Da fällt mir doch spontan Nok ein;)
Ich setz ihn mal drauf an. :) |
ANGEBOT AN DIE AUSSENSTEHENDEN AKTIONAERE DER APCOA PARKING AG,
LEINFELDEN-ECHTERDINGEN DIE SALAMANDER AG, KORNWESTHEIM, UND DIE APCOA PARKING AG, LEINFELDEN-ECHTERDINGEN, HABEN AM 21.12.2001 EINEN GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAG GESCHLOSSEN. DIESEM VERTRAG HABEN DIE HAUPTVERSAMMLUNGEN DER APCOA PARKING AG VOM 12.04.2002 UND DER SALAMANDER AG VOM 18.04.2002 ZUGESTIMMT. NACHDEM DER GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAG AM 24.10.2002 IN DAS HANDELSREGISTER DER APCOA PARKING AG BEIM AMTSGERICHT NUERTINGEN EINGETRAGEN WORDEN IST, TRITT DIESER RUECKWIRKEND ZUM 1. JANUAR 2001 IN KRAFT. IN DEM VERTRAG HAT SICH DIE SALAMANDER AG VERPFLICHTET AUF VERLANGEN EINES JEDEN AUSSENSTEHENDEN AKTIONAERS DER APCOA PARKING AG DESSEN AUF DEN INHABER LAUTENDEN STUECKAKTIEN ("AKTIEN") GEGEN EINE BARABFINDUNG IN HOEHE VON EUR 95,50 JE AKTIE ZU ERWERBEN. DENJENIGEN AUSSENSTEHENDEN AKTIONAEREN DER APCOA PARKING AG, DIE VON DIESEM BARABFINDUNGSANGEBOT KEINEN GEBRAUCH MACHEN WOLLEN, GARANTIERT DIE SALAMANDER AG UNABHAENGIG VOM ERGEBNIS DER APCOA PARKING AG FUER DIE DAUER DES VERTRAGES - ERSTMALS FUER DAS GESCHAEFTSJAHR 2001 - EINE JAEHRLICHE AUSGLEICHSZAHLUNG IN HOEHE VON EUR 5,80 JE AKTIE. DIE AUSGLEICHSZAHLUNG IST JEWEILS AM ERSTEN BANKARBEITSTAG NACH DER ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG DER APCOA PARKING AG UNTER ABZUG VON KAPITALERTRAGSTEUER UND GGF. SOLIDARITAETSZUSCHLAG FUER DAS ABGELAUFENE GESCHAEFTSJAHR FAELLIG. AUF ANTRAG DES VORSTANDS DER APCOA PARKING AG WURDE DIE BDO DEUTSCHE WARENTREUHAND AG WIRTSCHAFTSPRUEFUNGSGESELLSCHAFT, MUENCHEN, DURCH DAS LANDGERICHT STUTTGART MIT BESCHLUSS VOM 19.12.2001 ZUM GEMEINSAMEN VERTRAGSPRUEFER FUER DIE AN DEM GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAG BETEILIGTEN GESELLSCHAFTEN BESTELLT. IN IHREM PRUEFUNGSBERICHT KOMMT DIE WIRTSCHAFTSPRUEFUNGSGESELLSCHAFT ZU DEM ERGEBNIS, DASS SOWOHL DIE BARABFINDUNG ALS AUCH DIE AUSGLEICHSZAHLUNG ANGEMESSEN SIND. AUFGRUND EINES VERGLEICHS MIT EINEM AUSSENSTEHENDEN APCOA-AKTIONAER VOR DEM LANDGERICHT STUTTGART VOM 23.10.2002 ERHOEHT DIE SALAMANDER AG DIE VEREINBARTE AUSGLEICHSZAHLUNG JE AKTIE EINMALIG FUER DAS GESCHAEFTSJAHR 2001 VON EUR 5,80 UM EUR 9,04 AUF INSGESAMT EUR 14,84. DANEBEN ERFOLGT EINE VERZINSUNG DER AUSGLEICHSZAHLUNG. GLEICHZEITIG VERZINST DIE SALAMANDER AG DIE BARABFINDUNG IN HOEHE VON EUR 95,5 JE AKTIE AB DEM 13.04.2002 BIS ZUR EINTRAGUNG DES GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAGS INS HANDELSREGISTER DER APCOA PARKING AG AM 24.10.2002 MIT JAEHRLICH 6 VOM HUNDERT UEBER DEM BASISZINSSATZ. DIEJENIGEN AKTIONAERE DER APCOA PARKING AG, DIE VON DEM BARABFINDUNGSANGEBOT GEBRAUCH MACHEN WOLLEN, BITTEN WIR, IHRE AKTIEN (WKN 505 550) ZUM ZWECKE DER ENTGEGENNAHME DER BARABFINDUNG VON EUR 95,50 ZUZUEGLICH VERZINSUNG JE AKTIE AB DEM 08.11.2002 VON IHRER DEPOTBANK AN DIE BADEN- WUERTTEMBERGISCHE BANK AG, STUTTGART, UEBERTRAGEN ZU LASSEN. AKTIONAERE, DIE IHRE AKTIEN ALS EFFEKTIVE AKTIENURKUNDEN SELBST VERWAHREN WERDEN GEBETEN DIESE AKTIENURKUNDEN MITSAMT DEN GEWINNANTEILSCHEINEN NR. 9 FF. SOWIE ERNEUERUNGSSCHEIN AB SOFORT BEI DER BADEN-WUERTTEMBERGISCHE BANK AG, ZGA/ WAV-WN, TUEBINGER STR. 28, 70178 STUTTGART, UNTER ANGABE DER BANKVERBINDUNG FUER DIE VERGUETUNG DER BARABFINDUNG, PER WERTPOST EINZUREICHEN. DIE BARABFINDUNG IN HOEHE VON EUR 95,50 ZUZUEGLICH VERZINSUNG JE AKTIE WIRD DEN ABGABEBEREITEN AKTIONAEREN DER APCOA PARKING AG ZUG UM ZUG GEGEN UEBERTRAGUNG BZW. EINREICHUNG IHRER AKTIEN ZEITNAH VERGUETET, NACHDEM DIE DAMIT VERBUNDENEN UEBLICHEN ABWICKLUNGSMASSNAHMEN DURCHGEFUEHRT WORDEN SIND. DIE ENTGEGENNAHME DER BARABFINDUNG IST FUER DIE AKTIONAERE PROVISIONS- UND SPESENFREI. DIE VERPFLICHTUNG DER SALAMANDER AG ZUM ERWERB DER AKTIEN IST BEFRISTET. DIE FRIST ENDET ZWEI MONATE NACH DER VEROEFFENTLICHUNG DES ABFINDUNGSANGEBOTES, FRUEHESTENS JEDOCH ZWEI MONATE NACH DEM TAG, AN DEM DIE EINTRAGUNG DES BESTEHENS DES VERTRAGES IN DAS HANDELSREGISTER DES SITZES DER APCOA PARKING AG NACH § 10 DES HANDELSGESETZBUCHES ALS BEKANNT GEMACHT GILT. EINE VERLAENGERUNG DER FRIST NACH § 305 ABS. 4 SATZ 3 AKTG BLEIBT UNBERUEHRT. DIE BARABFINDUNG WIRD AB DEM TAG NACH DER EINTRAGUNG DES GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAGES IN DAS HANDELSREGISTER MIT JAEHRLICH 2 VOM HUNDERT UEBER DEM JEWEILIGEN BASISZINSSATZ VERZINST. FALLS EIN VERFAHREN NACH § 306 AKTG (SPRUCHSTELLENVERFAHREN) EINGELEITET WIRD UND DAS GERICHT RECHTSKRAEFTIG EINE HOEHERE ABFINDUNG FESTSETZT, KOENNEN DIE BEREITS ABGEFUNDENEN AKTIONAERE EINE ENTSPRECHENDE ERGAENZUN DER ABFINDUNG VERLANGEN. EBENSO WERDEN ALLE UEBRIGEN AUSSENSTEHENDEN AKTIONAER GLEICHGESTELLT, WENN SICH DIE SALAMANDER AG GEGENUEBER EINEM AKTIONAER DER APCOA PARKING AG IN EINEM VERGLEICH ZUR ABWENDUNG ODER BEENDIGUN EINES VERFAHRENS NACH § 306 AKTG ZU EINER HOEHEREN BARABFINDUNG VERPFLICHTET. KORNWESTHEIM, IM NOVEMBER 2002 DER VORSTAND (BA V. 8.11.2002) DIE BADEN-WUERTTEMBERGISCHE BANK AG, STUTTGART, TEILT ERGAENZEND MIT: RICHTLINIEN FUER DIE TECHNISCHE ABWICKLUNG DES ABFINDUNGSANGEBOTS AN DIE AUSSENSTEHENDEN AKTIONAERE DER APCOA PARKING AG AUFGRUND DES GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAGES ZWISCHEN DER SALAMANDER AG, KORNWESTHEIM, UND DER APCOA PARKING AG, LEINFELDEN-ECHTERDINGEN WERTPAPIER-KENN-NUMMER: 505 550 INHABER-STUECKAKTIE DER APCOA PARKING AG ISIN-CODE:DE 0005055503 HANDELSREGISTERLICHE EINTRAGUNG DES GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAGES: 24.10.2002 VEROEFFENTLICHUNG DES ABFINDUNGSSANGEBOTS:NACH VORANKUENDIGUNG IN DEN WERTPAPIER-MITTEILUNGEN AM 08.11.2002 IM BUNDESANZEIGER UND IN DER BOERSEN-ZEITUNG ANNAHMESTELLE: BADEN-WUERTTEMBERGISCHE BANK AG, ZGA/ WAV-WN, TUEBINGER STRASSE 28, 70178 STUTTGART, TELEFON: 0711/ 180-1788, TELEFAX: 0711/ 180-1772 EINREICHUNG DER AKTIEN DER APCOA PARKING AG: BEI ANNAHME DES BARABFINDUNGSANGEBOTS SIND DIE AKTIEN DER APCOA PARKING AG (WKN 505 550) LAUFEND AN DIE ANNAHMESTELLE WIE FOLGT WEITERZULEITEN: DIE ZUR ANNAHME DER BARABFINDUNG EINGEREICHTEN GIROSAMMELVERWAHRTEN AKTIEN DER APCOA PARKING AG SIND FORTLAUFEND MIT WERTPAPIERSCHECK AN DIE ANNAHMESTELLE ZUGUNSTEN KONTO-NR. 6005 BEI DER CLEARSTREAM BANKING AG, FRANKFURT A.M., MIT DEM VERMERK "W/ ABFINDUNGSANGEBOT APCOA PARKING AG" ZU UEBERTRAGEN. EFFEKTIVE AKTIENURKUNDEN SIND MIT GEWINNANTEILSCHEIN NR. 9 FF. UND ERNEUERUNGSSCHEIN AN DIE ANNAHMESTELLE: BADEN-WUERTTEMBERGISCHE BANK AG, ZGA/ WAV-WN, TUEBINGER STR. 28, 70178 STUTTGART, ZU SENDEN. ACHTUNG: DIE AKTIENURKUNDEN DER APCOA PARKING AG DUERFEN NICHT ENTWERTET WERDEN. ANNAHMEFRIST: DIE FRIST ENDET ZWEI MONATE NACH DER VEROEFFENTLICHUNG DES ABFINDUNGSANGEBOTS, FRUEHESTENS JEDOCH ZWEI MONATE NACH DEM TAG, AN DEM DIE EINTRAGUNG DES BESTEHENS DES VERTRAGS IN DAS HANDELSREGISTER DES SITZES DER APCOA PARKING AG NACH § 10 DES HANDELSGESETZBUCHES ALS BEKANNT GEMACHT GILT. EINE VERLAENGERUNG DER FRIST NACH § 305 ABS. 4 SATZ 3 AKTG BLEIBT UNBERUEHRT. ABFINDUNG: DIE BARABFINDUNG IN HOEHE VON EUR 95,50 ZUZUEGLICH EUR 4,33 (AUFGRUND EINES VERGLEICHS VOR DEM LANDGERICHT STUTTGART VOM 23.10.2002) ZUZUEGLICH VERZINSUNG WIRD ZEITNAH NACH DER UEBERTRAGUNG DER AKTIEN DER APCOA PARKING AG, NACHDEM DIE DAMIT VERBUNDENEN UEBLICHEN ABWICKLUNGSMASSNAHMEN DURCHGEFUEHRT WORDEN SIND, ZUG UM ZUG VON DER ANNAHMESTELLE UEBER LZB ZUR VERFUEGUNG GESTELLT BZW. BEI BESTEHENDER KONTOVERBINDUNG UEBER DAS KONTO VERRECHNET. DIE KONTOVERBINDUNG IST BEI DER EINREICHUNG ANZUGEBEN. VERZINSUNG DER BARABFINDUNG: DIE BARABFINDUNG IN HOEHE VON EUR 95,50 WIRD AB DEM TAG NACH DER EINTRAGUNG DES GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAGS IN DAS HANDELSREGISTER (25.10.2002) MIT JAEHRLICH 2 VOM HUNDERT UEBER DEM JEWEILIGEN BASISZINSSATZ VERZINST. |
UNTERRICHTUNG DER DEPOTKUNDSCHAFT: ZUR
UNTERRICHTUNG DER AKTIONAERE DER APCOA PARKING AG STEHEN KEINE GEDRUCKTEN EXEMPLARE DER BEKANNTMACHUNG ZUR VERFUEGUNG. DEM KUNDENANSCHREIBEN BITTEN WIR DAHER EINE ABLICHTUNG DES BEKANNTMACHUNGSTEXTES BEIZUFUEGEN. KOSTEN FUER DIE UNTERRICHTUNG DER DEPOTKUNDEN SIND - WIE IN DIESEN FAELLEN UEBLICH - MIT DER DEPOTBANKENPROVISION ABGEGOLTEN. MELDUNG AN ANNAHMESTELLE: DIE GESAMTZAHL DER AKTIEN DER APCOA PARKING AG, FUER DIE DIE ABFINDUNG ANGENOMMEN WIRD SIND DER ANNAHMESTELLE IN DER UEBLICHEN WEISE ZU MELDEN. EFFEKTIVE AKTIENURKUNDEN DER APCOA PARKING AG SIND MIT GEWINNANTEILSCHEIN NR. 9 FF. UND ERNEUERUNGSSCHEIN IN ARITHMETISCHER FOLGE NACH NENNWERTEN GEORDNET UND UNTER BEIFUEGUNG EINES NUMMERNVERZEICHNISSES IN ZWEIFACHER AUSFERTIGUNG EINZUREICHEN. DEPOTBANKENPROVISION: DIE ABWICKLUNG DES ABFINDUNGSANGEBOTES IST FUER DIEJENIGEN AKTIONAERE DER APCOAPARKING AG DIE DAS ANGEBOT ANNEHMEN WOLLEN PROVISIONS- UND SPESENFREI. DIE DEPOTBANKEN ERHALTEN ZUR ABGELTUNG DER IHNEN FUER DIE WERTPAPIERTECHNISCHE ABWICKLUNG DES ABFINDUNGSANGEBOTES ZUSTEHENDEN KUNDENPROVISIONEN EINE DEPOTBANKENPROVISION IN HOEHE VON 1,-% VOM ABFINDUNGSBETRAG JE EINGEREICHTER AKTIE DER APCOA PARKING AG, MINDESTENS JEDOCH EUR 15,- UND MAXIMAL EUR 1 500,- JE DEPOT. DIE DEPOTBANKEN WERDEN GEBETEN DIE IHNEN ZUSTEHENDEN PROVISIONSBETRAEGE DER ANNAHMESTELLE IN EINER ANFORDERUNG BIS SPAETESTENS ZEHN BANKARBEITSTAGE NACH BEENDIGUNG DER ANNAHMEFRIST WIE FOLGT ZUR ERSTATTUNG MITZUTEILEN: - STUECKZAHL DER EINGEREICHTEN AKTIEN DER APCOA PARKING AG UND ANZAHL DER DEPOTS, AUF DIE DIE MINDESTPROVISION VON EUR 15,- JE DEPOT ENTFAELLT; - STUECKZAHL DER EINGEREICHTEN AKTIEN DER APCOA PARKING AG UND ANZAHL DER DEPOTS, AUF DIE DIE NORMALPROVISION IN HOEHE VON 1% DES ABFINDUNGSBETRAGES JE EINGEREICHTER AKTIE DER APCOA PARKING AG ENTFAELLT; - STUECKZAHL DER EINGEREICHTEN AKTIEN DE APCOA PARKING AG UND ANZAHL DER DEPOTS, AUF DIE DIE MAXIMALPROVISION VON EUR 1 500,- JE DEPOT ENTFAELLT. AUFBEWAHRUNGSPFLICHT DER ABFINDUNGSUNTERLAGEN: IM HINBLICK AUF DIE MOEGLICHKEIT EINES GERICHTLICHEN SPRUCHSTELLENVERFAHRENS UEBER DIE ANGEMESSENHEIT DER BARABFINDUNG WIRD GEBETEN, DIE ABFINDUNGSUNTERLAGEN B.A.W. SORGFAELTIG AUFZUBEWAHREN. S. AUCH WM TEIL III, NR. 45, ABSCHNITT A, V. 9.11.2002 S. AUCH AG1, BID 05.11.2002/095 |
das war jetzt alles, was ich dazu gefunden habe..... :rolleyes:
dividende wird definitiv am 15.11. gezahlt !!! ;) |
vielen herzlichen dank, nok
das find ich ganz stark! nun wissen wir ja exakt bescheid. omi, wenn deine depotbank nicht pennt hast du das geld heuer schon wieder. ich schätze ich bekomms ende november bei meiner bank, die sind immer recht flott. du brauchst nun nur noch deiner bank den auftrag zur annahme des barabfindungsangebots geben. ich warte jedoch erst bis zur dividendenbuchung und rufe dann an. die können dann nichts verzocken. einen ähnlichen deal könnt ihr bis ende des monats noch mit kennametal hertel machen, allerdings ohne nachbesserungsrecht. kauf zu 306,-- stämme oder vorzüge-aktuelle briefkurse -ueber die börse, abfindungsangebot zu 293,14 annehmen plus dividende. da komme ich ca. auf 316,-- euro. aber halt ca 23,-- euro zu versteuern sowie ein spekulationsverlust der steuermindernd wirkt. wenn ich alles richtig verstanden habe. aber ich denke schon. der kupon nr. 27 ist bei den stämmen noch dran. mit kupon 28 wird eingeliefert.mir geht aber jetzt die kohle aus. ist halt ein rechenexempel abhängig von eurer persönlichen steuersituation. KENNAMETAL HERTEL AG: Einigung im Spruchstellenverfahren Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- KENNAMETAL HERTEL AG: Einigung im Spruchstellenverfahren Gemäß § 15 WpHG gibt der Vorstand der KENNAMETAL HERTEL AG folgende Tatsache bekannt: Die KENNAMETAL HERTEL AG und die Kennametal Hertel Europe Holding GmbH, beide Wehlauer Straße 73, 90766 Fürth/Bayern, haben für den zwischen ihnen am 19. September 2000 abgeschlossenen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag in einem von verschiedenen Aktionären der KENNAMETAL HERTEL AG beantragten Verfahren gemäß § 306 AktG (Spruchstellenverfahren) bei dem Landgericht Nürnberg-Fürth (Az.: 1 KH O 1267/01) mit den gemeinsamen Vertretern der außenstehenden Aktionäre und verschiedenen Aktionären einen Vergleich geschlossen, durch den die Abfindung je Stamm- und Vorzugsstückaktie auf EUR 293,14 und die Ausgleichszah-lung je Stamm- und Vorzugsstückaktie auf EUR 18,56 (einschließlich Zuzahlungen für die Stammstückaktien) erhöht wird. KENNAMETAL HERTEL AG Der Vorstand Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 30.09.2002 -------------------------------------------------------------------------------- WKN: 605380; ISIN: DE0006053804; Index: Notiert: Amtlicher Markt in München; Freiverkehr in Hamburg viele gruesse cade |
Super Nok!
@cade: nun musst Du mir helfen. Muss ich selber bei dieser Geschihcte meiner Bank gegenüber aktiv werden, oder regelt sich die Sache automatisch, auch wenn ich nichts mache? Wäre Dir hier für ne kleine Hilfestellung recht dankbar. Du weißt ja, dieses Gebiet ist neu für mich. |
hallo omi,
du wirst in den nächten tagen post von deiner bank bekommen. gibs denen unterschrieben zurück. bist du bei einem onlinebroker gib den auftrag telefonisch und notier dir mit wem und wann du mit wem gesprochen hast, weil die zeichnen alles auf. jedoch sind die meisten onlinebroker recht lasch in der abwicklung und zahlen erst nach ende der frist aus. aber ist auch egal, wird ja verzinst. kannst ja nochmal posten wenn du fragen hast. viele gruesse cade |
Besten Dank! :)
|
hallo omi,
damit du noch mehr gefühl für die geschichte bekommst solltest du das gutachten zum gewinnabführungsvertrag unter kontakte auf der apcoa-homepage sowie das gutachten zum squeeze out der salamander ag auf deren homepage anfordern. du brauchst nur zu schreiben dass du aktionär bist und es gerne haben möchtest. dann siehst du auch wie abfindungspreise ermittelt werden und kannst mal vergleichen. viele gruesse cade |
zur not gibts auch noch die möglichkeit des guten alten telefons....:D
ich habe schon mehrfach die erfahrung gemacht, daß sich (zwar vorwiegend kleinere) unternehmen doch sehr kooperativ zeigen ! ;) auch eine art von SHARE-HOLDER VALUE ! ;) |
Sapperlott - völlig überraschend wechselte heute wieder ein dickes Paket den Besitzer zur Nachmittagszeit.
|
hallo omi,
gib doch mal einen tip ab wie die aktie nach der dividendenzahlung steht. viele gruesse cade |
Guten Morgen cade,
konservativ gesehen müsste mein Tipp sein, dass sich der Kurs um die Dividende verringert. Habe aber die Hoffnung, dass wir höhere Kurse sehen werden. Die Hoffnung begründet sich darauf, dass der Zahlung noch einige ausweichen wollen, die dann aber die Chance auf eine Nachzahlung doch nutzen möchten. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Phantasie nur von sehr wenigen erkannt wurde.... |
guten morgen omi,
das sehe ich auch so. ich tippe ungefähr auf 105,-- bis 106,-- euro. nachfrage ist im moment ja genügend da. viele gruesse cade |
Nun gut, wir liegen heute doch etwas tiefer - der Kurs hat sich wohl bei 103 eingependelt...
|
ist auch egal weil es empfiehlt sich sowieso nur die abfindung anzunehmen. ich hab heute mit 102,-- noch ein paar stücke
dazugekauft, weil da muss ich nicht soviel versteuern, weil die dividende schon gezahlt ist. mit dem neukauf zahl ich zwar drauf jedoch hoffe ich auf das von falkenstein schon avisierte spruch- stellenverfahren. viele gruesse cade |
Und am Samstag ist die Post gekommen.
Demnach soll die schriftliche Weisung bis 23.12. erfolgen. Diese sollte nun also angenommen werden? |
auf alle fälle annehmen, das ist das sicherste.
viele grüsse cade |
So langsam tut sich ein kelin wenig was bei Apcoa.
Waren die Umsätze lange Zeit quais bei 0 - Kursänderungen gar nicht vorhanden, gibt es seit gestern wieder kräftig Umsatz. Der Kurs ist leicht gestiegen auf 105 Euro, derzeit 105/106 im Orderbuch. Neue Nachrichten konnte ich jedoch nicht finden. |
und in ganz kleinen Schritten geht es weiter nach oben.... :)
|
mein geld habe ich schon wieder-hat bei meiner bank ungefähr ne woche gedauert.
viele grüsse cade |
Na sapperlott - das ging ja schnell - mal sehen, wie lange es bei mir dauert.... :rolleyes:
|
Geld erhalten :)
Eine Aktie wurde zu einem Kurs von 95,50 abgerechnet. cade, kannst Du mir in kurzen Worten nochmal zusammenfassen, wie die Geschichte nun wahrscheinlich weiterläuft? |
hallo omi,
du bekommst zu den 95,5 euro noch die verzinsung auf die barabfindung aufs konto gutgeschrieben, etwas mehr als 4 euro. dann heisst es warten. falkenstein hat angekündigt ein spruchstellenverfahren gegen die abfindung einzuleiten. das geht dann erst nach ende der frist im januar. bei positiver entscheidung bekommst du dein geld automatisch. ausser es sind mehr als 10 jahre vergangen dann haben die abwickelnden banken alles weggeworfen. das heisst also verkaufsbeleg auf- heben. viele gruesse cade |
hallo omi,
du schreibst von einer aktie die abgerechnet wurde. hast du den rest etwa behalten? |
;) Nein, hab schon alle abgegeben. Sollte nur als Zahlenbeispiel dienen:)
Jo, dann warten wir mal ab - wie gesagt, ich bin ja "Frischling" auf diesem Gebiet - aber unwahrscheinlich lernfähig, wenn es Erfolg bringt;) Besten Dank derweil für die Info! |
enbw legt nun schon wieder eins drauf. nun bei der muttergesellschaft von apcoa der salamander ag.
Nachrichten: EnBW erhöht Angebot an Salamander-Aktionäre Die Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) hat ihr Angebot an die Kleinaktionäre der Salamander AG nach einem Bericht der "Stuttgarter Zeitung" erhöht. Wie vwd schreibt, berichtet die Zeitung in ihrer Samstagausgabe unter Berufung auf Kreise, dass das Unternehmen sich am Freitag in einem kurzfristig anberaumten Prozessvergleich am Landgericht Stuttgart bereit erklärt habe, den Kleinaktionären 26 EUR statt 22,71 EUR je Aktie zu zahlen. Vertreter der Kleinaktionäre hätten dem Angebot zugestimmt. Durch die Einigung wird die EnBW den Angaben zufolge nun rund 3 Mio. EUR mehr zahlen als ursprünglich geplant, so die Meldung weiter. |
Zitat:
|
apcoa geht wieder durch die decke. heute 110,-- euro. da wittern einige morgenluft wegen der nachbesserung bei salamander.
viele gruesse cade |
Na, da hab ich doch nichts dagegen;)
|
Und bei Salamander wurde ordentlich nachgebessert!
Salamander: Einigung mit Minderheitsaktionären auf Barabfindung - 26 Eur/Aktie Dienstag, 07.01.03, 09:49 FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Schuhersteller Salamander hat sich mit Minderheitsaktionären geeinigt und die Barabfindung auf 26 Euro je Aktie erhöht. Das teilte das Unternehme mit dem Lurchi-Logo am Dienstag mit. Die Hauptversammlung hatte am 11. September 2002 auf Verlangen des Hauptaktionärs, der Energie Baden-Württemberg , den Ausschluss von Minderheitsaktionären beschlossen. Damals sei die Abfindung auf 22,71 Euro festgesetzt worden. Daraufhin hätten einige Aktionäre Anfechtungsklagen gegen den Beschluss beim Landgericht Stuttgart eingereicht./fn/bi Quelle: dpa-AFX |
auch bei salamander ist noch nicht schluss. gestern ging die aktie noch bis 27,-- euro. hier habe ich mich auch verdachtsmaessig mit 26,-- nochmal eingedeckt.
übrigens habe ich heute die nachricht erhalten, dass bei apcoa von der sdk und anderen ein spruchstellenverfahrern eingeleitet wurde. es bleibt also spannend. da enbw nun nach der einigung bei salamander nun alles verkaufen kann nehme ich gerne tips für käufer von apcoa entgegen. ich tippe auf die deutsche bahn ag. dann gibts schon wieder ein abfindungsangebot. viele gruesse cade |
salamander heute schon wieder bei 26,99. die schaffen das nicht die von der börse zu kriegen. ich meine da sitzen keine profis im vorstand bei enbw. die wollen nun auch neckarwerke stuttgart
durch einen squeeze out von der börse bekommen sowie auch die firma watt ag in der schweiz übernehmen. hat jemand news zu den zwei letzgenannten.? Ich habe den eindruck alles was enbw anpackt, mit dem kann man als anleger einen haufen kohle verdienen. |
Zitat:
|
das mit watt im letzen posting war ne ente . es handelt sich um kwl.
Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG EnBW erwirbt Mehrheit an der Kraftwerk Laufenburg AG (KWL) Karlsruhe. Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG erwirbt über ihr Tochterunternehmen EnAlpin AG (Zug) die bislang von der Watt AG (Dietikon) gehaltene Aktienmehrheit von 76,6 Prozent an der Kraftwerk Laufenburg AG (KWL). Am Donnerstag (1. August 2002) wurde ein entsprechender Vertrag zwischen Watt AG und EnBW AG unterzeichnet. Damit übernimmt die EnBW zugleich auch die Kraftübertragungswerke Rheinfelden AG (KWR), da seit Mai 2002 69,28 Prozent der KWR-Aktien von KWL gehalten werden. Die Übernahme von KWL durch EnBW steht unter dem Vorbehalt der Freigabe durch die zuständigen Kartellbehörden. KWL und KWR betreiben die Hochrhein-Laufwasserkraftwerke Laufenburg, Rheinfelden und Grenzach-Wyhlen sowie weitere Wasserkraftwerke. Über die gemeinsame KWL/KWR-Betriebsführungstochter EnergieDienst GmbH und eigene Netze werden mehr als 200 000 Stromkunden mit Schwerpunkt im südlichen Baden-Württemberg betreut. Der Stromverkauf des KWL/KWR-Verbunds belief sich im Jahr 2001 auf rund 6,3 Milliarden Kilowattstunden. Der Konsolidierte Nettoumsatz von KWL betrug 2001 139 Millionen Euro. Der konsolidierte Nettoumsatz von KWR belief sich 2001 auf 130 Millionen Euro. Die Unternehmensergebnisse des Jahres 2001 lagen bei 30 Millionen Euro (KWL) und 27 Millionen Euro (KWR). |
EnBW will Salamander zerlegen
Lurchi, das Maskottchen der Salamander AG, muss sich auf neue Eltern und einen harten Sanierungskurs einstellen. Ein deutsches Schuhunternehmen zeigt Interesse an der Schuhsparte. Doch vorher wird dort noch aufgeräumt: Ein Drittel der Stellen fallen weg, zwei Schuhfabriken in Ungarn werden geschlossen. Das beschloss am Donnerstagabend der Aufsichtsrat der Salamander AG. ... http://www.handelsblatt.com/unterneh...n/2219136.html |
na das ist doch mein tenor- hoch lebe der vorstand von enbw
WOLFRATSHAUSEN (GoingPublic.de) - Ach, Herr Goll! Zuerst wollen Sie die letzten Aktionäre von Apcoa und Salamander dringend los sein, damit Sie alleine regieren können. Und nun wollen Sie beide Gesellschaften so schnell wie möglich wieder los sein. Wenn Streubesitz ein Negativfaktor ist, warum wollen Sie solchen bei EnBW überhaupt erhöhen? EnBW (Energie Baden-Württemberg, von Kritikern etwas kreativ "E-Ba-Wür'g" abgekürzt) verdient offenbar im Kerngeschäft zu viel Geld, denn wo andere sich seit Jahren auf Kernkompetenzen beschränken, eröffnete der im Mai 2003 scheidende Vorstandschef Gerhard Goll noch ein paar Baustellen, während er andere wie die von Rheinmetall eroberte* KIH nolens-volens dazu-"erbte". Zu den selbstgebauten Baustellen gehört Salamander in Kornwestheim, einst deutsche Vorzeigemarke mit Schuhen für groß und klein. Nun hat Lurchi die Stiefel zur Seite gestellt und ist zu dem geworden, was ein Salamander nun einmal ist: ein wärmeempfindliches Kriechtier. Während Goll noch Mühe hat, die letzten Streubesitzaktionäre aus dem Haus zu werfen, sucht er für das mühevoll zusammengekaufte 100 %-Paket an Salamander Käufer. Am Stück, so war zu lesen, wollte niemand das Konglomerat haben - zumindest nicht zum geforderten Preis. Nun wird zerfleddert - pardon: in separaten, operativen Einheiten unter Wegfall des Holding-Malus wertschöpfend an geeignete industrielle Partner verkauft. Die Schuhsparte dürfte mit 18,8 Mio. Euro Verlust aus 411 Mio. Euro Umsatz einer der schwierig verkaufbaren Brocken werden. Zum Portfolio gehört auch der Parkhausbetreiber Apcoa, der ebenfalls erst kürzlich kostspielig per Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag übernommen wurde. Um die Höhe der angemessenen Abfindung und Ausgleichszahlung wurde lange und heftig gerichtlich gestritten. Die Teilhaber beider Firmen werden gespannt sein, welche Preise Goll für Salamander oder dessen Teile erlöst, haben sie doch recht frische Wertgutachten zur Verfügung. Nun können sie kontrollieren, ob es denn wirklich ein fairer Abfindungspreis pro Aktie war, den man ihnen als angemessene Entschädigung für den Verlust ihrer Rechte verkaufen wollte. Auch bei der Konzernmutter EnBW durften die zahlreichen, aber in der Summe leichtgewichtigen Streubesitzaktionäre bisher immer spüren, dass Sie eher gelitten als willkommen sind. Doch was passiert nun, da die zahlreichen öffentlichen und halb öffentlichen Kassen ihre Aktienpäckchen versilbert haben und man gerne am Kapitalmarkt einen größeren Anteil freier Teilhaber einwerben möchte? Ob das Rein-/Raus-Spiel bei Salamander und Apcoa dafür eine gute Werbung ist? Immerhin dürften die zeitgreifenden Wortbeiträge von Herrn Goll, die dem aufmerksamen Zuhörer viel Sitzfleisch und Energie abverlangen, künftig weniger werden. Dem schamlosen Opportunismus einiger deutscher Vorstände wird sich der Aktienbesitzer nur dadurch entziehen können, dass er ihre Finanzierungsorgien nicht mehr mitträgt und andere Geldanlagen sucht. |
Jo, es bestätigt Deine Aussage;):
Zitat:
|
das possenspiel bei enbw geht weiter.
jetzt fehlen nur noch neckarwerke stuttgart. Die Hauptversammlung der Kraftübertragungswerke Rheinfelden Aktiengesellschaft (KWR) hat am 10. Dezember 2002 u. a. die Übertragung der Inhaber-Stückaktien der Minderheitsaktionäre der KWR gemäß §§327a ff. AktG gegen Gewährung einer Barabfindung in Höhe von 300,00 Euro je Inhaber-Stückaktie der KWR auf den Hauptaktionär Kraftwerk Laufenburg (KWL) beschlossen. Einige Aktionäre haben gegen alle Beschlüsse der Hauptversammlung Widerspruch zu Protokoll erklärt, hieß es in einer Ad-Hoc Mitteilung vom Dienstag. Um drohende Anfechtungsklagen gegen den Squeeze-out Beschluss und dadurch verursachte Verzögerungen abzuwenden, haben der Hauptaktionär Kraftwerk Laufenburg und KWR eine Vereinbarung mit diesen Aktionären getroffen. Die Vereinbarung gilt für alle Minderheitsaktionäre. Danach verpflichtet sich KWL zur Zahlung einer von 300,00 Euro auf 310,50 Euro erhöhten Barabfindung je Inhaber-Stückaktie der KWR. Unbeschadet der gesetzlich vorgeschriebenen Verzinsung nach §327b Abs. 2 wird die Barabfindung ab dem 21. August 2002 bis zur Auszahlung mit 5% p. a. verzinst. Zusätzlich bietet der Hauptaktionär jedem zum Zeitpunkt der Eintragung des Übertragungsbeschlusses in das Handelsregister der KWR vorhandenen Minderheitsaktionär an, innerhalb von einem Monat nach der Veröffentlichung der Eintragung des Übertragungsbeschlusses im Bundesanzeiger zum Preis von 5,50 Euro eine Option auf den Erwerb einer auf den Inhaber lautenden Aktie des Hauptaktionärs im Nennbetrag von 50,00 CHF von KWL zu erwerben. Bei den Optionen handelt es sich um Optionen aus dem freiwilligen öffentlichen Erwerbsangebot des KWL an die Aktionäre der KWR vom Juli 2002. Nähere Einzelheiten werden mit der Bekanntmachung zum Übertragungsbeschluss veröffentlicht, so die Meldung weiter. -------------------------------------------------------------------------------- 14.01.2003 17:55 Redakteur: rp Artikel drucken © 2003 GSC Research |
Salamander hält am Freitag Pressekonferenz ab
Stuttgart (vwd) - Die Salamander AG, Kornwestheim, hält am Freitag um 10.00 Uhr eine Pressekonferenz ab. Zum Inhalt wollte sich der Pressesprecher des Unternehmens auf Nachfrage von vwd am Mittwoch nicht äußern. Laut einer Vorabmeldung der "WirtschaftsWoche" vom Berichtstag droht dem Tochterunternehmen der Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) die Zerschlagung, da der Verkauf als Ganzes nicht vorankomme. Gerhard Goll, der Vorstandsvorsitzende des Energieversorgers, der gleichzeitig auch dem Aufsichtsrat von Salamander vorsteht, habe für die Aufspaltung des Unternehmens grünes Licht gegeben. Während die Sparten Dienstleistungen, Industrie und Immobilien von Salamander schwarze Zahlen schreiben, wird der Schuhbereich 2002 den Verlust des Vorjahres über 18,8 Mio EUR nochmals überschreiten. vwd/22.1.2003/mkr/bb |
Es ist jetzt 03:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.