Stimmt huch, OMV ist interessant, vor allem weil sie den Zuschlag bei Petrom bekommen haben. Man muss aber schauen, wie sie diese Aquisition verkraften, eine Kapitalerhöhung zur Finanzierung wäre bei den Kursen sicher kein falscher Gedanke. Dadurch könnte es nochmal etwas runter gehen. Ich wart da erstmal zu.
|
Für mich ist der ATX weiter ein Phänomen - weiter über 2000! :cool:
|
Wichtig ist, dass die 2000er Marke nicht nach unten durchbrochen wird, schon rein psychologisch gesehen.
Obwohl manche Werte schon ganz gut bewertet sind und sicher eine Konsolidierungsphase durchmachen müssen, ist meiner Meinung nach oben hin noch Platz. Man muss auch die Werte in der zweiten Reihe beobachten ... da ist sicher noch das eine oder andere "Schnäppchen" dabei ... |
13.07.2004 18:33
Aktien Wien Schluss: ATX auf Rekordhoch bei 2.030 Punkten WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat die Sitzung am heutigen Dienstag bei durchschnittlichem Volumen auf einem neuen Rekordhoch beendet. Der Fließhandelsindex ATX stieg gegenüber dem Montag-Schluss (2.019,84) um 10,7 Punkte oder 0,53 Prozent auf 2.030,54 Zähler. Gegenüber Ultimo 2003 liegt der ATX per heute 485,39 Punkte oder 31,41 Prozent im Plus. Der ATX Prime schloss mit einem Plus von 0,55 Prozent oder 5,65 Punkten bei 1.041,23 Einheiten. Nach einem ausgesprochen ruhigem Handelsverlauf kam ab Mittag sukzessive Kaufinteresse für österreichische Aktien auf und führte den ATX auf ein neues Rekordhoch. "In einige Werte ist noch richtig Schwung gekommen", meinte ein Händler. Gleichzeitig mit dem Kursniveau zogen am Nachmittag auch die Umsatze deutlich an. OMV profitierten laut Händlern noch von der bevorstehenden Übernahme des rumänischen Ölkonzerns Petrom. Wie berichtet will die rumänische Regierung den Verkauf des 33,34 Prozent-Anteils an die OMV in spätestens zehn Tagen abschließen. OMV-Aktien kletterten um 1,42 Prozent auf 171,40 Euro (61.189 gehandelte Stück in Einzelzählung). Telekom Austria erholten sich von den Verlusten vom Vortag. Die Titel gewannen 0,81 Prozent auf 12,50 Euro. (528.557 Stück). BA-CA zogen am Nachmittag merklich an und schlossen um 1,44 Prozent höher bei 49,45 Euro (194.374 Stück). Von den Schwergewichten bremste nur die Erste Bank den ATX. Die Titel verloren ohne neue Nachrichten 0,53 Prozent auf 33,65 Euro (258.012 Stück). Mayr-Melnhof profitierten von einer Erstanalyse der Commerzbank und zeigten den stärksten Anstieg im prime market. Das deutsche Institut hatte die Aktien des Karton- und Faltschachtelherstellers mit "overweight" eingestuft und das Kursziel mit 118 Euro angegeben. Die Aktien legten 3,17 Prozent auf 109,00 Euro (19.412 Stück) zu. Freundlich notierten auch Flughafen Wien nach der Vorlage der Passagierzahlen. Im ersten Halbjahr 2004 wurden um 18,9 Prozent mehr Fluggäste als im Vorjahreszeitraum abgefertigt. Die Aktien stiegen um 1,00 Prozent auf 48,45 Euro (12.570 Stück)./APA/fn Quelle: DPA-AFX |
Die Erste Bank geht heute deutlich runter und notiert bei 32,57 Euro ... event. eine Intraday-Zock-Möglichkeit!
|
oh da wäre ich vorsichtig romko, es gibt leute die die erste bank als shortkandidat empfohlen haben
|
Auch der Index holt heute erstmal etwas Luft...
http://faz.teledata.de/images/chart?...type=1&chart=1 |
Danke simplify für den Hinweis, das ist sicher ein Gegenargument. Wichtig ist, dass der Index noch deutlich über der 2000 ist!
|
das mit dem shorten der ersten war wirklich eine gute idee, heute lag die dick im minus.
mal schaun ob sich daraus ein trend entwickelt? |
jetzt wurde auch die BA-CA von goldman zurückgestuft, die aktie verliert 1%.
der ATX steht bei 2000 punkten, das ist eine wichtige marke. sollten wir da durchrauschen, dann trifft es auch die wiener börse. gerade die schwergewichte erste bank, BA-CA und telekom sind ins visier der shortseller geraten. ich vermute mal, wenn der ölpreis drehen sollte, dann ist die OMV auch dran. |
Die 2000 haben gehalten!
15.07.2004 18:47 Aktien Wien Schluss: ATX leichter bei 2.003 Punkten WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat die Sitzung am heutigen Donnerstag bei schwachem Volumen auf etwas tieferem Niveau beendet. Der Fließhandelsindex ATX fiel gegenüber dem Mittwoch-Schluss (2.007,89) um 4,78 Punkte oder 0,24 Prozent auf 2.003,11 Zähler. Gegenüber Ultimo 2003 liegt der ATX per heute 457,96 Punkte oder 29,64 Prozent im Plus. Der ATX Prime schloss mit einem Minus von 0,25 Prozent oder 2,55 Punkten bei 1.028,01 Einheiten. Das Tageshoch erreichte der ATX zu Handelsbeginn mit 2.006,73 Zählern. Das Tagestief lag gegen 14:40 Uhr bei 1.999,00 Zählern. Im prime market zeigten sich am Ende der Sitzung elf Titel mit höheren Kursen, 21 mit tieferen und zwei unverändert. In einer Aktie kam es zu keiner Kursbildung. Der Wiener Aktienmarkt beendete die Sitzung am Donnerstag mit einem kleinen Minus. Marktteilnehmer berichteten von einem "sommerlich ruhigen" Geschäftsverlauf bei großteils nur geringen Umsätzen. "Der schwache Ausblick von Nokia lastete zeitweise auf den europäischen Leitmärkten, Wien blieb davon aber weitgehend unbeeindruckt", berichtete ein Marktteilnehmer. Zu den aktivsten Werten zählten in Wien einmal mehr Erste Bank, die sich um 0,84 Prozent auf 32,60 Euro (357.615 gehandelte Stück in Einfachzählung) erholen konnten. Am Vortag hatten die Titel noch knapp vier Prozent an Wert eingebüßt. Semperit wurden neuerlich gesucht und führten die Kursgewinner mit plus 2,65 Prozent auf 17,45 Euro (44.864 Stück) an. VA Technologie konnten sich um 2,15 Prozent auf 45,65 Euro (58.738 Stück) steigern. BA-CA gaben hingegen um 0,72 Prozent auf 48,45 Euro (203.085 Stück) nach. Die Analysten von Goldman Sachs haben ihr Anlagevotum für die Titel von "outperform" auf "in-line" zurückgenommen. Unter den weiteren Indexschwergewichten zeigten sich Telekom Austria mit minus 1,20 Prozent auf 12,31 Euro (420.647 Stück) ebenfalls von ihrer schwächeren Seite. AUA mussten ein Minus von 0,59 Prozent auf 11,70 Euro (32.813 Stück) verbuchen. Die Austrian Airlines Group hat im ersten Halbjahr 2004 im Linien- und Charterverkehr mehr als 4,4 Millionen Passagiere befördert und damit eigenen Angaben zufolge ein Rekordergebnis eingeflogen./fn Quelle: DPA-AFX |
Und wieder ist der ATX der Euro am Sonntag eine Doppelseite wert!
Im BLick heute die Werte aus der zweten Reihe - empfohlen werden vor allem: Andritz Böhler-Udeholm Lenzing Winergerber |
Die Erste Bank hat sich ja prächtig erholt, hoffentlich sind die Shorties kräftig auf
die Nase gefallen :D Gott sei Dank konnte sich der ATX wieder deutlich von der magischen Marke entfernen und steht bei ca. 2020 Punkten. |
Der ATX geht leicht um 0,3% zurück. Erste Bank Aktien verlieren 1,5%, voestalpine gewinnt 1% ...
Paul, nicht vergessen, diesen Thread auch abbonieren! :D :D |
:D :lk:
|
ATX
Hallo Romko,
wieso 0,3% zurück. Momentan nur noch 0,07% zurück, mit steigender Tendenz :) . Karl. P.S.: Wer sich für den ATX intererssiert, es gibt bei der Raiffeisen Centro Bank in Österreich Hebelzertifikate long auf den ATX. Aber auch short, wer nicht von der Zukunft des ATX überzeugt ist :) So z.B.: a0ct3x von der Raiffeisen Centro Bank in Wien, über Consors außerbörslich direkt mit dem Emittenten handelbar. P.P.S.:Die Wachstumsmärkte der Zukunft liegen östlich von München |
Der ATX weiter über 2000 - wenngleich diese marke heute Morgen kurz angetestet wurde.
|
Ja, es sieht weiter gut aus, ein kleines Plus steht auch zu Buche.
|
Der Telekommunikationslösungsspezialist (welceh Wort!) Topcall hat Halbjahreszahlen veröffentlich die alles andere als gut sind: Das EBIT geht von knapp 700.000 Euro auf 14.000 Euro zurück!!
Was das für den heutigen Kurs heißt, muss ich wohl nicht erläutern :D |
Der Rückgang bei Topcall ist gar nicht so schlimm, nur -1,6%.
Pankl Racing hat angekündigt Aktien zurückkaufen zu wollen, der Kurs legte gestern wie heute um je über 3% zu und liegt bei nun 12,88 Euro. Der ATX verliert leicht um 0,1% und liegt bei 2018 Punken. AT&S kann auch von den Chip/Halbleiter-Aufschwung profitieren und legt heute 2,5% zu. |
Heute gehts auch erstmal unter die 2000 ...
BWT 20,60 -2,28% EVN 43,14 -1,93% Erste Bank 31,87 -1,64% |
ATX 1.981,29 -1,31% 22.07.04 10:35
Erste Bank 31,71 -2,13% OMV 167,50 -2,05% Telekom Austria 12,23 -0,97% Die Schwergewichte ziehen den Index runter ... womöglich Kaufgelegenheit ... |
|
Die "Osterweiterung" geht weiter:
22.07.2004 17:21 Österreichs OMV steigt bei rumänischem Petrom ein BUKAREST/WIEN (dpa-AFX) - Der österreichische Energie-Konzern OMV AG übernimmt ein Drittel des bisher staatlichen rumänischen Energiekonzerns Petrom. Ein entsprechendes Abkommen soll an diesem Freitag in der rumänischen Hauptstadt unterzeichnet werden, berichtete die Nachrichtenagentur APA am Donnerstag. In der Folge wollen die Österreicher 51 Prozent des Unternehmens übernehmen. Der Wert der Transaktion wird mit rund 1,4 Milliarden Euro angegeben./fu/DP/mur Quelle: DPA-AFX |
Das schreit ja direkt nach einer Kapitalerhöhung bei der OMV zur Finanzierung ... vor allem bei diesen Kursen.
|
Der ATX beruhigt sich heute ein wenig und legt um 0,4% zu. Vor allem die gestern gebeutelten Werte können gewinnen:
Erste Bank 31,50 1,29% OMV 170,00 2,07% |
Foto
Hallo Romko,
wie schön von Dir, daß Du Dein Visier geöffnet hast. Dieses Bild von Dir gefällt mir wesentlich besser, als der Ritter. Karl. |
... ich bin nun schließlich nicht mehr anonym nach dem Treffen :D
|
Hallo,
ich sehe das eben erst, Österreich hatte sein Tief schon am 10.10.2002 :eek: - also ein halbes jahr bevor z.B. Deutschland oder auch die meisten anderen wichtigen Börsen ihre Tiefs hatten! Sensationell!! Das beweisst wieder die Theorie, das man wenn ein Kaufsignal gegeben ist, den relativ stärksten Markt kaufen sollte- und das war zu diesem Zeitpunkt Österreich, da sie schon einen schönen Anstieg hinter sich gebracht hatten, bevor die anderen Börsen sich von den Tiefs aufrappelten! Sehr interessant finde ich! :) |
Die EVN hat ihre Kapitalerhöhung abgeschlossen, alle 3,3 Mill. neuen Aktien wurden zum Preis von 40,50 platziert. Ich hab gestern auch gekauft ... schließlich hat man in Bulgarien (Süden --> Schwarzes Meer, (Öl-)Häfen, Tourismus) zugekauft und will weiter wachsen in den Bereichen Energieversorgung, Wasser und Müllbeseitigung ...
|
Die BWT erlebt heute ein wahres Blutbad, -7,30% auf 18,80 Euro.
Die EVN geht um 3% runter, das hab ich aber zum Kaufen genutzt. Der ATX schwächelt ein wenig, - 0,23% auf 1990 Punkte. |
Der ATX ist nur mehr 0,43 Punkte von der 2000 weg ... das geht sich aus heute!
|
Zitat:
Mein lieber Romko, ich denke wir ziehen nun die Schlinge um den Hals der Bären zu :p: |
AT&S: Kräftiger Gewinnanstieg
(Instock) Im ersten Geschäftsquartal stieg der Gewinn von AT&S von 1,3 auf 7,6 Millionen Euro. Hintergrund des Gewinnsprungs seien vor allem Einmaleffekte aufgrund einer Körperschaftssteuersenkung sowie das Finanzergebnis, teilte das Unternehmen mit. So erhöhte sich der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) nur von 14,1 auf 16,8 Millionen Euro. Der Umsatz des österreichischen Leiterplattenherstellers weitete sich von 73,7 auf 77,9 Millionen Euro aus. Im Gesamtjahr soll der Umsatz nach wie vor um 10 Prozent und der Gewinn „signifikant“ zulegen. Im vergangenen Geschäftsjahr waren 316,4 Millionen Euro durch die Bücher geflossen und ein Gewinn von 17,9 Millionen Euro erzielt worden Instock.de |
Hallo Börsengeflüster.
Die EVN führte ne Kapitalerhöhung durch, nannte als obere Preisgrenze aber nur 51 Euro, der Kurs gab während der KE kontinuierlich nach. Bei 42,21 hab ich dann erstmals zugeschlagen weil ich den Preis nicht unter diesem Kurs erwartete, schließlich wurde gestern ein Emissionspreis von 40,50 bekanntgegeben und ich legte nochmal nach. Ich denke die EVN wird bald wieder Kurse über 45 sehen. Außerdem wird die Kohle für die Expansion im Osten verwendet ... und werden wohl in Zukunft immer mehr Energie brauchen bei wirtschaftlichem Aufschwung. |
BWIN
Hi miteinander !
Frage: lt. be von gestern ist am 20.8. Settlementday der RCB Optis. Warum geht man davon aus, dass die BWIN Aktien nach Ausgabe der Optis steigen werden? Welchen Gedanken hat man dahinter? bye huch |
Mein Gedanke mit der EVN scheint aufzugehen. 43,20 Euro, +1,65% :D
@huch: Bez. BWIN kann ich Dir leider nicht weiterhelfen ... :( |
ATX 2.040,63 1,10% 28.07.04 11:44
:D :D :D |
29/07/04-09:57 - DJ MARKET TALK/Aktien Wien tendieren am Mittag knapp behauptet
MARKET TALK/Aktien Wien tendieren am Mittag knapp behauptet 1155 (Dow Jones-VWD) Wien--Die Wiener Börse tendiert am Mittag knapp behauptet. Der ATX fällt um 0,1% bzw 2 Punkte auf 2.038 nach Gewinnmitnahmen in Folge des Erreichens eines neuen Allzeithochs am Mittwoch. Trotzdem bleibe das Handelsvolumen eher gering, sagt ein Händler. Zu den Hauptverlierern zählen VA Tech mit minus 1,6% und Erste Bank, die um 1,1% nachgeben. Der Index dürfte sich in einer Spanne zwischen 2.020 und 2.060 Punkten bewegen. (BRM/ALFAP/OK/PS) (END) Dow Jones Newswires July 29, 2004 05:57 ET (09:57 GMT) Quelle: Dow Jones |
29.07.2004 18:59
Aktien Wien Schluss: Wiener Börse schließt schwächer WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Donnerstag bei durchschnittlichem Volumen mit schwächer geschlossen. Der Wiener Leitindex Austrian-Traded-Index (ATX) fiel um 13,98 Punkte oder 0,69 Prozent auf 2.026,15 Punkte. Der Wiener Aktienmarkt konnte das am Vortag erreichte Rekordniveau nicht halten. "Die Anschlusskäufe blieben leider aus. Zudem kam es bei einigen Werten zu Gewinnmitnahmen", kommentierte ein Händler das Minus. Unter den größeren Kursverlierern fanden sich einige Werte, die zuletzt gut gelaufen sind. So gaben Erste Bank um 1,72 Prozent auf 32,00 Euro ab. EVN mussten ein Minus von 2,17 Prozent auf 41,92 Euro verbuchen. OMV tendierten über weite Strecken freundlich, rutschten jedoch im späten Handel in den roten Bereich ab und schlossen um 1,40 Prozent tiefer bei 181,55 Euro. VA Technologie AG gaben bei hohem Volumen um 1,70 Prozent auf 45,81 Euro nach. Eybl steigerten sich nach der Vorlage von Ergebnissen um 4,40 Prozent auf 18,98 Euro./APA/mw Quelle: DPA-AFX |
Es ist jetzt 23:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.