Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Europa (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=12)
-   -   bullen und bären, die tägliche diskussion bei TBB 2009 (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=15292)

Börsengeflüster 17-03-2009 15:18

Zitat:

Original geschrieben von simplify
der ZEW ist börsenmässig mehr als kontraindikator zu sehen. es werden da die analysten u. banker befragt. wenn die positiv eingestellt sind, dann haben sie bereits aktien gekauft.
Der verbissenen Haussier wird immer gute Gründe finden, die steigenden Kurse zu erklären, der Baissier ebenso gute für einen weiteren Kursrückgang.
André Kostolany :D

Börsengeflüster 17-03-2009 17:47

Zitat:

Original geschrieben von Börsengeflüster am 14.06.2006!!!!
http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=248750

Ich denke das wir sehr nahe am Ende dieser ersten Korrekturbewegung im Bärenmarkt sein könnten?! 5000 bis 5200 Punkte im DAX hatte ich schon im Hinterkopf.
Nur warum sagt mir das Chartbild des Dow Jones nichts Gutes :eek: ? Das sieht mir verdammt nach einer langfristigen Doppelspitze aus, unterbrochen von einem "W" in der Mitte der 2 Spitzen, welches typisch für solch ein Chartbild ist. Bis 8000/9000 Punkte kann der DJ rein charttechnisch aber durchaus in den nächsten Monaten nachgeben, dann wird es sich zeigen ob es ein "M" -, also Doppelspitze war und wir bis 4000 Punkte hinabgehen, welches wiederum fatal wäre, oder ob es wieder nach oben geht und sich ein langfristiges "W" sich abzeichnet, was zu hoffen wäre. Diese Gedanken von mir beruhen sich ausschliesslich auf die Charttechnik!


Interessant was die Meinung von mir vor 2,75 Jahren war :) und jetzt genau anders herum..... :D

simplify 17-03-2009 21:07

ich bleibe erstmal bär, gerade wenn ich sowas wieder lesen muss.

Der US-Autobauer kann sich kaum noch über Wasser halten. Dennoch sollen die Geschäftspartner dem Konzern vertrauen. GM warnt: Sollten die europäischen Zulieferer Vorkasse verlangen, wäre das eine Katastrophe.


http://www.ftd.de/unternehmen/autoin...en/488623.html

OMI 17-03-2009 21:25

Die Amis am Abend ganz stark!
Das hievt den Dax nachbörslich auf 4060 Punkte. Damit der Kampf um die 4000 erstmal gewonnen?
Ich denke nicht, würde aber nicht drauf wetten :D ;)

Börsengeflüster 18-03-2009 04:28

Zitat:

Original geschrieben von Börsengeflüster am 13.05.2006
Hallo ihr lieben.
Möchte mich mal wieder melden, denn ich denke wir sind an einem wichtigen Punkt des Bullmarktes angekommen. Wir haben seit 2003 eine unglaubliche Börsenhausse und Aufholjagd der doch viel zu tief gefallenen Kurse erlebt. Wir sind von 2300 Dax- Punkten bis auf rund 6100 Punkte gestiegen. Das habe selbst ich als grosser Optimist, bei einem Indexstand von 3700 Punkte, nicht erwartet und geglaubt. 4800 bis max. 5000 Punkte hatte ich schon geglaubt, aber das wir über die 6000 Punkte in diesem Bullmarket steigen, das übertrifft doch alle meine Erwartungen.
Nun sollte aber die Zeit der Korrektur nicht in allzuweiter Ferne mehr liegen. Die Zeit eines Bärenmarktes sollte nun die Übertreibung nach oben in die andere Richtung korrigieren.

Wie weit diese Korrektur gehen kann ist natürlich nicht zu berechnen, aber bekannt ist, dass die Börse immer in beide Richtungen übertreibt. 4100 Dax- Punkte oder auch die 5000 er Marke wären solch Korrekturziele?! Aber zunächst sollten wir in den nächsten Monaten mindestens eine 2. Spitze beim DAX sehen. Auch der Börsenpfarrer Uwe Lang schickte mir ein Schreiben in welchem er mit seiner Strategie im Augenblick warnende Signale erkennt. Ich selber bin ein befürworter dieser Stategie von Uwe Lang. Sehr oft lag dieses System richtig.

Hier einige Auszüge seiner Warnung.
Die Signale und Warnzeichen für steigende und fallende Kurse kommen in der Regel viel früher als bestimmte Ereignisse.
Sogar vor dem 11. September 2001, als die Anschläge von New York die Börse in eine tiefe Baisse trieben, standen die Signale der „Börsen-Signal_Strategie" (außer den Zinsen, die von US-Seite her kräftig gesenkt worden waren) mehrheitlich auf VERKAUFEN!

Woher kommen diese klaren Signale der Börsen-Signal-Strategie?


Ich hoffe es ist für euch eine interessante Meldung :) Bis bald- Euer Börsengeflüster

Zurück in die Neuzeit :D
Es war ein wenig zu früh die Warnung meinerseits. Aber lieber ein bisschen zu früh raus aus dem Markt, als zu spät, dies kann verheered sein! Aber ihr könnt doch deutlich erkennen, das ich nicht nur, wie in der jetzigen Zeit, "Bulle " bin, sondern durchaus auch ein solider Bär werden kann ;)

Einer der Indizien welche ich grosse Bedeutung schenke ist das Program vom Börsenpfarrer Uwe Lang. Er und sein Programm hatte so gut wie imme recht in den letzten 40 Jahren und ich habe sein Programm vor knapp 20 Jahren ca. gekauft und trage alle 14 Tage die Kurse fleissig ein und auch die Warnungen oder Kaufempfehlung welche dieses Programm auswirft werde ich euch weiter geben. Noch ist kein Kaufsignal gekommen, aber es steht unmittelbar bevor. Ich persönlich bin gerne ein wenig früher soweit wie das Programm. Es kann durchaus noch einmal einen Rückschlag geben, doch die mittelfristigen Chancen sind enorm!

Was schrieb ich noch im Sommer 2006?


Zitat:

Original geschrieben von Börsengeflüster
[B]Kommt jetzt Phase 3 einer Korrekturbewegung?

Nicht nur der Bär in Bayern und Österreich sorgt für Aufsehen, welcher mittlerweile schon einige Schafe und Hasen getötet hat, auch an der Börse tobt der Bär.

http://www.bobmobile.com/cms/cms_ima...d3f0_thumb.gif

Phase 1 einer Korrekturbewegung ist abgeschlossen, die 2. Phase einer eher seitwärtsverlaufende Bewegung läuft. Kommt jetzt schon die 3. Phase, wenn ja sollte sie die dynamischste sein. Die Kurse können deutlich einbrechen und es gleicht einem bereinigenden Gewitter. Vorsicht aber, auch wenn es in den nächsten Tagen schon den Bullen in den Fingern juckt sich ein paar Schnäppchen ins Depot zu legen, warten bis die Wolken sich verflogen haben, es folgt eine über Wochen oder sogar Monate andauernde Gegenbewegung, normalerweise mit wieder steigenden Kursen, aber Achtung, eine letzte 3. Phase im Bärenmarkt sollte erfahrungsgemäß im Anschluß an die längere Korrektur nach oben im Bärenmarkt folgen und diese ist normalerweise dann wiederum die Heftigste.
Schauen wir mal, ob das typische Ablaufen eines Bärenmarktes auch dieses Mal wieder eintritt?!

Zunächst wünsche ich euch bearische Grüße ... Euer Börsengeflüster.
__________________________________________________ _


Na da dreht sich der Hund in der Pfanne herum, wenn das nicht ein gutes Timing war.-
Die Zeit der Bodenbildung dieses Bärenmarktes ist da und ich habe den Bärenpelz abgelegt und wage für die nächsten 4 bis 5 Jahre eine Prognose- der DAX steigt zunächst bis zu seinen alten Höchstständen und anschliessend sehen wir die 10000 DAX-Punkte :eek: ;) , aber wie gesagt, die erste Phase des neuen Bullmarktes wird holperig, ist eher etwas langweilig, aber ansteigend in der Summe. Und man sollte sich von kräftigen Zwischentiefs nicht einschüchtern lassen! Evtl. kann man versuchen in einem solchen Zwischentief vorher rauszugehen, dies vorherzusagen ist aber recht schwer, nur den mittelfristigen Trend kann man sehr gut spekulieren. Aber in 4 bis 5 Jahren 200 Prozent Gewinn und dann auch noch die Dividende einstreichen, ist doch gar nicht so schlecht diese Art der Anlage :top:

tina 18-03-2009 07:41

moin
die wellen von heute, rückblick und ausblick:

Tagesanalyse:



Anzeichen für den Abschluss von einem fallenden diagonalen Dreieck wurden bestätigt.



Ziele:



Nach einem fallenden Dreieck sollten sich steigende Kurse bis zum Anfang des Dreiecks (4118) entwickeln.



Das Ende der Welle iii wurde bei 3998 erreicht. Der Rücklauf der Welle iv endete bei 3800.
Das Ziel der Welle v liegt im Bereich 4150.
Unterwellen: Die Unterwelle iii in lila sollte in den Bereich 4050 führen (eingetroffen). Unter der Voraussetzung, dass die Make or Break Linie bei 3916 hält, folgen steigende Kurse bis 4150 (die verkürzte Ausdehnung würde in den Bereich 4092 führen).
weitere Unterwellen: Auf der Basis 4070 sollte ein Rücklauf in den Bereich 4024 entstehen. Die Make or Break Linie liegt bei 4001. Das Ziel bei 4092 sollte heute erreicht werden.
Nach Abschluss der Welle v erwarte ich einen Rücklauf in den Bereich 3907.

OMI 18-03-2009 08:16

Morgen zusammen :sonne:

http://www1.deutsche-boerse.com/parkett/parkett2.jpg

tina 18-03-2009 08:53

Na da dreht sich der Hund in der Pfanne herum, wenn das nicht ein gutes Timing war.-
Die Zeit der Bodenbildung dieses Bärenmarktes ist da und ich habe den Bärenpelz abgelegt und wage für die nächsten 4 bis 5 Jahre eine Prognose- der DAX steigt zunächst bis zu seinen alten Höchstständen und anschliessend sehen wir die 10000 DAX-Punkte :eek: ;) , aber wie gesagt, die erste Phase des neuen Bullmarktes wird holperig, ist eher etwas langweilig, aber ansteigend in der Summe. Und man sollte sich von kräftigen Zwischentiefs nicht einschüchtern lassen! Evtl. kann man versuchen in einem solchen Zwischentief vorher rauszugehen, dies vorherzusagen ist aber recht schwer, nur den mittelfristigen Trend kann man sehr gut spekulieren. Aber in 4 bis 5 Jahren 200 Prozent Gewinn und dann auch noch die Dividende einstreichen, ist doch gar nicht so schlecht diese Art der Anlage :top:
[/B][/QUOTE]

moin,
ist dieser text oben von dir oder vom lang?

Börsengeflüster 18-03-2009 11:23

Zitat:

Original geschrieben von tina
Na da dreht sich der Hund in der Pfanne herum, wenn das nicht ein gutes Timing war.-
Die Zeit der Bodenbildung dieses Bärenmarktes ist da und ich habe den Bärenpelz abgelegt und wage für die nächsten 4 bis 5 Jahre eine Prognose- der DAX steigt zunächst bis zu seinen alten Höchstständen und anschliessend sehen wir die 10000 DAX-Punkte :eek: ;) , aber wie gesagt, die erste Phase des neuen Bullmarktes wird holperig, ist eher etwas langweilig, aber ansteigend in der Summe. Und man sollte sich von kräftigen Zwischentiefs nicht einschüchtern lassen! Evtl. kann man versuchen in einem solchen Zwischentief vorher rauszugehen, dies vorherzusagen ist aber recht schwer, nur den mittelfristigen Trend kann man sehr gut spekulieren. Aber in 4 bis 5 Jahren 200 Prozent Gewinn und dann auch noch die Dividende einstreichen, ist doch gar nicht so schlecht diese Art der Anlage :top:

moin,
ist dieser text oben von dir oder vom lang? [/B][/QUOTE]

Na der war on mir Tina :D

simplify 18-03-2009 12:10

könnten so die wasserstände zum jahresende aussehen?


http://hartgeld.com/filesadmin/image...itlupe2009.jpg

quelle hartgeld.com

OMI 18-03-2009 12:13

Hmm, so pessimistisch bin ich denn nun auch wieder nicht ... :D _ und außerdem habe ich ja gelernt, dass der Dax nicht unter 1800 fallen kann...:crazy: :rolleyes:

Der Dax aktuell wieder an seinen Marke bei 4000....

simplify 18-03-2009 12:19

OMI, alles ist möglich in diesen zeiten :rolleyes:

gerade habe ich gelernt, dass die EU die frau abgeschafft hat :eek: es ist in zukunft nicht mehr korrekt, wenn man zu angela merkel frau merkel sagt. das ist lt. EU sexistisch.

http://de.altermedia.info/general/ne...tml#more-24943

schon toll womit sich EU-politiker in zeiten wie diesen beschäftigen :crazy:

ich hätte mir das nie träumen lassen. warum soll dann nicht auch der DAX auf 900 fallen können, wenn das auch wg. der eingerechneten dividenden eigentlich gar nicht geht :D

OMI 18-03-2009 14:42

Hmm, vielleicht haben sie schon alle Probleme der Krise erfolgreich gelöst und warten nun gelassen auf die Erfolge :rolleyes: :eek: :D

Der Dax ist unter die 4000 abgetaucht.

Mustang 18-03-2009 18:16

Was für News gab es den in der USA das dort der Kurs ein Satz von 100 Punkte nach oben macht und anfängt weiter zu zu legen im moment zumindest?

simplify 18-03-2009 18:51

bernanke hat die bombe gezündet. er will zusätzlich eine billion dollar in den finanzmarkt pumpen. einmal will er für 700 milliarden schrottanleihen aufkaufen und für 300 milliarden neue staatsanleihen kaufen.

der euro sprang mal gleich bis 1.3470 nach dieser meldung. klar, die us-banken schiessen wie silvesterraketen in den himmel, sie sind erstmal ihre sorgen los.
nur, wo kommt denn das geld her, dass die FED einsetzt? warum kauft die FED und nicht investoren o. wie bisher die chinesen die neuen staatspapiere?

es mag sein, dass es jetzt beim aktienmarkt eine schöne hausse gibt, aber wie lange wird die halten? klar dürfte wohl sein, die bunten papierscheine die man in zukunft in der brieftasche hat, sind soviel wert wie halt papier wert ist.

positiv ist die meldung in meinen augen jedenfalls nicht. :rolleyes:

OMI 19-03-2009 06:49

Da haben die Amis gestern einen gewaltigen Druck auf die NOtenpresse gemacht. :eek:
Anscheinend die Not doch so groß, dass dieser Schritt folgen musste.

Mal sehen, was der Dax dazu heute sagen wird ... und auch die Amis nach einem Tag Nachdenken ...

http://www.godmode-trader.de/front/i...ideVolume=true

OMI 19-03-2009 07:00

Hier noch etwas mehr zur gestrigen Aktion:

19.03.09 06:50
ROUNDUP: US-Notenbank pumpt zusätzliche Billion gegen Krise in die Märkte


WASHINGTON (dpa-AFX) - Zur Stützung des amerikanischen Finanz- und Immobiliensektors will die US-Notenbank zusätzlich eine Billion US-Dollar (770 Mrd Euro) in die Märkte pumpen. Wie die Federal Reserve am Mittwoch in Washington ankündigte, will sie bis zu 750 Milliarden Dollar (577 Mrd Euro) an hypothekenbesicherten Wertpapieren erwerben. Außerdem sollen bis zu 300 Milliarden Dollar an langfristigen Staatsanleihen gekauft werden, um die Zinsen auf verschiedenen Märkten zu drücken. Dadurch sollen Kreditklemme und Immobilienkrise überwunden werden. Zugleich beließ die Fed den US-Leitzins auf seinem historischen Tiefstand von knapp über null Prozent, der Mitte Dezember festgelegt worden war.

'Die Federal Reserve wird unter den gegebenen Umständen alle verfügbaren Mittel einsetzen, um die wirtschaftliche Erholung voranzutreiben und Preisstabilität zu gewährleisten', hieß es in der Mitteilung der Notenbank nach der Sitzung des Offenmarktausschusses. Experten zeigten sich über die Entscheidung der Fed zum Ankauf der Staatsanleihen überrascht. 'Das ist ein wirklich dramatischer Schritt', sagte Analyst James Caron von Morgan Stanley.

HEFTIGE REAKTIONEN VOR ALLEM AM DEVISENMARKT

Die Entscheidung löste vor allem am Devisenmarkt heftige Reaktionen ausDie Kurse an den US-Börsen wurden in der Folge nach oben getrieben. Der Kurs des Euro sprang nach der Fed-Ankündigungen auf ein Zweimonatshoch knapp unter 1,35 Dollar. Zuvor hatte der Euro am Mittwoch zeitweise noch weniger als 1,30 Dollar gekostet. 'Die neuen Aussagen bieten nun konkrete Maßnahmen und weisen eine etwas andere Richtung als sie Fed-Chef Ben Bernanke im Januar angedeutet hat', sagte Robert Blake, Devisenstratege von State Street Global Markets. Allerdings erwartet er, dass die heftige Bewegung eine einmalige Sache bleibe, mit einer nachhaltigen Abwertung des Dollar rechnet er nicht.

Auch an den Aktien- und Anleihemärkten lösten die Nachrichten Kurssprünge aus. Der Dow Jones Industrial schoss um mehr als zwei Prozent ins Plus. Der Euro-Bund-Future drehte kräftig ins Plus und stieg um 1,38 Prozent auf 124,30 Zähler. Richtungweisende zehnjährige US-Staatsanleihen kletterten um 3 30/32 Punkte auf 101 29/32 Punkte. Hier zeigten sich Händler allerdings mit Blick auf die Nachhaltigkeit der Kursbewegung skeptisch. 'Berücksichtigt man den hohen Finanzierungsbedarf der Regierung, sind 300 Milliarden Dollar über sechs Monate kein allzu großer Markttreiber', sagte ein Stratege. 'Nach der Entscheidung der Fed ist der Markt immer sehr volatil. Warten wir ab, wie lange die Euphorie anhält.'

NOTENBANK RECHNET MIT STABILISIERUNG DER FINANZMÄRKTE

Die Notenbank erwartet trotz eines auf kurze Sicht schwachen Konjunkturausblicks, dass durch das Konjunkturprogramm der US- Regierung und die jetzt getroffenen Maßnahmen sich die Finanzmärkte und -institutionen stabilisieren. Dies werde dazu beitragen, dass es zu einer 'schrittweisen Wiederaufnahme' eines nachhaltigen Wachstums komme. Notenbank-Chef Ben Bernanke hatte am Wochenende in einem Fernsehinterview seine Einschätzung unterstrichen, dass ein Ende der Rezession in diesem Jahr möglich sei, sollte sich der Finanzsektor stabilisieren. 2010 könne dann mit Wachstum gerechnet werden.

Die Federal Reserve gab zudem bekannt, dass ihr jüngstes Kreditprogramm angelaufen sei, das vor allem den Fluss von Darlehen an Haushalte und Kleinunternehmen wieder in Gang bringen soll. Experten befürchten, dass die zahlreichen Maßnahmen der Fed, die im Prinzip dem Drucken von Geld gleichkommen, auf mittlere Sicht die Inflation über Gebühr anheizen könnten. Die Federal Reserve betonte am Mittwoch jedoch, dass sie eher einen zu niedrigen Preisauftrieb befürchte, was langfristig schädlich für das Wachstum sei.

LEICHTER ANSTIEG DER VERBRAUCHERPREISE IM FEBRUAR

Die US-Verbraucherpreise stiegen derweil auch im Februar leicht an. Auf Monatssicht lag die Inflationsrate bei 0,4 Prozent, teilte das US-Arbeitsministerium am Mittwoch in Washington mit. Bereits im Januar zogen die Preise um 0,3 Prozent an. Dies war der erste Anstieg seit einem halben Jahr gewesen./dr/fb/zb

Quelle: dpa-AFX

tina 19-03-2009 07:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
die morgenlichen wellen im rück-und ausblick :

Tagesanalyse:



Anzeichen für den Abschluss von einem fallenden diagonalen Dreieck wurden bestätigt.



Ziele:



Nach einem fallenden Dreieck sollten sich steigende Kurse bis zum Anfang des Dreiecks (4118) entwickeln.



Das Ende der Welle iii wurde bei 3998 erreicht. Der Rücklauf der Welle iv endete bei 3800.
Das Ziel der Welle v liegt im Bereich 4150.
Unterwellen: Die Unterwelle iii in lila sollte in den Bereich 4050 führen (eingetroffen). Unter der Voraussetzung, dass die Make or Break Linie bei 3916 hält, folgen steigende Kurse bis 4150 (die verkürzte Ausdehnung würde in den Bereich 4092 führen – eingetroffen-).
In der Welle iv in lila hat sich ein waagerechtes Dreieck entwickelt. Die letzte steigende Trendwelle hat das erste Ziel erreicht. Das zweite Ziel bei 4150 wird nur erreicht, wenn die MoB bei 4009 hält.
Nach Abschluss der Welle v erwarte ich einen Rücklauf in den Bereich 3907.


Achtung. Die steigende Trendwelle seit 3948 (Future) sollte noch nicht beendet worden sein. Der starke Rücklauf von 21:00 Uhr bis ca. 21:20 Uhr macht mir allerdings Sorgen, weil er in der letzten Welle nach einem waagerechten Dreieck sehr ungewöhnlich ist.



Sollte die MoB bei 4009 direkt unterschritten werden, wurde die Welle v bei 4089 abgeschlossen worden sein.


diese zyklustabelle hat mit den ew nichts zu tun, klar.
hab sie nur so angehängt, falls es jemand interessant findet

OMI 19-03-2009 07:44

Morgen tina :sonne:

OMI 19-03-2009 09:03

Der Dax hat am Morgen die 4000 kurz gestestet und ist von dort wieder nach oben gelaufen.
Euphorie ist aber eher nicht erkennbar ob der gestrigen Ereignisse in den USA.

OMI 19-03-2009 11:42

Eine optimistische Sicht der aktuellen Kage in Deutschland:
http://www.traderboersenboard.de/for...044#post353044

OMI 19-03-2009 12:03

Und der Dax hat eben die 4100 einem ernsthaften Test unterzogen.

Börsengeflüster 19-03-2009 14:44

Und sie rennen alle in ihr Verderben :D Gold bildet mittelfristig eine wunderbare Umkehrformation. Das kann noch ein paar mal hin und her zwischen 1000 $ und 900 & gehen, aber es kommt der Zeitpunkt und es saust in die Tiefe. Ich zumindest bin bearish bei den Edelmetallen.
https://isht.comdirect.de/charts/big...LD.FX1&hcmask=

https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=270&Ts=343586

Benjamin 19-03-2009 15:11

Angesichts eines Leitzinses nahe null Prozent versucht die US-Notenbank, die strauchelnde Wirtschaft des Landes mit einer weiteren Milliardenspritze anzukurbeln: Die Zentralbank teilte am Mittwochabend mit, langlaufende US-Staatsanleihen im Volumen von bis zu 300 Mrd. $ zu kaufen . Zudem würden weitere forderungsbesicherte Wertpapiere im Wert von bis zu 850 Mrd. $ in die Bilanz aufgenommen. Darunter fallen Papiere, die mit Hypotheken oder Studentenkrediten hinterlegt sind, hieß es in der Fed-Mitteilung.

Die Dimension ist beachtlich: Die zusätzliche Summe entspricht etwa acht Prozent des amerikanischen Bruttoinlandsprodukts. Inzwischen saugt die Fed rund die Hälfte aller hypothekenbesicherten Wertpapiere auf, bei Staatsanleihen wird ihr Marktanteil bei Neuemissionen bei 30 Prozent liegen.

Mit ihrer Ankündigung, Staatsanleihen aufzukaufen, haben die Fed und ihr Chef Bernanke an den Finanzmärkten großes Erstaunen ausgelöst. Der Dollar wertete ab, Staatsanleihen zogen deutlich an. "Bernanke wird zum Rambo", schreiben auch die Währungsanalysten der Commerzbank: Börsen und Staatsanleihen legten zu, der Dollar wertete ab.

Der Euro kletterte am Donnerstag auf 1,35 $. Europäische Bonds verbuchten den stärksten Kursanstieg seit 13 Jahren. Der Bund-Future notierte mit 123,85 Punkten noch 160 Ticks höher, in der Spitze war er um 215 Ticks auf 124,40 Zähler gesprungen. Bereits am Mittwoch war die Rendite zehnjähriger Treasuries innerhalb einer Viertelstunde von 2,95 auf 2,5 Prozent eingebrochen. Das war die stärkste Reaktion seit mindestens vier Jahrzehnten. Bei Staatsanleihen bewegen sich Kurse und Renditen gegenläufig.

Welches sind die größten Risiken der Fed-Politik?
- Inflationsgefahr
- Dollar an Wert einbüßt und
- sich die USA dauerhaft schwieriger refinanzieren können.
"Der extrem aggressive Schritt wird die Zentralbankgeldmenge um 1750 Mrd. $ erhöhen. Zur Erinnerung: Vor einem Jahr betrug die Zentralbankgeldmenge lediglich 800 Mrd. $", schreiben die Experten der Commerzbank. "Die Notenbank versucht verzweifelt, die Liqudität zu erhöhen, um Zinsen und Renditen zu senken. Ein solcher Kampf gegen Deflation heißt aber nichts anderes, als dass die Fed den inneren Wert des Dollars zu senken versucht." "Der Dollar sollte weiter unter Beschuss stehen", schreiben die Analysten von Unicredit. Sie halten es für möglich, dass der Euro auf 1,40 bis 1,45 $ ansteigen wird. "Die Dollarschwäche sollte sich im zweiten Quartal fortsetzen."

Börsengeflüster 19-03-2009 16:55

Der Us-Dollar befindet sich klar in einem Bullmarkt, die 200 Tagelinie steigt und es ist zur Zeit nichts anderes als eine kräftige Gegenbewegung in einem aus Euro Sicht Bärenmarkt (Bärenmarktralley) für den Euro.
Es kann sogar maximal passieren das wir nochmals bis zu den alten Tiefs beim Dollar rankommen, muss aber nicht! Zunächst wird sicher die 200 Tagelinie eine ganz massive Hürde sein und ob der Dollar da wieder rübergeht mag ich nicht so recht glauben, der Markt hat insgesamt gedreht zugunsten dem Dollar
https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=270&Ts=342272
https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=270&Ts=342272

OMI 19-03-2009 22:07

Auffallend heute, das die Rohstoffe generell angezogen haben. Und das lag nicht nur an Gold und Silber.

Der Dax nachbörslich weiterhin leicht über 4000 - die marke werden wir Morgen vermutlich nochmal kräftig testen.

Börsengeflüster 20-03-2009 06:35

Zitat:

Original geschrieben von OMI
Auffallend heute, das die Rohstopffe generell angezogen haben. Und das lag nicht ur an Gold und Silber.

Der Dax nachbörslich weiterhin leicht über 4000 - die marke werden wir Morgen vermutlich nochmal kräftig testen.

Ich denke die Welt rechnet in US-Dollar ab, schwächelt dieser, steigen die Rohstoffpreise. Dies ist durchweg meiner Ansicht nach Währungsabhängig.
Dies hat ja auch der Börsenpfarrer Uwe Lang entdeckt. Seine 6 Wellentheorie (diese werde ich auch noch genauer auf meiner Webseite erläutern,ist in Arbeit z.Z) funktionierte nicht so besonders, wenn er die Phasen in Landeswährung- beim DAX als in Euro- berechnet. Erst als er alles in $ umrechnete, funktionierte sein System! Steigt der DAX um 10 % und fällt der Dollar um 5 %, so verblieben logischerweise noch ein Gewinn von 5 %, die Welt rechnet eben in Dollar ab!
Der DAX hat sich meiner Ansicht nach etwas müde gekämpft ;), er hat ja auch einen schönen Satz nach oben gemacht in den letzten 2 Wochen. Es ist nicht auszuschliessen das wir ein Stückchen zurücksetzen. Noch ist der Trend intakt, aber vom Bauchgefühl glaube ich an einen Rücksetzer (diese sehr kurzfristigen Bauchgefühle haben mich aber meistens getäuscht :D , ich hoffe auch diesmal). Dieser spätestens in der übernächsten Woche beginnenden Rücksetzer ist ein sehr entscheidender für den gesamten Trend! Bin sehr gespannt wie tief er gehen wird. Ich glaube aber wie schon des öfteren in letzter Zeit erwähnt, nicht an neue Tiefkurse.
Interssant auch die Bodenbildung beim Öl. Hier scheint mir nach unten wenig Spielraum zu sein und was nicht fallen kann, muss steigen, hier bin ich vorsichtig bullisch nun geworden, aber natürlich nicht mehr in vorangegangene Höhen ;)
http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=270&Ts=303011

Benjamin 20-03-2009 06:38

Hi Börsengeflüster,

Dir ist klar, dass Du Dich damit gegen die ganz überwiegende Meinung der Auguren stellst? Mache ich ja häufig auch, aber in diesem Falle geselle ich mich zur Mehrheit und erwarte eine mittelfristig starke Rally bei EUR/USD. Ich glaube, Du liegst in diesem Falle auf der falschen Seite.

Im März 2009 wurde voraussichtlich eine abc-Korrektur seit den ~1,60 abgeschlossen, nun beginnt demnach eine ganz neue und langfristige Aufwärtsbewegung bei EUR/USD. Charttechnisch interpretiere ich die eindrückliche Steilheit der Rally im Dezember 08 sowie die Tatsache, dass im März als Low nur ~1,25 und nicht ~1,21 erreicht wurden, als zwei starke Fingerzeige für die große Macht der nun voraussichtlich anlaufenden mittelfristigen Rally ab März 09, die mittelfristig deutlich über die 1,60 drüberlaufen sollte.

Beim US-Dollar-Index könnte eine Flat-Korrektur gerade abgeschlossen worden sein, die Anfang 2004 begann und bis zum März 2009 dauerte. Der Index würde demnach nun kräftig abfallen, schon weil die b des Flats sehr tief ging:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...Y0.CEC&hcmask=

Es ist imo nach diesen Ankündigungen aber auch einfach fundamental logisch. Die Entwertung des Dollars durch massives Gelddrucken der US-Fed hat doch primär drei Ziele:
1. Finanzierung der massiven Obama-Ausgabenprogramme,
2. Entwertung der unglaublich hohen US-Schulden,
3. Unterstützung der US-Exporte.
Diese Inflationierungspolitik - und diese Umverteilungspolitik von den Sparern hin zu den Überschuldeten - ist offenbar klares Ziel der US-Fed, also auch von der US-Regierung. Ich sehe zu diesen doch nun klar auf dem Tisch liegenden Beschlüssen der Fed keine alternative Wertentwicklung des Dollars (im Sinne einer Wertsteigerung) - weil so etwas gegen US-Interessen verstoßen würde. Die Leute da drüben können dieses Schuldengebirge gar nicht abzahlen, auch in Zukunft nicht, dafür ist ihr Potentialwachstum (falls sie das überhaupt je wieder erreichen) zu klein und das Gebirge einige Zehnerpotenzen zu groß. Es geht nur über die Inflation, also über die Geldentwertung: Einzige Möglichkeit!

Symptom dieser Entwertung sind die zahlenmäßig nun künftig mittelfristig stark ansteigenden Kurse --- ausgedrückt in US-$ --- von z. B. Gold und Silber, Aktien und eben des Euros. Wir dürften imo bereits auf der hier eingetragenen steil aufsteigenden Linie sein:

http://www.faz.net/m/%7BB924D953-35D...%7DPicture.jpg
http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=410&Ts=304599

Dass der Fed-Chef nun als Rambo bezeichnet wird, halte ich für folgerichtig, wenn ich mir vor Augen führe, wie diese Story weitergehen wird:

Die Inflation wird jetzt demnächst kommen. Die Fed hält die Zinsen aber mit Macht noch weiter niedrig und senkt sie sogar noch über diese Aufkauf-Nummer. Folglich wird eine negative Verzinsung des Geldes von Sparern erreicht. Diese Leute, die also noch irgendwo Geld für Notzeiten und Altersversorgung haben, werden also irgendwann keine Lust mehr haben, der Entwertung ihrer Spargroschen zuzusehen - und geben dass Geld also vermehrt aus (Haus , Auto, etc.), die Konjunktur zieht damit also wieder an. Die Fed-Zinsen müßten dann schnell und steil steigen. Das werden sie aber nicht, die Fed wird auch bei dieser Gelegenheit zu spät kommen (mit Absicht), sodass die Inflation immer höher laufen wird. Ich rechne am Ende mit Inflationsraten in den USA in der ersten großen Welle bis die Gegend 6 - 10%. Jeder mag sich ausmahlen, was das dann für die Kurse - ausgedrückt in US-$ - von Gold und Silber und diversen Aktien bedeuten wird....(Aufwärtsbewegung, imo wäre das dann bei den Aktien eine b-Welle )

Langfristig gesehen wird dann also bei Aktien eine massive Scheinrally als b-Welle losgetreten werden, die zwar beachtlich lange dauern und hoch reichen wird, die am Ende jedoch (unterhalb der All-time-highs) abbrechen wird und übergehen wird in eine zähe, lange und tiefe Abwärtsrally (die c-Welle ). Momentan bin ich allerdings noch unsicher, ob die a-Welle abwärts bei den Aktien bereits wirklich beendet wurde, oder ob da erst eine Unterwelle auf dem nächsttieferen Wellengrad beendet wurde.

OMI 20-03-2009 07:16

Morgen BG und Benjamin :)
Und vielen Dank für die Einschätzungen. :cool:

Die Rohstoffentwicklung würde ich selber nicht nur dem Dollar zuschreiben.
Der Dax vorbörslich abermals an der 4000.

Unser OSKAR sieht kurzfristig Shortpotential - aber es sind sehr schwache SIgnale.

simplify 20-03-2009 07:20

der logik nach müsste es eine starke aufwertung des euro gegen us-dollar geben. die amis sind pleite und gedrucken jetzt papier, das sie geld nennen.
der euro hat aus meiner sicht auch probleme, die nicht geringer sind als die von dollar. gehen osteuropäische staaten pleite, dann gibt es den euro gar nicht mehr.

die bewegungen der beiden währungen haben somit nicht wie z.B bei aktien o. rohstoffen etwas mit qualität zu tun, sondern wem geht es in den augen der spekulanten noch schlechter als dem anderen.
spekulieren kann man damit vortrefflich, langfristig dürften gegen echte werte beide verlieren.

an den börsen ist heute tatsächlich grosser verfallstag. die mehrzahl der wetten für den DAX dürfte bei 4000 liegen. abgerechnet wird um 13 uhr.

tina 20-03-2009 07:25

moin, die wellen von heute.




.

Tagesanalyse:



Anzeichen für den Abschluss von einem fallenden diagonalen Dreieck wurden bestätigt.



Ziele:



Nach einem fallenden Dreieck sollten sich steigende Kurse bis zum Anfang des Dreiecks (4118) entwickeln.



Das Ende der Welle iii wurde bei 3998 erreicht. Der Rücklauf der Welle iv endete bei 3800.
Das Ziel der Welle v liegt im Bereich 4150.
Unterwellen: Die Unterwelle iii in lila sollte in den Bereich 4050 führen (eingetroffen). Unter der Voraussetzung, dass die Make or Break Linie bei 3916 hält, folgen steigende Kurse bis 4150 (die verkürzte Ausdehnung würde in den Bereich 4092 führen – eingetroffen-).
In der Welle iv in lila hat sich ein waagerechtes Dreieck entwickelt. Die letzte steigende Trendwelle hat das erste Ziel erreicht. Das zweite Ziel bei 4150 wird nur erreicht, wenn die MoB bei 4009 hält. – eingetroffen -.
Nach Abschluss der Welle v bei 4134 erwarte ich einen Rücklauf in den Bereich 3907.
Unterwellen: Die Welle a in grün sollte in den Bereich 3988 führen. Nach einer Zwischenerholung in der Welle b und unter der Voraussetzung, dass das Hoch bei 4135 hält, folgen fallende Kurse in der Welle c bis 3837. Ein Zwischenziel liegt im Bereich 3907.


Achtung. Die Zählweise ist ungültig, wenn das Hoch bei 4134 hält.

Benjamin 20-03-2009 07:52

Hi Tina, da war doch sicher ein Bild dabei. Stellts Du das noch rein?

OMI 20-03-2009 08:08

Auch Gold kann am Morgen weiter zulegen. Der Dax leicht über 4000.

Morgen tine und simplify :sonne:

Börsengeflüster 20-03-2009 08:10

Danke Tina :top: Das Bild würde auch mich intressieren

simplify 20-03-2009 09:02

da wird mal wieder schamlos getäuscht. die citigroup motzt optisch ihren aktienkurs auf. es werden einfach die papiere zusammengelegt nach dem motto, aus 10 mach 1. da die aktie zwischenzeitlich unter 1 $ gefallen ist hatte man das problem aus dem DOW geworfen zu werden und nur noch am ungeregelten markt gehandelt zu werden.
in zukunft hat man dann keinen kurs mehr von 2,85$ sondern 28,50$

http://www.ftd.de/unternehmen/finanz...rs/489959.html

ich bin mir sicher, schon in ein paar monaten kann sich dann niemand mehr an den 1$ erinnern.

tina 20-03-2009 11:43

-sorry, aber das bild kommt nicht mit, wenn ich es kopieren will.

wie ich es aus dem letter einzeln herauskopieren kann und dann hochladen, weiß ich jetzt nicht.

und den kompletten letter reinstellen mag ich nicht -
ihr könnt euch denken warum :rolleyes:

tina 20-03-2009 11:45

habs im word abgespeichert,
aber lässt sich nicht hochladen.

OMI 20-03-2009 11:51

Kannst es mir gerne per mail senden, dann schaue ich es mir mal an, wenn Du möchtest :)

Der Dax hat um 13 Uhr die 4100 anvisiert.

tina 20-03-2009 13:21

S&P 500-Index: Gewinne um über 50% eingebrochen


https://www.boerse-go.de/nachricht/S...,a1191495.html


(omi- hast arbeit bekommen per mail ;))

OMI 20-03-2009 13:56

Chart
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bild


Es ist jetzt 03:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.