Alleine MidAmericanEnergy investiert bald 1,9 Milliarden $ in Windprojekte
MidAmerican Energy to invest $1.9bn for wind projects worth 1,050MW
Zitat:
|
Jetzt kommen die Börsenmilliardäre
Warren Buffett Is Making A $1.9 Billion Bet On Wind
Zitat:
|
|
|
2 Milliarden Dollar für 1 Gigawatt Windenergie in Australien
OneWind Australia to invest $2bn for five wind projects totaling 1GW
der Grund für die hohen Investitionen in Windenergie steht auch dabei: Zitat:
|
Mal von der anderen Seite betrachtet, was ist mit den Alternativen?
Atomenergie geächtet, Atomkraftwerke haben Bauzeiten von 5-10 Jahren und müssen auch wieder Entsorgt werden genau wie der Atommüll, Solarenergie ziemlich Teuer noch aber eine Alternative, der Rest? Wohl bald keine Alternative mehr da zu teuer! Experten von Energy Watch rechnen damit, dass fossile Energien bald ausgehen Zitat:
|
Wind Warum jetzt investieren?
Wind – warum jetzt investieren? Cleantech Wind 10 und Leonidas X
Zitat:
|
in den nächsten Jahren zusätzliche Nachfrage nach erneuerbaren Energien, nebenbei wird das Angebot verknappt weil Atomkraftwerke ausgeschaltet werden.....
Merkel will weiterhin eine Million Elektroautos |
Erdöl/Erdgas-Länder wollen jetzt auch Windenergie, warum wohl?
Der nahe Osten und die Ölländer wollen auch jetzt Windenergie
Vestas Wind Systems A/S: Information in the market regarding order in Jordan Saudi Arabia announces wind energy plans Abu Dhabi's TAQA signs US wind power deal Venezuela moves ahead with wind farm construction of La Guajira Iran Blows Past Sanctions with Wind Energy Weg frei für die Windenergie in Russland |
Die Solarindustrie ist tot, es lebe die Windkraft
Lesenswert! Bei Nordex und Enercon boomt es, Repower hat Probleme wegen Offshore und muss Mitarbeiter abbauen während Nordex 150 Mitarbeiter Anfang des Jahres eingestellt hat, Siemens auch mit Problemen bei Offshore, GE lässt finger von offshore bekommt aber Onshore in Deutschland kaum Aufträge wegen Enercon, Nordex und Siemens. Läuft ja auch ähnlich in den USa wo man GE bevorzugt...... Insgesamt boomt die Windbranche enorm! Da stehen goldene Jahre bevor, egal ob Nordex, Vestas oder Gamesa.... |
3 Interessante Artikel mit dem gleichen Thema
|
Heftig, und dass die Medien das so unter den Teppich kehren
http://www.youtube.com/watch?v=5CEhw...yer_detailpage Brand im Atomkraftwerk Cattenom war hochgefährlich Zitat:
|
Wind, Sonne, Wasserkraft & Co sollen bis 2020 den Energiebedarf decken
Es gibt keinen Weg zurück Zitat:
|
Lange wird man die Probleme der Atomkraftwerke nicht mehr
verschweigen können!
Die Bilder mit der Rauchsäule hatte man in deutsche Medien bewusst verschwiegen! eines der wenigen offiziellen Bilder, überall sonst in den Meldungen sieht man als Bild ein funktionierendes Atomkraftwerk Block 1 von Cattenom bleibt abgeschaltet dazu nochmal die Bilder gefilmt: http://www.youtube.com/watch?v=5CEhwBRnIjg warum kam das nicht auf ARD, ZDF etc ???? Warum immer in jeder Zeitung nur ein Archivbild mit funktionierendem Atomkraftwerk? Heftig oder? |
Windenergie an Land: mehr Potenzial als benötigt
Zitat:
|
Bei Nordex, Vestas und Gamesa läuft es 2013 am Besten, bei Siemens und GE nicht so!
http://energiwatch.dk/Energinyt/Rene...cle5697099.ece http://finanswatch.dk/incoming/artic...et+kvartal.JPG http://finanswatch.dk/incoming/artic...te+%C3%A5r.JPG |
Eine neue Übernahmewelle in der Windbranche rollt....
PNE WIND-Aktie: Übernahme von 83% der WKN-Anteile abgeschlossen Macquarie proposes €356m offer to acquire wind energy developer Theolia Gab ja 2012 auch schon eine Welle, wonach die Kurse gestiegen sind: Alstom spielt Repower-Übernahme durch Presse: Alstom auch an Übernahme von Vestas und Gamesa interessiert |
Peter Altmaier der Totengräber der Energiewende...
http://www.zeit.de/2013/25/energiewende-brief-altmaier
Zitat:
|
Atlas zur Windenergie: Fast vier Prozent des Landes geeignet
(Rheinland-Pfalz) |
Dänemark und die Windkraft
Zitat:
|
GamesaZahlen sind raus und Gamesa ist wieder solide in die Gewinnzone gerauscht! Umsatz ging runter weil sie letztes Jahr in den USA viel verkauft haben, da gabs aber einen Cut, weil das PTC zuerst nicht verlängert wurde, das ist aber wieder verlängert und dürfte in der zweiten Jahreshälfte zu zusätzlicher Nachfrage aus den USA sorgen, interessant ist aber, dass sie wieder profitabel sind und das mit weniger Umsatz! So ähnlich dürfte es auch bei Vestas und bei Nordex aussehen, nur dass Nordex nicht so einen starken Umsatzeinbruch erleiden wird, wenn überhaupt:
http://www.gamesacorp.com/en/communi...=0&fechaHasta= Zitat:
|
Was uns Peter Altmaier nicht erzählt...
http://www.oekonews.at/index.php?mdoc_id=1078236
Zitat:
|
Excel wartet auf Genehmigungen von 1500 MW an Windparks, es geht scheinbar in den USA wieder los, das PTC gilt ja noch bis Endes des Jahres , bzw die Parks müssen bis Ende des Jahres in Bau gehen, da kommt also noch mehr als das von Excel hier....
http://www.finanznachrichten.de/nach...ercent-008.htm Zitat:
|
Zitat:
Nach Gamesa rauscht auch Nordex in die Gewinnzone, aber Nordex kann sogar Umsätze massiv steigern und die Aufträge noch stärker..... http://www.finanznachrichten.de/nach...r-2013-016.htm Halbjahreszahlen Umsatz +57% auf 661 Mio Euro EBIT 15 Mio Euro (Vorjahr -13,1 Mio Euro) Gewinn nach Steuern +1,3 Mio Euro(Vorjahr -23,3 Mio Euro) Aufträge +61% auf 839,4 Damit ist klar dass das 2. Quartal der Hammer war Gewinn nach Steuern über 9 Mio Euro und Umsatz +80% zum Vorjahresquartal und der Ausblick wurde auch noch mal verbessert: Zitat:
|
http://www.solidbau.at/home/artikel/...ics_from=index
Zitat:
|
http://www.iwr.de/news.php?id=24330
Zitat:
|
Übermorgen kommen vorraussichtlich die Vestaszahlen!
Da der Kurs vor den Zahlen konsolidiert wird es dann wohl kein "Sell on Good News" geben. Sind die Zahlen und Ausblick Top , dürfte Vestas wieder mal explodieren. Man darf auch gespannt sein wie morgen der Zwischentag verlaufen wird. Langfristig kommt niemand an Windenergie vorbei und die führenden Unternehmen sind Vestas, Gamesa und Nordex, neben Enercon, GE und Siemens! Dahinter kommt lange nix und die Chinesn kann man nicht mehr ernst nehmen. Bei Solarenergie heulen sie rum dass hier in Europa Zölle auf Chinaware eingeführt wird, dabei machen die Chinesen das doch mit Windenergie zu Hause genau so. Die chinesischen Turbinenhersteller wären doch gegen die Europäer garnicht wettbewerbsfähig. Außerhalb Chinas verkaufen die keine 5% ihrer Produktion. Aber Mamma Staat in China schützt ja die heimische Windbranche in China.... |
Zitat:
http://www.vestas.com/en/investor.aspx Zitat:
|
Zahlen sind da!
Auch Vestas steht vorm Turnaround tut sich aber ein wenig schwerer als Gamesa und von Nordex kaum zu sprechen. Nordex konnte ja den Umsatz im ersten Halbjahr um 56% steigern und im 2. Quartal sogar um 80%, Vestas dagegen musste wie Gamesa einen Umsatzrückgang von über 20% hinnehmen, es dürfte sich jetzt anzeigen dass Nordex eine führende Rolle übernimmt, der Kurs dagegen müsste gegenüber Gamesa und Vestas noch einiges dazugewinnen und die neue Situation auf dem globalen Windmarkt einpreisen. Vestaszahlen + CEO-Wechsel: http://www.vestas.com/en/investor/an...=3&NewsID=3333 http://www.vestas.com/en/investor/an...=3&NewsID=3334 Vestas ist 5 mal so groß nach Börsenwert, nach Aufträgen und Umsatz aber nur noch 4 mal so groß! Demnach müsste Nordex um über 100 Mio Euro an Börsenwert oder ca 20% Kursgewinne, noch aufholen.(3 Milliarden Vestas zu 600 Mio Nordex) Gamesa dagegen ist nur noch doppelt so groß wie Nordex , nach Umsatz und Aufträgen, an der Börse aber mehr als doppelt so groß (1,44 Milliarden zu 600 Mio Nordex) somit dürfte Nordex derzeit am Attraktivsten der drei großen sein. |
Wind Turbine Makers Poised for Return to Profitability
Zitat:
|
http://www.finanznachrichten.de/nach...gebaut-016.htm
Zitat:
|
Die chinesische Konkurrenz hat schwer zu kämpfen während Nordex, Vestas und Gamesa wieder Gewinne schreiben....
http://www.finanznachrichten.de/nach...widens-020.htm Zitat:
|
Projektierer Energiekontor mit guten Zahlen
|
|
Der Windboom wird in 2014 weitergehen!
Vestas, Nordex und Gamesa haben allesamt noch große Aufträge Ende des Jahres aus den USA an Land gezogen! Weiterhin haben wir in Ländern wie SüdAfrika, Türkei, Australien, Brasilien, Uruguay, Schweden, Finnland, USA, Polen etc. immer noch sehr hohe Aufträgseingänge bei allen Windfirmen. In 2014 dürften wir neue Rekorde sehen, wo ja 2013 schon eines der besten Jahre seit langem war! z.B. auch in Deutschland http://www.topagrar.com/news/Energie...s-1313048.html Zitat:
|
Übernahmegerüchte bei Nordex, Vestas und Gamesa.................die Windbranche ist sehr begehrt und es gibt nicht viele, die man über Aktien an der Börse übernehmen kann, aber billig wird es auch nicht!
Bei Nordex sollte man schon 50 Euro die Aktie rechnen! http://boerse.ard.de/aktien/aktie-de...tml#xtor=RSS-1 |
http://www.finanznachrichten.de/nach...ehmigt-016.htm
Alleine SchleswigHolstein Genehmigungen für Windräder verdoppel sich jährlich: 2011 152 2012 124 2013 283 (von 287 Anträgen) 2014 465 Anträge liegen vor 10.01.2014 | 16:45 dpa-AFX · Mehr Nachrichten von dpa-AFX 2013 doppelt so viele Windkraftanlagen im Norden wie 2012 genehmigt Der Ausbau der Windenergie in Schleswig-Holstein hat im vergangenen Jahr einen kräftigen Schub erhalten. Das Land genehmigte 2013 mehr als doppelt so viele Windkraftanlagen wie im Vorjahr, teilte das Energieministerium am Freitag mit. Auch die genehmigte Stromleistung stieg steil von 29 Megawatt in 2012 auf 69 Megawatt in 2013 (Stand Ende November) an, ebenso die Investitionen. "Die Energiewende kommt voran", meinte Energieminister Robert Habeck (Grüne) anlässlich der Eröffnung eines Bürgerwindparks in Hemme (Kreis Dithmarschen), der als erster auf den neuen Windflächen entstanden ist. Das Land hatte Ende 2012 den Anteil der Windeignungsflächen in Schleswig-Holstein mehr als verdoppelt. Bis Ende November 2013 genehmigte das Landesamt für Umwelt und ländliche Räume 283 Windkraftanlagen. Im Jahr 2012 waren es 124 und im Jahr zuvor 152 gewesen. Mit der Ausweitung der Windeignungsflächen stehen jetzt 1,7 Prozent der Landesfläche für den Bau von Windanlangen zur Verfügung. Um die zu erwartende Antragsflut zu bearbeiten, hat das Land zehn, zum Teil befristete Stellen im Landesamt neu geschaffen und besetzt. "Schleswig-Holstein produziert den günstigsten erneuerbaren Strom", betonte Habeck. "Wer Atomausstieg und Klimaschutz will, der will vor allem auch Windstrom aus Schleswig-Holstein." Die Energiewende sei auch "ein großes ökonomisches Anschubprojekt für Schleswig-Holstein". Lagen die Investitionskosten im Mittel 2012 bei 23,6 Millionen Euro monatlich, so beliefen sie sich 2013 im Durchschnitt bereits auf 67,3 Millionen Euro. Insgesamt lagen Ende November 2013 noch 465 Genehmigungsanträge für Windkraftanlagen vor - im Januar 2013 waren es 287 offene Verfahren. Der Ausbauschwerpunkt liegt im nördlichen Landesteil sowie im Südwesten./mho/DP/fn AXC0185 2014-01-10/16:45 © 2014 dpa-AFX |
Windkraftkonzern Prokon droht eigenen Anlegern mit Insolvenz - wenn sie jetzt ihr Geld abziehen @welt http://m.welt.de/article.do?id=wirts...cid=Startseite …
|
Tja, nur die Großen überleben, Furhländer ist ja auch weg vom Fenster!
Aber das mit Prokon ist ja nichts Neues! Den Kuchen werden dann Unternehmen wie Vestas, Nordex, Gamesa, Siemens, GE oder Alstom aufteilen...... wobei die reinen Windkraftunternehmen vom Kursverlauf immer am Interessantesten sind! Kursverlauf der letzten 12 Monate von heute aus gesehen: Vestas +493,6 % Gamesa +442,3% Nordex +289,5 % Siemens +35,9% GE + 28,7 % Da wir in 2014 alle Rekorde in der Windindustrie brechen werden kann man von einem weiteren guten Jahr 2014 ausgehen...... Viele Grüße an alle die mit mir vor einem Jahr hier eingestiegen sind! Auf das nächste gute Jahr! :top: |
Es ist jetzt 07:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.