Neuer Markt für Solaranlagen?
http://www.mainpost.de/regional/kitz...art773,8457273
Solarenergie auch von Dächern der Altstadt Kitzinger Bauausschuss beschließt Änderungen an der Gestaltungssatzung – Stadtrat muss entscheiden Das zähe Ringen um die Gestaltungssatzung für die Kitzinger Altstadt scheint entschieden zu sein. Im dritten Anlauf und nach kontroverser Diskussion beschloss der Verwaltungs- und Bauausschuss am Donnerstagabend diverse Änderungen am Entwurf der Verwaltung. So kippte die Ratsrunde das heftig bekämpfte Verbot von Solaranlagen auf den Dächern |
Die USA verdoppeln dieses Jahr den Solarstrom!
http://www.cnbc.com/id/102232713
America's power play Solar power’s stunning growth: US generation up 100 percent this year Pete Danko, Breaking Energy 16 Hours Ago Breaking Media The amount of electricity generated by U.S. utility-scale solar photovoltaic power plants is up more than 100 percent in 2014 over the same period in 2013, thanks to big projects, many of them highly productive, that have been coming online. |
Elektromobilität trifft Solarenergie und Lithium(Solarworld hätte beides)....
das könnte in den nächsten Jahren ein ganz großer Doppelboom werden... http://www.iwr.de/news.php?id=26406 05.06.2014, 10:01 Uhr Meldung drucken | Artikel empfehlen Elektromobilität: Was Solarworld und Tesla gemeinsam planen Bonn / München – Für das Thema Elektromobilität hat sich Frank Asbeck, CEO von Solarworld, schon lange engagiert. So wollte er im Jahr 2008 den kriselnden Autobauer Opel kaufen und zum Pionier für Elektrofahrzeuge umbauen. Doch Asbeck und Solarworld kamen damals nicht zum Zuge. Nun hat sich Solarworld einen anderen namhaften Partner ins Boot, bzw. in den Wagen geholt....... |
http://www.bizjournals.com/portland/...rade-case.html
Ron Wyden is key witness in SolarWorld's trade case Monday Dec 5, 2014, 12:30pm PST Updated: Dec 5, 2014, 2:47pm PST Gute Quote bis jetzt, 9 von 9 Fälle wurden für Solarworld gewonnen! http://www.bizjournals.com/portland/...tend-its-trade -case-winning.html "...SolarWorld Americas LLC has won nine out of nine trade cases against low-cost foreign competitors. On Dec. 14, it will find out if the streak extends to 10..." Auch in Kanada: http://www.forbes.com/sites/williamp...ng-violations/ 12/05/2014 @ 8:17PM 1,517 views Canada Probes Chinese Solar Imports For Possible Dumping Violations |
Rede von Ron Wyden:
http://www.finance.senate.gov/newsro...0-47951d6186ed For Immediate Release December 08, 2014 Contact: Keith Chu: 202-224-4515 Wyden Remarks at U.S. International Trade Commission on Solar AD/CVD Investigation As Prepared for Delivery Madam Chairman and Members of the Commission, thank you very much for this opportunity to testify today in support of the domestic crystalline silicon photovoltaic solar industry. I appreciate the time and attention the Commission has given to the issues before you today, which are so important to workers and families in my home state of Oregon. In my role as Chairman of the Senate Finance Committee, I work very hard to make sure that trade benefits U.S. workers and companies. And a big part of my job is helping make sure that trade laws are enforced and our trading partners play by the rules. The solar industry is an anchor of Oregon’s manufacturing base and is a central driver of Oregon’s innovation economy. It supports high skill, high wage jobs that are critical to helping attract investment and new economic opportunities for the 21st century economy. Yet the solar industry has been under siege by its Chinese competitors for the last five years. It isn’t that American solar can’t compete; it is because China isn’t playing by the rules. Chinese solar producers were bankrolled by the Chinese government. So they overproduced and dumped solar panels into the U.S. market at prices that were below the cost of production. China viewed SolarWorld as such a threat, and these jobs as so strategically important, they used military computer hackers to steal sensitive documents from the company, according to charges filed by the Justice Department. In short, China cheated and Oregon workers and families suffered. Jobs were lost, capacity diminished, and opportunities were drying up.................... |
|
|
|
Solarenergie im Jahr 2015 - Was wird noch gefördert?
"...«Zum Vergleich: Eine Solaranlage auf einem 60 Quadratmeter großen Dach eines Eigenheims hat eine Leistung zwischen 7,5 und 8 Kilowatt.» Für Anlagen bis 10 Kilowatt sieht das EEG auch weiterhin die garantierte Einspeisevergütung vor...." Wer Anfang des Jahres eine Solaranlage installiert, der profitiert, wer als letztes kommt profitiert weniger...aber es lohnt sich noch wenn man Anfang des Jahres handelt! "...«Gefördert werden deutschlandweit nur Photovoltaikanlagen im Umfang von 2400 bis 2600 Megawatt pro Jahr», erklärt Schulz...." "...Trotz sinkender Fördersätze lohnt es sich 2015, auf Solarenergie zu setzen, meint der Bundesverband Solarwirtschaft. «Sonnenstrom vom eigenen Dach kostet nur noch die Hälfte dessen, was ein privater Energieverbraucher beim Energieversorger bezahlen muss», sagt der Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig. Er rät aber, möglichst viel des Stroms direkt zu nutzen oder für später in einer Batterie zu speichern. «Waschmaschine oder Geschirrspüler sollen beispielsweise dann laufen, wenn die Photovoltaikanlage Strom erzeugt.» Nur der Überschuss wird noch in das Netz eingespeist und vergütet...." Das sieht dann so aus: Eigenverbrauch mit Solaranlage und Batteriesystem |
Solarworld hat heute Nacht in den USA gewonnen! Zölle für China und Taiwan!
Solarworld applauds U.S. government's trade duties
17.12.2014 | 02:08 Business Wire·Mehr Nachrichten von Business Wire SolarWorld Commends Critical Wins in Trade Cases against China, Taiwan Company applauds U.S. government's trade duties and scope as promising measures to reignite American factory hiring after years of improper trade practices SolarWorld, the largest U.S. solar manufacturer for nearly 40 years, commended the U.S. Department of Commerce for issuing final duties on a comprehensive scope of solar imports, announced today, in the company's second set of trade cases over 3½ years. SolarWorld said that Commerce, by comprehensively addressing the allegedly unfair trade practices of China and Taiwan, has paved the way for expansion of solar manufacturing in the strong and growing U.S. market. Commerce announced anti-dumping duty rates of 52.13 percent and anti-subsidy rates of 38.72 percent on most imports of solar panels made in China and anti-dumping rates of 19.50 percent on most imports of solar cells made in Taiwan, regardless of where they are assembled into panels. In separate SolarWorld cases concluded in December 2012, Commerce imposed duties averaging about 31 percent on solar cells from China, regardless of where they are assembled into panels. Until recently, Chinese industry largely evaded those duties by using cells made in Taiwan, according to federal import statistics..... |
|
6 Reasons For The Solar Boom
Zitat: 1. The installed cost has dropped dramatically. “Systems that we were installing 5 years ago at $8 a watt we are now installing at less than $3 a watt,” Lopata said. 2. Technology improvements explain some of the drop in cost. Solar panels have become more efficient, and solar arrays have gotten smaller. “Not just the electronics but the smarts that people are putting in,” Lopata said. 3. Battery storage has made gains not only in efficiency, but in type. “We’re getting away from gigantic lead-plate batteries full of sulphuric acid that are expensive to make, they are polluting, the mining operations are terrible, and they have to be smelted,” Lopata said. “The only benefit to them is that they store energy. There are batteries now where basically the electrolyte in them is saltwater. And they’re lithium ion. There’s no thermal issues, there’s no fire hazard. And there are other things besides batteries.” Lopata mentioned flywheels and pumped hydrostorage. Other panelists said miniature combined-heat-and-power units can also do the job of batteries. 4. Third-Party Financing. ”Investors are becoming more comfortable, bankers are understanding the model, there’s a lot of private equity, there’s a lot of debt that’s available that people are putting into the market and bringing to bear for these jobs.” New financial instruments are helping solar as well, such as operating leases. “Now it’s possible to lease a solar array just like five years ago you leased a copier or a car.” 5. Streamlined Permitting. The city of Chicago adopted a one-day permitting schedule for solar installations and reduced its fees. Many state and local governments are changing procedures and laws to encourage solar energy. Laws have had to change to allow distributed generation to connect to the grid, and to allow individuals to sell energy back to the grid at wholesale or retail prices. ”As we’ve gotten better and better as an industry, and people are getting more and more comfortable, these laws are starting to change.” 6. Marketing and Cultural Demand. Many companies are now incorporating public solar displays on their buildings and campuses to advertise their interest in renewable energy. “People see solar, they want it, in some places its a status symbol. It’s good for attracting people to a company.” Many companies are trying to improve their environmental footprint, which requires them to pressure the less visible companies in their supply chain. “You’re getting pressure from Ikea, K-mart, all these companies are pressuring their supply chain to do things like that.” |
Erstes Solarflugzeug kommt auf den Markt
SolarWorld e-One: first close-to-production solar-electric airplane "...100 kg + 100 kg de batterie (20 kWh) + 100 kg pilote + bagages 8 heures d'autonomie, 1000 km, 140 km/h 2,5 kW mini pour voler Panneaux embarqués: 7,5 m2... 1,5 kW ? (ou 1,1 kW ?) Batterie fournit le reste...." SolarWorld e-One is an Electric Plane with Over 600 Miles of Range |
Indien plant gigantische Investition in Solarenergie - 100 Milliarden Dollar Investitionen in den nächsten acht Jahren
Indien plant gigantische Investition in Solarenergie - 100 Milliarden Dollar Investitionen in den nächsten acht Jahren Während Solarunternehmen hierzulande in den letzten Jahren reihenweise Pleite gegangen sind, weil sie schlicht nicht wettbewerbsfähig waren und dem Konkurrenzkampf gegen vor allem chinesische Unternehmen nicht standhielten, könnte es in Indien in den kommenden Jahren zu einem Boom kommen. Das Land mit den zweitmeisten Einwohnern der Welt hat ein gewaltiges Stromproblem und erleidet in aller Regelmäßigkeit Stromausfälle gigantischem Ausmaßes, zuletzt im Juli 2012. 620 Millionen Menschen waren damals von dem Blackout betroffen, besonders im Sommer, wenn die Klimaanlagen laufen, ist die Situation oftmals kritisch. Indien bezieht circa 60 Prozent seines Stromes aus Kohle, 30 aus erneuerbaren Energien wie Wasserkraft, Wind und Sonne, den Rest aus Erdgas, Öl und Kernenergie. Die aktuelle Kapazität liegt bei 250000 Megawatt, gleichzeitig gehört Indien zu den größten "Klimasündern" der Welt...... Am 24.12.2014 um 11:00 Uhr von Triton |
Erdölnationen und Erdölunternehmen setzten offensichtlich leise und die letzten Jahre auf Solarenergie, das ist ja mal ein Hammer oder????
Beispiele: http://www.pv-magazine.com/news/deta...ect_100004744/ http://www.iene.eu/lukoil-energygas-...park-p394.html Lukoil plans Uzbekistan’s largest solar project Lukoil Energy&Gas Romania to Build 9.0 MW Solar Park http://www.iwr.de/news.php?id=24228 Solar statt Öl: Saudi Arabien und Vereinigten Arabische Emirate entdecken Regenerative Energien Münster - Zwei der weltgrößten Öllieferanten setzen neuerdings auf erneuerbaren Energien im eigenen Land: Saudi Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate wollen 1.000 Megawatt (MW) Solarkapazität zubauen, um damit 200.000 Haushalte mit Strom versorgen zu können. Die Pläne haben ein Investitionsvolumen von 1,5 Mrd. US-Dollar bis 2014. http://www.solarify.eu/2012/03/19/10...park-in-dubai/ 1000-MW-Solarpark in Dubai usw.....recherchiert mal selber im Internet, ihr werdet überrascht sein, wer alles in Solarenergie investiert obwohl auf riesigen Erdöl oder Erdgasvorkommen sitzend...... Offenbar ist es billiger in Solarenergie zu investieren als in große Erdgas- oder Erdölvorkommen, die noch nicht erschlossen sind! Das nennet man bereits GridParity!!! |
6,1 % des Stroms in Deutschland ist Solarstrom! Noch viel Potential!
Solarstromerzeugung stieg 2014
"...Der Inlands-Stromverbrauch (also ohne die Stromexporte) ging sogar noch etwas stärker zurück. Zum Stromverbrauch im Inland trug die Photovoltaik mit 6,1 Prozent bei, die erneuerbaren Energien insgesamt sogar mit 27,3 Prozent. ..." |
Chinesische Solarfirmen bekommen immer mehr Gegenwind aus den USA
Offensichtlich werden die Chinesen vom Multimilliardenmarkt USA so langsam abgeschnitten.....und müssen sich auf ihren Niedrigmargigen Heimatmarkt konzentrieren, die Unternehmen in den USA werden dagegen traumhafte Renditen einfahren und auch die Fossile Industrie hat ein Interesse, dass die Preise in der Solarbranche nicht zu stark fallen, gut für Unternehmen wie Sunpower, Solarcity, FirstSolar oder Solarworld, schlecht für Solarunternehmen wie JinkoSolar, Yingli oder andere Chinesen....
Americans Want America To Run On Solar and Wind 1/01/2015 @ 9:02AM 11,868 views Americans Want America To Run On Solar and Wind Comment Now Americans “overwhelmingly” prefer solar and wind energy to coal, oil, and nuclear energy, according to a Harvard political scientist who has conducted a comprehensive survey of attitudes toward energy and climate for the last 12 years. Americans see natural gas as a bridge fuel that falls somewhere in between, offering some benefits over traditional fuels but more “harms” than solar and wind, said Harvard Government Professor Stephen Ansolabehere during a December appearance at the University of Chicago. “Americans want to move away from coal, oil and nuclear power and toward wind and solar,” said Ansolabehere, introduced as “the leading energy political scientist in the world” to climate scientists, physicists, economists and public-policy experts at The Energy Policy Institute of Chicago (EPIC). Ansolabehere described solar and wind energy as “hugely popular, overwhelmingly popular.” So popular, in fact, that they easily cross the partisan divide that polarizes Americans on so many other issues. About 80 percent of Americans said they want solar and wind energy to “increase a lot,” and another 10 percent or so want it to increase somewhat.................................. |
Na sowas! Russland hat doch so viel Erdgas und Erdöl und auf einmal wollen die auch Solarenergie...... was das wohl bedeutet und wie stark sind wir wohl wirklich über OilPeak schon drüber.........?
SCHMID und Pekintas Group sollen schlüsselfertige Fertigungsanlage für Solarzellen und Photovoltaik-Module mit 200 MW in Russland bauen |
Bilanz 2014: Ausstoß von Treibhausgasen nimmt ab; Erneuerbare Energien wichtigste Stromquelle; Solarstrom-Anteil steigt auf 5,8 %
07.01.2015 | Quelle: Agora Energiewende | solarserver.de © Heindl Server GmbH Zitat:
|
SolarWorld-backed tariffs on Chinese solar panels may be halved
Zitat:
|
Ich hoffe es - nur irgendetwas in mir zweifelt derzeit generell an der Solarenergie ...:rolleyes:
|
Zitat:
Aber wenn man mal die Fakten anschaut sieht es so aus: Solarbranche: Weltweiter Anstieg bei Solarenergie Solarenergie-Weltmarkt erklimmt neues Rekord-Niveau Zitat:
Noch eine große Preisfrage: Wenn die USA, die Opec, und auch Russland, Venezuela und Co ihre ganzen Vorräte an Öl auf den Markt gehauen hat, dann gibt es nur noch die nackte Produktion, die direkt auf den Markt muss, wie hoch kann der Ölpreis nach diesem Ausflug, der wohl nicht länger als ein Jahr unter 100 Dollar/Barrell gehalten werden kann, steigen? Ich gehe hier dann von 200 Dollar / Barrell und mehr aus! Die hauen doch nicht zum Spaß ihre ganzen Vorräte auf den Markt! Zweite Große Preisfrage: Der Weltweite Kraftwerksbestand an Atomenergie ist so alt wie nie zuvor, im Schnitt fast bei 40 Jahren pro Atomkraftwerk, das ist Technologie von 1975, damals gab es keinen PC, kein Internet, keine Handys, wer wird wohl die Massen an wegfallender Energie bei der Atomenergie ersetzen? Neue Atomkraftwerke brauchen mindestens 10 Jahre bis die überhaupt annähernd fertig werden und in den USA und auch in WestEuropa sind keine neuen Atomkraftwerke konkret im Bau, bis auf eines in Finnland und in Frankreich, die sich aber immer wieder verzögern und jedes Jahr noch ne Milliarde teurer werden als geplant? Antworten dazu? |
Zitat:
Minister Gabriel denkt über Kohlekraftwerke nach..... :eek: |
Zitat:
Warum musste denn der feine Sigmar Gabriel erst die Windenergie deckeln um dann ein Jahr danach zu sagen man bräuchte noch unwirtschaftliche Kohlekraftwerke? Glaubst du wirklich noch Politikern, auch nur den Hauch einer Information die in unseren Medien bekanntgegeben wird? Bist du eigentlich seit gestern auch "Charlie" so wie ja angeblich jeder Bürger der Erde? :D |
Zitat:
Nein, keinesfalls. Ich habe meine Bedenken falsch ausgedrückt. Derzeit habe ich ein unklares Bauchgefühl, ob Deutschland auf diesem Gebiet - und damit deutsche Firmen hier die großen Erfolge feiern werden ... Das die Solarenergie generell eine große Zukunft hat, bzw. haben muss, ist unbestritten. Aber ich denke hier werden noch große technische Innovationen kommen müssen, ehe die gewünschten Erfolge erzielt werden können. |
Zitat:
http://www.photovoltaik.eu/photovolt...9MTExOTcy.html Zitat:
|
|
http://www.saarkurier-online.de/?p=134982
:( Zitat:
|
Filmtip!
http://www.daserste.de/unterhaltung/...rheit-100.html
Zitat:
Zusammen mit den Anschlägen auf Charlie Hebdo könnte das ein radikales Umdenken über die Atomindustrie bewirken! |
Ein interessanter Aritkel in Forbes, der aufzeigt, warum sich die Chinesen über derzeitige Dumpingpreise die komplette Solarbranche unter den Nagel gerissen hat und warum die USA jetzt mit Solarworld dagegensteuern:
Could China Become The OPEC Of Solar Manufacturing? Zitat:
|
Erneuerbare sind mit Abstand die günstigste Energieform
|
Wenn die hier schon Solarenergie wollen, weil sie sehen wie es in Californien boomt..
http://www.klimaretter.info/energie/...rom-in-florida
Zitat:
Zitat:
|
hmmm..... ich meinte hier einen beitrag zu insidergeschäften
bei solarworld geschrieben zu haben, aber ich seh ihn nirgendwo. wer hat eine Erklärung? :think: |
Tina schau mal im Thread "Lügenpresse " ob du den meinst
|
Oh..danke simplify. Habs gefunden und schon an meinem verstand
gezweifelt. Leider gibt es ja hier nicht die suchfunktion "eigene beitraege". Oder? :kiss2: |
Hallo Tina, du fragtest warum man auf Finanzen.net nicht die Insiderkäufe von Asbeck abbildet und ich hatte dir folgendes dort geantwortet:
Zitat:
Die Diskussion gabs übrigens hier (falls noch andere mitlesen) http://www.f-tor.de/tbb/showpost.php...73&postcount=7 |
Zitat:
|
Noch zwei Quellen zu den Insiderkäufen, die auf den Seiten von Tina nicht standen (offenbar verschwinden diese wichtigen Informationen wie von Geisterhand von gewissen Börsenseiten oder tauchen dort nie auf)
http://www.finanznachrichten.de/nach...eutsch-016.htm http://www.finanznachrichten.de/nach...eutsch-016.htm Dass dahinter Asbeck steckt braucht man wohl nicht nochmal zu erwähnen, aber ich kann auch den Link nachliefern: http://www.investor-verlag.de/aktien...sen/103189411/ Zitat:
Aber er hat auch noch einmal zu 2 Mio Euro an der Börse zu Kursen bei 15 Euro gekauft(siehe die ersten beiden Links) und das wird natürlich an die ganz kleine Glocke in der Börsenwelt gehangen.... die Kleinanleger sollen hier ja blos nicht auch noch rein, bei den wenigen Aktien, die es derzeit gibt +(14,896 Mio) so seh ich das Ganze, man braucht wie immer hier, Geduld und das Schnelle Geld ist eben nicht zu machen, war ja auch bei Nordex und Vestas in 2012 so, da brauchte man auch Geduld und dann ging es auf einmal los. |
Noch 2 Links zu den Insiderkäufen von Asbeck, von denen komischerweise keiner spricht:
http://www.finanznachrichten.de/nach...eutsch-016.htm Zitat:
Zitat:
|
Gestern Abend Sieg für Solarworld, Niederlage für die Chinesen
http://www.bizjournals.com/portland/...ping-case.html
Zitat:
|
Es ist jetzt 03:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.