Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Hot Stocks (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=37)
-   -   IQ-Power (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=5933)

621Paul 24-08-2004 18:34

iQ Power bewilligt neue Finanzierung

24. August 2004, München / Vancouver, Kanada – Die iQ Power Technology Inc. (WKN 924110) hat ein Private Placement in Höhe von US Dollar 500.000 an Betriebskapital bewilligt. Angeboten werden neue Aktien in Form einer Einheit zu US-Dollar 0,25 bestehend aus einer Aktie und einem Bezugsrecht (Warrant), zu jeder Aktie innerhalb der nächsten 12 Monate eine weitere Aktie zum Preis von US Dollar 0,35 zu erwerben. Die neuen Aktien unterliegen Haltefristen.


iQ Power Technology Inc.

/s/ Peter Braun

Peter Braun, President


PS. Heute ging es schon mal 4 % nach oben.

Gruß
621Paul

OMI 08-09-2004 16:15

Habe die Meldung noch nicht gelesen, aber sie muss gut gewesen sein! :cool: :cool:

+30% derzeit!
http://isht.comdirect.de/charts/big....QP.FSE&hcmask=

OMI 10-09-2004 10:03

Hmm, irgendwie gehts nach dem kräftigen Anstieg Anfang der Woche nichts so recht weiter :rolleyes:

Und der Kurs knabbert wieder an der 0,30...

@Paul: bist Du noch investiert?
Was denkst Du derzeit über die Aktie?

OMI 13-09-2004 21:53

Kaum geschrieben - schon gibts nen neuen Satz! :cool:

621Paul 16-09-2004 18:28

Beitrag:

ESG und iQ Power unterzeichnen Kooperation
16.09.2004 (14:38)


Zusammenarbeit bei Systemlösungen für Energiemanagement im Automobil geplant

Die ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH, einer der größten Entwicklungsdienstleister Deutschlands, und die iQ Battery Research and Development GmbH (künftig: iQ Power Deutschland GmbH), deutsche Engineering-Tochter der iQ Power Technology Inc. (WKN 924110), wollen künftig eng zusammenarbeiten. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten die beiden Unternehmen im Vorfeld der Automechanika, die zurzeit in Frankfurt stattfindet.

Gegenstand der Kooperation ist die Zusammenarbeit beider Unternehmen auf den Gebieten Energiemanagement im Automobil und Systemlösungen für eine ausfallsichere elektrische Energieversorgung im Bordnetz von Fahrzeugen. Die ESG und iQ Power werden als "preferred partner" ihre Kompetenzen und ihr technisches Knowhow bündeln und in gemeinsamen Kunden-Projekten in der Automobilindustrie anwenden.

Rund ein Drittel seines Umsatzes in Höhe von 160 Millionen Euro macht das Münchner System- und Softwarehaus ESG in seiner Automotivesparte. Zu seinen Kunden zählen alle Automobilhersteller in Deutschland, zahlreiche Automobilhersteller im europäischen Ausland, sowie Zulieferer. Für sie entwickelt und integriert die ESG Elektronik- und Softwaresysteme, betreut Labor- und Serienfahrzeuge, führt Prozess- und Methodenberatung durch, erarbeitet Diagnosestrategien und bietet Trainingslösungen an.

iQ Power wiederum ist Spezialist auf dem Gebiet von Systemlösungen für elektrisches Energiemanagement. Hier ist das Unternehmen weltweit führend, ebenso wie bei der Entwicklung neuartiger elektrischer Energiespeicher. Das Unternehmen entwickelte unter anderem die erste softwaregesteuerte und sich selbst diagnostizierende (intelligente) Autobatterie der Welt.

Es ist das Ziel von iQ Power, die elektrische Energieversorgung in Fahrzeugen mit Hilfe neuer Konzepte und dem Einsatz neuester Technologien deutlich zuverlässiger zu gestalten als dies heute der Fall ist. Hierbei spielt die langjährig Erfahrung von iQ Power in der Luftfahrtindustrie und der Systemtechnik eine wichtige Rolle. Das Unternehmen ist unter anderem wichtiger Partner für das sicherheitsrelevante Thema Energiemanagement in bedeutenden europäischen X-by-wire Projekten.

Weitere Informationen unter: www.esg.de und www.iqpower.com


Gruß
621Paul

http://www.comic.de/felix.gif

OMI 16-09-2004 21:59

Aha - daher rühren die Kurskapriolen :cool:

621Paul 26-10-2004 22:50

Es kommt wieder Fahrt in die Aktie.


Schlamm im Stromtank

Erschlaffte Batterien sind mittlerweile die häufigste Pannenursache. Trotz immer anspruchsvollerer Bordelektrik wird der Strom mit Uralt-Technik gespeichert.



Mercedes-E-Klasse: Stromschwund trotz Windel
Die Stille eines am Straßenrand schlummernden Automobils kann trügerisch sein. Porsche-Chef Wendelin Wiedeking vergleicht sie gern mit der Ruhe im Schlafraum eines Jungenpensionats: "Da muss nur einer einen Mucks machen, und schon wachen alle auf."

So verhalte es sich auch mit den Steuergeräten der modernen Bordelektronik. Die komplexen Teile schalten sich nicht sofort ab, wenn der Schlüssel gezogen ist, sondern schlummern im Stand-by-Modus, durchfahren interne Prüfläufe und wecken sich zuweilen gegenseitig. Dabei treten Stromstärken auf, die eine Autobatterie in wenigen Stunden entladen können.

Und das geschieht immer häufiger. Fast jede dritte Panne geht laut ADAC-Statistik inzwischen auf eine entleerte Batterie zurück (siehe Grafik). Die untersuchten Fahrzeuge waren drei bis fünf Jahre alt. Batterien sollten eigentlich länger halten.

Die Stromspeicher manch hochelektrifizierter Luxusgefährte sind heute jedoch schon nach wenigen Monaten schrottreif. BMW hatte bei der Siebener-Baureihe teilweise bereits vor dem Verkauf Ersatzbedarf. Nach wiederholten Vorführungen des "I-Drive"-Entertainments im Verkaufsraum waren die Batterien erledigt und nahmen keinen Strom mehr an.

Elektrochemisch ist das frühe Siechtum durchaus erklärbar: Es hat mit der "Art der Belastung" zu tun, sagt Helmut Schmaler, Elektronik-Fachmann beim ADAC. Früher sei die Batterie nur beim Anlassen stark gefordert und sonst auf einem gleichmäßig hohen, die Batterie schonenden Ladeniveau gehalten worden.

Die mit Stromverbrauchern überfrachteten Autos heutiger Bauart hingegen zwingen dem Stromtank eine "zyklische Belastung" (Schmaler) auf - ein fortlaufendes Wechselspiel von Lade- und Entladevorgängen. Genau dieses aber ist tödlicher Stress für handelsübliche Blei- Säure-Batterien: Die Säure bildet Schichten (oben Wasser, unten extrem konzentrierte Schwefelsäure), die Bleiplatten zersetzen sich, der Stromtank verschlammt und nimmt keine Ladung mehr auf.



DER SPIEGEL
Die Batteriehersteller, die über Jahrzehnte keine nennenswerten Neuerungen hervorbrachten, verspüren nun einen ungewohnten Innovationsdruck. Einen ersten Schritt macht die VB Autobatterie GmbH, ein Verbund aus Varta und Bosch: Sie bietet inzwischen unter dem Kürzel AGM einen Batterietyp an, in dem jede Bleiplatte von einem säuregetränkten Mikroglasvlies umgeben wird, wodurch sich die schädlichen Schichtungs- und Verschlammungsprozesse verzögern.

Mercedes stattete vom Start weg den Sportwagen SL und die Limousinen der E-Klasse mit solchen "Pampers-Batterien" aus. BMW - leidgeprüft - tauschte im vergangenen Herbst bei sämtlichen Modellen der aktuellen Siebener-Baureihe die alten Akkus gegen AGM-Batterien aus. Seither, beteuern beide Hersteller, habe sich die Situation erkennbar verbessert. Mercedes konstatiert eine Verdopplung der Lebensdauer. Laut BMW verträgt die AGM-Batterie gar die dreifache Zahl von Entlade- und Ladezyklen.

Praxiserfahrungen widersprechen jedoch dieser Bewertung. Nach einer internen Analyse blieben die Modelle der neuen E-Klasse im Jahr der Markteinführung bis zu dreimal häufiger liegen als Fahrzeuge anderer Baureihen. Hauptursache der Pannen waren entladene AGM-Batterien.

Trotz der Windeln plagt sich der Mercedes-Vertrieb noch immer mit dem pannenträchtigen Stromschwund an der E-Klasse. Bei einem großen Vertragshändler, der dem SPIEGEL Auskunft gab, mussten 25 Prozent aller in diesem Jahr verkauften Limousinen der E-Klasse wegen leerer Batterien in die Werkstatt geholt werden.

ADAC-Analysen sind noch nicht verfügbar, da Autos dieser Preisklasse in den ersten Jahren fast ausschließlich direkt von den Pannendiensten der Hersteller versorgt werden. Der Verbandsexperte Schmaler wagt deshalb noch keine Bewertung des neuen Batterietyps. Optimistisch schätzt er dagegen ein anderes Konzept ein, von dem es bisher jedoch nur Prototypen gibt.

Unter dem Namen "iQ Power" betreiben die ehemaligen Dasa-Ingenieure Peter Braun und Günther Bauer ein Entwicklungslabor in Chemnitz, wo sie unter anderem Forschungsprojekte für DaimlerChrysler durchführen. Dort schufen sie einen Hightech-Akku namens "iQ-Batterie".

In den Batteriekammern installierten sie seitliche Überlaufkanäle, die die Säure zirkulieren lassen, sobald das Fahrzeug in Bewegung ist. Das Problem der Schichtbildung werde damit dauerhaft gebannt und nicht nur verzögert wie bei der "Pampers"-Methode, versprechen die Konstrukteure. Zudem schützen Rundum-Isolierung und elektrische Heizung das Gerät vor allzu abrupten Temperaturschwankungen, unter denen Batterien generell sehr leiden. Ein Chip überwacht Temperatur und Ladeströme, steuert die Heizung und dokumentiert das gesamte Betriebsleben der Batterie.

In genormten Dauertests wiesen Bauer und Braun bereits enorme Standfestigkeiten nach und überließen dem ADAC auch schon Einzelstücke zur Erprobung. "Alle Testmuster", sagt ADAC-Experte Schmaler, "laufen hervorragend."

Weniger gut scheinen die Marktchancen des schlauen Stromspeichers zu sein. VB-Chefentwickler Gerolf Richter hält das iQ-Konzept für "technisch plausibel, aber zu aufwendig". Enormer Kostendruck laste auf der Branche. Da bleibe kein Spielraum für so komplexe Konstruktionen. Die Autokonzerne bezahlen für eine Batterie normaler Größe nur etwa 30 Euro.

CHRISTIAN WÜST

621Paul 26-10-2004 22:51

und noch eineen interessanten Artikel über IQ-Power.
http://wirtschaftsblatt.at/express/e...-28092004b.pdf

OMI 27-10-2004 07:41

Danke für die Info Paul - aber ich sehe vor allem einen Satz wenig erfreulich:

Zitat:

Weniger gut scheinen die Marktchancen des schlauen Stromspeichers zu sein. VB-Chefentwickler Gerolf Richter hält das iQ-Konzept für "technisch plausibel, aber zu aufwendig". Enormer Kostendruck laste auf der Branche. Da bleibe kein Spielraum für so komplexe Konstruktionen. Die Autokonzerne bezahlen für eine Batterie normaler Größe nur etwa 30 Euro

621Paul 27-10-2004 08:48

Hi Omi,
so Dummschwätzer wie Richter hat es schon immer gegeben.
Mir kann doch keiner erzählen, dass bei einem Fahrzeug von ca. 40 td € 10 oder 20 € mehr eine Rolle spielen, zumal die Ausfallkosten bei einem liegengebliebenen Wagen doch weit aus höher liegen. Nein, hier spielt die alteingesessene Batteriemaffia eine Rolle. Aber auf die Dauer lassen sich das die Autokäufer nicht mehr gefallen und werden hoffentlich bessere Garantien für die Elektronik und Stromausfall fordern.
Mir hat man Prospekte seitens des Autohauses Daimlerchrysler zugesandt mit dem Wink auf Testfahrt.
Bei Anruf werde ich meine Kritik schon anbringen.
Ich glaube weiterhin an den Erfolg des Unternehmens.
Schau mer mal.

Gruß
621Paul

OMI 12-11-2004 08:35

Gestern kam wieder mal Leben in die Bude - unter enormen Umsätzen stieg die Aktie um 6 Cent oder 20% an - auf 0,35 Cent.

Mal sehen, ob der Anstieg diesmal nachhaltig bleibt...

621Paul 12-11-2004 08:47

Hi Omi, hier ist der Grund des Anstiegs.


Sehr geehrte Damen und Herren,

anbei die aktuelle Pressemeldung von iQ Power.

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüssen

Jörg Schweizer

================================================== ===================
Investor Relations
iQ POWER TECHNOLOGY INC.

Tel.: +49 / 89 / 614 483-26
Fax: +49 / 89 / 614 483-40
eMail: Investor-Relations@iqpower.com
Web: http://www.iqpower.com
================================================== ===================





Sitzverlegung in die Schweiz ist eingeleitet -

Dr. Raymond Wicki zum neuen Mitglied des Verwaltungsrats ernannt



10. November 2004, Zug/Schweiz – iQ Power Technology Inc. (WKN 924110) gibt bekannt, dass ihre Aktionäre in der außerordentlichen Generalversammlung am 5. November 2004 in Zug/Schweiz ihre neuen Statuten bestätigten, die aufgrund der Verlegung des Sitzes von iQ von Kanada in die Schweiz erforderlich wurden. Die Sitzverlegung und gleichzeitige Namensänderung in iQ POWER AG sind nun lediglich noch im Handelsregister in der Schweiz einzutragen, was gegenwärtig für Mitte November vorgesehen ist.

Anlässlich der Sitzverlegung besetzt iQ ihren Verwaltungsrat neu, um die schweizerischen Vorschriften bezüglich der Ansässigkeit zu erfüllen, die für die iQ POWER AG gelten werden. Im neuen Verwaltungsrat werden die Herren Hans Ambos, Peter E. Braun und Dr. Raymond Wicki vertreten sein. Deshalb ist Herr Dr. Herbert Weininger bereits ausgeschieden und Herr Russell French wird zum Zeitpunkt der Sitzverlegung zurücktreten. Dr. Raymond Wicki ist ein äußerst erfahrener und erfolgreicher Mann im Venture Capital- und Investmentbereich. Er war CFO der Aga Khan Gruppe und ist heute Mitgründer bzw. Vorstand mehrerer Venture Capital- und Investmentfirmen in der Schweiz und in Deutschland.


Darüber hinaus gibt die Gesellschaft bekannt, dass sie ihre Finanzierungen für 2004 abgeschlossen hat. Die Gesamtfinanzierung beläuft sich auf US$ 800.000, wobei die Schuldenzahlungen knapp US$ 134.000 betrugen. Im Zusammenhang mit der privaten Effektenplatzierung durch die Ausgabe von 171.000 Aktien wurden Finders’ Fees in Höhe von US$ 42.750 bezahlt.

Mit Handelsaufnahme 15. November werden sich die ISIN und die WKN der Aktie iQ Power ändern. Die neue ISIN lautet CH0019636478 und die neue WKN lautet A0DKTR.


iQ Power Technology Inc.

/s/ Peter Braun

Peter Braun, President

OMI 12-11-2004 11:28

Vielleicht sitze ich ja auf der Leitung - aber ich sehe in der meldung noch keinen Grund für eine aufkeimende Euphorie und den steigenden Aktienkurs :rolleyes:

621Paul 16-11-2004 20:23

Siehst Du den Grund jetzt Omi?

Gruß
621Paul

http://isht.comdirect.de/charts/smal...&sSym=IQPA.FSE

OMI 16-11-2004 22:08

:eek: :cool:

Schade, dass sie die Gewinne nicht halten konnten .... aber nun bin ich im realen Depot mit dem Wert wieder auf 0... :sonne:

Vermute aber eine weitere aktuelle Meldung dahinter ....

Starlight 17-11-2004 08:32

http://www.deraktionaer.de/upload/titel_nr48-04_482.gif

na ja , vielleicht sind sie in der morgigen Ausgabe vom Aktionär (die besten 1 Euro Aktien) gepusht worden , Abos oder Hotlineanrufer beziehen ja die aktuelle Ausgabe 2 Tage früher ....

OMI 17-11-2004 08:44

Denkbar wäre es... bei wo gibt es auch keine aktuellen News, sondern nur die wildesten gerüchte... :D

621Paul 17-11-2004 20:50

Schlußstand am 17.11.2004 0,48 €

https://isht.comdirect.de/charts/big...PA.FSE&hcmask=

Bitte Kurs am Freitag unter WKNr. A0DKTR abfragen.

Gruß
621Paul

Starlight 17-11-2004 21:03

Super Paul :top:
im Börsenspiel bescherte dir IQ Power ja schon einen satten Gewinn von über 91% und die unangefochtene Nr.1 im Trade-Ranking :cool:


Die Sache mit dem Aktionär war von mir eher ironisch gemeint und fällt unter die Kategorie "Wilde Gerüchte" :D


Wicki wird das Ding hoffentlich schaukeln und beruhigt vorallem die Aktionäre , bin gespannt ob daraus eine längerfristige Erfolgsstory wird ;)

OMI 18-11-2004 22:10

Finde es schon mal sehr positiv, dass die Gewinne der letzten Tage heute nicht abverkauft wurden - wenngelich es am MOrgen etwas danach aussah.

621Paul 21-11-2004 13:00

Sehr geehrte Damen und Herren,

wie uns gerade eben mitgeteilt wurde, wird die heutige Sendung von Focus TV u.a. auch einen Beitrag über Autobatterien bzw. iQ Power bringen.

Sendung: Focus TV
Ausstrahlung: 23:20 Uhr - 0:20 Uhr
Sender: Pro7

Mit freundlichen Grüssen aus Unterhaching
================================================== ===================
Jörg Schweizer
Investor Relations
iQ POWER TECHNOLOGY INC.

Die an der Aktie interessiert sind, sollten sich den Beitrag unbedingt ansehen oder aufnehmen.

Gruß
621Paul

OMI 22-11-2004 16:37

Hat jemand die Sendung gesehen?

Die Aktie selber auch heute wieder mit Gewinnmitnahmen ...

saida 22-11-2004 16:44

hi omi, ich habs gestern gesehen ..aber nur durch zufall :engel:

also der beitrag über iq power war ca 1 minute lang :D

fazit war, soweit ich mich erinner, das abzuwarten bleibt, ob sich irgendwelche firmen dafür interessieren, da ja nicht grade günstig und allgemein bekannt, versucht wird in der branche die kosten niedrig zu halten :rolleyes:

OMI 22-11-2004 16:48

Hey, immerhin eine Konstante! :D :rolleyes:
Dieses Fazit wird seit etwa 2 Jahren geschrieben ..... :rolleyes:

Sofix 22-11-2004 16:57

hab's auch angeschaut (weiß jetzt aber mehr über den weiblichen orgasmus, als über IQ POWER :lk: ), war der letzte beitrag in der sendung und sehr kurz, saida hat ja schon berichtet.

621Paul 22-11-2004 17:04

Hi Omi,
Saida stellt das richtig dar, wie es ja auch schon in dem Tread einige Seiten vorher angeklungen ist.
Doch auf die Dauer kann sich die Autoindustrie nicht länger versperren. Die Batterie kommt, wie auch heute schon Russfilter angeboten werden, die man vorher abgelehnt hat, weil man seitens VW nicht in der Lage war, Alternativen zu entwickeln.

Wenn Du Interesse hast und noch keine echte Aktien von IQ besitzt, könnte ich dich zur Hautversammlung am 10.12.04 in München Arabella Sheraton Grand Hotel, Arabellastr 6 einladen.
Zunächst will ich aber erst einmal am 26.11.04 nach München.
Treffe dort vielleicht auch unseren "Karl".

Gruß
621Paul

saida 22-11-2004 17:05

naja und ich weiss das der gute mann vom adac immer ein paar erstatzbatterien dabei hat....ich glaube, das war auch eher ne verkappte werbung für den adac als ein unabhängiger bericht über batterien :engel:

621Paul 22-11-2004 17:09

Ja Sofix.
Der Orgasmus der Frau und die Autobatterie haben auch sehr viel Gemeinsamkeiten miteiander.
Darüber habe ich auch einmal nachgedacht.

LG
621Paul

Sofix 22-11-2004 17:33

Zitat:

Original geschrieben von 621Paul
Ja Sofix.
Der Orgasmus der Frau und die Autobatterie haben auch sehr viel Gemeinsamkeiten miteiander.
Darüber habe ich auch einmal nachgedacht.

LG
621Paul

hatte mein auto letzte woche zum TÜV und kundendienst, die sagten mir, daß ich ne neue batterie brauche und haben sie ausgetauscht, muß ich mir jetzt gedanken machen :rolleyes: :confused: .

simplify 22-11-2004 17:58

ich denke die moral von der geschichte,
öfter eine neue batterie und das auto springt wieder an wie am ersten tag :rolleyes:

OMI 24-11-2004 11:58

Und der Kurs wieder unter 0,40 ....

621Paul 30-11-2004 14:38

Hi,
wer will für mich am Freitag 10.12.2004 auf eine Informationsveranstaltung nach München in das Arabella-Hotel.
Müsste es aber zwecks Anmeldung noch heute wissen.

Gruß
621Paul

Unterhaching, den 19.11.2004
Sehr geehrte Aktionärin,
Sehr geehrter Aktionär,
das Jahr 2004 hat iQ Power einen deutlichen Schritt voran gebracht. Der jüngste Schritt –
und wahrlich nicht der einfachste – war die erfolgreiche Verlegung der
nordamerikanischen Holding iQ Power Technology Inc. in die Schweiz. Hier firmiert das
Unternehmen seit dem 15. November dieses Jahres nun offiziell als iQ Power AG und
damit als eine Gesellschaft nach Schweizer Recht.
Es ist uns eine Ehre Sie als Aktionärin und als Aktionär über diesen bedeutenden Schritt
und die positiven Auswirkungen sowie über den Stand des Unternehmens aus erster
Hand zu informieren. Wir laden Sie daher zu einer Informationsveranstaltung ein.
Zeit und Ort
Freitag, 10. Dezember 2004
Arabella Sheraton Grand Hotel
81925 München, Arabellastrasse 6
Registrierung der Gäste ab 15:00 Uhr
Beginn ca. 15:30 Uhr
Ende ca. 19 Uhr

OMI 30-11-2004 15:02

Servus Paul :)

hast Du das per Post bekommen?
Dann müsste ich es auch im Briefkasten liegen haben.

Werde es aber zeitlich wohl nicht schaffen. :rolleyes:

621Paul 30-11-2004 17:35

Hi Omi,
ich habe die Nachricht wie alle anderen bisherigen Nachrichten per Mail bekommen. Dazu musst Du Dich als Aktionär bei IQ-Power erst einmal anmelden.
info@iqbatterie.com
Investror-Relations@iqpower.com
http://www.iqpower.com

Wenn du trotzdem an der Veranstaltung teilnehmen willst, dann rufe dort einfach an.

Gruß
621Paul

621Paul 10-12-2004 14:36

IQ-power hat für heute zur Informationsveranstaltung nach München eingeladen.
Der Aktienkurs ist bei Xetra um + 37,5% angestiegen auf 0,44 €.
Vielleicht kommt jetzt der Durchbruch?

Grzß
621Paul

OMI 10-12-2004 19:38

Tja, der Wert bleibt ein Phänomen - jede noch so kleine Nachricht sorgt für Kurssprünge - nur meist folgt darauf die Ernüchterung und die Rückkehr zu niedrigen Kursen.

621Paul 12-12-2004 06:07

Der Kurs am Tage der Informationsveranstaltung:
http://www.wallstreet-online.de/mark...=1d&1102831202

OMI 13-12-2004 09:36

Kurzzeitig lagen wir heute schon über 0,50 ....

... aber ich wäre schon mal froh darüber, wenn man das angestiegene Niveau mal über einige Tage halten könnte ... :rolleyes: ;)

621Paul 13-12-2004 14:30

DGAP-News: iQ Power expandiert nach Asien - 1,1 Mio USD Einnahme für iQ

Corporate-News übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
iQ Power expandiert nach Asien -
koreanischer Partner leistet Zahlung von 1,1 Millionen US-Dollar an iQ

10. Dezember 2004, Zug/Schweiz, Seoul/Korea - Die iQ Power AG
(WKN A0DKTR) gibt die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens mit einem
koreanischen Konsortium bekannt. Ein entsprechender Vertrag wurde jetzt,
nachdem die Finanzierung sichergestellt ist, wirksam.

Das neue Gemeinschaftsunternehmen, die iQ Power Asia Inc., wird gemäß
Vereinbarung noch in diesem Jahr gegründet. Zweck der Gesellschaft ist die
Produktion und Vermarktung innovativer elektrischer Energiespeichersysteme für
die stark expandierende asiatische Automobilindustrie. Grundlage hierfür ist
die von iQ Power entwickelte Technologie der weltweit ersten durch
Mikroelektronik gesteuerten Autobatterie " MagiQ" .

Laut Vertrag wird die neue Gesellschaft von den beteiligten Partnern mit einem
Startkapital von 2,2 Millionen US-Dollar ausgestattet. Der Anteil der iQ Power
AG an der iQ Power Asia Inc. wird 40 Prozent betragen und kann nicht
verwässert werden. Darüber hinaus ist die iQ Power AG mit einer Vorab-
Dividende über 2 Millionen US-Dollar aus den Überschüssen der iQ Power Asia
ausgestattet.

Vertragspartner von iQ Power ist ein Konsortium koreanischer Vertreter aus dem
militärisch-industriellen Bereich unter Führung von Tae Soo Lee.

Der koreanische Partner wird noch in diesem Jahr an die iQ Power AG eine
Einmalzahlung in Höhe von 1,1 Millionen US-Dollar leisten.

" Wir sind überzeugt für die erfolgreiche Expansion in den asiatischen Markt
die richtigen Partner gefunden zu haben" , sagt Peter E. Braun, Präsident des
Verwaltungsrates der iQ Power AG. " Die neue iQ Power Asia wird uns als
Brückenkopf für die Umsetzung unserer Asienstrategie dienen."

Der jetzige Vertrag wurde über einen langen Zeitraum und durch mehrere
gegenseitige Besuche vorbereitet. Unterstützt wurden die Verhandlungen von der
Korea Trade Investment Promotion Agency (KOTRA) und dem AiF beim
Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit.

Tae Soo Lee: " Wir sind sehr daran interessiert innovative deutsche
Hochtechnologie nach Korea zu bringen und im asiatischen Markt zum Erfolg
zu führen."

iQ Power AG
/s/ Peter E. Braun
Peter E. Braun, Präsident des Verwaltungsrates

Über die iQ Power AG
Die schweizerische iQ Power AG ist auf die Entwicklung intelligenter
Systemlösungen für elektrisches Energiemanagement (Smart Energy Management,
SEM) in Bordnetzen von Automobilen und anderen Verkehrsmitteln spezialisiert.
Das Unternehmen entwickelte unter anderem die erste softwaregesteuerte,
intelligente Autobatterie der Welt. Entwicklungsgesellschaft ist die iQ Power
Deutschland GmbH mit Sitz in München und 100%-ige Tochter der iQ Power AG.

Ende der Mitteilung, (c)DGAP 10.12.2004
--------------------------------------------------------------------------------
WKN: 924110; ISIN: CA44985N2059; Index:
Notiert: Freiverkehr in Berlin-Bremen und Frankfurt


Lauter Beifall im Saal!
Natürlich gab es in München die Erklärung auch schriftlich, aber das Kopieren war schneller als das Abschreiben!

Gruß
621Paul

OMI 13-12-2004 14:47

Enorme Umsätze - aber leider fallende Kurse...

http://isht.comdirect.de/charts/big....PA.FSE&hcmask=


Es ist jetzt 20:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.