Jo, MACD sieht weiter gut aus.
Leider schloss die Aktie heute wieder unter 10 Euro ... |
Abwarten, gut Ding braucht Weil, es wird aufwärts gehen :D
|
|
ConSors eMailService
-------------------------------------------------------------------------------- Die Medigene AG meldet neue Erkenntnisse im Bereich der Tumorbekämpfung: Aus klinischen Tests mit einem Medikamentenkandidaten zur Behandlung von Lebermetastasen hat das Biotech-Unternehmen positive Ergebnisse vorgelegt. Nach bisherigem Wissen bleiben die Tumore während der Behandlung radiologisch stabil, während das Tumormarker CEA abnehme. Nebenwirkungen des Medikaments NV 1020 seien nicht bekannt. Zehn Patienten wurden 28 Tage lang im Rahmen der Studie mit dem Medikament behandelt. Tumormarker sind körperfremde chemische Substanzen. Eine Verringerung der Tumormarker-Anzahl bedeute nach Unternehmensangaben eine geringere Fortschreitung der Krankheit. Im dritten Quartal des Jahres rechnet Medigene mit endgültigen Ergebnissen. Quelle: wallstreet:online Tja, hört sich alles gut an aber, der Kurs sieht nicht so gut aus :D |
Erste Kaufempfehlung auf Grund der positiven Testergebnisse
ConSors eMailService -------------------------------------------------------------------------------- Der Titel des deutschen Biotechnologieunternehmens MediGene wird von Delbrück & Co in ihrem heutigen Kurzkommentar als klare „Kaufen“-Position ausgezeichnet. Das Unternehmen habe mit positiven Zwischenergebnissen in den klinischen Phase I-Tests mit Leberpräparaten aufwarten können. Die getesteten Leberpräparate könnten ein Umsatzpotenzial in Höhe von 200 Mio. Euro per annum erzielen. Das Ende der Phase I werde im dritten Quartal 2002 erwarte, so Delbrück & Co. Analyst: Delbrück &Co WKN der Aktie: 502090 KGV 03e: k.A. Besprechungskurs: k.A. Kursziel: k.A. Rating des Analysten: Kaufen Quelle: Aktien und Co |
Medigene: Spekulativer Kauf (EuramS)
26.05.2002 09:19:00 Medigene büßte dramatisch ein, als man zugeben musste, dass die klinischen Tests mit dem Wirkstoff Etomoxir wegen Nebenwirkungen unterbrochen wurden. Das Biopharmazie-Unternehmen wollte mit dem Medikament gegen chronische Herzschwäche den großen Kassenschlager landen. Noch vor Ende Juni dürfte die Entscheidung fallen, ob mit anderen Dosierungen weiter getestet wird. Medigene hat aber noch mehr zu bieten als Etomoxir. Zurzeit durchlaufen sechs Medikamente die klinische Testerprobung. Bei Erfolgsmeldungen könnte die stark gebeutelte Aktie eine kräftige Reaktion nach oben zeigen. Risikobewusste Anleger bauen Anfangspositionen auf. Quelle: Euro am Sonntag |
Medigene. Bei dieser Firma sehe ich derzeit alles ander als positiv. Wirtschftlich steht man von der rentabilität weit entfernt. Und die Aussichten sind auch nicht besonders rosig. Ein TOTALVERLUSt bei Medigen könnte durchaus drin sein.
Kurzfristig befindet sich der wert in einer kurzen erholungsfase die Weiterhin sehr skeptich anzusehen ist. Der MACD ist noch im grünen Bereich. Meine aktuelle Einschätzung zu Medigene ist nicht sonderlich positiv. Sollten hier bald keine Übernahmefatasien kommen bzw. ein Erfolgsprodukt auf dem Markt gebracht werden wird Medigene zum Pennystock muntieren. FAZIT :NICHT KAUFEN |
Und heute sehen wir einen heftigen Einbruch bei der Aktie. Was aber nach den << katastrophalen News >> kaum ein Wunder ist.....
|
|
Kein Wunder.... ;) :flop:
|
hmmmm....die haben ja wohl doch mehr als nur dieses eine medikament....
und irgendwo habe ich mal was gelesen von eigenkapital 8,30 oder so...je aktie..... also ich weiss nicht, ob dieser kursturz so gerechtfertigt ist,/war hat sich ja vom tief inzwischen auch wieder gut erholt...mal schauen..... |
Und weiter gehts zunächst mit der Talfahrt... auch heute wieder deutliche Verluste bei Medigene!
|
und es geht weiter nach unten.... nun schon unter 6....
|
TA: Medigene: Signifikante Unterstützung genommen
23.06.2002 19:27:00 Die Aktie der Medigene AG (WKN 502090) nahm Mitte Juni eine signifikante Unterstützungslinie bei 8,00 Euro. Der Kurs markierte anschließend ein neues Allzeittief bei ca. 4,65 Euro. Aus charttechnischer Sicht ist die Aktie derzeit günstig bewertet. http://www.musterdepot.de/charts2002/medigene210602.gif Nach einer kurzen Konsolidierung zwischen 16,00 und 20,00 Euro, gab die Aktie der Anfang April entlang einer kurzfristigen Abwärtstrendlinie weiter nach. Anfang Mai erreichte der Kurs eine signifikante Unterstützungslinie bei 8,00 Euro, die aus einem Allzeittief im September entstanden war. Bis Mitte Juni zeigte die Aktie eine Konsolidierung in Form einer Seitwärtsbewegung oberhalb der Unterstützungslinie. Schließlich brach aber der noch intakte Abwärtstrend den Kurs weiter unter Druck. Der Kurs nahm deshalb die Unterstützung und markierte im Laufe der letzten Woche ein neues Allzeittief bei 4,65 Euro. Betrachtet man die Bollinger-Bänder, so ist der Kurs derzeit nach unten überdehnt. Die Umsätze nahmen als die wichtige Unterstützung unterschritten wurde, für kurze Zeit deutlich zu. Das 20 Tage-Momentum prallte Ende Mai von der Basislinie nach unten ab und notiert jetzt mit 50,5 Zählern wieder deutlicher im zweistelligen Bereich. Der MACD erzeugte Mitte Juni das letzte Verkaufsignal. Zurzeit hält er sich mit -1,27 Zählern im negativen Terrain auf. Der RSI tauchte vor wenigen Tagen in die überverkaufte Zone ein, wo er sich derzeit mit 19,5 Prozent aufhält. Ausblick: Aus charttechnischer Sicht ist die Aktie zurzeit günstig bewertet. Die Oszillatoren lassen deutliches Erholungspotenzial erkennen. Trotzdem sollten Anleger kurzfristig vorsichtig sein. Erst wenn der kurzfristige Abwärtstrend nachhaltig gebrochen ist und die 8,00 Euro-Marke zurückerobert wurde, sollte über den Aufbau neuer Positionen nachgedacht werden. In den nächsten Tage ist mit einer Konsolidierung zu rechnen. Finanzen.net |
Heutiger Gewinn 15%
|
Alles im neutralem Bereich, kein Grund zur großen Sorgen, scheint immer noch ein langfrist Investment zu sein
ConSors eMailService -------------------------------------------------------------------------------- Die Analysten von Helaba Trust stufen das Biotechnologieunternehmen MediGene unverändert mit „Neutral“ ein. Im ersten Quartal 2002 hätten die aus Zahlungen der Forschungspartner Aventis und Schering resultierenden Erlöse 0,9 Mio. Euro erreicht. Das EBIT sei auf minus 9,3 Mio. Euro gesunken, das Ergebnis je Aktie habe minus 0,77 Euro betragen. Zum 31.03. habe MediGene über liquide Mittel in Höhe von 77,8 Mio. Euro verfügt. Der endgültige Abbruch der Entwicklung des Herzmittels Etomoxir sei angesichts der zuvor beobachteten Nebenwirkungen nicht überraschend gekommen. Allerdings falle damit das Projekt mit dem größten Umsatzpotenzial weg. Trotz weitgehend planmäßiger Entwicklung der übrigen Produkte erwarte man den Break Even nun erst in 2005. Im bisherigen Jahresverlauf habe die Enttäuschung überwogen. Durch die Zulassung von Leuprogel im Herbst, die angekündigte Gewinnung eines Pharmapartners oder durch positive Ergebnisse klinischer Studien erwarte man sich mögliche positive Impulse. Die Analysten senken ihre Erlösprognosen für 2002/03 und erhöhen die EPS-Taxen leicht. Trotz der moderaten Bewertung rate man unverändert, Fortschritte abzuwarten. Daher gewichte man den Titel „Neutral“. Analyst: Helaba Trust WKN der Aktie: 502090 KGV 03e: k.A. Besprechungskurs: k.A. Kursziel: k.A. Rating des Analysten: Neutral Quelle: Aktien und Co |
Man soll ja die Hoffnung nicht aufgeben
MediGene: Buy (JP Morgan) Die Analysten von JP Morgan geben dem Biotechunternehmen Medigene in ihrer Studie vom 8. Juli weiterhin das Rating „Buy“. MedigGene habe vor kurzem die Weiterentwicklung von Etomoxir, eines sich in der Phase 2 befindlichen Medikaments gegen kongestive Herzinsuffizienz, bekannt gegeben. Etomoxir sei die treibende Kraft für die Schaffung von Wert gewesen. Nach Etomoxir sei nun das Hauptaugenmerk der Investoren auf Leuprogel gerichtet. Allerdings sei hier das Risikoprofil niedrig, das Wachstumspotenzial begrenzt, so dass die Analysten die Spitzenumsätze auf 50 Mio. Dollar in 2007 schätzen. G207 sei neben Leuprogel wohl das bedeutendste Produkt für MediGEne und könne Spitzenumsätze in Höhe von 200 Mio. Dollar generieren. Seitens der Analysten reduziere sich der Bereich für den fairen Kurswert von 24-27 Dollar auf 11-12 Dollar. Trotz der geringen Transparenz bezüglich des revidierten Ziels, in 2005 die Profitabilität zu erreichen, halten die Analysten aus Bewertungsgründen an dem „Buy“-Rating für die MediGene-Aktie fest. 10.07.2002 09:52 -bem- Aktien &Co |
Also ich weiß nciht - irgendwie klingt mir das immer mehr wie Duchhalteparolen .... seitens der Analysten....
|
Im Bereich von 5 Euro scheint sich nun doch ein Boden gefunden zu haben.
http://chart.bigcharts.com/bc3/intch...551&mocktick=1 |
Medigene kann auch in der neuen Woche weiter zulegen. MÖglicherweise haben wir bei dieser Aktie die Tiefststände für dieses Jahr schon gesehen...
|
Heute dürfte wieder Schwung in die Aktie kommen, nachdem die Firma in den USA zwei Patente erhalten hat. :)
|
Und zu Börsenbeginn ziehen die Kurse auch sofort an!
http://chart.bigcharts.com/bc3/intch...483&mocktick=1 |
:top: Patente sind immer gut ! :top:
|
Die Freude ist heute wieder vergessen... :rolleyes:
|
Ausblick/Analysten rechnen bei MediGene weiter mit Verlust
Aktienkursübersicht Medigene AG 502090.DE 6.15 -0.34 Analysten - Research im Original München (vwd) - Die MediGene AG, Martinsried, wird nach Einschätzung von Analysten das zweiten Quartal erneut mit einem Verlust abgeschlossen haben. Die von vwd befragten Analysten prognostizieren im Durchschnitt für das zweite Quartal einen Nettoverlust von 10,0 (minus 7,5) Mio EUR und ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von minus 11,1 (9,3) Mio EUR. Der Umsatz soll sich den Beobachtern zufolge auf 1,5 (1,7) Mio EUR belaufen. MediGene (Xetra: 502090.DE - Nachrichten - Forum) legt ihre Halbjahreszahlen am Mittwoch vor. Sabine Eberhardt von Merck Finck & Co hat den Wert auf "Verkaufen" eingestuft. Sie begründet dies mit der Intransparenz des Unternehmens bezüglich seiner Kostenstruktur. Nach dem Scheitern der Zulassung für das Medikament Etomoxir gegen Herzversagen sei nicht erklärlich, warum das Unternehmen weiterhin Kosten für Forschung und Entwicklung von rund 42 Mio EUR für das Gesamtjahr benötige, meint Eberhardt. Derzeit habe man den Eindruck, dass das Biotechnologieunternehmen seine Kosten "nicht im Griff hat". Sollte sich jedoch die Kostenseite aufklären und das Medikament Leuprogel zur Behandlung von Prostatakrebs in Deutschland bis Ende des Jahres zugelassen werden, so werde sie die Aktie wieder hochstufen. Die Liquidität von MediGene betrug nach ihren Angaben zum 31. März 77,8 Mio EUR. Nach Ansicht von Eberhardt ist die Markteinführung von Leuprogel in Deutschland und in der Folge auch in Gesamteuropa "sehr wahrscheinlich", da das Medikament im Juli bereits in den USA zugelassen wurde". In Europa werde mit so genannten Peak Sales für Leuprogel von 50 Mio EUR jährlich gerechnet, erklärt die Analystin. Da in der Regel von der Einführung des Medikaments bis zum Erreichen des Peak Sales drei bis vier Jahre vergingen, werde Leuprogel 2003 nur einen einstelligen Mio-EUR-Beitrag zum MediGene-Umsatz leisten. Allerdings könnte der Wirkstoff, da er bereits in anderen Darreichungsform auf dem Markt sei, von den Ärzten schneller akzeptiert und damit der Peak Sales früher erreicht werden. Für das Gesamtjahr prognostiziert die Analystin einen Verlust von 37,1 Mio EUR und einen Umsatz von 8,2 (7,5) Mio EUR. +++ Marion Brucker vwd/12.8.2002/mbu/rio Yahoo Na ja, warten wir mal ab, bei den Bios weiß man nie so richtig was da läuft |
MediGene AG veröffentlicht 6-Monatsbericht 2002
06:34 14.08.02 Fünf innovative Medikamente zur Tumorbehandlung in der klinischen Entwicklung – Mit Leuprogel® erster Medikamentenkandidat im Zulassungsprozess Martinsried – San Diego, 14. August 2002. Das deutsch-amerikanische biopharmazeutische Unternehmen MediGene (Neuer Markt: MDG) legte heute den 6-Monatsbericht 2002 vor. Die wichtigsten Fakten des ersten Halbjahres auf einen Blick: · Fünf Medikamente zur Behandlung von Tumorerkrankungen in der klinischen Entwicklung · Leuprogel zur Behandlung von Prostatakrebs in Europa im Zulassungsprozess; Markteinführung für 2003 geplant; Leuprogel in den USA bereits zur Vermarktung zugelassen · Fortschritte in den klinischen Entwicklungsprojekten: Positive Zwischenergebnisse der NV1020-Studie; Orphan Drug Status für G207 erhalten, Patientenaufnahme in die klinische Phase 1/2-Studie des CVLP-Tumorimpfstoffes abgeschlossen · Beendigung der Entwicklung von Etomoxir zur Behandlung der chronischen Herzschwäche · Cashbestand von 65 Mio. € sichert die Durchführung der laufenden Forschungs- und Entwicklungsprojekte MediGene werden im Rahmen strategischer Allianzen anfallende Forschungs- und Entwicklungskosten von den Partnern Schering und Aventis anteilig erstattet: Diese Einnahmen werden als sonstige betriebliche Erträge ausgewiesen und beliefen sich in der ersten Jahreshälfte 2002 auf 1.747 T€ gegenüber 2.846 T€ in der Vergleichsperiode. Die im Vorjahr erzielten höheren sonstigen betrieblichen Erträge resultierten aus einer einmaligen Meilensteinzahlung des Partners Aventis, die mit dem Beginn der klinischen Phase 1/2-Studie des gemeinsam entwickelten Tumorimpfstoffes fällig wurde. Die Kosten für Forschung und Entwicklung stiegen im ersten Halbjahr 2002 planmäßig auf 19.201 T€. MediGene erprobt derzeit in klinischen Studien fünf Medikamente gegen Tumorerkrankungen; für ein sechstes Produkt, das Prostatakrebsmedikament Leuprogel® hat MediGene bereits die Zulassung zur Vermarktung beantragt. Insgesamt berichtete das Unternehmen über einen planmäßigen Periodenfehlbetrag von –21.174 T€ für das erste Halbjahr 2002 gegenüber –10.932 T€ im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das Halbjahresergebnis entspricht den Erwartungen des Managements. MediGene ist zuversichtlich, das prognostizierte Jahresergebnis in Höhe von bis zu –35 Mio. € zu erreichen. Zum 30. Juni 2002 verfügte MediGene über flüssige Mittel in Höhe von 65 Mio. €. Dies entspricht einem Barbestand von 5,8 € pro Aktie. Der Bestand an flüssigen Mitteln sichert die Durchführung der laufenden Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Die durchschnittliche, monatliche Netto-Cashburnrate betrug im Berichtszeitraum 3,6 Mio. € gegenüber 2,4 Mio. € im Vergleichshalbjahr. „Der Bestand an flüssigen Mitteln, die Ergebnisse unserer Business Development-Aktivitäten sowie die Vermarktung unseres ersten Medikamentes werden MediGene bis zum Jahr 2005 an die Gewinnschwelle führen,“ sagt Dr. Peter Heinrich, Vorstandsvorsitzender von MediGene. http://www.ariva.de/news/article.m?&...=&page_size=20 |
Wenig Neues in den letzten Wochen von Medigene:
http://chart.bigcharts.com/bc3/intch...551&mocktick=1 . Der Kurs auch weiterhin über der Marke von 5 Euro. |
Na, mal sehen, inwieweit die aktuellen Testergebnisse den Kurs heute beflügeln können...
|
|
Tja, die Euphorie war nur von kurzer Dauer - der Kurs macht sihc wieder auf (bzw. runter) in Richtung 5 Euro....
Diese marke sollte unbedingt halten .... :rolleyes: |
Diesen Wert muß man langfristig ca. 5 Jahre sehen, ist bei fast alle Bios so, leider
|
Servus Udo, die langfristige betrachtung an der Börse hab ich vor etwa 2 Jahren abgelegt - und das war sehr gut so....
Aber prinzipiell geb ich Dir Recht - nur seit 2000 kann man sich solche eine Einstellung kaum mehr leisten;) Aktuell geht Medigene deutlich unter 5 Euro - die Marke, die bisher als massive Unterstützung diente. Sollte es zum Tagesende dabei bleiben, wäre dies aus charttechnischer Sicht alles andere als gut... :rolleyes: |
Heute sahen wir einen Sart bei 5 Euro - dann den Absturz auf 4 Euro - damit ist die Unetrstützung bei 5 Euro endgültig gefallen.
Vermutlich dürfte der heutige rapide Kursverlsut auch durch das Auslösen mehrer Stops beschleunigt worden sein... |
ich will ja nicht böse unken, aber bei einem kleine blick auf die anderen früheren stars der biotechszene, habe ich mich schon immer gewundert warum medigene noch vergleichsweise gut dastand...
evotec notiert nun schon bei 2,60 tendenz fallend gpc biotech - welche cash je aktie von über 4 euro haben sollen... 3,24 auch hier tendenz fallend medigene...kann ich mir auch schon sehr gut bei 3 euro vorstellen, es interessiert sich halt niemand mehr für die am neuen markt gelisteten bios....vielleicht ändert sich das ja auch mal wieder. und nun zur langfristigkeit, wenn ein trend nach unten erkennbar ist, warum dann nicht einfach mal verkaufen und günstiger weiter unten wieder einsteigen? das erspart doch dann den ärger bei einem blick auf die kurse ;) |
und nun zur langfristigkeit, wenn ein trend nach unten erkennbar ist, warum dann nicht einfach mal verkaufen und günstiger weiter unten wieder einsteigen?
das erspart doch dann den ärger bei einem blick auf die kurse -------------------------------------------------------------- Vollkommen richtig :top: |
und mal eben wieder gehts schlappe 9% nach unten ...
Jo, in der Theorie sind sich alle immer einig - stellt sich nur die Frage, ob in der Praxis immer alle danach handeln.. :rolleyes: ;) |
mal wieder was erfrueliches von Medigene
ConSors eMailService -------------------------------------------------------------------------------- Das Biotechnologie-Unternehmen Medigene AG erhielt vom US-Patentamt zwei Patente für seine rAAV-Technologie, auf deren Basis ein Impfstoff zur Behandlung von bösartigem Hautkrebs entwickelt wird. Aktuell wird dieser Impfstoff gemeinsam mit dem Pharmakonzern Aventis SA in einer klinischen Phase-I/II-Studie auf seine Wirksamkeit getestet. Der Tumorimpfstoff wird mittels rekombinanten, d.h. gentechnisch veränderten, Adeno-assoziierten Viren (rAAV) hergestellt. Damit wird das Immunsystem des Patienten aktiviert und die körpereigene Bekämpfung von Krebszellen gestartet. Die rAAVs werden in zuvor isolierte Krebszellen eingeschleust, die nun einen Prozess durchlaufen, der das unkontrollierte Wachstum der Tumorzellen ausschaltet. Die neu erteilten US-Patente schützen MediGenes rAAV-Technologie als Ganzes sowie in speziellen Teilbereichen, die eine zukünftige Erweiterung der Technologie ermöglichen. Die rAAV-Technologie kann neben der Behandlung von schwarzem Hautkrebs möglicherweise auch für andere Krankheitsgebiete entwickelt werden. Die Aktien stiegen bisher um 11,11 Prozent und notieren aktuell bei 4,00 Euro. Quelle: Finanzen.Net :top: |
Wurden die beiden letzten Tage noch gewinne gefeiert - gehts heute wieder deutlich bergab!
http://cdchart.innovative-software.c...D+iD+962323200 Phasenweise lag der Kurs um 17% tiefer als gestern. |
wie bei vielen anderen leider auch :D
|
Die aktuelle Meldung (siehe news-Forum) sorgt zumindest für Bewegung in dem Titel ... wenngelich nicht unbedingt so positiv, wie wohl einige erwartet hätten.... :rolleyes:
|
Es ist jetzt 05:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.