Auch Wolford zählt heute wieder zu den Gewinnern und legt um 3,2% zu (Kurs: 23,10).
|
strümpfe laufen immer romko :D
die erste bank erwartet übrigens für den ATX eine verschnaufpause bis zum herbst. ihr ist der anstieg auch zu schnell gegangen. |
Seit einiger Zeit ist ohnehin Stock-picing angesagt :)
|
Der Brain Force Software Konzern erreicht nach den vorliegenden vorläufigen Zahlen des 1. Quartals 2004 einen Umsatz von EUR 15,43 Mio und übertraf damit das 1. Quartal des Vorjahres um 12,87 Prozent. Das EBITDA des Konzerns liegt mit EUR 670 Tsd 85,54 Prozent über dem vergleichbaren Vorjahreswert. Mit einem EBIT von EUR 55,5 Tsd konnte der Wert des 1. Quartals 2003 sogar um 129,78 Prozent verbessert werden.
Es stehen zum 31.03.2004 Zahlungsmittel und kurzfristig veranlagte Gelder in Wertpapiere des Umlaufvermögens in Höhe von EUR 10,26 Mio zur Verfügung. Damit konnte der Wert gegenüber dem 31.03.2003 um EUR 7,78 Mio erhöht werden. WKN: 919331; ISIN: AT00008206 |
Bei S&T hält die Unterstützung bei 10 Euro sehr gut ...
|
Kurzer Blick von mir auf den ATX ..... auch er heute natürlich etwas schwächer .... aber es sieht weiter aus wie die Ruhe vor sem Sturm....
http://isht.comdirect.de/charts/big....TX.EAI&hcmask= |
Zitat:
|
Die grössten Kursgewinner am Mittwoch (Quelle: apa):
1. FRAUENTHAL HOLDING AG +7,00 Prozent 2. RORENTO +3,53 Prozent 3. VA TECHNOLOGIE +2,46 Prozent 4. CONSTANTIA-ISO +2,08 Prozent 5. UBM STAMM +1,80 Prozent 6. ALTRIA GROUP INC. +1,52 Prozent 7. MAYR-MELNHOF +1,42 Prozent 8. CONSTANTIA-VERP. +1,36 Prozent 9. ROLINCO +1,33 Prozent 10. BOEHLER-UDDEHOLM +1,12 Prozent Die zehn grössten Kursverlierer am Mittwoch (Quelle: apa): 1. JOWOOD -7,41 Prozent 2. BTV VORZUG -3,08 Prozent 3. BANK AUSTRIA CREDITANSTALT AG -1,73 Prozent 4. HYPOVEREINSBANK -1,70 Prozent 5. AUA -1,38 Prozent 6. S & T -1,36 Prozent 7. OMV -1,24 Prozent 8. PALFINGER -1,19 Prozent 9. TELEKOM AUSTRIA -1,14 Prozent 10. WIENERBERGER -1,10 Prozent |
Ist zu hoffen romko ;)
|
Sturm
hallo OMI,
welchen Sturm erwartest Du für den ATX? Karl. |
Die TOPCALL International AG meldete heute Zahlen:
Der Gesamtumsatz sank damit im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres auf T€ 6.649 gegenüber T€ 6.921 im Vergleichszeitraum 2003. Das EBIT stieg auf T€ 169 (2003: T€ 114), der Gewinn vor Steuern wuchs - bedingt durch ein starkes Finanzergebnis - überproportional. "Vor allem die Zahlen aus den USA und die gezielten Investitionen in der Entwicklung beeinflussten das Gesamtergebnis", erklärt TOPCALL-CFO Christoph Stockert. Sehr gut entwickelte sich auch die D-A-CH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) mit einem Umsatzwachstum von rund 60% im Neugeschäft. "Unsere Niederlassungen in der Schweiz, Großbritannien und den Niederlanden konnten sehr erfreuliche Ergebnisse liefern, auch aus Deutschland kommen positive Signale", so Stockert. Als "im Rahmen der Erwartungen" bezeichnet der Finanzchef die Situation im asiatisch-pazifischen Raum. "Wir haben die Bereiche Forschung & Entwicklung ausgebaut indem wir hochqualifizierte Mitarbeiter eingestellt haben und bei den Vertikal-Märkten im Service Provider- und Logistikbereich investiert. Wir sind zuversichtlich, dass wir unser 2-stelliges Wachstum erreichen werden", zeigt sich der CEO optimistisch. "Die getätigten Investitionen in die Zukunft zeigen Wirkung und werden sich auch in den nächsten Quartalsergebnissen niederschlagen." |
Servus Karl, :)
nun, da bin ich mir noch nicht so ganz sicher :rolleyes: Nur gefällt mir diese enge Seitwärtsbewegung irgendwie nicht (Bacuhgefühl). Also entweder schafft der ATX endlich den Sprung über die 2000 ... dann könnte es durchaus ein gutes STück höher gehen ... .... oder aber wir sehen doch eine etwas stärkere Konsolidierung nach dne Anstiegen der letzten Monate. |
Bei Topcall hatte man sich anscheinend mehr erwartet, die Aktie geht um 6,2% runter ....
|
Ops, Topcall plötzlich mit einem Plus von 2,1%! :confused:
|
S&T kommt der neuen Unterstützung von 10 Euro gefährlich nahe (10,04).
|
Die Rosenbauer AG lieferte heute Zahlen für 2003:
KENNZAHLEN 2003 2002 Umsatzerlöse in EUR Mio 323,0 286,5 EBIT in EUR Mio 19,2 20,5 EBT in EUR Mio 15,9 15,7 Jahresüberschuss in EUR Mio 6,8 6,8 Cash flow aus dem Ergebnis in EUR Mio 18,4 18,9 Bilanzsumme in EUR Mio 164,7 171,1 Eigenkapital in % der Bilanzsumme 31,1 % 28,7 % Investitionen in EUR Mio 7,4 4,0 Gewinn je Aktie EUR 4,0 4,0 Dividende je Aktie EUR 1,5 1,5 Mitarbeiterstand 1.313 1.249 |
Jetzt bin ich verwundert ..... die Börsen in USA und Deutschland schießen nach oben - und der ATX sackt ab.... :eek: :rolleyes:
http://isht.comdirect.de/charts/big....TX.EAI&hcmask= |
Hmm, jo, Wien war schon immer anders :D
Einen echten Grund dafür sehe ich aber auch nicht, aber immerhin steht ein kleines Plus da (+0,35%). |
ATX
Ja, das hat mich auch gewundert.
ich hab im Depot noch ein Zertifikat auf den ATX von der Centrobank, weil er eben immer anders ist alls DAX und Co. Anders aber im positiven Sinn. Karl. |
Karl, bei welchem Indexstand hast Du das Zertifikat erworben?
|
ATX
Hallo Roman,
am 14.04.2004 bei einem Stand des ATX von 1961 Punkten. Es hat die WKN in D: A0CT3X. Karl. |
Schwierig schwierig, da anzunehmen war, dass der ATX mit den 2000 zu kämpfen hat ...
Naja, vielleicht gehts ja bald einen Satz nach oben. |
Nach rumaenischen Medienberichten (Capital von gestern) ist die OMV der einzige Bieter fuer den Staatsanteil der nationalen rumaenischen Oelgesellschaft Petrom, der alle in der Ausschreibung geforderten Punkte erfuellt.
|
Der ATX heute weiter mit wenig erfreulicher Performance :rolleyes:
Das gefällt mir irgendwie nicht besonders ... mal sehen, was der INdex macht, wenn die andere Börsen nächste Woche etwas schwächeln sollten.... :rolleyes: |
Spannend ist, was nach der EU Erweiterung sein wird. Fließen dann die Gelder (speziell die der Zukunftsvorsorge) in den Osten? Steigt der ATX weiter? Man wird sehen, wobei ich nicht glaube, dass jetzt der große Absturz kommt.
|
S&T geht heute um 2,1% runter, damit ist die wichtige Unterstützung bei 10 Euro durchbrochen :(
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
bei der BWT steht mal wieder der test der 20€ an. hoffen wir mal, das die aktie das schafft und nicht wirder abprallt
|
S&T ist wieder knapp über 10 geklettert, hoffentlich hält die Marke jetzt!
Insgesamt liegt der ATX mit einem halben Prozent im Plus ... |
ATX 2000 Punkte
Hallo Roman,
meinst Du, daß die 2000er Marke einen starken Widerastand für den ATX darstellt? Wo sich doch rundherum positive Zahlen abzeichen. Karl. |
Hmm, ich denke schon.
Aber ich bin gespannt wie sich die EU Erweiterung in weiterer Folge auswirkt. |
ATX 2000 Punkte
Hallo Roman,
und wie schätzt Du die Wirkung der EU Erweiterung auf den ATX ein? Ich könnte mir vorstellen, daß das eine positive Wirkung hast. Obwohl die Börse ja meist Entwicklungen vorneweg nimmt. Vielleicht auch deswegen der rasante Anstieg des ATX in der Vergangenheit. Karl. |
Hallo Karl!
Du hast es völlig richtig erkannt! Die Auswirkungen des EU Beitritts der Ostländer hat der ATX in seinem Anstieg von 1.000 auf jetzt knapp 2.000 Punkte vorweggenommen. Wie es jetzt weitergehen wird, kann ich leider nicht vorhersagen. Obwohl ich denke, dass sich die Lage nicht verschlechtert würde ich sagen, der ATX wird sich in der nächsten Zeit in einem Bereich zwischen 1.900 und 2.000 Punkten bewegen .... |
S&T startet mit einem guten Q1-Ergebnis erfolgreich ins neue Geschäftsjahr. Der Umsatz konnte gegenüber dem Vorjahr von 45,1 Mio. auf 53,4 Mio. Euro gesteigert werden.
Das EBIT verbesserte sich um rund 9% von 0,88 Mio. auf 0,96 Mio. Euro gegenüber dem 1.Quartal 2003. Das überproportionale Wachstum im Bereich Services verbesserte die Brutto-Marge gegenüber dem Vorjahr von 25,5% auf 27,2%, teilt S&T weiter mit. Jüngste Marktstudien indizieren ein weiter anhaltendes überdurchschnittliches Wachstum in den von S&T bearbeiteten Märkten. Das Management ist daher zuversichtlich, dass eine nachhaltige positive Trendwende stattfindet. Ein deutlich verbessertes Resultat gegenüber dem Vorjahr wird erwartet. So gesehen wäre die Aktie für mich ein Kauf. |
Die ÖIAG will Aktien der Telekom Austria bis Ende 2004 verkaufen. Insgesamt sollen bis zu 85 Millionen TA-Aktien oder 17% auf den Markt gebracht werden. Verkauft werden soll in erster Linie an institutionelle Investoren, aber auch ein Verkauf an Privatanleger wird geprüft.
|
Der Anstieg von S&T war vorauszusehen ... derzeit knapp 4% plus ...
|
Die Brain Force AG erhöht ihr Kapital im Verhältnis von 10:9!
Preis der neuen Aktien ist 3 Euro. |
Generali Holding mit starkem Ergebnissprung im 2003
Jahresüberschuss plus 46 Prozent auf 25,3 Mio. Euro - EGT von 5,5 auf 42,1 Mio. Euro gesteigert Die Generali Holding Vienna hat heute vor Marktstart den Konzernabschluss zum Geschäftsjahr 2003 gelegt. Demnach weist die Gruppe in den wesentlichen Kennzahlen deutliche Verbesserungen gegenüber dem Vorjahr aus: Der Jahresüberschuss konnte um 46% auf 25,3 Mio. Euro gesteigert werden. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) wuchs von 5,5 auf 42,1 Mio. Euro. Das Prämienaufkommen stieg laut Mitteilung um 1,0% auf 2,6 Milliarden Euro. Bei den direkten Prämien (ohne Rückversicherung) betrug das Wachstum 4,0% auf 2,5 Milliarden Euro; der Anteil der Versicherungstöchter in Zentralosteuropa kletterte auf nahezu 25%. ferner schüttet Generali Holding 9,9 Prozent mehr Dividende aus Der Hauptversammlung, die am 26. Mai in Wien stattfindet, wird vorgeschlagen, an die Aktionäre einen Betrag von 25 Cent (20 Cent Dividende und 5 Cent Bonus) je Stückaktie auszubezahlen. http://www.wirtschaftsblatt.at//cgi-...rt.pl?id=30187 © WirtschaftsBlatt |
Erste Bank rechnet weiterhin mit attraktiver Dividendenpolitik
Letzte Woche wurden vom Unternehmen die endgültigen Zahlen für 2003 berichtet, wobei der leichte Rückgang im Umsatz (von EUR 625,6 auf 621,9 Mio.) und beim EBIT (von EUR 78,4 auf 74,0 Mio.) bestätigt wurde. Die Überraschung in der Mitteilung diese Woche war allerdings die von EUR 4,0 auf 6,0 erhöhte Dividende, die auch zu einer positiven Reaktion der Aktie am Markt geführt hat. Insgesamt ergibt sich damit ein Gewinn/Aktie von EUR 16,46 (nach EUR 13,37), womit die Aktie mit einem KGV von knapp über 10x bewertet ist. Eine konkrete Prognose für 2004 wird vom Vorstand noch nicht abgegeben, obwohl jedenfalls neuerlich ein „gutes“ Jahr erwartet wird. Ein Ausbau des China-Geschäfts, wo Lenzing eine Handelsfirma eröffnet hat, ist derzeit in Prüfung. Aus unserer Sicht spricht derzeit nichts gegen eine weiterhin positive Performance der Aktie und man kann aufgrund des Haupteigentümers B&C Holding auch weiterhin mit einer attraktiven Dividendenpolitik des Unternehmens rechnen. © Aktienportal.at |
ATX fester: Generali, VA Tech und BA-CA im Zentrum des Interesses
Der ATX geht 0,18 Prozent fester aus der Sitzung und schliesst bei 1963,94 Punkten. Generali legen nach Bekanntgabe guter 2003er Zahlen und einer in Aussicht gestellten höheren Dividende mehr als vier Prozent auf 28,75 Euro zu. Gehandelt wurden 18.000 Stück. VA Tech legen ein Prozent auf 43,00 Euro zu. Die Marktteilnehmer ignorieren offensichtlich das ÖIAG-Dementi zur Filetierung des Konzerns und kaufen munter weiter. BA-CA legen 1,4 Prozent auf 48,10 Euro zu. Rund 200.000 Stück wurden heute gehandelt. (aw) Eine Zusammenfassung der Kursentwicklungen der vergangenen drei Börsentage Die grössten Gewinner der New Economy: Foccini: +8,82% HTP: +7,07% S&T: +6,13% Die grössten Verlierer der New Economy: CLC: -21,05% webfreetv: -6,67% SW Umwelttechnik: -6,51% Die grössten Gewinner der Old Economy: OMV: +6,54% Generali: +4,11% VA Tech: +3,88% Die grössten Verlierer der Old Economy: Verbund: -2,13% Uniqa: -2,26% Flughafen: -2,47% © WirtschaftsBlatt |
Hmm, die Bank Austria gibt morgen Zahlen bekannt ... vermutlich sind die nicht so schlecht und die Aktie steigt im Vorfeld. Vielleicht hilfts auch der HVB!?
|
Es ist jetzt 05:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.