Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Hot Stocks (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Überflieger 2004/2005: Solarworld (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=9259)

Goldfisch 22-06-2005 20:54

Solarworld-Aktien beenden Höhenflug

22.06.2005

...

OMI 11-07-2005 13:32

11.07.2005 - 14:17
TecDAX: SOLARWORLD - Weiterer Ausbruchsversuch



Intradaykurs: 81,40 Euro

Aktueller Wochenchart (log) seit 28.06.2002 (1 Kerze = 1 Woche)

Kurz-Kommentierung: Die SOLARWOLRD Aktie zieht nach einer 3-tägigen Konsolidierung heute erneut zur Oberseite an und versucht einen weiteren Ausbruch zu einem signifikant höheren Rallyehoch. Ein frisches Kaufsignal wird ausgelöst, wenn es zu einem Tagesschlusskurs oberhalb von 79,95 Euro kommt. In diesem Fall könnte sich der Kursverlauf der Aktie in den nächsten Tagen weiter einem mittelfristigen Kursziel bei 119,48 Euro annähern. Alternativ besteht die Möglichkeit, dass die Aktie noch 1-2 Wochen unterhalb des Widerstandes 79,95 Euro seitwärts driftet und erst bei Kontakt mit dem dominierenden Aufwärtstrend (dynamisch steigend) weiteres Aufwärtsmomentum aufbaut. Das Chartbild ist insgesamt klar bullisch.

http://img.godmode-trader.de/charts/...711solard1.gif

Quelle: boersego

Starlight 31-07-2005 04:42

Solarworld wird zum Fonds-Liebling

Die amerikanische Fondsgesellschaft Fidelity hat ihre Beteiligung an dem Solarunternehmen Solarworld weiter ausgebaut. Die Solarworld-Aktie legt zu.


Laut einer Finanzanzeige in der "Börsen-Zeitung" liegt der Anteil von Fidelity nun bei 10,05 Prozent. Bisher hatte die Fondsgesellschaft 5,37 Prozent an dem TecDax-Mitglied gehalten. Größter Aktionär ist nach Angaben der Deutschen Börse der Unternehmensgründer Frank Asbeck mit einem Anteil von 27,6 Prozent. Die Fondstochter der Deutschen Bank, DWS, hält nach früheren Angaben mehr als fünf Prozent der Aktien.

Die Solarworld-Aktie gehört mit einem Kursgewinn von rund 1900 Prozent in den vergangenen drei Jahren zu den erfolgreichsten deutschen Aktien auf dem deutschen Kurszettel.

Das Unternehmen war im ersten Quartal erneut stark gewachsen. Der Gewinn hatte um rund 400 Prozent zugelegt. Der Umsatz expandierte um 64 Prozent. Am 12. August wird das Unternehmen seinen Aktionären über das zweite Vierteljahr Rechenschaft ablegen.


ARD online

http://isht.comdirect.de/charts/big....WV.ETR&hcmask=

OMI 01-08-2005 08:28

01.08.05 09:00
Solarworld-Chef hebt Gewinn-Prognose für 2005 an


BONN (dpa-AFX) - Der Solarkonzern Solarworld hat die Prognose für das Gesamtjahr zum Teil angehoben. "Ich erwarte, dass der Überschuss in der zweiten Jahreshälfte nicht schlechter ausfällt als in den ersten sechs Monaten", sagte Vorstandschef Frank Asbeck am Montag in Bonn der dpa-AFX.

Mit einem Gewinn von 18,5 Millionen Euro im ersten Halbjahr ist Solarworld seiner Gesamtjahresprognose von 25 Millionen Euro deutlich näher gekommen. Asbeck rechnet nun mit rund 37 Millionen Euro. Beim Umsatz rechnet Asbeck weiterhin mit einem Zuwachs von 40 Prozent auf über 280 Millionen Euro.

Der Manager äußerte sich zuversichtlich über das kommende Jahr: "Die Produktion ist bis auf einen kleinen Teil abgesetzt." Ein Fünftel der Produktion wollen die Bonner am Spotmarkt, also kurzfristig, verkaufen. Asbeck kündigt zudem eine Ausweitung der Produktion an, um von der hohen Nachfrage nach Solarmodulen zu profitieren. "Wir bemühen uns, die Produktion außerplanmäßig zu steigern."/mur/sb/sk

Quelle: dpa-AFX

OMI 11-08-2005 13:12

Ich bin echt gespannt, ob/wann die Aktie den ANlauf auf 100 startet. Ein Wahnsinnschart! :cool:

Goldfisch 05-09-2005 15:34

05.09.2005 - 12:59 Uhr
Bryan Garnier erhöht Solarworld-Kursziel auf 108 EUR :confused:


Einstufung: Bestätigt "Buy"
Kursziel: Erhöht auf 108
Schätzung Gew/Aktie 2005: Erhöht auf 3,15 (2,90) EUR
2006: Erhöht auf 4,00 (3,50) EUR


Die Analysten von Bryan Garnier begründen die positive Sicht auf Solarworld
mit dem am letzen Freitag unterzeichneten Vertrag mit Hemlock Semiconductor,
durch den der langfristige Bezug von Rohmaterialien gestärkt werden soll. Man
sei nun der Ansicht, das Solarworld hinreichenden Zugang zu Rohmaterialien habe
und weiter vom schnellen Marktwachstum profitieren könne. Weiteres
Aufwärtspotenzial bestehe für das Unternehmen, wenn es auch außerhalb Europas
expandieren könne.
DJG/jok/mif/reh

Goldfisch 09-09-2005 14:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
09.09.2005
Ist die Zeit schon reif für Solarworld-Puts?
Solarworld-Aktie legte in den vergangenen Tagen um mehr als 17 Prozent zu

...

http://www.boerse-express.com/cat/pa...4719/fullstory

OMI 10-09-2005 11:19

09.09.2005 - 09:26

TecDAX: SOLARWORLD erreicht Ziel



Intradaykurs: 116,40 Euro

Aktueller Wochenchart (log) seit 16.05.2003 (1 Kerze = 1 Woche)

Diagnose/Prognose: Die SOLARWORLD Aktie zieht seit dem Ausbruch über das bisherige AllTimeHigh bei 92,50 Euro stark an. Die obere Begrenzung des langfristigen Aufwärtstrendkanals liegt bei 116,73 Euro. Diese Kanalbegrenzung erreicht die Aktie nun. Damit erreicht sie auch das avisierte Ziel. Bei aktuell 130,02 Euro liegt eine äußere Variante der oberen Begrenzung dieses Aufwärtstrends. Die Aktie ist wieder einmal extrem stark überkauft, ohne aber bereits Verkaufssignale ausgebildet zu haben. Da Risiko einer kurzfristigen Konsolidierung zurück an das alte AllTimeHigh bei 92,50 ist nun relativ groß.

http://img.godmode-trader.de/charts/28/2005/abc2937.gif

Quelle: boersego

OMI 20-09-2005 13:20

Tja, was soll man sagen - die Wahl hat den Wert beflügelt - auf zu neuen Höhen!

http://isht.comdirect.de/charts/big....WV.ETR&hcmask=

Starlight 23-09-2005 20:34

TecDAX: SOLARWORLD - Schon wieder neues ...




... Alltimehigh

Solarworld WKN: 510840 ISIN: DE0005108401

Intradaykurs: 130,44 Euro

Aktueller Wochenchart (log) seit 10.10.2003 (1 Kerze = 1 Woche)

Diagnose: Die SOLARWORLD Aktie befindet sich in einem langfristigen Aufwärtstrend. Sie steigt in dieser Wocheerneut auf ein neues AllTimeHigh an. Am 09.09 hatte sie einen Shooting Star ausgebildet, der die Aktie gerade einmal in eine 6tägige Konsolidierung zwang. Diese Konsolidierung lief als Bullflag ab. Da sie bereits regelkonform nach oben aufgelöst wurde, wurde ein Ziel bei 142,92 Euro aktiviert. Nahezu exakt dort liegt in der nächsten Woche die äußere obere Begrenzung des langfristigen Aufwärtstrends. Diese lief die Aktie bisher nur einmal. Danach folgte ab September 2003 eine fast 3moantige Korrekturphase. Die Aktie ist wie seit Monaten schon extrem stark überkauft, woraus sich aber keine Verkaufssignale ableiten lassen.

Prognose: Die SOLARWORLD Aktie sollte kurzfristig noch bis 142,92 Euro ansteigen. Dort könnte sich dann durchaus für mehrere Wochen bis Monate ein Hoch bilden. Klare Verkaufssignale oder eine beginnende Topbildung fehlen aber noch.




http://img.godmode-trader.de/charts/28/2005/jedi75.gif

©GodmodeTrader

Starlight 27-09-2005 16:46

Solarworld hat "Sonnenbrand"

Mit dem Ende des Spät-Sommers hört vorerst auch die Sonne auf zu scheinen für den Börsenliebling Solarworld. Die Aktie dreht am Dienstag zeitweise deutlich ins Minus. Ist das der Anfang vom Ende des Solarhypes?

...

http://boerse.ard.de/content.jsp?go=...okument_124540

OMI 29-09-2005 08:08

Na, da scheint sich die eher pessimistische Prognose der Godmoder früher als erwartet einzustellen.

Starlight 30-09-2005 21:30

TecDAX: SOLARWOLRD - Topbildung bestätigt sich



Solarworld WKN: 510840 ISIN: DE0005108401

Intradaykurs: 123,50 Euro

Aktueller Tageschart (log) seit 20.05.2005 (1 Kerze = 1 Tag)

Diagnose/Prognose: Die SOLARWOLRD Aktie hat zu Beginn dieser Woche die äußere Begrenzung des langfristigen Aufwärtstrend erreicht und damit auch das vorerst letzte noch offene Ziel abgearbeitet. Seitdem zeigt sich eine sehr hohe Volatilität in der Aktie. Nur am gestrigen Tage legte die Aktie vom Tagetief zum Tageshoch über 10%, nachdem sie zuvor von 140,40 auf 108,30 Euro gefallen war. Eine solche Volatilität ist auch für die SOLARWORLD Aktie ungewöhnlich. In der Regel deutet so was auf eine zumindest zwischenzeitliche Topbildung hin. Dies korrespondiert hier mit der bereits in der letzten Vorgängeranalyse geäußerten Vermutung, dass mit Erreichen der äußeren Begrenzung eine Korrekturbewegung eintreten sollte. Solange die SOLARWORLD Aktie nun kein neues Hoch markiert, ist von einer längeren Korrekturbewegung auszugehen. Mindestens ein Rückfall bis 92,50 Euro ist dabei einzukalkulieren.

http://img.godmode-trader.de/charts/28/2005/jedi132.gif




©GodmodeTrader

Starlight 11-10-2005 19:31

TecDAX: SOLARWOLRD - Seitwärtskorrektur hält an



Solarworld WKN: 510840 ISIN: DE0005108401

Intradaykurs: 119,90 Euro

Aktueller Wochenchart (log) seit 03.09.2004 (1 Kerze = 1 Woche)

Kurz-Kommentierung: Die SOLARWOLRD Aktie konnte vergangene Woche erneut an der Horizontalunterstützung bei 107,50 Euro nach oben abprallen und setzt somit die Seitwärtsbewegung der letzten drei Wochen fort. So lange die Horizontalunterstützung bei 107,50 Euro nicht nach unten hin unterschritten wird, hat die Seitwärtsbewegung bullischen Charakter und sollte in einem Test des AllTimeHigh bei 140,48 Euro münden. Fällt die 107,50 Euro auf Wochenschlussbasis, ist der Aufwärtstrend seit September 2004 und die Horizontalunterstützung bei 91,20 - 92,20 Euro das Ziel der Korrektur. Darunter dehnt sich die Korrektur zum primären Aufwärtstrend seit Mai 2003 und der exp. GDL 50 (EMA50) bei 68,32 - 71,00 Euro aus. Erst darunter wird das übergeordnet bullische Chartbild neutralisiert.


http://img.godmode-trader.de/charts/46/2005/ddb2312.gif

©GodmodeTrader

Starlight 28-10-2005 08:46

Solarworld hebt nach Gewinnsprung Prognose für 2005 an


http://www.finanznachrichten.de/nach...005-an-016.htm

OMI 02-02-2006 14:30

SolarWorld reduzieren

02.02.2006
Pacific Continental Sec.


Die Wertpapierexperten von "pacconsec.de" verleihen der Aktie von SolarWorld (ISIN DE0005108401 / WKN 510840) vorerst weiterhin das Rating "reduzieren".

Die Gesellschaft habe eine Übernahme bekannt gegeben.

Demnach werde das Unternehmen vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden 100% der kristallinen Solaraktivitäten der Shell-Gruppe übernehmen. Die unterzeichnete Übereinkunft umfasse dabei die Standorte Vancouver/Washington State, Camarillo/Kalifornien, Gelsenkirchen, die Forschungs- und Entwicklungsabteilung in München und die Vertriebsgesellschaften in München, Singapur und Südafrika.

Die durch die Übernahme gewonnenen Produktionskapazitäten seien auf rund 80 Megawatt beziffert worden. Hinsichtlich der finanziellen Konditionen der Übernahme hätten die Vertragsparteien Stillschweigen vereinbart.

Ohne die bekannt gegebene Übernahme wolle SolarWorld im laufenden Jahr eine Gesamtleistung von 100 Megawatt absetzen. Infolge der Übernahme werde nach Unternehmensangaben der Umsatz im laufenden Geschäftsjahr nicht wie erwartet um 20%, sondern um 40% zunehmen.

Grundsätzlich beurteile man die Akquisition als positiv für die Gesellschaft. So steige SolarWorld hierdurch mit einem Anteil von 60% zum größten Produzenten von Solarstromtechnologien in den USA auf. In Anbetracht des vor kurzem beschlossenen Förderprogramms in Kalifornien würden sich hieraus hohe Wachstumspotenziale für das Unternehmen ergeben.

Ein Problem stelle allerdings der derzeit niedrige Siliziumdurchsatz an den neuen Standorten dar. Das Management der Gesellschaft rechne aber damit, dass dieses Problem in naher Zukunft behoben sein werde.

Insgesamt erscheine die Aktie des Unternehmens nach dem heutigen neuerlichen Kursanstieg von rund 10% auf 207 Euro trotz der positiven Nachricht bereits ambitioniert bewertet. Daher sei es durchaus wahrscheinlich, dass es in den kommenden Wochen zu Gewinnmitnahmen kommen könne.

Die Wertpapierexperten von "pacconsec.de" verleihen der Aktie von SolarWorld vorerst weiterhin das Rating "reduzieren".

Quelle: aktiencheck

OMI 07-02-2006 10:05

07.02.2006 - 08:30
SolarWorld verdreifacht Gewinn



https://www.boerse-go.de/nachricht/S...d,a402109.html

OMI 22-02-2006 12:42

SolarWorld heiß gelaufen

21.02.2006
TradeCentre.de


Den Experten von "TradeCentre.de" zufolge ist die Aktie von SolarWorld (ISIN DE0005108401 / WKN 510840) zu heiß gelaufen.

Frank H. Asbeck, der gelernte Agraringenieur, gehöre mit seiner SolarWorld AG sicherlich zu den "Sonnenkönigen" in der Solarbranche. Die Experten von "TradeCentre.de" müssten ihm allerdings auch exzellente Kenntnisse hinsichtlich des Kapitalmarktes attestieren. Zunächst hätten die Bonner die Übernahme der kristallinen Solaraktivitäten der Shell-Gruppe verkündet. Die Produktionskapazitäten, die durch diese Vereinbarung an den SolarWorld-Konzern übergehen würden, würden sich auf rund 80 Megawatt belaufen.

Nach eigenen Angaben steige der Konzern durch die zusätzlichen Kapazitäten zum größten Produzenten von Solarstromtechnologien in den USA auf. "Angesichts des kürzlich beschlossenen umfangreichen Förderprogramms in Kalifornien nutzt der SolarWorld-Konzern mit dieser Expansion exzellente Wachstumschancen und schafft eine globale "SolarWorld" mit Produktions- und Vertriebspräsenz in den international wachstumsstärksten Solarmärkten", so Vorstandssprecher Asbeck.

Kurz danach habe das Unternehmen vorläufige Zahlen für das Wirtschaftsjahr 2005 vermeldet. Der Umsatz habe um sage und schreibe über 75 Prozent auf 355 Millionen Euro expandiert. Beim EBITDA habe der Gewinn bei 108 Millionen Euro gelegen. Das EBIT sei von 33 auf 88 Millionen Euro geklettert. Die EBIT-Marge von 25 Prozent sei fast schon unverschämt. Der Nettogewinn sei von 18 Millionen Euro auf 52 Millionen Euro nach oben geschnellt. Die Umsatzrendite habe beachtliche 15 Prozent erreicht. Wie in der Meldung ausdrücklich betont, habe die Eigenmittelquote per Ende Dezember bei 48 Prozent gelegen. Ergänzt worden sei auch: "Dies unterstreicht die solide Finanzstruktur des Konzerns". Der Clou laute: Eine vielversprechende Übernahme und exzellente Zahlen hätten den Kurs der Aktie kräftig nach oben klettern lassen.
Investoren, Analysten und die Presse hätten sich begeistert gezeigt. Die Stimmung in der Solarbranche befinde sich ohnehin auf Rekordniveau. An dieser Stelle komme nun Asbecks Börsenwissen zum Tragen. Schnurstracks habe das Unternehmen eine Kapitalerhöhung platziert und bei Investoren knapp eine Viertel Milliarde Euro eingesammelt. Frisches Geld müsse an der Börse eingesammelt werden, wenn es die Börsianer einem quasi hinterher schmeißen würden. Asbeck habe exakt zum richtigen Zeitpunkt die Taschen aufgehalten und äußerst gutes Börsengeschick bewiesen.

Asbeck, den die "TAZ" im Sommer 2002 wegen Verschmelzungen zulasten freier Windwelt-Aktionäre (die heutige Solarparc AG) indirekt als "Hütchenspieler" bezeichnet habe, denke inzwischen in ganz anderen Dimensionen. Er strebe nämlich mittel- bis langfristig eine Aufnahme in den Deutschen Aktienindex (DAX) an. Den MDAX halte er hingegen nicht für sehr reizvoll, weil dort viele Firmen deutlich kleiner seien als SolarWorld. "Wenn, dann würde uns schon der DAX interessieren", so Asbeck, der in Deutschland inzwischen privat im Club der Milliardäre mitmischen dürfte.

Die Experten von "TradeCentre.de" könnten Herrn Asbeck beruhigen. In den MDAX werde sein Unternehmen nie aufgenommen. Seit der Neuausrichtung der Indices seitens der deutschen Börse seien im MDAX keine Technologieunternehmen mehr vertreten, sondern im TecDAX und SolarWorld sei nun einmal ein Technologieunternehmen.

An der Börse werde das Unternehmen inzwischen mit rund drei Milliarden Euro bewertet. Selbst bei extrem optimistischen Gewinnschätzungen liege das KGV für 2006 jenseits der 30. Möge sein, dass die Aktie weiter nach oben laufe.

Doch für die Experten von "TradeCentre.de" zufolge ist die Aktie von SolarWorld zu heiß gelaufen.

Quelle: aktiencheck

Starlight 22-02-2006 21:04

SolarWorld - Aktien-Ticker ... Ausbruch ...


22.02.06 - 08:30 Uhr

... Ausbruch nach oben ... aus dem Konsolidierungsdreieck ... nächste Zwischenzielmarke ca. 250,42 Euro ... innerhalb von 2 bis 3 Wochen ...

Tages-Chart -

http://www.red-shoes.de/Grafik/swv-21.02.06d.gif

Horst Szentiks (Red Shoes)




© Copyright Red Shoes-Technische Börsenanalyse. Alle Rechte vorbehalten.

Starlight 28-02-2006 07:23

das hat sich schon seit einiger Zeit abgezeichnet .... :top:
Q-Cells unter den Top Drei


Mit einer deutlichen Erhöhung der Produktion katapultiert sich das ostdeutsche Unternehmen unter die Großen in der Solar-Branche. Der Umsatz wurde 2005 mehr als verdoppelt, der Gewinn verdreifacht.
Nach eigenen Angaben gehört Q-Cells nun zu den drei größten Solarzellen-Herstellern weltweit. Die Produktion wurde im vergangenen Jahr von 75,9 MWp (Megawattpeak) auf 165,7 MWp gesteigert. Rund ein Drittel davon, nämlich 36,8 Prozent wurden ins Ausland geliefert; im Jahr zuvor lag die Exportquote nur bei 25,8 Prozent. Die jährliche Produktionskapazität am Standort Thalheim belief hat sich zum Jahresende 2005 auf 234 MWp erhöht. Q-Cells bleibt also weiter auf strammem Wachstumskurs.

Die Bilanz spiegelt die hohe Nachfrage nach den Solar-Zellen wider. Der Umsatz stieg um 133 Prozent auf 299,4 Millionen Euro. Knapp 103 Millionen Euro Erlöse steuerte allein das vierte Quartal 2005 dazu bei. Ursprünglich hatte das Unternehmen 290 Millionen Euro Umsatz angepeilt.

Gewinne sprudeln ohne Ende
Auch die Gewinnausbeute kann sich sehen lassen: Nach zwölf Millionen Euro im Vorjahr schaffte Q-Cells 2005 einen Überschuss von 39,9 Millionen Euro, eine Steigerung um 237 Prozent. Hier war das Management von 37 Millionen Euro ausgegangen. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) kletterte von 19,6 auf 63,2 Millionen Euro.

Q-Cells-Aktien hatten die ausgezeichneten Ergebnisse in den vergangenen Monaten bereits vorweg genommen. Die Papiere waren unter starken Schwankungen bereits kurzzeitig bis auf 96 Euro gestiegen. Derzeit notieren sie bei rund 90 Euro. Angefeuert worden war das Interesse an dem Solarunternehmen auch durch den Einstieg der US-Fondsgesellschaft Fidelity im Januar. Fidelity hält inzwischen rund sieben Prozent an Q-Cells. Händler zeigten sich am Dienstag von den Jahreszahlen angetan. Q-Cells habe vor allem beim Gewinn positiv überrascht.

Quelle: ARD online

Starlight 28-02-2006 18:23

Solarwerte halten ihr Versprechen


http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...n-1254896.html

Starlight 01-03-2006 02:54

Solar-Aktien brennen weiter

Der Hype um die Hersteller von Solarzellen und -modulen geht weiter. Am Dienstag legen vor allem Q-Cells nach guten Jahreszahlen zu. Doch der Markt reagiert auch auf kritische Stimmen.
Am Dienstag gingen Investoren mit einer Reihe von Unternehmensergebnissen aus der Solar-Branche bemerkenswert unterschiedlich um. Während die deutlichen Umsatz- und Gewinnsteigerungen von Q-Cells im Jahr 2005 mit einem Kursaufschlag von rund sieben Prozent quittiert wurden, hoben Analysten bei Ersol mahnend den Zeigefinger. Der Ausblick des Unternehmens auf das laufende Jahr habe leicht enttäuscht, so die Deutsche Bank am Dienstag; Ersol-Aktien rutschten im TecDax um rund ein halbes Prozent ab.

Auch bei kleineren Solar-Anbietern merken Anleger immer mehr, das nicht alles Gold ist, was glänzt. Obwohl Centrosolar am Dienstag einen wahren Umsatzrausch für das laufende Jahr ankündigte, blieben Anleger vorsichtig, die Aktie der Tochter des SDax-Unternehmens Centrotec legte nur moderat zu.


Und auch bei Solarparc und Phönix Sonnenstrom reagierten Investoren am Dienstag trotz Ergebnissteigerungen beider Firmen genau gegensätzlich. Aktien des Vermarkters von Energieparks, Solarparc, legten um rund sechs Prozent zu. Die Verdopplung des Konzerngewinns von 1,1 auf 2,5 Millionen Euro bei 10,4 Millionen Euro Umsatz kam offenbar gut an. Das Unternehmen, das nur ein Dutzend Mitarbeiter beschäftigt, gehört zu einem Drittel dem Branchengiganten Solarworld.

Phönix macht nicht genug Gewinn
In Ungnade fielen dagegen zumindest am Dienstag die Aktien des Fachgroßhändlers für Solarstrom-Komplettanlagen und Solarmodule, Phönix Sonnenstrom. Die Papiere gaben um fast sieben Prozent ab, nachdem das Unternehmen ebenfalls Jahresergebnisse vorgelegt hatte. Möglicherweise erschien Anlegern die Gewinnausbeute von fünf Millionen Euro bei einem Jahresumsatz von 111 Millionen Euro als zu mager.

Kursverdoppler, und dann?
Fast alle Solar-Aktien bleiben aber auch im Jahr 2006 ein "heißes" Investment. Besonders die Kursverdopplung bei den größten Anbietern, Solarworld und Q-Cells, seit Jahresbeginn lässt Experten stutzig werden. Beiden Unternehmen werden allerdings durch ihre internationale Aufstellung auch die größten Chancen eingeräumt, am weltweiten Zukunftsmarkt teilzuhaben. Die Solarworld-Aktie hatte noch einen Extra-Schub erhalten, nachdem die Übernahme von Solaraktivitäten des Öl-Konzerns Shell bekannt geworden war.

Analysten rechnen mit einer steigenden Wahrscheinlichkeit für Kursrückschläge bei den Papieren. Deutsche Solar-Werte seien überbewertet, heißt es aus der Gilde der Experten immer öfter, sogar eine "Blase" diagnostizierten die Beobachter aus verschiedenen Investmentbanken bereits. Tatsächlich sind die Kurs-Gewinn-Verhältnisse (KGV) bei allen großen Anbietern schon ein wenig aus dem Ruder gelaufen. Analysten halten lediglich ein KGV von 20 bis maximal 30 für gerechtfertigt. Solarworld und Q-Cells nähern sich bereits einem KGV von 50. Wann allerdings eine Aktie wirklich "zu teuer" ist, entscheidet freilich allein der Markt.

Quelle: ARD online
--------------------------------------------------------------------------------

OMI 24-03-2006 12:06

24.03.06 12:22
Solarworld verdreifacht Dividende


Die Produzenten alternativer Energien sind auf dem Vormarsch: Das Solartechnikunternehmen Solarworld ist besser in das Jahr gestartet als erwartet. Das Unternehmen rechnet 2006 mit einem Umsatz- und Ertragswachstum von mehr als 20 Prozent.

...

http://www.ftd.de/unternehmen/indust...nde/59566.html

OMI 03-05-2006 09:07

03.05.06 09:19
Solarworld-Chef rechnet 2006 mit ungebrochenem Wachstum


BONN (dpa-AFX) - Der Solarkonzern Solarworld rechnet für das laufende Geschäftsjahr mit einem ungebrochenen Wachstum. "Wir bestätigen nach dem ersten Quartal unsere Prognose für das Gesamtjahr, wonach der Umsatz um bis zu 40 Prozent zulegen wird", sagte Vorstandschef Frank Asbeck am Mittwoch in Bonn der dpa-AFX. Ab dem 1. Juli werde die Übernahme der Solaraktivitäten von Shell abgeschlossen und das Ergebnis positiv beeinflussen. Die Prognose sei daher "konservativ".

Erstmals äußerte sich Asbeck auch zu der Erwartung für den Überschuss. "Dieser wird sich am ersten Quartal orientieren", sagte er. Damit rechnet er mindestens mit 66 Millionen Euro. Im vergangenen Jahr hatte Deutschlands führender Solarkonzern einen Überschuss von 52 Millionen Euro und einen Umsatz von 356 Millionen Euro eingefahren./mur/sk

Quelle: dpa-AFX

OMI 12-05-2006 16:12

SOLARWORLD - Das ist jetzt wichtig
Datum 12.05.2006 - Uhrzeit 14:56


Solarworld WKN: 510840 ISIN: DE0005108401

Intradaykurs: 257,08 Euro

Aktueller Tageschart (log) seit 06.10.2005 (1 Kerze = 1 Tag)

Rückblick: Die SOLARWOLRD Aktie markierte am 02.02.2006 ein wichtiges Zwischenhoch bei 230,84 Euro. Nach eine mehrwöchigen Seitwärtsbewegung auf hohem Niveau brach die Aktie am 18.04.2006 über dieses Hoch aus und stieg dann über eine Zwischenstation bei 259,32 Euro auf 282,30 Euro an. Dieses Hoch erreichte die Aktie am Montag. Seitdem konsolidiert die Aktie. Im heutigen Handel trifft sie auch einen wichtigen Unterstützungsbereich zwischen 259,32 und 254,30 Euro. Dieser Bereich ist der kurzfristig zentrale Unterstützungsbereich.

Charttechnischer Ausblick: Ausgehend vom benannten Unterstützungsbereich kann die SOLARWORLD Aktie in den nächsten Tagen und Wochen wieder deutlich anziehen und bis zur oberen Begrenzung der langfristigen Aufwärtsbewegung bei aktuell 337,88 Euro anziehe. Fällt die Aktie aber per Tagesschlusskurs unter diesen Bereich zurück, wäre zunächst eine Abwärtsbewegung bis 230,84 zu erwarten.

http://img.godmode-trader.de/charts/28/2005/yavin95.GIF

Quelle: boersego

OMI 18-05-2006 12:36

Es sieht ganz nach der zweiten ALternative der vorigen Anayse aus:

http://bigcharts.marketwatch.com/cha...158&mocktick=1

OMI 23-05-2006 14:22

SOLARWORLD - Das ist heftig
Datum 23.05.2006 - Uhrzeit 09:03

Solarworld WKN: 510840 ISIN: DE0005108401

Intradaykurs: 169,50 Euro

Aktueller Wochenchart (log) seit 27.022004 (1 Kerze = 1 Woche)

Rückblick: Die SOLARWORLD Aktie startete im April 2003 nach einem Tief bei 1,85 Euro eine rasante Aufwärtsbewegung. Diese führte die Aktie bis 08.05.2006 auf ein Hoch bei 283,20 Euro. Mit diesem Hoch erreichte die Aktie erstmals in der Aufwärtsbewegung keine der beiden oberen Begrenzung der Bewegung. Sonst berührte die Aktie vor jeder größeren Konsolidierung immer eine dieser beiden Begrenzungen. Mit dem gestrigen Rückfall Einbruch kratzt die Aktie nun sogar den langfristigen Aufwärtstrend an. Dieser Trend liegt in der laufenden Woche bei 174,34 Euro. bei 158,68 Euro liegt aktuell die exp. GDL 50. bei 140,40 Euro liegt mit einem Vorgängerhoch aus dem September 2005 eine weitere wichtige Unterstützung.

Charttechnischer Ausblick: Die SOLARWORLD Aktie sollte von der exp. GDL 50, spätestens aber von der Unterstützung bei 140,40 Euro einen Rebound hinlegen, der die Aktie evtl. sogar bis 198,50 Euro führt. Fällt die Aktie aber unter 140,40 Euro ab, dann wäre Verluste bis in den Bereich um 90,00 Euro wahrscheinlich.

http://img.godmode-trader.de/charts/...5/yavin204.GIF

Quelle: boersego

OMI 29-06-2006 13:05

Derivate Trading-Idee: Solarworld vor Sturzflug!?


Liebe Trader-Gemeinde,

spekulieren Sie darauf, dass der Chart von Solarworld in einem Jahr einen schönen Tannenbaum bilden wird! Zuerst steil nach oben, dann steil nach unten. Letzte Woche hatte Solarworld mitgeteilt den Preis für Solarmodule um bis zu 10% zu senken. Die anderen Branchenvertreter wollen nachziehen. Ein klarer Hinweis, dass die Branche in einen gesättigten Wettbewerbsmarkt eintritt. Solarmodule kann jeder herstellen. Produktionskapazitäten lassen sich nahezu beliebig erweitern. Der einzige Faktor, der bislang einer beliebigen Produktionsausweitung entgegen stand, war der Silizium Mangel. Ab 2008 wird dieser Engpass wohl endgültig wegfallen, da die weltweit größten Produzenen ihre Lieferkapazitäten bis dahin verdoppelt haben werden. Ein Wettbewerbsmarkt ist gekennzeichnet durch verschwindend geringe Gewinnmargen. Die optimistischen Gewinnprognosen in der Solarbranche werden kaum zu halten sein. Unternehmen, die mit geringen Umsatzrenditen arbeiten (Sunways zum Beispiel) werden voraussichtlich schon 2007 in die roten Zahlen rutschen!

Eine Short-Spekulation auf die Aktien dieser Branchen bietet sich an, zumal die charttechnische Situation der Solaraktien deutlich angeschlagen ist. Ein schönes Mini Future Short-Zertifikat auf Solarworld bietet Goldman Sachs an. Folgen Sie dem Link, um auf die Onvista Infoseite zu diesem Zertifikat zu gelangen:
http://zertifikate.onvista.de/snapsh...D_OSI=14761061

http://www.wallstreet-online.de/char...800&1151442486

Viel Erfolg wünscht

Simon Betschinger
www.mastertraders.de

OMI 28-08-2006 08:01

28.08.06 08:42
Solarworld erhält Großauftrag aus Spanien


BONN (dpa-AFX) - Der Solarkonzern Solarworld hat einen Großauftrag aus Spanien erhalten. Das spanische Instituto Tecnológico y de Energías Renovables (ITER) habe Solarstrommodule mit einer Gesamtkapazität von 8 Megawatt (MW) bestellt, teilte das Unternehmen am Montag in Bonn mit. Die Lieferung habe ein Volumen im zweistelligen Millionenbereich und soll bis Mitte kommenden Jahres abgeschlossen werden.

Solarworld sieht sich durch den Auftrag in seiner Auslandsexpansion gestärkt. 'Mit diesem Rekordauftrag stärken wir unsere Position im wachsenden spanischen Markt', hieß es./mur/she

Quelle: dpa-AFX

Starlight 18-09-2006 08:04

DGAP-News: SolarWorld AG deutsch

07:55 18.09.06

SolarWorld AG baut Italiengeschäft kräftig aus

Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
------------------------------------------------------------------------------

Liefervertrag im zweistelligen Millionenbereich geschlossen

Die SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) baut ihr Auslandsgeschäft weiter
konsequent aus. Der solare Produktions- und Technologiekonzern hat mit dem
italienischen Solarstromgroßhändler Tecnospot aus Bolzano einen
umfangreichen Vertrag zur Lieferung von kompletten Solarstromsystemen und
Solarmodulen geschlossen. Der Auftragswert liegt im zweistelligen Millionen
Euro Bereich. 'Neben Spanien und den USA bauen wir Italien zu den
Kernmärkten unseres Exportgeschäftes aus“, sagt Dipl.-Wirtschaftsingenieur
Frank Henn, Vorstand Vertrieb der SolarWorld AG. 'Wir erwarten dort im
laufenden Jahr ein Absatzvolumen im hohen einstelligen Megawatt-Bereich.“
Für die Positionierung im wachstumsstarken italienischen Markt ist der
Abschluss mit Tecnospot ein wesentlicher Baustein. Das solare
Handelsunternehmen verfügt über hohe Kenntnisse des Heimatmarktes und ist
dort seit 1999 aktiv. Die SolarWorld AG unterhält daneben - analog zu
seinen Vertriebsstrukturen in Deutschland – Kundenbeziehungen zu weiteren
Partnern etwa aus dem Elektrogroßhandel.

Vergütungshöhe für italienischen Solarstrom auf deutschem Niveau

Mit dem Ende Juli 2005 verabschiedeten 'Conto Energia“ erhalten Betreiber
von Solarstromanlagen in Italien für die Einspeisung des Solarstroms eine
Vergütung, die sich auf Höhe der deutschen Förderung bewegt. Sie beträgt
aktuell bis zu 49 Cent je Kilowattstunde (kWh). Nach einer Studie des
Europressedienstes werden in Italien 2006 Solarstromanlagen mit einer
Spitzenleistung von rund 53 MW installiert werden.

Quelle: Ariva.de

OMI 18-09-2006 14:20

18.09.06 14:23
Solarworld erhält Großauftrag aus China - 350 Millionen Euro Volumen


FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Solarkonzern Solarworld hat einen Großauftrag mit einem Volumen von 350 Millionen Euro aus China erhalten. Die Solarworld-Tochter Deutsche Solar habe mit einem chinesischen Solarzellen- und Solarmodulproduzenten einen Vertrag zur Lieferung von Solarsiliziumwafern unterzeichnet, teilte das Unternehmen am Montag mit. Der Vertrag gelte ab diesem Jahr und habe eine Laufzeit bis 2018. Die Scheiben würden in Freiberg hergestellt./dj/mw

Quelle: dpa-AFX

OMI 15-11-2006 17:19

15.11.06 17:21
Solarworld plant Dividendenerhöhung


Der Solartechnik-Hersteller Solarworld peilt im laufenden Geschäftsjahr einen Nettogewinn von rund 120 Mill. Euro an. Vorstandschef Frank Asbeck konkretisierte am Mittwoch die Erwartungen, nachdem die ursprünglichen Aussagen zur Prognose Analysten verunsichert hatten.

...

http://www.handelsblatt.com/unterneh...g/2733204.html

OMI 21-11-2006 12:31

SOLARWORLD sollte eigentlich wieder anziehen

Datum 21.11.2006 - Uhrzeit 09:38
Solarworld WKN: 510840 ISIN: DE0005108401

Intradaykurs: 46,70 Euro

Aktueller Tageschart (log) seit 10.04.2006 (1 Kerze = 1 Tag)

Kurz-Kommentierung: Die SOLARWORLD Aktie brach am 07.11.2006 über die Nackenlinie einer SKS-Bodenformation aus. Damit kam es zu einem mittelfristigen Kaufsignal. Nach einem Hoch bei 50,10 Euro setzt die Aktie auf die Unterstützung um 43,96 Euro zurück. Auf dieser Unterstützung bildete sie 3 Unsicherheitskerzen in Folge aus. Heute morgen setzt sich die Aktie leicht nach oben ab. Die könnte nun durchaus der Beginn einer neuen Rallye sein. Ziele liegen, solange die Aktie per Schlusskurs über 43,65 Euro notiert, bei 54,5 und 70,80 Euro. Fällt die Aktie aber unter 43,97 Euro per Tagesschlusskurs zurück, wären Abgaben bis 35,9--35,10 Euro möglich.

http://img.godmode-trader.de/charts/...ruscant249.GIF

Quelle: godmode-trader

OMI 07-12-2006 21:18

SolarWorld erweitert Solarsiliziumversorgung

07.12.06 15:34



https://www.boerse-go.de/nachricht/S...d,a532753.html

OMI 21-12-2006 16:55

21.12.06 16:23
Solarworld will Fertigungskapazität in Sachsen verdoppeln - 300 Mio USD


FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Solarenergie-Spezialist SolarWorld will seine Fertigungskapazität in Sachsen verdoppeln. Am Standort in Freiberg solle die Waferkapazität binnen 28 Monaten von derzeit 250 auf 500 Megawatt (MW) steigen, teilte die im TecDAX notierte Gesellschaft am Donnerstag mit. Bei Großinvestoren aus den USA und Europa sei Fremdkapital von insgesamt 306,5 Millionen US-Dollar eingesammelt worden. Damit finanziere SolarWorld diese Investition, ohne die 'komfortable Eigenkapitalausstattung' anzutasten./sbi/mf/

Quelle: dpa-AFX

OMI 21-12-2006 17:01

SOLARWOLRD - Tradingchance bei ...

Datum 21.12.2006 - Uhrzeit 17:01 (© GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)

Solarworld WKN: 510840 ISIN: DE0005108401

Intradaykurs: 46,90 Euro

Aktueller Tageschart (log) seit 19.05.2006 (1 Kerze = 1 Tag)

Rückblick: Die SOLARWORLD Aktie brach am 07.11.2006 über die Nackenlinie einer inversen SKS aus. Danach zog die Aktie zunächst bis 50,10 Euro an. Seitdem etablierte die Aktie aber nur eine Seitwärtsbewegung. Als untere Begrenzung dient die Unterstützung bei 43,96 Euro. Bereits bei 46,31 Euro liegt mit einer kurzfristigen inneren Trendlinie eine interessante Unterstützung. Auf diese Trendlinie bewegt sich die Aktie von oben herab zu.

Charttechnischer Ausblick: Idealerweise dreht die SOLARWORLD Aktie im Bereich um die innere Trendlinie bei 46,31 Euro wieder nach oben und zieht dann bis 54,65 und später bis 70,80 Euro an. Fällt die Aktie aber unter 43,96 Euro auf Tagesschlusskursbasis ab, drohen weitere Abgaben bis ca. 35,10 Euro.

http://img.godmode-trader.de/charts/...ruscant543.GIF

Quelle: boersego

OMI 15-02-2007 15:20

SolarWorld akkumulieren

14.02.2007
Independent Research


Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von Independent Research, Martin Decot, stuft die Aktie von SolarWorld (ISIN DE0005108401 / WKN 510840) mit "akkumulieren" ein.

SolarWorld habe seine vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2006 vorgelegt. Demnach habe der Umsatz um rund 45% auf 515 Mio. Euro ausgeweitet werden können. Das EBIT habe sich auf 180 Mio. Euro belaufen und der Konzerngewinn nach Steuern habe unbereinigt bei 130 Mio. Euro und bereinigt um Sondereffekte bei 73 Mio. Euro gelegen.

Vor dem Hintergrund der Entwicklung in der zweiten Jahreshälfte hätten die Analysten ihre bisher äußerst optimistischen Schätzungen überarbeitet. So würden sie nun für 2007 einen Umsatz in Höhe von 679,4 Mio. Euro (bisher: 700,2 Mio. Euro), ein EBIT von 178,6 Mio. Euro (bisher: 217,6 Mio. Euro) und ein EPS von 1,97 Euro (bisher: 2,40 Euro) prognostizieren. Für 2008 hätten sie ihre EPS-Schätzung von 3,74 Euro auf 2,55 Euro zurückgenommen.

Die Analysten von Independent Research stufen die SolarWorld-Aktie von "kaufen" auf "akkumulieren" zurück und senken das Kursziel von 76,00 Euro auf 63,00 Euro. (14.02.2007/ac/a/t)

Quelle: aktiencheck

Starlight 23-03-2007 18:47

SOLARWORLD - Charbild wieder freundlicher




Solarworld WKN: 510840 ISIN: DE0005108401

Kurs: 60,05 Euro

Kursverlauf seit 02.08.2006 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Woche)

Kurz-Kommentierung: Die SOLARWORLD Aktie befindet sich seit dem Jahreshoch bei 67,75 Euro im Februar in einer Korrekturbwegung. Dabei wurde der Aufwärtstrend und die exp. GDL 50 (EMA50) bislang erfolgreich verteidigt. So lange die Aktie diese Unterstützungselemente verteidigt, bleibt der übergeordnete Aufwärtstrend intakt. Aktuell steigt die Aktie wieder an und sollte nun über das letzte Zwischenhoch bei 61,94 Euro ansteigen. Gelingt ein Anstieg über 62,00 Euro per Tagesschluss, sollten weitere Kursgewinne bis 61,94 und 70,85 Euro erfolgen. Fällt die Aktie wider Erwarten per Tagesschluss unter 56,80 Euro zurück, ist Vorsicht für Longpositionen geboten. Ein Verkaufsignal mit Ziel bei 50,85 Euro wird aber erst bei einem Tagesschluss unter 55,00 Euro ausgelöst.


https://ssl.godmode-trader.de/charts...05/ddv4967.gif


© GodmodeTrader

OMI 28-03-2007 14:34

SolarWorld: Sonnige Aussichten für 2007

28.03.07 11:57



https://www.boerse-go.de/nachricht/S...d,a588829.html

Starlight 16-04-2007 10:02

SOLARWORLD - Es kann jeden Moment losgehn

Datum 16.04.2007 - Uhrzeit 08:35

Solarworld - WKN: 510840 - ISIN: DE0005108401

Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 59,81 Euro

Kursverlauf vom 29.08.2006 bis 16.04.2007 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)

Kurz-Kommentierung: Die SOLARWORLD Aktie befindet sich seit dem Jahreshoch bei 67,75 Euro im Februar in einer Korrekturbwegung. Dabei wurde der Aufwärtstrend und die exp. GDL 50 (EMA50) mehrfach erfolgreich verteidigt. Das übergeordnete bleibt sehr bullisch, so lange die Aktie oberhalb dieser Unterstützungselemente notiert. Eine Ausbruchsbewegung nach oben sollte jetzt jeden Moment starten! Gelingt ein Anstieg über 62,00 Euro per Tages- und Wochenschluss, sollten direkt weitere Kursgewinne bis 67,75 und 70,85 Euro erfolgen. Fällt die Aktie wider Erwarten per Tagesschluss unter 57,50 Euro zurück, ist Vorsicht für Longpositionen geboten. Eine Abwärtskorrektur bis 55,29 und darunter dann 50,85 - 51,48 Euro wird dann wahrscheinlich. Erst unter 50,85 Euro droht ein größeres Verkaufsignal

https://ssl.godmode-trader.de/charts...05/ddb4794.gif

© GodmodeTrader


Es ist jetzt 05:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.