when in doubt stay out
Hallo,
da hat Benjamin recht. M.E. ändert sich an der Dollarschwäche nichts, die wird ja auch von offiziellen Stellen in den USA gewollt. Kurzfristig beeinflußen natürlich Zahlen wie gestern die vom Arbeitsmarkt den Trend. Ich bin weiterhin long eingestellt. Noch ein schönes Wochenende, Karl. |
man sollte aber bedenken, wenn die us-wirtschaft wirklich in diesem tempo wächst und sich der aufschwung als nachhaltig herausstellt, dann sind die zinsen mit 1% von der FED nicht mehr lange zu halten.
ich kann mir gut vorstellen, dass in diesem fall eine baldige zinserhöhung auf das niveu von euroland ansteht. der us-dollar dürfte gegen den euro dann einen gewaltigen satz machen, denn bei uns ist eher mit einer senkung durch die EZB zu rechnen. |
der euro kämpft heute mit dem märz-tief bei 1.2085. sollte es darunter gehen, wird es weiter richtung 1.18 gehen.
derzeit steht der euro genau bei 1.210 |
upps, die Marke hat er schon nach unten durchbrochen - derzeit gehts um die 1,20...
http://isht.comdirect.de/charts/smal...ym=DUSDEUR.TGT |
er notiert zwar noch bei 1,20xx, aber tatsächlich ist die Marke auch schon gefallen.... :(
|
Ohja, drunter ..... also doch Richtung 1,18.....
Soweit wäre es ja noch konform mit der Wellentheorie von Benjamin |
ja genau, bei 1,186x ist die nächste Unterstützung. Aber ich glaube nicht, dass die Marke hält. Diese Woche wird ruhig verlaufen- es gibt keine Veröffentlichungen, die einen mächtigen Impuls auslösen...
|
06.04.2004 08:38
Devisen: Eurokurs stabilisiert sich über 1,20 USD - Weitere Verluste möglich FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro hat sich am Dienstag über der Marke von 1,20 US-Dollar stabilisiert. Die Gemeinschaftswährung kostete am Morgen 1,2018 Dollar. Ein Euro war damit 0,8316 Euro wert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Montag auf 1,2058 (Freitag: 1,2318) Dollar festgesetzt. Der Euro könnte nach Einschätzung von Helaba Trust bis auf 1,18 Dollar fallen. An diesem Dienstag werde sich die Gemeinschaftswährung voraussichtlich in einer Spanne zwischen 1,1960 und 1,2050 Dollar bewegen./he/rw/kro Quelle: DPA-AFX |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
es sieht für unseren euro wieder besser aus, ich kann mir gut eine erholung bis 1.23 -1.24 jetzt vorstellen.
|
Keine Sorge, dass er nach unten wegbricht? :rolleyes:
http://isht.comdirect.de/charts/smal...ym=DUSDEUR.TGT |
wir bewegen uns seit einiger zeit in einer bandbreite 1.2058 - 1.2140.
ich denke in dem derzeitigen umfeld ist die tendenz mehr nach oben gerichtet. |
es gibt tage, da läuft es wirklich wie erwartet :rolleyes: :D
|
Jo, neben dem Dax nun Dein Treffer beim Euro! :cool: :top:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
die 1.22 sind jetzt natürlich ein dicker widerstand, sollten wir den schaffen, dann ist eigentlichluft bis 1.2380
mal schaun was die asiaten heute nacht zu dem ganzen spiel sagen? |
|
Es ist jetzt 10:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.