sell on good news - diese alte Weiheit trifft wieder mal zu.
Die Zahlen von Infineon waren wirklich sehr ordentlich - dennoch ist die Aktie heute größter Verlierer im Dax. Allerdings ist die Aktie die letzten Tage sehr gut gelaufen. |
30.09.2003 14:27
Infineon: Kaufen Die Analysten der HypoVereinsbank stufen die Aktien von Infineon in ihrer Studie vom 26. September von ”Neutral“ auf ”Kaufen“ herauf. Der Halbleitersektor könnte kurzfristig unter weiteren Gewinnmitnahmen leiden. Zwar hätten sich die Fundamentaldaten über die letzten drei Monate deutlich verbessert, was auch in der anstehenden Berichtssaison zum dritten Quartal sichtbar werden sollte. Die Bewertungen hätten jedoch bereits den größten Teil dieser saisonalen Verbesserungen antizipiert. Nachdem die Aktien mittlerweile rund 15% vom Höchststand verloren hätten, würden sich den Analysten zufolge neue Einstiegsmöglichkeiten bei rund 11-12 Euro ergeben. Das Kursziel liegt bei 14,50 Euro. Quelle: SMARTHOUSE MEDIA |
14/10/03-15:50 - Infineon : Technische Analyse
http://www.dexia-bil.lu/webquotes/gifnews/IFX031014.GIF 12.73 EUR ist unser neuer Pivot-Punkt. Unsere Meinung: Solange 12.73 EUR nicht überschritten werden, plädieren wir hinsichtlich Infineon für eine Abwärtsbewegung mit 10.81 EUR und dann 10.17 EUR als nächste Kursziele. Alternatives Szenario: Unser Baisse-Szenario würde nur durch Überschreitung von 12.73 EUR entkräftet. In diesem Fall dürfte ein Zuwachs zunächst auf 13.3 EUR und dann auf 14.19 EUR möglich werden. Analyse: Nachdem die Aktie 14.18 EUR erreicht hatte, verfiel sie in eine Baisse. Der Bruch der haussierenden Trendlinie, die Aktie seit dem 24. Juni 2003 unterstützt hatte, ließ die Aktie mittelfristig in eine baissierende Konfiguration geraten. Supports und Widerstandsmarken 14.19 ** 13.3 ** 12.73 ** 12.12 Letzter Kurs 10.81 * 10.17 ** 9.37 ***. Quelle: Trading Central |
21/10/03-16:18 - Infineon : Technische Analyse
http://www.dexia-bil.lu/webquotes/gifnews/IFX031021.GIF 12.75 EUR bleibt unser Pivot-Punkt. Unsere Meinung: Solange es sich bei 12.75 EUR um einen Widerstand handelt, ist eine Rückkehr auf 11.15 EUR beziehungsweise 10.15 EUR denkbar. Alternatives Szenario: Durch Überschreitung von 12.75 EUR würde der Weg auf 13.3 EUR beziehungsweise 13.75 EUR frei gemacht. Analyse: die Aktie befindet sich nahe einem Widerstand bei 12.75 EUR. Bei Überschreitung dieser Marke könnte Infineon 13.3 EUR erreichen. Dagegen könnte die Aktie eine Korrekturbewegung mit 11.15 EUR als erstes Kursziel vollziehen. Die technischen Tages-Indikatoren sind gemischt und ermahnen zur Vorsicht. Supports und Widerstandsmarken 13.75 ** 13.3 ** 12.75 ** 12.3 Letzter Kurs 11.15 ** 10.15 ** 9.35 ** Quelle: Trading Central |
09/12/03-15:38 - Infineon : Technische Analyse
http://www.dexia-bil.lu/webquotes/gifnews/IFX031209.GIF 11.45 EUR ist unser Pivot-Punkt. Unsere Meinung: Solange 11.45 EUR nicht durchbrochen werden, plädieren für eine Aufwärtsbewegung mit 12.4 EUR und dann 12.9 EUR als nächste Kursziele. Alternatives Szenario: Durch Unterschreitung von 11.45 EUR würde der Weg auf 11 EUR beziehungsweise 10.25 EUR frei gemacht. Analyse: Nachdem die Aktie 11.49 EUR erreicht hatte, verfiel sie in eine Hausse. Die Aktie befindet sich nahe einem Support bei 11.45 EUR. Bei Unterschreitung könnte Infineon eine erneute Korrekturbewegung auf 11 EUR erfahren. Dagegen könnte die Aktie einen Rebound in Richtung 12.4 EUR verzeichnen. Drehen im Vergleich dazu die technischen Tages-Indikatoren nach oben, deuten diese auf einen technischen Rebound. Supports und Widerstandsmarken 13.8 ** 12.9 ** 12.4 ** 11.77 Letzter Kurs 11.45 ** 11 ** 10.25 ** Quelle: Trading Central |
nicht wundern heute:
SIEMENS verkauft 150 mio. INFINEON-Aktien ! (das entspricht ungefähr 20,8% der gesamten aktien - SIEMENS behält dann noch etwa 19% ! ) der kurs soll heute festgestellt werden und in einer spanne zwischen 12 und 12,25 € liegen ! |
13/01/04-19:32 - Infineon : Technische Analyse
http://www.dexia-bil.lu/webquotes/gifnews/IFX040113.GIF 12 EUR ist unser Pivot-Punkt. Unsere Meinung: Solange 12 EUR nicht überschritten werden, erwarten wir eine Abwärtsbewegung mit 11.25 EUR und dann 10.75 EUR als nächste Kursziele. Alternatives Szenario: Ein Überschreiten von 12 EUR würde den Weg auf 12.5 EUR und dann 12.9 EUR frei machen. Analyse: Nachdem die Aktie 12.62 EUR erreicht hatte, fiel sie wieder zurück. Die technischen Tages-Indikatoren sind gemischt und mahnen zur Vorsicht. Supports und Widerstandsmarken 12.9 ** 12.5 * 12 ** 11.56 Letzter Kurs 11.25 ** 10.75 ** 10.35 ** Quelle: Trading Central |
14/04/04-09:41 - Infineon : Konsolidierung
http://www.dexia-bil.lu/webquotes/gifnews/IFX040414.GIF 13 EUR ist unser Pivot-Punkt. Unsere Meinung: Solange 13 EUR nicht überschritten werden, erwarten wir eine Abwärtsbewegung mit 12.1 EUR und dann 11.85 EUR als nächste Kursziele. Alternatives Szenario: Ein Überschreiten von 13 EUR würde den Weg auf 13.35 EUR und dann 13.7 EUR frei machen. Analyse: Die technischen Tages-Indikatoren drehen nach unten und sprechen für eine Konsolidierung. Supports und Widerstandsmarken 13.7 ** 13.35 ** 13 ** 12.33 Letzter Kurs 12.1 ** 11.85 ** 11.5 ** Quelle: Trading Central |
Auch Infineon auf einem Ein-Jahres-Tief .....
und auf dem Weg zu den Tiefstständen von Anfang 2003? :rolleyes: http://isht.comdirect.de/charts/big....FX.ETR&hcmask= |
Bin eben wieder über Infineon gestolpert ..... :rolleyes:
Bin gespannt, wohin der Weg führen wird... http://conchart.teledata.de/consors/...logr=0&infos=2 |
Heute widmet die EaS der Aktie eine ganze Seite.
Das Fazit: "Der jüngste Kursverfall der Aktie scheint übertrieben. Spekulative Anleger setzen auf eine techn. Erholung. Pfeil nach oben !" |
Zitat:
1) Sie geht noch einmal zu dem Tief zurück und bildet einen Doppelboden und 2) Sie geht direkt in Richtung Norden :top: Das dieser Wert noch tiefere Kurse nun erleben wird als vor einigen Wochen halte ich für völlig undenkbar, es sei denn sie gehen pleite :eek: Infineon ist ein ganz klarer Kauf und für den geduldigen Anleger könnte sich dieser Titel sehr lohnen, weit mehr als sein Geld mit 3 % Verzinsung anzulegen ;) Gruss Börsengeflüster |
[ Montag, 06.09.2004, 10:34 ]
Infineon-Aktie: Doppelboden möglich (powered by X-markets) Strategisch ist die Infineon-Aktie in einem steilen Abwärtstrendkanal fixiert. Auf Tagesbasis kann der jüngste Doji nach der deutlichen Aufwärtsbewegung der vergangenen Woche entweder als trendbestätigend oder aber unter Umständen auch als mögliches Umkehrsignal gewertet werden. Für Letzteres spricht möglicherweise der unmittelbar unterhalb befindliche 7,62er-Support. Sollte dieser Horizontal-Support indes nachhaltig unterschritten werden, kann technisch eine Failed-Double-Bottom-Formation vermutet werden. http://mdb.instock.de/files/2041.jpg Vor diesem Hintergrund können a. aggressiv ausgerichtete Trader im Falle einer Überwindung des Tageshochs vom Freitag bei rund 7,91 Euro die restriktiv unterhalb von 7,62 Euro abgesicherte Einnahme einer Longposition in Richtung 8,50 Euro erwägen, während b. im Falle einer Unterschreitung des kurzfristigen Core-Supports bei 7,62 Euro die restriktiv knapp oberhalb von 7,91 Euro abgesicherte Einnahme einer Shortposition zur Disposition stünde. Quelle: instock |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ja die idee hatte ich auch :rolleyes: :D
stop-loss bei 7,60 traden tue ich das ganze aber mit einem OS call wkn 772356 basis 8€ laufzeit bis 12/05 |
@omi + simplify -
Alte Zocker :D , ich denke auch das diese Rechnung aufgehen kann. Viel Glück :top: |
Weiter spannend die Lage bei Infineon:
http://conchart.teledata.de/consors/...logr=0&infos=2 Sieht fast nach einer schönen Bodenbildung aus... aber noch ist die Aktie zwischen 8 und 9 Euro "gefangen". |
18/11/04-11:08 - Infineon : Steigen
http://www.dexia-bil.lu/webquotes/gifnews/IFX041118.GIF 8.55 EUR ist unser Pivot-Punkt. Unsere Meinung: Solange 8.55 EUR nicht unterschritten werden, erwarten wir eine Aufwärtsbewegung mit 9.4 EUR und dann 10 EUR als nächste Kursziele. Alternatives Szenario: Alternatives Szenario: Ein Unterschreiten von 8.55 EUR würde den Weg auf 8.14 EUR und 7.6 EUR frei machen. Analyse: Die technischen Tages-Indikatoren sind positiv und zeigen keine Signale einer Trendwende. Supports und Widerstandsmarken 10.4 ** 10 ** 9.4 *** 8.95 Letzter Kurs 8.55 ** 8.14 ** 7.6 ** Quelle: Trading Central |
08.12.2004 - 10:11
Infineon baut neues Werk in Malaysia https://www.boerse-go.de/nachricht/I...a,a195547.html |
Das Jahrestief wurde nicht ganz erreicht ... :rolleyes:
http://isht.comdirect.de/charts/big....FX.ETR&hcmask= |
Gewinn- und Umsatzwarnung
Infineon kann Erwartungen nicht erfüllen Unter anderem wegen des schwachen Dollars, sinkender Auslastung und dem Aufbau von Lagerbeständen rechnet Infineon damit, im Auftaktquartal 2004/05 die Erwartungen des Marktes zu verfehlen. ... http://www.handelsblatt.com/unterneh...n/2463848.html |
Der Knick beim Kurs kam schon gestern - heute nur ein leichtes Minus - der Kurs dadurch aber wieder auf 1-Jahres-Tief.
|
|
|
Infineon meldet Ergebnisse fuer das erste Geschaeftsquartal 2005 und gibt Ausblick fuer das zweite Quartal
ERGEBNIS 1. QUARTAL 2005 (01.10. bis 31.12.2004) In Millionen Euro Q1 GJ 2005 Q4 GJ 2004 +/- Q1 GJ 2004 +/- Umsatz 1.816 1.993 -9% 1.623 +12% Konzernüberschuss 142 44 +++ 34 +++ EBIT 211 113 +87% 70 +++ Gewinn pro Aktie (EUR) 0,19 0,06 +++ 0,05 +++ Muenchen, 24. Januar 2005. Der Quartalsumsatz sinkt gegenueber dem Vorquartal um 9 Prozent auf 1,82 Milliarden Euro durch geringeren Absatz in allen Bereichen. Das Umsatzvolumen in den drei Logiksegmenten ging hauptsaechlich auf Grund geringerer Nachfrage durch Lagerbestandskorrekturen bei den Kunden zurueck. Obwohl die Bit-Produktion im Speicherbereich leicht anstieg, ist der Absatz insgesamt zurueckgegangen. Der Geschaeftsbereich hat seine Lagerbestaende zurueck auf Normalniveau angehoben, um die Kunden in Zukunft effizienter und flexibler zu bedienen. Der Konzernueberschuss stieg gegenueber dem Vorquartal von 44 Millionen Euro auf 142 Millionen Euro. Der Gewinn pro Aktie (unverwaessert und verwaessert) betrug 0,19 Euro gegenueber einem Gewinn pro Aktie von 0,06 Euro im Vorquartal. Das EBIT erhoehte sich von 113 Millionen Euro im Vorquartal auf 211 Millionen Euro. Ohne den Einfluss der einmaligen Lizenzeinnahmen in Hoehe von 118 Millionen Euro im Zusammenhang mit der Einigung mit ProMOS im ersten Quartal und den Einfluss von Aufwendungen von 132 Millionen Euro fuer Wertminderungen und Wettbewerbsverfahren im vergangenen Quartal ging das EBIT in allen Bereichen ausser der Drahtgebundenen Kommunikation zurueck. Der vergleichbare Rueckgang beim Konzern-EBIT ist im Wesentlichen zurueckzufuehren auf das niedrigere Umsatzvolumen und geringere Produktionsauslastung in den Segmenten Sichere Mobile Loesungen sowie Automobil- und Industrieelektronik. Die Ergebnisse wurden zudem durch den Verfall des Dollar-Kurses negativ beeinflusst. AUSBLICK FUER DAS ZWEITE QUARTAL DES GESCHAEFTSJAHRES 2005 Angesichts des Bestellverhaltens der Kunden von Infineon und der Prognosen von Marktforschungsinstituten erwartet Infineon auch im zweiten Quartal des Geschaeftsjahrs 2005 einen anhaltenden Nachfragerueckgang im weltweiten Halbleitermarkt. Auf Grund von saisonalen Effekten, Preisdruck in allen Segmenten des Unternehmens und eines anhaltenden Nachfragerueckgangs durch weitere Anpassungen der Lagerbestaende bei Kunden geht das Unternehmen davon aus, dass Umsatz und Ergebnis im aktuellen Quartal weiterhin ruecklaeufig sein werden, insbesondere im Segment Sichere Mobile Loesungen. Infineon Technologies AG St.-Martin-Str. 53 81669 München Deutschland |
Und sofort die Aktie im MInus .... bei gerade mal noch 7 Euro.
|
da ergibt sich ein schöner einstiegskurs :D
|
Der könnte immer schöner werden :rolleyes: ;)
In der aktuellen EaS wird die Aktie weiter zum Verkauf empfohlen! Kursziel zunächst 6,30 Euro. |
AUch der feste Dax kann dem Kurs kaum bessere Stimmung verleihen - die Aktie wieder unter 7 Euro.
|
Infineon gründet Entwicklungszentrum in Bukarest
24.03.05 14:07 https://www.boerse-go.de/nachricht/I...t,a208940.html |
Infineon: Knick im Chip
Von Stefan Riedel Bei Infineon halbleitert es sich immer schlechter: Der Preisverfall bei den Speicherchips und gestiegene Umstrukturierungskosten sorgen im zweiten Geschäftsquartal für tiefrote Zahlen. ... http://www.boerse-online.de/aktie/na...nd/264929.html |
Börsengang-Gerüchte machen Aktie von Infineon nicht attraktiver
http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...r-1227715.html |
Razzia bei Infineon
Die Münchner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ein Vorstandsmitglied sowie einen Ex-Manager des Chipherstellers Infineon wegen Korruptionsverdachts. Bei einer Großrazzia durchsuchten etwa 100 Staatsanwälte, Polizeibeamte und Steuerfahnder am Freitag die Münchner Konzernzentrale sowie 14 Büros und Privathäuser in Deutschland und der Schweiz.
Die Ermittlungen richten sich laut der Justiz gegen drei Verdächtige: Den bei Infineon für die Speicherchip-Sparte zuständigen Konzernvorstand Andreas von Zitzewitz, den früheren Infineon-Manager Harald Eggers, der zurzeit das Schweizer Technologieunternehmen Unaxis leitet, sowie den Betreiber der Schweizer Sponsoring-Agentur BF Consulting, Udo Schneider. Ihnen wird Untreue, Bestechlichkeit und Steuerhinterziehung vorgeworfen. (orf.at) |
Ich hoffe des diese Nachrichd koi groß negadive Auswirkung auf de Akdienkurs vo Infineo hedd. Hädde sie doch gesdchderet aus moim Musdchderdebod bei TBB verkaufe sollen, hend log überlegd, nun isdchd es zu schbäd.
|
infineon ist sowieso sehr newsanfällig ! :rolleyes:
aber wenn ich bedenke wie wenig effekt der skandal bei VW für den kurs der aktie hatte, kann man sich auch bei infineon vorstellen, daß eher weniger passiert ! ;) |
26.07.05 07:59
Infineon weitet Verlust unerwartet stark aus - Umstrukturierung und Chippreise MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Halbleiter-Hersteller Infineon ist im abgelaufenen dritten Geschäftsquartal (Ende Juni) wegen Umstrukturierungskosten und sinkender Chippreise tiefer in die Verlustzone gerutscht als von Analysten erwartet. Der operative Verlust (EBIT) vergrößerte sich gegenüber dem Vorquartal von 117 auf 234 Millionen Euro, wie die Infineon Technologies AG am Dienstag mitteilte. Von dpa-AFX befragte Experten hatten ein Minus von 150 Millionen Euro erwartet. Der Fehlbetrag stieg von 114 auf 240 Millionen Euro. Analysten hatten mit einem stagnierenden Minus gerechnet.(...)/sbi/sk Der Umsatz verharrte im dritten Geschäftsquartal mit 1,606 Milliarden Euro auf dem Niveau des vorangegangenen Jahresviertels. Die befragten Analysten hatten dagegen mit auf 1,59 Milliarden Euro geschrumpften Erlösen gerechnet. In der Chipbranche ist der Vergleich zum Vorquartal wegen der stark volatilen Preise aussagekräftiger als der zum Vorjahr. Den ausgeweiteten Verlust auf EBIT-Basis begründete der Chipbauer vor allem mit dem gegenüber dem Vorquartal wesentlich niedrigere Preisniveau im Segment Speicherprodukte und dem anhaltenden Preisdruck vor allem bei Sicherheits- und Chipkarten. Im zweiten Geschäftsquartal waren bei Infineon Sonder-Nettokosten von 74 Millionen Euro wegen der Umorganisation im Bereich Kommunikation angefallen. Auf dem operativen Ergebnis lasteten zudem Sonder-Aufwendungen von 81 Millionen Euro, wie Infineon weiter mitteilte. Analysten hatten etwa 40 bis 100 Millionen Euro veranschlagt. Die Sonderkosten fielen den Angaben zufolge hauptsächlich im Zusammenhang mit der geplanten Schließung des Werks in München-Perlach sowie Wertminderungen (impairment charges) im Segment Kommunikation an. Infineon will seine Chipfertigung in München-Perlach bis Anfang 2007 aufgeben./sbi/sk Quelle: dpa-AFX |
Die Zahlen zeigen Wirkung, der Kurs gibt vorbörslich auf rund 8 Euro ab.
|
26.07.05 08:56
Infineon: Schlussquartal 2004/05 wird besser als drittes Quartal MÜNCHEN (dpa-AFX) - Nach den überraschend deutlich vergrößerten Verlusten im abgelaufenen dritten Geschäftsquartal (Ende Juni) hofft der Chiphersteller Infineon auf ein besseres Schlussquartal. "Wir haben bei der Restrukturierung unseres Unternehmens große Fortschritte gemacht", sagte Konzernchef Wolfgang Ziebart am Dienstag. "Allerdings haben wir im dritten Quartal bei Speicherbausteinen und Sicherheits- und Chipkarten-ICs sowie bei manchen unserer Basisband-Kunden nachteilige Entwicklungen gesehen. Nichts desto trotz erwarten wir im Vergleich zum dritten ein verbessertes viertes Quartal." Die Infineon Technologies AG nannte zudem ihre Erwartungen für die Entwicklungen ihrer drei Geschäftbereiche im Ende September auslaufenden Schlussquartal 2004/05. Zum volatilen Geschäft mit Speicherprodukten nannte die Gesellschaft allerdings keine Erwartungen zu Umsatz und EBIT. Infineon rechnet damit, dass sich "am Markt ein nahezu ausgeglichenes Verhältnis von Angebot und Nachfrage und eine daraus resultierende Preisstabilität während des Quartals ergeben werden". Der Halbleiter-Hersteller will zudem Marktanteile gewinnen: Das Bit-Volumen werde dank stetig steigender Kapazitäten bei Joint-Venture- und Produktions-Partnern sowie wegen der begonnenen 300-Millimeter-Fertigung in Richmond (USA) stärker als der Gesamtmarkt wachsen. "Das Unternehmen wird sich auch weiterhin auf die Diversifizierung seines Portfolios von Speicherprodukten konzentrieren, um Margen zu verbessern und Preisschwankungen zu reduzieren", hieß es. In der Sparte Kommunikation dürfte der Umsatz im aktuellen Jahresviertel im Vergleich zum dritten Geschäftsquartal auf einem "stabilen oder leicht höheren Niveau" liegen. Der EBIT-Verlust in diesem Segment werde wohl gegenüber dem EBIT-Minus des Vorquartals ohne Aufwendungen durch Wertminderungen (impairment charges) stabil bleiben oder sich leicht verringern. Im Bereich Automobil- und Industrieelektronik wollen die Münchner von den "saisonalen Stärken des Geschäfts" profitieren. "Im Geschäft mit Sicherheits- und Chipkarten-ICs sieht das Unternehmen jedoch keine positiven Impulse im vierten Quartal und wird sich weiter auf Maßnahmen zur Produktivitätssteigerung konzentrieren", hieß es in der Mitteilung. Der geplante Auslauf der Produktion in München-Perlach sowie Anlaufkosten für die neue Produktionsstätte in Kulim (Malaysia) würden sich noch bis Ende des Kalenderjahrs 2006 negativ auf das EBIT auswirken. Insgesamt erwartet Infineon für das Segment Automobil-, Industrieelektronik und Multimarket im vierten Geschäftsquartal einen stabilen Umsatz und EBIT./sbi/sk Quelle: dpa-AFX |
IFX Infineon to provide key components for Xbox 360 (9.53 +0.01)
Co announces that it will supply three key components for the Microsoft Xbox 360 video game and entertainment system. Infineon will provide a removable solid-state memory unit product, a single-chip ASIC wireless game-pad controller that makes cables unnecessary for game play, and an advanced security chip. Xbox 360 consoles with Infineon-produced chips and components are expected to be on the shelves in Q4. Financial details not disclosed. IFX steigt nachbörslich aktuell um 7% |
Infineon reduzieren
29.09.2005 Independent Research Der Analyst von Independent Research, Zafer Rüzgar, stuft die Aktie von Infineon (ISIN DE0006231004 / WKN 623100) mit "reduzieren" ein. BenQ habe für die Analysten etwas überraschend angekündigt, die Zusammenarbeit mit Infineon fortsetzen zu wollen. Doch das taiwanesische Unternehmen wolle nur noch auf die Standardplattform der Deutschen zurückgreifen, wodurch der Umsatz zwischen beiden Gesellschaften zurückgehen dürfte. Außerdem habe Infineon angekündigt, sein Joint-Venture Inotera Memories (gemeinsam mit Nanya) im ersten Quartal 2006 an die Börse in Taiwan bringen zu wollen. Dies könnte der erste Schritt der geplanten Abspaltung des Speicherbereichs sein. Die Analysten von Independent Research bestätigen ihr "reduzieren"-Rating für die Infineon-Aktie und geben ein Kursziel von 7,20 Euro an. Quelle: aktiencheck |
23.03.06 21:18
ROUNDUP: Siemens trennt sich vollständig von Infineon-Beteiligung MÜNCHEN (dpa-AFX) - Siemens hat sich von seiner Beteiligung an Infineon komplett getrennt. Wie ein Sprecher des Münchener Technologiekonzerns dpa-AFX am Donnerstag bestätigte, wurde die US-Investmentbank Goldman Sachs mit der Platzierung von 136,29 Millionen Aktien der Ex-Tochter beauftragt. Das entspreche einem Anteil von 18,2 Prozent. Die Aktie gab im späten Handel Gewinne ab, nachdem sie im Tagesverlauf auf bis zu 9,07 Euro hochgeschnellt war. Die Aktie war mit einem Plus von 8,64 Prozent auf 8,93 Euro aus dem XETRA-Handel gegangen und notierte zuletzt im nachbörslichen Handel bei Lang & Schwarz mit 8,48/8,52 Euro. Am Markt kursierte, die Preisspanne habe im Bereich von 8,10 und 8,30 Euro gelegen. "Das ist zu niedrig", sagte ein Marktteilnehmer in einer ersten Reaktion. Die Spanne könnte möglicherweise nach oben angepasst werden. Die Nachricht dürfte die Aktie nach Worten des Händlers am Freitag kurzfristig unter Druck bringen, da der Preis unter dem aktuellen Kurs liege. "Langfristig ist es aber positiv. Das Damoklesschwert einer möglichen Platzierung ist damit verschwunden", sagte er./hi/sc/rw Quelle: dpa-AFX |
Es ist jetzt 03:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.