09.09.2004 18:51 (DPA-AFX)
Aktien Wien Schluss: ATX schließt mit Kursverlusten WIEN (dpa-AFX/APA) - Die Wiener Börse hat die Sitzung am Donnerstag bei durchschnittlichem Volumen mit tieferen Notierungen beendet. Der Wiener Leitindex ATX fiel 9,37 Punkte oder 0,46 Prozent auf 2.008,82 Einheiten. Händler berichteten von einem sehr ruhigen Geschäft in den meisten ATX-Werten. "Einzig in der VA Technologie gab es deutlich mehr Umsatz", so Händler. Die Stimmung ist trotz der jüngsten Nachrichten in Wien dennoch "nicht so schlecht", so der Händler weiter. Er sieht den Ruf des Wiener Aktienmarktes trotz des Scheiterns der Deals zwischen Telekom Austria und Swisscom AG sowie zwischen VA Tech und Siemens langfristig nicht gefährdet. Die VA Tech-Aktie selbst könnte allerdings kurzfristig noch unter er gescheiterten Siemens-Übernahme leiden. "Das Volumen hinter dem Kursverlust ist enorm", so ein Beobachter. Wie weit die Enttäuschung der Investoren den Aktienkurs nach unten treiben wird, sei "schwer abzuschätzen". Es gebe jedoch viele Investoren die auf den niedrigen Niveaus "in das fallende Messer greifen", betonte ein Marktteilnehmer. VA Tech gingen schließlich mit einem Kursminus von 2,71 Prozent auf 45,92 Euro aus dem Handel (523.468 Stück in Einfachzählung). Vom restlichen Markt wussten Händler wenig zu berichten. So sorgten nachrichtenlose Kursabschläge bei einigen Index-Schwergewichten für ein ATX-Minus. Telekom Austria fielen um 0,26 Prozent auf 11,60 Euro (303.952 Stück). "Umsatzmäßig spielte die Aktie heute auf dem Nebenfeld", sagte ein Händler. Schwach zeigten sich auch die Bankenwerte. Erste Bank gaben 1,55 Prozent auf 31,70 Euro ab (309.744 Stück). BA-CA fielen um 0,56 Prozent auf 53,00 Euro (127.155 Stück)./kop/APA/js Quelle: DPA-AFX |
Zitat:
|
:servus: Romko! :)
|
merrill lynch hat die TA auf neutral herabgestuft.
eigentlich ein bischen spät nach dem kursverfall :rolleyes: |
Der ATX ist gerade wieder unter 2000 Punkte gerutscht:
ATX 1.997,20 -0,69% 13.09.04 13:12 Flughafen Wien 48,53 -2,75% Telekom Austria 11,20 -2,61% BETandWIN.com 21,48 +3,27% S & T 10,67 +2,11% Boehler-Uddeholm 72,55 1,75% |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
der ATX hat eine wahnsinns ralley hingelegt, da kommt irgendwann eine verschnaufpause.
es scheint sich um die 2000 festgehahren zu haben. mal schaun in welche richtung sich das ganze jetzt entscheidet? komisch nur, dass in einer phase wo alle börsen steigen der ATX das schwächeln anfängt? aber wie sagt romko immer so schön? " wien ist anders" :) |
Ich hab vor einiger Zeit einige Aktien von kleinen Unternehmen ins Depot gelegt, die großen sind mir schon zu sehr gelaufen.
Es wären dies: - S&T - Fabasoft - update.com |
ATX
Hallo simplify,
Deine Grafik interpretiere ich folgendermaßen: weder steigen die anderen Indices signifikant, noch schwächelt der ATX signifikant. M.E. macht der ATX eine Verschnaufpause, um Kraft zu sammeln, für einen weiteren Höhenflug. Karl. |
P.S. zum ATX
Die Wachstumsmärkte der Zukunft liegen östlich von München :D
Karl. |
13.09.2004 18:49 (DPA-AFX)
Aktien Wien Schluss: ATX schließt schwächer - Telekom Austria geben nach WIEN (dpa-AFX/APA) - Die Wiener Börse hat die Sitzung am Montag bei durchschnittlichem Volumen mit tieferen Notierungen beendet. Der Wiener Leitindex ATX fiel 17,14 Punkte oder 0,85 Prozent auf 1.993,97 Einheiten. Der Wiener Aktienmarkt konnte vom freundlichen Trend der internationalen Leitbörsen nicht profitieren und fiel wieder unter die Marke von zweitausend Punkten zurück. Vor allem die schwache Tendenz des ATX-Schwergewichts Telekom Austria belastete den Leitindex. Die Analysten der Investmentbank Merrill Lynch hatten Telekom-Aktien von "Buy" auf "Neutral" zurückgestuft und das Kursziel auf 13,80 Euro nach zuvor 14,20 Euro reduziert. Die Papiere schlossen um 2,43 Prozent tiefer bei 11,22 Euro."Offensichtlich dürften das einige zum Ausstieg genutzt haben", kommentierte ein Teilnehmer. Zu den Verlierern zählten auch Papiere von OMV, die 1,41 Prozent auf 185,35 Euro nachgaben. Die Aktien von Flughafen verringerten den Kurswert um 2,26 Prozent auf 48,77 Euro und die Papiere der VERBUND-Austrian Hydro Power AG (AHP) sanken um 1,29 Prozent auf 145,74 Euro. Die stärksten Gewinne im ATX verzeichneten BETandWIN.com , die um 6,49 Prozent auf 22,15 Euro sprangen. Böhler-Uddeholm legten 1,61 Prozent auf 72,45 Euro zu und schlossen damit auf dem höchsten Stand seit der Russlandkrise im Sommer 1998. Wandelanleihen standen im Mittelpunkt bei voestalpine und RHI, die um 2,01 Prozent auf 17,59 Euro sanken. Aus der Wandelanleihe vom Frühjahr 2002 sollen knapp 1,7 Millionen RHI-Aktien für Zeichner der Tranche B zugeteilt und mit 1. Oktober zum Wiener Börsenhandel zugelassen werden. voestalpine schlossen mit 41,39 Euro um 0,05 Prozent höher. Die ÖIAG will ihre im September 2003 begebene Umtauschanleihe auf 15 Prozent der Voest-Aktien früher als geplant wandeln. Grünes Licht dafür soll der ÖIAG-Aufsichtsrat am Freitag erteilen. In der zweiten Reihe stiegen Wolford am Tag vor den Zahlen zum ersten Quartal des Geschäftsjahrs 2004/2005 um 6,10 Prozent auf 24,00 Euro (13.965 Stück). Schoeller-Bleckmann verteuerten sich um 2,28 Prozent auf 14,82 Euro./aha/APA/ne Quelle: DPA-AFX |
Was für ein Tag für die voestalpine!! +6,3% nach einer Kaufempfehlung der Deutschen Bank, die das Kursziel von 37 auf gleich 57 Euro erhöhten!!! Da denk ich auch an Gewinnmitnahmen nach ...
ATX 1.996,74 0,14% 14.09.04 10:31 |
Der Sprung ist wieder gelungen, Dank voestalpine!
ATX 2.001,38 0,37% 14.09.04 12:48 |
Irgendwie gebe ich simplify schon recht: der atx weiss nicht so recht, was er mit der 2000er Marke anfangen soll. Und wir schauen gebannt wie das Kaninchen vor Schlange auf diese Marke. Bei 1860 würden wir nicht so ein Trara machen.
So gesehen wäre es gut, wenn der ATX jetzt mal konstant über 2050 wäre, dann wäre das nämlich kein Thema. bye huch PS: um 16:45 -> ATX bei 1995 Punkten ! Damit ich dem Trara genüge tue. ;) :D ;) :D ;) :D |
14.09.2004 19:11 (DPA-AFX)
Aktien Wien Schluss: ATX schließt gut behauptet - voestalpine plus 8 Prozent WIEN (dpa-AFX/APA) - Die Wiener Börse hat die Sitzung am Dienstag bei gestiegenem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der Wiener Leitindex ATX stieg 2,65 Punkte oder 0,13 Prozent auf 1.996,62 Einheiten. Im Gegensatz zu den internationalen Leitbörsen konnte der Wiener Markt mit leichten Gewinnen aus der Sitzung gehen. Das Marktgeschehen war laut einem Händler "nicht aufregend - es konzentriert sich alles auf die Voest". Die Aktien des Stahlerzeugers standen nach einer Kaufempfehlung der Deutschen Bank im Mittelpunkt des Interesses und stiegen auf den höchsten Stand seit 1997. Die Deutsche Bank-Analysten hatten voestalpine von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 37 auf 57 Euro erhöht. Die Aktien verzeichneten bei hohem Volumen einen 8,00-prozentigen Kurssprung auf 44,70 Euro. Mit deutlichen Abschlägen gingen hingegen Andritz, die 2,04 Prozent auf 43,17 Euro einbüßten, und VA Tech mit minus 2,02 Prozent auf 44,25 Euro (194.165 Stück) aus der Sitzung. In den letzten Tagen hätten sich die beiden Aktien zumeist parallel entwickelt, bemerkte ein Händler. Austrian Airlines Group (AUA) sanken am Tag vor den Passagierzahlen für August um 1,44 Prozent auf 10,25 Euro. Auch bei Verbund standen überwiegend die Verkäufer unter Strom - minus 1,56 Prozent auf 143,46 Euro. BETandWIN.com legten hingegen 2,03 Prozent auf 22,60 Euro zu. Wenig Bewegung war unter den ATX-Schwergewichten zu verzeichnen. Am schwächsten schnitten Wienerberger mit einem Abschlag um 0,67 Prozent auf 29,70 Euro. Am besten performten Bank Austria Creditanstalt AG , die mit einem 0,38-prozentigem Kursplus auf 53,00 Euro aus der Sitzung gingen. In der zweiten Reihe fielen Eybl mit einem Anstieg um 5,38 Prozent auf 19,60 Euro auf. Ein Händler führte das Kursplus auf einen "Großauftrag von Peugeot" zurück. Wolford gingen mit 24,10 Euro um 0,42 Prozent höher aus der Sitzung. Der Strumpf-Hersteller hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2004/05 bei höheren Umsätzen die Verluste reduzieren können./aha/APA/ne Quelle: DPA-AFX |
Ich bin gespannt, wie weit die voestalpine nach der gestrigen Kaufempfehlung noch laufen wird. Der Anstieg von 8% war ja schon heftig....
|
Der ATX ist weiter auf dem Rückzug:
ATX 1.987,20 -0,47% 15.09.04 13:29 Besonders arg gebeutelt heute: Verbund Kat. A 137,29 -4,30% |
Schaut nicht so toll aus heute :(
ATX 1.982,25 -0,72% 15.09.04 15:40 |
Der ATX startet heute ganz gut:
ATX 1.991,68 0,39% 16.09.04 09:30 Die VA Tech ist mit 2,8% im Plus ... hätte ich ehrlich gesagt nicht erwartet, dass es nicht noch weiter runter geht, aber irren ist menschlich :rolleyes: Die Telekom ist auch bei 11 Euro abgeprallt und geht etwas rauf ... Die OMV wird wohl eine Kapitalerhöhung durchführen wobei der Staat wahrscheinlich nicht mitmachen wird und dadurch sich der Streubesitz erhöht. Mit diesem Geld kauft die OMV dann junge Aktien der Petrom (ca. 1,5 Mrd. Euro) und hat damit 51% des Unternehmens ... |
Der ATX nähert sich weiter der 2000er Marke:
ATX 1.992,90 0,46% 16.09.04 15:27 Sensationell gut heute die VA Tech mit +4,2%! BWT geht um 1,1% hoch, die Erste Bank um 0,9%. Schwach heute die Semperit und Head mit je -2% ... |
Der ATX und die 2000 :rolleyes: :cool:
HIer noch was von betandwin: 16.09.2004 16:55 (FINANZEN.NET) BETandWIN: Tojner legt Aufsichtsratsvorsitz nieder Dr. Michael Tojner, Aufsichtsratsvorsitzender des österreichischen Online-Wettenanbieters BETandWIN.com Interactive Entertainment AG, hat am Donnerstag sein Amt zur Verfügung gestellt. Dies erfolgte dabei im Anschluss an die Veräußerung von insgesamt 1,5 Millionen Aktien des Konzerns durch die Beteiligungsgesellschaft Global Equity Partners. Die Beteiligungsgesellschaft hält derzeit weniger als 1 Million Anteilsscheine des Unternehmens und damit weniger als 10 Prozent der Anteile. Anlässlich der Aufsichtsratssitzung vom 15. September 2004 übernahm Dr. Hannes Androsch, die Funktion des Aufsichtsratsvorsitzenden. Androsch hält über seine Stiftungen und persönlich insgesamt mehr als 10 Prozent der Anteile an der Gesellschaft. Tojner fungiert zukünftig als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender von BETandWIN. Die Aktie von BETandWIN notiert in Wien aktuell mit einem Minus von 0,65 Prozent bei 22,65 Euro. Quelle: FINANZEN.NET |
16.09.2004 19:17 (DPA-AFX)
Aktien Wien Schluss: ATX fester - OMV umsatzstärkste Titel WIEN (dpa-AFX/APA) - Die Wiener Börse hat die Sitzung am Donnerstag bei gutem Volumen auf höherem Niveau beendet. Der Leitindex ATX (Austrian-Traded-Index) stieg um 12,14 Punkte oder 0,61 Prozent auf 1.995,99 Zähler. Gegenüber Ende 2003 liegt der ATX damit 450,84 Punkte oder 29,18 Prozent im Plus. Der ATX Prime schloss mit einem Plus von 0,53 Prozent oder 5,44 Punkten bei 1.025,72 Einheiten. Der Wiener Aktienmarkt zeigte sich von den Schwankungen an den europäischen Leitbörsen weitgehend unbeeindruckt und ging mit Kursgewinnen aus der Sitzung. "Das Geschäft gestaltete sich jedoch großteils sehr ruhig. Höhere Volumina gab es lediglich bei den Bankwerten, OMV und VA Tech zu verzeichnen", berichtete ein Marktteilnehmer. Der für Freitag anstehende große Verfallstermin an der ÖTOB hätte hingegen noch kaum Auswirkungen gezeigt. Das größte Kursplus im prime market konnten VA Technologie mit einem Anstieg um 3,78 Prozent auf 46,70 Euro (130.555 gehandelte Stück in Einfachzählung) verbuchen. Bei dem Konzern hat sich dem Vernehmen nach die Investmentbank Goldman Sachs mit einem Aktienpaket von rund fünf Prozent eingekauft. Zu den Aktien im Blickpunkt zählten auch OMV, die sich leicht um 0,11 Prozent auf 184,80 Euro (63.733 Stück) verbilligten. OMV-Generaldirektor Ruttensdorfer sagte am Donnerstag, es sei noch nicht entschieden, ob die OMV für Petrom eine Kapitalerhöhung beschließen werde oder nicht. Die Bankwerte zeigten sich gesucht. Erste Bank gewannen 1,50 Prozent auf 32,45 Euro (208.522 Stück). Die Analysten von Lehman Brothers hoben ihr Kursziel für die Titel von 33 auf 36 Euro an und bestätigten ihr Anlagevotum "overweight". Auch die Commerzbank bewertet die Aktien in einer Ersteinstufung mit "overweight" und einem Kursziel von 36 Euro. Bank Austria Creditanstalt verteuerten sich um 0,84 Prozent auf 53,80 Euro (207.219 Stück). Die Commerzbank stuft die Titel mit "equall weight" ein und sieht ein Kursziel von 50 Euro. Lehman Brothers bewertet die Papiere in einer Ersteinstufung ebenfalls mit "equal weight". Das Kursziel wurde mit 54 Euro beziffert. Auf der Verliererseite fanden sich Semperit, die um 2,32 Prozent auf 18,55 Euro (86.110 Stück) korrigierten. Die zur BA-CA gehörende CAIB hat rund fünf Millionen Aktien der Semperit, die bisher von der Gruppe Wiener Städtische gehalten wurden, im Zuge eines block trades bei institutionellen Investoren platziert, wurde bekannt. Zum Preis wurden keine Angaben gemacht./APA/sbi Quelle: DPA-AFX |
AT&S baut zweites Werk in Shanghai
(Instock) AT&S (TecDax) baut eine zweite Produktionsstätte in Shanghai. Diese soll nach eigenen Angaben unmittelbar neben dem im Dezember 2002 eröffneten ersten Werk des österreichischen Leiterplattenherstellers entstehen. AT&S beziffert das Investitionsvolumen auf 80 bis 100 Millionen Euro, verteilt auf einen Zeitraum von drei Jahren. |
ATX 2.001,98 0,30% 17.09.04 10:12
Die VA Tech kann nach dem Einstieg von Goldman Sachs erneut zulegen, momentan +2,8%, die Erste Bank gewinnt 1,1%. |
Die Erste Bank steigt um ganze 2,5% und zieht auch den ATX mit nach oben (auf 2.010 Punkte) ... News hab ich aber keine gefunden ...
|
Jetzt hat auch Fidelity gemeldet, dass sie bereits 5% an der VA Tech halten .... alles sehr seltsam .. vielleicht werden die doch noch übernommen :confused:
|
Erste Bank würde mich auch interessieren, warum da plötzlich ein bisserl die Post abgeht. Oder am Montag verliert sie den 1% Gewinn wieder. Kann auch sein...
by huch |
Hallo huch!
Der Anstieg von 4,2% gestern auf 33,80 kam auch für mich völlig unerwartet ... keine Ahnung was da dahintersteckt. Deine Vermutung von Gewinnmitnahmen am Montatg ist natürlich naheliegend ... Mittelfristig ist die Erste Bank natürlich auch Übernahmekandidat - und sicher nicht zu diesen Kursen :D |
Da spricht ein Fan der Aktie :cool:
|
... vor allem ein Aktionär :D
|
Hm, ist mir aber neu, dass die erste ein Übernahmekandidat sein sollte -> wer käme den da in Frage?
BTW: Lehman hat ein Kursziel von 36 € herausgegeben. Daher der Anstieg. Ich denke aber nicht, dass es kurzfristig viel weitergehen wird -> eher geht es wieder unter 33 € bye huch PS: Romko - nicht nur du bist Aktionärt der Erste ;) |
Nun ja, ich würde sagen, jede Großbank die es versäumt hat in Osteuropa engagiert zu sein und es nachholen will :)
Die Banken dort sind großteils privatisiert und es gibt nichts mehr zu holen, bleibt nur mehr der Weg über einen kleinen Bankkonzern wie die Erste ...*träum träum* |
Im Gegensatz zum Dax versuchte der ATX am Morgen den Sprung in die Pluszone - ist aber gescheitert.
http://faz.teledata.de/images/chart?...type=1&chart=1 |
Hi miteinander !
Kann mal einer ein Statement zu bwin abgeben! Zuerst fallen die nahezu ins Bodenlose und jetzt geht es quasi ohne Unterbrechung nach oben. noch ein bisserl info dazu: *) Androsch (ExFinanzminister von Österreich um1980 und Eigentümer von zB AT&S) haltet mehr als 10% von bwin *) be haltet ein Kursziel von 30 zu Jahresende möglich Diese Aktie ist nicht normal - aber was ist schon normal im ATX bye huch |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und hier noch ein Chart dazu:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
und wäre da noch Agrana welche heute +8% machte -> eine Gegenbewegung wird wohl nicht ausbleiben.
PS: und jetzt noch eine Frage: Im Chandlestick Chart gibt es grüne Kerzen für steigende Kurse und rote für fallende. Aber für was sind die blauen? (sorry, aber manchmal steh ich im Wald) :D |
Der ATX heute bombenfest! :cool: :top:
Und irgendwie lief mir noch diese Einschätzung über den Weg: 17.09.2004 AT&S Verkaufskandidat des Tages Der Aktionär-online Die Experten von "Der Aktionär-online" bewerten die Aktie von AT&S (ISIN AT0000969985/ WKN 922230) als "Verkaufskandidat des Tages". Der Kurs der AT&S-Aktie bewege sich in einem abwärts gerichteten Trend. Die Experten würden auch zukünftig mit einer Abwärtsbewegung im Rahmen des Trends rechnen. Zudem sei der Kurs an die obere Begrenzung des Trendkanals gestiegen. Infolge dessen sei eine Reaktion nach unten zu erwarten. Hinzu komme, dass die Aktie ein Verkaufsignal von einer Schulter-Kopf-Schulter-Formation beim Durchbruch des Unterstützungslevels nach unten hin bei 14,36 Euro erzielt habe. Nach Ansicht der Experten werde ein weiterer Kursrückgang auf 11,53 Euro oder niedriger angezeigt. Die Unterstützung bei ca. 13,40 Euro werde getestet. Dies deute auf eine mögliche Reaktion nach oben hin. Alles in allem gelte die Aktie mittelfristig als technisch negativ aufgestellt. Die AT&S-Aktie wird von den Experten von "Der Aktionär-online" als "Verkaufskandidat des Tages" eingestuft. Quelle: aktiencheck |
und das meinen die von godmode zum ATX. der chart erklärt sich selbst denke ich :rolleyes:
http://www.godmode-charts.de/chart/c.../O2/ugo666.gif |
Ich würde den Text von godmode auch dazu nehmen:
Österreichischer Leitindex ATX - Kursstand : 2.048,22 Punkte Aktueller Tageschart (log) seit dem 04.02.2004 (1 Kerze = 1 Tag) als Kurzupdate: Seit Ende Juni dieses Jahres konsolidiert der ATX in einer Range vom "Broadening Top" Typ im Bereich des übergeordneten Widerstands von 1.992 Punkten. Innerhalb dieser Range konnte sich in den vergangenen Wochen ein "higher Low" ausbilden. Die BUY Triggermarke kann auf 2.058 Punkte nachjustiert werden. Ein Anstieg auf Tagesschluß über 2.058 löst ein neues Kaufsignal bis 2.230 Punkte aus. Im Gegensatz zur kurzen Vorgänger-Kommentierung kann mit diesem Update konstatiert werden, daß die Wahrscheinlichkeit deutlich gestiegen ist, daß der ATX aus der Range nach oben ausbrechen wird. siehe http://www.godmode-trader.com Nachdem Du so ein :rolleyes: Smilie verwendest, glaubst du nicht ganz an diese Geschichte, oder? |
hallo huch,
der :rolleyes: bezog sich auf die annahme, dass jeder den chart doch bitte selber lesen kann ohne kommentar :) was den ATX angeht, so denke ich wachsen die bäume nicht in den himmel. die 2250 wird der index sicher irgenwann sehen, aber 10% zusätzlich und dann noch in den oktober gezeichnet scheinen mir denn doch etwas übertrieben. |
22/09/04-08:51 - DJ Aktien Wien starten knapp behauptet - Betandwin im Minus
Aktien Wien starten knapp behauptet - Betandwin im Minus WIEN (Dow Jones-VWD)--Der Aktienmarkt in Wien präsentiert sich am Mittwoch knapp behauptet. Gegen 10.40 Uhr verliert der ATX-20-Index 0,2% bzw 5 Punkte auf 2.044. Der ATX-Prime-Index sinkt um 0,2% bzw 3 auf 1.048 Stellen. Der Markt sei jüngst gut gelaufen. Sie sehe derzeit kein großes Potenzial weder für die Indizes noch für Einzeltitel, sagt eine Händlerin. Relevante Unternehmensnachrichten gebe es bislang nicht, kurzfristig dürfte sich der Markt an den internationalen Vorgaben orientieren. Im Blick stehen Betandwin.com, die um 6,5% auf 23,22 EUR fallen. "Zur Eröffnungsauktion gab es dort 16.000 Stücke Brief", das belaste den Kurs, sagt die Händlerin. Fundamentale Nachrichten zu dem Wert gebe es indes nicht. VA Tech sinken am Tag nach der außerordentlichen Hauptversammlung um 0,9% auf 47,35 EUR. Der Aktionär Mirko Kovats sieht ein mögliches Mitziehen der Österreichischen Industrieholding bei der Kapitalerhöhung als eventuell rechtswidrig an. Kovats verwies in einem Interview mit der Nachrichtensendung "ZiB 2" am Dienstagabend darauf, dass ein solcher Schritt der ÖIAG nach EU-Recht eine rechtswidrige Subvention darstellen könnte. Die ÖIAG hat diese Vorwürfe jedoch zurückgewiesen. -Von Susanne Gremmler, Dow Jones Newswires; +49 (0) 69 913039-20, susanne.gremmler@dowjones.com (ENDE) Dow Jones Newswires/22.9.2004/gre/gos (END) Dow Jones Newswires September 22, 2004 04:51 ET (08:51 GMT) Quelle: Dow Jones |
Es ist jetzt 10:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.