When a country’s public debt is too high, it
has to default: The only choice is the form of the default http://cib.natixis.com/flushdoc.aspx?id=59440 What should be done if large euro-zone countries face difficulties with their public debt in the future http://cib.natixis.com/flushdoc.aspx?id=59444 ------------------------------------------------------------------------------ Google bietet mit dem Steuerwirt "site" eine "Domain-Suche" an: Mit Google können Sie auch innerhalb einer bestimmten Website suchen. Geben Sie hierfür die gewünschten Suchbegriffe ein, dann das Word "site" sowie einen Doppelpunkt gefolgt vom Domain-Namen. So findet man beispielsweise genau das Posting von Omi im Board, das die beiden Suchwörter "K+S" sowie "Prognose" enthält, indem man das hier bei der Googlesuche einträgt: K+S Prognose site:http://www.ftor.de/tbb/ Am Anfang durch Leerzeichen trennen. Die Board-Suche findet das Posting nicht (!), da kommt alles mögliche. Google ist da doch schon etwas weiter... ;) |
ThyssenKrupp AG
Divergenzen bei den Indikatoren im daily deutlich zu sehen! Weiterer Text dazu: http://www.traderboersenboard.de/sho...postcount=2135 http://www.traderboersenboard.de/sho...postcount=3003 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 |
Analyse zum REX-Index: http://www.traderboersenboard.de/att...1&d=1316700760
... und zu John Deere: http://www.traderboersenboard.de/sho...postcount=3005 |
|
Der Ölpreis sollte nun wieder steigen! http://www.traderboersenboard.de/sho...&postcount=117
|
Tja, ich bekomme den Verdacht, dass es noch zu früh ist, die Katastrophe (Zusammenbruch, Staatsbankrott) in den nordeuropäischen EU-Staaten auszurufen. Das dauert noch sehr viel länger! Die bekommen noch mehr Geld in die Finger, das sie aus der Zukunft zu borgen in der Lage sind, mit dem sie dann "das Problem" im Oktober bewerfen können.
Der Wirtschaft geht es im Übrigen noch nicht schlecht, im Gegenteil. Der Euro fällt (und wird das noch eine ganze Weile weiterhin tun!) und fördert damit unsere Exportwirtschaft gegenüber der US-amerikanischen Konkurrenz, die sich nun über Obama beschwert wegen des aus deren Sicht unerwünschten Wettbewerbsvorteils. Öl ist relativ billig. Mir macht derzeit allerdings der Abschwung in den asiatischen Charts Sorgen, da der nicht so aussieht, als sei er kurz vor dem Ende. Man sollte meinen, wenn deren Charts runter gehen, dann kaufen die auch nicht so viel von der deutschen Exportwirtschaft? Tja, widersprüchlich! Allerdings sollte auch in Asien nun bald ein "Bounce" anstehen. |
@Benjamin
Ist das nicht ein Widerspruch? Das Öl war billig in dem SInn das der Euro deutlich besser da gestanden hat wie der Dollar und das Öl wie die meisten Rohstoffe auch in Dollar abgerechnet werden. Wenn der Euro also fallen sollte wird das Öl wie auch die anderen Rohstoffe was in Dollar abgerechnet werden Teuerer nicht wie von dir dargestellt billiger. Das würde die Wirtschaft belasten und nicht weiter ankurbeln. Aber wir werden ja sehen was wirklich passiert. ;) |
Zitat:
- Öl wird teurer in $, bei fallendem € verursacht das in der Tat mehr Kosten für Öl. - Aber weil der € billiger wird relativ zum $ werden deutsche Exporte im Ausland billiger, besser nachgefragt und alle freun sich hier in D. Der letztgenannte Aspekt ist viel wichtiger/wirksamer als der erstgenannte, da typischerweise de Energiekostenanteil an den Produktkosten recht klein ist, oft unter 3%. Wenn also bei den "3%" eine Steigerung passiert, indem diese 3% z.B. um 10% steigen, dann liegt deren Anteil bei 3,3% - wubdidu. Wenn aber das Produkt wegen Abfall des € im Ausland um 10% billiger wird, dann bringt das viel mehr für die deutsche Wirtschaft. Das ist einer der fundamentalen Gründe, warum ich an ein unmittelbar bevorstehendes Amageddon nicht so recht glauben mag: Die Wirtschaft bekommt einen Boost im Exportgeschäft in die außereuropäischen Handelspartnerstaaten wenn der Euro abwertet - was imo noch eine ganze Weile lang passieren wird. Anders gesagt: Die von den Problemstaaten wie Griechenland verursachte €-Abwertung hilft primär den großen Exportnationen; Griechenland produziert ja fast nichts, das exportfähig wäre. "Früher oder später" wird bei den Aktien daher noch eine große Aufwärtsbewegung kommen. |
EW-Analyse von Apple:
http://www.traderboersenboard.de/sho...9&postcount=88 EW-Analyse von Thyssen: http://www.traderboersenboard.de/sho...postcount=3163 EW-Analyse von Indices aus China: http://www.traderboersenboard.de/sho...postcount=3153 http://www.traderboersenboard.de/sho...postcount=3155 EW-Analyse von Öl: http://www.traderboersenboard.de/sho...postcount=3121 EW-Analyse von RICI Enhanced Agriculture TR Index: http://www.traderboersenboard.de/sho...postcount=3122 EW-Analyse von BMW: http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 |
Der Bärenmarkt begann bereits im Jahre 2000 und wird sich noch viele Jahre fortsetzen!
|
Die Frage, wie das Top in 2000 zu bezeichnen ist, wird unter EW'lern seit Jahren weiterhin diskutiert:
Dow 1800 - 2002 - Log: http://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1159804369 http://www.spiritoftruth.org/images/grand.gif Der Sell-Off, der ca. 1933 endete, war meiner Ansicht nach die Welle 4. Aber diese Leute hier kommen zum Ergebnis, dass 2000 erst "die große 3" war: |
Ich zähle anders als hier dargestellt! Das historische Top war imo im Jahre 2000, nicht 2007.
http://3.bp.blogspot.com/-c8Uj2TB28p...pCyc_Jul22.png Quelle: http://ewapplied.blogspot.com/2010/1...cle-count.html Der S&P 500 Aktienindex http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 |
Ich sehe es nun so wie diese Quelle, allerdings mit einem Unterschied: Das Top war bereits im Jahre 2000:
http://www.spiritoftruth.org/ : http://www.spiritoftruth.org/images/cycle.jpg http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 |
ABER: Das Bild ändert sich, wenn man den US-Aktienindex in € abbildet. Dann war bereits im Jahr 2000 das historische Top:http://www.ftor.de/tbb/showpost.php?...&postcount=224
Wkipedia-Artikel: http://en.wikipedia.org/wiki/Grand_s...ElliottWaves-6 Aus der Tatsache, dass der US-Aktienmarkt - in € berechnet - sehr eindeutig im Jahr 2000 peakte und klar nicht erst in 2007/2008, folgert diese EW-Langfristanalyse sehr eindrücklich: |
Dow Jones Industrial Average Index (Price) (USD)
Nasdaq Comp. S&P 500 MSCI World 01.01.1999 - 21.10.2011 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 Und hier der DJIA in € dargestellt: |
Es ist jetzt 00:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.