Wirtschaft bewege sich noch immer "in die
richtige Richtung", betonte Snow. Die Arbeitslosenquote sei gefallen und
bereits seit elf Monaten sei es zu einem Beschäftigungsaufbau gekommen,
fügte der Minister hinzu.

Zuvor hatte das US-Arbeitsministerium äußerst schwache Zahlen zum
Arbeitsmarkt bekannt gegeben. Danach stieg die Zahl der Beschäftigten
außerhalb der Landwirtschaft gegenüber dem Vormonat um lediglich 32.000. Von
Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten hingegen einen Stellenzuwachs
um 250.000 erwartet. Zudem wurde das zunächst gemeldete Beschäftigungsplus
des Vormonats deutlich nach unten korrigiert. Für Juni wird nunmehr ein
Zuwachs von revidiert 78.000 ausgewiesen, nachdem zunächst ein Anstieg um
112.000 genannt worden war. Zugleich verringerte sich die Arbeitslosenquote
im Juli auf 5,5% und erreichte damit den tiefsten Stand seit Oktober 2001.

Snow räumte ein, dass die Regierung "natürlich nicht zufrieden" mit den
Zahlen sei. Aber angesichts der rückläufigen Arbeitslosenquote und den
erhöhten Stundenlöhnen seien auch positive Nachrichten in dem Bericht
erkennbar. Das Verarbeitende Gewerbe erlebe die stärkste Sechs-Monats-Phase
in den vergangenen sechs Jahren, unterstrich Snow. Die Schwäche des privaten
Konsums, der rund zwei Drittel der US-Wirtschaftsaktivität ausmacht, sei
unter anderem durch die neu aufgekommene Terrorangst und die hohen Ölpreise
hervorgerufen worden, werde aber ein vorübergehendes Phänomen bleiben,
glaubt der Minister.

Ein Anstieg der verfügbaren Einkommen werde vielmehr dazu führen, dass
sich Konsum wie auch die Wirtschaftsleistung insgesamt wieder erholen.
Allerdings müsse sich die Regierung "ganz klar" der hohen Ölpreise annehmen.
Das Preisniveau sei "zu hoch, unwillkommen und erzeugt Gegenwind für die
wirtschaftliche Entwicklung", sagte Snow.
Dow Jones Newswires/6.8.2004/cv

oegeat 06-08-2004 22:48

oegeat

zu e-d deine grafik trifft den Punkt ! ein abgleiten ist möglich ... wobei ich würde wenn ich handeln würde (urlaub derzeit daher nicht) dagegenhalten .... und zwar deswegen weil in jeden Board fast überall die gleiche Grafik zu findne ist !

und wenn alle meinen runter auf 1,14.. oder so ... wirds nach oben ... lol überringst Stochastik 15/5/5 also meine Speziale.. einstellung zweigt mir das es möglich ist .. das die 1,20 halten und alle überrscht werden !

Fazit Long gehen Stop 1,19 !


*********************

02-08-2004 18:46
Beitrag : 762



oegeat

doch trotzdem nicht nur wir in den Boards sehen es so ..wenn baha und co wie auch zig bankheinis um den globus es so sehen .... lol - wirds in die hose gehen




03-08-2004 00:54
Beitrag : 764

*********************


jajjajja :rolleyes: devisen das ist mein Feld ....

OMI 06-08-2004 23:07

:rolleyes: aha :rolleyes:

simplify 07-08-2004 10:36

die arbeitsmarktzahlen gestern haben natürlich die sache erstmal wieder neu geordnet.
wenn die us-konjunktur nicht mehr mit 3-4% steigt, ja vielleicht sogar stagniert in 2005, dann werden die zinsen nicht steigen und der dollar ist als anlagewährung kaum interessant.

Auf Wunsch gelöscht 07-08-2004 15:13

:aeh:

Naja, man muss ja nicht jeden verstehen..

oegeat 07-08-2004 18:26

ja man muß nicht alles verstehen .... nur soviel das bei 1,20 ich ich antyzyklisch gegen die verherschende Meinung long empfohl !

gute 2% war der Lohn !

Switch 09-08-2004 10:40

Hallo zusammen,

die Veröffentlichung der neu geschaffenen Stellen löste einen ganz schöne Bewegung nach oben aus! M. E. wird Eur/USD zunächst nochmals bis mind. 1,22xx abfallen um einen neuen Start auf 1,23 zu nehmen und danach auf 1,25 zusteuern...Diese Woche steht Zinsentscheid USA an. Nach den neuen Tatsachen wird die FED keinesfalls die Zinsen um 50 Basispunkte erhöhen. Wenn überhaupt geht es um 25 Punkte nach oben. Dies dürfte keine nennenswerte Reaktion auslösen. Ich gehe weiter von einem schwächeren Dollar aus. Allerdings werde ich mich vor Veröffentlichung wieder aus dem Handel heraushalten, so wie Freitag (obwohl ich mit meiner Vermutung, dass weniger neu geschaffene Stellen veröffentlicht werden - richtig gelegen hätte ) Egal - es hätte auch andersherum laufen können....


(Licht ins Dunkel - oder Aufhellung der Nachtgedanken von Mister o. :D )

und heute bin ich auf einer Geburtstagsparty! :p:

OMI 09-08-2004 10:53

Viel Spaß auf der Party!!! :sonne: :cool: :Prost:

Switch 09-08-2004 22:24

Jo - war net schlecht - letzte Station war Meersburg erst mal noch kurz abkühlen und dann noch in die "Möwe" einen Drink nehmen. Wie ich sehe hat sich nicht viel getan....kleiner Wellengang wie der See :)

simplify 10-08-2004 16:05

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
spannend wird es jetzt beim euro. geht der über die 1,2420, dann haben wir die chance auf eine neue ralley.
das kann passieren, wenn greenspan heute die zinserhöhungen strecken sollte.
andernfalls bekommen wir eine S-K-S formation, bei einem durchbruch unter die 1.20 könnte dann eine abwärtsbewegung einsetzen.

Switch 10-08-2004 16:12

Hallo Simplify,

wie ich schon geschrieben habe, vermute ich dass auf jeden Fall 25 Basispunkte eingepreist sind. 50 Punkte kommen keinesfalls in Frage... Es kommt mit Sicherheit noch auf die Worte an, die Greenspan wählt....

Switch 10-08-2004 20:31

Zinsentscheid: Anhebung 25 Basispunkte und einen Sack voll Optimismus:


http://www.teletrader.com/_news/news...bm=1&minisite=

Switch 12-08-2004 11:18

Kontra:

heute 10.00 Uhr:

Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht ihren Monatsbericht Juli 2004

Die EZB sieht das Gesamtbild einer fortgesetzten Wirtschaftlichen Erholung als bestätigt an. Allerdings könnten hohe Ölpreise die Wachstumsdynamik dämpfen. Weiter höhere Ölpreise könnten die Inflation 2004 und Anfang 2005 über 2 % halten. Die mittelfristigen Aussichten stehen laut EZB aber weiter im Einklang mit der Preisstabilität.


Wobei man sagen muss, dass diese Einschätzungen realistischer rüberkommen als die Worte von Greenspan!

Switch 13-08-2004 09:50

11.00 Uhr EU:

Veröffentlichung der offiziellen Vorabschätzung der Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das zweite Quartal 2004

Für die Eurozone wird ein Quartalswachstum von 0,5 bis 0,6 % erwartet nach zuvor 0,6 %. Das Jahreswachstum wird mit 2,0 % erwartet nach zuletzt 1,3 %.


Veröffentlichung des Vorausindikators zum Bruttoinlandsprodukt der Eurozone für das dritte und vierte Quartal 2004



Eur/USD Stand 10.50 Uhr: 1,219x

Switch 13-08-2004 10:10

Euro-Zone:
Das Bruttoinlandsprodukt ist im zweiten Quartal nach erster offizieller Schätzung um 0,5 % gestiegen nach zuvor 0,6 %. Im Jahresvergleich liegt das Wachstum der Schätzung nach bei 2,0 % nach zuvor 1,3 %.

Für das dritte und vierte Quartal 2004 erwartet die EU Kommission für die Eurozone ein BIP-Wachstum von 0,3 bis 0,7 %.

Switch 13-08-2004 10:14

heute Nachmittag Daten aus USA:

• 14:30 - ! US Handelsbilanz Juni
• 14:30 - ! US US Erzeugerpreisindex Juli
• 15:45 - ! US Verbraucherstimmung Uni Michigan August

Switch 13-08-2004 13:33

Das ist natürlich ein Hammer:


Die Handelsbilanz weist ein Defizit in Höhe von 55,8 Mrd. US-Dollar aus. Erwartet wurde ein Defizit in Höhe von 46,0 bis 47,5 Mrd. US-Dollar.


in der Erwartung:

Die Erzeugerpreise sind um 0,1 % gestiegen. Erwartet wurden -0,1 bis +0,3 % nach zuvor -0,3 %.

Die Kernrate ist um 0,1 % gestiegen. Erwartet wurden +0,1 bis +0,2 % nach zuletzt +0,2 %.

OMI 13-08-2004 13:35

Der Euro reagiert! :cool:
Ihr ward doch long?

http://isht.comdirect.de/charts/smal...ym=DUSDEUR.TGT

oegeat 13-08-2004 13:54

longempf bei candel....

http://www.candletrading.de/wbboard/...entid=993&sid=

oegeat 13-08-2004 13:57

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
noch mal


Es ist jetzt 00:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.