Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Devisen, Rohstoffe und Rentenpapiere (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Alles rund ums Öl (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=5366)

Benjamin 19-06-2006 10:17

BP hat den Aufwärtstrend eindeutig verlassen!!! :eek:

Das spricht gegen höhere Ölpreise, damit gegen Inflation.
Das sieht folglich eher aus wie ein Vorbote von Deflation!

http://isht.comdirect.de/charts/larg...E5.FSE&hcmask=
http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=224344

OMI 21-06-2006 09:06

21.06.06 08:54
Ölpreis wieder leicht gestiegen



http://www.handelsblatt.com/finanzen...n/2669880.html

OMI 29-06-2006 07:43

29.06.06 07:41
US-Ölpreis bleibt auf hohem Niveau - US-Lagerdaten wirken nach


SINGAPUR (dpa-AFX) - Enttäuschende Lagerdaten in den USA haben den Ölpreis auch am Donnerstag auf einem hohen Niveau gehalten. Ein Barrel (159 Liter) der Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im August kostete am frühen Morgen 72,45 US-Dollar. Das waren 26 Cent mehr als zu Handelsende am Vortag. Ein Barrel der Nordseesorte Brent verteuerte sich um 20 Cent auf 71,61 Dollar.

Das US-Energieministerium hatte am Mittwoch einen Rückgang der Rohöl- und Benzinlagervorräte für die vergangene Woche gemeldet. Die Daten waren eine 'herbe Enttäuschung', sagte DekaBank-Expertin Edeltraud Proske. Der Rückgang der Vorräte dürfte bereits die Vorhut der Lagerabbauperiode in den bevorstehenden Sommermonaten sein. In der Sommersaison treibt die Reisefreude der Amerikaner traditionell den Benzinverbrauch./FX/jha/kro

Quelle: dpa-AFX

romko 29-06-2006 08:37

Der Ölpreis ist konstant hoch und jetzt geht aber auch noch die Hurrikan-Saison los! Sollte die ähnlich stark ausfallen wie letztes Jahr, dann dürfte es weiter nach oben gehen.

JSF 29-06-2006 08:42

Frage:

Ich habe ein Rohstoffzertifikat, das auch US-ÖL beinhaltet.
(Nicht BRENT)!!


Wer kann mir sagen, wo - und unter welcher (evtl) Kennung ich die täglichen Preise finden kann?

Im Voraus - danke für die Antwort!

simplify 29-06-2006 16:43

von dem zertifikat o. von den rohstoffen?

JSF 29-06-2006 19:24

Zitat:

Original geschrieben von simplify
von dem zertifikat o. von den rohstoffen?
----------------------------------------------------------------------

Nur den Preis vom US - ÖL ! ;)

simplify 29-06-2006 20:25

den gibt es hier bei TBB ;)

http://charts.futuresource.com/cis/e...65&random=9080

aber auch bei borsego.de kannst du unter rohstoffe die RT kurse für us oil abrufen.

JSF 29-06-2006 20:39

Zitat:

Original geschrieben von simplify
den gibt es hier bei TBB ;)

http://charts.futuresource.com/cis/e...65&random=9080

aber auch bei borsego.de kannst du unter rohstoffe die RT kurse für us oil abrufen.

---------------------------

:top: :top: :top:

Danke für den Tipp! :D

JSF 29-06-2006 20:48

Zitat:

Original geschrieben von JSF
---------------------------

:top: :top: :top:

Danke für den Tipp! :D

-------------------------------------------------------------------
Sorry, noch eine dumme Frage:
In welcher Rubrik finde ich den Preis/Chart bei TBB?



Danke für die Antwort im Voraus!

:top:

simplify 30-06-2006 11:37

hallo JSF,

der eingestellte chart läuft realtime mit. man muss jedeoch darauf achten, dass ab juli ein neuer future angesagt ist. den dann aktuellen chart findest du dann hier wieder im thread

JSF 30-06-2006 12:08

Zitat:

Original geschrieben von simplify
hallo JSF,

der eingestellte chart läuft realtime mit. man muss jedeoch darauf achten, dass ab juli ein neuer future angesagt ist. den dann aktuellen chart findest du dann hier wieder im thread

----------------------------

Danke für die Antwort!

:top:

simplify 30-06-2006 17:15

gerne JSF :)


der ölpreis zieht heute weiter etwas an. die spekulation geht auf das kommende lange wochenende in den usa, wo traditionell viel gefahren wird.
ausserdem hoffen wohl viele zocker, dass doch endlich der nächste wirbelsturm über den golf von mexiko ziehen möge.

Starlight 03-07-2006 22:52

Steht der Ölpreis vor einem Preisimpuls nach oben?

...

http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...n-1258054.html

simplify 05-07-2006 09:02

OPEC-Korbpreis sinkt um 0,35 USD auf 67,85 USD/Barrel
WIEN (Dow Jones)--Der Korbpreis für elf Rohölsorten der Organisation Erdöl
exportierender Länder (OPEC) ist am Dienstag um 0,35 USD auf 67,85 USD je Barrel
gesunken. Wie die OPEC-Nachrichtenagentur Opecna am Mittwoch weiter mitteilte,
hatte sich der Korbpreis am Montag auf 68,20 USD/Barrel belaufen.
Der Korb umfasst die Sorten Sahara, Minas, Iran Heavy, Basra Light, Kuwait
Export, Es Sider, Bonny, Qatar Marine, Arab Light, Murban und BCF 17 (Furrial).
Der Preisbandmechanismus der OPEC ist seit dem 30. Januar 2005 offiziell
ausgesetzt.
===
DJG/DJN/sgs
-0-
(p

simplify 05-07-2006 11:14

VCI: Prognose 2006 basiert auf Ölpreis von 65-70 USD/Barrel
FRANKFURT (Dow Jones)--Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat seiner
Jahresprognose eine Ölpreisschätzung von 65 bis 70 USD je Barrel zugrunde gelegt.
Das sagte Verbandspräsident Werner Wenning am Mitttwoch auf der
Halbjahrespressekonferenz des Verbandes in Frankfurt. Zudem sei ein Euro-
Wechselkurs von 1,28 USD je EUR unterstellt worden.
-Von Heide Oberhauser-Aslan, Dow Jones Newswires; +49 (0)69 29 725 113,
heide.oberhauser@dowjones.com
DJG/hoa/hab

simplify 05-07-2006 21:41

beim rohöl wird sich nun zeigen, ob das ein doppeltop mit anschliessendem abwärtsgang, oder beim überschreiten der 75 sich bald die 80$ für's barrel zeigt

http://www.tradesignal.com/wpa/chart...75-80A523&usr=

OMI 06-07-2006 08:28

http://www.finanznachrichten.de/nach...dmarke-016.htm

simplify 06-07-2006 09:32

ich denke der ölpreis wird im moment nicht von der fundamentalen seite getrieben, sondern rein von spekualtionen. da ist einmal die aufziehende hurrikansaison im golf von mexiko, da erhofft man sich schäden wie letztes jahr. dann natürlich der iran und jetzt der nordkorea konflikt.
wobei letztere eigentlich kurzfristig keine gefahr darstellen.

es gibt aber auch eine meldung, dass die weltweiten lagervorräte so hoch sind wie seit 20 jahren nicht mehr. einige analysten sehen das als zeichen, dass schon in der näheren zukunft, bei ausbleiben grosser katastrophen, der ölpreis zwischen 50 u. 60$ liegen dürfte.
klar, gibt es einen schlimmen hurrikan, dann dürften die spekulanten den ölpreis weit über 80$ drücken.



Zitat:

OPEC-Korbpreis steigt um 0,07 USD auf 67,92 USD/Barrel
WIEN (Dow Jones)--Der Korbpreis für elf Rohölsorten der Organisation Erdöl
exportierender Länder (OPEC) hat sich am Mittwoch um 0,07 USD auf 67,92 USD je
Barrel befestigt. Wie die OPEC-Nachrichtenagentur Opecna am Donnerstag weiter
mitteilte, hatte sich der Korbpreis am Dienstag auf 67,85 USD/Barrel belaufen.
Der Korb umfasst die Sorten Sahara, Minas, Iran Heavy, Basra Light, Kuwait
Export, Es Sider, Bonny, Qatar Marine, Arab Light, Murban und BCF 17 (Furrial).
Der Preisbandmechanismus der OPEC ist seit dem 30. Januar 2005 offiziell
ausgesetzt.

Goldfisch 06-07-2006 16:22

06.07.2006 - 16:36 Uhr
US-Rohöllagerbestände (DoE) stärker gefallen als erwartet

WASHINGTON (Dow Jones)--Die Rohöllagerbestände in den USA sind in der Woche zum 30. Juni im Vergleich zur Vorwoche unerwartet kräftig um 2,4 Mio Barrel auf 341,3 Mio Barrel gefallen. Analysten hatten nur mit einem Rückgang um 1,5 Mio Barrel gerechnet. Wie das Department of Energy (DoE) am Donnerstag mitteilte, erhöhten sich die Lagerbestände an Mitteldestillaten wie Diesel und leichtes Heizöl um 1,0 Mio Barrel auf 127,3 Mio Barrel. Hier war ein Anstieg um 0,9 Mio Barrel erwartet worden.
Werbung
Die Lagerbestände an Benzin stiegen überraschend um 0,7 Mio Barrel auf 213,1 Mio Barrel, während die Prognose auf einen Rückgang um 1,4 Mio Barrel gelautet hatte. Die Kapazitätsauslastung der US-Raffinerien belief sich auf 93,1% nach 93,8% in der Vorwoche. Die Rohölimporte bleiben nahezu unverändert bei 10,539 Barrel pro Tag, die strategische Ölreserve verharrte bei 688,7 Mio Barrel.
DJG/DJN/apo


http://stock.rbc.ru/demo/rts.1/intraday/index.eng.shtml

simplify 06-07-2006 16:43

grüss dich goldfisch, lange nichts von dir gehört :)

OMI 07-07-2006 14:46

http://www.finanznachrichten.de/nach...taende-016.htm

simplify 08-07-2006 11:36

man kann derzeit überall von neuen möglichen höchstständen beim rohöl hören u. lesen. tatsache ist, dass hedgefonds grosse longpositonen eingegangen sind. für einen steigenden ölpreis spricht die geopolitische lage und die aufziehende hurrikan saison im golf von mexiko.

dagegen spricht, die derzeit sehr gute versorgung des weltmarktes mit öl und die weltweit hohen lagerbestände. auch im bereich der erschliessung neuer ölfelder ist einiges passiert.
charttechnisch ist der ölpreis an das letzte hoch herangelaufen und jetzt wie man langen docht sieht erstmal abgeprallt.
schafft der ölpreis nicht deutlich den sprung über die 76$, dann haben wir ein doppeltop.

http://charts.futuresource.com/cis/e...65&random=1050

ich bin mal gespannt, es könnte sich hier eine shortspekulation ergeben, denn wenn die grossen hedgefonds eindecken müssen, dann geht es mal ganz schnell ein stück nach unten.
kommt dagegen der hurrikan, dann kann der ölpreis kurzfristig durchaus über 80 steigen.

Starlight 08-07-2006 13:57

Rogers: Rohöl steigt über 100 $



Der amerikanische Investor Jim Rogers geht davon aus, dass die Rohölpreise bald über 100 Dollar pro Barrel steigen werden. Wie Rogers in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters ausführte, dürften sich die Notierungen zudem für einen längeren Zeitraum oberhalb dieses Niveaus halten.




Die Öl-Hausse, so Rogers, sei Bestandteil der derzeitigen breit angelegten Rohstoff-Rallye, die noch mindestens 15 Jahre lang Bestand haben werde. Die weltpolitischen Spannungen, die den Ölpreis zuletzt nach oben getrieben hätten, halte er dabei eher für ein vorübergehendes Phänomen. Der künftige Preisauftrieb werde vielmehr von der enormen Nachfrage her kommen. Zugleich seien größere Ölfunde in den letzten Jahren ausgeblieben. Er wisse nicht, so Rogers, ob sich die Ölvorkommen generell bald ihrem Ende zuneigen werden. Wenn es aber noch große Vorkommen gäbe, so wäre es für die Welt besser, diese möglichst bald zu entdecken.




Die Wiederentdeckung von Rohstoffen als Anlageklasse sei ein weiterer Faktor, der die Preise nach oben treiben sollte. So gebe es derzeit rund 70.000 Fonds, die in Aktien oder Bonds investiert seien. Rohstofffonds gebe dagegen weniger als 10. Hier bestehe noch ein enormer Nachholbedarf.

Quelle:GodmodeTrader

simplify 09-07-2006 20:51

wenn ich mir den chart von WTI oil anschaue, dann zeigt die sich gebildete rote lange kerze, dass es in der nächsten woche erstmal mit dem ölpreis nach unten gehen wird.
immer vorrausgesetzt, dass es keinen krieg o. hurrikan gibt.

http://stockcharts.com/c-sc/sc?s=$WT...1239480&r=8731

simplify 10-07-2006 09:23

wie schon vermutet, gibt der rohölpreis heute weiter nach. solange die wetterämter zum thema hurrikans nichts neues melden, dürfte es weiter nach unten gehen.

simplify 11-07-2006 14:17

heute gibt es eine leichte gegenbewegung beim öl. die 74 ist wieder übersprungen. derzeit gehen wohl grosse adressen neue longpositionen ein, da man kurzfristig mit politischen problemen (nordkorea und iran) sowie mit den hurrikans im golf von mexiko rechnet.
schlecht für die öl-bullen, es zeigt sich im moment kein hurrikan.

http://www.wetteronline.de/karten/MX...gif?2006071112

sollte es der ölpreis schaffen, dass letzte hoch doch nach oben zu durchbrechen, dürfte die 80$ schnell erreicht sein.

Benjamin 11-07-2006 16:16

Die Ölzockerei ist imo riskant im Moment. Charttechnisch nicht besonders klar, und fundamental kann die Daddellei noch wunderbar wochenlang weitergehen, mit kleinen Nachrichten von irgendwelchen Politikergerede im Westen und der Antwort aus dem Iran, der noch mehr Zeit will, schon um des (Macht-)Prinzips willen, aber auch tatsächlich, um Flügelkämpfe innerhalb der einflussreichen Schichten im Iran auszutragen.

Irgendwann gibt's dann richtig Druck vom Westen. Aber wann wird das sein? Imo wird der Westen in den kommenden Wochen kein großes Säbelrasseln beginnen, weil jeder hier Angst vor hohen Ölpreisen hat - vor allem die USA selbst. Der Iran dürfte daher noch einige Wochen gefahrlos überziehen dürfen. Aber irgendwann läuft die Eieruhr zur Gesichtswahrung der westlichen Politiker ab. Das wird vermutlich irgendwann nach der Sommerpause sein, so gegen September. Dann ist die driving season in den USA vorbei und es muss noch nicht geheizt werden. Vorher läuft nur Vorgeplänkel, aber noch kein richtiger Ölstress - schätze ich mal.

Experten meinen, dass falls die Iran-Problematik doch diplomatisch gelöst werden sollte (oder viele Marktteilnehmer subjektiv davon ausgehen), der Ölpreis kurzfristig rasant sinken würde, mehr als einem Anleger mit Hebelprodukten zuträglich wäre.

simplify 13-07-2006 20:17

der ölpreis steigt auf immer neue höhen, jetzt knabber er an 78$, was der iran und al kaida nicht geschafft hat, dass kriegen wohl die israelis hin. ein ölpreis von 100$. die arabischen ölscheichs werden wohl dem israelischen präsidenten dankesschreiben überreichen :mad:

simplify 13-07-2006 20:17

http://charts.futuresource.com/cis/e...65&random=1050

JSF 14-07-2006 09:19

Wer - ausser mir - war heute schon mal an der Tankstelle??



:xkotz: :flop: :znase:

OMI 14-07-2006 09:32

Ich noch nicht - so schlimm? :eek:

JSF 14-07-2006 09:59

:eek: :flop:

1 Ltr. Super = 1,399 € !!!

Tendenz: steigend! :rolleyes:

OMI 14-07-2006 10:11

Habe vorgestern bereits 1,40 bezahlt :rolleyes: :rolleyes:

JSF 14-07-2006 10:14

Zitat:

Original geschrieben von OMI
Habe vorgestern bereits 1,40 bezahlt :rolleyes: :rolleyes:
-----------------------------------

In welcher Gegend Bayern´s wohnst du? :confused:

OMI 14-07-2006 10:18

Nun, es war die Tankstelle neben der B17 - von daher immer ein paar Cent teurer ....

Benjamin 15-07-2006 12:42

"Ohne Iran hätten wir Ölpreis von 50 Dollar"
15.07.2006

...

http://www.nachrichten.at/wirtschaft/460875

*************

http://www.handelsblatt.com/finanzen...s/2679964.html

Benjamin 15-07-2006 12:47

ÖL: Das österreichische BIP würde bei einem Ölpreis von 100 Dollar um bis zu 0,75 Prozent sinken
15.07.2006


Schneider: "Ab Ölpreis von 100 Dollar droht Rezession"

...

http://www.nachrichten.at/wirtschaft/460859
*******************
Gleiche Quelle + Datum, anderer Artikel:

.... Die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) zeigt sich über die neuen Rekordpreise "besorgt". Das Kartell der elf Öl produzierenden Länder werde weiterhin alles unternehmen, "um Ordnung und Stabilität" auf den Märkten zu sichern, sagte ein Opec-Sprecher. Der Preisauftrieb sei ungeachtet der Tatsache erfolgt, dass die Märkte "ausreichend mit Öl versorgt" seien. Das Angebot übertreffe weiterhin den Bedarf, und die Ölvorräte in den OECD-Industriestaaten hätten den höchsten Stand seit fünf Jahren erreicht.

The world's oil suppliers have lost their ability to control the market, the U.S. energy secretary said Friday in Calgary.

The world's producers are unable to turn the spigot and increase supplies, and therefore are unable to control oil prices, said Secretary of Energy Samuel Bodman.

"They have ceded control to the traders," Bodman told reporters in Calgary. "The prices for crude oil are now set in New York and London and Tokyo, Singapore and other trading hubs around the world.

***************
"I'm not going to say we're going to $100 a barrel right away, but neither am I going to rule it out," said Peter Beutel, president of Cameron Hanover, an energy consultancy in New Canaan, Connecticut. "If events drag Iran into the situation and it deteriorates to the point that they want to block the Strait of Hormuz, and we get a hurricane, yes, we will see $100."

...the Middle East, the source of 30 percent of the world's oil.

Iran has about 12 percent of the world's oil reserves. Almost a quarter of the world's oil is shipped through the Strait of Hormuz, a narrow waterway between Iran and Oman at the mouth of the Gulf.

"Certainly if the Syrians or the Iranians were to somehow get involved in this fracas, things could get really ugly really fast in terms of a commodity pricing standpoint," said Ted Harper of Frost National Bank in Houston. "Given the geopolitical tensions, the wrong kind of event could easily move oil above $100."

Heat lifts natural gas prices

Temperatures were predicted to soar across the United States, lifting demand for fuel to produce electricity to power people's air conditioners.

In late New York Mercantile Exchange trading, natural gas for August delivery rose 28.1 cents to $6.41 per million British thermal units.
*************
Der Greenback profitiere von den weiter auf Rekordkurs befindlichen Rohölnotierungen, hieß es am Markt.

***************
Wer Long geht, der muss seine Position eng absichern, da ein - wie auch immer erreichtes - Ende der Kämpfe eine rasante Talfahrt der Preise auslösen dürfte. Zumindest vorübergehend.

Benjamin 15-07-2006 14:21

THE ROVING EYE
Russia and Iran lead the new energy game
By Pepe Escobar
Jul 14, 2006


Whatever the West may have thought about it, Russian President Vladimir Putin has already spectacularly preempted this weekend's Group of Eight (G8) summit in St Petersburg with his own bit of Pipelineistan news. Putin announced in Shanghai on June 15 that "Gazprom is ready to support the construction of a gas pipeline from Iran to Pakistan and India with financial resources and technology".

He was referring to a fabled US$7 billion, 2,775-kilometer, 10-year old project - an Iranian idea - which should now be finished by 2009, developed by Gazexport, a Gazprom subsidiary. As a result, by 2015 both India and Pakistan should be receiving at least 70 million cubic meters of natural gas a year.

Thus the two top global gas producers - Russia and Iran - reached a strategic partnership abiding not only by their own interests but the interests of India, Pakistan, China and part of Central Asia, something that spells nothing less than an auspicious economic future for a great deal of Asia - independent from any American interference. Washington was not amused.

Not surprisingly, everyone else in the region begged to differ. For Iran this represents the coveted Pipelineistan way to the east. India will save at least $300 million a year. Pakistan will receive as much as $600 million a year in transit fees. The pipeline will inevitably be extended to Yunnan province in China. No wonder the announcement was made at the annual meeting of the Chinese-inspired Shanghai Cooperation Organization (SCO).

The Russian masterstroke is to divert the bulk of upcoming Iranian gas exports to Asia - while Russia is still negotiating a very complex and very lucrative deal with Brussels to supply the European Union. Tehran and Moscow have reached a remarkable agreement. Putin and Iranian President Mahmud Ahmadinejad will be working in tandem. In Shanghai they all but decided to consult on all matters regarding gas prices and the new routes of Pipelineistan. Control of prices plus transportation routes obviously spell out a gas OPEC (Organization of Petroleum Exporting Countries) just around the corner (Putin though was careful to dub it just "a joint venture", not a cartel).

Now, a decade and a half after the end of the Cold War, the US and Russia's lines of friction are startlingly similar: Eastern Europe, the Black Sea basin, Ukraine, Moldavia, Georgia and Iran. Sixty years ago, the Soviet Union offered Iran an energy partnership. Now Moscow is offering not only a nuclear partnership - building the nuclear reactor in Bushehr - but still an energy partnership, in the manner of selling its own gas wealth the most profitable way for both sides.

Putin is an accomplished chess player. Accusations of heavy-handedness - on civil liberties and on energy policy - aside, the Kremlin does not need a confrontation with the "colonialist" West (the qualification is Putin's). What it needs is to find the best use for the massive financial flows that are pouring over Russia. The Russian weekly Vlast identifies "a new Russophobia in the West, hypocrite and erroneous". The Russian response is to challenge the West to accommodate to its own terms. The Kremlin calls its own internal experiment "sovereign democracy". As the Kommersant daily put it, "the West must answer to a series of ultimatums posed by Russia, including its refusal of European rules on the energy market, it particular position regarding Iran and the assurance of non-intervention on Russian internal affairs" .

Putin's message to the G8 is loud and clear: we're back. And this Gazprom nation , also reveling on oil at $75 a barrel, and rising, is doing things its own way - like exterminating, with perfect timing, public enemy number one, Chechen rebel leader Shamil Basayev, or banishing homeless people, street vendors, intellectuals and opposition voices from St Petersburg ahead of the G8 summit. There's virtually nothing the West can do about it. Russia is not struggling to be part of "the West" anymore; it has evolved its own system, and not unlike the Middle Kingdom, at the center of the system lies the Kremlin.

Preemption is the (Russian) name of the game. Russia's strategic partnership with China has been solidified via the SCO. On the ultra-sensitive Iranian nuclear dossier, Moscow's game is extremely flexible, and all about nuance, as are Russia's relations with the Islamic world. It is charging market prices to both Ukraine and Georgia for its gas. And sooner - rather than much later - the gas OPEC with Iran and Central Asia may be a done deal.
************************

Diese Nachricht beendet Bush's Traum von einer wirklich harten UN-Resolution. Die Vetomächte China und vor allem Russland werden da nicht mitmachen.

Es bleibt ihm der verrückte Notweg "der Koalition der Willigen".
Man kann nur hoffen, dass die eigene ökonomische Basis und die Umfragewerte in den USA ihm schneller wegbrechen als seine Erfolge (wie jetzt bei Angela Merkel) zur Bildung dieser Koalition, die sich parallel ja auch noch irgendwie ein Feigenblatt der Legitimation basteln muss
- über eine UN-Resolution (schwierig bis unmöglich) oder
- durch irgend eine terroristische Aktion, welche die USA dann als Provokation (quasi als Kriegserklärung) bezeichnen kann, damit die US-Öffentlichkeit über die entsprechenden Fernsehbilder weichgeklopft werden kann. Da muss der Iran jetzt höllisch aufpassen und verhindern, dass nicht irgend welche Hitzköpfe (besser: verbrecherische Vollidioten) aus dem Iran hier mit irgend einem Anschlag auf eine Einrichtung in den USA die Ausrede liefern, auf die Bush jetzt doch nur wartet.

Ich traue den US-Verantwortlichen allerdings auch zu, eine solche "Provokation" zur Not selbst zu fabrizieren (falls sie sonst ausbleibt), also ein Theaterstück für die Medien, mit geheimem Drehbuch des US-Geheimdienstes, ausgeführt von irgendwelchen Söldnern, bezahlt von einer geheimen US-Geldquelle, ausgeschlachtet von der US-Regierung als Beleg der terroristischen Gesinnung des Irans, dessen Atombombenfähigkeit die westliche Welt nun akut bedrohe, man könne nicht mehr zusehen, man müsse jetzt entschlossen zupacken und am Ende einen entschlossenen Sieg erringen, etc, usw. usw.... :xkotz:

Beim Marsch über die unendlich vielen Schritte, die der Diplomatieweg nun zwangsläufig bereitstellt, dürfte Bush die Zeit seiner eigenen Amtsperiode durch die Finger rinnen. Entweder ist etwa April/Mai 2007 US-Angriffszeit mit massivem Truppeneinsatz, oder er macht außer einer unglaubwürdigen Rhetorik nichts mehr, er würde zur lahmen Ente, am Ende sogar zur traurig-komischen Lachnummer. Die Führung der Dinge läge dann nicht mehr bei den USA. Dieser eigene Führungsanspruch der USA als Weltmacht wäre dann zwar rein militärisch noch da, aber hinsichtlich der vorzeigbaren Wirkung und hinsichtlich des zukünftigen Beeinflussungspotentials vorbei. Das wird er nicht mit ansehen und verantworten wollen.

Er muss also jetzt in wenigen Monaten seine "Koalition der Willigen" (besser: der Dummen!) bilden, und dann braucht er unbedingt eine medienwirksame Provokation der USA, die er dem Iran in die Schuhe schieben kann. Dann US-Angriff auf den Iran käme dann innerhalb der ersten Jahreshälfte 2007.

Die USA hätten dann die aufstrebenden Mächte Russland und China gegen sich. Bush kann vermutlich außer auf Europa (inkl. der osteuropäischen Staaten) auf niemanden "namhaftes" zählen.

Die Welt jenseits der USA - die Verbraucherländer ohne eigenes Förderpotential im Nahen Osten - will einfach nur billiges Öl und billiges Gas. Ende der Zielsetzung. Was im Nahen Osten passiert, das ist völlig egal, solange die Versorgung klappt.
Die US-Regierung hat ein zusätzliches Ziel: Sie wollen auch noch den Einfluss auf die Energieströme behalten/sichern. So wie es aussieht, schwimmen ihnen dabei die Felle weg. Was die Situation gefährlich macht: Die USA könnten einen verzeifelten Angriff auf den Iran wagen - und am Ende trotz eines militärischen Sieges wahrscheinlich verlieren, weil sie die Lage danach nicht werden dominieren, geschweige denn beherrschen können. Dazu reicht die Macht der USA nicht aus, die ab 2007 mit eigenen massiven Wirtschaftsproblemen (weiter steigenden Zinsen, fallende Kursen bei Aktien und Anleihen, steigende Arbeitslosigkleit, etc.) wird kämpfen müssen.

simplify 17-07-2006 09:27

ein analyst beschrieb auf N24 die sache so:" die lage ist derzeit uneinschätzbar" ich denke damit hat er den nagel auf den kopf getroffen. es kann bei einer verschärfung der lage im nahen osten, vielleicht noch gepaart mit einem hurrikan im golf von mexiko, noch zu extremen exessen am rohölmarkt kommen. genauso kann aber bei der ersten friedenstaube die spekulation schnell in die andere richtung gehen.
ich denke man sollte höchstens als daytrader im moment sich beim öl positionieren :rolleyes:


Es ist jetzt 20:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.