Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Europa (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=12)
-   -   ATX und Ösi-Aktien im Mai 2004 (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=7390)

romko 12-05-2004 09:39

Der ATX geht leicht um 0,2% zurück. Grund dafür ist der 4,5%ige Einbruch der OMV. Größter Gewinner ist die BWT mit +2,1%.

romko 12-05-2004 10:11

Die voestalpine hat angekündigt, 2,5% der Aktien zurückkaufen zu wollen. Dem Kurs gefällt das, er steigt um 2% :)

romko 12-05-2004 10:58

Erste Bank -3,1% :mad:

romko 12-05-2004 11:38

Die OMV ist unter den Analystenerwartungen geblieben:

Betriebserfolg (EBIT) 148 Mio. € +2%
Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) 153 Mio. € +11%
Periodenüberschuss 105 Mio. € +12%
Umsatz* 2.199 Mio. € +23%
Cash-flow 217 Mio. € +60%

Kurs derzeit: 152,50 -4,45%

romko 12-05-2004 13:37

Der ATX geht um 0,6% zurück, Hauptverantwortlich dafür die OMV die noch mehr als am Vormittag verliert, derzeit -7,3% ... würd den Wert eher meiden. Die Erste Bank hat sich wieder erholt und liegt mit 0,3% im Minus. topperfomer ist voesalpine mit knapp +3%.

romko 13-05-2004 10:16

Guten Morgen aus Wien!
Der ATX ist heute mit 0,2% im Minus. flughafen Wien, Generali und Mayr-Melnhof sind mit mehr als einem Prozent in Minus. Gut unterwegs die Bank Austria, sie legt zwei Prozent zu.

Arg erwischt es Head mit über -15%! Simplify, hoffentlich hast Du die nicht mehr! Heute wurden Zahlen veröffentlich:
Der Umsatz stieg um 28,3% auf US$ 94,4 Millionen, das Betriebsergebnis vor Umstrukturierungskosten
verbesserte sich
um US$ 4,0 Millionen auf einen Verlust von US$ 4,4 Millionen, das Betriebsergebnis verbesserte sich um US$ 4,2 Mio. auf einen
Verlust von US$ 4,6 Millionen.
Der Konzernfehlbetrag nahm um US$ 4,5 Millionen auf US$ 14,4 Millionen zu.

OMI 13-05-2004 21:58

13.05.2004 18:30
Aktien Wien Schluss: ATX knapp behauptet - Flughafen Wien nach Zahlen schwach


WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat die Sitzung am Donnerstag bei moderatem Volumen mit knapp behaupteten Notierungen beendet. Der Wiener Leitindex fiel 1,03 Punkte oder 0,06 Prozent auf 1.847,56 Einheiten. Ein Marktteilnehmer beschrieb das Geschäft als "ruhig und träge". Das Anlegerinteresse halte sich derzeit in Grenzen, hieß es weiter.

Die Aktien der Telekom Austria standen etwas unter Abgabedruck und gingen mit einem Abschlag in Höhe von 1,53 Prozent auf 11,60 Euro (473.390 gehandelte Stück in Einfachzählung) aus der Sitzung. "Die TA-Aktien zählen heute zu den Hauptverantwortlichen für das Index-Minus", hieß es im Handel.

Schwächer präsentierten sich auch Flughafen Wien nach der Vorlage von Ergebnissen. Die Titel büßten 0,79 Prozent auf 45,14 Euro (24.018 Stück) an Wert ein. Der heimische Airport hat im ersten Quartal 2004 trotz gestiegener Verkehrsergebnisse und deutlich höherer Umsatzerlöse operativ weniger verdient. Ein Händler bezeichnete die Zahlen als "deutlich unter den Erwartungen".

Hingegen gewannen Bank Austria (BA-CA) 2,45 Prozent auf 43,53 Euro (216.095 Stück). "Bei der BA-CA gab es heute ganz gute Nachfrage - ein typischer Rebound nach den jüngsten Abschlägen", kommentierte ein Marktteilnehmer. Erste Bank steigerten sich um 1,34 Prozent auf 118,32 Euro (81.111 Stück). Die BA-CA hat ihre "buy"-Empfehlung sowie das Kursziel von 139 Euro für die Erste Bank-Aktien bekräftigt.

Lehman Brothers hat die Anlageempfehlung "equal weight" sowie das Kursziel von 150 Euro für OMV bestätigt. OMV-Aktien schlossen mit einem Minus von 0,99 Prozent auf 147,53 Euro (36.338 Stück). Am Vortag hatten die Titel ein Minus von 6,65 Prozent hinnehmen müssen./APA/kro
Quelle: DPA-AFX

Starlight 14-05-2004 09:31

BWT übertrifft im Q1 Umsatz- und Ergebniserwartung deutlich
Umsatz plus 15,7 Prozent auf 113,3 Mio. Euro gesteigert - EBIT legte um 38 Prozent auf 6,7 Mio. Euro zu -
Das Ergebnis je Aktie wurde von 0,16 auf 0,21 Euro verbessert


ATX
http://cchart.finance.ukl.yahoo.com/...n&z=m&q=c&i=de

Starlight 14-05-2004 11:27

Ottakringer hat hete auch seine Ergebnisse gemeldet - ÖVFA-Ergebnis von 0,54 auf 1,59 Euro je Aktie gestiegen
Cash Earnings pro Anteil von 5,38 auf 3,41 Euro gesunken - Der Buchwert je Aktie stieg auf 47,34 (Vorjahr: 47,26)


weitere news...

Gericom mit Umsatz und Ergebnisrückgang im Q1

VA Tech: Geschäft mit gasisolierten Schaltanlagen wird geprüft

ATB legt beim EGT im Q1 rund 40 Prozent zu

romko 14-05-2004 11:47

Also Gericom sehe ich als "Sell" an ...
Anscheinend wird bei uns viel Bier gesoffen, sonst hätte Ottakringer den Gewinn nicht verdreifacht :D

OMI 14-05-2004 11:51

Und der ATX sackt weiter ab....

romko 14-05-2004 11:57

Besonders schlecht heute die Wienerberger die um 3,9% nachgeben, sowie OMV mit einem neuerlichen dicken Minus vom 4,8% ... nennenswert auch der Flughafen Wien mit -2,5% und Telekom Austria mit -2,1%.
ATX 1.812,15 -1,92%
:(

romko 14-05-2004 14:33

Sell sell sell heißt es heute in Wien:
ATX 1.799,16 -2,62% 14.05.04 14:28

OMI 14-05-2004 14:39

Für die Anleger ärgerlich :eek: :rolleyes: - aber irgendwie bestätigt es mein Bauchgefühl von Anfang des Monats.

@Karl: noch in dem Schein drin? :rolleyes:

romko 14-05-2004 15:28

Zum Glück sind wir wieder über 1.800 ...
ATX 1.802,73 -2,43% 14.05.04 15:23

Starlight 14-05-2004 18:01

Empfehlungsliste der Erste Bank

Andritz

Andritz konnte mit der Vorlage der Zahlen für das Jahr 2003 und der Anzahl der Auftragseingänge weiterhin überzeugen. Der Ausblick für 2004 zeigt weiteres solides Wachstum unterstützt durch die Präsenz des Unternehmens im stark wachsenden asiatischen Raum (19% Umsatzanteil in Asien in 2003). Trotz der schon erfolgten Kursanstiege zeigt die Aktie weiterhin einen leichten Bewertungsabschlag gegenüber der Peer Group. Unterstützt durch eine solide Dividendenpolitik (EUR 1,00 Ausschüttung für 2003) glauben die Analysten der Erste Bank an weitere Kurssteigerungen bei der Aktie. Kursziel: EUR 46.

Mayr-Melnhof

Das Unternehmen weist trotz Konjunkturschwäche ausgezeichnete Ergebnisse auf und konnte auch für 2003 wieder ein Rekordergebnis erwirtschaften. Mayr-Melnhof ist damit einer der besten Industriewerte, der immer weniger zyklische Ergebnisschwankungen aufweist. Darüber hinaus gilt die Aktie zunehmend als Konvergenz- und China-Profiteur. Weitere Akquisitionen sollten für eine positive Nachrichtenlage sorgen. Insgesamt ein Top-Investment aus dem ATX-Segment und ein Zukunftsvorsorgeprofiteur, Kursziel: EUR 125.

Telekom Austria

Fundamental ist im Bereich Wireline (Festnetz, Daten, Internet) ein positiver Trend festzustellen. Wachstumsmotor ist aber nach wie vor der Mobilfunk (Wireless). Die Analysten der Erste Bank gehen davon aus, dass die erfolgreiche Expansion im Mobilbereich nach Südosteuropa anhält und erwarten, trotz politischer Turbulenzen in dieser Region, ein Anhalten der Wachstumsdynamik. Die Übernahmespekulationen ist derzeit kaum gegeben, die Aktie ist aber nach wie vor attraktiv bewertet und bietet eine stabile Positionierung mit moderatem Wachstumspotenzial. Kursziel: EUR 14.

Wolford

Nach den Restrukturierungsmassnahmen wurde die Kostenbasis für die kommenden Jahre deutlich schlanker. Durch den hohen Cashflow konnte die Verschuldung weiter drastisch reduziert werden und wir rechnen auch in Zukunft mit einer weiteren Entschuldung bzw. wieder mit Dividendenzahlungen. Im Fall einer erfolgreichen Umsatzsteigerung (unterstützt durch die im März 2004 finalisierte Armani-Kooperation) ergeben sich durch die hohe Fixkostenlastigkeit zukünftig weitere deutliche Ergebnissteigerungspotenziale. Durch die Produktionsbasis in Österreich ergibt sich auch eine US-Dollar-Abhängigkeit. Kursziel: EUR 28.

AT&S

Der steirische Leiterplattenproduzent konnte zuletzt durch eine gute Geschäftsentwicklung und einen ausgezeichneten Ausblick auffallen. Die Expansion in China schreitet schnell voran, da der chinesische Leiterplattenmarkt stark wächst. Weitere Expansionsschritte könnten in China, Indien und auch Russland erfolgen, wodurch AT&S mehr und mehr zum globalen Anbieter aufsteigen kann. Die industrielle Aufstellung mit Forschung in Österreich und Massenproduktion in Asien erscheint sehr vielversprechend. Neben der guten Positionierung am Markt spricht die attraktive Bewertung für ein Engagement in der Aktie. Kursziel: 19 Euro.

S&T

Wir sehen den österreichischen IT-Dienstleister, der seine Umsätze zu 100% in Zentral- und Osteuropa erzielt, als einen spekulativ interessanten Wert. Die vorläufigen Zahlen für das Q4/2003 zeigten erstmals einen überaus positiven Geschäftsverlauf, der sich unterstützt durch den EU-Beitritt der CEE-Länder auch 2004 und 2005 fortsetzen sollte. Die Bewertung spiegelt viel Unsicherheit wider (durch die oftmaligen Ergebnisverfehlungen der Vergangenheit). Die Analysten der Erste Bank sehen derzeit aber erstmals ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis. Kursziel: EUR 14.

voestalpine

Die Analysten der Erste Bank sehen die Aktie der voestalpine auf dem gegenwärtigen Niveau als nach wie vor interessant an. Der konjunkturelle Aufschwung unterstützt die Aktie, allerdings kämpft das Unternehmen mit deutlichen Preiserhöhungen auf der Kostenseite. Optisch erscheinen die Ergebnisschätzungen durch die Hochofenabschaltung im Jahr 2004/05 gedrückt und auch die Verschuldung steigt temporär an, danach sollten aber beide Effekte für die voestalpine arbeiten und die Bewertung wird dies mehr und mehr vorwegnehmen. Wachstumsfantasie erhält das Unternehmen durch das geplante Wachstum mit den Automobilkonzernen in CEE. Kursziel: EUR 44.

Böhler Uddeholm

Das Unternehmen liegt nach der vollständigen Privatisierung im vergangenen Jahr weiterhin auf einem positiven Trend. Die Ergebnisentwicklung zeigt, unterstützt durch die positive Konjunkturentwicklung, nach oben und Böhler ist eine der wenigen österreichischen Aktien mit einem noch bestehenden deutlichen Bewertungsabschlag zur internationalen Peer Group. Weitere Akquisitionen könnten für anhaltend positiven Newsflow für das Unternehmen sorgen. Auch die Positionierung in China und in anderen Emerging Markets Südamerikas ist ein deutlicher Pluspunkt für das Unternehmen. Kursziel EUR 80.

BWT

Die erfolgversprechende Weiterentwicklung des Produktportfolios mit den neuen Legionellenschutz-Systemen (5 neue Produkte in der AET Division) und die Erholung im Halbleiterbereich (Division AST) sind die Hauptthemen in der Investment Story. BWT bleibt eines der ganz wenigen Unternehmen weltweit, mit dem in das sensible Thema Wasser/Wassertechnik investiert werden kann, wobei die Analysten der Erste Bank glauben, dass diese Perspektive (trotz der ansehnlichen Bewertung des Sektors) der Aktie einen besonders attraktiven Touch in einem volatilen Börseumfeld geben kann. Kursziel: EUR 24.

VA Tech

Die starken Preisanstiege auf den Stahl- und Strommärkten (30- 50% für die relevanten Benchmarks) betreffen drei Viertel des Geschäftsvolumens der VA Tech und heben das Unternehmen aus dem bisher von Spekulationen und Unsicherheiten geprägten Umfeld in eine gänzlich neue Perspektive. Darüber hinaus gehen sowohl die Metallurgie- als auch die Energieerzeugungssparten gestärkt in das neue Marktumfeld hinein. Zyklisch hat das Unternehmen einen hohen Bewertungsspielraum, das durch unser Barwertmodell dokumentiert wird. Das Kursziel setzen die Analysten der Erste Bank mit EUR 53 fest.

SBO

Mit einer anziehenden Offshore-Bohraktivität vor dem Hintergrund eines anhaltend hohen Ölpreisniveaus, einem wieder stärkeren USD, einer beträchtlichen Gewinnerholung 2004 nach einem sehr schwachen Jahr 2003 sowie einer sehr attraktiven Bewertung mit Abschlägen bis zu 60% zur Branche empfehlen wir SBO zum Kauf mit einem Kursziel von EUR 18. Zu bedenken gilt es allerdings die geringe Liquidität (im Streubesitz befinden sich nur 34% der Aktien), die sich jedoch durch das Listing in Wien im vergangenen Jahr deutlich gebessert hat. Für uns erscheint die Aktie als eine der interessantesten Werte aus dem Nicht-ATX Segment.
© WirtschaftsBlatt

Starlight 14-05-2004 18:04

ATX schwächer: betandwin, Telekom Austria und Erste Bank im Zentrum des Interesses

ATX schliesst 2,66 Prozent schwächer bei 1798,41 Punkten



Der ATX korrigiert am Freitag deutlich nach unten und geht 2,66 Prozent schwächer bei 1798,41 Punkten aus dem Handel. Das ist ein Minus von 49,15 Punkten. Drei Kursgewinner stehen 17 Kursverlierern gegenüber. Im Wochenverlauf hat der ATX 5,66 Punkte eingebüsst.

Die Aktie des Online-Bookies betandwin war am Freitag der stärkste ATX-Titel. Der Wert legt 4,62 Prozent auf 26,47 Euro zu. Der 4,62-prozentige Anstieg bringt dem ATX 1,17 Indexpunkte. Gehandelt wurden 21.115 Stück. Die am Freitag abgehaltene Hauptversammlung ist ruhig verlaufen. Beim Abstimmungsverhalten ist es zu keinerlei Überraschungen gekommen. Die Highlights der Hauptversammlung: Androsch ist neuer Aufsichtsrat-Chef, und es wird in naher Zukunft keine Kapitalerhöhung geben.

Die Telekom Austria-Aktie ist der schwächste ATX-Titel am Freitag. Die Aktie geht 4,74 Prozent schwächer bei 11,05 Euro aus dem Handel. Der Kursrückgang bei der Telekom Austria kostet dem ATX 17,1 Indexpunkte. Gehandelt wurden 1,72 Mio. Stück.

Die Aktie der Erste Bank gehört am Freitag zu den grössten Kursverlierern. Der Wert gibt 3,23 Prozent ab und geht bei 114,50 Punkten aus dem Handel. Dieser Kursrückgang kostet dem ATX 12 Indexpunkte.
© WirtschaftsBlatt

Karl 14-05-2004 19:41

ATX
 
Auch der ATX kann sich diesmal einer Konsolidierung nicht verschließen, nachdem er in der Vergangenheit doch recht kräftig gestiegen ist.
Nach der EU-Erweiterung scheint momentan auch beim ATX die Luft heraußen zu sein.

Karl.

simplify 16-05-2004 20:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
den ATX five mit der füng grössten titeln aus dem ATX sieht ncoh schlimmer aus.
der steht jetzt an einem wichtigen widerstand nach unten, geht es da durch, dann dürften wir bald wieder um die 1000 bangen.

es steht natürlich fest, dass die wiener börse zu schnell nach oben gelaufen war, ich hatte schon länger die befürchtung hier geäussert, dass es da mal ein böses erwachen geben könnte :rolleyes:

romko 17-05-2004 10:33

ATX Puts sind derzeit recht empfehlenswert :D
ATX 1.753,75 -2,48% 17.05.04 10:29

OMI 17-05-2004 10:37

Ja, nun prügeln scheinbar alle auf den Index ein ....

Starlight 17-05-2004 10:39

Breaking News von heute ...

Brain Force übertrifft im Q1 die vorläufigen Zahlen
Das EBITDA lag im Q1 bei 766.000 Euro
EBIT von 406.000 Euro übertrifft das vorläufig veröffentlichte EBIT von 55.500 Euro um 40 %




Mayr Melnhof hat die Analysten-Erwartungen übertroffen
Der Umsatz steigt um 7,8 % von 340,4 auf 367,1 Mio. Euro
Periodenüberschuss plus 17,6 Prozent von 22,2 auf 26,1 Mio. Euro



weiters....

Die Analysten der BA-CA haben ihre Anlageempfehlung "Hold" für die Aktie des heimischen Feuerfestherstellers RHI bestätigt. Das Kursziel von 18 Euro wird in einer aktuellen Analyse bestägit.


http://aktien-portal.at/Kurse/WienATX.gif http://aktien-portal.at/Kurse/WienViDX.gif

romko 17-05-2004 10:40

Zum Glück hab ich schon Anfang Mai reduziert *uff*
----
Der Brain Force Software Konzern erreicht nach den endgültig vorliegenden Zahlen des 1. Quartals 2004 bei einem Umsatz von EUR 15,46 Mio ein EBITDA von EUR 766 Tsd und ein EBIT von EUR 406 Tsd. In Anwendung der am 31.03.2004 veröffentlichten neuen Regelung des IFRS 3 war keine planmäßige und außerplanmäßige Firmenwertabschreibung vorzunehmen. Das EBIT hätte unter Berücksichtigung der Firmenwertabschreibung EUR 78 Tsd betragen und den Vorjahreswert um 241 Prozent und das am 21.4.2004 veröffentlichte vorläufige Ergebnis um 40 Prozent übertroffen.
Der am 31.3.2004 vorliegende Auftragsbestand von EUR 18,32 Mio. übertrifft den Wert des 1. Quartals 2003 um 27,73 Prozent. Der Wert zum 31.12.2003 konnte damit sogar um 47,49 Prozent verbessert werden.
Dem Brain Force Software Konzern stehen zum 31.3.2004 Zahlungsmittel und kurzfristig veranlagte Gelder in Wertpapieren des Umlaufvermögens in Höhe in Höhe von EUR 10,30 Mio zur Verfügung (31.3.2003: EUR 2,48 Mio). Die Eigenkapitalquote liegt bei 51,97 Prozent und somit deutlich über den Vorjahreswerten von 40,95 Prozent zum 31.3.2003 und 40,38 Prozent zum 31.12.2003.
Die Aktie liegt derzeit mit 3,7% im Plus ...

romko 17-05-2004 10:41

Kennzahlen der Mayr-Melnhof Gruppe, alle nach US GAAP, ungeprüft
konsolidiert in Mio. EUR Q1/2004 Q1/2003 +/-
Umsatzerlöse 367,1 340,4 +7,8%
Betriebliches Ergebnis 40,0 39,4 +1,5%
Ergebnis vor Ertragsteuern
und Minderheitsanteilen 39,9 37,1 +7,5%
Periodenüberschuss 26,1 22,2 +17,6%

Starlight 17-05-2004 13:25

Gesamtmarkt unter Druck, AUA fünf Prozent schwächer, ams zum Börsestart unter Druck, VA Tech, betandwin und JoWooD ebenfalls schwächer, ...


Soviel vorweg: Der ATX kann sich heute den internationalen Vorgaben nicht entziehen. Der Wiener Leitindex verliert bis 13:20 Uhr 2,05 Prozent auf 1.761,58 Punkte.

- betandwin geben rund 2,5 Prozent auf 25,80 Euro nach. Auf der HV wurde bekannt, dass Hannes Androsch den AR-Vorsitz übernimmt.

- JoWooD geben mehr als fünf Prozent auf 2,25 Euro ab. Das internationale Umfeld dürfte die Kapitalerhöhung nicht gerade erleichtern, die Tatsache, dass die Zeichner aller Kapitalerhöhungen seit dem Antritt von CFO Pistauer im Plus liegen, wirkt aber positiv.

- AUA verlieren 5 Prozent . Der hohe Ölpreis wirkt belastend für die gesamte Branche - die April-Passagier-Zahlen stimmen aber positiv.

- Mayr-Melnhof legten vor Marktstart solide Q1-Zahlen vor, der Markt ignoriert diese Zahlen an einem Tag wie heute aber einfach: Mayr geben mehr als fünf Prozent auf 92,50 Euro nach.

- Topcall verlieren mehr als zwei Prozent auf 3,14 Euro. Das Format nimmt die Übernahmegerüchte in seiner aktuellen Ausgabe auf.

- VA Tech verlieren 1,32 Prozent auf 42,55 Euro. Investor Mirko Kovats hat seinen Anteil über Optionen auf mehr als 13 Prozent aufgestockt. Ob Kovats sich weitere Optionen gesichert hat, ist bislang nicht bekannt.

- austriamicrosystems geben im Vergleich zum IPO-Preis an ihrem ersten Börsehandelstag knapp sechs Prozent auf 33 Franken nach. Das Volumen ist allerdings beachtlich: Knapp 20% der Emission wurden bereits gehandelt.


© WirtschaftsBlatt

simplify 17-05-2004 16:05

besonders trifft es wieder die beiden banken, da gibt es ja auch einiges an gewinnen die sich angesammelt haben.

was etwas verwundert sind die hohen verluste der OMV, der ölpreis sollte doch für gute gewinne sorgen?

Starlight 17-05-2004 18:58

Börse Wien: Kräftige Verluste zu Wochenbeginn
Finanzwerte unter Druck - Mayr-Melnhof nach Ergebnissen mit Verlusten - Telekom Austria dreht ins Plus




Wien - Die Wiener Börse hat die Sitzung am Montag bei hohem Volumen mit deutlich tieferen Notierungen beendet. Die tatsächliche ATX-Performance lag um 28 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 1.790 Punkten. Der Wiener Leitindex fiel 35,8 Punkte oder 1,99 Prozent auf 1.762,61 Einheiten.

Der Wiener Aktienmarkt schloss sich dem schwachen internationalen Umfeld an und setzte die Korrektur der vergangenen Woche fort. Marktteilnehmer begründeten die Abschläge erneut mit Gewinnmitnahmen und der "schlechten Stimmung" an den internationalen Aktienmärkten.

"Schön langsam muss man sich um den ATX Sorgen machen", sagte ein Händler. Der Index konnte zwar die wichtige Marke von 1.760 Punkten halten, die Geschwindigkeit der Abwärtsbewegung deute jedoch auf weitere Kursverluste hin, hieß es weiter.

Finanztiteln ziehen ATX nach unten

Nach unten gezogen wurde der ATX vor allem von den Finanztiteln. So fielen die Aktien der Erste Bank nach einer Kurszielsenkung durch Merrill Lynch um 3,06 Prozent auf 111,00 Euro (156.516 Stück in Einfachzählung).

Die Analysten haben auch die Erste Bank-Gewinnschätzungen für die Jahre 2004 und 2005 nach unten revidiert. BA-CA blieben von dem negativen Sentiment nicht verschont und verloren 3,19 Prozent auf 41,64 Euro (218.577 Stück).

Wenig erfreulich war auch die Kursentwicklung bei Mayr-Melnhof. Obwohl Händler einhelliger Meinung waren, dass die Erstquartalsergebnisse "insgesamt ganz gut" ausgefallen sind, fielen die Papiere um 1,67 Prozent auf 95,80 Euro (51.108 Stück) ins Minus.

Allerdings waren die Aktien im Verlauf bereits auf 91,70 Euro gerutscht. Ein Marktteilnehmer nannte die Verluste trotz der Erholung im Späthandel dennoch als "ungerechtfertigt". Mayr-Melnhof konnte die Analystenschätzungen beim Umsatz im ersten Quartal übertreffen.

AUA-Aktien unter Druck

Trotz eines 20 Prozent-Anstiegs bei den Passagierzahlen im April befanden sich die AUA-Aktien im Sinkflug. Sie verloren fünf Prozent auf 10,08 Euro (213.958 Stück). Zu Mittag waren die Aktien sogar erstmals seit Februar des laufenden Jahres unter die Marke von 10 Euro gefallen.

RHI verbilligten sich trotz der Bestätigung des Kursziels von 18 Euro durch die BA-CA um 4,73 Prozent auf 16,10 Euro (69.756 Stück). OMV mussten einen Abschlag von 4,25 Prozent auf 136,35 Euro hinnehmen (84.026 Stück).

Telekom Austria erholten sich im Späthandel überraschend von ihren anfänglichen Kursverlusten und schlossen mit plus 0,63 Prozent auf 11,12 Euro (2.950 Stück). Die ÖIAG hat am Nachmittag ihren Privatisierungsplan für die Telekom Austria bekräftigt.

Auch BWT konnten den Handel im positiven Terrain beenden. Die Papiere stiegen um 1,81 Prozent auf 19,68 Euro (77.797 Stück). Schließlich drehten auch Böhler-Uddeholm mit 0,30 Prozent auf 61,18 Euro (53.502 Stück) ins Plus.





Die zehn Tops und Flops an der Wiener Börse
Kursgewinner und Kursverlierer an der Wiener Börse am Montag -

1. ROLINCO +4,97 Prozent
2. ADMIRAL SPORTWETTEN +2,84 Prozent
3. BWT +1,81 Prozent
4. S & T +1,70 Prozent
5. FERATEL +1,25 Prozent
6. LENZING +1,14 Prozent
7. ROSENBAUER +0,96 Prozent
8. TELEKOM AUSTRIA +0,63 Prozent
9. BAUMAX VORZUG +0,47 Prozent
10. BOEHLER-UDDEHOLM +0,30 Prozent

Die zehn grössten Kursverlierer (Quelle: apa):

1. MIBA VORZUG KAT. B -7,38 Prozent
2. PALFINGER -7,03 Prozent
3. AUA -5,00 Prozent
4. RHI -4,73 Prozent
5. ANDRITZ -4,73 Prozent
6. OMV -4,25 Prozent
7. FLUGHAFEN WIEN -3,65 Prozent
8. TOPCALL -3,43 Prozent
9. EVN -3,41 Prozent
10. STADLAUER MALZ -3,37 Prozent





© WirtschaftsBlatt

romko 18-05-2004 10:30

Die Wienerberger AG startet am 19. Mai eine Kapitalerhöhung. Der Erlös aus dieser Kapitalerhöhung soll zur Beschleunigung des Wachstumsprogramms von Wienerberger, insbesondere zur frühzeitigen Übernahme der verbleibenden 50 % an Koramic Roofing, verwendet werden.

Der Wienerberger Vorstand hat mit Genehmigung des Aufsichtsrates beschlossen, bis zu 8,1 Mio. junge Aktien, das entspricht rund 12,5 % des bestehenden Aktienkapitals, auszugeben. Die Bezugsfrist für die jungen Aktien läuft vom 19. Mai bis 2. Juni, gleichzeitig wird im Rahmen des globalen Angebots ein "Bookbuilding Verfahren" durchgeführt. Der endgültige Bezugs- und Zeichnungspreis wird voraussichtlich am 3. Juni bekannt

romko 18-05-2004 11:06

"Ein wenig" kann er sich erholen der ATX, derzeit haben wir ein knappes Prozent Plus ....

Starlight 18-05-2004 13:00

Der ATX kann heute zu einer kleinen Gegenbewegung ansetzen und legt bis 12:55 Uhr 0,68 Prozent auf 1.774,65 Punkte zu.

- betandwin verlieren, trotz bullisher Analyse durch die Erste Bank, 3,50 Prozent auf 24,85 Euro. Gehandelt wurden 20.000 Stück.

- JoWooD legen 0,43 Prozent auf 2,33 Euro zu und halten sich damit im Vorfeld der KE relativ stabil.

- Head geben mehr als acht Prozent auf 2,31 Euro nach - das Volumen ist mit 1100 Stück aber noch recht bescheiden.

- Wienerberger verlieren 1,40 Prozent auf 24,70 Euro. Die Gesellschaft hat heute bekanntgegeben, dass die Kapitalerhöhung morgen starten wird.



einige Analystenmeinungen....

Erste Bank stuft betandwin von "Hold" auf "Accumulate"
Kursziel 31 Euro - EPS-Erwartung für 2004 von bisher 0,23 Euro auf 0,08 Euro zurückgenommen


Erste Bank bestätigt "Buy"-Empfehlung für BWT
Kursziel von 24 Euro bleibt ebenfalls unverändert - Erstquartalszahlen lagen leicht über Erwartungen



RCB zu Palfinger: Weiterhin "Übergewichten"
Kursziel 30 Euro - Umsatzprognose für 2004 um 7,6 Prozent auf 359,5 Mio. Euro erhöht


http://aktien-portal.at/Kurse/WienATX.gif http://aktien-portal.at/Kurse/WienViDX.gif

http://cchart.finance.ukl.yahoo.com/...n&z=m&q=c&i=de

Starlight 18-05-2004 18:05

ATX schliesst 0,99 Prozent fester bei 1780,08 Punkten


betandwin stehen trotz bullisher Erste Bank-Analyse unter Druck und verlieren knapp drei Prozent auf 24,99 Euro. Mehr als 35.000 Aktien des Online-Bookies wurden heute gehandelt.

Wienerberger legen nach Anfangsverlusten aufgrund der KE-ad-hoc leicht auf 25,15 Euro zu. Gehandelt wurden knapp 400.000 Stück.

AUA können sich auch heute nicht erholen und verlieren rund ein Prozent auf 9,98 Euro. Die Aktie schliesst damit erstmals seit langem wieder einstellig. (aw)© WB



Top 10

Bank Austri... 3,63 %

OMV 1,94 %

Erste Bank 1,80 %

Mayr-Melnhof 1,72 %

Unternehmen... 1,27 %

EYBL Int. 1,25 %

Flughafen Wien 1,23 %

voestalpine AG 1,22 %

Wolford 1,10 %

RHI 1,06 %



Flop 10

Generali Ho... -4,47 %

BWT -3,46 %

BETandWIN.com -2,95 %

VA Technologie -2,35 %

PALFINGER -2,14 %

Agrana -1,52 %

AUA -0,99 %

Topcall -0,97 %

S & T -0,79 %

Head N.V. -0,79 %

romko 18-05-2004 18:25

Finger weg vorerst vor der AUA, da ist schon wieder das Wort Streik gefallen ...

romko 19-05-2004 10:22

Der ATX ist weiter auf Erholungstour und liegt mit 1,4% im Plus .. die wichtige Marke von 1800 Punkten konnte wieder übersprungen werden.
Die beiden Banktitel sind neben der EVN und AUA mit über 2% die Topperformer.

romko 19-05-2004 11:34

Die Verluste seit Anfang der Woche sind wettgemacht, ATX +2%

OMI 20-05-2004 23:38

Heute früh sah es noch wenig gut aus - aber die 1800 haben gehalten und im Tagesverlauf eine schöne Erholung auf über 1830 Punkte.

http://cchart.finance.ukl.yahoo.com/...n&z=m&q=c&i=de

romko 21-05-2004 09:07

Äh, gestern am 20.5. war bei uns Feiertag :D

OMI 21-05-2004 09:09

:D Sehe gerade - der Chart ist vom Mittwoch :eek: :rolleyes: :D

romko 21-05-2004 10:10

Die voestalpine AG und Nedcon N.V. (Niederlande), der an der Euronext Amsterdam notierte Lagertechnik-Konzern, geben bekannt, dass sie eine Vereinbarung über die Absicht der voestalpine getroffen haben, ein öffentliches Übernahmeangebot in Höhe von EUR 19,20 je Aktie in bar für alle Stammaktien und Aktienzertifikate von Nedcon zu unterbreiten. Dies entspricht einem Gesamtwert in Höhe von rund EUR 31 Mio. für 100% der Aktien von Nedcon.

romko 21-05-2004 11:55

Der ATX notiert ganz leicht im Minus, besondere ATX-Ausreißer auf Plus- oder Minusseite gibt es nicht ...
Von den Nebenwerten liegt Topcall mit über 7% im Plus, Übernahmegerüchte treiben den Kurs.
Die Immofinanz-Kapitalerhöhung wird gerade durchgeführt. Um 6,20 Euro bekommen Altaktionäre junge Aktien, Kurs derzeit 6,33. Ist aber nur was für langfristige Investition.

romko 24-05-2004 10:52

Die OMV legt heute um 3,3% zu, obwohl heute Ex-Dividendentag ist. Insgesamt liegt der ATX mit einem halben Prozent im Plus!
Die Kapitalerhöhung bei Immofinanz wurde wegen der großen Nachfrage bereits geschlossen!


Es ist jetzt 22:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.