Snowfun :) Die Gegenreaktion war absolut heftig und wir sind in eine überkaufte Lage gerannt . Deruzeitige Kursgewinne können sich in den nächsten Tagen wohl wieder verflüchtigen. Beachte die Fastochastik 2 - 3 Tage..... dann vielleicht. Jetzt würde ich nimmer kaufen . Es ist einfach zu gefährlich ;)
Hoffe dir geholfen zu haben :) :rolleyes: |
Wird schwer werden die nächsten Tage. Die Marke um 55 Euro ist ein happiger Widerstand, den es erst mal zu überwinden gilt.
|
Put Optionsschein auf Schering
vorgestellt von den Godmoder´n Put Optionsscheine auf die Aktien von Schering (WKN 717200), aktueller Aktienkurs: 53,45 EUR Hintergrund: In den letzten beiden Handelstagen konnte der Dax eine fulminante Erholungsrallye starten. Einige Aktien stiegen dabei sehr deutlich und sind nun schon als überkauft/überhitzt anzusehen. Kurzfristig dürften Gewinnmitnahmen einsetzen, auch wenn der mittelfristige Ausblick positiv ist. Schering Aktien gehören als einer der Kursgewinner vom Montag und vom letzten Freitag zu dieser Kategorie. 2.)Trading Put für den kurzfristig orientierten Investor WKN "643145" von der Deutschen Bank, Basispreis 60 EUR, Fälligkeit 17.12.2002 Kurs 0,87-0,88 EUR => Spread 1,14%, Wochentheta -1,62%, Omega -2,29, impl. Vola/hist. Vola k.a./52,69%, Bewertungsniveau -78,12%, Hold-Break-Even 0,19 Punkte => 0,36%, OS im Geld (Zeitwertanteil 25%), Aufgeld k.a.. Kommentar: Sehr attraktiv ist dieser Put auf die Schering Aktie bewertet, Spread und Zeitwertverlust sind gering, der Hebel aber nicht sehr hoch, die Bewertung dafür günstig. Der Schein steigt mehr als 2-mal so stark wie die Aktie an, verliert aber auch 2mal so viel im Kurswert. Optimal für den kurzfristig agierenden Trader und auch Daytrader. |
Tja, wer auf den Put gesetzt hätte bei dem sieht es momentan nicht so gut aus.
Schering legt heute richtig los auf ca. 58 Euro = ca. + 9%. Leider bin ich nicht mehr mit dabei. Ich schaue mir dieses Auf und Ab sicherheitshalber von der Seitenlinie an. |
Nach einem kurzen Zwischnetief während der Woche legt sich Schering heute wieder möchtig ins Zeug und schließt mit einm Plus von 6% bei etwa 58 Euro!
Wieder kein Tag für den Put ;) |
So . Shering geht je ab wie eine Rakete ;) . Aber aktuell ist Vorsicht angesagt. Der RSI und der MFI zeigen eine deutliche Überkaufte Lage und es dauert bestimmt nicht mehr lange bis das VK gegeben ist. Aktuell würde ich diesen Wert wieder meiden bis die Indikaturen wieder auf K stehen ;)
Abwarten heißt die device ;) Mal sehen wie es weiter geht |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei Schering wirds langsam gefährlich. Lieber mal raus ;)
|
Relativ gut im markt hält sich weiterhin Schering
http://chart.bigcharts.com/bc3/intch...208&mocktick=1 Dabei muss man aber beachten, dass Schering bereits MItte Juli seinen großen Einbruch erlebte. Markant die Unterstützungen bei etwa 50 und 45 Euro. |
Schering musste die letzten Wochen gegen den allgemeinen Trend deutlich abgeben. Grund waren die nagtiven Meldungen hinsichtlich einer ZUlassung in den USA - siehe Newsforum.
Heute werden nun die Zahlen erwartet - diese sollen weiterhin sehr gut ausfallen. Sollte sich das bestätigen, ist der Wert auf diesem Niveau sicherlich eine Überlegung wert - möglicherweise gar mit einem Zertifikat - 697948 Man sollte aber erst die Zahlen abwarten! |
Die << Zahlen >> sind da ... bislang lag Schering gegen den Trend noch im Minus - was sich aber mit den Zahlen schlagartig geändert hat!
http://cdchart.innovative-software.c...D+iD+678326400 |
Und Schering geht trotz steigendem Dax weiter kräftig in die Knie.
Der Chart ist schon erschreckend - wir nähern uns der Marke von 40 Euro! http://chart.bigcharts.com/bc3/intch...039&mocktick=1 |
heute steht die schering bei 40,84€, was hat denn nun die schering so schlimmes verbrochen?
okay pharmawerte sind jetzt wo techs laufen nicht so hipp, aber deshalb so verprügelt werden? gibt es bei denen ein grundlegendes problem? |
Hmm, matürlich, die Zahlen werden nicht wie erwartet ausfallen, aber dennoch....
Hier eine aktuelle Analyse, die genau dieses Thema anspricht: 02.12.2002 Schering akkumulieren Bankgesellschaft Berlin Die Analysten der Bankgesellschaft Berlin stufen die Aktie von Schering (WKN 717200) weiterhin mit "akkumulieren" ein. Schering´s CEO, Herr Dr. Erlen, habe am letzten Freitag (29.11.02) im Rahmen einer Presseveranstaltung erklärt, dass aufgrund der erwarteten Belastungen aus der Gesundheitsreform und Steuerreform das Unternehmen in 2003 kein zweistelliges Ergebniswachstum (bisher Konsensus EPS-Wachstum +15%, BGB +17%) erreichen werde . Schering erwarte Belastungen von ca. 20 Mio. EUR aus der Gesundheitsreform (unter anderem 6%ige Preissenkung bei allen erstattungsfähigen Originalpräparaten). Über die möglichen Belastungen aus der Steuerreform seien keine Angaben gemacht worden. Man nehme die Gewinnschätzungen für 2003 und 2004 jeweils um 8% und 10% zurück. Neue Gewinnreihe: 2001A 2,11, 2002E 2,40, 2003E 2,57(2,80), 2004E 2,96 (3,30). Diese Enttäuschung sei bereits - nach dem jüngsten Kursrückgang - im Kurs eskomptiert. Die Analysten der Bankgesellschaft Berlin empfehlen die Aktie von Schering unverändert zu akkumulieren. Quelle: aktiencheck |
Schering : Weiter im Abwärtsstrudel
Bei Svchering sieht es aktuell recht mau aus... :confused: :(
|
Es ist eigentlich relativ einfach: die 40 müssen halten, sonst siehts echt duster aus... :rolleyes:
|
Die Charttechnik offenbart noch kein Kaufsignal. Um den seit Sommer gültigen Abwärtstrend zu brechen, muss die Aktie auf mindestens 47 Euro steigen. Auch der 100- und 200-Tage-Durchschnitt ist noch weit entfernt.
:flop: |
Zitat:
Sehe es ähnlich, wobei dann bei etwa 50 noch ein weiterer kräftiger Widerstand warten dürfte. |
Tja, auch Schering hat es kräftig nach unten gezogen. Die Unterstützung bei 40 Euro ist gefallen, der Kurs derzeit bei etwa 36 Euro - und damit dem tiefsten Stand seit 1999.
|
Konnte sich die Aktie die letzten beiden Tage doch etwas erholen - gehts heute wieder deutlich abwärts - nach Bekanntgabe der Zahlen.
Derweil ist der Wert weiterhin einer der Lieblinge der Analysten: 30.01.2003 Schering akkumulieren Bankgesellschaft 30.01.2003 Schering "buy" Bank von Ernst 30.01.2003 Schering "buy" Merrill Lynch 30.01.2003 Schering Outperformer LRP 30.01.2003 Schering akkumulieren WGZ-Bank 30.01.2003 Schering "strong buy" SEB 29.01.2003 Schering Outperformer LRP 28.01.2003 Schering übergewichten Helaba Trust 28.01.2003 Schering "buy" Bank von Ernst 27.01.2003 Schering akkumulieren WGZ-Bank |
Schering hat sich derzeit bei etwa 35 Euro eingependelt, der Abwärtstrend sollte aber weiter intakt sein.
|
16/04/03-10:11 - Schering : Technische Analyse
http://www.dexia-bil.lu/webquotes/gifnews/SCH030416.GIF Infolgedessen kann man davon ausgehen, dass 37.1 EUR den Pivot-Punkt darstellt. Unsere Meinung: Solange es sich bei 37.1 EUR um einen Support handelt, ist eine Rückkehr zu 42.35 EUR beziehungsweise 44.5 EUR denkbar. Alternatives Szenario: Unser Hausse-Szenario würde nur durch Unterschreitung von 37.1 EUR entkräftet. In diesem Fall dürfte eine Abnahme zunächst zu 34.2 EUR und dann zu 31.6 EUR führen. Analyse: Auch wenn Fortsetzung der Konsolidierung nicht auszuschließen ist, dürfte deren Ausmaß begrenzt bleiben. Kurzfristig verlieren die positiven Tages-Indikatoren an Momentum. Es könnte zu einer leichten Korrekturbewegung in Richtung 37.1 EUR kommen. Supports und Widerstandsmarken 47 * 44.5 ** 42.35 ** Letzter Kurs 37.1 *** 34.2 * 31.6 ** Quelle: Trading Central |
Die aktuelle Nachricht bringt die Aktie gehörig auf Vordermann - aktuell ein Plus von 5% :cool:
|
05/01/04-15:42 - Schering : Technische Analyse
http://www.dexia-bil.lu/webquotes/gifnews/SCH040105.GIF 39.85 EUR ist unser Pivot-Punkt. Unsere Meinung: Solange 39.85 EUR nicht durchbrochen werden, plädieren für eine Aufwärtsbewegung mit 42 EUR und dann 43.45 EUR als nächste Kursziele. Alternatives Szenario: Eine Unterschreitung von 39.85 EUR würde unserem Hausse-Szenario entgegenwirken. die Aktie könnte wieder auf 38.85 EUR gelangen. Analyse: Nachdem die Aktie 39.85 EUR erreicht hatte, verfiel sie in eine Hausse. Der auf diesen Marken begonnene technische Rebound hat sein Potenzial bereits größtenteils ausgeschöpft. Drehen im Vergleich dazu die technischen Tages-Indikatoren nach oben, deuten diese auf einen technischen Rebound. Supports und Widerstandsmarken 44.15 ** 43.45 ** 42 ** 41.32 Letzter Kurs 40.5 ** 39.85 ** 38.85 ** Quelle: Trading Central |
05/02/04-09:25 - Schering : Bruch der kurzfristigen Aufwärtstrendlinie
http://www.dexia-bil.lu/webquotes/gifnews/SCH040205.GIF 43.2 EUR ist unser Pivot-Punkt. Unsere Meinung: Solange 43.2 EUR einen Widerstand bilden, sind wir bearish. In diesem Fall würde durch das Unterschreiten von 39.85 EUR ein weiterer Kursrückgang in Richtung 37.05 EUR ausgelöst. Alternatives Szenario: Ein Überschreiten von 43.2 EUR würde den Weg auf 44.55 EUR und dann 46.4 EUR frei machen. Analyse: Die technischen Tages-Indikatoren sind negativ und geben keine Signale für eine Trendwende. Supports und Widerstandsmarken 46.4 ** 44.55 ** 43.2 ** 40.38 Letzter Kurs 39.85 ** 37.05 ** 35.2 ** Quelle: Trading Central |
01/03/04-14:29 - Schering : Unter Druck
http://www.dexia-bil.lu/webquotes/gifnews/SCH040301.GIF 41.5 EUR bleibt unser Pivot-Punkt. Unsere Meinung: Wir sind bearish mit einem Kursziel von 38.4 EUR. Beim Unterschreiten dieser Marke könnte die Aktie weiter auf 37.05 EUR und dann 35.75 EUR fallen. Alternatives Szenario: Ein Überschreiten von 41.5 EUR würde den Weg auf 42.64 EUR und dann 44.55 EUR frei machen. Analyse: Die technischen Tages-Indikatoren sind gemischt und mahnen zur Vorsicht. Supports und Widerstandsmarken 44.55 ** 42.64 ** (gap) 41.5 ** 39.18 Letzter Kurs 38.4 ** 37.05 ** 35.75 ** Quelle: Trading Central |
19/04/04-11:00 - Schering : Schlüsselwiderstand bei 41.3
Wir erhöhen unseren Pivot-Punkt auf 39.3 EUR. Unsere Meinung: Solange die Unterstützung bei 39.3 EUR hält, sind wir bullish. In diesem Fall würde durch das Überschreiten von 41.3 EUR ein weiterer Anstieg in Richtung 42.65 EUR ausgelöst. Alternatives Szenario: Alternatives Szenario: Ein Unterschreiten von 39.3 EUR würde den Weg auf 38.55 EUR und 37.15 EUR frei machen. Analyse: Kurzfristig verlieren die positiven Tages-Indikatoren an Momentum. Es könnte zu einer leichten Korrekturbewegung in Richtung 39.3 EUR kommen. Supports und Widerstandsmarken 43.85 ** 42.65 ** (gap) 41.3 ** 40.64 Letzter Kurs 39.3 ** 38.55 ** 37.15 ** Quelle: Trading Central |
06/08/04-06:05 - Schering : Technische Analyse
http://www.dexia-bil.lu/webquotes/gifnews/SCH040806.gif Unser Pivot-Punkt liegt bei 49.4. Unsere Meinung: solange 49.4 einen Widerstand bilden, dominiert die Abwärtstendenz Alternatives Szenario: über 49.4 liegen die nächsten Ziele bei 50 und 50.5 Analyse: der RSI liegt unter der Neutralitätszone von 50. Der MACD liegt unter der Signallinie und ist negativ. Die Konfiguration ist negativ. Es wird darauf hingewiesen, dass die Volumen seit einigen Tagen fallen. Supports und Widerstandsmarken: 50 * 49.4 ** 48.9 46.84 (Schlusskurs) 45.1 44.6 ** 44.1 * Quelle: Trading Central |
22/09/04-09:53 - Schering : Technische Analyse
http://www.dexia-bil.lu/webquotes/gifnews/SCH040922.GIF 47.7 EUR bleibt unser Pivot-Punkt. Unsere Meinung: Solange die Unterstützung bei 47.7 EUR hält, ist ein Anstieg auf 50.5 EUR oder sogar 52.3 EUR wahrscheinlich. Alternatives Szenario: Alternatives Szenario: Ein Unterschreiten von 47.7 EUR würde den Weg auf 46.4 EUR und 45.4 EUR frei machen. Analyse: Auf kurze Sicht könnten die Tages-Indikatoren nach unten drehen. Es könnte zu einer leichten Korrektur in Richtung 47.7 EUR kommen. Supports und Widerstandsmarken 55 ** 52.3 ** 50.5 ** 49.01 Letzter Kurs 47.7 ** 46.4 ** 45.4 ** Quelle: Trading Central |
05/01/05-10:13 - Schering : Unterstützt von Aufwärtstrendlinie ]
http://www.dexia-bil.lu/webquotes/gifnews/SCH050105.GIF Unser Pivot-Punkt steht bei 53.4 EUR. Unsere Meinung: Solange die Unterstützung bei 53.4 EUR hält, sind wir bullish. In diesem Fall würde durch das Überschreiten von 57.05 EUR ein weiterer Anstieg in Richtung 60.7 EUR ausgelöst. Alternatives Szenario: Zwar würde ein Unterschreiten von 53.4 EUR die mittelfristig bullishe Konfiguration nicht entwerten, aber die Aktie könnte bis zur nächsten Unterstützung bei 51.5 EUR fallen. Analyse: Die technischen Tages-Indikatoren sind gemischt und mahnen zur Vorsicht. Supports und Widerstandsmarken 63.05 ** 60.7 ** 57.05 * 55.55 Letzter Kurs 53.4 ** 51.5 ** 49.8 ** Quelle: Trading Central |
Schering AG erwartet deutlich hoeheres Ergebnis fuer 2004
Die Schering AG (FSE: SCH, NYSE: SHR) gab heute bekannt, dass das Ergebnis fuer das Geschaeftsjahr 2004 voraussichtlich deutlich ueber den bisherigen Erwartungen liegen wird. Auf Basis der vorlaeufigen Zahlen geht das Unternehmen nunmehr von einem Ergebnis je Aktie von zirka 2,60 EUR aus. Schering hatte ein Ergebnis je Aktie von ueber 2,35 EUR prognostiziert. Das voraussichtlich hoehere Konzernergebnis beruht sowohl auf einem deutlich besseren operativen Ergebnis als auch auf positiven Einmaleffekten, insbesondere bei den Ertragssteuern. Aufwendungen fuer Restruktrurierungsmaßnahmen sind in erwartetem Umfang beruecksichtigt worden. "Unsere vorlaeufigen Zahlen zeigen eine deutliche Verbesserung unserer operativen Performance", sagte Dr. Joerg Spiekerkoetter, Finanzvorstand der Schering AG. "Wir sind auf gutem Wege, unser Ziel einer operativen Marge von 18% im Jahr 2006 zu erreichen." "Die Zahlen spiegeln erste Erfolge unserer FOCUS-Initiative wider", sagte Dr. Hubertus Erlen, Vorstandsvorsitzender der Schering AG. "Sie sind das Ergebnis des großen Engagements unserer Mitarbeiter und zeigen, dass wir konsequent an der Umsetzung der gesteckten Ziele arbeiten." Schering wird die vorlaeufigen Ergebnisse für das Geschaeftsjahr 2004 am 9. Februar 2005 veroeffentlichen. Rückfragehinweis: Oliver Renner Leiter Corporate Business Communication Tel.: +49 (0)30 468 12431 Fax: +49 (0)30 468 16646 E-Mail: oliver.renner@schering.de |
Das ist ein Absturz! :eek: http://chart.bigcharts.com/bc3/intch...208&mocktick=1
|
der Grund:
Schering-Aktien brachen um 14,11 Prozent auf 50,20 Euro ein. Der europäische Zulassungstermin für das Krebsmedikament PTK/ZK des Berliner Pharmakonzerns zu Beginn des Jahres 2007 bedeutet nach Ansicht von Händlern eine Verzögerung. In der Vorwoche seien Gerüchte aufgekommen, denen zufolge das Mittel schneller als erwartet eine Zulassung erhalten könne, sagten Händler am Montagmorgen. Daraufhin war der Schering-Titel in der Vorwoche stark gestiegen. Ein weiterer Händler zeigte sich von dieser Nachricht enttäuscht: "Zuletzt hatte Schering den Zulassungsantrag für Ende 2005 bis Anfang 2006 vorgesehen." Quelle: dpa |
SCHERING - Massiver Kurseinbruch
14:11 21.03.05 Intradaykurs: 51,56 Euro Aktueller Tageschart (log) seit 17.09.2004 (1 Kerze = 1 Tag) Kurz-Kommentierung: Die SCHERING Aktie hatte am Freitag noch den Ausbruch über den primären Abwärtstrend geschafft, nachdem sie tags zuvor bereits ein neues 52 Wochenhoch markiert hatte. Am heutigen Tag fällt die Aktie aber massiv zurück. Sie fällt sofort unter den Aufwärtstrend seit August. Bei 51,01 Euro liegt aktuell der exp. GDL 200 und damit die nächste wichtige Unterstützung. Von dort aus sollte es in den nächsten Tagen zumindest einen Rücklauf an den gebrochenen Aufwärtstrend geben, was Kurse um 54,50 Euro mit sich bringen würde. Meldung: Schering - Zulassung von PTK/ZK verzögert sich Der Berliner Pharmakonzern Schering teilte heute mit, dass die Analyse des progressionsfreien Überlebens, die im Rahmen der CONFIRM-1-Studie mit dem in Untersuchung befindlichen Medikament PTK/ZK durchgeführt wurde, gemäß zentraler radiologischer Begutachtung keine statistische Signifikanz ergab. Nach Überprüfung der Ergebnisse der CONFIRM-1-Studie sprach sich ein unabhängiger Datenüberwachungsausschuss jedoch für die Fortführung des klinischen Phase-III-Studienprogramms aus, um die Analyse der Gesamtüberlebensdaten zu ermöglichen. Die entsprechenden Ergebnisse werden in der zweiten Hälfte des Jahres 2006 erwartet. In einer weiteren Phase-III-Studie, CONFIRM 2, wird das PTK/ZK-Kombinationsschema mit FOLFOX-4-Therapie bei Patienten mit metastasierendem Dickdarmkrebs verglichen, bei denen es nach einer Chemotherapie auf Irinotecanbasis zu einem Fortschreiten der Erkrankung kam. Eine Zwischenanalyse ist für Mitte 2005 vorgesehen, die abschließenden Daten zum Gesamtüberleben werden Mitte 2006 erwartet. Schering geht nun davon aus, dass die Zulassungsanträge bei der US-Gesundheitsbehörde (FDA) und der Europäischen Agentur für die Beurteilung von Arzneimitteln (EMEA) jetzt Anfang des Jahres 2007 eingereicht werden. Ursprünglich hatte Schering gehofft, die Zulassungsanträge schon Ende 2005 einreichen zu können. Analysten schreiben dem Krebsmedikament jährliche Spitzenumsätze von rund 1 Mrd. Euro zu. Quelle: boersego |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
bei schering scheint der boden von 50 gehalten zu haben. heute prallt die aktie ab und führt somit den DAX bei den gewinnern an
|
Auch die letzten Tage haben die 50 gehalten - und es scheint so, als würde sich hier ein Boden bestätigen.
|
13.03.2006 08:38:03 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Merck KGaA will Schering für 14,6 Milliarden Euro übernehmen DARMSTADT (dpa-AFX) - Der Darmstädter Pharma- und Spezialchemiekonzern Merck KGaA will den Berliner Konkurrenten Schering im Rahmen eines feindlichen Übernahmeangebots für 14,6 Milliarden Euro übernehmen. Merck bietet den Schering-Aktionären 77 Euro je Aktie in bar. 'Dies ist ein idealer Zusammenschluss für beide Unternehmen', erklärte Merck-Chef Michael Römer am Montag. Die Schering-Aktie gewann am Montag vorbörslich 17 Prozent, am Freitag hatte sie bei 66,86 Euro geschlossen. Merck habe den Schering-Vorstand und Aufsichtsratschef Giuseppe Vita über die Übernahmeabsicht informiert. Schering-Chef Hubertus Erlen hatte die Merck-Offerte am Sonntag bereits als zu niedrig und unerwünscht abgelehnt. 'Wir sind der Überzeugung, dass dieses Angebot nicht attraktiv ist. Das Angebot ist uns unaufgefordert vorgelegt worden, es ist nicht erwünscht, wir stehen nicht in Verhandlungen mit Merck', hatte Erlen am Sonntag gesagt. MERCK PLANT KAPITALERHÖHUNG Merck will für die Übernahme Kapital in der Höhe zwischen 0,5 und 4 Milliarden Euro aufnehmen. Zudem werden sich die Gesellschafter des MDAX-Unternehmens zu einem Eigenkapitalbeitrag in Höhe von einer Milliarde Euro verpflichten. Merck hält derzeit bereits 4,98 Prozent des Schering-Grundkapitals. Merck zufolge liegt die Offerte um 35 Prozent über dem durchschnittlichen Kurs der Schering-Aktie in den vergangenen drei Monaten. Der Merck-Vorstand will auf einer Pressekonferenz am Montag (12.00 Uhr) in Darmstadt zu seinem Vorstoß Stellung nehmen. Durch den Zusammenschluss der beiden Pharmaunternehmen entstünde ein globales Pharma- und Chemieunternehmen mit einem Pro-Forma-Jahresumsatz für 2005 in Höhe von 11,2 Milliarden Euro. Die beiden Firmen sind etwa gleich groß: Merck beschäftigte Ende 2005 rund 29.000, Schering knapp 25.000 Mitarbeiter. Auch beim Umsatz liegen beide fast gleichauf: Bei Schering waren es im abgelaufenen Geschäftsjahr 5,3 Milliarden Euro, bei Merck 5,9 Milliarden Euro. Die Schering AG ist bekannt als Hersteller von Anti-Baby-Pillen und Krebsmitteln. Merck erwartet aus der Übernahme des Konkurrenten Schering nach vorläufigen Berechnungen Synergien von rund 500 Millionen Euro pro Jahr. Diese sollen ab 2009 in voller Höhe erreicht werden. Der Zusammenschluss werde voraussichtlich zu einer deutlichen Wertsteigerung für die Aktionäre führen, hieß es./ep/she Quelle: dpa-AFX |
|
23.03.06 22:27
ROUNDUP: Bayer will 86 Euro pro Schering-Aktie zahlen LEVERKUSEN (dpa-AFX) Der Kampf um Schering geht in eine neue Phase. Der Chemiekonzern Bayer hat ein Angebot von 86 Euro in bar pro Schering-Aktie vorgelegt. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, empfiehlt der Schering-Vorstand die Annahme des Angebots. Sitz von "Bayer Schering Pharma" soll Berlin sein. Die Darmstädter Merck KGaA hatte zuletzt 77 Euro pro Aktie geboten. Bayer-Vorstandschef Werner Wenning will durch die Übernahme den Teilkonzern Bayer HealthCare "als Hauptwachstumsmotor des Konzerns" substanziell ausbauen. "Bis zum Jahr 2009 wollen wir die EBITDA-Marge für unseren Gesundheitsbereich von derzeit 19 Prozent auf 25 Prozent steigern", kündigte Wenning an. Die Kennzahl für die Rentabilität eines Unternehmens gibt das Verhältnis des Gewinns vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation (EBITDA) zum Umsatz an. "Diese verbesserte Ertragskraft wird sich auch auf das Gesamtunternehmen spürbar auswirken, so dass wir zuversichtlich sind, die langfristige Zielrendite für den gesamten Konzern erhöhen zu können." Schering-Vorstandschef Hubertus Erlen bezeichnete den Preis von 86 Euro je Aktie als "gutes Angebot". "Beide Pharmageschäfte ergänzen sich sinnvoll und folgen der gleichen strategischen Ausrichtung", sagte Erlen. Zusammen bildeten sie ein international wettbewerbsfähiges Unternehmen. Ziel sei es, ein hochprofitables globales Pharmageschäft zu schaffen. RUND EINE MILLIARDE EURO UMSTRUKTURIERUNGSKOSTEN Das Berliner Unternehmen und der bisherige Pharmabereich von Bayer sollen als eigenständige Division des Teilkonzerns Bayer HealthCare mit dem Namen "Bayer Schering Pharma" als Aktiengesellschaft zusammengefasst werden. Wenning erwartet den Abschluss der Transaktion bereits im zweiten Quartal 2006, die Zustimmung der Wettbewerbshüter vorausgesetzt. Er rechne im Laufe des Mai mit der Zustimmung. Kosten wird die Umstrukturierung nach der angestrebten Übernahme den Konzern voraussichtlich rund eine Milliarde Euro. Die potenziellen Einsparungen bezifferte Bayer auf 700 Millionen Euro jährlich ab dem dritten Jahr des Zusammenschlusses. Schon ab 2008 soll sich das, die Transaktions-Abschreibungen herausgerechnet, positiv auf den Gewinn pro Aktie auswirken. FINANZIERUNG AUCH DURCH KAPITALERHÖHUNG Das Geschäft soll durch bestehende Barmittel in Höhe von rund drei Milliarden Euro und Kredite finanziert werden. Als Kreditgeber stehen Credit Suisse und der Citigroup bereit. Außerdem will Bayer seine beiden Tochtergesellschaften H.C. Starck und Wolff Walsrode aus der Geschäftssparte MaterialScience verkaufen. Die detaillierten Angebotsunterlagen sollen bis Mitte April veröffentlicht werden. "Wir werden mit dem Erwerb auch im Pharma-Spezialistengeschäft führende Positionen einnehmen und verfügen zukünftig in allen Geschäftsfeldern über weltweite Top-Positionen", sagte Wenning. "Zudem wird unser Gesundheitsbereich mit einem Anteil von nahezu 50 Prozent an unserem Gesamtportfolio der mit Abstand größte Bayer-Teilkonzern." Auf diese Weise könne das Unternehmen seine Abhängigkeit von der Konjunkturentwicklung deutlich verringern. Bayer-Aktien verteuerten sich zuletzt an der Wall Street um 1,41 Prozent auf 41,69 US-Dollar. Schering legten in New York um 6,88 Prozent auf 107,20 Dollar zu./hi/rw Quelle: dpa-AFX |
24.03.06 08:34
Merck lehnt Kommentar zu Einigung zwischen Schering und Bayer ab DARMSTADT (dpa-AFX) - Im Übernahmepoker um den Berliner Pharmakonzern Schering hat die Darmstädter Merck KGaA vorerst jeden Kommentar zum Angebot des Chemieriesen Bayer in Leverkusen abgelehnt. Eine Merck-Sprecherin machte am Freitag keine Angaben darüber, ob das Unternehmen die Bayer-Offerte überbieten wolle. Bayer und Schering hatten am Donnerstagabend ihre Einigung auf einen Zusammenschluss bekanntgegeben. Bayer bot 86 Euro pro Schering-Aktie und übertrumpfte damit das von den Berlinern abgelehnte Merck-Gebot von 77 Euro./dc/DP/tav Quelle: dpa-AFX |
dpa, ZEIT online 24.03.2006 14:29:28
Merck gibt im Poker um Schering auf Darmstadt (dpa) - Der Pharmakonzern Merck gibt seine Übernahmepläne für den Berliner Konkurrenten Schering auf. Der Bayer- Konzern hatte dem Berliner Pharmakonzern ein höheres Gebot vorgelegt. Die Geschäftsleitung der Merck KGaA sei zu der Auffassung gelangt, dass ein höherer Preis aus ihrer Sicht nicht gerechtfertigt sei, teilte Unternehmen mit. Damit gibt es keine Konkurrenz für das Gebot von Bayer in Höhe von 86 Euro je Aktie. Durch die Übernahme könnten bis zu 6000 Jobs bei Schering wegfallen. Quelle: dpa, ZEIT online |
Es ist jetzt 03:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.