Benjamin: gut beschrieben! :top:
Die russischsprachigen Ost-Ukrainer wollen mehrheitlich keinen Anschluß an Russland. Reisefreiheit und Arbeitsfreiheit, aber sie wollen in der Ukraine bleiben. Auf der Krim wollen mehr Einwohner den Anschluß an Russland. Erstens war das Territorium bereits vor 60 Jahren russisch, zweitens hat Putin viel Geld in die Hand genommen, um die Einwohner zu überzeugen. Die Offiziere der dort stationierten russischen Marine bekommen wesentlich höhere Gehälter als die ukrainische Offiziere, es wird fleißig gebaut etc. Die Leute sollen sehen, dass es den Russen gut geht. Das weckt natürlich Begehrlichkeiten. Dass es alles Schow ist, versteht ja die Mehrheit nicht. Die West-Ukrainer wollen keinen föderalen Staat. Sie verstehen nicht, dass die in der Ukraine lebenden Russen keine Ukrainer sind und ihre Identität auch in der Ukraine weiter bewahren wollen. Die West-Ukrainer wollen die Russen aggressiv zwangsukrainisieren. Das Streichen der russischen Sprache als Amtssprache war eine der ersten Handlungen der aktuellen ukrainischen Übergangsregierung und das war ein grober politischer Fehler. Die ukrainischen Russen fühlen sich durch solch agrressive Schritte bedroht. Dumm bloß, dass dieses nun ein moskauer "Beschützer" ausnutzen will. :( Erschwerend kommt noch dazu, dass der Staat in der Westukraine nicht sicher existiert. Die Polizisten haben dort wohl Waffen an die Bevölkerung ausgegeben und sollen diese jetzt mangels Spezialeinheiten nicht mehr einsammeln, selbst wenn irgendwelche bewaffneten Deppen Beamte bei der Ausübung ihrer Arbeit bedrohen. Ganz neu ist die Situation aber auch nicht, - es war auch früher nicht ungefährlich, mit einem Buss oder Auto durch die West-Ukraine zu reisen. Man war nicht sicher vor Überfällen. |
es wird zur Spaltung kommen, das war von anfang an klar.
für uns EU'ler dürfte das ein teurer spass werden. wir haben schon im fall Griechenland gestönt. die ukraine ist viel grösser und wird viel, viel mehr Geld brauchen. Gespannt bin ich, wie man nun Russland "bestrafen" will? Wirtschaftlich sind wir Europäer mehr auf Russland angewiesen als umgekehrt. Auch die Amis brauche Russland beim Iran o. Syrien. Es bleibt spannend. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
########################## Wladimir Putin verfolgt mit der Besetzung der Krim das ganz rationale, strategische Ziel der Verhinderung eines NATO-Beitritts der Ukraine. Aber dabei geht es vor allem um die Legitimation seiner Politik. Er braucht diese harte Linie gegenüber dem Westen, um sein politisches System nach innen zu legitimieren. Denn er hat immer weniger Legitimationsgrundlagen: Die Wirtschaft funktioniert nicht mehr so gut, er kann keine steigenden Löhne mehr zahlen, die Infrastruktur verfällt weiter, die Investitionen aus dem Ausland bleiben aus. Deshalb braucht er diese Bilder und diese vermeintliche Stärke nach außen. Wenn die Krim beispielsweise eine Art Protektorat Russlands wird, wird der Westen da nicht militärisch einschreiten. Im NATO-Statut steht ganz klar, dass ein Staat, dessen Territorium von einem anderen Staat besetzt ist, kein NATO-Mitglied werden kann. Das ist das gleiche Szenario wie in Abchasien, Südossetien und Transnistrien. Die Alarmglocken läuten aber in anderen postsowjetischen Staaten, die nicht in EU und NATO integriert sind. In Kasachstan gibt es eine große russische Minderheit. In Moldau, im abtrünnigen Gebiet Transnistrien gibt es eine Mobilmachung der russischen Armee und eine höhere Alarmbereitschaft. In diesen Ländern geht die Angst um, dass Russland mit ihnen das gleiche macht, wie auf der Krim. Und das wird dazu führen, dass Russland noch einsamer werden wird. Es wird die Länder des postsowjetischen Raums noch weiter wegstoßen und die Rolle von China und der EU in der Region weiter stärken. Die derzeitigen Ereignisse stärken Putin zwar nach innen, aber sie schwächen das Land regional und international. Das sind Zitate/Auszüge aus: Interview von Sandra Stalinski, tagesschau.de, mit Stefan Meister (Russland-Experte des Think-Tanks European Council on Foreign Relations (ECFR)). Quelle: http://www.tagesschau.de/ausland/interview-krim100.html ########################## Georgien ist ein Staat im Kaukasus, der langfristig plant, der Europäischen Union beizutreten. Georgien ist Mitglied im Europarat. Es beteiligt sich an den EU-Programmen Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP) und TRACECA. http://upload.wikimedia.org/wikipedi...cator_2013.png http://de.wikipedia.org/wiki/Georgie...%A4ische_Union Moldawien (offiziell auf Rumänisch Republica Moldova, deutsch Republik Moldau[5], vereinzelt auch Moldova) ist ein Binnenstaat in Südosteuropa. Er grenzt im Westen an Rumänien. Im Norden, Osten und Süden wird die Republik Moldau vollständig von der Ukraine umschlossen, so dass kein direkter Zugang zum rund 50 bis 100 Kilometer entfernten Schwarzen Meer besteht. Als eigenständiger Staat existiert die Republik Moldau erst seit 1991, als die Moldauische Sowjetrepublik sich während der Auflösung der Sowjetunion für unabhängig erklärte. http://upload.wikimedia.org/wikipedi...Europe.svg.png http://de.wikipedia.org/wiki/Republik_Moldau Abchasien ist eine an das Schwarze Meer grenzende Region im Süden des Kaukasus. Die Einwohnerzahl betrug 2011 nach offizieller Schätzung 242.862,[2] die Fläche umfasst 8.600 km². Abchasien betrachtet sich selbst unter der Bezeichnung Republik Abchasien als selbstständigen Staat,[3] wird völkerrechtlich zumeist jedoch als Teil Georgiens angesehen. Georgien übt aber keinerlei Souveränität über das Gebiet aus, Abchasien verfügt seit 1993 über eigenständige staatliche Strukturen, die vollständig unabhängig von Georgien sind. http://upload.wikimedia.org/wikipedi...sed%29.svg.png Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Abchasien Südossetien ist eine gebirgige Region unmittelbar südlich des Kamms des Großen Kaukasus. Sie wird von der Mehrheit der Staaten als Teil Georgiens angesehen, ist de facto jedoch unabhängig und untersteht nicht der Zentralmacht in Tiflis. Fünf Staaten erkennen die staatliche Souveränität Südossetiens an: Russland, Nicaragua, Venezuela, Nauru und Tuvalu. Die Einwohnerzahl beträgt nach offiziellen Angaben etwa 72.000, die Fläche umfasst 3885 km². http://upload.wikimedia.org/wikipedi...sed%29.svg.png Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCd-Ossetien ################# http://www.migazin.de/wp-content/the...=627&zc=1&q=80 Auswanderung aus Mittel- und Osteuropa © http://ec.europa.eu Zitat:
Zitat:
################ http://www.tagesschau.de/multimedia/...-videowebl.jpg Russland will seinen Einfluss in den Ex-Sowjetrepubliken nicht verlieren. Zitat:
Zitat:
Zitat:
################ http://upload.wikimedia.org/wikipedi...taaten.svg.png Der Europäischen Zollunion gehören die EU (Blau), die Türkei, Andorra und San Marino (Hellblau) an. Zusammen mit den EWR-Staaten Island, Liechtenstein und Norwegen (Grün) bilden sie eine Freihandelszone. http://de.wikipedia.org/wiki/EU-asso...ziierter_Staat |
Euro im Vergleich zum Ukrainische Hrywnja
1 Euro kostet 13,35 Ukrainische Hrywnja http://charts.comdirect.de/charts/de...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/de...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/de...NGS=1&SHOWHL=1 Hetman Ukrainian Equity Fund , WKN: A1JH24 http://charts.comdirect.de/charts/de...NGS=1&SHOWHL=1 Ukraine EO-Notes 2005(15) Reg.S, WKN: A0GGXG http://charts.comdirect.de/charts/de...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/de...NGS=1&SHOWHL=1 |
Unsere kanzlerin hat in einem Telefongespräch angeblich Putin scharf angegriffen. Ich hoffe mal die Angie wird im Ernstfall auch vorne weg gegen Russland maschieren und sich nicht wie Adolf in einem Bunker verkriechen:rolleyes:
|
Wo benjamin charts zeigt ich bin am freitag short om DAX gegangen
|
Warnung vor Staatsbankrott
Ukraine will 35 Milliarden Dollar 24.02.2014 Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
########################## Zitat:
|
Nato und EU: Begrenzte Möglichkeiten im Krim-Konflikt
Zitat:
|
Zukunft der autonomen Halbinsel
Krim soll eigener Staat werden Zitat:
Quelle: http://www.tagesschau.de/ausland/krim172.html ######################## Zitat:
########################## Zitat:
Quelle: http://www.tagesschau.de/ausland/kri...87003f063.html |
ich denke die Lage auf der Krim hat sich entschieden, spannend wird jetzt was mit der Ostukraine passiert?
es kommen heute die ersten Stimmen von profilierungssüchtigen Politikern, die ernsthaft einen Wirtschaftsboykott gegen Russland fordern. Das geht vom Einfrieren von Bankkonten, über Reiseverbote bis zum Gas- u. Ölboykott. Reisebeschränkungen, da würden sicher viele deutsche Kitzbühel und Gstaad Urlauber klatschen. Beim Gasboykott wird das Klatschen dann aber nur deswegen sein, um sich aufzuwärmen :rolleyes: |
so das was erstmal mit der krise, zumindest was den westen angeht. die Oligarchen in den USA und der EU haben sich gemeldet und klar zu verstehen gegeben, man will weiter mit Russland handel treiben.
Die Politik wird noch ein bischen mit dem Zeigefinger "du du" machen und das wars |
wieso ist die Krise zumindest in der Öffentlichkeit so schnell beendet worden?
ich denke die Äusserung von russischer Seite, man werde bei Sanktionen alle US-Bonds verkaufen hat den Ausschlag gegeben. Die Drohung mit dem Crash des Welt-Finanzsystems hat die grossen Adressen zum Nachdenken gebracht.l |
Auch interessant wie ein Staat schnell das Weltfinanzsystem zum Einsturz bringen kann ...
|
Zitat:
Ich halte das für völlig unglaubwürdig, für Gequatsche irgendwelcher peripherer Leute. Das würde Russland selber mehr schaden als es positiv wirken würde. Im Übrigen: Das Thema ist noch nicht durch, weil all die Milliarden der EU - jedes Jahr - durch die Parlamente müssen. Das ist extrem unpopulär und schürt die Stimmung für EU-kritische Parteien am Rand. Nach der EU-Wahl wird das wieder hochkommen; die Baroso-Aussage gestern (wir schenken (!) denen erst mal 11 Mrd. €) wird bis zur EU-Wahl so niedrig gehängt wie nur irgend möglich. Danach wird die Rest-Ukraine auf die Liste der Staaten gesetzt werden, deren Zinszahlungen mit Geld der vielen EU-Steuerzahler bezahlt wird; das Geld geht dann direkt in die Taschen von westlichen - und russischen - Banken, ultrareicher Einzelpersonen und Pensionsfonds. Wenn ich die Sprache höre, mit der EU-Politiker wie Barozo das dann schönreden mit der Not der Ukraine, dann bekomme ich einen Hals. Warum läßt man die Rest-Ukraine nicht einfach pleite gehen? Russland wird doch nicht im Ernst sich diese armen Leute auf Wiesen und Wüsten der Rest-Ukraine für dutzende von Milliarden einkaufen wollen - wäre völlig unattraktiv! Noch weniger Sinn macht das für die EU! Auch völlig naiv, wie da unsere westlichen Politiker irgendwelche Zettel aus der Vergangenheit hochhalten - so genannte "Verträge" und "Abkommen" - und allen Ernstes glauben, dass Putin sich um so etwas schert, wenn es um 2-stellige Milliardenbeträge geht und um die Wahrung eigener Machtinteressen. Was wollen sie denn machen? Den Finger hochhalten und schimpfen? Und diese Sanktions-Nummer führt doch in ein Wettrennen: Wer kann dem anderen eins mehr auswischen! Das bringt doch nichts, schaded der eigenen Wirtschaft. Viel mehr Sinn macht es, die Rest-Ukraine pleite gehen zu lassen. Dann verlieren einige Großinvestoren evtl. 2-4 % ihres Portfoliowertes - oder noch viel weniger - so what? Selbst wenn die Rest-Ukraine sich dann anschließend Russland anlehnt - warum nicht? Ist doch völlig egal, solange man mit den Leuten später regulär und auf stabiler Basis Geschäfte machen kann. Und Geschäfte gehen schlecht, wenn da so ein Sanktions-Schlagabtausch läuft: Dann investiert doch niemand! Die Grafik unten zeigt, dass bei Löhnen und Gehältern in der Ukraine ein sehr großes Gefälle zwischen - dem reicheren industriellen Osten (der lehnt nach Russland, hat Einkommen bis zu Faktor 2,4 höher als im Westen) und - dem ärmeren landwirtschaftlich geprägten Westen besteht (den will offenbar die EU mit vielen Milliarden € für sich einnehmen): http://upload.wikimedia.org/wikipedi...salary_map.png Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Ukraine Unsere westlichen Politiker handeln derzeit völlig irrational und entgegen den Interessen ihrer Wähler und Steuerzahler! |
nun ob Russland alle US-bonds verkauft, das Gas abdreht o. wie jetzt erwähnt die konten deutscher Firmen die in Russland arbeiten einfriert, es sind ähnlich unsinnige Drohungen wie aus dem Westen kommen.
jetzt hat man die Konten von Janukowitsch u. seinen Söhnen eingefroren, als ob die nicht ihr Geld schon lange in Sicherheit gebracht hätten. Jede Sanktion gegen Russland wird auch die EU treffen. Deutschland ist dabei dann ganz vorne. Die EU tönt doch immer von der Selbstbestimmung der Völker, dann sollen sie doch die Abstimmung auf der Krim abwarten. Im übrigen, die jetzige Regierung in Kiew ist nicht demokratisch gewählt, die abgesetzte schon. die USA mit ihrem "Pudel" der EU wollen ihre Macht nach Osten ausweiten. Das hat sich Putin nicht gefallen lassen. Vielleicht erinnert man sich, wie die USA reagiert hat, als in Kuba russische Raketen aufgestellt werden sollten. Die USA hätte ohne Skrupel einen Atomkrieg begonnen. |
Ein sehr guter Artikel über die tatsächliche Situation
Was wollen Russland, Deutschland und die USA? Viele Ukrainer sind Putin dankbar: Sechs überraschende Fakten über die Krim-Krise Das finde ich besonders interessant: Zitat:
|
Zitat:
|
Eine interessante Sendung, die sich kritisch mit deutschen Medien und ihrer unrühmlichen Berichterstattug des Geschehens in der Ukraine befasst: Klagemauer.tv
Das in dem Video Gezeigte dürfte stimmen. Die Fakten und Videos wurden so auch auf der Seite www.korrespondent.net veröffentlicht und gezeigt. Diese ist eher der ukrainischen Opposition zuzuordnen. |
es kommt ja immer darauf an, wer was sagt. wenn simplify was sagt, dann zählt das nicht, wenn aber z.B. Mr. DAX Dirk Müller was sagt, auch wenn es das gleicht ist, dann zählt das schon mehr. Was hier Dirk Müller zum Thema Ukraine sagt, das sollte man sich auf der Zunge zergehen lassen.
|
Gutes Video! Die Situation in der Ukraine ist wirklich besorgniserregend.
Dirk Müllers Analysen höre ich immer wieder gerne. |
zum Glück bekommt man bei uns im TV auch mal vernünftige sehenswerte Beiträge. Gestern bei Monitor zum Thema Krim und der wahre Hintergrund, nämlich Gas.
Unbedingt anschauen !!!! http://www.ardmediathek.de/das-erste...entId=20165074 |
Bei Konflikten geht es eigentlich nie um Menschen sondern immer um Macht und Geld.
|
Ukraine-Krise: Putin, der Verlierer
Ein Kommentar von Nikolaus Blome Freitag, 14.03.2014 Zitat:
Quelle: http://www.spiegel.de/politik/auslan...-a-958597.html Die Argumentation: 1. Russland befindet sich - je nach gewählter Kennzahl - auf dem Stand eines Schwellen- oder Entwicklungslandes. Es braucht zur Modernisierung ausländische Investitionen und Know-how. Davon schneidet Wladimir Putin sein Land ab, zum eigenen Schaden. 2. Statusverlust: Der "Vorschuss" (Aufnahme in den Zirkel der wichtigsten Industriestaaten der Welt (G7, G8)) ist weg. 3. Für die Anrainer Russlands hat Putin kein Angebot, das diese auch nur annähernd so attraktiv fänden wie das europäische: Wohlstand und Freiheit. 4. Die Europäische Union dachte nicht im Traum daran, das Land je aufzunehmen. Jetzt treibt Putin die Ukraine weiter denn je nach Westen, und er zwingt die EU, eine Mitgliedschaft des Landes erstmals in Erwägung zu ziehen. 5. Vor der Krise war die Ukraine gegenüber Russland relativ "folgsam", der Status der russischen Flottenteile auf der Krim war gesichert. Nach der Krise bleibt nur noch der gesicherte Flottenzugang zum warmen Meer. 6. Der westliche Block weitet sich faktisch mehrere hundert Kilometer weiter nach Osten aus bis an die (z. T. neu erweiterte) Grenze Russlands. Putins Ziel war das Gegenteil. Zitat:
Gasleitungen aus Russland in die Ukraine (Ende SPIEGEL ONLINE-Auszug) ####################################### http://media1.faz.net/ppmedia/aktuel...arzen-meer.jpg Karte Ukraine / Pipelines und Wirtschaftszonen im Schwarzen Meer Zitat:
Zitat:
Zitat:
####################################### Die Krim-Krise schadet vor allem Russland selbst und dem Rubel! Von Gerhard Heinrich Zitat:
####################################### Russland hat nur ein BIP in Höhe desjenigen von Italien - und ist daher also keine Großmacht: http://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1394971968 Im BIP pro Kopf (Dollar-Index) liegt Russland zwischen Italien und Brasilien. Damit lassen sich keine attraktiven Angebote an Anrainerstaaten machen: http://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1394971968 ######################################## Herkunft des Erdgas in Deutschland: http://www.kwh-preis.de/wp-content/u...ugsquellen.jpg Bildquelle: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft www.bdew.de, zitiert aus: http://www.kwh-preis.de/herkunft-des...in-deutschland Anteil Gas am Energiemix Deutschland 2011: http://upload.wikimedia.org/wikipedi...hland_2011.png Quelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/Fi...hland_2011.png Das bedeutet, dass Gas aus Russland nur 6,3% am Energiemix Deutschland 2011 ausmacht. Ein denkbarer Gasboykott Russlands wäre also beileibe keine nationale Katastrophe - wenngleich die einzelnen Gaskunden dann besonders im Winter natürlich u. U. arge Probleme bekämen (wirtschaftliche Sekundärschäden). Sie würden nach Kompensationsmaßnahmen durch die Politik rufen - was jede Menge mediale Aufmerksamkeit auf sich ziehen würde. In Rede steht im Übrigen ja bereits eine Ausweitung der US-amerikanischen Flüssiggas-Exporte (aus Fracking-Quellen, also unter Umwelt-Sauerei - preisgünstig - gewonnenes Erdgas) per Schiffe - ähnlich wie Öltanker. Falls das klappen würde, käme der russische Gasanteil ohnehin unter Druck. Umgekehrt wird in Russland der Anteil der Öl- und Gasexporte am BIP ohnehin sinken von 17% (2010) auf 13% (2020) - und also die verfügbare finanzielle Liquidität im Staat tüchtig reduzieren: Bis zum Jahr 2020 werden die Einnahmen Russlands aus den Öl- und Gasexporten um vier auf 13 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) sinken. Das kündigte der Vizepremier und Finanzminister Alexej Kudrin am Donnerstag in der Industrie- und Handelskammer an. Nach seinen Worten wird die Öl- und Gasförderung in den nächsten Jahren entweder sehr schwach oder gar nicht wachsen. Quelle: 09/12/2010 (RIA Novosti), http://de.ria.ru/business/20101209/257853383.html |
Zitat:
|
Krim-Bewohner stimmen für den Anschluss an Russland
http://deutsche-wirtschafts-nachrich...s-an-russland/ und das, wo unsere Angela doch dagegen war :motz::motz: :D manchmal wünschte ich, unsere Regierung wäre nicht nur der Pudel der USA, sondern hätte was von den Chinesen :rolleyes: im Presseclub sage ein Journalist aus China: " wir Chinesen schauen uns beide Seiten an und dann handeln wir so, dass wir davon profitieren"!. Übrigens, RWE hat heute seinen Verkauf der DEA gemeldet. Die RWE braucht wg. der Groko Energiewende dringend Geld. Was glaubt ihr, wer die DEA gekauft hat? Natürlich, ein russischer Oligarch :eek: |
Zitat:
|
ich finde es auch äusserst scheinheilig, dass man der Krim ein Selbstbestimmungsrecht nicht billigt, im Bereich der EU aber nix sagt. Die Schotten stimmen schon bald über ihre Unabhängigkeit ab, gerade jetzt läufe eine Volksabstimmung in Venedig mit angrenzenden Provinzen, die wollen weg von Rom.
Ich denke die Basken, Katalonen und Flamen werden schon bald folgen. Will man da auch Sanktionen verhängen? |
Klar will man, was glaubst Du denn :D
Bald haben wir wieder einen staatlichen Fleckenteppich wie vor 1867 ... |
hier ist es ruhig geworden um's Thema Ukraine wobei es doch sehr spannend ist, wie wir von der Politik und vielen Medien für dumm verkauft werden sollen.
Da wird Russland gedroht und auf dicke Hose gemacht. Sanktionen müssen her und zwar für Russland schmerzhafte. "Flinten-Uschi" hat denn auch gleich Kampfbomber nach Osteuropa verlegen lassen. Bei den Sanktionen meint man Russland am wirksamsten durch einen Boykott von Erdgas treffen zu können. Trifft man Russland wirklich? SPD Gabriel und unsere Kanzlerin rudern schon zurück, vielleicht hat man denen erzählt was dann wirklich passiert. Ob man das Gas abnimmt o. nicht, gezahlt werden muss nämlich trotzdem Die Entwicklung der Gaspreise ist seit dem vergangenen Jahr nicht mehr an die Preise für Erdöl gebunden, sondern wird unabhängig davon ausgehandelt und orientiert sich einerseits am jahreszeitlich schwankenden Gasbedarf, andererseits aber auch an den Abweichungen vom jeweils erwarteten Gasbedarf. Fällt der Winter wärmer aus als erwartet, fallen die Preise. Schneit es zu Ostern, schießt der Preis in die Höhe. Jeder Händler bemüht sich deshalb um eine möglichst exakte Bedarfsprognose, denn bezahlen muss er, auch wenn er die bestellte Menge nicht abnimmt: Bei den meisten Gaslieferverträgen (und vor allem bei den Gasimportverträgen) handelt es sich nämlich heute um sogenannte Take-or-Pay-Verträge, bei denen der Abnehmer auch dann zur Kasse gebeten wird, wenn er weniger Gas abnimmt als vereinbart. Würde Deutschland aus politischen Gründen den Gasimport aus Russland unterbrechen, müsste das nicht bezogene Gas dennoch bezahlt werden. http://www.heise.de/tp/artikel/41/41342/2.html |
Zitat:
|
Zitat:
--------------------------- Zitat:
Zitat:
Zitat:
Quelle: http://www.tagesspiegel.de/politik/k...s/9679620.html Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Die Teilung der Ukraine - so könnte sie aussehen:
Hier dazu ein hervorragender Artikel: Teilung der Ukraine – eine Win-win-Situation? von Bernd Murawski, 04.04.2014 , http://www.freitag.de/autoren/bernd-...-win-situation , aus dem das folgende Zitat stammt: Zitat:
Grafiken zu den geo-politischen Hintergründen einer Teilung der Ukraine sind hier zur finden: https://www.google.de/search?hl=de&s...raine&tbm=isch Die folgenden Inputs stammen jeweils von anderen Quellen, siehe dort. ------------------------------------ Bei Löhnen und Gehältern besteht in der Ukraine ein Gefälle zwischen - dem reicheren industriellen Osten und - dem ärmeren landwirtschaftlich geprägten Westen (Stand 2008): http://upload.wikimedia.org/wikipedi...salary_map.png Die politische Spaltung des Landes lässt sich regelmäßig in Wahlergebnissen wiederfinden (hier Präsidentschaftswahl 2004): http://upload.wikimedia.org/wikipedi...len_2004_2.png Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Ukraine ----------------------------------- Guter Link: 2014 pro-Russian unrest in Ukraine: http://en.wikipedia.org/wiki/2014_pr...est_in_Ukraine http://upload.wikimedia.org/wikipedi...in_Ukraine.png http://upload.wikimedia.org/wikipedi...a-protests.png A map of the 2014 pro-Russian protests and unrest in Ukraine, by oblast. Severity of the unrest, at its peak, is indicated by the colouring. 'RSA' indicates 'Regional State Administration', the name for the governments of the oblasts (regions) of Ukraine. Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/File:20...in_Ukraine.png bzw. http://en.wikipedia.org/wiki/2014_pr...est_in_Ukraine ------------------------------------ http://foreignpolicynews.org/wp-cont...egions_map.png Quelle: Foreign Policy News in Breaking News, EUROPE, OP-ED, POLITICS on April 7, 2014 http://foreignpolicynews.org/2014/04...stern-ukraine/ Quelle der zweituntersten angehängten Grafik: http://www.theguardian.com/world/201...soldier-crimea |
Das Auswärtige Amt hat eine Reisewarnung für die Ukraine verschärft: Deutsche sollten den Osten des Landes verlassen. Außenminister Steinmeier sieht das Land nur "wenige Schritte" von einer militärischen Konfrontation entfernt.
http://www.spiegel.de/politik/auslan...-a-967722.html dazu passen Meldungen aus dem Internet, dass im Bereich Guben an der polnischen Grenze von der NATO grosse Zeltstädte errichtet werden und auch Pontonbrücken gebaut werden. Nachts ist starker Fluglärm von Transportmaschinen zu hören. Auf auf der US-Basis Ramstein landen jetzt wieder verstärkt Zivile Jumbos. Das war zuletzt beim Irakkrieg so der Fall. Ich denke bald knallt es :( |
aufmarsch von ultrarechten in der ukraine. diese leute werden von unserer groko unterstüzt:deal:
|
Zitat:
|
Zitat:
Quelle: http://www.tagesschau.de/ausland/ukr...rendum108.html |
Was man jeden Tag in den Nachrichten hört ist schrecklich. Aber kann es sein, dass viel was man liest von den Public Relation Agencies noch zusätzlich überspitzt wird? Es gibt nämlich einige Schlagzeilen, die mir recht unglaubwürdig erscheinen.
|
Dass Sachen überspitzt werden, ist doch vollkommen normal und verständlich.
Die Deutschen lieben Dramatik. :D |
Schokoladenoligarch Poroschenko wird Präsident
Pro-Europa-Kandidat holt 56 Prozent der Stimmen. Julia Timoschenko landet abgeschlagen auf Platz 2. Vitali Klitschko wird Bürgermeister von Kiew. Klare Entscheidung könnte dem Land Stabilität bringen http://www.welt.de/politik/ausland/a...raesident.html "hinter jedem grossen vermögen steht ein verbrecher" das ist nicht von mir sonderv von balsac. hier ist der schokoladenbonze nicht nur durch sein vermögen an die macht gekommen, die CIA hat auch nachgeholfen. |
Es ist jetzt 08:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.