Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Politik / Wissenschaft / Weltgeschehen (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=36)
-   -   das megathema 2010 - STAATSBANKROTT - (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=38640)

simplify 22-12-2009 10:45

Auch Moody's stuft Kreditwürdigkeit Griechenlands hinunter
Nach Fitch und Standard & Poor's stufte die US-Ratingagentur als dritte der großen Ratingagenturen ihre Note für die Bonität des Euro-Landes auf A2 von A1 herunter.


http://www.oe24.at/money/wirtschaft/...er-0603026.ece

gestern habe ich mit einem griechischen geschäftsmann gesprochen. er meinte, dass er mit seinen landsleuten wenig mitleid hätte. der staat würde von einer gewissen schicht systematisch in den ruin getrieben. die breite masse kümmere sich einfach um die "grossen" probleme nicht.
nachdenklich machte mich, dass es seiner meinung nach nur im deutschen den ausdruck "geld verdienen" gibt. klar, im englischen sagt man "make money" .
daher mal die frage an die polyglotten, verdient man in anderen sprachen tatsächlich das geld nicht?

romko 22-12-2009 14:46

Meine Vorschläge zur Defizitmilderung:

- Tabaksteuer überall hoch
- Alkoholsteuer überall hoch
- Legalisierung von Mariuhana mit saftiger Steuer
:D

Hellia 27-12-2009 18:02

Zitat:

Zitat von simplify (Beitrag 1158619)
Auch Moody's stuft Kreditwürdigkeit Griechenlands hinunter
Nach Fitch und Standard & Poor's stufte die US-Ratingagentur als dritte der großen Ratingagenturen ihre Note für die Bonität des Euro-Landes auf A2 von A1 herunter.


http://www.oe24.at/money/wirtschaft/...er-0603026.ece

gestern habe ich mit einem griechischen geschäftsmann gesprochen. er meinte, dass er mit seinen landsleuten wenig mitleid hätte. der staat würde von einer gewissen schicht systematisch in den ruin getrieben. die breite masse kümmere sich einfach um die "grossen" probleme nicht.
nachdenklich machte mich, dass es seiner meinung nach nur im deutschen den ausdruck "geld verdienen" gibt. klar, im englischen sagt man "make money" .
daher mal die frage an die polyglotten, verdient man in anderen sprachen tatsächlich das geld nicht?

In Russisch kann man sowohl "Geld verdienen" als auch "Geld machen". Mit entsprechend positionieren Bedeutungsakzenten. "Geld machen" hat natürlich nichts mit der ehrlichen Arbeit und Arbeit überhaupt zu tun ;):D

simplify 29-12-2009 20:50

im russischen gibt es ja auch buisenessmänner die gar keine geschäfte im landläufigem sinne machen. das sind die mit dicker goldener rollex und grosser goldkette mit anhänger um den hals.

simplify 01-01-2010 14:48

Angst vor der Staatspleite geht um
Die Finanzmärkte werden 2010 ihre Aufmerksamkeit den Staatsfinanzen und der Gefahr hoher Inflationsraten zuwenden. Wenn die Zinsen steigen, wird es ungemütlich für die Regierungen.


http://www.handelsblatt.com/finanzen...t-um;2505154;0

die staaten suchen allso in der inflation den ausweg aus den staatsverschuldung. verlierer sind sparer und rentner.

simplify 03-01-2010 21:57

hier wird mal durchgespielt, was passiert wenn ein land wie italien o. österreich den staatsbankrott erklärt




Mustang 04-01-2010 09:15

Gut gemacht der Beitrag es wird auf jedenfall intressant werden was in der Zukunft jetzt kommt.

simplify 05-01-2010 16:01

Island lässt 320 000 Anleger hängen
Eigentlich wollte Island die schwer gebeutelten ausländischen Anleger für ihre Milliardenverluste in der Finanzkrise entschädigen. Doch kurz vor dem Ziel ließ der Inselstaat den Deal platzen


http://www.focus.de/finanzen/boerse/...id_468111.html

jemand der seine schulden nicht begleicht ist entweder ein bankotteur oder ein betrüger. ich denke für island brechen schwere zeiten an. die angestrebte mitgliedschaft in die EU dürfte sich wohl erledigt haben. neue kredite aus dem ausland dürften auch nicht fliessen. ich denke die isländischen bürger sind sich noch gar nicht bewusst, was da angerichtet wurde.

simplify 06-01-2010 19:13

in diesem video wird verständlich erklärt, wie die weitere entwicklung durch die pleite von griechenland sein wird.



Hellia 06-01-2010 21:38

Das Thema macht zunehmend Angst. Wie rettet man sich aus dem Schlamassel? Es sieht fast nach "keine Chance" aus:(

simplify 06-01-2010 23:42

Zitat:

Zitat von Hellia (Beitrag 1159929)
Das Thema macht zunehmend Angst. Wie rettet man sich aus dem Schlamassel? Es sieht fast nach "keine Chance" aus:(

meine mutter hat in ihren leben 3 währungsreformen durchlebt, wenn man die umstellung auf euro auch noch nimmt waren es sogar 4
wie beim PC ist manchmal halt ein neustart nicht zu vermeiden. letztes beispiel war argentinien.

als bürger sollte man die signale frühzeitig erkennen und handeln. ich z.B. hatte das problem des kommenden mangels an streusalz befürchtet. ich wollte einen grossen sack kaufen, doch meine angetraute meinte ich solle nur 3 kleine beutel nehmen, dass würde reichen.
schon seit über einer woche ist nun kein streusalz mehr zu bekommen und gerade kam durch die medien, dass auch die städte u. gemeinden kaum noch nachschub kriegen. beliefert werden nur die autobahnmeisterein noch.

bei den drohenden staatsbankrott ist es ähnlich, man muss frühzeitig handeln.

übrigens, man sollte sich wg. der möglichen engpässe des harten winters mit dem täglich notwendigen bevorraten. taschenlampenbatterien, kerzen und vielleicht ein gaskocher sind auch nicht verkehrt.

Hellia 07-01-2010 05:22

oh, was uns nicht umbringt, macht uns stärker:rolleyes: ich erinnere mich an die Zeiten, als während einer "Krise" sämtliche Ersparnisse von einer ganzen Bevölkerung über die Nacht wertlos wurden. Gerettet haben sich diejenigen, die ihr Vermögen in US $ & Co zuvor umgewandelt hat. das waren aber nur die wenigsten. Was aber den Rest der Bevölkerung angeht, waren z.B. möglich, für das Geld, das man aus Verkauf eines grossen Hauses mit riesigem Grundstück bekommen hat, den kleinsten Kühlschrank mit etwas Zuzahlung kaufen:rolleyes:

Klar, man weiss, wie es geht, aber zum Mitmachen habe ich irgendwie wirklich keine Lust mehr:(:flop:

romko 07-01-2010 12:26

Währungsreform ist nicht gleich Währungsumstellung!!
Und Deine Mutter hat wirklich gleich 3 Reformen durchlebt (jeweils nach den Kriegen aber sonst?).

Fakt ist, Sparer sind die eindeutigen Verlierer, der Staat putzt sich ab und ist saniert.
Man sollte sein Geld rechtzeitig ausgeben ... zum Glück planen wir ein Häuschen zu bauen, da brauchen wir auch nen Kredit und dann kann von mir aus die Hyperinflation kommen :)

Morillo 07-01-2010 12:55

Ich glaube das ist die Angst die dann umgeht. Wenn der Staat Pleite geht dann sitzen die Banken mit Ihren Krediten da die nichts mehr Wert sind. Das wrd unweigerlich zum Kollaps aller Banken führen. Ha - langsam begreiffe ich wieso die Medien und Banken so dermasssen auf die Schuldenkritik preschen. Das Problem wird meiner Meinung nach sein das nun alle Sparer enteignet werden. Ich hoffe nur das sowas nicht passiert..

simplify 08-01-2010 10:45

Der Chefökonom der Deutschen Bank warnt vor Staatsinsolvenzen. Die Industrieländer müssten spätestens ab 2011 mit der Budgetkonsolidierung beginnen. Sorgen macht ihm die Überalterung der Bevölkerung.

http://diepresse.com/home/wirtschaft...chaft/index.do

von entspannung also keine spur

Morillo 08-01-2010 12:40

Ja das glaub ich das die jetzt warnen denn dann ist ein haufen Geld von denen futsch.
Die Bankenkrise ist noch lange nicht vorbei... wenn die ersten Ostblockländer Pliete gehen oder Griechenland und Italien Bankrott sind geht der ganze Zynober wieder los.

simplify 15-01-2010 19:32

Diesen fünf Ländern droht der Staatsbankrott

Die Finanzkrise treibt so manchen Staat an den Rand des Ruins. Experten benennen die schlechtesten Schuldner der Welt mit der höchsten Ausfallwahrscheinlichkeit


http://www.bernerzeitung.ch/wirtscha...story/17474184

ich denke da werden noch mehr kommen

simplify 22-01-2010 09:30

griechenlandpleite, ein spannendes video

http://videoportal.sf.tv/video?id=fd...5-ad6da07c21e8



OMI 22-01-2010 09:50

Ja, da habe ich heute auch deutliche Warnungen gelesen. Griechenland könnte mit einer Pleite den ganzen Euro ins Schwanken bringen.

Die Frage ist nun .... ist Griechenland so Systemrelevant .... das die anderen unterstützen ....

simplify 22-01-2010 14:36

wenn es nur griechenland wäre, dann könnten die anderen sicher geld überweisen. was ist aber, wenn die nächsten wackelkandidaten spanien o. irland auch vor dem bankrott stehen? will man denen dann die hilfe verwehren?
wenn die griechen mit geld aus der gemeinschaft rechnen könnten, würden sie dann wirklich sanieren?

romko 22-01-2010 14:50

Mein, sanieren kann man nur durch Reformen.

Morillo 30-01-2010 13:05

http://www.faz.net/s/RubEC1ACFE1EE27...~Sspezial.html

Also wenn ich das Land nicht kennen würde, würde ich auf Deutschland tippen

simplify 30-01-2010 16:32




dieses video sollte man sich unbedingt anschauen.

simplify 30-01-2010 16:38

Währungsunion
„Griechenland muss den Euro abgeben“
Griechenland hat die Eurozone in eine schwere Krise gestürzt. Ökonom Dirk Meyer sagt, warum Deutschland jetzt zwei Dinge tun muss: Helfen und Härte zeigen.



http://www.focus.de/finanzen/news/eu...id_475368.html

also doch, die anderen EU staaten sollen für die schuldenmacher zahlen. finanzieren könnte man das ja mit einem neuen solidaritätszuschlag auf besuch griechischer restaurants:D

Morillo 31-01-2010 08:57

Wie die Türkei gehören die Griechen nicht in die EU

simplify 31-01-2010 21:08





bevor in so ein land EU gelder fliessen, sollten die erstmal ihren laden auf EU standart bringen. wobei ich befürchte, die merkel wird zahlen. in ein paar monaten ist fussball WM und da kann man wie 2006 alles durchbringen. die deutschen sind dann ja im fussballtaumel

simplify 01-02-2010 21:26

Die steigende Verschuldung vieler Staaten hat die Finanzmärkte bisher recht wenig beunruhigt. Jetzt aber sind Befürchtungen aufgekommen, dass die griechische Krise auch andere Länder anstecken könnte.


http://www.nzz.ch/finanzen/nachricht...1.4731826.html

simplify 03-02-2010 10:33

Griechenlands Ministerpräsident Giorgos Papandreou hat versichert, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um sein Land aus der Krise zu führen. Tatsächlich verordnet sich das Land angesichts seiner massiven Finanzprobleme ein drastisches Sparprogramm – zu Lasten der Bürger.

http://www.handelsblatt.com/politik/...hart;2523603;0


es wird wohl so kommen, dass die EU und der IWF geld zur verfügung stellen damit griechenland nicht bankrott geht.
bezeichnend für die angebliche lösung des problems ist, dass die steuerbeamten die jetzt verstärkt die steuern eintreiben sollen erstmal in den streik getreten sind:lk:

romko 03-02-2010 11:20

Die Finanzen Griechenlands werden unter EU-Kontrolle gestellt.
http://orf.at/?href=http%3A%2F%2Forf...%2F356853.html

simplify 04-02-2010 08:11

da bin ich mal gespannt. gerade die griechen werden mit ihren streikerfahrenen gewerkschaften alles versuchen um nicht zu sehr belastet zu werden. gegen die bevölkerung lassen sich die notwendigen grausamkeiten nicht durchsetzen.
man stelle sich mal vor in deutschland würden mit einem schlag die renten gekürzt, die löhne im öffentlichen dienst beschnitten und die beamten bekämen weniger pension. der gipfel ist dann noch, wenn sowas vom ausland bestimmt wird.
ich denke da wird den griechen gleich das passende feindbild mitgeliefert.

ich hatte überlegt in diesem jahr mal urlaub auf kreta zu machen, das habe ich aber erstmal gestrichen. ich habe keine lust opfer eines streiks zu werden.:)

simplify 04-02-2010 08:34

Drängt Deutsche-Bank-Chefvolkswirt Mayer dramatisch auf deutsche Hilfsleistungen an Griechenland, weil die Deutsche Bank drinhängt?


http://www.jjahnke.net/rundbr67.html#gri


wenn ein euro-land pleite geht, haben wir sowas wie die lehman pleite in europa. die banken werden daher allen ihren einfluss auf die politik nutzen um das zu vermeiden.

romko 04-02-2010 12:49

Wäre ein Rauswurf aus dem Euroraum denkbar bzw. welche Auswirkungen hätte das?

simplify 04-02-2010 15:53

im euro-vertrag ist weder ein rauswurf noch der austritt eines landes vorgesehen.

aber mal angenommen man würde im gegenseitigen einverständnis ein verlassen von griechenland aus dem euro hinbekommen, es würde für alle seiten grausam.

in dem moment wo die leute merken würden, dass es eine neue und dann natürlich schwache währung geben würde, holten die leute ihre euros doch alle von den konten. schon jetzt ist übrigens festzustellen, dass viele griechen ihr geld bei deutschen banken parken.

die ausstehenden staatsanleihen würden drastisch an wert verlieren und ein staatsbankrott wäre die folge. grosse gläubiger griechenlands sind deutschland und frankreich. gerade in deutschland haben lebensversicherungen das geld in der annahme es sei im euroraum sicher, in griechischen anleihen investiert. das geld wäre weg und das würde gerade die "kleinen leute" mit ihrer privaten altersversorgung treffen.

weiter kann ich mir vorstellen, dass die investoren auch fluchtartig aus anleihen von ländern wie spanien, portugal und italien flüchten würden.


es bleibt also nur das prinzip hoffnung, dass ein fall wie lehman den europäern mit griechenland erspart bleibt.
schuld haben übrigens die politiker. griechenland hat damals geschummelt und gelogen. die anderen staaten konnten das wissen, wollten es aber nicht wahr haben.

simplify 04-02-2010 19:43

Die Finanzwelt richtet den Blick nach Portugal. Nach Griechenland hat auch das südwesteuropäische EU-Land mit einem hohen Defizit zu kämpfen. Die Regierung will das Problem entschieden angehen. Allerdings tobt Lissabon darüber ein heftiger Streit. Europas Börsen verzeichnen zum Teil massive Abschläge.

http://www.n-tv.de/wirtschaft/Portug...cle711881.html


nach portugal kommt spanien, dann italien, dann irland. zum glück hat deutschland ja ein paar millionen von den steuerhinterziehern in aussicht, die kann die kanzlerin ja zu den mittelmeerstaaten schieben.

Morillo 05-02-2010 06:31

Meiner Meinung nach ist mein nächster Favorit Italien die Pleite gehen. Die haben die Größe Staatsverschuldung. Wenn da jetzt noch ein Abfall des BIP dzukommt siehts da unten echt mau aus. Ich sehe es so das Italien nicht mehr Handlungsfähig ist. Korruption und andere schwarze Sachen bestimmen das Land.

Griechenland und Italien sollten entweder stark kontrolliert werden oder es wird böse enden. Auch Deutschöand hat erste Anzeichen von Korruption in der olitik und Klientelpolitik. Die Gewerkschaften in Deutschland sind Korrupt usw. usw. Dieses wird den Euro in die Knie zwingen :(

Kein wunder das diue Tommys den Euro nicht wollen ....

simplify 05-02-2010 08:44

der nächste kandidat ist eindeutig portugal. aber der ganze club med. ist die nächste zeit eine grosse gefahr.

und um es schon mal zu sagen, hier haben mal nicht die banker o. spekulanten die schuld, sondern die politiker. ich bin gespannt ob sich SPD eichel vor die kameras stellt und eingesteht, dass er damals 2001 beide augen zugedrückt hat, als griechenland die gefälschten zahlen vorgelegt hat.

romko 05-02-2010 10:43

Hm, grob gesagt ist also ganz Südeuropa bankrott :rolleyes:

simplify 05-02-2010 11:43

naja, monaco, san marino und vielleicht malta könnten noch so gehen.

aber es ist schon so, die verschuldung dieser staaten kann man nicht mehr einfach ignorieren.

simplify 05-02-2010 11:50

Spanien droht, das nächste Sorgenkind in der Europäischen Union zu werden. Namhafte Experten meinen gar, von der Krise der spanischen Wirtschaft und Finanzen gehe eine viel größere Gefahr für die Stabilität der Euro-Zone aus als von Griechenland. „Der eigentliche Brandherd ist nicht Griechenland, sondern Spanien“, betonte der Ökonomie-Nobelpreisträger Paul Krugman in seinem Blog für die „New York Times“. Die Wirtschaftszeitung „Financial Times“ sieht dies ähnlich: “In Spanien bahnt sich ein potenziell viel größeres Drama an.“

http://www.handelsblatt.com/finanzen...m-sich;2524941

wie das handelsblatt richtig schreibt, bei der lehman-pleite konnten die staaten noch helfen, beim zusammenbruch des club med. dürfte niemand stark genug sein.

simplify 08-02-2010 10:30

Griechenland bald bankrott?
Eurokrise: Wehe, wenn der erste Staat kippt
8. Februar 2010, 05:30 Uhr Die Griechen steuern schnurstracks in den Staatsbankrott. Wird der nicht abgewendet, kommt es zum Domino-Effekt, einer Katastrophe.


http://www.abendblatt.de/wirtschaft/...aat-kippt.html

beim G7 treffen haben schäuble & co eine rettungsaktion des IWF abgelehnt. man werde das problem europäisch lösen. was europäisch bedeutet sollte jedem klar sein, die grösseren länder werden für den club med. zahlen.
man kann es gar nicht oft genug erwähnen, hier waren nicht irgendwelche banker o. finanzhaie am werk, sondern politiker.


Es ist jetzt 03:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.